DE2527695A1 - Zusammenlegbarer behaelter - Google Patents

Zusammenlegbarer behaelter

Info

Publication number
DE2527695A1
DE2527695A1 DE19752527695 DE2527695A DE2527695A1 DE 2527695 A1 DE2527695 A1 DE 2527695A1 DE 19752527695 DE19752527695 DE 19752527695 DE 2527695 A DE2527695 A DE 2527695A DE 2527695 A1 DE2527695 A1 DE 2527695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
filling
rods
neck
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752527695
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752527695 priority Critical patent/DE2527695A1/de
Publication of DE2527695A1 publication Critical patent/DE2527695A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/24End- or aperture-closing arrangements or devices using self-locking integral or attached closure elements, e.g. flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Betr.: deutsche Patent- und Hgm.-Anmeldung "Zusammenlegbarer Behälter" Anm.: Dipl.-Ing.Fritz Buchner Zusammenlegbarer Behälter Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Behälter aus flexiblem Material, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, z.B.
  • für Fische, Thermosflaschen oder dergl.
  • Behälter ähnlicher Art sind bekannt und weisen beim Einfüllen den Nachteil auf, daß die weichen Ränder sich umbiegen und der ganze Einfüllvorgang eine besondere Geschicklichkeit erfordert. Am besten werden dazu zwei Personen benötigt, von denen die eine die Behälteröffnung offen hält und die andere Person die Einfüllung vornimmt.
  • Dies ist insbesondere bei Behältern der Fall, wie beispielsweise für Thermosflaschen, die beim Tragen möglichst senkrecht gehalten werden sollen. Auch beim Transport von Fischen ergeben sich ähnliche Probleme, weil es nicht zu vermeiden ist, daß sich am Grund des Behälters Wasser ansammelt, sodaß auch Behälter mit Fischen möglichst senkrecht gehalten werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile dadurch zu vermeiden, daß ein zusammenlegbarer Behälter, der eingangs beschriebenen Art geschaffen wird, bei dem erfindungsgemäß am offenen Ende zwei elastische Stäbe angeordnet sind, deren Länge dem Durchmesser des Behälters entspricht und welche durch Druckeinwirkung in Längsrichtung einen Ring bilden.
  • Auf diese Weise ist es möglich, in einfachster Weise mit Hilfe des nun ringförmigen Randes das Füllgut durch eine Person in den Behälter einzubringen.
  • Dabei können die Stäbe nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung miteinander verbunden sein.
  • Auch kann mindestens an einem Ende der Stäbe ein Haltering angeordnet sein, der zum Tragen oder Aufhängen des Behälters mit dem Füllgut dient.
  • Zur Bedienung durch eine Person schlägt die Erfindung ferner vor, daß der, durch die Stäbe gebildete Ring einen Durchmesser aufweist, wie er etwa einem Halbkreis entspricht1 der durch Daumen und Finger gebildet wird. Dann ist es nämlich möglich, beispielsweise mit dem Zeigefinger in den Haltering einzugreifen und mit dem Daumen die Stäbe zu dem Ring zu öffnen und mit der anderen Hand das FUllgut in den Behälter einzubringen.
  • Zweckmäßig ist es, wie die Erfindung ferner vorschlägt1 den an den Stäben angeordenten Ring als Tragring für die gefüllte Vorrichtung auszubilden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels, mit Hilfe einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 ist der zusammenlegbare Behälter, 2 sind die beiden Stäbe, von denen nur einer sichtbar ist und 3 und 4 sind die Halteringe.

Claims (5)

  1. Betr.:
    deutsche Patent- und Hgm.-Anmeldung "Zusammenlegbarer Behälter" Anm.: Dipl.-Ing.Fr.Buchner Patentansprüche Zusammenlegbarer Behälter aus flexiblem Material, vorzugsweise mit rundem Querschnitt, z.B. fUr Fische, Thermosflaschen oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß am offenen Ende zwei elastische Stäbe angeordnet sind, deren Länge dem Durchmesser des Behälters entspricht und welche durch Druckeinwirkung in Längsrichtung einen Ring bilden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe an den Enden miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einem Ende der Stäbe ein Haltering angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Stäbe gebildete Ring einen Durchmesser aufweist, wie er etwa einem Halbkreis entspricht, der durch Daumen und Finger gebildet wird.
  5. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Stäben angeordnete Ring als Tragring für die gefüllte Vorrichtung ausgebildet ist.
    L e e r s e i t e
DE19752527695 1975-06-21 1975-06-21 Zusammenlegbarer behaelter Pending DE2527695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527695 DE2527695A1 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Zusammenlegbarer behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527695 DE2527695A1 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Zusammenlegbarer behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2527695A1 true DE2527695A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5949613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527695 Pending DE2527695A1 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Zusammenlegbarer behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2527695A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905102U1 (de) * 1988-12-01 1989-12-28 Effner Gmbh, 1000 Berlin, De
US6361210B2 (en) * 1997-03-06 2002-03-26 Jacques Denko Waterproof case in particular to sea water opening by mere pressure on two opposite points

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905102U1 (de) * 1988-12-01 1989-12-28 Effner Gmbh, 1000 Berlin, De
US5061246A (en) * 1988-12-01 1991-10-29 Effner Gmbh Tube-like covering for protecting a surgical instrument, and method of making
US6361210B2 (en) * 1997-03-06 2002-03-26 Jacques Denko Waterproof case in particular to sea water opening by mere pressure on two opposite points

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527695A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter
DE673715C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE895859C (de) Kapselverschluss aus elastischem Kunststoff fuer Flaschen
DE10105576C1 (de) Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden
DE323277C (de) Zusammenklappbarer Fluessigkeitstrichter
DE609896C (de) Vorrichtung zur Reinigung von Flaschen o. dgl.
DE1977714U (de) Flasche od. dgl. behaelter.
DE610216C (de) Vorrichtung zum Tauchen von Schuhwerksteilen
DE1780580U (de) Gefaess.
DE72842C (de) Flaschenkork mit Schutzhülle am unteren Ende
DE460818C (de) Behaelter fuer sterile Stoffe
DE1826937U (de) Mit einer kappe verschliessbare flasche od. dgl.
DE3409267A1 (de) Verfahren zur herstellung von standsicheren behelfsvasen
DE454807C (de) Ampulle
DE1747793U (de) Vorrichtung zum abrollen von rechteckigen behaeltern.
DE1654547U (de) Verschlussvorrichtung fuer Tablettenroehrchen
DE1793635U (de) Verpackungs- und tragbeutel fuer kleinstueckiges gut hohen gewichts.
DE1973054U (de) Trag- und haltevorrichtung fuer henkellose fluessigkeitsbehaelter.
DE1290746B (de) Muenzbehaelter zum Zaehlen und Aufbewahren von Muenzen
DE1641392U (de) Geraet zum oeffnen und wiederverschliessen von flaschen mit kronenkorkenverschluss.
DE1782121U (de) Vorrichtung zur nachtraeglichen versteifung von duennwandigen flaschen, behaeltern u. dgl. aus thermoplastischem material.
DE1486493A1 (de) Rohrfoermiger Behaelter aus elastischem Material
DE7534149U (de) Behaelter beispielsweise aus Kunststoff
DE1947858U (de) Kunststoff-flasche fuer wein und andere getraenke.
DE7312394U (de) Flaschenverschluß mit Entgasung für Schaumweinflaschen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee