DE240414C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE240414C DE240414C DENDAT240414D DE240414DA DE240414C DE 240414 C DE240414 C DE 240414C DE NDAT240414 D DENDAT240414 D DE NDAT240414D DE 240414D A DE240414D A DE 240414DA DE 240414 C DE240414 C DE 240414C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- valve
- spring
- rod
- transmission rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 5
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L cacl2 Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/01—Control of temperature without auxiliary power
- G05D23/12—Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid
- G05D23/125—Control of temperature without auxiliary power with sensing element responsive to pressure or volume changes in a confined fluid the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Temperature-Responsive Valves (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ja 240414 KLASSE 421. GRUPPE
in PARIS.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, durch die selbsttätig die Temperatur
eines Gases oder einer Flüssigkeit, die durch ein beliebiges Fluidum gekühlt oder erhitzt
wird, auf einem bestimmten größten oder kleinsten Betrag gehalten werden kann, und
zwar mit Hilfe einer Ausdehnungsröhre, die durch ihre thermische Ausdehnung ein Durchlaßventil
für einen Kühl- oder Heizstrom
ίο regelt. Das Neue besteht in der besonderen
Art und Weise, wie die Ausdehnungsröhre auf dem Träger für das Ventilgehäuse einstellbar
angebracht ist, so daß sie mit Hilfe eines auf ihr festklemmbaren Zeigers leicht
für verschiedene Temperaturen eingestellt werden kann.
Auf der Zeichnung ist in Fig. 1 eine Ausführungsform
der Erfindung in einem Längsschnitt dargestellt, die dazu dient, den Grad einer Abkühlung zu begrenzen. Fig. 2 ist
ein Querschnitt zu Fig. 1. Fig. 3 stellt eine Ausführungsform dar, mittels deren entweder
der Grad einer Erhitzung oder durch Regulierung einer Abzweigung des Kühlmittelumlaufes
der Grad einer Abkühlung reguliert werden kann.
Bei der . in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform besteht der wärmeempfindliche
Teil aus einer in der Längsrichtung ausdehnbaren Röhre 1, die am einen Ende eine
Stange 2 trägt. Die Stange 2 geht durch eine Führung 3, die an der Wand 4 befestigt
ist. Letztere trennt den zu kühlenden Raum, in dem sich die Röhre 1 befindet, von der
Umgebung. Am anderen Ende ist an der Röhre 1 eine Scheibe 5 befestigt, in die ein
Loch eingearbeitet ist, das für gewöhnlich durch eine Schraube 6 verschlossen ist. Dieses
Loch dient zur Einführung einer ungefrierbaren und ausdehnbaren Flüssigkeit, mit der
die Röhre 1 vollständig gefüllt wird. Als solche Flüssigkeit kommt beispielsweise Alkohol
oder eine Lösung von Chlorcalcium in Betracht. Die Scheibe 5 führt sich in dem
Ende eines durchbrochenen Rohres 7, das auf die Büchse 3 a des Führungsstückes 3 aufgeschraubt
ist. Das Rohr 7 ist am freien Ende durch eine Schraube 8 verschlossen, gegen die
sich eine Feder 9 stützt, die mit dem anderen Ende gegen die Scheibe 5 drückt. In der
Nähe der Wand 4 ist auf dem Rohr 7 eine Schelle 10 angeordnet, die durch eine Schraube
11 auf geklemmt werden kann und einen Zeiger 12 besitzt, der vor einer an der Wand 4
befestigten Skala 13 spielt.
Auf dem Führungsstück 3 ist ein Ventilgehäuse 14 befestigt, das ein Ventil 15 enthält.
Letzteres sitzt an der Stange 16, die in der Verlängerung der Stange 2 liegt und in einem
Kanal 17 des Gehäuses 14 gleiten kann. Die Stange 16 ist von der Stange 2 durch eine
elastische Zwischenwand 18 getrennt, die zwischen die Stücke 3 und 14 eingeklemmt ist.
Die Einschaltung dieser Scheibe zwischen den
beiden Stangen 2 und 16 hat den Zweck, eine besondere Dichtung zwischen der Stange 2
und der Büchse 3, die das freie Spiel beider beeinträchtigen würde, zu ersparen. Das Ventu
15 wird durch eine Feder 19 auf seinen Sitz gedrückt. Die Feder 19 stützt sich gegen
eine Verschlußschraube 20, die mit einem Vorsprung 21 versehen ist, um den Hub des Ventils
15 nach rechts zu begrenzen. Die Feder ίο 19 wirkt der Feder 9 entgegen, ist aber um
ein Mehrfaches schwächer. Wenn das Ventil
15 auf seinem Sitz ruht, so steht die Stange
16 mit der elastischen Zwischenwand 18 in
Berührung, ohne einen Druck auf sie auszuüben. Der Kanal 17 steht durch den Kanal
22 mit der Zuflußleitung für die Kühlflüssigkeit und durch den Kanal 23 mit der Leitung
in Verbindung, die diese Kühlflüssigkeit in den zu kühlenden Raum befördert, in dem
ao sich die elastische Röhre 1 befindet.
Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:
Das Rohr 7 wird auf die Büchse 3a des
Führungsstückes 3 so weit aufgeschraubt, bis das Ende der Stange 2 mit der äußeren Oberfläche
der Scheibe 3 abschneidet. Hierauf wird auf dieser Scheibe die elastische Zwischenwand
18 befestigt und durch Aufsetzen des Ventilgehäuses 14 festgeklemmt. In dieser
Lage der Teile, die auf. der Zeichnung in Fig. ϊ dargestellt ist, wird das Ventil 15 durch
die Feder 19 auf seinen Sitz gedrückt, und die elastische Zwischenwand 18 nimmt ihre gestreckte
Mittellage ein.
Um nun die Vorrichtung einzustellen, bestimmt man zunächst die Temperatur, die
die in der Röhre 1 enthaltene Flüssigkeit zur Zeit aufweist. Diese Temperatur wird normalerweise
höher sein als die Kühltemperatur. Man schraubt dann den Bolzen 11 der Schelle
10 los und dreht diese auf dem seine Lage dabei nicht ändernden Rohr 7, bis der Zeiger
12 vor derjenigen Zahl der Skala 13 steht, die die gemessene Temperatur angibt. Alsdann
zieht man den Bolzen 11 wieder fest und stellt den Zeiger 12, der jetzt das Rohr 7
mitnimmt, vor diejenige Zahl der Skala 13, die der Temperatur entspricht, auf die die
Umgebung der Röhre 1 abgekühlt werden soll.
Da das Rohr 7 hierbei ebenfalls gedreht wird, so schraubt es sich auf der Büchse 3"
nach rechts hin auf. Dies hat eine Verschiebung der Stange 2 in der Richtung der elastischen
Zwischenwand 18 zur Folge. Diese elastische Zwischenwand wird also unter Einwirkung
der starken Feder 9 durch die Stange 2 durchgebogen und zugleich unter Vermittelung
der Stange 16 das Ventil 15 der Wirkung der Feder 19 entgegen von seinem Sitz abgehoben.
War die Temperaturdifferenz groß, so trifft das Ventil 15 gegen den Vorsprung 21 und
wird angehalten. Damit wird aber auch die Bewegung der Stange 2 nach rechts begrenzt.
Da aber das Rohr 7 bis zur Erreichung der neuen Stellung des Zeigers 12 seine Verschiebung
nach rechts (Fig. 1) fortsetzt und die Röhre 1 mit der Stange 2 dieser Bewegung
nicht mehr folgen kann, so muß nun der Boden 5 der Röhre 1 nach links ausweichen
und drückt' dabei die am festen Boden 8 des Rohres 7. ihr Widerlager findende Feder 9 zusammen.
Da das Ventil 15 offen ist, so fließt das Kühlmittel durch den Kanal 22, 23 in den
Raum, in dem sich die Röhre 1 befindet, woraus eine allmähliche Abnahme der Temperatur
in diesem Raum und infolgedessen eine Verkürzung der Röhre 1 folgt. Dies hat
zunächst eine Bewegung des Bodens 5 der Röhre ι nach rechts und damit eine Entspannung
der Feder 9 zur Folge. Die Stellung des Ventils 15 ändert sich dagegen nicht,
weil die Feder 19 erheblich schwächer ist als die Feder 9. Erst wenn infolge der Zusammenziehung
der Röhre 1 die Feder 9 so weit entspannt ist, daß ihre Spannung auf die
der Feder 19 herabgesunken ist, kann auch diese anfangen zu wirken und drückt nunmehr
bei weiterer Abkühlung, die ja eine noch stärkere Entspannung der Feder 9 zur
Folge hat, das Ventil 15 wieder nach links, wodurch zunächst der Kühlstrom gedrosselt
und späterhin eventuell ganz abgesperrt wird. Normalerweise werden die Steigung des Gewindes
3 a und die Kräfte der Federn 9 und 19
so abgemessen, daß der Ventilschluß in der beschriebenen Weise eintritt, kurz bevor der
Raum, in dem sich die Röhre 1 befindet, die
durch den Zeiger 12 der Skala 13 eingestellte
Temperatur erreicht. Infolge der vorher eingetretenen Drosselung des Ventils 15 nimmt
dann die Verkürzung der Röhre 1 ab und hört schließlich ganz auf. Es tritt ein Gleichgewichtszustand
ein, bei dem die Menge der durch das Ventil 15 hindurchströmenden Kühlflüssigkeit
gerade genügt, um die richtige Temperatur in dem die Vorrichtung enthaltenden Raum aufrechtzuerhalten. Ist dies
aber nicht der Fall und nimmt die Temperatur zu, so dehnt sich die Röhre 1 wieder
aus und öffnet das Ventil 15 weiter, .so daß eine größere Menge Kühlflüssigkeit hindurchgeht.
Sinkt dagegen die Temperatur unter die gewünschte Höhe, so verkürzt sich die Röhre 1 noch weiter und schließt das Ventil,
so daß keine Kühlflüssigkeit mehr in den Kühlraum gelangt, wodurch dessen Temperatur
wieder steigen und das Spiel sich wiederholen muß.
Infolge der Anordnung der Feder 9 kann eine übermäßig große Ausdehnung der Röhre 1
infolge irgendwelcher Zufälligkeiten eintreten, ohne daß eine Beschädigung des Apparates
stattfindet. Die Feder gestattet der Röhre ein genügend weites Spiel in den praktisch
vorkommenden Grenzen.
• Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform ist in erster Linie für die Regelung eines Wärmestromes bestimmt. Deshalb ist die Ausbildung und Anordnung des Ventils etwas anders als in Fig. 1. Das Ventilgehäuse 24 enthält hier ein Ventil 25, das durch eine Feder 26, die sich auf eine Schraube 27 stützt, von seinem Sitz abgedrückt wird. Das Ventil 25 ist fest an einer Stange 28, die sich in einer Büchse 29 führt, die in das Gehäuse 24 eingesetzt ist. Die Stange 28, deren freies Ende auf der elastischen Zwischenwand 18 liegt und durch die Feder 26 dagegengedrückt wird, ist von solcher Länge, daß das Ventil 25 auf seinem Sitz ruht, wenn die elastische Zwischenwand in ihrer mittleren Lage ist.
• Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform ist in erster Linie für die Regelung eines Wärmestromes bestimmt. Deshalb ist die Ausbildung und Anordnung des Ventils etwas anders als in Fig. 1. Das Ventilgehäuse 24 enthält hier ein Ventil 25, das durch eine Feder 26, die sich auf eine Schraube 27 stützt, von seinem Sitz abgedrückt wird. Das Ventil 25 ist fest an einer Stange 28, die sich in einer Büchse 29 führt, die in das Gehäuse 24 eingesetzt ist. Die Stange 28, deren freies Ende auf der elastischen Zwischenwand 18 liegt und durch die Feder 26 dagegengedrückt wird, ist von solcher Länge, daß das Ventil 25 auf seinem Sitz ruht, wenn die elastische Zwischenwand in ihrer mittleren Lage ist.
Das Ventil unterbricht alsdann die Verbindung zwischen den Kanälen 30 und 31 für
den Durchgang des Heizmittels.
Die Wirkung ist dann folgende: Sobald die gewünschte Temperatur nicht erreicht
wird, zieht sich die Röhre 1 zusammen, und das Ventil 25 wird durch die Feder 26 von
seinem Sitz gedrückt, so daß das Heizmittel durchströmen kann. Mit zunehmender Temperatur
dehnt sich die Röhre 1 aus und sucht das Ventil 25 zu schließen. Auf diese Weise
tritt wieder ein Gleichgewichtszustand ein, indem das Ventil genau die zur Erreichung
der gewünschten Temperatur erforderliche Menge des Heizmittels durch das Ventil hindurchgehen
läßt. Sinkt die Temperatur, so verkürzt sich die Röhre, und das Ventil läßt eine größere Heizmittelmenge durch. Steigt
die Temperatur, so wird das Ventil gedrosselt und läßt weniger Heizmittel durch.
Man kann aber die Vorrichtung nach Fig. 3 auch benutzen, um die Temperatur zu regeln,
die infolge der Abkühlung durch direkte Verdampfung eines verflüssigten Gases in einer
Kältemaschine eintritt. Man muß dann nur das Gehäuse 24 nicht in die Hauptleitung des
Kühlmittels, sondern in eine Abzweigung einschalten, die von einem Punkt der Leitung
oberhalb des Hahnes oder der Regelungsvorrichtung ausgeht, die dazu dient, das Mittel
in den zu regelnden Raum einzuführen und die in die Saugleitung des Kompressors vor
diesem Raum endigt. Bei Absperrung der Nebenleitung wird mehr Kühlmittel durch die.
Hauptleitung gepreßt und umgekehrt. Wird alsdann die gewünschte Temperatur nicht erreicht,
so gelangt das Ventil 25 infolge der Ausdehnung der Röhre 1 auf seinen Sitz, und
der Umlauf der Flüssigkeit geschieht in gewöhnlicher Weise. Wird dagegen die gewünschte
Abkühlung erreicht, so verkürzt sich die elastische Röhre 1, und das Ventil 25 wird durch
die Feder 26 von seinem Sitz abgehoben, so daß eine größere oder geringere Menge des Mittels
aus dem Hauptkreislauf abgezweigt und direkt in den Kompressor befördert wird.
Diese Vorrichtung bietet den Vorteil, daß der Kompressor während der Unterbrechung
der Kühlung kalt arbeitet, so daß seine Schmierung gesichert bleibt. Wenn der Umlauf
des flüssigen Gases vollständig unterbrechen würde, so würde der Kompressor nur sehr verdünnte Dämpfe ansaugen und sie mit
dem Kondensationsdruck weiter befördern, wodurch er sich schnell außerordentlich erhitzen
würde.
Claims (2)
1. Wärmeregler mit einer durch ihre thermische Ausdehnung ein Durchlaßventil
für einen Kühl- oder Heizstrom regelnden Ausdehnungsröhre, dadurch gekennzeichnet,
daß das die Ausdehnungsröhre (1) tragende Rohr (7.) auf einer die Übertragungsstange
(2) zum Ventil (15) durchlassenden Büchse (3a) aufschraubbar und
von einer auf ihm festklemmbaren Schelle (10) umgeben ist, die mit einem Zeiger
(12) über einer Skala (13) spielt und im ungeklemmten Zustand lose über dem
Rohr (7) sich dreht, im geklemmten aber das Rohr (7) mitnimmt und hierdurch auf
der Büchse (3") verschraubt, so daß damit
auch die Stellung der Übertragungsstange
(2) zum Sitz des Ventils (15) geändert und hierdurch die Einstellung des Reglers bewirkt
wird.
2. Wärmeregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der
Übertragungsstange (2) und der Ventilstange (15) eine am Rande eingeklemmte
Membran (18) angebracht ist, die eine besondere Abdichtung der Übertragungsstange
(2) gegen die Büchse (3") erspart.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE240414C true DE240414C (de) |
Family
ID=499778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT240414D Active DE240414C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE240414C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1038342B (de) * | 1954-12-11 | 1958-09-04 | Gerhard Goebel Dipl Ing | Waermemotor zur Betaetigung von Hilfseinrichtungen an Feuerungsanlagen und Verfahren zu seinem Betrieb |
-
0
- DE DENDAT240414D patent/DE240414C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1038342B (de) * | 1954-12-11 | 1958-09-04 | Gerhard Goebel Dipl Ing | Waermemotor zur Betaetigung von Hilfseinrichtungen an Feuerungsanlagen und Verfahren zu seinem Betrieb |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT396623B (de) | Verbrühschutzeinrichtung bei sanitären anlagen, insbesondere duschen | |
EP0001615A1 (de) | Regelvorrichtung für eine Heizungsanlage | |
DE240414C (de) | ||
DE2127354A1 (de) | ||
DE2613991B1 (de) | Thermostatische betaetigungsvorrichtung fuer ein heizmittelventil | |
DE20114702U1 (de) | Temperaturregelventil mit einer durchflußsteuernden Memory-Metall-Membran | |
DE2360243A1 (de) | Vorrichtung zum regulieren der temperatur des heisswasserzuflusses | |
DE19952349A1 (de) | Laborthermostat | |
DE2444723A1 (de) | Thermostatische mischbatterie | |
DE69400929T2 (de) | Flüssigkeits-Verteilnetz mit Regler | |
DE570132C (de) | Druckregelvorrichtung fuer Speiseventile | |
DE968680C (de) | Saugdruckregler | |
DE2335383C3 (de) | Thermostatisches Expansionsventil | |
DE1679734A1 (de) | Anlage zur Erwaermung Verbrauchswassers mittels Fernheizungswassers und Regulierungsgeraet fuer die Anlage | |
EP3098522A1 (de) | Warmwasserzirkulationssystem mit einem sma gesteuerten ventil | |
AT53756B (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung Temperaturen. | |
DE239694C (de) | ||
CH368672A (de) | Elektrisch betätigtes Ventil | |
DE1529100C3 (de) | Regelventil zum Regeln der Zufuhr eines brennbaren Strömungsmittels | |
DE919973C (de) | Einrichtung zum Verhueten des Einfrierens von Reglern in Gas-, Dampf- oder Fluessigkeitsleitungen | |
DE1214065B (de) | Membrangesteuertes Druckminderventil mit einer federbelasteten Sicherheits-Absperrvorrichtung | |
DE2316302B2 (de) | Temperaturregelvorrichtung | |
CH118998A (de) | Thermostatischer Durchflussregler. | |
AT229542B (de) | Regelthermostät für Heizkörperventile | |
DE662263C (de) | Temperaturregler fuer dampfbeheizte Milcherhitzer |