DE2530138A1 - Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl. - Google Patents

Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.

Info

Publication number
DE2530138A1
DE2530138A1 DE19752530138 DE2530138A DE2530138A1 DE 2530138 A1 DE2530138 A1 DE 2530138A1 DE 19752530138 DE19752530138 DE 19752530138 DE 2530138 A DE2530138 A DE 2530138A DE 2530138 A1 DE2530138 A1 DE 2530138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
cylinder
followers
follower
take
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530138
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530138B2 (de
DE2530138C3 (de
Inventor
Dieter Ing Grad Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Drabert Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19722213429 external-priority patent/DE2213429C3/de
Priority to DE19722213429 priority Critical patent/DE2213429C3/de
Application filed by Drabert Soehne GmbH and Co filed Critical Drabert Soehne GmbH and Co
Priority to DE2530138A priority patent/DE2530138B2/de
Priority to DD190513A priority patent/DD122560A6/xx
Priority to ES443972A priority patent/ES443972A1/es
Priority to JP51001174A priority patent/JPS528194A/ja
Priority to GB224676A priority patent/GB1472850A/en
Priority to BE163730A priority patent/BE837826R/xx
Priority to IT85504/76A priority patent/IT1060197B/it
Priority to US05/659,536 priority patent/US4030320A/en
Publication of DE2530138A1 publication Critical patent/DE2530138A1/de
Publication of DE2530138B2 publication Critical patent/DE2530138B2/de
Publication of DE2530138C3 publication Critical patent/DE2530138C3/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/13Steaming or decatising of fabrics or yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Firma Drabert Söhne, 4950 Minden i. ¥., Wilhelmstraße 13-17
Einrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl. (Zusatz zur Patentanmeldung P 22 13 429.8 Patent )
Die Hauptanmeldung P 22 13 429.8 (Hauptpatent ) bezieht sich auf ein Verfahren bzw. eine Einrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl., mit zumindest einem Dämpfzylinder und einem Absaugzylinder, über welch einen jeden ein endloser, vorgespannter Mitläufer geführt wird, welcher das Gewebe gegen den zugeordneten Zylinder drückt, und die Zugspannungen in den die Zylinder umschlingenden Teilen der Mitläufer unabhängig voneinander veränderbar sind.
Dieses Verfahren bzw. Einrichtung hat sich
in der Grundkonzeption als richtig erwiesen, so daß gute Dekatiereffekte und auch brauchbare Krumpfeffekte erzielt werden können. Die Praxis zeigt die günstigsten Dekatiereffekte bei gegenläufigen Tendenzen in der Einwirkung der Flächendrücke
609882/0628
zwischen der Dämpfphase und der Absaugphase.
Bei bestimmten Warenqualitäten ist es ratsam, einen relativ geringen Flächendruck beim Dämpfen und einen vergleichsweise starken Flächendruck während der Absaugbehandlung einwirken zu lassen. Für spezielle Warenarten hat es sich aber als günstiger erwiesen, den Flächendruck beim Dämpfen wesentlich stärker als beim Absaugen zu wählen. Zur Erzielung der Flächendruckwerte werden bei der Hauptanmeldung P 22 13 429.8 spezielle Mitläufer [verwendet, die als Druckbänder arbeiten und durch Anspannung in Längsrichtung einen radialen Druck auf die zu dekatierende Ware im Bereich des jeweiligen Zylinders ausüben, unabhängig davon, mit welcher Einstellung dekatiert wird.
Die Praxis hat gezeigt, daß mit zunehmend größer werdendem Flächendruck ein besserer und stärker ausgeprägter Dekatiereffekt erzielbar ist. Es hat sich auch bestätigt, daß die Intensität des Dekatiereffektes von der Größe des Flächendruckes während der Behandlungsvorgänge in erster Linie abhängig ist.
Der Steigerung dieser Dekatiereffekte sind aber Grenzen gesetzt. Man kann davon ausgehen, daß alt dem Verfahren bzw. der Einrichtung gemäß der Hauptanmeldung P 22 13 429.8 klassische Finish-Dekatiereffekte und auch leichte Preßglanz-Dekatiereffekte mühelos und problemlos erzielt werden können. Will man jedoch darüber hinaus die Effekte in Richtung Preßglanz- und Kessel-Dekatur steigern, so entstehen Probleme und gewisse Nachteile bei diesem Verfahren.
Diese Nachteile bestehen im wesentlichen darin, daß insbesondere bei höheren Flächendruckwerten, z. B. über 0,4 kg/cm der als Druckband wirkende Mitläufer BLLt seiner Oberfläche auf dem Dekatiergut Strukturmarkierungen und Abzeichnungen hinterläßt. Aufgrund der geforderten Belastungen über 0,4 kg/cm nüssen die als Druckband arbeitenden Mitläufer aus einem hochfesten Material bestehen. Da außerdem eine gewisse Luftdurchlässigkeit gefordert wird, entsteht zwangsweise in aller Regel eine relativ -3 -
609882/0623
unhomogene Oberfläche. Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche sowie Unterschiede in der Glätte und Dichte sind die Ursachen für diese Markierungen beim Dekatieren auf der Ware.
In der Praxis verwendet man für die Übertragung derart ' hoher Zugkräfte Mitläufer aus Filz besonderer Festigkeit. Diese j Filze sind in der Regel nicht gewebt und auch nicht wie üblich aus Wolle, sondern aus synthetischem Material hergestellt, die | !nach dem System der Nadeltechnik gefertigt werden. Da jedoch der; j Nadeltechnik unüberwindliche Grenzen gesetzt sind, entstehen auf j der Oberfläche sichtbare und auch fühlbare Zonen oder Gassen, die sich auf dem Dekatiergut unter Flächendruck abzeichnen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, dieses Verfahren bzw. Einrichtung so zu verbessern, daß auch bei Flächendrücken von über 0,4 kg/cm bis etwa 2,0 kg/cm markierungsfrei dekatiert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen einem jeden Mitläufer und der Ware ein stoßfrei endloser Zwischenläufer angeordnet ist, welcher im Druckbereich des; zugeordneten Zylinders mit dem Mitläufer gemeinsam schlupffrei umläuft.
Das Wesen der Erfindung liegt also in der Verwendung von schlupffrei und mit den als Druckbändern wirkenden Mitläufern umlaufenden Zwischenläufern, wobei die Mitläufer aus hochfestem und luftdurchlässigem Material bestehen.
Diese Zwischenläufer sind stoßfrei endlos und bestehen aus hochfeinem Satingewebe o. dgl. Durch das besondere Material des Zwischenläufers wird eine markierungsfreie Dekatur erreicht.
Da die Zwischenläufer von den als Druckbänder wirkenden Hitläufern gegen das Dekatiergut, also gegen die Ware u. dgl. ge preßt werden, entsteht eine einwandfreie, schlupffreie Mitnahme.
609882/0620
Damit wird eine Anspannung für die Zwischenläufer nicht erforderlich. Zumindest wird nur eine so große Spannung benötigt, daß ein faltenfreier Umlauf gewährleistet ist. Dadurch erhöht sich' auch zwangsläufig die Lebensdauer der Zwischenläufer.
Als weiteres Merkmal ist besonders wichtig, daß die Zwischenläufer lediglich im Bereich der Druckzonen mit den Mitläufern schlupffrei umlaufen, im übrigen jedoch von dem jeweils zugeordneten, als Druckband arbeitenden Mitläufer getrennt sind, so daß außerhalb des Druckbereiches der Mitläufer die Wege der Zwischenläufer von denjenigen der Mitläufer abweichen.
Bei der Einrichtung gemäß der Erfindung werden die endlosen, als Druckbänder arbeitenden Mitläufer über Spannwalzen gespannt. Hierdurch kann die Anpreßkraft und damit der Flächendruck den zu behandelnden Warenarten angepaßt werden.
Die als Druckbänder arbeitenden Mitläufer bestehen dabei zweckmäßig aus hochfestem, luftdurchlässigen Material, vorzugsweise aus synthetischem Filz mit oder ohne Einlagestoffen bzw. Füllstoffen, da während des Betriebes unter sehr hohen Zugbelastungen gearbeitet werden muß.
Nach einem weiteren Merkmal sind um diese Dämpfzylinder oder Absauge zylinder herum Manchons in mehreren Schichten übereinander angeordnet, welche vorzugsweise aus endlosen Baumwollsatin-Gewebeschläuchen und/oder aus rundgewirkten synthetischen Schläuchen bestehen. Diese Manchons werden in an sich bekannter Weise auf die Arbeitszylinder aufgeschrumpft, so daß ein fester Sitz gewährleistet ist. Wesentlich ist, daß durch die Verwendung dieser Materialien ein markierungsfreier und fester Belag für die Zylinder entsteht, wodurch wiederum ein gleichmäßiges Ansaugen der von außen zugeführten Mittel, nämlich Dampf oder Luft, durch die Mitläufer, die Zwischenläufer, die Ware und den Zylin-. der Manchon in das Innere des betreffenden Arbeltszylinders gewährleistet ist.
§09882/0628
In der Regel wird bei einer derartigen mehrschichtigen Zylinderbombage zuerst die Aufschrumpfung der synthetischen Schläuche und erst zum Schluß die Aufschrumpfung der Satin-Schläu ehe vorgenommen, und zwar deshalb, weil die Oberfläche der Satin-)-schläuche ungleich feiner und homogener ist als diejenige der synthetischen Materialien.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise:
Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt in vergrößertem Maßstab durch den Dekatierzylinder der erfindungsgemäßen Einrichtung,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Einrichtung gemäß der Erfindung.
I Mit 1, 1a ist wiederum ein endloser, als Druckband dienend j der Mitläufer bezeichnet, welcher aus einem endlosen Filz und aup synthetischem Material u. dgl. besteht. Die Mitläufer 1, 1a dienen in erster Linie dazu, die zu behandelnde Ware 2 im Bereich der Dekatierzylinder 3, 4 einem mehr oder weniger starken Flächendruck auszusetzen. Dabei ist einem jeden Zylinder 3» 4 jeweils ein unter Spannung stehender Mitläufer 1, 1a zugeordnet.
Einem jeden Zylinder 3» 4 sind eine Zuführwalze 7 bzw. 9 sowie eine Abzugswalze 8 bzw. 10 zugeordnet, über welche sowohl der Mitläufer 1 bzw. 1a als auch ein Zwischenläufer 31 bzw. 31a geführt sind.
Die Mitläufer 1 bzw. 1a sind über Umlenkwalzen 32, 33, 23 bzw. 33a, 24 herumgeführt. Dabei sind die Umlenkwalzen 23 und 24 der Mitläufer 1 bzw. 1a Spannwalzen, welche mit Spannzylindern 37 bzw. 37a in Verbindung stehen. Die Spannwalzen 23 bzw. 24 sowie deren Lagerungen sind so bemessen, daß im Bereich der
609882/0628
beiden Zylinder 3, 4 Flächendruckwerte in der Größenordnung von 0,4 kg/cm bis 2,0 kg/cm verwirklicht werden können. Durch stufenlose Veränderung des Druckmitteldruckes der Spannzylinder 37, 37a kann somit jeder gewünschte Flächendruck im Bereich der Zylinder 3, 4 vorgewählt werden. Hierdurch sind die Umfangsgeschwindigkeiten der Mitläufer 1a bzw. 1b einstellbar veränderbar
Die Mitläufer 1 bzw. 1a sind über die Abzugswalzen 8 bzw. 10 antreibbar. Die Abzugswalze 10 ist mit einem Feinregeltrieb ausgerüstet.
Die Umlenkwalzen 32 und die Zuführwalzen 7, 9 der Mitläufer 1, 1a laufen eigenantriebslos. Das gleiche gilt auch für die Zylinder 3, 4.
Zweckmäßig bestehen die Mitläufer 1 bzw. 1a aus Filzmaterial mit inneren Füllstoffen, beispielsweise aus genadeltem Polyester/Polyamid-Vlies u. dgl.
Die Zwischenläufer 31, 31a befinden sich zwischen den Mitläufern 1, 1a und der zu behandelnden Ware 2; sie laufen im Bereich der Druckzone mit dem Antrieb der Mitläufer 1, 1a über die Abzugswalzen 8, 10 schlupffrei um und legen sich während des Dekatiervorganges gegen die Ware 2 an. Die Zwischenläufer 31, 31ε sind stoßfrei endlos; sie bestehen beispielsweise aus Baumwolloder Baumwoll/Polyamid-Satingewebe oder dergleichen mit feinster Oberflächenstruktur.
Die Zwischenläufer 31, 31a laufen über Umlenkwalzen 34, 35, 36 bzw. 34a, 35a, 36a. Die Umlenkwalzen 33, 33a der Mitläufer 1, 1a und die Umlenkwalzen 36, 36a der Zwischenläufer 31, 31a sind Steuerwalzen zur Korrektur des Geradlaufes.
Hingegen sind die Umlenkwalzen 35, 35a der Zwischenläufer 31, 31a Spannwalzen, welche die Zwischenläufer 31, 31a nur geringfügig spannen. Dabei genügt eine Spannung, die bereits einen faltenfreien Umlauf sicherstellt. Die Anspannkraft der
609882/0628
Zwischenläufer 31» 31a in Längsrichtung wird somit von der veränderlichen Spannkraft der Mitläufer 1, 1a nicht beeinflußt; lediglich der aus den Spannkräften P^ / Py resultierende Flächendruck der Mitläufer 1, 1a wird durch die Zwischenläufer 31» 31a auf die zu behandelnde Ware 2 weitergegeben.
Die Zylinder 3» 4 besitzen auf ihrem Umfang eine Bombage nach Art eines aufgeschrumpften Manchons 5, 6 aus Filz mit feiner Oberflächenstruktur u. dgl. Dabei werden als Manchon mehrere, übereinander geschrumpfte, endlose Schläuche 5a, 5b, 5c aus Baumwoll-Satingewebe und/oder rundgewirkte synthetische Schläuche ebenfalls in mehrschichtiger Anordnung eingesetzt.
Beim Betrieb der Dekatiermaschine gemäß der Erfindung erfolgt der Antrieb der Mitläufer 1, 1a über die Abzugswalzen 8, 10. Damit außer dem Dekatiereffekt auch noch eine Krumpfung in der Ware 2 erfolgen kann, empfiehlt sich eine Geschwindigkeit^ regelung zwischen den Abzugswalzen 8, 10. Eine Krumpfung kann I nur dann eintreten, wenn der Lauf der Ware 2 zwischen dem Dämpf-.zylinder 3 und dem Absaugzylinder 4 völlig spannungsfrei ist. : Die Ware 2 muß also locker sein, damit sie bereits unter der Ein·)-
wirkung der Raumluft-Temperatur reagiert und krumpft.
Zur Überwachung des stets lockeren Zustandes der Ware 2 werden berührungslos messende Zustandsmeldevorrichtungen 38, 39 in einen Stellmotor für das Regelgetriebe an der Abzugswalze 10 eingesteuert. Somit wird bei vorgegebener Geschwindigkeit der Abzugswalze 8 am Dämpfzylinder 3 eine selbsttätige Geschwindigkeit^ regelung der Abzugswalze 10 am Absaugzylinder 4 so durchgeführt, daß stets ein lockerer Zustand der Ware 2 zwischen beiden Zylindern 3» 4 aufrechterhalten bleibt.
- Patentansprüche -
609882/0628

Claims (15)

  1. PATENTAN SPRUCH E
    ί1. Einrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u. dgl., mit zumindest einem Dämpfzylinder und einem Absaugzylinder, über welch einen jeden ein endloser, vorgespannter Mitläufer geführt wird, welcher das Gewebe gegen den zugeordneten Zylinder drückt, und die Zugspannungen in den die Zylinder umschlingenden Teilen der Mitläufer unabhängig voneinander veränderbar sind, nach Patentanmeldung P 22 13 429.8 (Patent ), dadurch
    gekennzeichnet , daß zwischen einem jeden Mitläufer (1 bzw. 1a) und der Ware (2) ein stoßfrei endloser Zwischenläufer (31 bzw. 31a) angeordnet ist, welcher im Druch bereich des zugeordneten Zylinders (3 bzw. 4) mit dem Mitläufer (1 bzw. 1a) gemeinsam schlupffrei umläuft.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, wobei einem jeden Zylinder eine Zuführ- und Abzugswalze zugeordnet ist, über welche sowohl der Mitläufer als auch der Zwischenläufer geführt sind, d a durch gekennzeichnet, daß sowohl die Mitläufer (1 bzw. 1a) als auch die Zwischenläufer (31 bzw. 31a) über räumlich getrennte Umlenkwalzen (32, 33, 23, 33a, 24 bzw,. 34, 35, 36, 34a, 35a, 36a) geführt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalzen (23 bzw. 24) der Mitläufer (1 bzw. 1a) Spannwalzen sind, welch· mit Spannzylindern (37 bzw. 37a) in Verbindung stehen.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ualenkwalzen (33, 33a) der Mitläufefr (1, 1a) und die Umlenkwalzen (36, 36a) der Zwischenläufer (31, 31«) Steuerwalzen zur Korrektur des Geradlaufes sind.
    - A 2
    609882/0628
    -s 253013°
  5. 5. Einrichtung nacü Anspruch ■ ois 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalzen (35» 35a) der Zwischenläufer (31, 31a) Spannwalzen sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitläufer (1 bzw. 1a) über Abzugswalzen (8 bzw. 10) antreibbar sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dad urch gekennzeichnet , daß die Abzugswalze (10) mit einem Feinregeltrieb ausgerüstet ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Umlenkwalze (32) und die Zuführwalzen (7, 9) der Mitläufer (1, 1a) eigenantriebslos laufen.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (3» 4) eigenantriebslos laufen.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch ge- ! kennzeichnet, daß die Mitläufer (1, 1a) aus j einem luftdurchlässigen Material großer Festigkeit bestehen.;
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitläufer (1, 1a) aus Filzmateriali mit inneren Füllstoffen, vorzugsweise aus genadelten Polyes-j ter/Polyamid-Vliesen u. dgl. bestehen. '
    ί
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Zwischenläufer (31, 31a) aus feinstrukturiertem Satin-Gewebe bestehen.
    - A 3 -609882/0628
  13. 13» Einrichtung nach Anspruch 11 wobei die Zylinder von einem Manchem umgeben sind, dadurch gekennzeich net» daß ein ^eäsr Manchen (z· B, 5) aus mehreren» übereinandergeschrumpften Schläuchen ( z. B. 5a, 5b, 5c) aufgebaut ist.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daB die Schläuche (ζ. B. 5a, 5b, 5c) aus Satin und/oder rundgewirkten synthetischen Stoffen bestehen
  15. 15. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Überganges des Gewebes (2) von dem Dämpf zylinder (3) auf den Absaugzylinder (4) berührungslos messende Zustandsmeldevorrichtungen (38, 39) angeordnet sind, deren verstärkte Meßsignale über einen Stellmotor des Feinregelgetriebes der Abzugswalze (10 nach Maßgabe des Laufes des Gewebes (2) selbsttätig verstellen.
    609882/0628
    AA
    Leerseite
DE2530138A 1972-03-20 1975-07-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben oder Gewirken Granted DE2530138B2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213429 DE2213429C3 (de) 1972-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u.dgl
DE2530138A DE2530138B2 (de) 1972-03-20 1975-07-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben oder Gewirken
DD190513A DD122560A6 (de) 1975-07-05 1975-12-23
ES443972A ES443972A1 (es) 1975-07-05 1975-12-30 Instalacion para el decatizado continuo de tejidos, genero de punto y similares.
JP51001174A JPS528194A (en) 1975-07-05 1976-01-08 Continuous decatizing apparatus for weaving and stitch cloth
GB224676A GB1472850A (en) 1975-07-05 1976-01-21 Decatizing of fabrics
BE163730A BE837826R (fr) 1975-07-05 1976-01-22 Procede et dispositif de decatissage en continu des tissus
IT85504/76A IT1060197B (it) 1975-07-05 1976-01-22 Dispositivo per il decatissaggio continuo di tessuti tessuti a maglia e simili
US05/659,536 US4030320A (en) 1975-07-05 1976-02-19 Decatizing of fabrics

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722213429 DE2213429C3 (de) 1972-03-20 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben, Gewirken u.dgl
DE2530138A DE2530138B2 (de) 1972-03-20 1975-07-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben oder Gewirken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530138A1 true DE2530138A1 (de) 1977-01-13
DE2530138B2 DE2530138B2 (de) 1978-09-21
DE2530138C3 DE2530138C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=32736832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530138A Granted DE2530138B2 (de) 1972-03-20 1975-07-05 Vorrichtung zum kontinuierlichen Dekatieren von Geweben oder Gewirken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530138B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015611A1 (de) * 1990-05-15 1992-02-06 Gerhard Ruckh Gmbh Maschinenfa Vorrichtung zum sanforisieren textiler maschenware

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4015611A1 (de) * 1990-05-15 1992-02-06 Gerhard Ruckh Gmbh Maschinenfa Vorrichtung zum sanforisieren textiler maschenware

Also Published As

Publication number Publication date
DE2530138B2 (de) 1978-09-21
DE2530138C3 (de) 1979-05-17
DE2213429B2 (de) 1976-10-28
DE2213429A1 (de) 1973-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353431C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer in Längsrichtung zusammengesetzten Textilbahn
DE2010823A1 (de) Vorrichtung für eine kontinuierliche Entwässerung von Plachmaterialien, insbesondere Ledern
DE2530138A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
EP0002739B1 (de) Abwelkpresse
EP0457273B1 (de) Vorrichtung zum Krumpfen textiler Maschenware
EP0523419A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Bugmarkierungen in Schlauch-Wirkware und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0649926B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Dekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke oder dergleichen
DE2456921B2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen dekatieren von geweben, gewirken u.dgl.
DE733057C (de) Entwaesserungs- oder Abpressmaschine fuer fortlaufend bewegte, nasse Stoffbahnen
DE1951625A1 (de) Trockner fuer Gutsbahnen,vorzugsweise Trikotagen
DE919346C (de) Vorrichtung zum Vermindern des Schrumpfens von schlauchfoermiger Wirk- und Strickware
DE4125708A1 (de) Glaettvorrichtung zum spannen mit dampf
CH575496A5 (en) Tubular fabric stretching appts - has spreading rollers to give progressive lateral stretching effect
DE1944304A1 (de) Maschine zur Nassbehandlung textiler Flaechengebilde,insbesondere zum kontinuierlichen Walken und Waschen derselben
DE644128C (de) Vorrichtung zum lockeren Aufnadeln des Gewebes an Gewebe-Spann- und -Trockenmaschinen
DE1955196A1 (de) Vorrichtung zum Stauchen von textilen Wirk- und Webwaren
DE823088C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwaessern, Vorformen und Verformen eines Faserstoffkuchens
EP0825290B1 (de) Einrichtung zum Breithalten von nassen Warenbahnen
DE1142150B (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrumpffreien Ausruesten von Maschen-Schlauchware
DE2131916C3 (de) Laufschlaufendämpfer
DE704347C (de) Vorrichtung zum Fertigmachen von Gewebebahnen
AT331687B (de) Verfahren zum aromatisieren von tee und teeähnlichen erzeugnissen in aufgussbeuteln
DE2616760C2 (de)
DE53026C (de) Maschine zum Rauhen, Pressen und Plätten schlauchförmiger Wirkwaaren
DE60201C (de) Maschine zur Herstellung abgepafster Vliefstafeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOHANNES MENSCHNER MASCHINENFABRIK GMBH & CO KG, 4

8339 Ceased/non-payment of the annual fee