DE2529003A1 - Vorrichtung zur mehrstufigen gegenstromextraktion von geloesten stoffen - Google Patents

Vorrichtung zur mehrstufigen gegenstromextraktion von geloesten stoffen

Info

Publication number
DE2529003A1
DE2529003A1 DE19752529003 DE2529003A DE2529003A1 DE 2529003 A1 DE2529003 A1 DE 2529003A1 DE 19752529003 DE19752529003 DE 19752529003 DE 2529003 A DE2529003 A DE 2529003A DE 2529003 A1 DE2529003 A1 DE 2529003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separation chamber
overflow
corner
chamber
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529003
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529003C2 (de
Inventor
Gunnar Dipl Ing Hannestad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSKNINGSGRUPPE FOR SJELDNE JORDARTER
Original Assignee
FORSKNINGSGRUPPE FOR SJELDNE JORDARTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSKNINGSGRUPPE FOR SJELDNE JORDARTER filed Critical FORSKNINGSGRUPPE FOR SJELDNE JORDARTER
Publication of DE2529003A1 publication Critical patent/DE2529003A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529003C2 publication Critical patent/DE2529003C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0446Juxtaposition of mixers-settlers
    • B01D11/0457Juxtaposition of mixers-settlers comprising rotating mechanisms, e.g. mixers, mixing pumps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Forskningsgruppe for Sjeldne Jordarter, N Oslo 3, Middelthuns gate 27
Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von gelösten Stoffen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von einer ersten zu einer zweiten flüssigen Phase nach dem sogenannten Mischer-Abscheider-System (Mixer-Settler).
Dieses System beruht auf einer abwechselnden Vermischung und Trennung von zwei nicht mischbaren Phasen und wird üblicherweise so ausgeführt, dass die beiden Phasen jede für sich durch verschiedene Einlasse in eine mit einem Rührer ausgerüstete Mischkammer eingeleitet werden. Nach Durchmischung der beiden Phasen wird das Flüssigkeitsgemisch in eine Trennkammer übergeleitet, in der die zwei nicht mischbaren Phasen auf natürlichem Wege in eine obere und eine untere Flüssigkeitsschicht getrennt werden. Indem die beiden Phasen durch eine Reihe von Misch- und Trennkammern (Mischer-Abscheider-Batterien) geleitet werden, kann man die gelösten Stoffe in einem sehr hohen Ausmass in eine der beiden Phasen überführen.
Bei derartigen Anlagen besteht der konstruktive Vorteil, dass die Misch- und Trennkammern für die verschiedenen Stufen im Wechsel nebeneinander zu Einheiten zusammengestellt werden
509883/0782
- 2 - 2 b 2 9 O Ü 3
können, in denen die Flüssigkeiten vom Oberteil und Boden einer-Trennkammer zum Boden der nächsten Mischkammer übergeführt werden können. Es ist von Vorteil, wenn die aus der Trennkammer austretende Flüssigkeit über einen Rand im oberen bzw. unteren Teil der Trennkammer überfliesst, wobei ein solcher Rand so breit wie möglich sein soll.
Bei den bekannten Anlagen bestanden Schwierigkeiten bezüglich der Regulierung des Ueberlaufs mittels konstruktiv sich gut in die Anlage einfügenden Einrichtungen. Die Kammern sind nämlich üblicherweise mittels aussen gelegener Rohre und Leitungen miteinander verbunden und die Auslassöffnungen sind verhälbnismässig eng.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine kompaktere und zuverlässigere Vorrichtung zu schaffen.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass jede Trennkammer für die obenstehende Flüssigkeit eine Ueberlaufeinrichtung aufweist, die durch eine, die eine auslaufseitige Ecke der Trennkammer abgrenzende Trennwand mit einer oberen Ueberlaufkante gebildet ist. Für die untenstehende Flüssigkeit besteht die Ueberlaufeinrichtung aus einer die andere auslaufseitige Ecke der Trennkammer abgrenzende Trennwand, deren obere Kante höher
; als der Flüssigkeitsspiegel in der Kammer liegt. In dem abgegrenzten Eckraum ist ein Ueberlaufrohr vorgesehen, dessen unte-
• res Ende mit einer nahe der Unterkante der Trennwand angeordneten
: Oeffnurtg verbunden ist und dessen obere Mündung niedriger liegt als der höchste Flüssigkeitsstand in der Trennkammer.
Mit diesen Massnahmen wird erreicht, dass jede Misch- und Trenn- ! stufe als angegliederte separate Einheit ausgeführt werden kann und solche Einheiten in beliebiger Anzahl ohne Zwischenräume zu-Isammengestellt werden können. Es gibt keine zwischenliegenden
iVerbindungsrohre und Leitungen, so dass man eine sehr kompakte Anlage ernält.
509883/0782
Die Trennwände in der Trennkammer sind mit Vorteil eben und zu den Seitenwänden der Trennkammer geneigt. Das Ueberlaufrohr im abgegrenzten Eckraum ist in seiner Höhe verstellbar, um die Ueber-3 aufhöhe entsprechend dem Flüssigkeitsspiegel bzw. der Phasentrennung in der Kammer einstellen zu können.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird das in den Fig. 1 und 2 schematisch dargestellte Ausführungsbeispiel beschrieben.
Die in Fig. 1 dargestellt Einheit besteht aus einer Mischkammer 1 mit dem Rührer 2 und der Trennkammer 3 mit den zwei gegenüberliegenden porösen Wänden 4 und 5· Die Mischkammer 1 hat einen doppelten Boden 6 mit einer Oeffnung 7i unmittelbar unter dem Rührer 2. Die Verbindung zwischen der Mischkammer 1 und der Trennkammer 3 wird durch Ueberlauf an der Teilungswand 8 und Unterlauf an der Teilungswand 9 hergestellt. Der Fliessweg der zugeführten flüssigen Phasen ist für die schwerste der beiden Phasen mit weissen Pfeilen und für die leichteste mit schwarzen Pfeilen dargestellt, während für die Mischphase die schraffierten Pfeile gelten.
Durch den Rührer 2 werden die beiden flüssigen Phasen durch die unter dem Doppelboden 6 befindliche Einströmöffnung 10 bzw. 11 in die Mischkammer 1 eingesaugt, wobei die Flüssigkeit durch die unter dem Rührer 2 befindliche Oeffnung 7 aufwärts strömt. Während des Aufsteigens in der Mischkammer 1 werden die beiden Phasen kräftig gerührt und durchmischt. Das Gemisch fliesst dann über die Teilungswand 8 und unter der Teilungswand 9 in die Trennkammer 3· Die porösen Wände 4- und 5 der Trennkammer 3 tragen zu einer Erhöhung der Coalisation des Flüssigkeitsgemisches bei, so dass das Gemisch nach und nach in eine schwerere, zum Boden sinkende und eine leichtere emporsteigende Phase getrennt wird. Am Auslassende der Trennkammer 3 sind Ueberlaufeinrichtungen vorgesehen, so dass die getrennten Phasen separat austreten.
Die Ueberlaufeinrichtung für die in der Trennkammer 3 obenste- '. hende Phase besteht aus einer Trennwand 12, die einen Raum in äei? einen hinteren Ecke dieser Kammer abgrenzt. Die obere Kante der ι Trennwand 12 ist niedriger als die Kammerwandungen und bildet ei-f nen Ueberlauf für die obenstehende Flüssigkeit. Die Unterlauf- ι
50988 3/0782
einrichtung für den Abfluss der untenstehenden Flüssigkeit besteht aus einer Trennwand 13, die einen Raum in der anderen hinteren Ecke der Trennkammer 3 abgrenzt und sich über den Flüs- ! sigkeitsspiegel hinaus erstreckt. Nahe der unteren Kante der ' Trennwand 13 befindet sich eine Oeffnung 15, an diese ist ein einstellbares Ueberlaufrohr 14 angeschlossen, das in dem von der Trennwand 13 abgegrenzten Raum emporsteigt bis zu einer Höhe, | j die unterhalb des Flüssigkeitsspiegels in der Trennkammer 3
liegt. Nach Passieren dieser Ueberlaufeinrichtungen fliessen die ! getrennten zwei Phasen durch je eine eigene Auslassöffnung 16 bzw. 17 zur nächsten Einheit, der sie durch die Einströmöffnun- ! gen 10 bzw. 11 der Mischkammer 1 zugeführt werden.
Eine Zusammenstellung mehrerer solcher Einheiten zu einer Mehrstufen-Gegenstrom-Extraktionsanlage bzw. einer Mischer-Abscheider-Batterie ist schematisch in Fig. 2 dargestellt. Dank der erfindungsgemässen Ueberlaufeinrichtungen an den Auslassenden jeder Trennkammer 3 können die Einheiten Wand an Wand und ohne Zwischenleitungen zusammengestellt werden. Bei einer solchen Batterie sind die einzelnen Einheiten so aneinandergereiht, dass jeweils die Trennkammer 3 neben der Mischkammer 1 der benachbarten Einheit liegt. Die Auslass- und Einlassöffnungen sind so angeordnet, dass sie sich deckend, jeweils den Verbindungsdurchlass zur benachbarten Einheit bilden.
Wie die weissen Pfeile (schwerere Phase) und die schwarzen Pfeiöe (leichtere Phase) in Fig. 2 zeigen, fliessen beide Phasen in der selben Richtung durch die Einheit, während sie in entgegengesetzter Richtung in die benachbarten Einheiten überströmen. Auf diese Weis^erreicht man optimale Extraktionsbedingungen für den Uebertritt der gelösten Stoffe von der einen in die andere Phase.
509883/0782

Claims (3)

2 b 2 y U Q 3 Patentansprüche
1) Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von gelösten Stoffen von einer ersten zu einer zweiten flüssigen Phase nach dem Mischer-Abscheider-System (Mixer-Settler), wobei die Misch- und Trennkammern der einzelnen Stufen im Wechsel nebeneinanderliegend zu einer Mischer-Abscheider-Batterie zusammengestellt sind und das Weiterströmen jeder Phase von einer Trennkammer in die nächste Mischkammer mittels Ueberlaufeinrichtungeri und Verbindungsdurchlässen nahe dem Kammerboderi erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass in der Trennkammer (3) für die obenstehende flüssige Phase eine, die eine/auslaufseitige Ecke der Trennkammer (3) abgrenzende Trennwand (12) mit Ueberlaufkante vorgesehen ist, während für die untenstehende Phase die Ueberlaufeinrichtung aus einer die andere auslaufseitige Ecke der Trennkammer (3) abgrenzenden Trennwand (13) besteht, deren obere Kante über den Flüssigkeitsspiegel in der Trennkammer emporragt und in dem von der Trennwand (13) abgegrenzten Eckraum ein emporsteigendes Ueberlaufrohr (14) vorgesehen ist, dessen unteres Ende mit einer nahe der Unterkante der Trennwand (13) angeordneten Oeffnung (15) verbunden ist und dessen obere Ueberlaufmündung niedrigeyals der Flüssigkeitsspiegel in der Trennkammer (3) gelegen ist und dass die durch die Trennwände (12, 13) abgegrenzten Eckräume je eine seitliche Ausströmöffnung (16 bzw. 17) aufweisen.
,2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Eckräume abgrenzenden Trennwände (12, 13) eben und zu den Aussenwänden der Trennkammer (3) geneigt sind.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ueberlaufrohr (14) so ausgebildet ist, dass seine Ueberlaufmündung in der Höhe verstellbar ist.
509883/0782
Leerseite
DE2529003A 1974-07-03 1975-06-28 Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von gelösten Stoffen Expired DE2529003C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO742415A NO135084C (de) 1974-07-03 1974-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529003A1 true DE2529003A1 (de) 1976-01-15
DE2529003C2 DE2529003C2 (de) 1983-03-17

Family

ID=19881703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529003A Expired DE2529003C2 (de) 1974-07-03 1975-06-28 Vorrichtung zur mehrstufigen Gegenstromextraktion von gelösten Stoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3997445A (de)
JP (1) JPS5148766A (de)
DE (1) DE2529003C2 (de)
FR (1) FR2276853A1 (de)
GB (1) GB1482246A (de)
NL (1) NL162309C (de)
NO (1) NO135084C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730263A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-11 Eckart Dr Mueller Verfahren und vorrichtung zur fluessig-fluessig-extraktion nach dem mischer-abscheider-prinzip
DE2924458A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Outokumpu Oy Extraktionseinheit fuer solventextraktion

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605106C2 (de) * 1976-02-10 1984-06-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkoholischen Phosphorsäurelösungen aus sauren Phosphaten
DE2624936C3 (de) * 1976-06-03 1979-12-13 Gesellschaft Zur Wiederaufarbeitung Von Kernbrennstoffen Mbh, 7514 Eggenstein- Leopoldshafen Einrichtung zum Abzug einer oder mehrerer Phasen
LU77498A1 (de) * 1977-06-07 1977-09-22
EP0048034A2 (de) * 1978-08-04 1982-03-24 DAVY MCKEE (MINERALS & METALS) LIMITED Vorrichtung zum Herbeiführen von Flüssig-Flüssig-Kontakten
NO154655C (no) * 1978-10-12 1986-11-26 Sjeldne Jordarter Forskning Anordning ved mixer-settlere.
US4381996A (en) * 1980-04-14 1983-05-03 Kugler Lane N Method and device for cleaning livestock dipping vat solution to be used in conjunction with a dipping vat
DE3043254A1 (de) * 1980-11-15 1982-07-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur reinigung von neutralisierten industrieabwaessern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS6029782U (ja) * 1983-08-08 1985-02-28 三宅 達也 自動二輪車及び自転車用荷物かご
FI103134B1 (fi) * 1997-08-28 1999-04-30 Outokumpu Oy Menetelmä ja laite neste-nesteuuton kahden, dispersioksi sekoitetun liuoksen johtamiseksi hallitusti leveään erotustilaan
FI113746B (fi) * 2003-03-19 2004-06-15 Outokumpu Oy Menetelmä ja laitteisto neste-nesteuutossa
FI113747B (fi) * 2003-03-19 2004-06-15 Outokumpu Oy Menetelmä ja laitteisto neste-nesteuutossa
US7604783B2 (en) 2004-12-22 2009-10-20 Placer Dome Technical Services Limited Reduction of lime consumption when treating refractor gold ores or concentrates
US8061888B2 (en) * 2006-03-17 2011-11-22 Barrick Gold Corporation Autoclave with underflow dividers
US8252254B2 (en) 2006-06-15 2012-08-28 Barrick Gold Corporation Process for reduced alkali consumption in the recovery of silver
JP4925276B2 (ja) * 2006-09-21 2012-04-25 独立行政法人日本原子力研究開発機構 ミキサセトラ型ブンゼン反応器
CN101991971B (zh) * 2009-08-11 2012-06-27 中国科学院过程工程研究所 用于三相萃取的混合澄清槽
CL2010000057A1 (es) * 2010-01-25 2010-05-28 Refimin Servicios Ind Ltda Sistema de extraccion y/o re-extraccion por solventes que comprende un mezclador donde se mezclan dos fases inmiscibles de densidades distintas, un estanque decantador que consiste en que el mezclador comprende una primera camara de mezclado con un primer agitador, y una segunda camara de mezclado con un segundo agitador.
JP5737931B2 (ja) * 2010-12-24 2015-06-17 三菱重工業株式会社 抽出装置および使用済核燃料の再処理施設
CN102091436B (zh) * 2011-01-19 2015-05-06 中国科学院过程工程研究所 一种液-液-液三相连续逆流萃取装置及其使用方法
CN102302865B (zh) * 2011-03-02 2013-06-05 中国科学院过程工程研究所 一种参数可调的三相萃取槽
JP5720583B2 (ja) * 2012-01-13 2015-05-20 信越化学工業株式会社 液−液抽出装置、これを用いた多段液−液抽出装置及び希土類元素の多段連続抽出装置
US9452394B2 (en) 2013-06-06 2016-09-27 Baker Hughes Incorporated Viscous fluid dilution system and method thereof
US9447313B2 (en) * 2013-06-06 2016-09-20 Baker Hughes Incorporated Hydration system for hydrating an additive and method
CN108802247B (zh) * 2018-06-16 2021-07-20 新疆大学 一种膜辅助三液相萃取方法
CN109646996B (zh) * 2019-01-31 2021-05-28 中国核电工程有限公司 混合澄清槽

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646346A (en) * 1950-02-27 1953-07-21 Atomic Energy Commission Multistage mixer-settler apparatus
DE1081419B (de) * 1957-01-10 1960-05-12 Atomic Energy Authority Uk Vorrichtung zur Gegenstromextraktion zweier nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342950A (en) * 1941-05-19 1944-02-29 Isaac W Lovelady Treating tank
ES247017A1 (es) * 1958-02-06 1959-09-01 Saint Gobain Instalacion para la circulacion y mezcla de diferentes liquidos
US3233876A (en) * 1960-11-18 1966-02-08 Lever Brothers Ltd Apparatus for contacting phases of different densities
US3206288A (en) * 1962-04-03 1965-09-14 Kerr Mc Gee Oil Ind Inc Apparatus and method for contacting liquids with liquids
US3227649A (en) * 1962-08-13 1966-01-04 Struthers Scientific Int Corp Liquid-liquid contact
US3231091A (en) * 1962-10-29 1966-01-25 Pfaudler Permutit Inc Separator
US3362791A (en) * 1964-08-24 1968-01-09 Atomic Energy Commission Usa Apparatus for separation of immiscible liquid pairs including remote interface control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646346A (en) * 1950-02-27 1953-07-21 Atomic Energy Commission Multistage mixer-settler apparatus
DE1081419B (de) * 1957-01-10 1960-05-12 Atomic Energy Authority Uk Vorrichtung zur Gegenstromextraktion zweier nicht miteinander mischbarer Fluessigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730263A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-11 Eckart Dr Mueller Verfahren und vorrichtung zur fluessig-fluessig-extraktion nach dem mischer-abscheider-prinzip
DE2924458A1 (de) * 1978-06-28 1980-01-03 Outokumpu Oy Extraktionseinheit fuer solventextraktion

Also Published As

Publication number Publication date
NL162309B (nl) 1979-12-17
FR2276853A1 (fr) 1976-01-30
JPS5232861B2 (de) 1977-08-24
DE2529003C2 (de) 1983-03-17
FR2276853B1 (de) 1977-07-08
NO742415L (de) 1976-01-06
NL162309C (nl) 1980-05-16
NO135084C (de) 1977-02-09
US3997445A (en) 1976-12-14
NL7507699A (nl) 1976-01-06
JPS5148766A (en) 1976-04-27
GB1482246A (en) 1977-08-10
NO135084B (de) 1976-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529003A1 (de) Vorrichtung zur mehrstufigen gegenstromextraktion von geloesten stoffen
DE3042316C2 (de)
DE2528172A1 (de) Einrichtung zum abtrennen von absetzfaehigen teilchen aus einer fluessigkeit
DE1929974A1 (de) Schwerkraftabsetzbehaelter
DE1237067B (de) Stoffaustauschkolonne
DE60217014T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sedimentieren feiner Feststoffpartikel aus einer kontinuierlich strömenden Suspension
DE3339317C2 (de)
DE2246673A1 (de) Dekanter
DE2624936A1 (de) Einrichtung zum regelbaren abzug einer oder mehrerer phasen
AT517984A2 (de) Trennbehälter
DE2136397C3 (de) Phasenscheider für Flüssig-Flüssig- Extraktoren
DE1937397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von fluessigen Phasen voneinander
EP2627426A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von schwebstoffen
EP0096825A1 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE1129457B (de) Vorrichtung zur Gegenstromextraktion zweier nicht mischbarer Fluessigkeiten
DE2460521A1 (de) Abscheidereinrichtung
DE472948C (de) Vorrichtung zum Absetzen und Klassieren fester Stoffe aus Trueben
DE2125633B2 (de) Schraegklaerer
DE300294C (de)
DE2154216A1 (en) Inclined plate clarifier - for separation of solids from liquid suspensions
DE1257741B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von geloesten Stoffen durch Gegenstromdialyse
DE1168867B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Gegen-stromextraktion von zwei miteinander nicht mischbaren Fluessigkeiten
DE1960602A1 (de) Absetzbecken fuer verunreinigte Fluessigkeiten
DE179602C (de)
DE932906C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Gegenstromextraktion von Fluessigkeiten mit Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee