DE2528255B2 - Mit einem ueberzug versehener metallischer gebrauchs- und ziergegenstand - Google Patents

Mit einem ueberzug versehener metallischer gebrauchs- und ziergegenstand

Info

Publication number
DE2528255B2
DE2528255B2 DE19752528255 DE2528255A DE2528255B2 DE 2528255 B2 DE2528255 B2 DE 2528255B2 DE 19752528255 DE19752528255 DE 19752528255 DE 2528255 A DE2528255 A DE 2528255A DE 2528255 B2 DE2528255 B2 DE 2528255B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
coating
object according
decorative object
utility
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752528255
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528255A1 (de
Inventor
Wilfried Dr.; Pacher Oskar Dipl.-Ing.; Reutte Schintlmeister (Österreich)
Original Assignee
Metallwerk Plansee AG & Co. KG, Reutte, Tirol (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerk Plansee AG & Co. KG, Reutte, Tirol (Österreich) filed Critical Metallwerk Plansee AG & Co. KG, Reutte, Tirol (Österreich)
Publication of DE2528255A1 publication Critical patent/DE2528255A1/de
Publication of DE2528255B2 publication Critical patent/DE2528255B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/006Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterized by the colour of the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/0015Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterized by the colour of the layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/32Carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/34Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/36Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/38Borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/42Silicides
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/22Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases

Description

Sowohl Gegenstände des täglichen Bedarfs, wie Tür- «nd Fenstergriffe, Bestecke usw. als auch Gebrauchsgegenstände, die zugleich als Ziergegenstände dienen, wie turn Beispiel Gürtelschnallen, Aschenbecher, metallitche Gliederbänder für Uhren, als auch reine Ziergegenttände, wie zum Beispiel Gläser oder Schalen, sind besonders nach langes em Gebrauch einem beträchtlichen Verschleiß unterworfen, der sie entweder unbrauchbar macht oder unansehnlich werden läßt. Dieser Verschleiß wird einerseits durch mechanischen Abrieb und Zerkratzen beim Gebrauch und bei der Reinigung und andererseits durch Korrosion bewirkt. Korrosionsangriffe können je nach dem Material und den Einsatzbedingungen schon beim Liegen an der Luft, durch Luftfeuchtigkeit und Luftverunreinigungen auftreten, weitere durch Reinigungsmittel, sowie durch Schweiß und andere Stoffe.
Ein üblicher We^, diese Mangel zu vermeiden, ist der, daß galvanische Überzüge vorgesehen werden, die diesen Gegenständen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Korrosion geben sollen. Es hat sich aber oft gezeigt, daß nach jahrelangem Gebrauch auch galvanische Überzüge nicht ausreichend beständig sind. Diese Schichten zeigen zum Teil geringe Korrosionsbeständigkeit und oft geringe Kratzfestig
45
50 keit Deshalb zeigen Gebrauchsgegenstände mit derartigen galvanischen Oberzügen nach längerem Gebrauch Verschleißerscheinungen, die durch matte Stellen und Kratzer gekennzeichnet sind. Diese Nachteile sollen dyrch die vorliegende Erfindung überwunden werden.
Die Erfindung betrifft einen mit einem Übeizug versehenen Gebrauchs- und Ziergegenstand, wobei der Oberzug erfindungsgemäß 0,1 bis 50 um dick ist und aus Hartstoffen besteht die Karbide und/oder Nitride und/oder Boride und/oder Silizide und/oder Oxyde von Elementen der HI. bis VI. Gruppe einzeln, in Form von Mischungen oder Mischkristallen sind. Stoffe, die sich dafür gut bewährt haben sind: Karbide, Nitride, Boride und! Karbonitride der Elemente Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Wolfram, Lanthan, Cer und Gadolinium.
Die hohe Härte der für den Überzug benutzten Materialien bewirkt daß diese auch dann schon einen sehr guten Verschleißschutz ergeben, wenn sie nur als sehr dünne Schichten aufgebracht sind.
Im allgemeinen genügen Schichtdicken von etwa ΙΟμηι. In besonderen Fällen werden dünnere und dickere Überzüge günstiger sein, zum Beispiel mit einer Dicke von 2 bis 20 μιη. Zwecks Verbesserung der Haftfestigkeit bzw. Verminderung von thermischen Spannungen, sind eine oder mehrere Zwischenschichten aus Metallen oder aus Legierungen von Metallen und Hartstoffen oder aus Hartstoffen vorteilhaft. Die Zusammensetzung und Anordnung der einzelnen Schichten des Überzuges wird sich dabei nach dem Grundmaterial, dem Verwendungszweck und auch nach der Art der Herstellung der Schichten richten.
Als Grundmaterial kommen sowohl metallische als auch nichtmetallische Stoffe in Frage, wie zum Beispiel nieder- und hochlegierte Stähle, Gußwerkstoffe. Buntmetalle, Leichtmetalle, Hartmetalle sowohl auf Wolframkarbid- als auch auf Titankarbidbasis, Glas und Keramik.
In manchen Fällen ist es zweckmäßig, den Hartstoffschichten noch einen rein metallischen Zusatz zu geben, der bis 30 Gew.-% betragen kann. Als metallische Zusätze sind vor allem die Metalle Kupfer, Nickel, Eisen. Kobalt, Chrom, Molybdän und Wolfram geeignet. Manchmal kann es vorteilhaft sein, den Überzug aus mehreren, verschieden zusammengesetzten Schichten aufzubauen.
Verwendet man für diese Überzüge farbige Hartstoffe, so kann durch die Überzüge eine entsprechende dekorative Wirkung erzielt werden. Um diese noch zu erhöhen, können sie auch Oberflächenzonen aufweisen, die aus Hartstoffen mit verschiede nen Farb<:n bestehen.
Die folgende Tabelle enthält einige Hartstol'fe, die für diese Zwecke interessante Farben aufweisen:
55 Hartstoff Farbe
60
65 Titannitrid
Titankarbonitrid
Zirkoniumnitrid
Hafniumnitrid
Vanadiumnitrid
Tantalkarbid Niobkarbid
Zirkoniumkarbonitrid
Niobkarbonitrid
goldgelb
rotgo'd bis rotviolett
je nach Zusammensetzung
hellgelb
gelbbraun
hellgelb
goldbraun
hellbraun bis violett
je nach Zusammensetzung
bronze bis rotviolett
je nach Zusammensetzung
hellviolett
Vanadiumkaröonitrid
UBo
CeB*
GdB6
LaN und CeN
hellgelb
violett
azurgrün
blauviolett
blau
schwarz
Für das Aufbringen der Hartstoffschichten können an sich bekannte Verfahren, wie Abscheidung aus der Gasphase, Sputtertechnik, Plasmaspritzen usw., verwendet werden.
In Fällen, in welchen bei der Beschichtung keine ausreichend glatten Schichten entstehen, können diese durch Polieren auf Hochglanz gebracht werden. Dies erfolgt mit Aluminiumoxyd-Aufschlämmungen oder durch anodisehes Abtragen oder durch Elektropolieren.
BeispieJ !
Ein Eßbesteck aus einem Stahl X8Crl7 soll mit 4 μπι Titannitrid beschichtet werden. Die Abscheidung erfolgt aus der Gasphase bei 8000C mit einem Gasgemisch aus TiCU, H2 und N2. Beschichtungsdauer 70 Minuten. Das Besteck weist einen goldgelben und hochglänzenden Überzug auf. Die Härte des Überzuges beträgt 2400 HV. Der Überzug selbst ist beständig gegen Feuchtigkeit Schweiß, verdünnte anorganische und organische Säuren und Basen, Reinigungs- und Waschmirtel. Dadurch bleiben die goldgelbe Farbe und der ursprüngliche Hochglanz über lange Zeit erhalten.
Beispiel 2
Gürtelschnallen und Taschenschlösser aus Titankarbid-Hartmetall werden mit HfN beschichtet. Die Beschichtung erfolgt aus der Gasphase mit einem Gemisch aus HfCl4. H2 und N2 bei Π50°C. Nach 60 Minuten wird ein 3μηι starker gelblicher brauner Überzug aus HfN erhalten. Dieser Überzug kann mit ca. 1 μπι feinem Al2Ch auf Hochglanz poliert werden. Der Überzug hat eine Härte von ca. 2000 HV und ist sehr gut beständig gegen Schweiß, Luftfeuchtigkeit und Reinigungsmittel.
Beispiel 3
Ein Aschenbecher aus chromlegiertero Stahl wird auf Hochglanz poliert und mit einem Gasgemisch, bestehend aus Titantetrachlorid, Wasserstoff, Stickstoff und Äthylen, 45 Minuten bei 8000C behandelt Dabei entsteht ein Überzug, der aus 10% Titankarbid und 90% Titannitrid besteht Diese Oberfläche zeigt einen sehr schönen rotvioletten Hochglanz und wird durch kurzes anodisches Abbeizen auf spiegelnden Hochglanz gebracht
Beispiel 4
_ Auf ein Messing-Namensschild wird ein 1 um dicker Überzug aus LaB6 durch Sputtern aufgebracht Anschließend werden Buchstabenschablonen aufgelegt und mit ZrN wird jetzt eine 2 um dicke gelbe Schicht aufgetragen. Nach dem Abnehmen der Schablone erscheint eine gelbe Schrift auf violetten Grund. Durch kurzes Polieren mit AI2O3 wird ein hochglänzendes Namensschild erhalten. Aufgrund der hohen Härte der Schichten ist dieser Glanz über lange Zeit beständig.
Beispiel 5
Manschettenknöpfe aus Wolframkarbid-Co-Hartmetall sollen mit einem Überzug aus 15% Titankarbid und 85% Titannitrid versehen werden. Die Beschichtung erfolgt mit einem Gasgemisch aus TiCU, H2, N2 und CH4 bei 9000C. Nach 59 Minuten hat sich ein 6 μπι dicker rotvioletter Titankarbonitrid-Überzug gebildet
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern es können damit metallische und nichtmetallische Gebrauchs- und Ziergegenstände beliebiger Art abriebfest, kratzfest korrosionsfest und ein· bzw. mehrfarbig gestaltet werden.
Beispiele dafür sind: Eßbestecke, Tür- und Fenstergriffe, Armaturen, Namensschilder, Gürtelschnallen, Taschenschlösser, Uhrenarmbänder, Manschettenknöpfe, Krawattennadeln, Feuerzeuge, Schlösser, Aschenbecker, Trinkgefäße, Gläser und Schalen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Mit einem Überzug versehener metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand dadurch g#- s kennzeichnet, daß der Oberzug 0,1 bis 50um <5ick ist tftld aus Hartstoffen besteht, die Karbide und/oder Nitride und/oder Boride und/oder Silizide uqd/oder Oxyde von Elementen der Ul. bis VL Gruppe in Form von Mischungen oder MjschkriiU.1 Jensind.
2. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet daß der Oberzug Karbide und/oder Nitride und/oder Karbonitride und/oder Boride der Elemente Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadium, Niob, Tantal, Wolfram, Lanthan, Cer und Gadolinium enthält
3. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß der Überzug neben Hartstoffen noch bis zu 30% metallische Zusätze enthält.
4. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die metallischen Zusätze Kupfer, Nickel, Eisen, Kobalt, Chrom, Molybdän und Wolfram einzeln oder zu mehreren sind.
5. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß zwischen Grundmaterial und Deckschicht eine oder mehrere Zwischenschichten aus metallisehen und/oder nichtmetallischen Stoffen vorhanden sind.
6. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug 2 bis 20 μιη dick ist.
7. Metallischer Gebrauchs- und Ziergegenstand nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß der Überzug verschiedenfarbige Oberflächenzonen aufweist.
40
DE19752528255 1974-08-07 1975-06-25 Mit einem ueberzug versehener metallischer gebrauchs- und ziergegenstand Ceased DE2528255B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT647174A AT350285B (de) 1974-08-07 1974-08-07 Mit einem ueberzug versehene, metallische gebrauchsgegenstaende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2528255A1 DE2528255A1 (de) 1976-02-19
DE2528255B2 true DE2528255B2 (de) 1977-03-10

Family

ID=3586652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528255 Ceased DE2528255B2 (de) 1974-08-07 1975-06-25 Mit einem ueberzug versehener metallischer gebrauchs- und ziergegenstand

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5141684A (de)
AT (1) AT350285B (de)
BR (1) BR7505024A (de)
CH (1) CH613408A5 (de)
DE (1) DE2528255B2 (de)
FR (1) FR2282483A1 (de)
IT (1) IT1040407B (de)
SE (1) SE7508845L (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328905A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 Char'kovskij instrumental'nyj zavod, Char'kov Zahnprothese und verfahren fuer ihre herstellung
DE3728837A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Seikosha Kk Farbige artikel
DE3728836A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Seikosha Kk Goldfarbene beschichtung fuer artikel
WO1993011272A1 (de) * 1991-11-25 1993-06-10 Silhouette International Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum herstellen einer farbigen dekorschicht auf einem gebrauchsgegenstand
DE19714759B4 (de) * 1997-04-10 2007-01-04 Nobel Biocare Ab Zahnersatz, insbesondere Zahnkrone oder Brücke sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011112288A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Zierteil für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525185C3 (de) * 1975-06-06 1986-04-17 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Hartmetallkörper
US4018631A (en) * 1975-06-12 1977-04-19 General Electric Company Coated cemented carbide product
DE2705225C2 (de) * 1976-06-07 1983-03-24 Nobuo Tokyo Nishida Ornamentteil für Uhren usw.
JPS537513A (en) * 1976-07-10 1978-01-24 Mitsubishi Metal Corp Covered hard alloy product
DE2851584B2 (de) * 1978-11-29 1980-09-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verbundkörper
JPS5662961A (en) * 1979-10-26 1981-05-29 Mitsubishi Metal Corp Surface coated sintered hard alloy member for cutting tool
JPS5625960A (en) * 1979-08-09 1981-03-12 Mitsubishi Metal Corp Surface-coated high speed steel material for cutting tool
CH643421B (fr) * 1980-04-10 Asu Composants Sa Procede de depot d'un revetement dur d'un compose d'or, cible de depot pour un tel procede et piece de joaillerie comportant un tel revetement.
US4517217A (en) * 1980-09-09 1985-05-14 Westinghouse Electric Corp. Protective coating means for articles such as gold-plated jewelry and wristwatch components
US4533605A (en) * 1980-09-09 1985-08-06 Westinghouse Electric Corp. Article such as jewelry or a wristwatch component having composite multi-film protective coating
WO1982002847A1 (en) * 1981-02-23 1982-09-02 Andreev Anatoly Afanasevich Multilayer coating for metal-cutting tool
DE3107217C2 (de) * 1981-02-26 1983-04-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Hochtemperaturbeständige verschleißfeste Werkstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4495254A (en) * 1981-05-18 1985-01-22 Westinghouse Electric Corp. Protectively-coated gold-plated article of jewelry or wristwatch component
US4490191A (en) * 1981-12-16 1984-12-25 General Electric Company Coated product and process
US5073411A (en) * 1981-12-16 1991-12-17 Carboloy, Inc. Process for forming a surface oxidized binding layer on hard substrates
CH659758GA3 (de) * 1983-02-17 1987-02-27
FR2550705B1 (fr) * 1983-08-19 1986-04-11 Dn Med Inst Prothese dentaire et procede de fabrication de celle-ci
JPS6075578A (ja) * 1983-09-30 1985-04-27 Toshiba Corp 赤紫色又は銅色装飾品
CH655421GA3 (de) * 1984-06-07 1986-04-30
GB2178449B (en) * 1984-10-17 1988-10-19 Stanford Res Inst Int Method of coating ferrous subtrates with protective oxide, carbide, nitride or silicide coatings
JPS644841Y2 (de) * 1985-03-19 1989-02-07
DE3512986A1 (de) * 1985-04-11 1986-10-16 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Viellagige, hochverschleissfeste hartstoffschutzschicht fuer metallische, stark beanspruchte oberflaechen oder substrate
DE3515919A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verschleissfester beschichteter hartmetallkoerper und verfahren zu seiner herstellung
JPS6265991A (ja) * 1985-09-13 1987-03-25 株式会社東芝 高熱伝導性セラミツクス基板
JPS6362864A (ja) * 1986-09-02 1988-03-19 Seikosha Co Ltd 黒銀色を呈する物品
US4803110A (en) * 1986-09-15 1989-02-07 International Business Machines Corporation Coated mask for photolithographic construction of electric circuits
US4826734A (en) * 1988-03-03 1989-05-02 Union Carbide Corporation Tungsten carbide-cobalt coatings for various articles
US5015537A (en) * 1988-09-12 1991-05-14 Seiko Epson Corporation Ornamental member
US5597064A (en) * 1989-05-10 1997-01-28 The Furukawa Electric Co., Ltd. Electric contact materials, production methods thereof and electric contacts used these
US5409762A (en) * 1989-05-10 1995-04-25 The Furukawa Electric Company, Ltd. Electric contact materials, production methods thereof and electric contacts used these
AT394679B (de) * 1990-02-09 1992-05-25 Tce Technical Coatings Enginee Hartstoffbeschichtung an kufen von wintersportgeraeten
CH687880A5 (de) * 1993-05-27 1997-03-14 Balzers Hochvakuum Verfahren zur Erhoehung der Verschleissfestigkeit von Werkstueckoberflaechen und nach diesem behandetes Werkstueck.
CA2176892C (en) * 1995-05-22 2002-10-29 Stephen R. Moysan, Iii Article having a decorative and protective coating simulating brass
EP0816123B1 (de) * 1996-06-27 2009-02-18 Daiwa Seiko Inc. Element für Angel- oder Sportgerät
DE102010017438A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Bauteil, insbesondere für einen Beschlag, ein Möbel und/oder ein Haushaltsgerät, Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, Beschlag, Möbel und/oder Haushaltsgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1979A (de) * 1890-01-10 1890-08-30 Rotten M M Neuerung an Transformatoren
DE863277C (de) * 1951-02-03 1953-01-15 Heraeus Gmbh W C Anlaufbestaendige Gebrauchs- und Schmuckgegenstaende aus Metall, insbesondere Silber
JPS5130003B1 (de) * 1971-04-20 1976-08-28
AT344617B (de) * 1973-06-22 1978-08-10 Plansee Metallwerk Schmuckstueck, zum beispiel uhrenschale, aus metallischem oder keramischem grundwerkstoff

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328905A1 (de) * 1983-08-10 1985-02-28 Char'kovskij instrumental'nyj zavod, Char'kov Zahnprothese und verfahren fuer ihre herstellung
DE3728837A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Seikosha Kk Farbige artikel
DE3728836A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Seikosha Kk Goldfarbene beschichtung fuer artikel
WO1993011272A1 (de) * 1991-11-25 1993-06-10 Silhouette International Gesellschaft M.B.H. Verfahren zum herstellen einer farbigen dekorschicht auf einem gebrauchsgegenstand
DE19714759B4 (de) * 1997-04-10 2007-01-04 Nobel Biocare Ab Zahnersatz, insbesondere Zahnkrone oder Brücke sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011112288A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Zierteil für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
BR7505024A (pt) 1976-08-03
ATA647174A (de) 1977-04-15
SE7508845L (sv) 1976-02-09
FR2282483A1 (fr) 1976-03-19
CH613408A5 (en) 1979-09-28
IT1040407B (it) 1979-12-20
JPS5141684A (de) 1976-04-08
DE2528255A1 (de) 1976-02-19
AT350285B (de) 1979-05-25
FR2282483B1 (de) 1979-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528255B2 (de) Mit einem ueberzug versehener metallischer gebrauchs- und ziergegenstand
DE602005003493T2 (de) Dekorativer Artikel und Uhr
CA1061195A (en) Piece of jewellery, for example a time-piece case, having different coloured surface areas
DE2705225C2 (de) Ornamentteil für Uhren usw.
DE2727250A1 (de) Oberflaechenbeschichtete sinterhartmetallgegenstaende und ein verfahren zu deren herstellung
DE2625940B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterkarbidsubstraten mit verschleißbeständigen Oxidüberzügen
DE102006002034A1 (de) Gegenstand, der ein relativ weiches Trägermaterial und eine relativ harte dekorative Schicht aufweist, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
JPS63502288A (ja) 耐摩性装飾コーティング付着方法および製品
DE2018662A1 (de) Verbundwerkstoff für Schneidwerkzeuge
DE2517287A1 (de) Mit hartmetall bestueckte oder zur gaenze aus hartmetall bestehende walzrollen
DE2306504B2 (de) Beschichteter Sinterhartmetallkörper
DE2225135B2 (de) Schneideinsatz
Constable Spectrophotometnc observations on the growth of oxide films on iron, nickel, and copper
DE3728836C2 (de) Goldfarbene beschichtung.verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung auf artikel
DE2605118A1 (de) Gebrauchs- und schmuckartikel
DE2303756C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Mischkarbidschicht aus Vanadium und Chrom auf kohlenstoffhaltigen Eisenwerkstoffen
DE2540862A1 (de) Schmucksachen
DE3706818C2 (de)
EP2753727A1 (de) Zierteil für kraftfahrzeuge
DE292279C (de)
CH656146A5 (de) Gesinterte legierung fuer dekorationszwecke.
DE2263524C3 (de) Zifferblatt
JPS6070200A (ja) 着色電着塗膜の形成方法
DE2438997A1 (de) Ueberzug und damit ueberzogene gegenstaende
DE102009028579A1 (de) Beschichtete Körper aus Metall, Hartmetall, Cermet oder Keramik sowie Verfahren zur Beschichtung derartiger Körper

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8235 Patent refused