DE2529823A1 - Vernetzungsmittel fuer polyurethanschaumstoffe - Google Patents

Vernetzungsmittel fuer polyurethanschaumstoffe

Info

Publication number
DE2529823A1
DE2529823A1 DE19752529823 DE2529823A DE2529823A1 DE 2529823 A1 DE2529823 A1 DE 2529823A1 DE 19752529823 DE19752529823 DE 19752529823 DE 2529823 A DE2529823 A DE 2529823A DE 2529823 A1 DE2529823 A1 DE 2529823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylenedianiline
alkylene oxide
product
crosslinking agent
diamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529823
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529823B2 (de
DE2529823C3 (de
Inventor
Edward Rawson Pray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EURANE EUROP POLYURETHAN
Original Assignee
EURANE EUROP POLYURETHAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EURANE EUROP POLYURETHAN filed Critical EURANE EUROP POLYURETHAN
Publication of DE2529823A1 publication Critical patent/DE2529823A1/de
Publication of DE2529823B2 publication Critical patent/DE2529823B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529823C3 publication Critical patent/DE2529823C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/66Compounds of groups C08G18/42, C08G18/48, or C08G18/52
    • C08G18/6666Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52
    • C08G18/667Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6681Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6688Compounds of group C08G18/48 or C08G18/52 with compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/32 or C08G18/3271 and/or polyamines of C08G18/38 with compounds of group C08G18/3271
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3271Hydroxyamines
    • C08G18/329Hydroxyamines containing aromatic groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • F02P9/007Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression by supplementary electrical discharge in the pre-ionised electrode interspace of the sparking plug, e.g. plasma jet ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTFER EGGERT1 DIPLOMCHEMIKER
5 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 90 O IT O O Q O Q
Köln, den 3. Juni 1975 Fü/rl/51 --
EURANE EUROPEENNE DU POLYURETHANE, 9 rue Weber, Paris 16eme,
Frankreich
Vernetzungsmittel für Polyurethanschaumstoffe
Die Erfindung betrifft Vernetzungsmittel für Polyurethanschaumstoffe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Wie beispielsweise in der US-PS 2 850 464 beschrieben, ist es häufig erwünscht, zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen in die Mischung, die den Schaum ergibt, eine gewisse Menge eines polyfunktionellen Vernetzungsmittels einzuarbeiten. Ursprünglich war das Vernetzungsmittel gewöhnlich ein trifunktioneller Alkohol oder ein höherer Alkohol, wie Glycerin, Pentaerytrit, Sorbitol usw. Seit 1953 wurde auch die Verwendung von Diaminen zu diesem Zweck vorgesehen. Die obengenannte Patentschrift erwähnt die Möglichkeit, Methylendianilin als Vernetzungsmittel einzusetzen, aber neuere Versuche mit dieser Verbindung haben gezeigt, daß für die Mehrzahl der Anwendungen diese Verbindung zu reaktiv ist, um als Vernetzungsmittel geeignet zu sein. Bei seiner Einarbeitung in eine Mischung, die den Polyurethanschaum ergibt, ist die Vernetzungsdauer so kurz, daß es unmöglich wird, die Mischung zweckdienlich zu verwenden, da sie erhärtet, bevor der Schaum sich in einem ausreichenden Maß gebildet hat.
Es wurden Untersuchungen angestellt, um Zusammensetzungen herauszufinden, die dem Methylendianilin gleichen, aber eine etwas geringere Reaktivität aufweisen. So erwähnt die US-PS 3 563 906, daß Methylendianilin nicht zufriedenstellende
509883/0929
252S823
Ergebnisse ergibt und daß es deshalb häufig nötig ist, diese Verbindung durch andere aromatische Diamine, die sterisch gehindert sind oder die geeignet substituiert sind, wie 2,2'-Dichlorbenzidin oder 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) zu ersetzen. Diese Patentschrift beschreibt die Herstellung einer Zusammensetzung, die 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) und verschiedene andere Diamine, ausgehend von einem durch Reduktion von Chlornitrobenzol erhaltenen Ausgangsstoff enthalten.
In noch neuerer Zeit wurde bestätigt, daß 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) und die Zusammensetzungen, die diese Verbindung enthalten, nur eine begrenzte Verwendung wegen der möglichen karzinogenen Eigenschaften von 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) besitzen. So wurden Untersuchungen angestellt, um ein Produkt zu finden, daß 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) zufriedenstellend ersetzt.
Sowohl Methylendianilin einerseits als auch die niedrigen Polyalkylenoxide, Äthylenoxide und 1,2-Propylenoxid andererseits, sind bekannte Verbindungen und man weiß, daß Methylendianilin und andere Diamine mit all diesen Polyalkylenoxiden reagieren.
Man hat Polyurethan-Zusammensetzungen hergestellt, die teilweise eine polymere Verbindung enthalten, die durch Reaktion von Methylendianilin mit mehreren Molen eines Polyalkylenoxids gebildet wurden. Die Polyurethan-Zusammensetzungen enthalten oft ein Polyol oder Polyesterpolyol, das mit einem Polyisocyanat zur Bildung des polymeren Grundstoffs reagiert, der den größten Teil der Zusammensetzung bildet. Diese Polyole sind offensichtlich nicht verwendbar als Vernetzungsmittel für die Herstellung von zellenförmigem Polyurethan im Gegen satz zu 4,4'-Methylen-bis (2-Chloranilin) und ähnlichen Zusammenverbindungen oder Zusammensetzungen, die diese Substanz enthalten.
509883/0929
252S823
Die US-PS 3.398.09.7, 3.3.39.198, 3.454.647 und 3.524.883 legen nahe, daß es möglich ist, nützliche Produkte zu erhalten durch Reaktion eines aliphatischen Amins, d.h. Äthylendiamin, mit weniger als 4 Mol in Alkylenoxid.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung läßt man etwa 0,7 bis 2,5 Mol Alkylenoxid, wie Propylenoxid oder A'thylenoxid, mit einem Mol Methylendianilin zu einem Vernetzungsmittel reagieren. Dieses Mittel kann zur Herstellung von zellenhaltigem Polyurethan in derselben Weise wie ein Triol oder wie 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) verwendet werden. In einem breiteren Sinne stellt man ähnliche Vernetzungsmittel aus anderen aromatischen Diaminen, die selbst mit geringen Mengen von Alkylenoxid oder in bestimmten Fällen mit relativ geringen Mengen anderer Substanzen, die mit den aktiven Wasserstoffatomen des Diamins reagieren können, umgesetzt sind her.
Je nach den gewählten Anteilen von Alkylenoxid und aromatischem Diamin ist es möglich, Vernetzungsmittel zu erhalten, die einen gewünschten Grad von Aktivität besitzen und einen wesentlich geringeren Aktivitätsgrad haben als Methylendianilin, das so schnell reagiert, daß es nicht mehr als Vernetzungsmittel für die Herstellung von Polyurethanen nützlich ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden durch Reaktion eines geeigneten aromatischen Diamins oder eines anderen höheren Amins mit einem geeigneten Anteil eines Alkylenoxids, allein oder in Gegenwart von anderen Mitteln, die geeignet sind, mit den aktiven Wasserstoffatomen des Diamins zu reagieren, unter anderem erhalten. Die Wahl von bestimmten Anteilen der Bestandteile gestattet die Bildung von Produkten, die eine schwache Neigung zur Kristallisation besitzen und eine Viskosität und eine Reaktivität haben, die sie als Vernetzungsmittel für die
50988 3/0929
Herstellung von Polyurethanen geeignet macht. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind, so nimmt man an, Gemische, die im wesentlichen das Ausgangsdiamin und das Produkt seiner Reaktion mit einem, zwei oder drei Molen Alkylenoxid enthalten.
Es ist möglich, eine erfindungsgemäße Zusammensetzung auf die folgende Weise herzustellen:
Beispiel 1
In einen Vierhalskolben von zwei Litern mit rundem Boden mit einem doppelten Polytetrafluoräthylenrührer, einem Thermofühler und einem Trockeneiskühler, der mit einem Trockenrohr geschützt ist, gibt man 396 g (2,0 Mol) Methylendianilin. Dann gibt man mit einem seitlich angebrachten Tropftrichter 232 g (4,0 Mol) Propylenoxid hinzu. Man läßt den Inhalt des Kolbens (den man auf 150 C erhitzt) schmelzen und führt die Oxidzugabe bei 150°C durch. Nach der Zugabe rührt man das Gemisch 1 h lang bei 150°C. Die Propylenoxidzugabe wird während etwa 2 h lang durchgeführt. Zu Beginn der Propylenoxidzugabe gibt man eine Portion destillierten Wassers zu dem Kolbeninhalt.
Die Produktanalyse zeigt, daß der Gehalt an titrierbarem Aminstickstoff insgesamt 8,87 Gew.% beträgt, und daß der Gehalt an titrierbarem tertiärem Aminstickstoff 2,0 Gew.% beträgt, während der Wassergehalt 0,05 Gew.% beträgt.
Diese Werte entsprechen denen eines Gemischs von 22,4 Gew.% des Produkts der doppelten Zugabe an 4,4 und von 77,6 Gew.% des Produkts der doppelten Zugabe an 4,4*. Der Index für aktiven Wasserstoff gegenüber Phenylisocyanat bewegt sich bei etwa 555. Dieses Produkt wird genannt "MDA Polyol P314T".
509383/0929
2522823
Beispiel 2
Man gibt 348 g (6,0 Mol) Propylenoxid zu 1188 g (6,0 Mol) Methylendianilin und 3 Portionen destilliertem Wasser als Katalysator bei 132 bis 157°C während 3 h 20 min.Man rührt dann das Gemisch noch 1 h 5 min lang bei 148 bis 153°C. Die Produktanalyse zeigt, daß der Gehalt an titrierbarem primärem, sekundärem und tertiärem Amin 5,8, 4,4 und 0,7 Gew.% bei einem Gehalt an titrierbarem Gesamtaminstickstoff von 10,9 Gew.% beträgt. Der Gehalt an Wasser ist 0,065 % und der Index für aktiven Wasserstoff gegenüber Phenylisocyanat liegt bei etwa 570. Dieses Produkt wird "MDA Polyol P256T" genannt.
Beispiel 3
Man stellt in größerem Maßstab ein Additionsprodukt von 2 molaren Anteilen Propylenoxid mit Methylendianilin her. In einen vorbereiteten Autoklaven führt man 3168 g (16 Mol) Methylendianilin und 1,0g destilliertes Wasser ein. Man dichtet den Autoklaven ab und heizt ihn dann während 90 min bis auf 150°C, wonach man während 8 bis 9 h 1856 g (32 Mol) Propylenoxid aufgibt. Man läßt die Reaktion 1 h lang bei 150°C weiterlaufen, kühlt dann den Autoklaveninhalt bis 70°C ab und leert ihn. Während der Zugabe von Propylenoxid befindet sich der Autoklav unter einem Druck der Größenordnung
2
von o,7 bis 1,4 kg/cm , gemessen am Manometer. Nach beende-
ter Propylenoxidzugabe erhöht man den Druck auf etwa 5,3 kg/cm am Manometer und hält ihn auf diesem Wert, bis man den Autoklaven auf 70°C abgekühlt hat und ihn dann leert. Man rektifiziert das erhaltene Produkt während 1 h bei 105°C unter einem absoluten Druck von weniger als 10 Torr in Vakuum, um die Gewichtsprozente der flüchtigen Bestandteile zu bestimmen. Man bestimmt so einen berechneten Wert von 0,083 Gew.% an flüchtigen Bestandteilen.
509883/0929
252S823
Die Brookfield-Viskosität mißt man bei 28,0°C zu 5.88O.OOO cP,
Man bestimmt auch die Gewichtsprozente an titrierbarem, primärem, sekundärem und tertiärem Aminstickstoff mit 1,6, 5,1 und 1,4 Gew.%. Der Index an aktivem Wasserstoff gegenüber Phenylisocyanat ist 565 mg Kaliumhydroxid pro g.
Dieses Produkt wird "MDA Polyol P314T" genannt.
Für den Zweck in der Erfindung ist es wichtig, das molare Verhältnis von Alkylenoxid an dasjenige des Diamins anzupassen. Beispielsweise ist es im Fall von Zusammensetzungen auf Basis von Methylendianilin erforderlich, genug Alkylenoxid für die Reaktion mit dem größten Teil der aktiven Wasserstoff atome des Amins zu nehmen, um ein Produkt zu erhalten, das genügend langsam reagiert, um brauchbar zu sein. Dieses macht den Einsatz von mindestens 0,5 bis 0,7 Mol Alkylenoxid pro Mol Diamin notwendig. Wenn man zu höheren Anteilen an Alkylenoxid übergeht, erhält man Vernetzungsmittel, deren Reaktionsgeschwindigkeit langsamer ist. Es ist interessant, daß die aktiven Wasserstoffatome des Diamins nicht vollständig oder nahezu vollständig eliminiert werden. Im allgemeinen ist es nicht erwünscht, mehr als 2,5 Mol Alkylenoxid pro Mol Diamin einzusetzen.
Man erhält zufriedenstellende Produkte, wenn man ein oder zwei Mol Äthylenoxid oder Propylenoxid pro Mol Methylendiamin verwendet .
Die Anwendung und die Art des Einsatzes der Vernetzungsmittel gemäß der Erfindung sind Gegenstand der Beschreibung in der US-PS 3.563.906, die im einzelnen die verschiedenen möglichen Anwendungen für ein Vernetzungsmittel und die näheren Umstände und Betrachtungen, die bei der Verwendung zu berücksichtigen sind, beschreibt. Die Erfindung wird weiterhin beschrieben
509883/0929
252S823
durch die folgenden Beispiele für die besonderen Anwendungsformen, in denen die angegebenen Anteile und Prozente Gewichtsteile und Gewichtsprozente sind, wenn nicht anders angegeben.
Gemäß der Erfindung verwendet man ein aromatisches Diamin oder ein anderes geeignetes höheres Amin. Vorteilhaft nimmt man ein nicht halogeniertes (nicht chloriertes) Diamin, um jede Möglichkeit von karzinogenen Eigenschaften auszuschließen. Es ist weiterhin erwünscht, ein relativ billiges Diamin zu nehmen. Die Diamine, die als klassische Vernetzungsmittel dienten, waren Verbindungen mit sterischer Hinderung, die durch die Anwesenheit von Substituenten in den Ringen in ortho - Stellung zum Aminrest bedingt war, aber diese Diamine sind relativ teuer herzustellen. Im Gegensatz dazu sind Methylendianilin und m-Phenylendiamin relativ billig. Andere geeignete Diamine sind Diaminonaphtalin, 2,3-Diaminotoluol, 2,4-Diaminotoluol, 2 ,5-Diaminotoluol, 2 ,6-Diaminotoluol, 3 ,4-Diaminoto'luol, 3,5-Diaminotoluol, Diaminoxylol, o-Phenylendiamin und p-Phenylendiamin.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Alkylenoxid kann irgendeins der Alkylenoxide mit 2 bis 15 Kohlenstoffatome sein. Vorzugsweise verwendet man ein niedriges Alkylenoxid, wie Äthylenoxid oder Propylenoxid. Unter "Alkylenoxid" versteht man auch in bestimmten Fällen ähnliche Epoxyverbindungen wie Epichlorhydrin. Wenn man ein Alkylenoxid mit relativ langer Kette, wie beispielsweise ein Alkylenoxidgemisch ,mit 11 bis 14 Kohlenstoffatomen, das von der Ashland Oil and Refining Company unter der Handelsmarke "Needox" vertrieben wird, einsetzt, ist es möglich, eine relativ geringe Anzahl von Alkylenoxidmolen pro Mol Methylendianilin oder ähnlichem Amin zu verwenden, um ein Produkt zu erhalten, dessen Reaktivität in derselben Art merklich vermindert ist.
509883/0929
Beispiele 4 bis 6 und Vergleichsbeispiele A und B
Ausgehend von den Bestandteilen und den Mengen, die in der Tabelle I angegeben sind, bildet man zellenförmiges Polyurethan mit einem erfindungsgemäßen Vernetzungsmittel, indem man das klassische einstufige Verfahren anwendet. Nach dem einstufigen Verfahren mischt man (1) alle Bestandteile der Zusammensetzung, die das Polyurethan ergibt, mit Ausnahme des Polyisocyanat enthaltenden Bestandteils, und (2) den Bestandteil, der das Polyisocyanat enthält, und dann gießt man oder formt auf andere passende Art den entstehenden Zellschaum. Die folgende Tabelle gibt auch die Ergebnisse von Vergleichsversuchen an, bei denen einmal als Vernetzungsmittel 4,4'-Methylen-bis (2-Chloranilin) technischer Qualität und im anderen Fall Methylendianilin eingesetzt wurde.
Tabelle I
Beispiel oder Versuch ^ _5 6i A B
Polyola
Vernetzungsmittel
4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin)C Methylendianilin
Wasser
Katalysator
NEMe
oberflächenaktives Mittel Katalysator5
Polyisocyanat
Schaumbildungszeit, s 190 160 140 170
Polyoxypropylenpolyol auf Basis von Glycerin und mit endständigen Polyoxyathylenresten mit einer Hydroxylzahl von 35.
97 95 93 95 95
3 5 7 0 0
0 0 0 5 O
0 0 0 0 5
2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
0,1 0,1 0,1 O,l O,l
1,0 1,0 IrO 1,0 IrO
0,01 0,01 0,01 0,01 0,01
0,03 0,03 0,03 0,03 O,O3
39,2 41,7 44,2 38,8 40,
509883/0929
b Produkt erhalten nach Beispiel 3 oben.
c Methylen-bis-(o-chloranilin) technischer Qualität.
d Katalytisches bizyklisches Triäthylendiamin, verkauft von der Firma Air Products and Chemicals Inc., Wayne, Pennsylvanien, unter der Bezeichnung "Dabco".
e N-Äthylmorpholin
f Silikon (Polysiloxan), von der Firma Dow-Corning Corp. vertrieben unter der Bezeichnung "DC-2OO".
g Dibutylzinndilaurat
h Toluoldiisocyanat, undestilliert, erhalten durch Phosgenierung eines Gemisches von Toluoldiamin-Isomeren.
i Zusammengefallen in 60 s.
Die Mengen der Bestandteile sind in Gewichtsteilen angegeben.
Bei den in der Tabelle wiedergegebenen Versuchen versucht man ein celluläres Polyurethan mit dem Index 105 herzustellen, d.h. das Isocyanatreste in einem stoechimetrisehen Überschuß von 5 %, bezogen auf aktive Wasserstoffatome, enthält. Es ist zu bemerken, daß der Index üblicherweise einen Wert von 90 bis 110 hat. Bei sonst gleichen Bedingungen hat eine Mischung mit einem erhöhten Index etwas mehr geschlossene Zellen als eine Mischung mit einem niedrigeren Index.
Die Produkte der Versuche 4,5 und 6 sind dem in Vergleichsbeispiel A erhaltenen Produkt sehr ähnlich, bei dem 4,4'-Methylen-bis-(2-chloranilin) gemäß dem klassischen Verfahren eingesetzt wurde.
Der Vergleichsversuch B zeigt aufs Neue, daß Methylendianilin ungeeignet ist.
Die Ergebnisse demonstrieren, daß die Schaumbildungsdauer sich mit steigendem Anteil an erfindungsgemäßen Vernetzungsmittel vermindert.
509883/0929
Der Fachmann weiß, daß es möglich ist, ein mehr "offenes" oder "geschlossenes" zellenförmiges Polyurethan durch Verwendung einer mehr oder weniger großen Menge des Vernetzungsmittel zu erhalten und daß im Falle von relativ geschlossenen Verbindungen es gewöhnlich nötig oder vorteilhaft ist; den gebildeten Schaum unmittelbar nach seiner Bildung einzudrücken, indem man beispielsweise ihn durch Zylinder laufen läßt, um die Zellen des Schaums zu brechen. Dieses verhindert oder reduziert auf ein Mindestmaß ein nicht erwünschtes Schwinden des weichen Schaums während der abschließenden Behandlungen. Es ist üblich, einen weichen Polyurethanschaum einer Nachvernetzung durch Backen in einem Trockenschrank bei 93 bis 149°C w
werfen.
149 C während 15 min bis 3 h nach seiner Bildung zu unter-
Die vorliegende Erfindung zeigt hauptsächlich die Herstellung von weichen Polyurethanschäumen auf, es ist jedoch offensichtlich, daß die erfindungsgemäßen Vernetzungsmittel auch für die Herstellung von halbharten oder harten Polyurethanschäumen verwendet werden können, wenn dies erwünscht ist.
Die erfindungsgemäßen Vernetzungsmittel sind selten, vielleicht überhaupt niemals, chemisch reine Verbindungen. Üblicherweise kann es vorteilhaft und billiger sein, ein Ausgangsdiamin mit dem Alkylenoxid umzusetzen, indem man die Reaktion unter solchen Bedingungen ablaufen läßt, daß man ein Gemisch von monoalkoxylierten, dialkoxylierten, trialkoxylierten und tetraalkoxylierten Aminen erhält. Es ist offensichtlich, daß die relativen Anteile der Bestandteile des Produkts an einem der vier Kategorien auf wesentliche Art durch das Verhältnis an Alkylenoxid zu aromatischem Ausgangsdiamin beeinflußt, ^werden kann. Wenn man einen relativ großen Alkylenoxidanteil nimmt, bilden sich mehr trialkoxylierte und tetraalkoxylierte .Amine und relativ wenig di- und monoalkoxylierte Amine.
509883/0929
Die vorliegende Erfindung ist offensichtlich auf aromatische Diamine oder auf höhere aromatische Amine irgendeines geeigneten Typs anwendbar. Im allgemeinen wird jedoch ein aromatisches Diamin eingesetzt, das (1) einen niedrigen Preis hat, (2) keinen aromatischen Anteil besitzt, der als Karzinogen bekannt ist oder als solcher verdächtigt wird, und (3) einige reaktive Amin-Wasserstoffatome besitzt, die relativ schwach sterisch gehindert sind, was es interessant macht, dieses aromatische Diamin zu alkoxylieren und so seine Reaktivität zu vermindern, um es mehr geeignet als Vernetzungsmittel zur Herstellung von Polyurethanen zu machen, als welches es bekannte Vernetzungsmittel wie Methyl-bis -(o-chloranilin) ersetzt. Es ist aus der Beschreibung offensichtlich, daß das Ausgangsdiamin daher in den meisten Fällen Methylendianilin ist, wobei es aber nicht unmöglich ist, andere aromatische Amine zu verwenden, insbesondere wenn das Ausgangsamin weitgehend, wenn nicht vollständig, den obengenannten drei Kriterien genügt, wie es beispielsweise Methylendianilin tut.
Obwohl verschiedene Arten und Einzelheiten der Durchführung der vorliegenden Erfindung zu ihrer Verdeutlichung beschrieben wurden, gibt es zahlreiche andere Varianten und Modifikationen, die auch in den Bereich der Erfindung fallen.
509883/0929

Claims (7)

  1. 252S823
    P atentansprüche
    ; 1. Vernetzungsmittel für Polyurethanschaumstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß sie das Reaktionsprodukt eines aromatischen Diamins mit 0,5 bis 2,5 molaren Anteilen eines Alkylenoxids mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen sind.
  2. 2. Reaktionsprodukt aus einem aromatischen Diamin mit 0,5 bis 2,5 molaren Anteilen eines Alkylenoxide mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen .
  3. 3. Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es das Reaktionsprodukt von Methylendianilin mit 0,7 bis 2,5 molaren Anteilen eines Äthylen- oder Propylenoxids ist.
  4. 4. Produkt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es das Reaktionsprodukt von Methylendianilin mit etwa 1 bis 2 molaren Anteilen Propylenoxid ist.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von Polyurethan unter Verwendung eines Vernetzungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel ein Produkt nach Ansprüchen 1 bis 4 verwendet.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel ein Produkt nach Anspruch 3 einsetzt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Vernetzungsmittel ein Produkt nach Anspruch 4 einsetzt.
    509883/0929
DE2529823A 1974-07-05 1975-07-04 Vernetzungsmittel für Polyurethanschaumstoffe Expired DE2529823C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/485,798 US3948825A (en) 1974-07-05 1974-07-05 Curing agent for use in making cellular polyurethane compositions

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529823A1 true DE2529823A1 (de) 1976-01-15
DE2529823B2 DE2529823B2 (de) 1977-04-14
DE2529823C3 DE2529823C3 (de) 1985-11-14

Family

ID=23929479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529823A Expired DE2529823C3 (de) 1974-07-05 1975-07-04 Vernetzungsmittel für Polyurethanschaumstoffe

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3948825A (de)
AT (1) AT343919B (de)
BE (1) BE831052A (de)
CA (1) CA1050048A (de)
CH (1) CH601371A5 (de)
DE (1) DE2529823C3 (de)
DK (1) DK303175A (de)
ES (1) ES439167A1 (de)
FR (1) FR2277074A1 (de)
GB (1) GB1478076A (de)
IT (1) IT1036404B (de)
NL (1) NL7508013A (de)
SE (1) SE414930B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316851A2 (de) * 1987-11-20 1989-05-24 Air Products And Chemicals, Inc. Polyurethanformulierungen beeinhaltend alkoxyliertes Diethyltoluoldiamin

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4569952A (en) * 1984-05-03 1986-02-11 Mobay Chemical Corporation Flexible polyurethane foams having improved load bearing characteristics and mixtures useful therein
US4743628A (en) * 1986-08-06 1988-05-10 Air Products And Chemicals, Inc. Polyurethane foams incorporating alkoxylated aromatic diamine and acetylenic glycol
US4876292A (en) * 1988-10-06 1989-10-24 Mobay Corporation Isocyanate reactive mixture and the use thereof in the manufacture of flexible polyurethane foams
CA2052908A1 (en) * 1990-11-06 1992-05-07 Charles M. Milliren System for the production of toluene diisocyanate based flexible foams and the flexible foams produced therefrom
US5252624A (en) * 1990-11-06 1993-10-12 Miles Inc. System for the production of toluene diisocyanate based flexible foams and the flexible foams produced therefrom
US6376567B1 (en) * 2000-12-07 2002-04-23 Bayer Corporation Polyisocyanate compositions and a process for the production of low-density flexible foams with low humid aged compression sets from these polyisocyanate compositions

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112284B (de) * 1959-01-16 1961-08-03 Dunlop Rubber Co Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyurethangrundlage
DE1151938B (de) * 1956-04-13 1963-07-25 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Additionsprodukten aus aromatischen Aminen und Alkylenoxyden
GB1049287A (en) * 1962-07-16 1966-11-23 Ici Ltd New polyethers and polyurethanes
GB1124799A (en) * 1965-12-02 1968-08-21 Ciba Ltd Epoxide resin compositions
US3438986A (en) * 1965-05-21 1969-04-15 Olin Mathieson Oxyalkylated nitrogen compounds
DE1301571B (de) * 1963-12-09 1969-08-21 Mobay Chemical Corp Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
US3597371A (en) * 1967-03-30 1971-08-03 Mobay Chemical Corp Polyurethane foams based on alkylene oxide adducts of alkylene-bis-phenylene diamines
DE2231529A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2430589A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-16 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Verfahren zur herstellung von flammabweisenden polyurethan-hartschaumstoffen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE619212A (de) * 1961-06-22
US3257339A (en) * 1963-07-22 1966-06-21 Union Carbide Corp Reaction product of an organic polyiso-cyanate and an alkylene oxide adduct of a bis (aminophenyl) sulfone
NL133349C (de) * 1963-12-30

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1151938B (de) * 1956-04-13 1963-07-25 Union Carbide Corp Verfahren zur Herstellung von Additionsprodukten aus aromatischen Aminen und Alkylenoxyden
DE1112284B (de) * 1959-01-16 1961-08-03 Dunlop Rubber Co Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen auf Polyurethangrundlage
GB1049287A (en) * 1962-07-16 1966-11-23 Ici Ltd New polyethers and polyurethanes
DE1301571B (de) * 1963-12-09 1969-08-21 Mobay Chemical Corp Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen aufweisenden Schaumstoffen
US3438986A (en) * 1965-05-21 1969-04-15 Olin Mathieson Oxyalkylated nitrogen compounds
GB1124799A (en) * 1965-12-02 1968-08-21 Ciba Ltd Epoxide resin compositions
US3597371A (en) * 1967-03-30 1971-08-03 Mobay Chemical Corp Polyurethane foams based on alkylene oxide adducts of alkylene-bis-phenylene diamines
DE2231529A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen
DE2430589A1 (de) * 1973-06-26 1975-01-16 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Verfahren zur herstellung von flammabweisenden polyurethan-hartschaumstoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hochmolekularbericht, 1968, Zitatnummer (H. 293/68) *
J.SCI.Fol.Agric, 1968, Bd. 20, S. 690-691 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316851A2 (de) * 1987-11-20 1989-05-24 Air Products And Chemicals, Inc. Polyurethanformulierungen beeinhaltend alkoxyliertes Diethyltoluoldiamin
EP0316851A3 (de) * 1987-11-20 1990-08-08 Air Products And Chemicals, Inc. Polyurethanformulierungen beeinhaltend alkoxyliertes Diethyltoluoldiamin

Also Published As

Publication number Publication date
DE2529823B2 (de) 1977-04-14
DK303175A (da) 1976-01-06
DE2529823C3 (de) 1985-11-14
CH601371A5 (de) 1978-07-14
ATA508475A (de) 1977-10-15
FR2277074B1 (de) 1979-04-27
SE7507730L (sv) 1976-01-07
SE414930B (sv) 1980-08-25
BE831052A (fr) 1976-01-05
ES439167A1 (es) 1977-06-16
CA1050048A (en) 1979-03-06
NL7508013A (nl) 1976-01-07
AT343919B (de) 1978-06-26
FR2277074A1 (fr) 1976-01-30
US3948825A (en) 1976-04-06
GB1478076A (en) 1977-06-29
IT1036404B (it) 1979-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129988A1 (de) Polyurethanschaeume
DE2919372A1 (de) Verfahren zur herstellung von weichschaumstoffen aus polyaetherpolyurethanen
DE7640725U1 (de) Stossfaenger
DE1520737B1 (de) Verfahren zur einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
EP0000933A1 (de) Hydrophobe Polyurethanschaumstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung zur Absorption von Öl und gegebenenfalls halogenhaltigen, hydrophoben Verbindungen aus Wasser
DE2711735C2 (de)
DE3008811A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyurethan mit integralhaut und polyurethan
DE2557172A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer polyolhaltigen fluessigkeit aus starrem polyurethanschaumstoff
DE1241972B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1694693B2 (de) Verfahren zur Herstellung von weichen Polyurethanschaumstoffen
DE2507161A1 (de) Verfahren zur herstellung von urethangruppen aufweisenden schaumstoffen
DE1957394B2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschäumten Polyurethanen
EP0004617B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen mit hoher Trag- und Stossabsorptionsfähigkeit auf Basis von Roh-MDI mit einem Diphenylmethan-diisocyanatgehalt von 55 bis 85 Gew.% und Polyesterolen
EP0415159B1 (de) Flüssige Polyisocyanatgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE2211914C2 (de) Verfahren zur Herstellung von weichelastischen hydrophilen Polyurethanschaumstoffen
DE2529823A1 (de) Vernetzungsmittel fuer polyurethanschaumstoffe
DE69010982T2 (de) Polyurethan-Weichschaumstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung.
DE2116535A1 (de) Polyurethanprodukte und Verfahren zu ihrer Hersteilung
DE69310455T2 (de) Hydrophile Polyurethanhartschäume
DD159642A5 (de) Verfahren zur herstellung eines polymers mit dreidimensionaler struktur eines polyurethanradikals
DE2742510C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1518464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanatmassen
DE1495937A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherurethanvorpolymerisaten
DE1096033B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen
DE1593905A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherpolyolen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: PRAY, EDWARD RAWSON, DEARBORN, MICH., US

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)