DE2526521A1 - Vorrichtung zur schwarz-weiss-bildwiedergabe unter verwendung eines materials mit einer smektischen phase, sowie mit dieser vorrichtung arbeitendes fernuebertragungs- und fernreproduktionssystem - Google Patents

Vorrichtung zur schwarz-weiss-bildwiedergabe unter verwendung eines materials mit einer smektischen phase, sowie mit dieser vorrichtung arbeitendes fernuebertragungs- und fernreproduktionssystem

Info

Publication number
DE2526521A1
DE2526521A1 DE19752526521 DE2526521A DE2526521A1 DE 2526521 A1 DE2526521 A1 DE 2526521A1 DE 19752526521 DE19752526521 DE 19752526521 DE 2526521 A DE2526521 A DE 2526521A DE 2526521 A1 DE2526521 A1 DE 2526521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
layer
video signal
voltage
smectic phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526521C3 (de
DE2526521B2 (de
Inventor
Michel Hareng
Serge Leberre
Eric Spitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2526521A1 publication Critical patent/DE2526521A1/de
Publication of DE2526521B2 publication Critical patent/DE2526521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526521C3 publication Critical patent/DE2526521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/132Thermal activation of liquid crystals exhibiting a thermo-optic effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/12Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings at least two benzene rings directly linked, e.g. biphenyls
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/036Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction for optical reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/74Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor
    • H04N5/7416Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal
    • H04N5/7441Projection arrangements for image reproduction, e.g. using eidophor involving the use of a spatial light modulator, e.g. a light valve, controlled by a video signal the modulator being an array of liquid crystal cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

Vorrichtung zur Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe unter Verwendung eines Materials mit einer smektischen Phase, sowie mit dieser Vorrichtung arbeitendes Fernübertragungs- und Fernre-
produktionssystem
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wiedergabe von fernübertragenen Schwarz-Weiß-Bildern. Sie benutzt den thermo-optischen Effekt in Dünnfilmen aus Flüssigkrisballen mit einer smektischen Phase zur Aufzeichnung eines Schwarz-Weiß-Bilds auf einen Schirm und beschreibt eine einfach und wirtschaftlich herzustellende elektro-optische Vorrichtung, mit der man gleichzeitig den ganzen gewünschten Bereich von Halbtönen in dem Bild erzielen und sehr rasch dieses letztere bei Bedarf wieder löschen kann.
Bekanntlich hängt bei der Abkühlung einer dünnen Schicht aus einem Material mit einer smektischen Phase, ausgehend von der flüssigen Phase, das optische Aussehen
Dr.Ha/Mk
509881/1005
der dünnen Schicht stark von der Abkühlungsgeschwindigkeit ab; wenn diese Abkühlung langsam erfolgt, orientiert sich das Material gleichmäßig und die Schicht wird vollständig durchsichtig; wenn hingegen der Übergang der flüssigen Phase in die smektische Phase sehr rasch erfolgt, bilden sich in der Schicht Bereiche mit voneinander verschiedenen Orientierungen, was eine starke Diffusion des durchgelassenen oder reflektierten Lichts mit sich bringt.
Es ist bekannt, diesen Effekt zur vorübergehenden Aufzeichnung eines Bilds auf einen Flüssigkristallfilm mit einer smektischen Phase auszunutzen. Das zwischen zwei Glasplatten gebrachte Material wird auf einer solchen Temperatur gehalten, daß es sich in seiner smektischen Phase befindet, wobei diese Temperatur jedoch so nah wie möglich an der Übergangstemperatur in die flüssige Phase liegt; die Moleküle sind dann gleichmäßig orientiert und der Film ist durchsichtig. Ein Lichtstrahl ( der hier und nachstehend verwendete Ausdruck "Licht" wird in seiner weitesten Bedeutung zur Bezeichnung elektromagnetischer Strahlungen in Ultraviolett, sichtbaren und Infrarotbereich verwendet), in der Regel aus dem nahen Infrarotbereich, dessen Intensität moduliert wird, tastet die Filmoberfläche ab. Wenn die örtlich von dem Strahl zugeführte Energie ausreicht, um ein punktförmiges Schmelzen der Schicht zu bewirken, bildet sich bei der anschliessenden raschen Abkühlung eine Textur aus, welche das Licht streut, während die nicht geschmolzenen Stellen durchsichtig bleiben.
Bei dieser Methode treten zwei Probleme auf, und zwar das Löschen und die Erzielung von Halbtönen.
509881/1005
Das Löschen kann auf zweifache Weise erfolgen. Die erste Möglichkeit besteht darin, daß man den ganzen Film Ms zum Auftreten der flüssigen Phase erwärmt und ihn alsdann erzwungen abkühlt, so daß sich eine durchsichtige geordnete Struktur ergibt. Die zweite Möglichkeit, die eine selektive Löschung ermöglicht, besteht darin, daß man die Schicht einem quer verlaufenden elektrischen Wechselfeld mit einer Frequenz in der Größenordnung von KHz aussetzt, wobei man den modulierten Lichtstrahl wie bei der Aufzeichnung die Schicht abtasten läßt. Die durch den Lichtstrahl auf die Schmelztemperatur erwärmten Stellen kehren unter dem orientierenden Einfluß des elektrischen Felds in die geordnete smektische Phase zurück und werden somit durchsichtig. Diese beiden Löschmethoden besitzen den Nachteil, langsam zu sein.
Zur Erzielung von Halbtönen verwendete man zur Herstellung der Dünnschicht ein Gemisch aus zwei Bestandteilen, so daß man keine eigentliche Schmelze sondern mehr einen pastenförmigen Zustand erzielt. Die während der Abkühlung erhaltene Unordnung der Textur und somit die entsprechende Lichtdiffusion sind um so ausgeprägter, je größer die Intensität des zur Aufzeichnung verwendeten Strahls ist, wodurch das Material näher an das eindeutige Schmelzen des Gemische gebracht wird. Leider läßt sich auf diese Weise nur schwierig ein zufriedenstellender Bereich an Halbtönen erzielen. Außerdem ist der Modulator ein teures Organ und seine Einbringung bedingt einen Verlust an sonst für die Aufzeichnung verfügbarer Leistung und somit eine Verringerung der Aufzeichnungsgeschwindigkeit des Bildes.
Die Erfindung beseitigt diese verschiedenen Nachteile des Standes der Technik, indem die Dünnschicht sowohl während
509881/1005
der Aufzeichnung als auch während der Löschung elektrischen Feldern mit geeignetem Wert ausgesetzt wird. Man kann dann ohne jede Abtastung mit dem Lichtstrahl innerhalt) sehr kurzer Zeit eine völlige Löschung der Speicherzelle erzielen. Im übrigen erfolgt die Aufzeichnung sowohl in schwarz-weiß als auch die der Halbtöne, indem man die Schicht mit einem Lichtstrahl konstanter Intensität abtastet; der Modulator entfällt somit und das Videosignal wird direkt zwischen zwei die Schicht einschliessenden Elektroden angelegt.
Die Erfindung und die damit erzielten Vorteile werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung ersichtlich.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Kurve, welche die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert,
Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bildwiedergabe und
Fig. 3 eine Einrichtung zur Fernreproduktion unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Es wurden verschiedene Klassen von Flüssigkristallen mit einer smektischen Phase untersucht, inbesbsondere die Stoffe aus der Gruppe der Diphenylnitrile. Verbindungen dieser Gruppe, z.B. Octylnitril-4,4'-diphenyl der Formel
oder Octyl-oxynitril-4,4'-diphenyl der Formel
C8H17 - O - < \-< V-CN 5098
oder Mischungen dieser Stoffe besitzen bei Umgebungstemperatur eine smektische Phase A in welcher die diese Verbindungen darstellenden langen Moleküle dazu neigen, sich in homöotroper Struktur auszurichten (die langen Moleküle ordnen sich gleichmäßig senkrecht zu den Trägerflächen an). Diese homöotrope Orientierung, in welcher die Dünnschicht vollständig durchsichtig ist, wird erleichtert, wenn die Schichtträger mit bestimmten Materialien, z.B. Silan, verkleidet sind.
Man beobachtet für diese Verbindungen die folgenden Übergänge :
Bei T^: Übergang der festen kristallinen Phase in die smektische Phase A;
bei Tp: Übergang der smektischen Phase A in die nematische Phase;
bei T-,: Übergang der nematischen Phase in die isotrope flüssige Phase.
Beispielsweise sind die Übergangstemperaturen von Octylnitril-4,4'-diphenyl die folgenden:
T1= 20°C; T2 = 320C; T3 = 39,5°C
Die weiteren Untersuchungen ergaben zwei wichtige Resultate.
Das erste Resultat betrifft die Restrukturierung des Materials zur smektischen Phase aus der lichtstreuenden ungeordneten, auch "im Brennkonus" bezeichneten Struktur in die geordnete und durchsichtige homobtrope Struktur.
509881 /1005
Es wurde festgestellt, daß wenn man die Dünnschicht einem elektrischen Gleich- oder Wechselfeld aussetzt (mit einer bis zu 50 KHz gehenden Frequenz), das senkrecht zur Schichtebene verläuft, man einen sehr raschen Übergang der ungeordneten Struktur in die homöotrope Struktur erzielen kann, ohne daß die flüssige Phase durchlaufen zu werden braucht. Für 8 Mikron dicke Filme ermöglicht eine an beide Seiten der Schicht angelegte Spannung von 50 V einen Übergang vom lichtstreuenden in den durchsichtigen Zustand innerhalb 100 ms. Man verfügt somit über ein äusserst einfaches Mittel zum Löschen von auf thermooptischem Wege aufgezeichneten Bildern.
Das zweite Resultat betrifft den Effekt, der sich aus der Anlegung eines elektrischen Felds während des Übergangs aus der flüssigen in die nematische Phase ergibt. Es wurde festgestellt, daß die Anlegung eines elektrischen Gleich- oder Wechselfelds (mit einer Frequenz zwischen 0 und 50 kHz) senkrecht zur Ebene der Dünnschicht während der raschen Abkühlung des in flüssiger Phase vorliegenden Materials, was zu dessen homöotroper Ausrichtung beiträgt, eine Regelung des Unordnungszustands der Struktur im "Brennfokus" ermöglicht; man kann so je nach dem Wert des angelegten Felds einen kontinuierlichen Übergang zwischen dem vollständig undurchsichtigen Zustand (entsprechend dem Zustand maximaler Unordnung) der sich bei einem Feld Null einstellt und dem vollständig durchsichtigen Zustand (entsprechend der völlig homöotropen Struktur) erzielen.
Die eine 8 Mikron dicke Schicht aus Octylnitril-4,41-diphenyl betreffende Kurve von Fig. 1 faßt die beobachteten Phänomene zusammen; sie gibt in Abhängigkeit von der an die Schicht angelegten Spannung V (in Volt), die als
509881 / 1005
Abszisse aufgetragen ist, die tatsächliche Transmission T ( % des direkt durchgelassenen Lichts mit Ausnahme des gestreuten Lichts, gegenüber dem einfallenden Licht)
einer Stelle des Materials nach Übergang in die flüssige Phase unter der Einwirkung des die Schicht abtastenden Lichtstrahls und Rückkehr in die smektische Phase an. Für Spannungen unter 10 V ist das Material sehr stark lichtstreuend und der Punkt erscheint schwarz ( Transmission oder Durchlässigkeit unter 10%); zwischen 10 und 15 V wird die homöotrope Struktur immer ausgeprägter, das Material wird immer weniger lichtstreuend und die Transmission variiert zwischen 10 und 90%; dies ist der Bereich der Halbtöne, wo die Stelle immer heller erscheint; schließlich wird bei 20 V die völlig homöotrope Struktur erreicht und die Stelle besitzt eine Durchsichtigkeit von 100%. Es wurde auch festgestellt, daß die angelegte Spannung nur während der sehr kurzen Dauer der Abkühlung wirksam wird und somit den mehr oder weniger lichtstreuenden Zustand benachbarter Stellen nicht verändert .
Die in der Kurve von Fig. 1 aufgezeichneten Werte zeigen, daß man ein Bild mit seinen Halbtönen auf thermo-optischem Wege aufzeichnen kann, ohne daß der die Lichtzelle abtastende Lichtstrahl durch das Videosignal moduliert zu werden braucht.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Wiedergabe von Schwarz-Weiß-Bildern, in welcher die vorstehend erläuterten Versuchsergebnisse ausgewertet sind. Ein von einer nicht dargestellten Laser-Quelle YAG ausgehender, konvergierender Aufzeichnungsstrahl mit einer Wellenlänge von 1,06 um tastet die Zelle 2 ab. Diese letztere besteht
50988 1/1005
aus einer Dünnschicht 21 aus Octylnitril-4,4'-diphenyl, die zwischen zwei parallelen Glasplatten 221 und 222 angeordnet ist. Auf diesen beiden Platten sind zwei durchsichtige Elektroden 231 und 232, bestehend z.B. aus dem Mischoxid von Indium und Zinn, abgeschieden, wobei diese Elektroden wiederum vorzugsweise auf ihrermit der Dünnschicht 21 in Kontakt befindlichen Seite mit einer dünnen Silanschicht 241 bzw. 242 verkleidet sind. Ein Umschalter mit drei Schaltstellungen ermöglicht die Anlegung zwischen den beiden Elektroden 231 und 232 entweder des Videosignals, das einer zwischen Null und 20 V variierenden Spannung entspricht und von einem Videosignalgenerator 31 ausgeht oder der konstanten Wechsel- oder Gleichspannung mit einem Spitzenwert von ' 50 Volii die von dem Spannungsgenerator 32 ausgeht, oder den Kurzschluß der beiden Elektroden. Eine Lichtquelle 4 ermöglicht die Belichtung der Zelle 2. Diese Quelle kann einfach das Umgebungslicht sein.
Die Zelle 2 wird mit in der Zeichnung nicht gezeigten Mitteln auf einer Temperatur T zwischen T1 = 200C und T2 = 32°C gehalten, so daß das die Schicht 21 bildende Material sich in der smektischen Phase befindet, wenn es nicht der Einwirkung des Strahls 1 unterliegt; die Temperatur T wird auch so nahe wie es die Genauigkeit des Thermostats erlaubt an T2» der Übergangstemperatur von der smektischen in die nematische Phase, gehalten. Auch kann man die beiden Elektroden als Heizwiderstände benutzen, um die Schicht 21 auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Zur Aufzeichnung des Bildes tastet der Strahl 1 die Zelle 2 ab, wobei er auf die Schicht 21 fokussiert ist, deren Ausgangszustand als homöotrop orientiert
509881 / 1005
und somit durchsichtig angenommen wird. Während der ganzen Dauer der Abtastung verbindet der Umschalter 3 die Elektroden 231 und 232 mit dem Videofrequenzgenerator 31 ; die gesamte Dünnschicht 21 wird dann der das Videosignal darstellenden variierenden Spannung unterworfen. Die von dem Lichtstrahl übertragene Energie wird in die die Elektroden darstellenden beiden Schichten 231 und 232 absorbiert und auf die Schicht 21 übertragen. Die Intensität des Lichtstrahls ist konstant; sie wird als Funktion der Abmessung des Brennflecks und der Abtastgeschwindigkeit so berechnet, daß die Energie, die lokal von dem Lichtstrahl geliefert wird, ausreicht, um das die Schicht 21 bildende Material punktförmig auf eine leicht oberhalb T^ liegende Temperatur T zu erwärmen und somit ein punktförmiges Schmelzen des Materials zu bewirken.
Sobald der Strahl sich verschiebt wird die geschmolzene Stelle sofort auf die Temperatur T des Thermostats zurückkehren und geht somit von der flüssigen in die smektische Phase unter zwischenzeitlichem Durchlaufen der nematischen Phase über. Dieser doppelte Übergang erfolgt unter einem elektrischen Feld, das durch den Wert der dem in genau diesem Moment an die gesamte Schicht angelegten Videosignal entsprechenden Spannung bestimmt wird; der momentane Wert dieses Felds legt den Ordnungsgrad der smektischen Struktur und somit die mehr oder weniger große Lichtstreuung dieses Punkts fest. Wenn man daher die von der Lichtquelle 4 belichtete Zelle 2 mit dem durchgelassenen Licht beobachtet, erscheinen die unter einem schwachen Feld aufgezeichneten Punkte und somit die mit der höchsten Lichtstreuung schwarz, während die unter dem maximalen Feld aufgezeichneten, völlig geordneten und durchsichtigen Punkte weiß erscheinen. Beobachtet man die
509881 / 1 005
Zelle mit dem reflektierten Licht, so liefert sie ein umgekehrtes Bild: schwarze und weiße Punkte entsprechen jeweils den Maxima bzw. Minima des Videosignals. Je nach dem kann das Videosignal aus einer Spannung mit konstantem Vorzeichen, die kontinuierlich zwischen Null und 20 V variiert oder aus einer Trägerwechselspannung bestehen, die durch das Videosignal amplitudenmoduliert wird.
Nach beendeter Abtastung der Zelle und vollständiger Aufzeichnung des Bildes wird der Aufzeichnungsstrahl 1 abgeschaltet und die Elektroden 231 und 232 werden durch den Umschalter 3 kurzgeschlossen. Das aufgezeichnete Bild kann mehrere Stunden gespeichert bleiben.
Zum Löschen des Bildes bleibt der Lichtstrahl abgeschaltet, der Umschalter 3 verbindet die Elektroden 231 und 232 mit der konstanten Spannung von etwa 50 V. Unter dem Einfluß dieser letzteren orientiert sich die Schicht 21 gleichmässig zu einer homöotropen Struktur, welche Ausrichtung noch durch die Silanverkleidungen 241 und 242 begünstigt wird; die Zelle wird auf ihrer ganzen Oberfläche durchsichtig und man kann eine neue Aufzeichnung vornehmen. Auf diese Weise kann man das Bild inmerhalb etwa 100 ms löschen. Obwohl als zur Herstellung der Dünnschicht 21 geeignete Verbindungen Octyl-nitrildiphenyl und Octyloxynitrildiphenyl und deren Mischungen beschrieben wurden, lassen sich zweifellos doch noch andere Verbindungen und Gemische, insbesondere in der Gruppe der Diphenylnitrile, finden, welche eine smektische Phase besitzen und sich für den gleichen Zweck eignen; die Erfindung umfaßt somit deren Verwendung auf die vorstehend beschriebene Weise.
509881/100 5
Der Unterbrecher 3 ist in Fig. 2 der Einfachheit halber als handbetätigter Unterbrecher dargestellt. Dieser kann jedoch durch einen elektronischen Umschalter ersetzt werden und dies ist umso vorteilhafter je schneller sich die Aufzeichnungs- und Löschphasen folgen.
Obwohl für die Wellenlänge des zur Aufzeichnung verwendeten Lichtstrahls in den vorstehenden Beispielen das nahe Infrarot angegeben ist, kann man diese doch im gesamten Bereich von Ultraviolett bis Infrarot wählen; ausschlaggebend für die Wahl sind die zur Verfügung stehende Leistung der Lichtquelle und die Absorption durch die Zelle; in Bezug auf die letztere wird man die Strahlung so wählen, daß sie entweder von dem Material der Schicht 21 oder von dem der Elektroden oder von einer der beiden zusätzlichen, mit der Schicht 21 in Kontakt befindlichen Schichten absorbiert wird.
Bedenkt man, daß zur Umwandlung der smektisehen in
2 die flüssige Phase etv/a 1 Kanojoule pro /U Material erforderlich ist, ermöglicht ein Strahl von 1 Watt, der einen Brennfleck mit einem Durchmesser von etwa 50 /um liefert, die Aufzeichnung eines Bildes aus 200-200 Punkten innerhalb einer Sekunde.
Fig. 3 zeigt als Ausführungsbeispiel ein System zur Fernübertragung und Fernaufzeichnung von Schwarz-Weiß-Bildern unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung zur Bildwiedergabe.
Ein Laser YAG 10 sendet den Einschreibstrahl in Form eines parallelen Bündels 1 aus, welches ein optisches System 11 zur Vergrösserung seines Durchmessers und anschliessend die beiden elektro-optischen oder
509881 /1005
elektro-akusto-optischen Ablenkvorrichtungen 12 und 13 durchsetzt, welche eine Richtungsänderung in der Zeichenebene und in einer Ebene senkrecht dazu ermöglichen; der Strahl wird dann durch das Objektiv 14 durch den dichromatischen Spiegel 41 hindurch in die Ebene einer Zelle 2, die mit der in Fig. 2 beschriebenen identisch ist, und genauer in die Mittelebene des die Schicht 21 in Fig. 2 bildenden Materials fokussiert.
Eine Lichtquelle 4 im Brennpunkt eines Kollimators sendet ein paralleles Lichtbündel aus, das von dem dichromatischen Spiegel 41 reflektiert wird und gleichmässig die gesamte Oberfläche der Zelle 2 belichtet; die so durch Transmission belichtete Zelle moduliert dieses parallele Lichtbündel, in Abhängigkeit von dem mehr oder weniger stark lichtstreuenden Zustand ihrer verschiedenen Stellen; das Objektiv
42 projiziert das eingezeichnete Bild in die Ebene
43 auf der Schicht 21 von Fig. 2, die einen Teil der Zelle 2 bildet.
Das Steuerorgan 30 empfängt das Videosignal und seine Synchronisationsimpulse. Es verteilt einmal die Synchronisationsimpulse zwischen den jeweiligen Eingängen der Umlenkvorrichtungen 12 und 13 und zum andern ersetzt es den handbetätigten Umschalter 3 von Fig. 2; bei Empfang des das Abtasten des Bildes auslösenden Impulses legt dieses Steuerorgan das Videosignal zwischen den Elektroden an und es schließt dieselben beim Bildendimpuls kurz; ein Spezialimpuls löst die ebenfalls von dem Steuerorgan 30 gelieferte Löschspannung aus.
509881/10OS
Wenn das für die Belichtung gewählte Licht in einem solchen Wellenlängenbereich liegt, daß es von der Zelle 2 nicht absorbiert wird, kann man eine sehr leistungsfähige Lichtquelle 4 verwenden, ohne durch Erwärmung den Betrieb der Zelle 2 zu stören und somit das durch die Zelle reproduzierte Bild auf einen in der Ebene 42 angeordneten Schirm mit großen Abmessungen projizieren.
Man erhält so ein System zur Fernübertragung von Schwarz-Weiß-Bildern auf einen großen Schirm.
Ordnet man in der Ebene 42 ein lichtempfindliches Material anstatt eines Schirms an, eignet sich das beschriebene System auch zur Schwarz-Weiß-Fernaufzeichnung.
509881 / 1005

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    (1.yVorrichtung zur Wiedergabe von Schwarz-Weiß-Bildern durch Zusammenwirken einer Flüssigkristallzelle mit einem beweglichen, die Zelle abtastenden Aufzeichnungs-Lichtstrahl, dadurch gekennzeichnet, daß die Zelle eine zwischen zwei durchsichtigen Elektroden angeordnete Dünnschicht aus einem flüssigkristallinen Material mit einer smektischen Phase enthält; daß die Schicht auf einer Temperatur gehalten wird, bei welcher das unbelichtete Material sich in der smektischen Phase befindet;, daß der Lichtstrahl während des Abtastens der Zelle eine konstante Intensität besitzt und an den Auftreffstellen der Schicht einen Übergang dieser Schicht in die flüssige Phase bewirkt und weiter gekennzeichnet durch Mittel zur aufeinanderfolgenden Anlegung mindestens eines Videosignals und eines Löschimpulses mit konstanter Spannung zwischen den Elektroden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Dünnschicht eine Verbindung oder ein Gemisch von Verbindungen aus der Gruppe der Diphenylnitrile ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung Octyl-nitril-4,4'-diphenyl ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung Octyl-oxy-nitril-4,4'-diphenyl ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Videosignal eine Spannung mit konstantem Vorzeichen ist.
    509881 / 1 005
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Videosignal aus einer amplitudenmodulierten Trägerspannung mit einer Frequenz von unter 50 kHz besteht.
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschimpuls mit konstanter Spannung ein Gleichspannungsimpuls mit einem mehr als das Doppelte des Spitzenwerts des Videosignals betragenden Wert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschimpuls mit konstanter Spannung ein Wechselspannungsimpuls mit einer Frequenz unter 50 kHz und mit einer Spitzenamplitude ist, die mehr als das Doppelte der Spitzenamplitude des Videosignals beträgt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löschimpuls eine Dauer von weniger als 0,1 Sekunden hat.
  10. 10. Bildfernübertragungssystem unter Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Strahlungsquelle zur Aussendung des Aufzeichnungsstrahls; elektrisch gesteuerte Umlenkmittel zur variablen Ableitung des Strahls; optische Fokussierungsmittel zur Konzentrierung des Strahls auf die in der Zelle befindliche Schicht; eine Belichtungsquelle und einen optischen Kollimator zur Belichtung der gesamten Zelle durch die Belichtungsquelle; optische Mittel zur Projektion des Bilds der in der Zelle befindlichen Schicht auf einen Schirm; ein Steuerorgan zum Empfang des von Syn-
    509881/1005
    chronisationsimpulsen erzeugten Videosignals, zur Weiterleitung dieser Impulse an die Umlenkvorrichtungen und zur aufeinanderfolgenden, durch die Impulse gesteuerten Anlegung mindestens eines Videosignals und des Löschimpulses mit konstanter Spannung an die in der Zelle befindlichen Elektroden.
  11. 11. Fernaufzeichnungssystem unter Verwendung des Systems nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm mit einer Schicht aus einem lichtempfindlichen Material verkleidet ist.
    509881
    Leerseite
DE2526521A 1974-06-14 1975-06-13 Vorrichtung zur Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe unter Verwendung eines Materials mit einer smektischen Phase, sowie mit dieser Vorrichtung arbeitendes Fernübertragungs- und Fernreproduktionssystem Expired DE2526521C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7420715A FR2275087A1 (fr) 1974-06-14 1974-06-14 Dispositif de reproduction d'images en noir et blanc utilisant un materiau presentant une phase smectique et systeme de teletransmission et telereprographie mettant en oeuvre ce dispositif

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2526521A1 true DE2526521A1 (de) 1976-01-02
DE2526521B2 DE2526521B2 (de) 1981-06-04
DE2526521C3 DE2526521C3 (de) 1982-02-18

Family

ID=9140071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526521A Expired DE2526521C3 (de) 1974-06-14 1975-06-13 Vorrichtung zur Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe unter Verwendung eines Materials mit einer smektischen Phase, sowie mit dieser Vorrichtung arbeitendes Fernübertragungs- und Fernreproduktionssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4040047A (de)
JP (1) JPS6034311B2 (de)
DE (1) DE2526521C3 (de)
FR (1) FR2275087A1 (de)
GB (1) GB1507182A (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150396A (en) * 1974-09-06 1979-04-17 Thomson-Csf Erasable thermo-optic storage display of a transmitted color image
FR2373076A1 (fr) * 1976-12-03 1978-06-30 Thomson Csf Cellule a cristal liquide
FR2389955B1 (de) * 1977-05-05 1981-12-04 Thomson Csf
FR2404272A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Thomson Csf Dispositif de reproduction d'images monochromes et systeme de teletransmission d'images utilisant un tel dispositif
US4291948A (en) * 1977-11-10 1981-09-29 International Standard Electric Corporation Liquid crystal display incorporating positive and negative smectic material
FR2410924A1 (fr) * 1977-12-01 1979-06-29 Thomson Csf Procede de telecopie utilisant une cellule a cristal liquide smectique et telecopieur emetteur-recepteur mettant en oeuvre ce procede
GB1549584A (en) * 1978-03-02 1979-08-08 Standard Telephones Cables Ltd Temperature responsive device
FR2444381A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Thomson Csf Dispositif d'affichage a cristal liquide
FR2466069A1 (fr) * 1979-09-18 1981-03-27 Thomson Csf Dispositif de visualisation a memoire, et terminal telephonique comprenant un tel dispositif
FR2482345A1 (fr) * 1980-05-06 1981-11-13 Thomson Csf Cellule de visualisation a cristal liquide et dispositif de visualisation comprenant une telle cellule
FR2489564A1 (fr) * 1980-09-02 1982-03-05 Thomson Csf Procede et dispositif de visualisation utilisant un effet thermo-optique avec memoire dans une couche mince de cristal liquide disquotique
GB2091753B (en) * 1981-01-23 1984-08-22 Standard Telephones Cables Ltd Use of 1,4-b15 (hydrocarbylamino) anthraquinos as dyes in the smetic layers of a liquid crystal cell
DE3275133D1 (en) * 1981-04-06 1987-02-19 Minnesota Mining & Mfg Thermally addressed smectic liquid crystal device
US4396997A (en) * 1981-05-26 1983-08-02 Hewlett-Packard Company Liquid crystal information storage and retrieval system
FR2507802A1 (fr) * 1981-06-10 1982-12-17 Thomson Csf Dispositif d'affichage a cristal liquide associant deux modes d'adressage
JPS5817484A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 富士ゼロックス株式会社 像表示装置
US4470151A (en) * 1981-08-24 1984-09-04 The Ltv Aerospace And Defense Co. Image motion and distortion stabilization for predetection scene information processing sensors
US4477151A (en) * 1981-12-28 1984-10-16 Itt Industries, Inc. Smectic liquid crystal cell with heat pulse and laser
US4595260A (en) * 1982-05-28 1986-06-17 Nec Corporation Liquid crystal projection display with even temperature elevation
US4530010A (en) * 1982-09-30 1985-07-16 Ltv Aerospace And Defense Company Dynamic infrared scene projector
JPS5994734A (ja) * 1982-11-22 1984-05-31 Oki Electric Ind Co Ltd 光記録用媒体
GB2132374A (en) * 1982-11-26 1984-07-04 Standard Telephones Cables Ltd A two-dimensional acousto-optic deflection arrangement
US4533215A (en) * 1982-12-02 1985-08-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Real-time ultra-high resolution image projection display using laser-addressed liquid crystal light valve
JPS59155880A (ja) * 1983-02-25 1984-09-05 株式会社日立製作所 情報保持装置
JPS59197485A (ja) * 1983-04-26 1984-11-09 Sony Corp 液晶表示装置
US4545641A (en) * 1983-05-10 1985-10-08 Ltv Aerospace And Defense High speed erasing and rebiasing of thermoptic thin films in the medium and long-wave infrared
GB2152691B (en) * 1983-08-12 1986-11-12 Standard Telephones Cables Ltd Infra-red detector
GB8324642D0 (en) * 1983-09-14 1983-10-19 Univ Manchester Liquid crystal storage device
GB2161951B (en) * 1984-07-17 1988-01-20 Stc Plc Laser addressed smectic displays
JPS61158316A (ja) * 1984-12-29 1986-07-18 Sony Corp 液晶表示装置
US4699731A (en) * 1985-05-23 1987-10-13 Nec Corporation Liquid crystal material for a thermal writing liquid crystal element
JPS6248790A (ja) * 1985-08-12 1987-03-03 ザ ゼネラル エレクトリツク カンパニ−,ピ−.エル.シ−. 熱的画像形成装置
US4749261A (en) * 1986-01-17 1988-06-07 Taliq Corporation Shatter-proof liquid crystal panel with infrared filtering properties
GB8606783D0 (en) * 1986-03-19 1986-04-23 Gen Electric Co Plc Picture synthesizers
US4815035A (en) * 1986-04-08 1989-03-21 Trw Inc. Scrolling liquid crystal spatial light modulator
EP0271900B1 (de) * 1986-12-17 1993-12-29 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren und Gerät zur optischen Aufnahme
US5319481A (en) * 1986-12-23 1994-06-07 Raychem Corporation Encapsulated liquid crystal optical read/write storage medium and system
US4757472A (en) * 1986-12-31 1988-07-12 Tecon Memory, Inc. Electrophotographic optical memory system
US4965672A (en) * 1987-05-11 1990-10-23 The Mead Corporation Method and apparatus for halftone imaging
US5026145A (en) * 1987-09-24 1991-06-25 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Exposure apparatus
GB8802025D0 (en) * 1988-01-29 1988-02-24 Minnesota Mining & Mfg Imaging method & apparatus
DE68921686T2 (de) * 1988-08-19 1995-07-27 Victor Company Of Japan Wiedergabegerät für ein Ladungslatentbildaufzeichnungsmedium.
JPH0273241A (ja) * 1988-09-08 1990-03-13 Hitachi Ltd 投射形ディスプレイのスクリーン明るさ制御方法及び装置
US4974941A (en) * 1989-03-08 1990-12-04 Hercules Incorporated Process of aligning and realigning liquid crystal media
US5111316A (en) * 1990-08-09 1992-05-05 Western Publishing Company Liquid crystal writing state
US5115330A (en) * 1990-08-09 1992-05-19 Western Publishing Company Liquid crystal writing slate
US5136404A (en) * 1990-08-09 1992-08-04 Western Publishing Company Liquid crystal writing slate with improved light-transmission retention
US5117297A (en) * 1990-08-09 1992-05-26 Western Publishing Company Liquid crystal writing slate with DC imaging system
US5197242A (en) * 1992-07-17 1993-03-30 Allied-Signal Inc. Dual-pane thermal window with liquid crystal shade
US5701185A (en) * 1994-11-21 1997-12-23 Polaroid Corporation Spatial light modulator assembly for adapting a photographic printer to print electronic images
EP0752785A3 (de) * 1995-07-03 1998-03-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Videoanzeigevorrichtung
TW200407654A (en) * 2002-10-11 2004-05-16 Tatsuo Uchida Screen for rear projection display

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1270073B (de) * 1967-03-09 1968-06-12 Telefunken Patent Anordnung zum Herstellen permanenter flaechenhafter Symbole
DE1487779A1 (de) * 1965-06-29 1969-04-30 Westinghouse Electric Corp Anordnung zur Sichtbarmachung von Informationen mittels einer Lichtsteuerzelle
DE1938764B2 (de) * 1968-07-31 1972-02-17 RCA Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall
DE2154150A1 (de) * 1970-10-30 1972-05-25 Thomson Csf Bildverstärker

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438022A (en) * 1966-07-07 1969-04-08 Teeg Research Inc Thermochromic display device
US3524726A (en) * 1968-04-04 1970-08-18 Gen Time Corp Smectographic display
US3691482A (en) * 1970-01-19 1972-09-12 Bell Telephone Labor Inc Display system
US3637291A (en) * 1970-02-11 1972-01-25 Ncr Co Display device with inherent memory
US3917481A (en) * 1972-02-24 1975-11-04 Xerox Corp Liquid crystal compositions between electrodes, one of which is a photoconductor
US3916420A (en) * 1974-05-06 1975-10-28 Ncr Co Printer and display system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1487779A1 (de) * 1965-06-29 1969-04-30 Westinghouse Electric Corp Anordnung zur Sichtbarmachung von Informationen mittels einer Lichtsteuerzelle
DE1270073B (de) * 1967-03-09 1968-06-12 Telefunken Patent Anordnung zum Herstellen permanenter flaechenhafter Symbole
DE1938764B2 (de) * 1968-07-31 1972-02-17 RCA Corp., New York, N.Y. (V.StA.) Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall
DE2154150A1 (de) * 1970-10-30 1972-05-25 Thomson Csf Bildverstärker

Also Published As

Publication number Publication date
FR2275087A1 (fr) 1976-01-09
JPS5112728A (de) 1976-01-31
GB1507182A (en) 1978-04-12
US4040047A (en) 1977-08-02
DE2526521C3 (de) 1982-02-18
DE2526521B2 (de) 1981-06-04
JPS6034311B2 (ja) 1985-08-08
FR2275087B1 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526521C3 (de) Vorrichtung zur Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe unter Verwendung eines Materials mit einer smektischen Phase, sowie mit dieser Vorrichtung arbeitendes Fernübertragungs- und Fernreproduktionssystem
DE2753763C2 (de)
DE1449772C3 (de) Einrichtung zum thermoplastischen Aufzeichnen von digitalen Informationen und zum Löschen der im thermoplastischen Material in diskreten Flächen eingetragenen Information
DE2539651C2 (de) Anordnung zur Projektion von fernübertragenen Farbbildern
DE2819538A1 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE2841382A1 (de) Anordnung zur wiedergabe von einfarben-bildern
DE2552338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung eines Videosignals in eine Bildfolge
DE2055312A1 (de) Vorfuhrvornchtung
DE1487777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen und Sichtbarmachen eines elektrischen Feldes
DE2555816A1 (de) Ferroelektrische keramische vorrichtungen
DE2051505B2 (de) Verfahren zur Umwandlung der Textur eines flüssigkristallinen Materials
DE2558409A1 (de) Verfahren zur wiedergabe von bildern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2112771A1 (de) Anordnung zur Bildaufnahme und/oder Bildwiedergabe mit einem zweidimensional abgelenkten Lichtstrahl
DE2154150C3 (de) Bildverstärker
DE2032212B2 (de) Vorrichtung zur Speicherung von optischen Informationen
DE2311548A1 (de) Farbfernsehsystem
DE1263091B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen
DE2826288A1 (de) Bildaufzeichnungsverfahren fuer ein strahlungsempfindliches material
DE2450390A1 (de) Lichtsteuereinrichtung mit fluessigkristallzellen
DE1487779C3 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE2155241A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fluessigkristallzelle
DE3600837C2 (de)
DE2411015C3 (de) Elektrooptisches Bereichsverschiebungselement
DE2528317A1 (de) Verfahren zur umwandlung einer fluessigen kristallinen zusammensetzung
DE2130504C3 (de) Verfahren zum Modulieren von Licht mit einer FlüssigkristallzeUe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VERTRETER ZUR ZEIT NICHT GENANNT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee