DE2531099C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2531099C3
DE2531099C3 DE19752531099 DE2531099A DE2531099C3 DE 2531099 C3 DE2531099 C3 DE 2531099C3 DE 19752531099 DE19752531099 DE 19752531099 DE 2531099 A DE2531099 A DE 2531099A DE 2531099 C3 DE2531099 C3 DE 2531099C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
sleeve
seed crystal
funnel
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752531099
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531099B2 (de
DE2531099A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 8000 Muenchen Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752531099 priority Critical patent/DE2531099B2/de
Priority to US05/702,575 priority patent/US4045278A/en
Priority to JP8285576A priority patent/JPS5210807A/ja
Publication of DE2531099A1 publication Critical patent/DE2531099A1/de
Publication of DE2531099B2 publication Critical patent/DE2531099B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531099C3 publication Critical patent/DE2531099C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/28Controlling or regulating
    • C30B13/285Crystal holders, e.g. chucks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum senkrechten Haltern eines an seinem unteren Ende mit einem angeschmolzenen Keimkristall versehenen Halbleiterkristallstabes an beiden Enden beim tiegellosen Zonenschmelzen mit einer Einrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes an einer von der Schmelzzone durchlaufenen Stelle, bei der die Einrichtung zum Abstützen aus einer mit der Halterung des Keimkristalls gekoppelten, axial verschiebbaren und drehbaren, in ihrer höchsten Lage den über dem Keimkristall liegenden Konusbereich des Stabes umschließenden, mit Stützmaterial gefüllten Trichterhülse besteht.
Durch eine solche Trichterhülse, welche z. B. mit Quarzsand oder flüssig eingefülltem, erstarrtem Metall versehen ist, wird erreicht, daß Vibrationen vermieden werden, welche auftreten, wenn beim tiegelfreien Zonenschmelzen die Schmelzzone zu weit (ca. 50 cm, je nach Durchmesser) von der Anschmelzstelle des Keimkristalls bzw. der zur Vermeidung von Kristallversetzungen am Keimkristall gezogenen flaschenhalsförmigen Dünnstelle entfernt und das Stabgewicht auf dem Flaschenhals zu groß geworden ist. In der Hauptanmeldung ist die Abstützhülse durch von außen einwirkende Antriebsmittel relativ zur Stabhalterung in axialer Richtung verschiebbar ausgebildet. Bei der in der Hauptanmeldung beschriebenen Vorrichtung wird, bevor die Schmelzzone die für das Auftreten der Schwingungen kritische Entfernung von der An schmeJzstelle Keimkristall/Halbleiterkristallstab erreicht hat die leere Trichterhülse zu weit nach oben verschoben, daß sie den über dem Keimkristall liegenden Konusbereich des Halbleiterkristallstabes umschließt Dann wird die Trichterhülse mit dem Stabilisierungsmittel gefüllt Es ist aber auch möglich, die Abstützhülse als Hebetrichter auszubilden und mit körnigem oder kugeligem Material schon vor dem zum Abstützen notwendigen Hochschieben zu füllen. ίο Die vorliegende Erfindung nützt die Abstützhülse noch für einen anderen Zweck. Die Vorrichtung nach der Lehre der Erfindung ist nämlich gegenüber der in der Hauptanmeldung beschriebenen Vorrichtung dadurch gekennzeichnet daß die Trichterhülse aus Metall und das Stützmaterial aus elektrisch leitfähigen Kugeln oder Körnern besteht daß an der Trichterhülse ein großflächiger Stromkontakt angeordnet ist und daß in der oberen, den Vorratsstabteil tragenden Stabhalterung eine isoliert angebrachte Metallhülse vorgesehen ist welche den Vorratsstabteil kontaktiert
Die zusätzliche Stromzufuhr über die Trichterhülse kann in Dauerbetrieb vorgenommen werden. In diesem Fall wird die Wärmebilanz im Bereich der Schmelzzone durch den auftretenden Peltiereffekt verändert und damit d-e Form der wachsenden Grenzfläche beeinflußt. Es ist aber auch möglich, der Schmelzzone eines wachsenden Stabes über die Trichterhülse Stromimpulse für das Einbringen von koinzidenten Wachstumsmarken zuzuführen und dadurch den Wachstumsvorgang zu kontrollieren. Durch die Verwendung der Metalltrichterhülse als unterer Kontakt für eine großflächige Stromzufuhr sind im Einkristallstab viel höhere Stromdichten möglich als dies bislang bei einer Stromzufuhr durch die dünne flaschenhalsförmige Engstelle möglich war. Das Einbringen solcher Wachstumsmarken durch kurzzeitige hohe axiale Stromimpulse bekannter Frequenz ermöglicht wichtige Aufschlüsse über das Kristallwachstum (momentane Wachstumsgeschwindigkeit an jedem Ort, Dotierstoffverteilung in gleichzeitig gewachsenen Kristallbereichen, etc.). Das Verfahren ist in dem Aufsatz von Lichtensteiger, Witt und Gatos in »Journal Electrochem. Soc«, Vol.118, Juni 1971, Nr. 6, Seiten 1013 bis 1015, beschrieben.
Die Erfindung soll anhand von Ausführungsbeispielen
und der in der Zeichnung befindlichen Figur, welche
eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Lehre der Erfindung im Schnittbild darstellt, noch näher erläutert werden.
In der Figur ist ein einkristalliner Keimkristall 2 in einer Halterung 3 befestigt. Der Einkristall 2 ist flaschenhalsförmig zur Beseitigung der Versetzungen mit dem unteren Ende eines Halbleiterkristallstabes 4, ζ. B. aus Silicium, verbunden. Eine mittels einer Induktionsheizspule 5 hergestellte Schmelzzone 6 wird aufgrund einer Relativbewegung zwischen dem Halbleiterkristallstab 4 und der Induktionsheizspule 5 in axialer Richtung durch den Halbleiterkristallstab 4, ausgehend von der Anschmelzstelle des Keimkristalls 2, hindurchbewegt. Eine Trichterhülse 7 aus Titan oder Stahl umschließt die Stabhalterung 3 und ist durch von außen einwirkende Antriebsmittel (in der Zeichnung nicht dargestellt) relativ zur Stabhalterung 3 in axialer Richtung verschiebbar ausgebildet. Bei der Drehung der Stabhalterung 3 wird die Trichterhülse 7 mitgedreht. M Die Trichterhülse 7 ruht auf einem Zapfen 8, der an einer innerhalb der Stabhalterung 3 angeordneten, in axialer Richtung bewegbaren Stange 9 angebracht ist und sich in einem Führungsschlitz 10 in der Stabhalte-
rung 3 befindet Mit dem Bezugszeichen 11 ist der Bodenteil der für das tiegelfreie Zonenschmelzen vorgesehenen Kammer bezeichnet. Die notwendigen Abdichtungen sind der Übersichtlichkeit w?gen in der Zeichnung nicht dargestellt
Die Figur zeigt das Abstützen des Stabendes, das am dünnen, zuvor durch Aufschmelzen der Verschmelzungsstelle zwischen dem Halbleiterkristallstab 4 und dem Keimkristall 2 und Entfernen derselben voneinander in axialer Richtung erzeugten Verbindungsstück 12, der sogenannten flaschenhalsförmigen Verengung, einkristallin und versetzungsfrei angewachsen ist
Bevor die Schmelzzone 6 die für das Auftreten der Schwingungen kritische Entfernung von der flaschenhalsförmigen Verengung 12 erreicht hat, wurde die Trichterhülse 7 mit Hilfe der Stange 9 so weit nach oben geschoben, daß sie den über dem Keimkristall 2 liegenden Konusbereich des Halbleiterkristallstabes 4 — wie in der Figur gezeigt wird — umschloßt. Dabei wird das Stützmittel eine Schüttung von Stahlkugeln 13 M verwendet An Stelle von Stahlkugeln 13 können auch Stahlkörner, Siliciumkörner oder auch flüssiges Blei oder Indium, das in der Trichterhülse 7 erstarrt, verwendet werden. Wie aus der Figur zu ersehen ist, können nun keine Schwingungen des auf der flaschenhalsförmigen Verengung 12 sitzenden Haibleiterkristallstabes mehr entstehen. Der an den Keimkristall 2 und die flaschenhalsförmige Verengung 12 anschließende untere Stabteil 4 ist jetzt bereits so kali, daß auch keine Versetzungsbildung mehr erfolgt
Um einen elektrischen Längsstrom im Dauerbetrieb zur Beeinflussung der wachsenden Grenzfläche oder um Stromimpulse zum Einbringen von koinzidenten Wacftetumsmarken zu erzeugen, ist die Trichterhülse 7 mit einem elektrischen Kontakt 14 versehen. Als oberer Kontakt 16 für die Stromzufuhr ist in der oberen Stabhalterung 15 isoliert eine Metallhülse 18 aus Tantal, Molybdän, rostfreiem Stahl oder Titan angebracht, die direkt über das Vorratsstabteilende 17 geschoben wird. Die Metallhülse 18 wird von der Stabhalterung 15 durch einen Isolierstoffring 19 aus Aluminiumoxid isoliert. Die beiden Stromzuführungen 14 und 16 werden zur Erzeugung des Heizstroms im Stab an eine Spannungsquelle 20 angeschlossen.
Beispiel 1
Zum Einbringen koinzidenter Wachstumsmarken an einem Siliciumeinkristallstab werden beispielsweise Stromimpulse von 20 A/cm2 bei Frequenzen zwischen 10 und 0,1 Hz verwendet
Beispiel 2
Zur Beheizung des wachsenden Stabes führt man diesem einen Wechselstrom von 50—200 A/cm2 zu. Dies bewirkt eine zusätzliche Erwärmung längs des Stabes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum senkrechten Haltern eines an seinem unteren Ende mit einem angeschmolzenen Keimkristall versehenen Halbleiterkristallstabes an beiden Enden beim tiegellosen Zonenschmelzen mit einer Einrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes an einer von der Schmelzzone durchlaufenen Stelle, bei der die Einrichtung zum Abstützen aus einer mit der Halterung des Keimkristalls gekoppelten, axial verschiebbaren und drehbaren, in ihrer höchsten Lage den über dem Keimkristall liegenden Konusbereich des Stabes umschließenden, mit Stützmaterial gefüllten Trichterhülse besteht, nach Patent 23 58 300, dadurch gekennzeichnet, daß die Trichterhülse aus Metall und das Stützmaterial aus elektrisch leitfähigen Kugeln oder Körnern besteht, daß an der Trichterhülse ein großflächiger Stromkontakt angeordnet ist und daß in der oberen, den Vorratsstabteil tragenden Stabhalterung eine isoliert angebrachte Metallhülse vorgesehen ist, welche den Vorratsstabteil kontaktiert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Stromkontakt aus einer Hülse aus Molybdän, Tantal, Titan oder rostfreiem Stahl besteht, wobei die Stromzuführung durch einen die Hülse umschließenden Aluminiumoxidring durch die Stabhalterung isoliert nach außen geführt ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trichterhülse aus Titan oder Stahl und die elektrisch leitfähigen Kugeln oder Körner aus Stahl oder Silicium bestehen.
DE19752531099 1973-11-22 1975-07-11 Vorrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes beim tiegelfreien Zonenschmelzen durch eine Trichterhülse Granted DE2531099B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531099 DE2531099B2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Vorrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes beim tiegelfreien Zonenschmelzen durch eine Trichterhülse
US05/702,575 US4045278A (en) 1973-11-22 1976-07-06 Method and apparatus for floating melt zone of semiconductor crystal rods
JP8285576A JPS5210807A (en) 1975-07-11 1976-07-12 Process and apparatus for zone melting of semiconductor crystal rod without aid of crucible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531099 DE2531099B2 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Vorrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes beim tiegelfreien Zonenschmelzen durch eine Trichterhülse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531099A1 DE2531099A1 (de) 1977-01-13
DE2531099B2 DE2531099B2 (de) 1978-04-06
DE2531099C3 true DE2531099C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=5951315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531099 Granted DE2531099B2 (de) 1973-11-22 1975-07-11 Vorrichtung zum Abstützen des den Keimkristall enthaltenden Stabendes beim tiegelfreien Zonenschmelzen durch eine Trichterhülse

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5210807A (de)
DE (1) DE2531099B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55141595A (en) * 1979-04-20 1980-11-05 C Uyemura & Co Ltd Controlling device of surface treating process
JPS56146899A (en) * 1980-04-14 1981-11-14 Sansha Electric Mfg Co Ltd Surface treating apparatus
JPS6056100A (ja) * 1983-09-06 1985-04-01 Nippon Light Metal Co Ltd アルミニウム又はアルミニウム合金の表面処理装置
JP2533207Y2 (ja) * 1991-08-08 1997-04-23 株式会社中央製作所 表面処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531099B2 (de) 1978-04-06
JPS5210807A (en) 1977-01-27
DE2531099A1 (de) 1977-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450930A1 (de) Thermische wanderung metallreicher fluessiger draehte durch halbleitermaterialien
DE3325242C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiter-Einkristalls
DE1519901A1 (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes
DE2531099C3 (de)
AT400848B (de) Vorrichtung zum züchten eines einkristalls
DE1257740B (de) Verfahren und Vorrichtung zum tiegellosen Zonenschmelzen
DE2358300C3 (de) Vorrichtung zum senkrechten Halten eines Halbleiterkristallstabes beim tiegelfreien Zonenschmelzen
DE112022003764T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Silizium-Einkristallen, und Einkristall-Ziehvorrichtung
DE1263698B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen
EP0926270A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Einkristalls
DE2548050C3 (de) Vorrichtung zur Stabhalterung beim tiegelfreien Zonenschmelzen
DE3143146A1 (de) Als flachspule ausgebildete induktionsheizspule zum tiegelfreien zonenschmelzen
DE1172378B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch unsymmetrisch leitenden Halbleiteranordnung
DE4416543B4 (de) Zonenschmelzvorrichtung mit einem verbesserten Suszeptor und Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1224273B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1278413B (de) Verfahren zum Ziehen duenner stabfoermiger Halbleiterkristalle aus einer Halbleiterschmelze
DE1218412B (de) Verfahren zum Herstellen von einkristallinem Halbleitermaterial
DE1254590B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial, insbesondere von Silicium
DE2808401A1 (de) Verfahren zum einstellen einer stabilen schmelzzone beim tiegelfreien zonenschmelzen eines halbleiterkristallstabes
DE1212051B (de) Verfahren zum tiegellosen Zonenschmelzen von Staeben aus Silicium
DE2227750C3 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines stabförmigen Körpers aus kristallinem Material, insbesondere aus Halbleitermaterial
DE2813588C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohlingen für rotationssymmetrische Hohlkörper, insbesondere für Hohlladungs-Einlagen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1264399B (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE1519903A1 (de) Verfahren mit tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes
DE2051703A1 (de) Verfahren zum Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes, insbesondere aus Silicium

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent