DE2525677B2 - Geräuschhemmende Gleitführung fur einen Maschinenteil - Google Patents

Geräuschhemmende Gleitführung fur einen Maschinenteil

Info

Publication number
DE2525677B2
DE2525677B2 DE2525677A DE2525677A DE2525677B2 DE 2525677 B2 DE2525677 B2 DE 2525677B2 DE 2525677 A DE2525677 A DE 2525677A DE 2525677 A DE2525677 A DE 2525677A DE 2525677 B2 DE2525677 B2 DE 2525677B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
sliding guide
machine part
noise
displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2525677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525677A1 (de
DE2525677C3 (de
Inventor
Lucien Parveau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2525677A priority Critical patent/DE2525677C3/de
Publication of DE2525677A1 publication Critical patent/DE2525677A1/de
Publication of DE2525677B2 publication Critical patent/DE2525677B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525677C3 publication Critical patent/DE2525677C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/10Arrangements for locking the bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine geräuschhemmende Gleitführung für einen Maschinenteil, dessen Lage auf dem Maschinenbett durch Verschiebung einstellbar ist, wobei wenigstens ein Teil der aus zwei ineinandergreifenden, relativ zueinander verschiebbaren Teilen bestehenden Gleiführung aus einem geräuschdämpfenden Material, wie Holz oder Kunststoff, besteht
Bei zahlreichen Maschinen sind Organe ader Maschinenteile vorgesehen, die durch Verschiebung einstellbar sind. Insbesondere dann, wenn es sich um umlaufende Maschinenteile handelt, die nicht sehr gut ausgewuchtet sind und wenn die verschiebbaren Teile eine nicht sehr gute Passung haben, können die Teile während des Betriebes der Maschine in Schwingungen geraten, wodurch unangenehm starke und störende Geräuche erzeugt werden können. Dieses Problem tritt z. B. bei Holzbearbeitungsmaschinen auf, und zwar bezüglich der Dorne, die das zu bearbeitende Holzstück an seinen Enden halten.
Es ist eine Gleitführung für einen auf einem Maschinenbett verschiebbaren Schlitten bekannt (FR-PS 14 30 322), der eine Blockiervorrichtung in Form einer hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnung zugeordnet ist durch die die gegeneinander beweglichen Teile miteinander verspannt werden können, so daß der Schlitten in einer vorgegebenen Lage festgesetzt ist. Eine besondere Geräuschdämpfung ist hier nicht vorgesehen.
Es ist ferner ein elektrischer Schieberegler bekannt (GB-PS 10 53 475), bei welchem ein Schiebeteil aus Kunststoff zwischen zwei Führungsschienen angeordnet ist. Irgendwelche störenden Geräusche treten hier an sich nicht auf. Der Schiebeteil besteht hier nur aus Isolationsgründen aus Kunststoff,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitführung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine sehr wirksame Geräuschdämpfung aufweist Dies wird bei einer geräuschhemmenden Gleitführung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß in dem Maschinenbett ein Druckzylinder vorgesehen ist welcher unter dem verschiebbaren Maschinenteil ι mündet und daß der verschiebbare Maschinenteil mit dem Kolben der Druckvorrichtung anhebbar ist, in dem nach Verschiebung des Maschinenteils in einer gewünschte Stellung in den Druckzylinder ein Druckmittel eingelassen wird, so daß das an einem der Teile befestigte geräuschdämpfende Material gegen den .anderen Teil der Gleitführung angelegt und der verschiebbaren Maschinenteil blockiert wird. Bei einer solchen Gleitführung, bei welcher der verschiebbare Teil auf dem Maschinenbett mittels einer üblichen Gleitführung verschiebbar ist können Elemente aus Holz oder Kunststoff vorgesehen sein, wobei die Druckvorrichtung die übliche Gleitführung entlastet und den verschiebbaren Maschinenteil gegen die an ihm befestigten Elemente unter die am verschiebbaren Maschinenteil befestigten Elemente gegen das Maschinenbett anlegt Hierdurch ist es erreichbar, daß die beiden Teils der Gleitführung nicht unmittelbar, sondern nur über das geräutchdämpfende Material aneinanderliegen.
Die Erfindung ist im forlgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläute r. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Gleitführung und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie H-Il in Fig. 1.
In dem Gehäuse 1 der dargestellten Maschine sind zwei parallele Gleitführungen 2 und 3 vorgesehen. Der mit dem Gehäuse verbundene feste Teil jeder dieser Gleitführungen bestehen aus einer Anzahl von Teilen 4 und 5 aus Holz oder aus eine q Kunststoff. Das verschiebbare Teil 6 ist seitlich mit beweglichen Elementen 7 und 8 der beiden Glcitführungen 2 und 3 versehen, die jeweils mit den festen Elementen 4 und 5 der Gleitführung zusammenwirken.
Im mittleren Teil ist zwischen den beiden Gleitführungen 2 und 3 der Zylinder 9 einer Zylinder-Kolben-Vorrichtung angeordnet, der mit Druckluft oder irgendeinem anderen Druckmittel, das durch die Leitung 10 zugeführt wird, gespeist wird. Der Kolben 11 der Zylinder-Kolben-Vorrichtung, dessen Dichtigkeit durch die Ringdichtung 12 sichergestellt ist, kann die untere Fläche 13 des verschiebbaren Maschinenteils 6 verschieben. Nachdem der verschiebbare Maschinenteil 6 in die gewünschte Lageverschoben worden ist, werden die Gleitelemente 7 und 8, die mit dem verschiebbaren Teil 6 verbunden sind, gegen die Gleitelemente 4 und 5, die mit der Maschine verbunden sind, angepreßt, in dem durch die Leitung 10 Druckluft oder ein anderes Druckmittel in den Zylinder 9 eingelassen wird.
Auf diese Weise werden die Schwingungen eines Werkzeuges, wie z. B. eines von dem verschiebbaren Maschinenteil β getragenen Domes, nicht durch die Gleitelemente 4,5,7 und 8 zum Gehäuse 1 der Maschine übertragen, selbst wenn dieses Werkzeug nicht vollständig ausgewuchtet ist
Es ist im übrigen selbstverständlich, daß die in Verbindung mit der Zeichnung beschriebene Ausführungsform nur ein Beispiel der Erfindung dargestellt das
dung nicht beschränkt, und daß zahlreiche ingen vorgenommen werden können, ohne Erfindungsgedanke verlassen wird. Diese »besondere die Zahl der Gleitelemente 4 und 5, im Gehäuse 1 der Maschine verbunden sind, eitelemente könnten jeweils auch nur aus nzigen Stück bestehen. In gleicher Weise könnten anstelle der aus Holz oder einem Kunststoffmaterial bestehenden Gleitelemente, die mit dem Maschinengehäuse verbunden sind, auch die mit dem verschiebbaren Organ verbundenen Gleitelemente aus einem solchen Material bestehen. Es besteht auch die Möglichkeit, alle Gleitelemente aus einem solchen geräuscheabsorbierenden Material herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Geräuschhemmende Gleitführung für einen Maschinenteil, dessen Lage auf dem Maschinenbett durch Verschiebung einstellbar ist, wobei wenigstens ein Teil der aus zwei ineinander greifenden, relativ zueinander verschiebbaren Teilen bestehenden Gleitführung aus einem geräuschdämpfenden Viaterial, wie Holz oder Kunststoff, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Maschinenbett (1) ein Druckzylinder (9) vorgesehen ist, welcher unter dem verschiebbaren Maschinenteil (6) mündet, und daß der Verschiebbare Maschinenteil (6) mit dem Kolben (11) der Druckvorrichtung anhebbar ist, indem nach Verschiebung des Maschinenteils ((S) in eine gewünschte Stellung in den Druckzylinder (9) ein Druckmittel eingelassen wird, so daß da.1; an einem der Teile (1,6) befestigte geräuchdämpfonde Material (4) gegen den anderen Teil der Gleilführung angelegt und der verschiebbare Maschinenteil (6) blockiei" ".wird.
2. Gcräuchhemmende Gleitführung nach Anspruch 1, bei welcher der verschiebbare Teil auf dem Maschinenbett mittels einer üblichen Gleitfühmng verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente (4) aus Holz oder Kunststoff vorgesehen sind und daß die Druckvorrichtung die übliche Gleitführung entlastet und den verschiebbaren Maschinenteil (6) gegen die an ihm befestigten Elemente (4) oder die am verschiebbaren Maschinenteil (6) befestigten Elemente (4) gegen das Maschinenbett (1) anlegt
DE2525677A 1975-06-09 1975-06-09 Geräuschhemmende Gleitführung für einen Ma schinenteil Expired DE2525677C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525677A DE2525677C3 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Geräuschhemmende Gleitführung für einen Ma schinenteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2525677A DE2525677C3 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Geräuschhemmende Gleitführung für einen Ma schinenteil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525677A1 DE2525677A1 (de) 1976-12-30
DE2525677B2 true DE2525677B2 (de) 1979-08-23
DE2525677C3 DE2525677C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=5948655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525677A Expired DE2525677C3 (de) 1975-06-09 1975-06-09 Geräuschhemmende Gleitführung für einen Ma schinenteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525677C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235569A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Schwingungsgedämpfte Linearführung
DE4304950A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Schaeffler Waelzlager Kg Führungswagen für eine Linearführung
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4421004A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131799C2 (de) * 1981-08-12 1984-08-30 Kleinewefers Gmbh, 4150 Krefeld Walzenpresse für Papier- und ähnliche Bahnen, insbesondere Kalander

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235569A1 (de) * 1992-10-22 1994-04-28 Schaeffler Waelzlager Kg Schwingungsgedämpfte Linearführung
DE4304950A1 (de) * 1993-02-18 1994-08-25 Schaeffler Waelzlager Kg Führungswagen für eine Linearführung
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4421004A1 (de) * 1994-06-17 1995-12-21 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4421004C2 (de) * 1994-06-17 2001-03-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Linearführungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2525677A1 (de) 1976-12-30
DE2525677C3 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724321B4 (de) Zweischnitt-Bandsägemaschine
DE2163738A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2525677C3 (de) Geräuschhemmende Gleitführung für einen Ma schinenteil
DE2925874A1 (de) Stanz-biegeautomat
DE1956879C3 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2809152C3 (de) Bohr-Fräsvorrichtung zum Einarbeiten von Schlitzen
EP1072710B1 (de) Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett
DE20022392U1 (de) Senkrecht verschiebbare Schaumschwamm-Schneidevorrichtung
DE2710148A1 (de) Vorrichtung zur unterstuetzung der geradlinigen verstellbewegung eines werkzeug- oder werkstuecktraegers bei einer werkzeugmaschine
DE2411470A1 (de) Vorrichtung an einer buerstenherstellungsmaschine
DE2847223A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines hin- und hergehenden vorschubs
DE2712441C2 (de) Leimauftragsmaschine
DE3109427C2 (de)
DE103227C (de)
EP0163704A1 (de) Verstellbare bandsäge mit mehrfachschnitt
DE2453275A1 (de) Vorrichtung an einer rundstrickmaschine zur einstellung einer auswaehlplatine
DE1135331B (de) Bandschleifmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE1912886B2 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer ein verschiebbares maschinenteil
DE3007965A1 (de) Maschine zum schaerfen von raeumnadeln
DE2155666A1 (de)
DE1155756B (de) Exzenterscheibe mit Klemmring fuer Buerstenstopfmaschinen u. dgl.
DE947637C (de) Vorrichtung zur Ausuebung der hin- und hergehenden Bewegung des Laufschemels einer motorisch angetriebenen Laengskreissaege
DE1729620C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines hin- und hergehenden Maschinenteils mittels Druckluft
DE1814868A1 (de) Einrichtung zum Bestuecken von Buerstenkoerpern
CH412482A (de) Prismenschlittenführung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEHN, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8134 POECKING

8339 Ceased/non-payment of the annual fee