DE2525925B1 - Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten

Info

Publication number
DE2525925B1
DE2525925B1 DE2525925A DE2525925A DE2525925B1 DE 2525925 B1 DE2525925 B1 DE 2525925B1 DE 2525925 A DE2525925 A DE 2525925A DE 2525925 A DE2525925 A DE 2525925A DE 2525925 B1 DE2525925 B1 DE 2525925B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
strand
plate
press plate
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2525925A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lingl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2438999A priority Critical patent/DE2438999B1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2525925A priority patent/DE2525925B1/de
Priority to NL7514346A priority patent/NL7514346A/xx
Priority to ES445634A priority patent/ES445634A2/es
Priority to IT4907076A priority patent/IT1205932B/it
Priority to FR7617654A priority patent/FR2314032A2/fr
Publication of DE2525925B1 publication Critical patent/DE2525925B1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0863Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for profiling, e.g. making grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0818Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for roughening, profiling, corrugating
    • B28B11/0827Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for roughening, profiling, corrugating for corrugating, profiling or the like of plates such as asbestos cement sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/168Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs in which the material is cut-out from a strand or web by means of a frame-shaped knife

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von keramischen Ornamentplatten, z. B. Fliesen oder Mosaikteile. Dabei besteht die Vorrichtung aus einer Strangpresse, einer Stanzvorrichtung sowie aus Mitteln zum Trennen, Umheben und Befördern der Platten durch eine Trockenvorrichtung und einen Brennofen, einer durch eine Lichtschranke gesteuerten Schneidevorrichtung zum Schneiden der Strangstücke, einer kombinierten Förderbahn zum Befördern der Strangstücke unter Abstandgewinnung in die Stanzposition, einer weiteren Lichtschranke zum Stillsetzen des sich in der Stanzposition befindlichen Teils der Förderbahn, einem Stanzwerkzeug zum Ausstanzen der einzelnen Platten, einem Aufreihband und einem die Platten erfassenden und auf die Förderbahn umsetzenden Vakuumheber.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung nach der Hauptanmeldung P 24 38 999.9-25 weiterzubilden, daß gleichzeitig mit dem Stanzen eine Einprägung von Dekors auf die Oberfläche der Platten bewirkt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine in dem Stanzwerkzeug angeordnete Preßplatte mit profilierter Oberfläche gelöst, welche beim Stanzen der Ornamentplatte in das Strangstück eindrückbar ist, und durch eine Einrichtung zum Einleiten von Preßluft zwischen die Preßplatte und die gestanzte Ornamentplatte beim Rückbewegen des Stanzwerkzeuges.
Ein wesentlicher Vorteil der Vorrichtung nach der Erfindung besteht darin, daß im gleichen Arbeitsgang mit dem Stanzen Dekors der verschiedensten Art in die Oberfläche der Platten eingepreßt werden können.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Verformung auf dem plastischen Strang erfolgt und dadurch nur ein geringer Verschleiß der Preßplatte entsteht.
Die Vorrichtung kann sowohl einseitig wirksam auf einen flachgeführten Tonstrang angewendet werden, wobei die Stanzwerkzeuge senkrecht auf den Strang wirken. Es kann jedoch auch ein stehender Strang, wie er zur Herstellung von Spaltplatten verwendet wird, auf diese Weise mit einem Oberflächendekor versehen werden. Hierbei ist die beschriebene Vorrichtung auf beiden Seiten des Stranges in beidseitig wirkende Stanzwerkzeuge eingebaut.
Wenn der Strang flach aus dem Mundstück austritt, kommt jeweils ein Strangstück auf einer flachen Förderbahn zu liegen, die zur Aufnahme des Stanzdrukkes entsprechend unterstützt ist. Nach dem Stanzvorgang kann auf Grund der Adhäsion der ausgestanzten Platte im Stanzwerkzeug diese Platte mit dem Stanzwerkzeug abgehoben und mit dem Stanzwerkzeug seitwärts ausgeschwenkt werden und durch Preßluft aus dem Stanzrahmen ausgeblasen und abgesetzt werden. Dies kann durch Aufreihung auf einer Förderbahn erfolgen, die im weiteren Verlauf eine Trockeneinrichtung durchläuft, es kann aber auch auf Paletten abgesetzt werden, die im einzelnen einer Trockeneinrichtung zugeführt werden.
Der sich beim Stanzen bildende Abfall verbleibt auf der Förderbahn und wird am Ende derselben auf einer Rückförderbahn in die Strangpresse zurückgeführt. Zur Erhöhung des Preßdruckes kann eine zweite Einrichtung zum Zuführen von Preßluft kurzzeitig in der Einpreßphase zugeschaltet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Diese zeigt einen Schnitt durch die Stanzvorrichtung mit Preßplatte zum Einpressen eines Dekors.
Auf einer Förderbahn 3 wird der Strang bzw. das
Strangstück 2a, ausgehend von dem Mundstück einer Strangpresse, angefördert bis zur Position eines Stanzwerkzeuges 8, mit dem die Platten ausgestanzt werden.
Das Stanzwerkzeug 8 ist mit einem Stanzjoch 18
höhenverschiebbar im Stanzrahmen 10 gelagert und wird zweckmäßig mittels eines Kolbens 13, der ebenfalls am Stanzrahmen 10 befestigt ist, zur Stanzausführung bewegt.
Am Stanzwerkzeug 8 ist eine Preßplatte 19 beweglich
geführt und mit einer Feder 22 derart gehalten, daß beim Eindringen der Schneidewerkzeuge 16 in das Strangstück 2a die Preßplatte 19 mit dem Federdruck auf das Strangstück 2a aufgedrückt und eingepreßt wird.
Nach erfolgtem Stanzvorgang wird zunächst das Schneidewerkzeug 16 zurückgezogen und im weiteren die Preßplatte 19 mit dem Schneidewerkzeug 16 vom Strangstück 2a abgehoben.
Damit nach dem Einpressen der Preßplatte 19 in die Plattenoberfläche ein sicheres Abheben gewährleistet ist, wird zwischen der Preßplatte 19 und dem Strangstück 2a Preßluft eingeblasen, die zweckmäßig mit Formoel versetzt ist, so daß der gleichmäßige Abhub der Preßplatte 19 gewährleistet ist.
Zur Erhöhung des Preßdruckes der Preßplatte 19 am Stanzjoch 18 ist ein weiterer Preßluftkolben 20 vorgesehen, der nach erfolgtem Eindringen des Schneidewerkzeuges 16 kurzzeitig auf die Preßplatte 19 wirkt und die Einpressung auf das Strangstück 2a sicherstellt.
Gearbeitet wird in der Weise, daß Stücke von einem Strang geschnitten und in Position unter das Stanzwerkzeug 8 mittels der Förderbahn 3 gefördert werden, die auf einer festen Unterlage 21 abgestützt ist. Anschließend erfolgt der Stanzvorgang durch Zuschalten des Preßluftkolbens 20, wobei die Platte aus dem Strangstück 2a ausgestanzt wird, während die Einpressung des Oberflächendekors durch die Preßplatte 19 mit vorgespannter Feder 22 erfolgt.
Anschließend wird das Stanzwerkzeug 8 ausgezogen
und die Preßplatte 19 abgehoben und sodann die Förderbahn 3 in Bewegung gesetzt, die einerseits die gestanzte Platte abtransportiert und die nächstfolgende unter das Stanzwerkzeug 8 befördert.
Zur Schmierung der Preßplatte 19 sind Bohrungen vorgesehen, durch die bei Beginn des Ausstanzvorgan-
ges kurzzeitig mit Formoel versehene Preßluft eingepreßt wird zur Schmierung der Innenseite des Schneidewerkzeuges 16 und der Preßplatte 19. Falls erforderlich, wird kurzzeitig der Preßluftkolben 20 zugeschaltet und der Preßdruck im Kolben 13 erhöht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten nach Patentanmeldung P 24 38 999.9-25, gekennzeichnet durch eine in dem Stanzwerkzeug (8) angeordnete Preßplatte (19) mit profilierter Oberfläche, welche beim Stanzen der Ornamentplatte in das Strangstück (2a) eindrückbar ist, und durch eine Einrichtung zum Einleiten von Preßluft zwischen die Preßplatte (19) und die gestanzte Ornamentplatte beim Rückbewegen des Stanzwerkzeuges (8).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung des Preßdruckes eine zweite Einrichtung zum Zuführen von Preßluft kurzzeitig in der Einpreßphase zuschaltbar ist.
DE2525925A 1974-08-14 1975-06-11 Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten Ceased DE2525925B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438999A DE2438999B1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ornamentplatten durch Stanzen aus einem Tonstrang
DE2525925A DE2525925B1 (de) 1974-08-14 1975-06-11 Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten
NL7514346A NL7514346A (nl) 1975-06-11 1975-12-09 Werkwijze en inrichting voor het indrukken van decors op het oppervlak van platen, die door stansen uit een streng klei vervaardigd worden.
ES445634A ES445634A2 (es) 1975-06-11 1976-02-27 Procedimiento para la fabricacion de placas ornamentales porestampacion desde un cordon de arcilla.
IT4907076A IT1205932B (it) 1975-06-11 1976-04-16 Procedimento e apparecchio per lo stampaggio di decorazioni sulle superfici di paistrelle che vengono prodotte per stampaggio da una striscia di argilla
FR7617654A FR2314032A2 (fr) 1975-06-11 1976-06-08 Procede et dispositif pour appliquer des empreintes decoratives a la surface de plaques ou carreaux produits par estampage a partir d'un boudin d'argile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2438999A DE2438999B1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ornamentplatten durch Stanzen aus einem Tonstrang
DE2525925A DE2525925B1 (de) 1974-08-14 1975-06-11 Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525925B1 true DE2525925B1 (de) 1976-09-09

Family

ID=32657488

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438999A Ceased DE2438999B1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ornamentplatten durch Stanzen aus einem Tonstrang
DE2525925A Ceased DE2525925B1 (de) 1974-08-14 1975-06-11 Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2438999A Ceased DE2438999B1 (de) 1974-08-14 1974-08-14 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ornamentplatten durch Stanzen aus einem Tonstrang

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2438999B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536396C1 (de) * 1985-10-11 1987-01-02 Lingl Anlagenbau Stanzvorrichtung zur Herstellung keramischer Platten
CN109494068A (zh) * 2018-10-29 2019-03-19 湖北万硕新型材料有限公司 一种软瓷成型装置
CN109531786A (zh) * 2018-10-29 2019-03-29 湖北万硕新型材料有限公司 一种软瓷成型装置的控制方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643542C3 (de) * 1976-09-28 1982-08-26 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren zum Stanzen und Umheben von keramischen Verkleidungsplatten aus Strangteilen
DE2712057C2 (de) * 1977-03-18 1986-03-20 Fuchs & Co Aktiengesellschaft für Elektrodraht-Erzeugung und Maschinenbau, Graz Vorrichtung zum Gruppieren von Ziegelrohlingen zu einer Setzlage
GB2148871B (en) * 1983-10-31 1987-01-07 Pilkington Brothers Plc Sheet material of fibre-reinforced cement
DE3506880C1 (de) * 1985-02-27 1991-10-10 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Ausstanzen mehrerer keramischer Platten hinter- und nebeneinander aus einem Tonstrang

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536396C1 (de) * 1985-10-11 1987-01-02 Lingl Anlagenbau Stanzvorrichtung zur Herstellung keramischer Platten
EP0222178A1 (de) * 1985-10-11 1987-05-20 Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG Stanzwerkzeug mit Kerbvorrichtung
CN109494068A (zh) * 2018-10-29 2019-03-19 湖北万硕新型材料有限公司 一种软瓷成型装置
CN109531786A (zh) * 2018-10-29 2019-03-29 湖北万硕新型材料有限公司 一种软瓷成型装置的控制方法
CN109531786B (zh) * 2018-10-29 2020-09-01 湖北万硕新型材料有限公司 一种软瓷成型装置的控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438999B1 (de) 1975-12-11
DE2438999A1 (de) 1975-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4128194C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Herstellen von Blechteilen
DE2525925B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Ornamentplatten
DE3623566A1 (de) Vorrichtung zum direktansohlen von mehrschichtigen schuhsohlen
EP0396929B1 (de) Isostatische Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem, keramischen Material
DE19504384C1 (de) Schneidstation zum Zerschneiden eines kontinuierlich geförderten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke
DE3712700C2 (de)
DE19643232A1 (de) Stanzvorrichtung mit Zufuhreinrichtung für Blechplatten
DE2258204C3 (de) Automatische Presse zum Herstellen von gepreßten Gegenständen aus Glas
DE19621845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung frischer Ziegelformlinge zu einer Greifstation für die Formlingsträger-Beladung
EP0960708A2 (de) Dachziegelpresse
EP0462990B1 (de) Transportvorrichtung für giessereikerne und -formen
DE3705083C1 (en) Punching device for the production of ceramic tiles
DE3005614A1 (de) Bearbeitungsmaschine wie presse, stanze o.dgl.
DE2834976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus glas, keramik u.dgl.
DE2705546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rechteckfoermigen oder quadratischen keramischen wand- oder bodenplatten, insbesondere spaltplatten, mit ornamentformen
DE10116088C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE2643542B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stanzen und Umheben von keramischen Verkleidungsplatten aus Strangteilen
DE3219173C1 (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Platten beliebiger Form aus einem Strangstück aus Ton
DE1925365C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines stangenförmigen Werkstückes
DE1300048B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Rippen auf im Strangverfahren hergestellte Betondachsteine
DE1704801C3 (de) Automatische Schallplattenpresse
DE1205695B (de) Anlage zur fortlaufenden Herstellung und Pressung von Formkoerpern, insbesondere einseitig geschlossenen Hohlkoerpern aus beleimten Holz-spaenen, Fasern od. dgl.
DE2703027A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von streifen geschaeumten kunststoffmaterials in loecher von hochlochziegeln
DE3924616A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zurichtung von platten
DE10063614A1 (de) Anlage zum Herstellen von Bauelementen, insbesondere Plattenelementen, Bausteinen oder dergleichen für die Bausteinindustrie

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8278 Suspension cancelled
8262 Application became independent
8235 Patent refused