DE1259050B - Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl. - Google Patents

Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Info

Publication number
DE1259050B
DE1259050B DE1964ST023057 DEST023057A DE1259050B DE 1259050 B DE1259050 B DE 1259050B DE 1964ST023057 DE1964ST023057 DE 1964ST023057 DE ST023057 A DEST023057 A DE ST023057A DE 1259050 B DE1259050 B DE 1259050B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
recess
curtains
eyelet
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964ST023057
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964ST023057 priority Critical patent/DE1259050B/de
Publication of DE1259050B publication Critical patent/DE1259050B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATEiNTAlVlT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A47h
Deutsche KL 34 e -12/01
Nummer: 1 259 050
Aktenzeichen: St 23057 X/34 e
Anmeldetag: 9. Dezember 1964
Auslegetag: 18. Januar 1968
Die Erfindung betrifft einen gleitenden oder rollenden Aufhänger für Schleudergardinen od. dgl., dessen Öse wenigstens einseitig vom Gleiter oder vom Rollkörper lösbar eingerichtet ist.
Es ist bekannt, die Aufhängerkörper an ihren in Zugrichtung liegenden Seiten mit Aussparungen zu versehen, in die dann die entsprechend gestalteten Schenkelenden der Aufhängeröse federnd oder formschlüssig eingreifen.
Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß die Gefahr nicht ausgeschlossen ist, daß die Ösenschenkel bei ruckartigem Ziehen der Gardine oder des Vorhangs aus den Aussparungen des Aufhängerkörpers springen und so das störungsfreie Betätigen der Gardine behindern.
Es ist der Zweck dieser Erfindung, diesen Nachteil zu beseitigen und den Aufhänger so zu gestalten, daß ein Herausspringen oder Aushängen der lösbaren Enden der Aufhängeöse auch bei ruckartigem Ziehen der Gardine sicher vermieden wird.
Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die das freie Ösenende aufnehmende Aussparung des Aufhängerkörpers derart an diesem anzuordnen, daß das Ösenende quer zur Zugrichtung in die Aussparung einzuschieben ist.
Um noch eine zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Aushängen zu erreichen, ist die Aussparung außerdem so angeordnet, daß wenigstens ihr oberer Teil in Höhe des Führungsschlitzes der Vorhangschiene liegt. Durch diese neuartige Formgebung des Aufhängers ist es ausgeschlossen, daß das lösbare Ösenende des in der Vorhangschiene befindlichen Aufhängers sich aus der Aussparung herausbewegen kann.
Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
F i g. 1 bis 3 eine Vorder-, eine Seiten- und eine Rückansicht des Aufhängers mit geschlossener Öse,
F i g. 4 den Aufhänger gemäß F i g. 1 mit geöffneter Öse,
F i g. 5 einen Querschnitt in der Ebene V-V.
Der als Ausführungsbeispiel gewählte gleitende Aufhänger besteht aus einem mit Gleiter 2 versehenen Körper 1 und einer Aufhängeöse 3, deren freies Schenkelende 4 in einer im Aufhängerkörper 1 angebrachten Aussparung 5 formschlüssig einrastet.
Dieser Aufhänger gleitet mit den balligen Flächen des Gleiters 2 in an sich bekannter Weise in der Laufnut 6 einer Vorhangschiene 7, die nach unten einen Führungsschlitz 8 aufweist.
Der Gleiter 2 ist über einen Steg 9 mit einem Quer-Aufhänger für Schleudergardinen,
Vorhänge od. dgl.
Anmelder:
Wilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten
ίο Als Erfinder benannt:
Wilhelm Hachtel, 6994 Niederstetten
steg 10 verbunden, an dem seinerseits die Aufhängeöse 3 angesetzt ist. Der Quersteg 10 verhindert ein zu weites Ausschwingen des Aufhängers in Zugrichtung. Das freie Ende 4 der Öse 3 ist vorzugsweise in Form einer nach oben zugespitzten Kugel ausgebildet. Entsprechend dieser Gestalt des Schenkelendes 4 zeigt die Aussparung 5 eine quer zur Zugrichtung verlaufende senkrechte Nut 11, die in eine ebenfalls quer zur Zugrichtung liegende, im wesentlichen waagerechte oder auch schräg verlaufende, durchgehende Bohrung 12 übergeht. Der vordere Teil 13 der Bohrung 12 ist entsprechend der Form des Schenkelendes 4, im vorliegenden Beispiel entsprechend einer Spitzkugel erweitert, so daß er das Ösenende einrastend aufnimmt.
Die Bohrung 12 braucht nicht unbedingt durchgehend zu sein. Dies ist jedoch zweckmäßig bei der Fertigung, wenn die Aufhänger aus Kunststoffen gespritzt werden.
Ergänzungshalber wird noch hinzugefügt, daß an Stelle der Gleiter auch ohne weiteres Rollen vorgesehen werden können.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aufhänger für Schleudergardinen, Vorhänge od. dgl. mit einer Aufhängeröse, die wenigstens mit einem Schenkel formschlüssig lösbar in eine am Aufhängerkörper angebrachte Aussparung eingehängt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5) derart am Aufhängerkörper (1) angeordnet ist, daß der freie Ösenschenkel (3) quer zur Zugrichtung der Gardine in die Aussparung (5) einzuschieben ist.
2. Aufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der obere Teil der das Schenkelende (4) aufnehmenden Aussparung
709 719/34-
(S) in Höhe des Führungsschlitzes (8) der Vorhangschiene (7) liegt.
3. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (S) aus einer senkrechten, quer zur Zugrichtung verlaufenden Nut (11) besteht, die in eine oberhalb derselben angeordnete Querbohrung (12) übergeht.
4. Aufhänger nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (4) des Ösenschenkels (3) in Form einer Spitzkugel gestaltet ist und der vordere Teil (13) der Querbohrung (12) entsprechend erweitert ist.
5. Aufhänger nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Querbohrung (12) durchgehend ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 719/34 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE1964ST023057 1964-12-09 1964-12-09 Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl. Pending DE1259050B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST023057 DE1259050B (de) 1964-12-09 1964-12-09 Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964ST023057 DE1259050B (de) 1964-12-09 1964-12-09 Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259050B true DE1259050B (de) 1968-01-18

Family

ID=605750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964ST023057 Pending DE1259050B (de) 1964-12-09 1964-12-09 Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1259050B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386294A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Rafeld Cech Karin Coulisseau pour tringle a rideau

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386294A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Rafeld Cech Karin Coulisseau pour tringle a rideau
US4196494A (en) * 1977-04-04 1980-04-08 Karl Rafeld Curtain rail runner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259050B (de) Aufhaenger fuer Schleudergardinen, Vorhaenge od. dgl.
AT391609B (de) Aufhaenger fuer gardinen oder aehnliches
DE1185785B (de) Gardinenaufhaenger aus Kunststoff
DE674301C (de) Buegelfoermiger Laufrollenaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE1232711B (de) Gleitaufhaenger aus Kunststoff fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1179343B (de) Gleitender Aufhaenger fuer Vorhaenge oder Gardinen
DE1259051B (de) Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE1429206C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Vorhängen od. dgl
DE1169093B (de) Rollender oder gleitender Aufhaenger fuer Schleudergardinen od. dgl.
DE3703062A1 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer vorhaenge
DE1243349B (de) An einem Roll- oder Gleitkoerper haengende, nach unten sich oeffnende Halteklammer fuer Gardinen und Vorhaenge
DE1270760B (de) Sicherungsaufhaenger fuer Gardinen od. dgl.
DE1259058B (de) Aufhaenger mit Einrichtung zum Faltenlegen
DE807729C (de) Bienenwohnung mit Auszugsbeute
DE8517763U1 (de) Abhängevorrichtung für Tragschienen für Unterdecken
DE1206126B (de) Aufhaenger, insbesondere zur Faltenbildung an Vorhaengen u. dgl.
DE2534573A1 (de) Aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE1259060B (de) Vorhangtraeger mit mehreren hintereinander angeordneten Gleitfluegel- oder Rollenpaaren
DE1271926B (de) Sicherungsglied fuer Innenlaeufer-Vorhangschienen
CH473564A (de) Vorhangaufhängevorrichtung
DE1261642B (de) Einrichtung zur Faltenbildung an Vorhaengen od. dgl.
DE8004602U1 (de) Halteeinrichtung fuer aufhaengeeinrichtung fuer gardinen und vorhaenge
DE1849789U (de) Aufhaenger aus kunststoff fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE1983658U (de) Gleitender aufhaenger fuer vorhaenge oder gardinen.
DE2041107A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Vorhang-Tragelementen in Fuehrungsschienen