DE2534573A1 - Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge - Google Patents

Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge

Info

Publication number
DE2534573A1
DE2534573A1 DE19752534573 DE2534573A DE2534573A1 DE 2534573 A1 DE2534573 A1 DE 2534573A1 DE 19752534573 DE19752534573 DE 19752534573 DE 2534573 A DE2534573 A DE 2534573A DE 2534573 A1 DE2534573 A1 DE 2534573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
holding device
roller
hook
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752534573
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardisette Holding AG
Original Assignee
Gardisette Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardisette Holding AG filed Critical Gardisette Holding AG
Priority to DE19752534573 priority Critical patent/DE2534573A1/de
Priority to FR7532368A priority patent/FR2290872A1/fr
Priority to AT803975A priority patent/AT344358B/de
Priority to GB43897/75A priority patent/GB1501227A/en
Priority to DK497375A priority patent/DK497375A/da
Priority to NL7513154A priority patent/NL7513154A/xx
Priority to US05/631,197 priority patent/US4125143A/en
Priority to CH1465975A priority patent/CH595080A5/xx
Publication of DE2534573A1 publication Critical patent/DE2534573A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • "AuShängeeinrichtung für Gardinen und Vorhänge" (Zusatz zu P 24 55 46o.9-16) Die Erfindung betrifft eine Aufhängeeinrichtung für Gardinen und Vorhänge, bestehend aus einer am oberen Rand der Gardine bzw. des Vorhangs dauerhaft befestigbaren, zur Fixierung von Falten od. dgl. dienenden Halteeinrichtung und einem lösbar mit dieser verbundenen, in oder an einer Gardinenschiene verschiebbaren Roll- oder Gleitaushängen, wobei die Halteeinrichtung und der Roll- bzw.
  • Gleitaufhänger mittels in in Zugrichtung der Gardine bzw.
  • des Vorhangs verlaufende und seitlich geschlitzte Bohrungen eingreifende Zapfen miteinander verbunden sind, wobei die Bohrung am unteren Ende des Roll- oder Gleitaufhängers bzw. am oberen Ende der Halteeinrichtung angeordnet ist, wobei nur ein oder zwei miteinander fluchtende Zapfen am oberen Ende der Halteeinrichtung bzw. am unteren Ende des Roll- oder Gleitaufhängers angebracht sind, und wobei der Roll- oder Gleitaufhänger und'die Halteeinrichtung Jeweils senkrecht zur Zugrichtung und zur Hängerichtung der Gardine bzw. des Vorhangs steif sind, gemäß Patent ...
  • (P 24 53 460.9-16).
  • Gegenstand dieser Anmeldung ist es, den Anwendungsbereich des Gegenstandes der Hauptanmeldung, auf deren gesamten Inhalt Bezug genommen wird, zu erweitern. Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß die Halteeinrichtung an Schlaufen eines am oberen Rand einer Gardine bzw. eines Vorhanges angebrachten Tragebandes befestigbar ist.
  • Hierdurch wird erreicht, daß die gesamten Vorteile, die dem Gegenstand der Hauptanmeldung anhaften, auch bei Gardinen ausgenutzt werden können, die am oberen Rand ein Trageband aufweisen, an dem die Halteeinrichtung wiederum befestigt ist.
  • Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Aufhängeeinrichtung gemäß der Erfindung in Vorderansicht in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 eine Aufhängeeinrichtung gemäß Fig. 1 in Seitenansicht im gleichen Maßstab mit eingehängter Gardine und in an einer Schiene aufgehängtem Zustand, Fig. 3 einen Horizontalschnitt gemäß der Schnittlinie 111-111 in Fig. 2, Fig. 4 einen Teilausschnitt aus Fig. 2 mit hochgeschwenkter Halteeinrichtung und Fig. 5 eine Halteeinrichtung in geöffnetem Zustand in Seitenansicht.
  • Kurz unterhalb des oberen Randes einer Gardine 7 ist ein in seiner Art allgemein übliches Trageband 60, beispielweise durch Annähen, befestigt. Das Trageband 60 ist auf seiner der Sichtseite 19 der Gardine 7 entgegengesetzten Seite mit Schlaufen 61 versehen. Die Gardine 7 ist in regelmäßigen Abständen mit ein oder mehreren Falten 62 versehen, die beispielsweise durch im Trageband 6o geführte Zugschnüre 63 erzeugt werden können. Jeweils zwei Schlaufen 61 sind auf einen nach oben stehenden plattenförmigen Haken 64 einer Halteeinrichtung 1' aufgesteckt. Eine solche Halteeinrichtung weist eine Rückenplatte 65 auf, an deren unterer Längskante die beiden plattenförmigen Haken angebracht sind. Sie lassen zwischen sich einen Spalt 66 frei, durch den die Schlaufen 61 geführt werden können (siehe insbesondere Fig. 3).
  • Auf der gleichen Seite wie die plattenförmigen Haken 64 ist an der Rückenplatte 65 ein nach vorn und unten vorspringender, durchlaufender, nasenförmiger Rand 67 angebracht, unter den die oberen Enden 68 der plattenförmigen Haken 64 unter elastischer Verformung dieses Randes 67 eingerastet werden können. Die Halteeinrichtung lt ist einstückig aus elastischem thermoplastischem Kunststoff gespritzt, wobei die Herstellung so erfolgt, daß beim Herstellern die hakenförmigen Platten 64 etwa unter einem Winkel von ab = Do° von der Rückenplatte 65 abstehen.
  • Der Übergang von der Rückenplatte 65 zu den plattenförmigen Haken 64 bildet hierbei ein Gelenk 69, das ein Heranbiegen der Haken 64 an die Rückenplatte 65 nach dem Aufschieben jeweils einer Schlaufe 61 auf Jeden Haken 64 und ein Einrasten hinter den nasenförmigen Rand 67 ermöglicht, An der Oberseite der Halteeinrichtung 1' ist ein Rollaufhänger lo lösbar angebracht. Dieser Rollaufhänger lo weist in seinem oberen Teil eine senkrecht zur Aufhängerichtung 9 und senkrecht zur hierzu senkrecht stehenden Verschieberichtung 11 der Gardine 7 verlaufende Bohrung 12 auf, die mit einem schräg nach außen und unten verlaufenden Einschnitt 13 versehen ist, dessen Weite etwas geringer ist, als ihr Durchmesser. Da der gesamte Rollaufhänger lo einstückig aus einem thermoplastischen hartelastischen Material gespritzt ist, kann in an sich bekannter Weise durch den Einschnitt 13 eine ebenfalls bekannte einstückige Gleitrolle 14 in die Bohrung 12 gedrückt werden und wird dort elastisch gehalten. Mit einer solchen Gleitrolle 14 ist der Rollaufhänger lo geeignet, in eine Gardinenschiene 15 eingeführt zu werden, die ein geschlitztes, unten offenes Kastenprofil aufweist, wobei die beiden Teilrollen 14' bzw. 14" auf den unteren waagerecht nach innen vorspringenden Schenkeln 16 der Gardinenschiene 15 abrollen können, wie aus Fig. 2 hervorgeht.
  • In einem verdickten Abschnitt 17 im unteren Bereich des Rollaufhängers lo ist eine in Verschieberichtung 11 verlaufende Bohrung 18 vorgesehen, die zur Sichtseite 19 der Gardine hin mit einem Schlitz 20 versehen ist, der etwa horizontal oder leicht nach oben und außen verläuft, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. In die Bohrung 18 greifen zwei miteinander fluchtende Zapfen 21, 22 ein, die selbstverständlich auch durchgehend einstückig ausgebildet sein können. Sie sind an ihren äußeren Stirnseiten an Wangen 23 gehalten, die an der Oberseite der Rückenplatte 65 angebracht sind. Die gesamte Halteeinrichtung 1' einschließlich Wangen 23 und Zapfen 21 und 22 ist ebenfalls einstückig aus thermoplastischem hartelastischem Kunststoff hergestellt.
  • Der Durchmesser der Kreisquerschnitt aufweisenden Zapfen 21 bzw. 22 ist etwas größer als die Breite des Schlitzes 20 am Übergang in die Bohrung 18, so daß die Zapfen 21, 22 nur von der Seite her durch den Schlitz 20 unter elastischer Verformung des verdickten Abschnittes 17 und/oder der Zapfen 21, 22 in die Bohrung 18 eingeführt bzw. aus dieser herausgenommen werden können. In der in den Fig.
  • und 2 dargestellten normalen Aufhängelage erstreckt sich der verdickte Abschnitt 17 mit seiner unteren als Anschlagfläche 24 dienenden Fläche bis unmittelbar über der als Anschlagfläche 25 dienenden Oberseite der Halteeinrichtung ii, wobei der Abstand zwischen diesen beiden Anschlagflächen 24, 25 deutlich geringer ist, als der vertikale Abstand zwischen dem unteren Boden der Bohrung 18 und der unteren Schlitzbegrenzungsfläche 26.
  • Aus diesem Grunde ist ein Lösen der Halteeinrichtung 1' von dem Rollaufhänger lo in der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Lage nicht möglich, da bei einem Anheben des Haltekörpers entgegen der Hängerichtung 9 die beiden Anschlagflächen 24 und 25 zur Anlage gegeneinander kämen, ohne daß die Zapfen 21, 22 bereits vor den Schlitz 2o kämen, d. h. über die untere Schlitzbegrenzungsfläche 26 herausgezogen werden könnten. Nur wenn der Haltekörper 1 - wie aus Fig. 4 ersichtlich - zur Sichtseite 19 hochgeschwenkt wird, kommen die Anschlagflächen 24 und 25 voneinander frei, so daß dann die Zapfen 21, 22 in Richtung des Pfeiles 27 aus dem Schlitz 20 herausgezogen bzw. in diesen hineingedrückt werden können.
  • Im übrigen können selbstverständlich alle anderen in der Hauptanmeldung beschriebenen Arten der Verbindung von Roll- bzw. Gleitaufhängern und Haltekörper bei der Halteeinrichtung gemäß dieser Anmeldung verwendet werden.
  • Insoweit wird ausdrücklich auf die Hauptanmeldung izug genommen.
  • - Ansprüche -

Claims (1)

  1. Anspruch 1)\Aufhängeeinrichtung für Gardinen und Vorhänge, bestehend einer am oberen Rand der Gardine bzw. des Vorhangs dauerhaft befestigbaren, zur Fixierung von Falten od. dgl.
    dienenden Halteeinrichtung und einem lösbar mit dieser verbundenen, in oder an einer Gardinenschiene verschiebbaren Roll- oder Gleitaufhänger, wobei die Halteeinrichtung und der Roll- bzw. Gleitaufhänger mittels in in Zugrichtung der Gardine bzw. des Vorhangs verlaufende und seitlich geschlitzte Bohrungen eingreifende Zapfen miteinander verbunden sind, wobei die Bohrung am unteren Ende des Roll- oder Gleitaufhängers bzw. am oberen Ende der Halteeinrichtung angeordnet ist, wobei nur ein -oder zwei miteinander fluchtende Zapfen am oberen Ende der Halteeinrichtung bzw. am unteren Ende des Roll- oder Gleitaufhängers angebracht sind, und wobei der Roll- oder Gleitaufhänger und die Halteeinrichtung jeweils senkrecht zur Zugrichtung und zur Hängerichtung der Gardine bzw.
    des Vorhangs steif sind, gemäß Patent ...... (P 24 53 460.9-16), dadurch zekennzeichnet. daß die Halteeinrichtung (1') an Schlaufen (61) eines am oberen Rand einer Gardine (7) bzw. eines Vorhangs angebrachten Tragebandes (60) befestigbar ist.
    L e e r s e i t e
DE19752534573 1974-11-12 1975-08-02 Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge Withdrawn DE2534573A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534573 DE2534573A1 (de) 1975-08-02 1975-08-02 Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
FR7532368A FR2290872A1 (fr) 1974-11-12 1975-10-22 Dispositif de suspension pour stores et rideaux
AT803975A AT344358B (de) 1974-11-12 1975-10-22 Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
GB43897/75A GB1501227A (en) 1974-11-12 1975-10-24 Hanging device for curtains
DK497375A DK497375A (da) 1974-11-12 1975-11-05 Ophengeindretning for gardiner og forheng
NL7513154A NL7513154A (nl) 1974-11-12 1975-11-10 Ophanginrichting voor gordijnen.
US05/631,197 US4125143A (en) 1974-11-12 1975-11-12 Curtain or drapery hanging arrangement
CH1465975A CH595080A5 (de) 1974-11-12 1975-11-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534573 DE2534573A1 (de) 1975-08-02 1975-08-02 Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2534573A1 true DE2534573A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=5953068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534573 Withdrawn DE2534573A1 (de) 1974-11-12 1975-08-02 Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534573A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116331A1 (de) * 1980-06-13 1982-04-15 Home Fittings España S.A. (HOFESA), Vitoria Verbesserungen an den haengenden teilen von mechanismen zum tragen, falten und gleiten von vorhaengen und aehnlichen gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116331A1 (de) * 1980-06-13 1982-04-15 Home Fittings España S.A. (HOFESA), Vitoria Verbesserungen an den haengenden teilen von mechanismen zum tragen, falten und gleiten von vorhaengen und aehnlichen gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404176A1 (de) Vorhang- oder faltentuch-aufhaengeeinrichtung
DE202010000119U1 (de) Halteelement mit Gleitern für Gardinenleisten
DE2553834C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Lagern von konfektionierten Gardinen oder Vorhängen
DE2107224C3 (de) Vorhang-Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff
DE2534573A1 (de) Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE2732242C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhängen
DE202010000289U1 (de) Halteelement mit Mitteln zum verschiebbaren Lagern an einer Gardinenleiste
DE7524581U (de) Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE1040760B (de) Laufschiene aus Kunststoff fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl.
WO1995007040A1 (de) Vorhanggleiter
DE3315218A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE1729920A1 (de) Einfuehrungsoeffnung an U-foermigen Fuehrungsschienen fuer Gleiter
DE3306920C1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gardinen oder dergleichen
DE2328291C3 (de) Einrichtung zum Halten von Gardinen und Vorhängen
DE2240793C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Raffen eines auf- und zuziehbaren Vorhangs aus flexiblem Material
DE2453460B1 (de) Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE2102201C3 (de) Profilleiste mit Dekorblende
DE2715017C3 (de) Vorhangschienengleiter
DE2306670C3 (de) Gardinenaufhänger, insbesondere mit Rollen
DE1270760B (de) Sicherungsaufhaenger fuer Gardinen od. dgl.
DE2328291B2 (de) Einrichtung zum halten von gardinen und vorhaengen
DE2810372A1 (de) Gleitschiene zur aufnahme von vorhangstreifen, gardinen o.dgl.
DE1259050B (de) Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE202005007953U1 (de) Gardinengleiter
DE1299811B (de) Gleit- oder Rollaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8178 Suspension cancelled