DE2525866A1 - Gestell fuer aufgestapelte bleche - Google Patents

Gestell fuer aufgestapelte bleche

Info

Publication number
DE2525866A1
DE2525866A1 DE19752525866 DE2525866A DE2525866A1 DE 2525866 A1 DE2525866 A1 DE 2525866A1 DE 19752525866 DE19752525866 DE 19752525866 DE 2525866 A DE2525866 A DE 2525866A DE 2525866 A1 DE2525866 A1 DE 2525866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
platform
carrier
parts
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752525866
Other languages
English (en)
Inventor
John Phillips
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Steel Corp
Original Assignee
British Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Steel Corp filed Critical British Steel Corp
Publication of DE2525866A1 publication Critical patent/DE2525866A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0067Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0071Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0073Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00572Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer with separate auxiliary element, e.g. screws, nails, bayonets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00741Dimensional aspects of the pallet
    • B65D2519/00761Dimensional aspects of the pallet the surface being variable, e.g. extendable pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

British Steel Corporation, 33 Grosvenor Place, London/England
Gestell für aufgestapelte Bleche
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gestell für gestapelte Bleche, insbesondere von Stahlblechen insbesondere von mit Zinn platierten Blechen.
Es ist üblich, geschnittene Bleche aus Schwarzblech, verzinntem Blech und mit Chrom überzogenen Stahlblech auf einer Plattform oder einem Gestell zu stapeln, welches eine flache Oberfläche üblicherweise aus Holz besitzt, die von mehreren Trägern gewöhnlich in Gestalt hölzerner Bohlen oder Spundbohlen getragen wird. Die Fläche der Plattform muß entweder gleich oder etwas kleiner sein als die Fläche der zu stapelnden Bleche, die auf der Plattform zu liegen kommen, weil bei einer Plattform, die größer 1st als die Blechabmessungen sohlechte Stapeleigenschaften eintreten, die ein nachfolgendes Verpacken schwierig gestalten und auch Anlaß für eine Beschädigung des Bleches während des Transportes sein könnten.
Die heutigen Gestelle sind zweckgebunden an die Abmessungen aufgebaut, die für jedes einzelne geschnittene Blech erforderlich sind. Der Nachteil dieser heutigen Praxis besteht darin, daß es notwendig ist, Gestelle für mögliche Hunderte von Schnittgrößen von Blechen
509881/0389
zur Verfugung zu haben und zu lagern, die möglicherweise einmal erzeugt werden könnten, und natürlich 1st es unzweckmäßig zu viel Raum zur Speicherung dieser Gestelle zu vergeuden,'anstatt diesen Raum für andere Zwecke auszunutzen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gestell zu schaffen welches diese Schwierigkeiten vermeidet.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung weist ein Gestell zum Abstellen gestapelter Bleche wenigstens vier koplanare Teile auf, die so angeordnet sind, daß sie den Blechen eine Plattform mit rechteckigem Umriß darbietet, wobei Träger mit diesen Teilen verbunden sind und benachbarte Träger relativ zueinander beweglich sind, um die Plattenabmessungen in zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Richtungen ändern zu können.
Durch Herstellung eines Gestells mit variablen Plattformabmessungen wird es unnötig, neue Gestelle für jede neue Blechgröße herzustellen, wie dies bisher nötig war.
Vorzugsweise sind die Plattformteile an den Trägern in der Weise befestigt, daß die benachbarten Teile unabhängig von den Trägern in einer Richtung bewegbar sind· Zweckmäßigerweise besitzen die Trägerabschnitte die relativ zueinander beweglich sind, und mit geeignet ausgerichteten entsprechenden Abschnitten benachbarter Träger in Eingriff gelangen, so daß die Plattformteile mit den Trägern in der jeweils anderen Richtung beweglich sind.
Vorzugsweise sind Mittel vorgesehen, um die relative Gesamtbewegung der Plattformabschnitte zu begrenzen. Zweckmäßigerweise ist zu diesem Zweck wenigstens ein Schlitz und wenigstens ein In diesem Schlitz gleitender Zapfen vorgesehen, wobei die Bewegung jedes Teiles durch die Länge des Schlitzes begrenzt wird. Die in Eingriff stehenden Teile der Träger können aus einer Bohrung in dem einen Träger bestehen, um gleit bar einen
509881/0389
anderen Teil aufzunehmen, der von einem benachbarten Träger vorsteht.
Zweckmäßigerweise besitzen die Plattformabschnitte benachbarte Teile die so gestaltet sind, daß sie auf einem beiden Plattformabschnitten gemeinsamen Träger ruhen, wobei die Plattformabschnitte relativ zu diesem Träger beweglich sind. In diesem Fall können die entsprechend gestalteten Abschnitte die Führung der Plattformabschnitte während der Relativbewegung unterstützen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben· In der Zeichnung zeigen:
Flg. 1 eine Grundrißansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Gestells;
Fig. 2 eine Vorderansicht des in Figur 1 dargestellten Gestells;
Fig. j5 eine Seitenansicht des Gestells im Schnitt längs der Linie III-III gemäß Figur 2;
Fig. 4 eine weitere Ansicht wie in Figur 3* wobei die Plattformfläche des Gestells in einer Richtung vergrößert ist;
Fig. 5 eine weitere Ansicht wie in Figur 1, wobei die Plattformfläche des Gestells in einer Richtung senkrecht zur Richtung der Figur 4 vergrößert ist;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Gestells, wobei die Plattformfläche des Gestells in beiden Richtungen auf den maximalen Wert ausgefahren ist.
509881/0389
In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Teile, Figur 1 zeigt ein Gestell mit einer rechteckigen Plattformfläche 1 und besteht aus 6 einander identisch gestalteten ebenen Plattformabschnitten 2. Diese Abschnitte 2 können aus Holz, Plastik oder irgend einem geeigneten Material bestehen.
Die Plattform 1 ist in drei querverlaufende rechteckige Abschnitte unterteilt und die*äußeren querverlaufenden Abschnitte sind relativ zu dem mittleren querverlaufenden Abschnitt beweglich, so daß die Abmessungen der Plattform gemäß Figur 4 in Längsrichtung verändert werden können. Die Plattform 1 ist außerdem in zwei irregulär gestaltete längsverlaufende Abschnitte unterteilt. Diese sind ebenfalls relativ zueinander derart beweglich, daß die Fläche der Plattform 1 in Querrichtung, wie in Figur 5 dargestellt, vergrößert werden kann.
Die Plattform 1 ist außerdem mit drei Gruppen J5 von drei miteinander in Eingriff stehenden Trägern 4,5 versehen, die verdeckt in Figur 1 und im einzelnen in den Figuren 2, 3 und 4 dargestellt sind. Die drei Gruppen 3 erstrecken sich jeweils in Längsrichtung der Plattform 1. Zwei Gruppen 3 sind benachbart zu beiden Längsseiten der Plattform 1 angeordnet und die dritte Gruppe 3 liegt zentral zwischen den beiden äußeren Gruppen 3· Die Gruppen 3 bestehen jeweils aus Trägern 4,5 in Gestalt hölzerner Bohlen, die die Abschnitte 2 tragen. Jede Gruppe 3 besitzt zwei äußere Blöcke 4, die identisch sind und außerdem einen zentralen Bohlenblock 5. Die Bohlenblöcke 4 sind mit den Abschnitten 2 verbunden, die die äußeren Querabschnitte bilden, und die Bohlenblöcke 5 sind mit den Abschnitten 2 im zentralen, querverlaufenden Abschnitt verbunden.
Jeder querverlaufende Abschnitt besteht aus zwei Abschnitten 2, die im wesentlichen eine L-Gestalt haben. In diesem Fall liegt
509881/0389
der obere Abschnitt eines jeden"Lndem benachbarten gegenüberliegenden oberen Abschnitt eines anderen"L"gegenüber, so daß jeder Querabschnitt eine rechteckige Fläche definiert. Andererseits besteht jeder längsverlaufende Abschnitt aus drei Teilen, die so angeordnet sind, daß benachbarte untere Abschnitte des 11L" in die gleiche Richtung weisen. Jeder Abschnitt 2 ist an zwei Stellen in seinem unteren "L"-Abschnitt an einem Bohlenblock der äußeren Trägergruppe 3 befestigt. Die Verbindung wird über einen Schraubgewindebolzen 6 bewirkt, der durch einen Schlitz 7 in den Abschnitten 2 vorsteht. Der Schraubbolzenabschnitt 8 befindet sich in einer entsprechenden Schraubgewindebohrung im Bohlenblock, wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Jeder Bolzen 6 ist mit einer Unterlagscheibe 9 versehen, die zwischen dem Bolzenkopf und dem Abschnitt 2 innerhalb einer ausgenommenen Oberfläche 10 der Oberfläche des Abschnitts 2 zu liegen kommt. Der ausgenommene Abschnitt 10 umgibt den Schlitz 7, wie ebenfalls aus Figur 2 ersichtlich ist. Gemäß Figur 1 ist jeder Abschnitt 2 außerdem an einer Stelle seines oberen 11L"-Abschnitts an einem Bohlenblock des zentralen Trägers 3 befestigt. In diesem Fall bildet der jeweilige Bohlenblock einen gemeinsamen Träger für die beiden Abschnitte 2 jedes querverlaufenden Abschnitts. Die Verbindung zwischen den Abschnitten 2 und dem Bohlenblock wird in der gleichen Weise wie oben erläutert bewirkt. Die Schlitze sind in diesem Falle jedoch langer als die Schlitze 7 und demgemäß sind auch die Ausnehmungen 12, die die Schlitze 10 umgeben, langer.
Die Einrichtung zur Begrenzung der Bewegung der Abschnitte 2 in Querrichtung werden von dem Bolzen 6 und dem Schlitz 7 oder 11 gebildet. In diesem Fall werden die Bolzen 6 aus ihrer festen kraftschlüssigen Berührung mit den Unterlagsscheiben f gelockert, so daß die Abschnitte 2 frei über die Bohlenblöcke 4 und 5 bewegt werden können, wobei der Bolzen 6 im Schlitz 7 oder 11 entlang läuft. Wenn die Querversetzung ausreichend ist,
509881/0389
. dann werden die Bolzen wieder gegen die Unterlagsscheiben 9 verspannt· Die Qesamtversetzung in Querrichtung wird durch* die Länge der Schlitze 7 und 11 gesteuert, wie aus Figur 5 ersichtlich.
Aus den Figuren 3 und 4 ist ersichtlich, daß die Mittel zur Begrenzung der Bewegung der Abschnitte 2 in Längsrichtung allgemein durch einen Aufbau 13 gebildet werden. Der Aufbau 13 besteht aus einem Rohr 14, das in einer Hülse gehaltert ist, die in diesem Falle durch eine Bohrung 15 in dem Bohlenblock 5 gebildet ist. Der Aufbau 13 weist außerdem zwei Fortsätze 16 auf, die als Hülse für das Rohr 14 dienen. Die Fortsätze 16 und die Bohrung 15 bilden miteinander in Eingriff stehende Teile der Träger 4,5· Jeder Fortsatz 16 steht nach außen von einem Bohlenblock 4 vor und ist einstückig mit diesem hergestellt. Jedes Ende des Rohres 14 steht über das Ende des Bohlenblockes 5 vor und wird gleitbar in dem Ansatz 16 der Bohlenblöcke 4 aufgenommen. Der Fortsatz 16 besitzt einen Paßsitz in der Bohrung 15 und das Rohr 14 besitzt einen Paßsitz mit dem Ansatz 16 der Blöcke 4. Auf diese Weise wird eine Gleitbewegung und eine Führung der beweglichen Teile während der Bewegung erreicht. Das Rohr 14 ist am Mittelpunkt über zwei gegenüberliegende Löcher 17, von denen nur das eine in den Figuren 3 und 4 dargestellt ist, am Bohlenblock 5 verbolzt. Der Bohlenblock 5 ist mit zwei Längsschlitzen 18 versehen und durch jeden Schlitz 18 und eine geeignete, nicht dargestellte öffnung in dem Fortsatz 16 steht ein Bolzenzapfen 19 ein, so daß der Bolzenschenkel in und außer Berührung mit dem Rohr 14 gebracht werden kann. Die Bolzenzapfen 19 können auf diese Weise benutzt werden, um die Blöcke 4 in ihrer Stellung zu halten, nachdem die Blöcke 4 relativ zu dem Block 5 bewegt worden sind. Die Schlitze 18 dienen auch dazu, das Ausmaß der Längsbewegung der Fortsätze 16 auf die Länge der Schlitze 18 zu begrenzen.
509881/0389 ·/.
In Figur J5 ist die Plattform ohne Längsversetzung dargestellt, während die Figur 4 die maximale Verlängerung in Längsrichtung angibt· In diesem letzteren Fall haben sich die Bolzenzapfen 19 an die anderen Enden der Schlitze 18 bewegt.
Figur 6 zeigt die Plattform 1, wobei die Abschnitte 2 in ihre maximal mögliche Quer- und Längsstellung relativ zueinander ausgefahren sind.
Patentansprüche: 609881/0389

Claims (1)

  1. - 8 PATEHTANSPRÜCHE
    Gestell zur Aufnahme von Blechstapeln, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens vier in einer Ebene liegende Abschnitte aufweist, die so angeordnet sind, daß sie den Blechen eine Plattform rechteckigen Umrisses darbieten, und daß Träger mit den Abschnitten verbunden und benachbarte Abschnitte relativ zueinander beweglich sind, um die Flattformabmessungen in zwei senkrecht aufeinanderstehenden Richtungen ändern zu können.
    bestell nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte mit den Trägern derart verbunden sind, daß benachbarte Abschnitte unabhängig von den Trägern in einer Richtung beweglich sind.
    Gestell nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Träger Teile besitzen, die relativ zu entsprechenden Teilen benachbarter Träger beweglich sind und mit diesen in Eingriff stehen, damit die Abschnitte mit den Trägern der anderen Richtung beweglich sind.
    Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um die relative Gesamtbewegung der Absohnitte zu begrenzen.
    509881/0389
    5. Gestell nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsmittel aus wenigstens einem Schlitz und einem über die Länge des Schlitzes und In diesen eingreifenden Stift besteht, wobei die Bewegung jedes Abschnitts durch die Länge des Schlitzes begrenzt ist.
    6. Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander in Eingriff stehenden Teile der Träger aus einer Bohrung in einem Träger bestehen, die gleitbar einen Zapfen aufnimmt, der von dem anderen Träger vorsteht·
    7. Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abschnitt und einer der benachbarten Abschnitte benachbarte Teile aufweisen, die so gestaltet sind, daß sie auf einem beiden Abschnitten gemeinsamen Träger ruhen, wobei die Abschnitte relativ zu dem Träger beweglich sind·
    8. Gestell nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Teile so gestaltet sind, daß die Führung der Abschnitte während der Relativbewegung unterstützt wird.
    509881/0389
DE19752525866 1974-06-12 1975-06-10 Gestell fuer aufgestapelte bleche Pending DE2525866A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26068/74A GB1491218A (en) 1974-06-12 1974-06-12 Stillages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2525866A1 true DE2525866A1 (de) 1976-01-02

Family

ID=10237868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525866 Pending DE2525866A1 (de) 1974-06-12 1975-06-10 Gestell fuer aufgestapelte bleche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3977333A (de)
JP (1) JPS5114641A (de)
BE (1) BE830137A (de)
DE (1) DE2525866A1 (de)
GB (1) GB1491218A (de)
NL (1) NL7507033A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728033A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Gottfried Riesselmann Vorrichtung zum transport von klein- und grosswaren in fahrzeugen, vorzugsweise kraftfahrzeugen
FR2674504A1 (fr) * 1991-03-29 1992-10-02 Stamp Perfectionnements aux palettes de manutention.

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542971C3 (de) * 1975-09-26 1978-05-18 Arutr Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer Anordnung zum Setzen eines Befestigungselementes in einem Bohrloch eines Mauerwerks
US4120210A (en) * 1976-07-15 1978-10-17 Automatic Motor Base Co. Mount for motor having variable pitch pulley
US4155447A (en) * 1978-02-27 1979-05-22 Multi-Tool & Manufacturing Inc. Integrated circuit board carrier
US4184435A (en) * 1978-08-07 1980-01-22 Richard Shevchenko Industrial pallets and method of manufacturing
US4677920A (en) * 1985-06-03 1987-07-07 Emerson Electric Co. Adjustable side extensions for work table
US4694962A (en) * 1985-06-10 1987-09-22 Taub Ronald H Standard dimension pallet assembly formed of separate abutted segments
JPH0720019Y2 (ja) * 1989-06-08 1995-05-10 敏雄 大西 面積可変パレット
FI97459C (fi) * 1993-01-27 1996-12-27 Pekka Eino Rapeli Yksikkölastilaiva
US5586666A (en) * 1995-06-12 1996-12-24 Mechtronics Corporation Foldable and expandable promotional pallet
BE1010793A3 (nl) * 1996-12-06 1999-02-02 Bollen Murielle Palet.
FR2759063B1 (fr) * 1997-02-03 1999-04-30 Meynard Joseph Palette de manutention
GB2354505B (en) * 1999-09-24 2003-11-19 Cost Reduction Man Ltd Pallets
US6776382B1 (en) * 2000-11-08 2004-08-17 Athanasious Papadopoulos Expandable glass holder for cleaning or cutting glass
GB0209561D0 (en) * 2002-04-26 2002-06-05 Reynard Kenneth Ajustable skid assembly
US7360493B2 (en) * 2004-08-12 2008-04-22 21St Century Plastics Corporation Modular pallet and method
US7997553B2 (en) * 2005-01-14 2011-08-16 Indiana University Research & Technology Corporati Automatic retractable floor system for a rotating gantry
WO2012017929A1 (ja) * 2010-08-04 2012-02-09 塩島梱包株式会社 寸法可変パレット
KR101224133B1 (ko) * 2011-09-15 2013-01-21 김승만 조립식 팔레트
WO2013039290A1 (ko) * 2011-09-15 2013-03-21 Kim Seoung Man 조립식 팔레트
KR200465332Y1 (ko) * 2013-01-11 2013-02-13 김승만 조립식 팔레트
CN104229261B (zh) * 2013-06-21 2017-08-25 艾默生网络能源有限公司 一种承载底座
CN104495010B (zh) * 2014-11-04 2016-09-14 深圳市华星光电技术有限公司 复合栈板
CN105691833A (zh) * 2016-04-16 2016-06-22 利欧集团浙江泵业有限公司 一种包装箱
US20170305595A1 (en) * 2016-04-25 2017-10-26 Roland Chavez Pallet for Hand Trucks and Dollies
AU2017289215B2 (en) * 2016-06-30 2020-04-30 Inventio Ag Elevator system in the form of a climbing elevator system, comprising a specifically formed protective roof
CN107054831B (zh) * 2017-04-28 2019-01-15 武汉华星光电技术有限公司 栈板
CN107472638A (zh) * 2017-09-20 2017-12-15 重庆远望物流有限公司 一种用于铝卷托运的托盘
US10737832B2 (en) * 2018-04-05 2020-08-11 Rehrig Pacific Company Half pallet
US10457443B1 (en) * 2018-11-16 2019-10-29 International Business Machines Corporation Adjustable pallet

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA599902A (en) * 1960-06-14 Weldon Industries Adjustable merchandise skid
US2739776A (en) * 1953-08-14 1956-03-27 Louis M Terando Adjustable and expanding pallet
US2909350A (en) * 1955-01-13 1959-10-20 Millard R Hurst Pallet for shipping sheet material
US2942827A (en) * 1958-04-18 1960-06-28 Robert A Edson Skid structure for supporting materials
US3066898A (en) * 1961-08-31 1962-12-04 Leonard T Haynes Electric motor and engine mount
US3094258A (en) * 1961-12-08 1963-06-18 John J Punke Adjustable dish holders
US3107635A (en) * 1962-10-18 1963-10-22 Martin G Kaiser Pallet support
US3329103A (en) * 1966-01-27 1967-07-04 Howert Company Ltd Adjustable pallet
US3695187A (en) * 1970-10-09 1972-10-03 Leroy Weiss Adjustable pallet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3728033A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Gottfried Riesselmann Vorrichtung zum transport von klein- und grosswaren in fahrzeugen, vorzugsweise kraftfahrzeugen
FR2674504A1 (fr) * 1991-03-29 1992-10-02 Stamp Perfectionnements aux palettes de manutention.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1491218A (en) 1977-11-09
BE830137A (fr) 1975-10-01
JPS5114641A (de) 1976-02-05
NL7507033A (nl) 1975-12-16
US3977333A (en) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525866A1 (de) Gestell fuer aufgestapelte bleche
DE3590456C2 (de) Klemmvorrichtung
DE2237817C3 (de) Werkbank mit einer Schraubstockeinheit
DE2707893A1 (de) Spannvorrichtung fuer werkstuecke
DE2540000C2 (de) Zusammenklappbare, auf zwei verschiedene Arbeitshöhen einstellbare Werkbank
DE3341109A1 (de) Vorrichtung zum abwerfen von profilstahlstaeben
DE19814686C2 (de) Duplexpalette
DE102010028155A1 (de) Lagerfähigkeit für eine Tischsäge mit symmetrischem Schienenanschlag
DE2243797A1 (de) Zusammenlegbarer tisch
EP0002814B2 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE3443378A1 (de) Anordnung zum palettenwechsel bei gabelstaplern
EP1084979A1 (de) Greifer einer heb- und senkbaren Aufnahmevorrichtung für von oben zu greifende Behälter
DE2943274C2 (de) Stapelsicherung, bestehend aus wenigstens einer an einer vertikalen Stapelkante anliegenden Winkelschiene
DE3152360C2 (de)
DD215518A5 (de) Ausleger fuer hebezeuge, insbesondere hebebuehnen, bagger oder dergleichen
DE3130193C2 (de) Hebevorrichtung
DE1914090U (de) Lagerungsgestell.
DE2725052C2 (de) Stapelbarer Container
EP0668418B1 (de) Arbeitsbühne
DE3623870C2 (de)
DE952791C (de) Anordnung an selbstfoerdernden Rosten, insbesondere in Apparaten zum Pasteurisieren des Inhaltes von Flaschen u. dgl.
DE1509007C (de) Gitterrost für Schwemmentmistungsanlagen
DE2204812B2 (de) Straßenfahrzeug zum Transport von großen Lasten
EP0087684A1 (de) Auszugtisch
DE2819665B2 (de) Haltevorrichtung für Verbindungsplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee