DE2534015A1 - Thermisch gesteuerter kondensatableiter mit fluessigkeitsgefuellter, durch membran verschlossener metall-kapsel - Google Patents

Thermisch gesteuerter kondensatableiter mit fluessigkeitsgefuellter, durch membran verschlossener metall-kapsel

Info

Publication number
DE2534015A1
DE2534015A1 DE19752534015 DE2534015A DE2534015A1 DE 2534015 A1 DE2534015 A1 DE 2534015A1 DE 19752534015 DE19752534015 DE 19752534015 DE 2534015 A DE2534015 A DE 2534015A DE 2534015 A1 DE2534015 A1 DE 2534015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
shaped bracket
over
liquid
steam trap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752534015
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534015C3 (de
DE2534015B2 (de
Inventor
Hans Emil Franz Paul Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter Geb Frischen Erika Anna 2800 Bremen D
Original Assignee
RICHTER HANS EMIL FRANZ PAUL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHTER HANS EMIL FRANZ PAUL filed Critical RICHTER HANS EMIL FRANZ PAUL
Priority to DE19752534015 priority Critical patent/DE2534015C3/de
Publication of DE2534015A1 publication Critical patent/DE2534015A1/de
Publication of DE2534015B2 publication Critical patent/DE2534015B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534015C3 publication Critical patent/DE2534015C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/08Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by bimetallic strips or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Thermisch gesteuerter Kondensatableiter mit flüssigkeitsgefüllter, durch Membran verschlossener Metall-Kapsel Thermisch gesteuerter Kondensatableiter mit flüssigkeitsgefüllter, durch Membran verschlossener Metall-Kapsel, wobei die Flüssigkeit oder das Flüssigkeitsgemisch je nach der gewünschten Arbeitsweise, also ohne oder mit Unterkühlung abgeleitetes Kondensat, eine Siedetemperatur hat, die nur wenig oder beträchtlich unter der Siedetemperatur von Wasser oder einer anderen von dem Kondensatableiter in der Dampfphase von Teilen der Flüssigphase zu befreienden Flüssigkeit liegt.
  • Derartige Kondensatableiter haben den Nachteil, daß die vorzugsweise mit der Kapsel am Rande fest verschweißte und die Kapsel damit abschließende Membran, vor allem in den heutzutage bevorzugten, kleinen Abmessungen (kleine Durchmesser) nur wenig Verformung hergibt, vor allem nicht bei niedrigen Drücken. Wenn die Temperatur um die Kapsel herum niedriger ist, als die Kondensationstemperatur der vorher verdampften Füllflüssigkeit oder des Flüssigkeitsgemisches, wirkt der die Metall-Kapsel umgebende Druck so gegen die Membran, daß diese nach innen gedrückt wird. Ist der umgebende Druck klein und auch der Durchmesser der Membran gering, so ergeben sich nur kleine Verformungen dieser Richtung. Zum Ableiten des Kondensates genügen die so durch den Ventilkegel, der mit der Membran fest verbunden ist, freigegebenen öffnungsquerschnitte.
  • Bei der Ableitung von Luft und Gasen, vor allem bei niedrigem Druck während des Betriebsbeginns im Ableitergehäuse, reicht aber dann der geöffnete Querschnitt nicht aus.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß der erfindungsgemäße, aus Bi-Stahl bestehende Haltebügel sich bei der Abkühlung während der Betriebspausen so verformt, daß die Metall-Kapsel als Ganzes, zusammen mit dem an ihrer Membran befectigtem Ventilkcn ei im bffnungssirr von der Durchflußöffnung des Sitzkörpers abgehoben wird, zusätzlich zu der Verformung der Membran. Beim Erreichen der Betriebstemperatur formt sich der U-förmige Bügel in seine Normallage zurück, wobei das Zusammenziehen in dieser Richtung durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Schenkelenden begrenzt wird.
  • In Bild 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Anfahr-Zustand dargestellt. Das Kondensat tritt durch die Eintrittsöffnung 3 in das Ableitergehäuse 4 ein und umspült die Metall-Kapsel 1, die mit ihrer starren Rückseite 2 an dem zur Eintrittsöffnung 3 des Ableitergehäuses 4 liegendem Schenkel 5 des U-förmigen Bügels 6 befestigt ist, der mit seinem anderen, dem Auslaß 8 des Ableitergehäuses 4 zugewandtem Schenkel 7 mittels einer in Bild 2 gezeigten aus tm herausgestanzten kreisförmigen und mit anschließendem schmalen Schlitz 10 versehenen öffnung 9 über eine Nut 10 an der Eintrittsseite des in den Auslaß 8 eingeschraubten Sitzkörpers 11 gestreift ist. über den Innendurchmesser 12 greift der Schlitz 10 federnd hinweg.
  • Beide Ausstanzungen, die, die über die Nut 10 und die, die zur Befestigung der starren Rückwand 2 der Metall-Kapsel 1 dient, sind senkrecht zur Mittelachse der Ausströmbohrung 13 des Sitzkörpers 11 angeordnet und mit ihrem Kreisteil zentrisch zueinander.
  • Der U-förmige Bügel 6 ist erfindungsgemäß aus Bi-Stahl gefertigt, bei dem die stärker dehnende Schicht die äußere Seite des U-förmigen Bügels bildet. Bei Verringerung der Umgebungstemperatur spreizt sich also der Bügel, bei zunehmender Temperatur zieht er sich zusammen.
  • In Bild 1 ist auch dargestellt, daß der,der Ausströmbohrung 13 zugewandte Schenkel 7 des U-förmigen Bügels 6 so verlängert ist, daß sein Ende 15 gegen den Boden 16 des Ableitergehäuses 4 reicht und ein Verdrehen des U-förmigen Bügels in der Nut 10 verhindert, zumal, wie Bild 2 zeigt, das Ende 15 des Schenkels 7 breit ist.
  • Bild 1 zeigt weiterhin, daß der untere Teil des der Eintrittsöffnung 3 des Ableitergehäuses 4 zugewandten Schenkels 5 nach dem anderen Schenkel 7 zu rechtwinklig umgebogen ist und so weit, daß es bei Innentemperaturen über 1000 C gegen das verlängerte Ende 17 des anderen Schenkels stößt.
  • Wie Bild 1 und 2 zeigen, ist der U-förmige Bügel 6 starkwandig ausgeführt, und zwar so starkwandig, daß alle auftretenden Kräfte ohne wesentliche Verformung des Bügels aufgenommen werden und auch die Wärmedehnung nicht zu stark ist.
  • An den Kanten 18, 19 ist der Bügel 6 mit größerem Radius gebogen, an der Kante 20 scharf, da hier wenig Temperaturverformung erwünscht ist.
  • Wenn die Ausdehnung des U-förmigen Bügels 6 kleiner gehalten werden muß, kann erfindungsgemäß nur der Abschnitt 21 aus Bi-Stahl hergestellt werden, die restlichen Abschnitte aus normalem rostfreien Stahl, so daß diese nicht an der Wärmeverformung teilnehmen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    l.J Thermisch gesteuerter Kondensatableiter mit flüssigkeitsgefüllter, durch Membran verschlossener Metall-Kapsel, wobei die FLüsSigkeit oder das Flüssigkeitsgemisch je nach der gewünschten Arbeitsweise, also ohne oder mit Unterkühlung abgeleitetes Kondensat, eine SiedetempeFatur hat, die nur wenig oder beträchtlich unter der Siedetemperatur von Wasser oder einer anderen von dem Kondensatableiter in der Dampfphase von Teilen der Flüssigphase zu befreienden Flüssigkeit liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Kapsel (1) mit ihrer starren Rückseite (2) an dem zur Eintrittsöffnung (3) des Ableitergehäuses (4) liegendem Schenkel (5) eines U-förmigen Bügels (6) befestigt ist, der mit seinem anderen, dem Auslaß (8) des Ableitergehäuses (4) zugewandtem Schenkel (7) mittels einer aus ihm herausgestanzten kreisförmigen und mit anschließendem schmalen Schlitz (10) versehenen öffnung (9) über eine Nut (10) an der Eintrittsseite des in den Auslaß (8) eingeschraubten Sitzkörpers (11) gestreift ist, über deren Innendurchmesser (12) sie federnd hinweggreift, wobei beide Ausstanzungen, die über die Nut (10) und die zur Befestigung der starren Rückwand (2) der Metall-Kapsel (1) dienende Aussparung oder Bohrung zentrisch zueinander, senkrecht zur Mittelachse der Ausströmbohrung (13) des Sitzkörpers (11) liegen, wobei als Werkstoff für den U-förmigen Bügel (6) Bi-Stahl, vorzugsweise aus zwei Schichten rostfreier Stähle unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizieten verwendet wird und die stärker dehnende Schicht (14) den äußeren Teil des U-förmigen Bügels (6) bildet.
  2. 2.) Kondensatableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Auslaß (8) zugewandte Schenkel (7) so verlängert ist, daß sein Ende (15) bis auf den Boden (16) des Ableitergehäuses (4) reicht.
  3. 3.) Kondensatableiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der der Eintrittsöffnung (3) des Ableitergehäuses (4) zugewandte Schenkel (5) des U-förmigen Bügels (6) bis über den Rand der Metall-Kapsel (1) hinausragt und nach dem anderen Schenkel (7) zu rechtwinklig umgebogen ist und mit diesem umgebogenen Endteil (17) gegen das verlängerte Ende (15) des anderen Schenkels stößt, sobald die Temperatur im Ableitergehäuse (4) über 100°C beträgt.
  4. 4.) Kondensatableiter nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Bügel (6) an den Knickstellen(18,19) mit einem so großen Radius gebogen ist, wie die gewünschte Temperatur-Dehnung bei Abkühlung erfordert, wobei die Wandstärke des U-Bügels so stark sein soll, daß er sich ohne die auftretenden Strömungs- und Druckkräfte nicht wesentlich verformt.
  5. 5.) Kondensatableiter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Abschnitt (21) des U-förmigen Bügels6aus Bi-Stahl besteht.
    L e e r s e i t e
DE19752534015 1975-07-30 1975-07-30 Thermisch gesteuerter Kondensatableiter Expired DE2534015C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534015 DE2534015C3 (de) 1975-07-30 1975-07-30 Thermisch gesteuerter Kondensatableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752534015 DE2534015C3 (de) 1975-07-30 1975-07-30 Thermisch gesteuerter Kondensatableiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534015A1 true DE2534015A1 (de) 1977-02-03
DE2534015B2 DE2534015B2 (de) 1979-10-11
DE2534015C3 DE2534015C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5952814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752534015 Expired DE2534015C3 (de) 1975-07-30 1975-07-30 Thermisch gesteuerter Kondensatableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2534015C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2534015C3 (de) 1980-06-19
DE2534015B2 (de) 1979-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029289B2 (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil für eine Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE1679516A1 (de) Klimaanlage mit Mitteln zur Verhinderung von Eisbildung
DE60130961T2 (de) Entspannungsventil
DE2534015A1 (de) Thermisch gesteuerter kondensatableiter mit fluessigkeitsgefuellter, durch membran verschlossener metall-kapsel
DE2922872A1 (de) Thermostatisches expansionsventil
DE2516463B2 (de) Kondensatableiter
DE1019879B (de) Auf Temperaturaenderungen ansprechendes Ventil
DE764226C (de) Regelventil fuer Kuehlanlagen
DE3027921C2 (de)
US2781173A (en) Steam trap
DE240414C (de)
DE354788C (de) Dampfwasserableiter
DE3823444C1 (en) Thermally triggered shut-off device
DE1922514C3 (de) Einrichtung zur Kälteerzeugung
CA1039617A (en) Sprinkler
AT289866B (de) Rohrboden eines Wärmetauschers
DE171113C (de)
DE276768C (de)
DE1236292B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter
DE1526993A1 (de) Kondensatableiter mit bimetallgesteuertem Ablassventil
DE2932906A1 (de) Druckkompensiertes expansionsventil
US3422904A (en) Sprinkler head
DE2335383C3 (de) Thermostatisches Expansionsventil
DE632581C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Waermeerzeugung im Kessel von Dampfheizungsanlagen mit mehreren Heizkoerpern
AT68704B (de) Vorrichtung zur Vorwärmung von Dampfkesselspeisewasser.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RICHTER, GEB. FRISCHEN, ERIKA ANNA, 2800 BREMEN, D