DE2528235B1 - Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichzeitigen darstellung eines messignals und eines zusatzsignals - Google Patents

Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichzeitigen darstellung eines messignals und eines zusatzsignals

Info

Publication number
DE2528235B1
DE2528235B1 DE19752528235 DE2528235A DE2528235B1 DE 2528235 B1 DE2528235 B1 DE 2528235B1 DE 19752528235 DE19752528235 DE 19752528235 DE 2528235 A DE2528235 A DE 2528235A DE 2528235 B1 DE2528235 B1 DE 2528235B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
raster
signals
deflection
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528235
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528235C2 (de
DE2528235A1 (de
Inventor
Hans Funk
Peter Dipl-Ing Harzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wandel and Golterman GmbH and Co
Original Assignee
Wandel and Golterman GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wandel and Golterman GmbH and Co filed Critical Wandel and Golterman GmbH and Co
Priority to DE19752528235 priority Critical patent/DE2528235C2/de
Priority claimed from DE19752528235 external-priority patent/DE2528235C2/de
Publication of DE2528235A1 publication Critical patent/DE2528235A1/de
Publication of DE2528235B1 publication Critical patent/DE2528235B1/de
Priority to GB25964/76A priority patent/GB1547289A/en
Priority to FR7620035A priority patent/FR2317659A1/fr
Priority to US05/699,258 priority patent/US4020392A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528235C2 publication Critical patent/DE2528235C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/28Circuits for simultaneous or sequential presentation of more than one variable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

Strahls und der zugehörigen x- Ablenkung erhalten.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Frequenzen von x-Rastersignal und /-Rastersignal gleich sind. Auf diese Weise kann die größtmögliche Zahl von Hellsteuerungen pro Zeit erreicht werden, wenn beide Signalfrequenzen möglichst groß gewählt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren und eine Schaltungsanordnung zu dessen Durchführung sind an Hand eines Ausführungsbeispiels im folgenden erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein zu einem ersten darzustellenden Signal Uyi gehörendes Zeitbasissignal Uxi,
F i g. 2 ein zu einem zweiten darzustellenden Signal t/^gehörendes Zeitbasissignal Ux2,
F i g. 3 ein die ^-Ablenkung eines Elektronenstrahls bestimmendes x-Rastersignal UxR,
Fig.4 ein die y-Ablenkung eines Elektronenstrahl bestimmendes/-Rastersignal UyR,
F i g. 5 den Verlauf der auf einem Bildschirm dargestellten Signale Uyi, Uy2 und
F i g. 6 eine Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals (Uyi) und eines weiteren Signals (Uy2) unter Anwendung des Doppelrasterverfahrens.
Die beiden sägezahnförmigen Zeitbasissignale Uxi (F i g. 1) und Ux2 (F i g. 2) dienen nur dem Vergleich mit einem höherfrequenten vorzugsweise sinusförmigen *-RastersignaI UxR (Fig. 3), welches die Horizontalablenkung (x-Ablenkung) des Elektronenstrahls eines Sichtgeräts bewirkt. Dabei sei das eine Zeitbasissignal Uxi wie ein bei Oszillographen übliches Sägezahnablenksignal von einem darzustellenden Meßsignal Uyi (F i g. 5) abgeleitet (durch triggern eines Sägezahngenerators mit Uyi) und das Zeitbasissignal Ux2, das dem konstanten Signal Uy2 (Vergleichslinie) zugeordnet ist, kann unabhängig vom Signal Uy2, z. B. in einem eigens dafür vorgesehenen Sägezahngenerator, erzeugt sein.
Gemäß F i g. 3 wird bei Übereinstimmung eines momentanen Signalwerts einer positiven Flanke von UxR mit einem der beiden Zeitbasissignale Uxi oder Ux2 der Spannungsverlauf des sonst sinusförmigen ^-Rastersignals UxR unterbrochen und so gesteuert, daß er dem entsprechenden sägezahnförmigen Zeitbasissignal folgt, so lange bis mindestens eine Periode (Periodendauer Ty) des y-Rastersignals UyR (Fig.4 mit gedehnter Zeitachse) vergangen ist, wobei das y-Rastersignal UyR eine höhere Frequenz als das #-Rastersignal UxR aufweist (z. B. Frequenz von UxR: 5 kHz; Frequenz von t/r« : 16 kHz). Während dieser Unterbrechung des sinusförmigen Spannungsverlaufs des x-Rastersignals UxR erfolgt dann eine Hellsteuerung des Elektronenstrahls, wenn sich gleichzeitig Übereinstimmung zwischen dem zu diesem Zeitbasissignal gehörigen darzustellenden Signal (Uyi oder Uy2) und dem y- Rastersignal UyR ergibt. Die punktweise Darstellung der beiden Signale Uyi, Uy2 auf dem Bildschirm eines Sichtgeräts erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge fi, te... te und ergibt den in F i g. 5 gestrichelt gezeichneten Verlauf der Signale Uyi, Uy2, wobei χ (^-Ablenkung) proportional UxR und y(y-Ablenkung) proportional UyR. Dadurch, daß das *-Rastersignal UxR kurzzeitig (bei Übereinstimmung) dem Spannungsverlauf des Zeitbasissignals folgt, erhält man einen unverfälschten Zusammenhang zwischen Zeitpunkt der Hellsteuerung und zugehöriger A'-Ablenkung des Elektronenstrahls.
Der Vergleich des x-Rastersignals UsR mit den Zeitbasissignalen Uxi, U\2 muß nicht auf positive Flanken von U\R beschränkt sein, wie es in dem in F i g. 3 dargestellten Beispiel der Fall ist, sondern es kann z. B. auch ein Zeitbasissignal mit positiven, das andere mit negativen Flanken von UxR verglichen werden.
Die Darstellung von mehr als zwei Signalen kann mit einer entsprechenden Anzahl von zugeordneten Zeitbasissignalen ermöglicht werden.
In Fig.6 werden den Komparator-Verstärkern 1, 2 die darzustellenden Signale Uyi, Uy2 (Meßsignal, Zusatzsignal) und das der /-Ablenkung des Elektronenstrahls proportionale y-Rastersignal UyR zugeführt. Bei eingangsseitiger Amplitudengleichheit wird eine nachfolgende monostabile Kippstufe 3 oder 4 gesetzt, so daß ein kurzer Impuls an die nachfolgende Koinzidenzschaltung 5 geliefert wird. Auf die gleiche Weise erfolgt ein Amplitudenvergleich zwischen den Zeitbasissignalen Uxi, Ux2 und dem der Ar-Ablenkung proportionalen x-Rastersignal UxR mittels der Komparator-Verstärker 6, 7, deren Ausgänge mit den nachfolgenden monostabilen Kippstufen 8,9 und mit den von den Kippstufen 8,9 beeinflußten Schaltern 10,11 verbunden sind.
Der ^-Rastergenerator 12, der die Horizontalablenkung des Elektronenstrahls bestimmt, besteht aus einer Serienschaltung von ^-Ablenkspule 13 und Kondensator 14 mit einer Rückkopplungsschleife, die von dem Stromkontrollwiderstand 15, Rückführwiderstand 16 und Verstärker 17 gebildet wird. Mittels des von einer der Kippstufen 8 oder 9 beeinflußbaren Umschalters 18 kann der .^-Rastergenerator 12 von »Oszillatorbetrieb« auf »Regelbetrieb« umgeschaltet werden.
Meldet z. B. der Komparator-Verstärker 6 Amplitudengleichheit, so wird die monostabile Kippstufe 8 gesetzt, so daß das Tor 19 für einen von der monostabilen Kippstufe 3 eintreffenden Impuls geöffnet, der Schalter 10 geschlossen und über das ODER-Gatter 20 der Umschalter 18 in die andere als in der Zeichnung dargestellte Lage gebracht wird, wodurch der Strom durch die Ablenkspule 13 proportional zu Uxi geregelt wird, so lange bis der Ausgang der Kippstufe 8 wieder abfällt und eine Rückstellung der Schalter 10, 18 in die ursprüngliche Lage (wie in der Zeichnung dargestellt) erfolgt.
Tritt während der Standzeit der Kippstufe 8 auch Amplitudengleichheit am Eingang des Komparator-Verstärkers 1 auf, so erfolgt über Tor 19 und ODER-Gatter 21 ein kurzzeitiges Anhalten (A) des y-Rastergenerators 22 (Ausführung z. B. nach DT-AS 20 23 548) und gleichzeitig eine Hellsteuerung (H) des Elektronenstrahls.
Auf die gleiche Weise wird bei Ansprechen der Komparator-Verstärker 2'und 7 über Tor 23 eine Hellsteuerung bewirkt.
Sollen mehr als zwei Signale gleichzeitig dargestellt werden, so muß die Schaltungsanordnung mit zusätzlichen Komparator-Verstärkern, monostabilen Kippstufen, Schaltern und UND-Gattern (Toren) entsprechend erweitert werden. Die Realisierung einer solchen Erweiterung erscheint selbstverständlich und ist deshalb nicht näher dargestellt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals auf dem Bildschirm eines Sichtgeräts mit Einstrahl-Röhre, unter Verwendung eines Rasterverfahrens bei dem ein dunkelgesteuerter Elektronenstrahl abgelenkt wird und eine Hellsteuerung bei Übereinstimmung von Strahlposition und einem abzubildenden Signal erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Doppelrasterverfahren verwendet wird, bei dem sowohl Vertikalablenksignal (^-Rastersignal UyR) als auch Horizontalablenksignal ^v-Rastersignal Ukr) von den abzubildenden Signalen (Uyi, Uyj) unabhängige, vorzugsweise sinusförmige intern erzeugte Ablenksignale sind, die mit den abzubildenden Signalen (Uyi, Uy?) und diesen zugeordneten sägezahnförmigen Horizontalsignalen (Uxi, U\2), die als Zeitbasissignale dienen, verglichen werden, und bei dem bei Übereinstimmung von x- Rastersignal (Ukr) mit einem der Horizontalsignale (Uxi, Ux2) die momentane ^-Ablenkung des Elektronenstrahls so lange angehalten wird, bis Übereinstimmung zwischen dem zugehörigen abzubildenden Signal (Uyi, Uy2) und dem y-Rastersignal (UyR) besteht und eine kurzzeitige Hellsteuerung des Elektronenstrahls erfolgt ist, während der das y-Rastersignal (UyR) auch kurzzeitig auf seinem momentanen Wert gehalten wird, solange bis mindestens eine Periode des y-Rastersignals (UyR) vergangen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das x-Rastersignal (Uxr) bei Übereinstimmung mit einem sägezahnförmigen Horizontalsignal (Uxi oder U12) so geregelt wird, daß es gleich diesem Horizontalsignal verläuft bis eine Hellsteuerung beendet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzen von *-Rastersignal und y- Rastersignal gleich sind.
4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine automatische oder von Hand bedienbare Umschaltung auf »Einfachrasterbetrieb« erfolgt (die Horizontalablenkung wird nicht mehr vom x- Rastersignal, sondern von einem der Horizontalsignale bewirkt), wenn die Frequenz des niedrigstfrequenten abzubildenden Signals einen bestimmten Wert (z. B. 30 Hz) überschreitet.
5. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung aus zwei Gruppen von je zwei oder mehreren eingangsseitigen Komparator-Verstärkern (1,2; 6,7) mit nachgeschalteten monostabilen Kippstufen (3, 4; 8, 9) besteht, deren Ausgänge über eine Koinzidenzschaltung (5) einen y-Rastergenerator (Vertikalablenkgenerator) (22) und eine Hellsteuereinrichtung beeinflussen und von denen die Ausgänge der einem ^-Rastergenerator (Horizontalablenkgenerator) (12) zugeordneten monostabilen Kippstufen (8, 9) diesen über ein ODER-Gatter (20) beeinflussen und mittels zweier oder mehrerer Schalter (11, 10) eine Verbindung von einem der Ausgänge der Komparator-Verstärker (6,7) mit dem x- Rastergenerator (12) bewirken, der mittels eines Umschalters (18) wahlweise einen Oszillator oder einen Regelkreis bildet.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals auf dem Bildschirm eines Sichtgeräts mit Einstrahl-Röhre, unter Verwendung eines Rasterverfahrens bei dem ein dunkelgesteuerter Elektronenstrahl abgelenkt wird und eine Hellsteuerung bei Übereinstimmung von Strahlposition und einem abzubildenden Signal erfolgt.
Bei der Darstellung von Meßkurven auf dem Bildschirm eines Sichtgeräts (mit Einstrahl-Röhre) ist es oft erwünscht, gleichzeitig weitere Kurven, Hilfslinien oder alphanumerische Zeichen darzustellen. Dabei soll die Zusatzinformation unabhängig von der Widerholfrequenz der eigentlichen Meßkurve flimmerfrei auf dem Bildschirm erscheinen.
Es ist bekannt, zur gleichzeitigen Darstellung einer Meßkurve und einer horizontalen Vergleichsgeraden ein periodisches intern erzeugtes Vertikalablenksignal mit einem darzustellenden Meßsignal zu vergleichen und bei Übereinstimmung beider Signale durch kurzzeitiges Hellsteuern des Elektronenstrahls das Meßsignal punktweise darzustellen und nach einer größeren Anzahl von Perioden des Vertikalablenksignals die Vergleichsgerade in einem zusätzlichen schnellen Horizontalablenkvorgang zu schreiben (DT-AS 20 23 548).
Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß die Vergleichsgerade mit geringer Häufigkeit und damit verbundener geringer Helligkeit geschrieben wird, um die Meßkurve ohne merkliche Unterbrechung darstellen zu können. Außerdem erfordert der zusätzliche nichtsinusförmige schnelle Horizontalablenkvorgang an den Ablenkspulen hohe Spannungen und somit auch hohe Versorgungsspannungen, die wiederum große Verlustleistungen zur Folge haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine flimmerfreie Darstellung einer beliebigen Zusatzinformation (z. B. alphanumerische Zeichen oder Vergleichsgerade) unabhängig von der Wiederholfrequenz eines abzubildenden Meßsignals zu erreichen, wobei die Horizontalablenkspule zur Verminderung der Verlustleistung abgestimmt betrieben werden soll (sinusförmige Horizontalablenkung).
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Doppelrasterverfahren verwendet wird, bei dem sowohl Vertikalablenksignal (y- Rastersignal UyR) als auch Horizontalablenksignal (Ör-Rastersignal Uxr) von den abzubildenden Signalen (Uyi, Uy2) unabhängige, vorzugsweise sinusförmige intern erzeugte Ablenksignale sind, die mit den abzubildenden Signalen (Uyi, Uy2) und diesen zugeordneten sägezahnförmigen Horizontalsignalen (Uxi, Ux2), die als Zeitbasissignale dienen, verglichen werden, und bei dem bei Übereinstimmung von x-Rastersignal (Uxr) mit einem der Horizontalsignale (Uxi, Ux2) die momentane ^-Ablenkung des Elektronenstrahls so lange angehalten wird, bis Übereinstimmung zwischen dem zugehörigen abzubildenden Signal (Uyi, Uy2) und dem y-Rastersignal (UyR) besteht und eine kurzzeitige Hellsteuerung des Elektronenstrahls erfolgt ist, während der das j-Rastersignal (UyR) auch kurzzeitig auf seinem momentanen Wert gehalten wird, solange bis mindestens eine Periode des y-Rastersignals (UyR) vergangen ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung ergibt sich mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 2 gemachten Ausführungen.
Auf diese Weise bleibt ein genauer Zusammenhang zwischen Zeitpunkt der Hellsteuerung des Elektronen-
DE19752528235 1975-06-25 1975-06-25 Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals Expired DE2528235C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528235 DE2528235C2 (de) 1975-06-25 Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals
GB25964/76A GB1547289A (en) 1975-06-25 1976-06-22 Method of and system for visually displaying several periodically reproducible input signals
FR7620035A FR2317659A1 (fr) 1975-06-25 1976-06-24 Procede et schema des circuits pour representation simultanee d'un signal de mesure et d'un signal additionnel
US05/699,258 US4020392A (en) 1975-06-25 1976-06-24 Method of and system for visually displaying several periodically reproducible input signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528235 DE2528235C2 (de) 1975-06-25 Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528235A1 DE2528235A1 (de) 1976-02-19
DE2528235B1 true DE2528235B1 (de) 1976-02-19
DE2528235C2 DE2528235C2 (de) 1976-10-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2317659B1 (de) 1978-10-13
GB1547289A (en) 1979-06-06
US4020392A (en) 1977-04-26
FR2317659A1 (fr) 1977-02-04
DE2528235A1 (de) 1976-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813948C2 (de)
EP0213283A1 (de) Einrichtung zur Münzenprüfung
DE1548730A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE1623791A1 (de) System zum Erzeugen von Darstellungen oder Oszillogrammen von normalen und anomalen Variablen
DE3419930C2 (de)
DE1801282C3 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittelung der Phasenlage, der Spannungsamplitude oder der Stromamplitude an beliebigen Stellen wiederholt auftretender elektrischer Meßsignale in bezug auf ein vorgegebenes Vergleichssignal
DE2752551C3 (de) Verfahren und System zur Eichung der Ablenkgeschwindigkeit bzw. des Zeitmaßstabes der Zeitbasis einer Zweikoordinaten-Anzeigeeinrichtung, insbesondere eines Oszilloskops
DE2219548C3 (de) Verfahren zum Synchronisieren der Frequenz eines mechanischen Resonators und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2414608C2 (de) Adressierverfahren für eine matrixförmige Anzeigevorrichtung
DE2534212B2 (de) Schaltungsanordnung zum messen des zeitlichen abstandes zwischen periodischen, auf dem schirm eines oszillographen dargestellten signalen
DE2528235C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Darstellung eines Meßsignals und eines Zusatzsignals
DE2528235B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur gleichzeitigen darstellung eines messignals und eines zusatzsignals
DE965980C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die elektrische Speicherung von Angaben
DE1255539B (de) Einrichtung zum UEberwachen der Funktionsfaehigkeit eines eine Vielzahl elektronischer Schaltungselemente enthaltenden Geraetes
DE2937715C2 (de) Multiburst-Testsignalgenerator mit veränderlichem Start
DE965203C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufzeichnung von Impulsfolgen
DE2424957A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung von maschinenelementen und deren teilen
EP0404779B1 (de) Verfahren zur stabilisierung eines schwingungsfähigen elektrischen versorgungsnetzes
DE2159059A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen
DE892635C (de) Schaltungsanordnung fuer Elektronenstrahl-Oszillographen zur Untersuchung waehlbarer Teilausschnitte mit grosser Aufloesung
DE954430C (de) Schaltung zur Schwungradsynchronisierung
DE1076263B (de) Verfahren zur elektrischen Erzeugung von Markierungen auf dem Leuchtschirm eines Kathodenstrahloszillographen
DE946233C (de) Verfahren zur Linearitaetspruefung von Signale mit sich aenderndem Ladungsmittelwertuebertragenden Systemen, insbesondere von Fernsehuebertragungssystemen
DE1269718B (de) Betriebsschaltung fuer einen Bildraster-Elektronenstrahloszillographen
DE909842C (de) Elektronenschalter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee