DE1938764B2 - Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall - Google Patents

Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall

Info

Publication number
DE1938764B2
DE1938764B2 DE19691938764 DE1938764A DE1938764B2 DE 1938764 B2 DE1938764 B2 DE 1938764B2 DE 19691938764 DE19691938764 DE 19691938764 DE 1938764 A DE1938764 A DE 1938764A DE 1938764 B2 DE1938764 B2 DE 1938764B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
layer
contrast
voltage
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691938764
Other languages
English (en)
Other versions
DE1938764A1 (de
Inventor
Yardley Pa. Heilmeier. George Harry (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE1938764A1 publication Critical patent/DE1938764A1/de
Publication of DE1938764B2 publication Critical patent/DE1938764B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/12Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays
    • H04N3/127Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13743Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on electrohydrodynamic instabilities or domain formation in liquid crystals
    • G02F1/1375Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on electrohydrodynamic instabilities or domain formation in liquid crystals using dynamic scattering

Description

F i a. I eine Ausführungsform einer Flüssigkristall ■ leiter eine Spannung zwischen einen R"cl|f|^tr°^"t anzeigevorrichtung nach der Erfindung für Reflexions- streifen und einen Frontelektrurtensirenu^ b^^.
betrieb,
F i g. 2 eine Prinzipdarstellung der Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine grafische Darstellung des relativen Kontrastes als Funktion der angelegten Signalfrequenz,
Fig. 4 eine schematische Veranschaulichung des Betriebes bei einer Ausführunasform im Transmissionsbetrieb und "
F i s 5 eine Veraiuchaulichung der Betriebsweise im Absorptionsbetrieb.
Die in Fig. 1 dargestellte Flüssigkristallanzeigevorrichtung 10 mit gekreuzten Gittern hat je eine x5 üläserne, durchsichtige vordere und hintere Tragolatte 12 bzw. 14. die parallel mit einem Abstand tischen 5 und 30 u angeordnet sind. Auf der Innen- <eite 16 der Rückplatte 12 ist eine erste Anordnung paralleler, durchsichtieer, leitender Elcktrodenstrei-' 8b 18 Wd i ii
streifen und einen F
deren Amplitude ausreicht, um einen
dji Killtialvolumen niet
paralleler, durchsichtieer, leitender Elcktrodenstri 'fen 18«, 18b, 18c. Wd usw. mit gegenseitigem Abstand angeordnet, während auf der Innenseite 20 der Frontplatte 14 eine zweite Anordnung von parallelen, durchsichtigen, leitenden Elektrodenstreifen 22«, 22 b, 22c, 22 rf usw. vorgesehen ist.
Die Frontelektrodenstreifen 22 sind so angeordnet, daß sie in Längsrichtung praktisch rechtwinklig zur I än»srichtunC der Rückelektrodenstreifen 18 vcraufen. Zwischen der Rück- und der Frontplattc 12 ,zw. 14 ist eine dünne Schicht eines Flüssigkristallmaterials 25 gehalten, beispielsweise Anisylidcnpara-Aminophenylacetat. Bei dieser Anzeigevorrichtung ist die Rückplatte 12 reflektierend, indem beispielsweise ihre Außenfläche 24 (F i g. 2) mit einem Material wie einem aufgedampften Nicke,- oder Aluminiumfilm
deren Amplitude ausreicht, um einen am
dasjenige Kristallmaterialvolumen nieten zu ,
welches zwischen dem Schnittpunkt der so bcau^ schlagten Elektrodenstreifen hegt, aan» Turbulenz in der Kristal !schicht-5 erztut,, h_ eine Streuung des auf diesen Teil der Anz^^. Tej, tung 10 fallenden Lichtes zur Folge " B,obacnter dieses gestreuten Lichtes wird von eiern 42 wahrgenommen, indem dieser Bereich se ntS " Sichtsfeldes heller als die übrige PIf^n"af'lL ,. * Die Schwellspannung, die zum Auftreten di.s.s Effektes erforderlich ist, Hegt etwa '" _... . 0,5 - 10^ bis 1 ■ 10^ Volt pro cm Dicke der Flüssig
kristailschicht. ur,ohl vnrbestimm-
Bekannterweise kann eine Mehrzahl orücS™_ ter Bereiche aufgehellt werfen, »"J™ ^ 1J3^ ander mehr als einen Llektruie nsir^i ι ei j
Rück-und Frontstreifensatz mit einer bpannun
auflagt. Zur ^in^f^^m U^d^^r Beaufschlagung der leitenden Stf°" "™ ^™ Ab_ latlon der Amplitude der Signalge können tasttechniken, wie sie beim GroBHaf e"^™ . j kannt sind, verwendet werden. Auf diese Weise ia sen sich verschiedene Informationstypen opttschzur
Anzeige bringen. Wenn ™™™™™η™χ^ auf Anzahl dicht benachbarter Elektrodenstruien jeder Platte vorsieht (beispielsweise ς..» M.HimeU breit und halb so weit voneinander^entfernt) scMaBt sich ein Bild auf der Anze.gevornchtung ^10 zur ^Dar stellung bringen. Außerdem laßt sich de Am gestreuten Lichtes und damit die Helhgk.eit tür Bildelement durch Steuerung ■^r AmplUud* der an
D^ö;Shtung 10 weist ferner Verbindungsleituneen 26« bis 26d bzw. 28« bis 28,/ auf, über die eine Signalspannung steuerbarer Amplitude und Frcquenz zu den leitenden Rückelektroden 18 bzw. den kitenden Frontelektroden 22 geführt werden kann. Diese Verbindung und oder die leitenden Elektroden stellen ein Miltefzum Anlegen eines elektrischen FeI-des oder einer Spannung an die F,üssigkrista,lschicht 25DcT Aufbau ηοΛ F i g. 1 zeigt ferner die zum Betrieb der Vorrichtunc 10 erforderlichen Zusatz- «crate Ein Wechselschalter 30 für die Rückstreifen fi mit seinem Umschaltkontak, an eine Seite der Sienalquellc 35 variabler Amplitude und Frequenz Ja an Masse 32 gelegt. Eine Mehrzahl von Schaltkontakten des Schalters 30 ist mit den Rückstreifenverbinduneslpituneen 26« bis 26rf über Leitungen 34« bis 34rf verbunden. Außerdem ist ein FrontstrcifcnumschaltcrSe mit einer Mehrzahl von Kontakten vorgesehen, die über Leitungen 38« bis 38,/ jedoch nerausgeste.lt^aß^ eine. Veränderung diese.- Ampl'tude ™r E™»gung nur mäßigen bis geringen He^JJ des Maximalkontrastes) ^ A" P^ c keil des elektrooptischen Effektes fur die Videoanwendungen zu langsam ist sich gezeigt daß be, einer vo^egel,c
frequenzbercicr,verändern .aßt.^Dasr ^^^ beispielsweise be, Anliegen eines.Sinais ™« *^r Amplitude, bei welcher sich die «"aximalt Aufhc lung ergibt der Kontrast zur E™"
durch Variieren der S\
kann^ Dache .^f^SÄ von der Amplitude des JJ1^fJ ^J jcs auf. läßt sich somit eine unabhängige Steuerung tretenden Kontrastcs crrc.chen
Man hai beobachtet daß s.U dcr ^O" 1/ sondere als Funktion der
6,4· 10fl Ohm-cm hat, wurde für eine Schichtdicke Turbulenz in der Schicht und zur Streuung des auf
von 12.5 μ die Frequenz/0 mit etwa 700Hz bei einem die Vorrichtung fallenden Lichtes angelegt, so wird
Erregerpegel von 40 Vff, (Kurve A) und bei etwa das vom Betrachter gesehene Feld dunkler. Durch
1 kHz bei 60 V,,,, (Kurve B) gemessen. Die Fre- Veränderung der Frequenz des angelegten Eriegerquenz/,, bei welcher der Kontrast für die angelegte 5 signals oberhalb der Frequenz/0 wird die Dunkelheit Signalspannung ein Minimum ist, wurde für 40 V bei des Blickfeldes aufgehellt.
2 kHz und für 60 V bei 2,5 kHz gemessen. Beim Absorptionsbetrieb mit der Vorrichtung 10 c Diese Beobachtungen wurden bei der in Fig. 1 nach Fig. 5 wird die Rückplatte 12 mit einer dunklen
dargestellten Flüss'gkristallanzeigevorrichtung unter Materialschicht 45 überzogen, so daß das durch die Verwendung einer Signalquelle 35, deren Frequenz io Frontplatte 14 und die nematische Flüssigkristall- und Amplitude veränderbar war, gemacht. Durch die schicht 25 hindurchtretende Licht von der Platte 12 Wahl der Signalamplitude auf einen Wert, bei dem absorbiert wird (alternativ kann natürlich auch die eine optimale Ansprechgeschwindigkeit des elektro- Platte 12 selbst aus einem dunklen Material beoptischen Effektes eintritt, läßt sich der Kontrast stehen).
durch eine geeignete Frequenzwahl unabhängig ein- 15 Die Lichtquelle 40 und der Betrachter 42 befinden
stellen, so daß für Videoanwendungen eine brauch- sich gemäß F i g. 5 beide auf der Seite der durchsich-
bare Grauskala auftritt. Eine solche Signalquelle tigen Platte der Vorrichtung 10 c, und praktisch das
kann beispielsweise einen in der Frequenz modulier- gesamte Licht wird von der dunklen Platte 12 absor-
baren Oszillator aufweisen, bei welchem die Abtast- biert, während nur ein geringer Anteil zum Betrachter
signale zur Veränderung der die Schwingungsfrequenz ao reflektiert wird, wenn die an eine Elektrode der
bestimmenden Vorspannung benutzt werden. Gruppe 18 a bis 18 d und eine Elektrode der Gruppe
Bei der oben beschriebenen Anzeigevorrichtung 22ο bis lld unterhalb des Schwellwertes liegt,
wird entsprechend F i g. 2 die Menge des reflektierten Wird eine Spannung oberhalb des Schwellwertes Lichtes moduliert. Andererseits kann auch ein Be- an eiii Elektrodenpaar gelegt, dann wird ein Teil des trieb mit einer Modulation der Lichtdurchlässigkeit 45 Lichtes am Schnittpunkt des Elektrodenpaares durch oder Lichtabsorption vorgesehen werden. Im Durch- die Flüssigkristallschicht 25 reflektiert und erscheint laßbetrieb wird eine Vorrichtung 10a nach Fig.4 dem Betrachter als heller Bereich. Durch Veränverwendet, welche sich von der Vorrichtung 10 da- dening der Frequenz der angelegten Signalspannung durch unterscheidet, daß der Reflexionsüberzug 24 oberhalb des Wertes /„ läßt sich jedoch nach der Erauf der durchsichtigen Rückplatte 12 weggelassen ist. 30 findung die Helligkeit verringern. Da durch die turbu-Die Lichtquelle 40 ist auf einer Seite der Vorrich- lente Flüssigkristallschicht etwa 9O°/o des Lichtes tung 10 a angeordnet, so daß das Licht senkrecht zu nach vorn statt nach hinten gestreut wird, ist diese den Flächen 12 und 14 durch die Vorrichtung läuft. Betriebsweise am wenigsten wirksam, da der größte Bei unterhalb des Schwellwertes liegender Feldstärke Teil des Lichtes in derselben Hauptrichtung weitersieht der Betrachter 42 auf der gegenüberliegenden 35 läuft wie vor dem Streuen und von der dunklen Ober-Sei»e der Vorrichtung 10 a die gesamte Plattenfläche fläche absorbiert wird. Das nach vorn gestreute Licht gleichmäßig hell. Wird eine Spannung ausreichender wird in der zuerst beschriebenen Betriebsweise zum Amplitude zwischen einen Rückelektrodenstreifen Betrachter zurückgeworfen und trägt zu einer und einen Frontelektrodenstreifen zur Erzeugung von größeren Helligkeit des Bildes bei.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 S 2 kristallen für eine Fernsehbildanzeige auszunutzen, Patentansprüche: muß man sowohl einen brauchbaren Kontrastbereich als auch eine ausreichende Ansprechgeschwintlig-
1. Anzeigevorrichtung mit einer Schicht aus keit in dem verwendeten Materia! erreichen. Der einem nematischen Flüssigkristall, welche 5 Kontrast hängt von dem Maß der Trübung im Kri-Schicht zwischen zwei parallelen Halterungs- stallmaterial ab. Das Maß der Trübung und die platten aufrechterhalten wird, die mit einer Elek- Größe der Ansprechgeschwindigkeit hangen beide in trodenanordnung zum selektiven Beaufschlagen gleicher Weise von der Signalamplitude ab, welche der Schicht mit einem elektrischen Feld versehen das elektrische Feld hervorruft. So ist es beispielsweise sind und von denen mindestens eine durchsichtig io möglich, daß die Signalamplitude, welche zur Erist, und mit einer Signalquelle zum Anlegen einer zeugung einer Anzeige von geringerer als der maxi-Spannung an die Elektrodenanordnung, da- malen Trübung oder dem maximalen Kontrast erdurch gekennzeichnet, daß die Spannung forderlich ist, gleichzeitig mit einer Ansprechgeauf einem einer gewünschten Ansprechempfind- schwindigkeit verbunden ist, die für Videozwecke zu lichkeit der Schicht entsprechenden Wert gehalten 15 niedrig liegt.
wird und daß eine Einrichtung zur zusätzlichen Im folgenden ist unter dem Ausdruck »Kontrast«
Veränderung der Frequenz der Spannung zur das Verhältnis der Trübung des Kristallmaterials oder
Kontrast veränderung vorgesehen ist. der Lichtstreuung bei angelegtem elektrischem Feld
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, da- zur Trübung oder Lichtstreuung ohne angelegtes Feld durch gekennzeichnet, daß die Signalfrequenz in ao gemeint. Beim Reflexionsbetrieb entspricht der Kon-Abhängigkeit von dem Wert der Spannung ge- trast dem Verhältnis von Weiß zu Schwarz in der wählt wird. Darstellung.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, da- Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung durch gekennzeichnet, daß die Signalfrequenz in einer mit neinatischen Flüssigkristallen arbeitenden Abhängigkeit von dem spezifischen Widerstand 25 Anzeigevorrichtung, bei welcher sich der Kontrast des Flüssigkristalls gewählt wird. unabhängig von der Ansprechgeschwindigkeit steuern
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, da- läßt, so daß eine optimale Ansprechgeschwindigkeit durch gekennzeichnet, daß die Signalfrequenz in ohne gleichzeitige Festlegung des Kontrastes gewählt Abhängigkeit von der P-cke der Flüssigkristall- werden kann.
schicht gewählt wird. 30 Diese Aufgabe wird bei einer Anzeigevorrichtimg
mit einer Schicht aus einem nematischen Flüssigkristall, welche zwischen zwei parallelen Halterungsplat-
ten aufrechterhalten wird, die mit einer Elektrodenanordnung zum selektiven Beaufschlagen der Schicht 35 mit einem elektrischen Feld versehen sind und von denen mindestens eine durchsichtig ist, und mit einer
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung mit Signalquelle zum Anlegen einer Spannung an die einer Schicht aus einem nematischen Flüssigkristall, Elektrodenanordnung, erfindungsgemäß dadurch gewelche Schicht zwischen zwei parallelen Halterungs- löst, daß die Spannung auf einem einer gewünschten platten aufrechterhalten wird, die mit einer Elek- 40 Ansprechempfindlichkeit der Schicht entsprechenden trodenanordnung zum selektiven Beaufschlagen der Wert gehalten wird und daß eine Einrichtung zur zuSchicht mit einem elektrischen Feld versehen sind sätzlichen Veränderung der Frequenz der Spannung und von denen mindestens eine durchsichtig ist, und zur Kontrastveränderung vorgesehen ist.
mit einer Signalquellc zum Anlegen einer Spannung Auf diese Weise läßt sich über die Wahl der
an die Elektrodenanordnung. 45 Signalamplitade eine optimale Ansprechempfindlich-
Bekannte Anzeigevorrichtungen dieser Art (USA.- keit einstellen, während sich andererseits unabhängig Patentschrift 3 322 485) nutzen clektrooptische von dieser Ansprechgeschwindigkeit über die Effekte (Transmissionseffekt, Rcflcxionseffekt oder Änderung der Signalfrequenz eine Grauskala erzielen Absorptionseffekt) bei flachen Anzeigevorrichtungen. läßt. Zwar ist es bereits bekannt (»Molecular Crys-Lichtblcnden oder anderen Anwendungsfällen aus 50 tals« 196ft. Bd. 2. S. 167 bis 188). die Intensität des und enthalten eine dünne Schicht aus einem nema- von einem cholesterischen Flüssigkristall gestreuten tischen Flüssigkristall, welche zwischen zwei ebenen Lichtes über die angelegte Frequenz zu beeinflussen. Elementen gehalten wird. Eines dieser Elemente ist jedoch handelt es sich hierbei um ein Material anderer transparent, das andere kann transparent, reflektic- Kristallstruktur, von welcher nicht ohne weiteres auf rend oder absorbierend sein, je nach der gewünsch- 55 nematische Flüssigkristalle geschlossen werden kann, ten Betriebsweise der Anordnung. Ist das nematische. Da es sich gezeigt hat, daß die Frequenzabhängig-
flüssigkristalline Material keinem elektrischen Feld keit des Kontrastes für verschiedene Signaiamplituden ausgesetzt, so ist es relativ lichtdurchlässig. Wird ein als Parameter unterschiedliche Kennlinien ergibt, elektrisches Feld an die Flüssigkristallschicht ange- wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die legt, dann tritt jetloch eine Veränderung des Aus- 6° Signalfrequenz, von der ab die Kontrastveränderung sehcns in dem Bereich des elektrischen Feldes auf. eintritt, zweckmäßigerweise in Abhängigkeit vom Das elektrische Feld erzeugt Ionen in dem Material. Wert der Spannung gewählt. Weitere Parameter für welche durch die Schicht hindurchwandern. Diese die Wahl der Signalfrequenz in bestimmten Fällen wandernden Ionen erzeugen eine Turbulcnzwirkung. sind der spezifische Widerstand des Flüssigkristalls die ihrerseits eine dynamische Streuung des Lichtes 65 und die Dicke der Flüssigkristallschicht,
hervorruft, so daß der Flüssigkristall undurchsichtig Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Darwird und ein milchig weißes Aussehen annimmt. Stellungen von Allsführungsbeispielen näher crläu-
Um diesen elektrooptischen HfTeKt von Flüssig- tert. Es zeigt
DE19691938764 1968-07-31 1969-07-30 Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall Withdrawn DE1938764B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74905868A 1968-07-31 1968-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1938764A1 DE1938764A1 (de) 1970-09-03
DE1938764B2 true DE1938764B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=25012055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938764 Withdrawn DE1938764B2 (de) 1968-07-31 1969-07-30 Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS4823456B1 (de)
BE (1) BE736824A (de)
CA (1) CA937664A (de)
DE (1) DE1938764B2 (de)
ES (1) ES369888A1 (de)
FR (1) FR2014788A1 (de)
GB (1) GB1276523A (de)
NL (1) NL6911634A (de)
SE (1) SE359177B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526521A1 (de) * 1974-06-14 1976-01-02 Thomson Csf Vorrichtung zur schwarz-weiss-bildwiedergabe unter verwendung eines materials mit einer smektischen phase, sowie mit dieser vorrichtung arbeitendes fernuebertragungs- und fernreproduktionssystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058104C2 (de) * 1970-11-26 1987-01-02 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall
JPS5114434B1 (de) * 1971-07-29 1976-05-10
DE2151401C2 (de) * 1971-10-15 1982-03-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Betrieb einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JPS58142686A (ja) * 1982-02-18 1983-08-24 Casio Comput Co Ltd 液晶テレビジヨン受像機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526521A1 (de) * 1974-06-14 1976-01-02 Thomson Csf Vorrichtung zur schwarz-weiss-bildwiedergabe unter verwendung eines materials mit einer smektischen phase, sowie mit dieser vorrichtung arbeitendes fernuebertragungs- und fernreproduktionssystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA937664A (en) 1973-11-27
DE1938764A1 (de) 1970-09-03
FR2014788A1 (de) 1970-04-17
ES369888A1 (es) 1971-12-01
JPS4823456B1 (de) 1973-07-13
GB1276523A (en) 1972-06-01
SE359177B (de) 1973-08-20
NL6911634A (de) 1970-02-03
BE736824A (de) 1969-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4000451B4 (de) Elektrooptisches Flüssigkristallschaltelement
EP0124816B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2237996C3 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit matrixförmig angeordneten x-und y-Anzeige-Elektroden
DE2158563A1 (de) Optische Zelle
DE2160611A1 (de) Flüssigkeitskristall-Wiedergabevorrichtung mit verbessertem optischen Kontrast
DE3425584A1 (de) Optisches system mit einer fluessigkristallzelle, verfahren zu seinem betrieb und seine verwendung
EP0915360A2 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2742954A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung
DE2326566C3 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2320932A1 (de) Sichtbarmachungssystem fuer bilder, die mit hilfe eines ionisierenden mittels projiziert werden
DE2738679C2 (de)
DE1938764B2 (de) Anzeigevorrichtung mit nematischem fluessigkeitskristall
EP0070034A1 (de) Abblendbarer Rückblickspiegel insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10062723A1 (de) Head-up Display
DE2112961C2 (de) Elektro-optischer Flüssigkristall-Modulator
DE2349208A1 (de) Elektrooptisches anzeigegeraet
DE1938764C (de) Anzeigevorrichtung mit nematischem Flüssigkristall
DE2719059A1 (de) Fluessigkristall-analoganzeige
DE2521101A1 (de) Verfahren und schaltung zur wahlweisen erregung einer matrix aus spannungsempfindlichen elementen, insbesondere fluessigkristallen
DE2316864C3 (de) FlüssigkristaUzusammensetzung
WO2012123362A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb einer solchen anzeigevorrichtung
DE3231285C2 (de)
DE2542235B2 (de) Fluessigkristall-anzeige mit bistabiler cholesterinischer fluessigkristall- schicht
DE2362637C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung
DE4207076C2 (de) Vorrichtung zur Helligkeitseinstellung bei einer Leuchtstoffröhre mittels eines elektrisch ansteuerbaren Flüssigkristallelements

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee