DE2527462A1 - Gegen faelschung gesicherte vordrucke - Google Patents

Gegen faelschung gesicherte vordrucke

Info

Publication number
DE2527462A1
DE2527462A1 DE19752527462 DE2527462A DE2527462A1 DE 2527462 A1 DE2527462 A1 DE 2527462A1 DE 19752527462 DE19752527462 DE 19752527462 DE 2527462 A DE2527462 A DE 2527462A DE 2527462 A1 DE2527462 A1 DE 2527462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated
hot carbon
carbon paint
printed
test substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752527462
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Chem Dr Beyer
Karl-Heinz Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Original Assignee
Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH filed Critical Gunther Wagner Pelikan Werke GmbH
Priority to DE19752527462 priority Critical patent/DE2527462A1/de
Priority to AT302376A priority patent/AT340179B/de
Priority to IT22900/76A priority patent/IT1059753B/it
Priority to GB22977/76A priority patent/GB1521402A/en
Priority to FR7618323A priority patent/FR2315132A1/fr
Priority to CH782676A priority patent/CH605180A5/xx
Publication of DE2527462A1 publication Critical patent/DE2527462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/50Sympathetic, colour changing or similar inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • B41M3/142Security printing using chemical colour-formers or chemical reactions, e.g. leuco-dye/acid, photochromes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/10Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by using carbon paper or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Hannover, den 6. Juni 1975 pat ht-la
Gegen Fälschungen gesicherte Vordrucke
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, Formulare und andere wertpapierähnliche Vordrucke, die rückseitig einen Heißcarbonüberzug ganz oder teilweise besitzen, gegen Fälschung zu sichern.
Flugtickets und andere wertpapierähnliche Vordrucke werden vermehrt unrechtmäßig hergestellt und zum Schaden der diese Vordrucke verwendenden Stellen in Verkehr gebracht. Es ist somit ein Bedürfnis entstanden, auf einfache Weise kontrollieren zu können, ob das jeweils vorliegende Formblatt "echt" ist, also vom rechtmäßigen Hersteller stammt, oder ob es "falsch" ist, also widerrechtlich von unbefugter Seite hergestellt worden ist.
Die Erfindung löst die hierin liegende Aufgabe auf einfache und sichere Weise dadurch, daß der Beschichtungsmasse ein Reaktionspartner zugesetzt wird, der mit einer im Testfall aufzubringenden Komponente farbbildend reagiert, wobei die Beschichtungsmasse bis zu 8 % eines geeigneten Reaktionspartners für den vorgesehenen Teststoff zugesetzt werden können.
Teststoff und Reaktionspartner können recht unterschiedlich sein und müssen es auch sein, denn die Sicherheit liegt in der Varxationsmöglichkeit des hier gefundenen Prinzips. So kommen in Frage:
Nickelchlorid für den Teststoff Diacetyldioxim, Chrysoidin oder Sudangelb für die Teststoffe Toluol oder Butanon-Alkohol,
Colorprecursor für die jeweiligen Entwickler dafür als Teststoff.
9853/0890
Setzt man einer dunkelfarbigen, insbesondere schwarzen oder violetten Heißcarbonfarbe bei der Herstellung ein Metallsalz eindispergiert hinzu, wie z. B. Nickelchlorid in einer Menge von 5 % und tropft man auf die getrocknete Heißcarbonschicht zu einem späteren Zeitpunkt eine l%ige Lösung von Diacetyldioxim in Butanon-Alkohol (1:1), dann zeigen sich an den Auftropfstellen Flecken mit roten diskreten Punkten des Nickelkomplexes.
Einer dunkelfarbigen Heißcarbonfarbe kann aber auch ein hellfarbig entwickelbarer Colorprecursor in Mengen bis zu 5 % zugesetzt werden. Geeignet ist z. B. der rotentwickelbare Colorprecursor X-4406 RED der Allied Chemical Corp. Zum Nachweis tropft man eine l%ige Butanon-Alkohollösung (1:1) von Salizylsäure auf und beobachtet die entstehenden rotgefärbten Flecken.
Besser noch läßt sich die Reaktion erkennen, wenn man nach dem Auftropfen der Salizylsäure die Reaktionsflüssigkeit in einem weißen Vliespapier aufsaugt, oder statt des Auftropfens einen mit der Salizylsäure getränkten Wattebausch auf die Heißcarbonoberfläche bringt und dessen Rotfärbung beobachtet.
Schließlich besteht die Möglichkeit,der Heißcarbonfarbe bei der Herstellung einen feinpulverigen hellfarbigen in der Heißcarbonfarbe üblicherweise nicht vorhandenen ungelösten Farbstoff einzuarbeiten, wie z. B. Chrysoidin oder Sudangelb zu violetter oder schwarzer Heißcarbonfarbe. Zur Identifikation tropft man ein für den Zusatzfarbstoff geeignetes Lösungsmittel auf, das für die Heißcarbonfarbstoffe ein Nichtlöser ist, z. B. Toluol oder Butanon-Alkohol und saugt den aufgetropften Fleck in weißes Vliespapier ein. Man erhält in diesem Falle einen gelben Fleck, während nichtsignierte Heißcarbonfarbe diese Farbreaktion nicht ergibt.
609853/0890
— 3 —
Man kann auch pulverförmiges Nickelchlorid mit der Heißcarbonfarbe im Dreiwalzenstuhl fein mahlen und das ganze dann als Farbschicht auf das Formular aufbringen. Die Entwicklung der roten Erkennungsfarbe erfolgt mit Hilfe einer l%igen Lösung von Diacetyldioxim in Butanon-Xthanol.
Ebenso kann man einer schwarzen Heißcarbondruckfarbe pulverförmiges Astrachrysoidin RR zugeben und die Erkennungsfarbe mit Hilfe eines Lösungsmittelgemisches aus Butanon - Äthanol - Wasser im Verhältnis 1:1:1 erhalten.
609853/0890

Claims (6)

Patentansprüche 74/43
1. Gegen Fälschung gesicherte mit Heißcarbonfarbe bestrichene beschichtete oder bedruckte Flächen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Beschichtungsmasse ein Reaktionspartner zugesetzt wird, der mit einer im Testfall aufzubringenden Komponente farbbildend reagiert.
2. Gegen Fälschung gesicherte, mit Heißcarbonfarbe bestrichene, beschichtete oder bedruckte Flächen nach Anspruch 1, ,
dadurch gekennze ichnet,
daß der Beschichtungsmasse bis zu 8 % eines Reaktionspartners für den Teststoff zugesetzt sind.
3. Gegen Fälschung gesicherte, mit Heißcarbonfarbe bestrichene, beschichtete oder bedruckte Flächen nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Reaktionspartner für den Teststoff ein Metallsalz in die Heißcarbonfarbe eindispergiert ist.
4. Gegen Fälschung gesicherte, mit Heißcarbonfarbe bestrichene, beschichtete oder bedruckte Flächen nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Reaktionspartner Nickelchlorid für den Teststoff Diacetyldioxim eingesetzt ist.
5. Gegen Fälschung gesicherte, mit Heißcarbonfarbe bestrichene, beschichtete oder bedruckte Flächen nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Partner Chrysoidin oder Sudangelb für die Teststoffe Toluol oder Butanon-Alkohol eingesetzt ist.
6. Gegen Fälschung gesicherte, mit Heißcarbonfarbe bestrichene, beschichtete oder bedruckte Flächen nach Anspruch 3, 609853/0890
dadurch gekonnzeichnet,
daß als Reaktionspartner ein Colorprecursor für seinen
jeweiligen Entwickler als Teststoff verwendet ist.
DE19752527462 1975-06-20 1975-06-20 Gegen faelschung gesicherte vordrucke Pending DE2527462A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527462 DE2527462A1 (de) 1975-06-20 1975-06-20 Gegen faelschung gesicherte vordrucke
AT302376A AT340179B (de) 1975-06-20 1976-04-26 Gegen falschung gesicherte vordrucke
IT22900/76A IT1059753B (it) 1975-06-20 1976-04-30 Moduli stampati garnatiti controle falsificazioni
GB22977/76A GB1521402A (en) 1975-06-20 1976-06-03 Printed blanks protected against forging
FR7618323A FR2315132A1 (fr) 1975-06-20 1976-06-16 Procede pour la protection contre la falsification de titres et documents de valeur analogue
CH782676A CH605180A5 (de) 1975-06-20 1976-08-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527462 DE2527462A1 (de) 1975-06-20 1975-06-20 Gegen faelschung gesicherte vordrucke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2527462A1 true DE2527462A1 (de) 1976-12-30

Family

ID=5949515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527462 Pending DE2527462A1 (de) 1975-06-20 1975-06-20 Gegen faelschung gesicherte vordrucke

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT340179B (de)
CH (1) CH605180A5 (de)
DE (1) DE2527462A1 (de)
FR (1) FR2315132A1 (de)
GB (1) GB1521402A (de)
IT (1) IT1059753B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512849U1 (de) * 1995-08-09 1995-11-30 Zoellner Martha Dipl Design Briefmarken, Postwertzeichen o.ä.

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027698B2 (de) * 1979-10-22 1989-04-05 The Wiggins Teape Group Limited Verfahren zur Herstellung von Papier oder beschichtetem Papier
DE3129400C2 (de) * 1981-07-25 1985-06-27 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verwendung eines Flächengebildes aus Kunststoff
DE3918765A1 (de) * 1989-06-08 1990-12-13 Drewsen Spezialpapiere Sicherheitspapier zur herstellung von dokumenten
GB8915400D0 (en) * 1989-07-05 1989-08-23 Nocopi Int Inc Selectively copyresistant security paper
FR2662717B2 (fr) * 1990-01-31 1994-09-23 Arjomari Prioux Document authentifiable par une composition avec zone desensibilisee et procede d'authentification.
FR2657630B1 (fr) * 1990-01-31 1994-08-05 Arjomari Prioux Document authentifiable par une composition d'authentification, composition d'authentification et procede pour effectuer cette authentification.
GB9523409D0 (en) * 1995-11-15 1996-01-17 Bowater Business Forms Ltd Pressure-sensitive copying sheets
ATE369304T1 (de) 2003-07-25 2007-08-15 Oreal Kosmetikverpackungsvorrichtung mit echtheitsprüfung
FR2857990B1 (fr) 2003-07-25 2007-04-06 Oreal Dispositif de conditionnement cosmetique authentifiable

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB305028A (en) * 1928-01-28 1930-03-27 Edmond Bayle Process for the protection and authentification of deeds, cheques or any other documents, printed or manuscript, or any other objects
FR765031A (fr) * 1933-12-05 1934-06-01 Controle & D Expertise Soc D Procédé relatif à la protection contre la fraude des documents imprimés
US3523866A (en) * 1968-11-19 1970-08-11 Wilbur W Krueger Authenticatable paper
GB1525383A (en) * 1974-08-02 1978-09-20 Portals Ltd Paper for printed sheets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29512849U1 (de) * 1995-08-09 1995-11-30 Zoellner Martha Dipl Design Briefmarken, Postwertzeichen o.ä.

Also Published As

Publication number Publication date
CH605180A5 (de) 1978-09-29
ATA302376A (de) 1977-03-15
FR2315132A1 (fr) 1977-01-14
GB1521402A (en) 1978-08-16
IT1059753B (it) 1982-06-21
AT340179B (de) 1977-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753253C3 (de) Verbessertes rückstrahlendes Bogenmaterial mit rückstrahlenden Markierungen
DE3346601A1 (de) Loesungsmittelgemisch fuer mikrokapseln
DE1275550B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE2527462A1 (de) Gegen faelschung gesicherte vordrucke
DE2438741C2 (de) Drucksystem
DE2820462C3 (de) Selbstaufzeichnendes druckempfindliches Papier
DE1098015B (de) Druckempfindliches UEbertragungsblatt
US4631203A (en) Latent imaging and developer system
DE2909950A1 (de) Mikrokapseln
DE2418128A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines bildes auf chemischem wege auf einer unbehandelten oberflaeche
DE3030478A1 (de) Farbreaktiospapier
AT233604B (de) Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2108292B2 (de) Farbband oder farbtusch und verfahren zu dessen herstellung
DE515907C (de) Verfahren zur Verhuetung der Faelschung von Schriftstuecken o. dgl.
DE856842C (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitspapiers
DE2228449C3 (de) Verfahren zum Herstellen farbiger Markierungen
DE42260C (de) Herstellung von Sicherheitspapier
DE2160732A1 (de) Ausweiskarte
AT268332B (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial
DE402727C (de) Herstellung einer gegen Faelschungsvornahme reagierenden Druckfarbe
DE642333C (de) Verfahren zur Herstellung sichtbarer Fingerabdruecke durch chemische Reaktion
DE934475C (de) Verfahren zum Erzeugen von Markierungen unterschiedlicher Farbtoenung auf Papier u. dgl.
AT218546B (de) Verfahren zur Herstellung von nach der Aufbringung lesbaren Aufdrucken
AT127800B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenrastern für die Farbenphotographie.
DE764116C (de) Verfahren zum Herstellen von druck- oder stossempfindlichem Papier zum Hervorbringensichtbarer Zeichen, insbesondere fuer Durchschreibzwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection