DE252327C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252327C
DE252327C DENDAT252327D DE252327DA DE252327C DE 252327 C DE252327 C DE 252327C DE NDAT252327 D DENDAT252327 D DE NDAT252327D DE 252327D A DE252327D A DE 252327DA DE 252327 C DE252327 C DE 252327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper web
suction
parts
thinned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252327D
Other languages
English (en)
Publication of DE252327C publication Critical patent/DE252327C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 55 d. GRUPPE
PHILIP WESTON in DALTON, V. St. A.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. November 1911 ab.
Es ist wünschenswert, bei Büchern, die verhältnismäßig dickes Schreibpapier verwenden, wie beispielsweise Kassabücher, ganz gleichgültig, ob genannte Bücher ständig darin befestigte Blätter oder lose Blätter besitzen, daß die Blätter in der Nähe der Einbindungslinie dünner gemacht sind, so daß sie leichter und rascher beim öffnen des Buches umgewendet werden können und sich flach legen, wenn das
ίο Buch geöffnet ist, und daß an dem Bindungsrande weniger Raum oder Dicke eingenommen wird.
Die Herstellung von Papier mit geschwächten Stellen ist nicht neu; insbesondere ist es bekannt, eine schmale Nut in das Papier unter Verwendung einer Laufrolle während der Herstellung der Papierbahn zu erzeugen; soweit ... jedoch die Verfahren zur Herstellung von Papier in Betracht kommen, welches unabhängige, später einzubindende Blätter mit schwachen Rändern bildet, so ist die einzige hier in Betracht kommende Methode die, daß ein Teil der Papierbahn in ihrem fertigen Zustande abgeschabt oder abgeschliffen wird.
Auch ist bereits vorgeschlagen, in der Papiermaschine eine Walze oder eine größere Anzahl von Walzen in Nebeneinanderanordnung zu verwenden, welche die Teile des mit demselben in Berührung kommenden Materials verschieben und zusammenpressen und so einen Kanal oder eine Reihe von Kanälen in der fertigen Papierbahn erzeugen, welche dünner sind als die benachbarten Papierteile. Es wird hierauf vorteilhaft durch Saugwirkung die Feuchtigkeit aus den dünneren Teilen herausgesogen, und die dickeren Teile werden in der gebräuchlichen Weise behandelt und fertiggestellt. Die bisher bekannten Methoden bestehen somit darin, daß die Papierstoffbahn der Wirkung von rotierenden Teilen ausgesetzt wird, durch welche gewisse Teile der Papiermasse verschoben und komprimiert werden, während die Feuchtigkeit in den Teilen, die verschoben und komprimiert sind, stärker entfernt wird als in den benachbarten Teilen. Eine Modifikation der letzteren Herstellungsweise, die auch in Vorschlag gebracht ist, besteht darin, daß die Preßwalzen erhitzt werden, zum Zwecke, die Feuchtigkeit zu entfernen. Eine scharf abgegrenzte kanalartige Schwächung durch Zusammenpressen des Materials ist aber insofern unvorteilhaft, als ein Absatz entsteht, in welchem der Kanalteil mit dem anderen oder höheren Teil verbunden ist, und ferner darin, daß, da die Papiermasse in dem Kanal zusammengepreßt ist und nicht entfernt ist, der dünne Teil nicht so biegsam ist, als gewünscht wäre.
Nach vorliegender Erfindung werden nun die in Längsrichtung der Papierbahn verlaufenden dünnen Stellen dadurch erzeugt, daß die Papierstoffbahn auf dem Sieb einer Langsieboder Rundsiebmaschine an den zu verdünnenden Stellen einem Luftstrom ausgesetzt wird. Dieser kann entweder in Form von Preßluft oder von Saugluft zur Wirkung kommen, wobei in letzterem Falle ein Teil der Papierbahn in einer bestimmten Breite weggenommen wird, während in dem anderen Falle sie weggeblasen wird und dabei mehr in die benachbarten
Teile der Papierbahn hineingeht. Auf diese Weise wird ein Teil der Papiermasse entfernt und ein dünner Streifen oder gewünschtenfalls mehrere Streifen erzeugt. Die so erzeugten dünnen Streifen haben den Vorteil, daß ihre Ränder nicht scharf begrenzt sind, und daß die dünnen Stellen an ihrer Biegsamkeit nichts einbüßen.'
Die zur Ausführung des neuen Verfahrens
ίο dienenden Einrichtungen sind auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht einer Einrichtung an einer Langsiebmaschine.
Fig. 2 zeigt die zugehörige .Draufsicht.
Fig. 3 zeigt eine Ansicht einer Einrichtung, in Verbindung mit einer Zylindermaschine verwendet.
Fig. 4 zeigt eine Ansicht einer Einrichtung für Langsiebmaschinen bei Verwendung von Preßluft.
Fig. 4a zeigt eine Einzelheit der in Fig. 4 dargestellten Anordnung.
Nach Fig. 5 sind die Saugdüsen über dem ersten Saugkasten angeordnet.
Fig. 6 zeigt eine Ansicht eines losen, für die Herstellung eines Kassabuches bestimmten Papierblattes, welches nach dem neuen Verfahren hergestellt ist.
Die Papierstoffbahn wird, während sie noch auf dem Sieb der Papiermaschine sich befindet, unter dem Ende oder den Enden einer Röhre oder mehrerer Röhren oder einer oder mehrerer Düsen hinweggeführt, welche unter der saugenden Wirkung einer Zentrifugalpumpe oder einer ähnlichen Vorrichtung einen Teil des Materials in der Nachbarschaft dieser Röhren oder Düsen hinwegsaugen, so daß jener Teil der Papierbahn dünner werden muß als der Hauptteil außerhalb des Wirkungsbereiches der Saugdüse. Die Papierbahn wird dann über einen Saugkasten geführt und in der gewöhnlichen Weise weiterbehandelt. Gewünschtenfalls kann auch die Papierbahn über einen Saugkasten geleitet werden, ehe sie unter den Einfluß der Saugdüse gesetzt wird. An Stelle der Saugdüse oder Röhre kann auch aus Preßdüsen ausströmende Druckluft verwendet werden. In diesem Falle wird ein Teil der Papierbahn in der Nähe solcher Düse zu der einen oder anderen Seite weggeblasen und auf diese Weise gleichfalls der erwähnte dünne Streifen in der Papierbahn erzeugt. Die Düsen können wie in Fig. 1 angegeben angeordnet sein, d. h. sie liegen vor dem ersten Saugkasten. Sie können aber auch in einer Ebene zwischen dem ersten und dem zweiten Saugkasten liegen, oder sie können, wie Fig. 5 angibt, direkt über dem ersten Saugkasten angeordnet sein, in welchem Falle die Saugwirkung der Düse in Übereinstimmung mit der Saugwirkung des Saugkastens geregelt werden muß, wobei der letztere das Bestreben hat, das Wasser auszusaugen und den Papierstoff gegen das Maschinensieb zu ziehen, während die ersteren das Bestreben haben, einen Teil der Papiermasse fortzunehmen.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Papiermaschine ist ι das Maschinensieb, welches in der durch Pfeile angegebenen Weise läuft. Eine Saugröhre 2 mit Saugdüse 3 führt zu einem Punkt nahe der Oberfläche der Papierbahn, so daß, wenn unter Verwendung des Ventils 4 die Saugwirkung richtig reguliert ist, ein Teil der Papiermasse durch die Wirkung einer Zentrifugalpumpe 5, die an die Röhre 2 angeschlossen ist, fortgesogen und in einen-Kasten 6 geleitet wird.
Bei der in Fig. 3 gezeichneten Anordnung ist eine Zylinderpapiermaschine verwendet, woselbst statt des Langsiebes ein Siebzylinder i1 verwendet wird.
Bei der Einrichtung nach Fig. 4 wird zur Abführung eines Teiles der Papiermasse Druckluft verwendet. Durch die Düse 3 wird Luft auf die Papierbahn aufgeblasen und ein Teil der Papierbahnoberfläche in der Nachbarschaft der Auftreffstelle derart weggeblasen, daß sie nach der einen oder anderen Seite hin entweichen muß und so einen verdünnten Teil der Papierbahn erzeugt, der später in der bekannten Weise weiterbehandelt wird.
Fig. 6 stellt ein Papierblatt im Querschnitt dar, das nach dem neuen Verfahren hergestellt ist. Dabei sind die beiden Seitenteile α und b von derselben Dicke, während der verdünnte Teil c durch die Entfernung des Materials an dieser Stelle entstanden ist. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht an die dargestellten Einrichtungen gebunden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Papier mit verdünnten, in der Längsrichtung der Papierbahn verlaufenden Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß an diesen Stellen ein Teil des Papierstoffes dadurch entfernt wird, daß ständig auf diese Stelle ein Luftstrom zur Einwirkung gebracht wird, sei es in der Form von Preßluft, welche das Ma- no terial von der zu verdünnenden Stelle nach der Seite verschiebt, oder in der Form von Saugluft, welche an der zu verdünnenden Stelle einen Teil des Materials absaugt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252327D Active DE252327C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252327C true DE252327C (de)

Family

ID=510692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252327D Active DE252327C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252327C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184199B (de) * 1958-04-16 1964-12-23 Lohja Kotka Oy Vorrichtung zum Herstellen allseitig dehnbaren Papiers, das eine Vielzahl von gleichmaessig verteilten Ausstuelpungen enthaelt, welche aus der Papieroberflaeche herausragen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184199B (de) * 1958-04-16 1964-12-23 Lohja Kotka Oy Vorrichtung zum Herstellen allseitig dehnbaren Papiers, das eine Vielzahl von gleichmaessig verteilten Ausstuelpungen enthaelt, welche aus der Papieroberflaeche herausragen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68923415T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Papierbahn.
DE102007057820B4 (de) Gegenlage Düsenbeleimung
AT508470A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen einer faserbahn von einem stützgewebe zu einem anderen
DE1435069B2 (de) Abnahmevorrichtung zum vereinzeln von durchlaessigen gewebestuecken von einem stapel
DE3320731C2 (de)
DE2829209A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung einer bahn von der presspartie zur trockenpartie einer papiermaschine
DE3624214A1 (de) Lamellierungsvorrichtung
DE112005003795T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Schussfäden aus einem Kordgewebe für eine Gummierungslage
DE677882C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veraendern der Breite von Papierbahnen
DE19652018A1 (de) Pressenpartie
DE4407405C2 (de) Trockenpartie
DE3336184A1 (de) Vorrichtung zum reinigen rotierender walzen von textilmaschinen
DE2734805C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Karton oder sonstigem Faserbahnmaterial ähnlicher Art mit Dehnbarkeit und/oder hohem Reibungswert
DE252327C (de)
DE19507374A1 (de) Trockenpartie
DE202011103266U1 (de) Blattbildungsvorrichtung
DE102017124685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Flachbahn aus rekonstituiertem Tabakmaterial
DE3225375C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten zum Zwecke des faden- und/oder druckgeraden Trennens einer verzogenen bahnförmigen Ware, insbesondere einer Textilbahn
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE212018000295U1 (de) Vorrichtung zum Strecken sich bewegenden bahnförmigen Gutes quer zur Bewegungsrichtung
EP0831172A2 (de) Siebpartie und Verfahren zum Entwässern einer Faserstoffbahn in einer Siebpartie
DE266635C (de)
DE215070C (de)
DE1951687C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zündholzschäften
AT412098B (de) Vorrichtung zur trennung einer papierbahn von einem sieb