DE2522110C3 - Wickelvorrichtung - Google Patents
WickelvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2522110C3 DE2522110C3 DE2522110A DE2522110A DE2522110C3 DE 2522110 C3 DE2522110 C3 DE 2522110C3 DE 2522110 A DE2522110 A DE 2522110A DE 2522110 A DE2522110 A DE 2522110A DE 2522110 C3 DE2522110 C3 DE 2522110C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- loop
- plates
- openings
- opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H51/00—Forwarding filamentary material
- B65H51/20—Devices for temporarily storing filamentary material during forwarding, e.g. for buffer storage
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
- H01F41/06—Coil winding
- H01F41/094—Tensioning or braking devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Coil Winding Methods And Apparatuses (AREA)
- Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Winding Of Webs (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung, bei der der Wickeldraht von einer Vorratsspule zu einem zu
bewickelnden asymmetrischen Kern oder einer zu bewickelnden asymmetrischen Lehre zugeführt wird, so
daß der Drahtverbrauch mit dem Rotationswinkel periodisch wechselt, bei der zwischen der Vorratsspule
und dem Kern bzw. der Lehre eine Drahtbremsvorrichtung und eine Drahtrückziehvorrichtung angeordnet
sind, welche durch zwei in einiger Entfernung voneinander angeordnete flache Platten gebildet ist, die
durch zwei an den Seiten der Platten liegende Streifen im Abstand gehalten sind, bei der der zwischen den
Platten gebildete Schlitz an einer Seite durch einen Abschluß geschlossen ist, welcher mit einer Zuführungsund
einer Abführungsöffnung für den Draht sowie mit einer Zuführung für Preßgas versehen ist, das den Draht
zu einer Drahtschleife in den Schlitz hineindrückt, und bei der wenigstens eine der Platten mit mindestens einer
öffnung versehen ist, welche pneumatisch mit der Drahtbremsvorrichtung verbunden ist
Wickelvorrichtungen der oben erwähnten Art sind bekannt aus der FR-PS 2185 282 und IBM Techn.
Disclosure Bulletin, Band 15, Nr. 4, Sept 1972, Seite 1235. Mit dieser Art von Vorrichtungen werden z.B.
Läufer von Elektromotoren gewickelt, welche Läufer einen rechteckigen oder einen ovajen Querschnitt
besitzen. Auch können mit diesen Maschinen Toroidalkerne von Ablenkspulen für Elektronenstrahlröhren
gewickelt werden, welche Kerne gleichfalls einen s unregelmäßigen Querschnitt besitzen- Es ist weiter
bekannt, mit diesen Maschinen sattelförmige Ablenkspulen auf einer unregelmäßigen Lehre zu wickeln.
Durch die asymmetrische Form des Kernes oder der Lehre schwankt beim Wickeln der Drahtverbrauch mit
ίο dem Rotationswinkel, d. h. die Geschwindigkeit, mit der
der Draht auf den Kern oder auf die Lehre aufläuft, ist
Schwankungen ausgesetzt
Wenn der Drehpunkt der Wickellehre bzw. des Drahtleiters außerhalb des zu wickelnden Kernes liegt,
muß der Wickeldraht jedenfalls periodisch zurückgezogen werden, um unfest aufgewickelten Draht zu
vermeiden.
Die Folge davon ist, daß auch Drahtspannungsschwankungen
auftreten, die bei größerer Wickelgeschwindigkeit zu unfest aufgewickeltem Draht bzw. zu
Drahtbruch führen. Außerdem verursacht die wechselnde Drahtspannung eine ungleichmäßige Verteilung der
Wicklungen, was insbesondere für Ablenkspulen für Fernsehempfänger unerwünscht ist
Um die Wechslungen in der Drahtspannung herabzusetzen,
ist zwischen der Vorratsspule und dem Kern oder der Lehre eins Drahtbrems- und Drahtrückziehvorrichtung
angeordnet, wobei die Drahtziehvorrichtung durch zwei in einiger Entfernung voneinander
angeordneten flachen Platten gebildet ist, bei der der zwischen den Platten gebildete Schlitz an einer Seite
durch einen mit einer Zufuhr und Abfuhr für den Draht versehenen Abschluß geschlossen ist, wobei der
Abschluß ebenfalls mit einer Zuführung für Preßgas versehen ist, das den Draht zu einer Schleife in den
Schlitz hineindrückt Eine der Platten ist dabei mit einer öffnung versehen, welche pneumatisch mit der Drahtbremsvorrichtung
verbunden ist Hat die Drahtschleife die öffnung nicht passiert, /iann ie t die Bremsvorrich-
♦o tung nicht erregt
Passiert der Draht nun die öffnung, dann wird die Bremsvorrichtung erregt Das Ausmaß der Bremsung
ändert sich somit am Drahttisch nicht bei größer oder kleiner werdender Schleife.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Bremswirkung an die Größe der Schleife anzupassen.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Platte, mit der die Drahtbremsvorrichtung
verbunden ist, mit mehreren in Richtung der
μ gebildeten Drahtschleife hintereinander liegenden öffnungen
versehen ist, die jeweils mit einem oder mehreren einer öffnung zugeordneten pneumatischen
Andrückern der Drahtbremsvorrichtung derart pneumatisch verbunden sind, daß mit Hilfe der von der
Drahtschleifengröße abhängigen Anzahl der innerhalb der Drahtschleife liegenden öffnungen, durch die der
Preßluftdruck auf die Andrücker einwirkt, die Bremskraft der Drahtbremsvorrichtung und damit die
Drahtzuführgeschwindigkeit derart veränderbar ist daß
&o die durch den periodisch wechselnden Drahtverbrauch
bedingte Änderung der Größe der Drahtschleife in dem Schlitz innerhalb vorgebbarer Grenzen bleibt
Durch die Zuleitung von Preßluft tritt über den im Schlitz vorhandenen Drahtteil ein Druckunterschied
auf. Dieser Druckunterschied übt auf den Draht eine bestimmte Kraft aus, die eine bestimmte Drahtspannung
ergibt. Durch die Preßluft bildet der Draht eine Schleife, die abhängig von der Drahtbeschleunigung
bzw. von der Drahtverzögerung größer oder kleiner wird. Hierbei kann sich die Schleife sehr schnell
anpassen, weil in diesem Fall nur die Masse des Drahtes beschleunigt werden muß.
Wenn die Drahtschleife größer wird und eine öffnung passiert, drückt bei dieser Vorrichtung der Preßluftdruck
Ober einen Verbindungskanal den zu dieser öffnung gehörenden Teil der Drahtbremsvorrichtung
an. Hierdurch vergrößert sich die Bremskraft auf den Draht, und die Drahtzuführungsgeschwindigkeit nimmt
ab oder wird sogar gleich Null Umgekehrt wird bei beschleunigter Drahtabnahme der Draht die öffnung
oder die öffnungen wieder abschließen, wodurch das Bremsen wieder abnehmen wird. Das Ausmaß der
Bremsung wird hierbei durch die Größe der Schleife, also durch die Anzahl freigegebener öffnungen
bestimmt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 und 2 schematisch and nicht maßstabgerecht eine Wickelvorrichtung.
In Fig. 1 und 2 ist schematisch eine Wickelvorrichtung
angegeben, die eine auf einer drehbaren Achse 1 angeordnete Wickellehre 2 enthält Die Achse 1 kann
durch einen Motor 3 gedreht werden. Der Lehre 2 wird Draht 4 zugeführt Dieser Draht 4 läuft von einer
Vorratsspule 5 ab. Von der Vorratsspule an läuft der Draht durch eine Drahtbremsvorrichtung 6.
Hinter der Bremsvorrichtung läuft der Draht 4 durch eine Drahtrückziehvorrichtung 7. Diese Rückziehvorrichtung
ist aus zwei parallelen Platten 8 und 9 aufgebaut, die durch Distanzstreifen 10 und 11 im
Abstand voneinander gehalten werden. Diese Streifen können lose Streifen sein, aber es können gegebenenfalls
auch Erhöhungen der Platten 8 oder 9 sein. Einseitig ist ein Abschluß 12 vorhanden, der mit.
öffnungen 13 und 14 für den Drahteintritt und für den Drahtaustritt versehen ist Weiter ist der Abschluß mit
einer öffnung 15 versehen, an die ein Kanal 16 anschließt, der mit seiner anderen Seite mit einer nicht
näher bezeichneten Preßluftquelle in Verbindung steht
Die Wirkung dieser Vorrichtung ist wie folgt Bei Drehung der Lehre 2 wird darauf Draht 4 gewickelt Da
die Lehre 2 eine asymmetrische (unregelmäßige) Form hat wechselt die Zuggeschwindigkeit des Drahtes 4 mit
dem Rotationswinkel periodisch, und zwar ganz erheblich. Dies bedeutet, daß ohne Maßnahmen auch die
Spannung, mit der der Draht auf die Lehre anläuft, großen Schwankungen unterworfen ist, was für eine
gute Spule unerwünscht ist Um dies zu beseitigen, ist der Drah;riickzieher 7 eingeschaltet Der Draht 4 läuft
im Drahtrückzieher zwischen den Wänden 8 und 9 mit einem bestimmten geringen Spielraum.
Über Schlauch 16 und öffnung 15 wird Preßluft unter den Draht geblasen. Abhängig vom Druck der Preßluft
stellt sich über den Draht ein bestimmter Druckunterschied ein.
Auf den Draht wird jetzt eine Kraft ausgeübt, die dem
Druckunterschied über den Draht, multipliziert mit 4er
projizierten Oberfläche des Drahtes entspricht Diese während des Wickeins konstante Kraft muß so groß
s sein, daß die Bremse 6 den Draht von der Spule 5 abzieht Die Abnahme von Draht durch die Lehre 2
erfolgt mit wechselnder Geschwindigkeit Ist diese Geschwindigkeit niedriger als die Geschwindigkeit, mit
der der Draht durch die Bremse gezogen wird, so
ίο vergrößert sich die Drahtschleife im Drahtrückzieher.
Ist diese Geschwindigkeit durch die Bremse höher, so verkleinert sich die Schleife. Die Spannung im Draht
bleibt jedoch immer gleich, so daß eine sehr gute Spule erhalten werden kann. Die Ansprechgeschwindigkeit,
is des Drahtrückziehers ist dabei sehr groß, weil nur der
Draht im Drahtrückzieher beschleunigt oder gebremst zu werden braucht
Um zu verhindern, daß die Drahtschleife im Drahtrückzieher zu groß oder zu klein wird, ist eine der
anderen Seite an einen Zylinder 22 an, in dem ein
Position der Schleife teilweise in der Schleife und
teilweise draußen.
In einer bestimmten Position der Drahtschleife liegt eine Anzahl öffnungen somit in der Schleife und eine
Anzahl öffnungen außerhalb der Schleife. Ober die
öffnungen in der Schleife wirkt Preßluftdruck auf die
zugehörenden Bremsbeläge ein, während die zu der außerhalb der Schleife liegenden öffnungen gehörenden
Bremsbeläge nicht erregt sind.
Vergrößert sich die Drahtschleife, so werden
Vergrößert sich die Drahtschleife, so werden
nacheinander immer mehr öffnungen freigegeben,
wodurch auch die zugehörenden Bremsbeläge angedrückt werden, wodurch sich eine abnehmende oder
sogar auf Null fallende Drahtzuführungsgeschwindigkeit einstellt Nimmt danach die Drahtabnahmegeschwindigkeit
wieder zu, so verkleinert sich die Drahtschleife, wodurch eine Anzahl Öffnungen 20
wieder passiert wird und der Druck in den zugehörenden Kanälen 21 und im Zylinder 22 wieder wegfällt,
wodurch eine Abnahme der Bremskraft und eine Zunahme der Drahtzuführungsgesciiwindigkeit entsteht
Anstelle der öffnungen 20, die gleichsam die Stelle der Drahtschleife detektieren, können gegebenenfalls
auch andere geeignete Mittel angewandt werden, wie
so z. B. die Kombination einer Lichtquelle und einer
erregt.
ohne Änderung Draht mit verschiedenen Durchmessern verarbeiten zu können, kann gegebenenfalls im Schlitz
zwischen den Platten ein Rad angeordnet werden, in dem der Draht in eine Rille dieses Rades geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch;Wickelvorrichtung, bei der der Wickeldraht von einer Vorratsspule zu einem zu bewickelnden asymmetrischen Kern oder einer zu bewickelnden asymmetrischen Lehre zugeführt wird, so daß der Drahtverbrauch mit dem Rotationswinkel periodisch wechselt, bei der zwischen der Vorratsspule und dem Kern bzw. der Lehre eine Drahtbremsvorrichtung und eine Drahtrückziehvorrichtung angeordnet sind, welche durch zwei in einiger Entfernung voneinander angeordnete flache Platten gebildet ist, die durch zwei an den Seiten der Platten Hegende Streifen im Abstand gehalten sind, bei der der zwischen den Platten gebildete Schlitz an einer Seite durch einen Abschluß geschlossen ist, welcher mit einer Zuführungs- und einer Abführungsöffnung für den Draht sowie mit einer Zuführung für Preßgas versehen ist, das den Draht zu einer Drahtschieife in den Schute bineindrückt, und bei der wenigstens eine der Platten mit mindestens einer öffnung versehen ist, welche pneumatisch mit der Drahtbremsvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9), mit der die Drahtbremsvorrichtung (6) verbunden ist, mit mehreren in Richtung der gebildeten Drahtschieife hintereinander liegenden öffnungen versehen ist, die jeweils mit einem oder mehreren einer öffnung zugeordneten pneumatischen Andrückern (22,23) der Drahtbremsvorrichtung (6) derart pneumatisch verbunden sind, daß mit Hilfe der von der Drahtschleifengröße abhängigen Anzahl der innerhalb der Drahtschleife liegenden öffnungen (20), durch die der Preßluftdruck auf die Andrücker (22,23) einwirkt, die Bremskraft der Drahtbremsvorrichtung und damit die Drahtzuführgeschwindigkeit derart veränderbar ist, daß die durch den periodisch wechselnden Drahtverbrauch bedingte Änderung der Größe der Drahtschleife in dem Schlitz innerhalb vorgebbarer Grenzen bleibt
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7407337A NL7407337A (nl) | 1974-05-31 | 1974-05-31 | Wikkelinrichting. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2522110A1 DE2522110A1 (de) | 1975-12-11 |
DE2522110B2 DE2522110B2 (de) | 1979-02-08 |
DE2522110C3 true DE2522110C3 (de) | 1979-10-04 |
Family
ID=19821471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2522110A Expired DE2522110C3 (de) | 1974-05-31 | 1975-05-17 | Wickelvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5650379B2 (de) |
CH (1) | CH590546A5 (de) |
DE (1) | DE2522110C3 (de) |
FR (1) | FR2275864A1 (de) |
GB (1) | GB1512271A (de) |
IT (1) | IT1038559B (de) |
NL (1) | NL7407337A (de) |
SE (1) | SE7506071L (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4071136A (en) * | 1976-01-22 | 1978-01-31 | Intraco, Inc. | Cable control apparatus |
US5038990A (en) * | 1988-11-08 | 1991-08-13 | Hughes Aircraft Company | Pneumatic shoe for high speed filamentary capstan |
JPH0651549B2 (ja) * | 1988-11-08 | 1994-07-06 | ヒユーズ・エアクラフト・カンパニー | フイラメントを高速で引き出す装置 |
-
1974
- 1974-05-31 NL NL7407337A patent/NL7407337A/xx not_active Application Discontinuation
-
1975
- 1975-05-17 DE DE2522110A patent/DE2522110C3/de not_active Expired
- 1975-05-20 GB GB21474/75A patent/GB1512271A/en not_active Expired
- 1975-05-28 IT IT23853/75A patent/IT1038559B/it active
- 1975-05-28 SE SE7506071A patent/SE7506071L/ not_active Application Discontinuation
- 1975-05-28 CH CH683875A patent/CH590546A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-05-29 JP JP6358175A patent/JPS5650379B2/ja not_active Expired
- 1975-05-30 FR FR7516922A patent/FR2275864A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7407337A (nl) | 1975-12-02 |
FR2275864A1 (fr) | 1976-01-16 |
GB1512271A (en) | 1978-05-24 |
JPS515557A (de) | 1976-01-17 |
SE7506071L (sv) | 1975-12-01 |
IT1038559B (it) | 1979-11-30 |
FR2275864B1 (de) | 1978-12-08 |
JPS5650379B2 (de) | 1981-11-28 |
DE2522110A1 (de) | 1975-12-11 |
DE2522110B2 (de) | 1979-02-08 |
CH590546A5 (de) | 1977-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3608182C2 (de) | ||
DE3436187A1 (de) | Spannvorrichtung fuer eine spulenwickelmaschine | |
DE2522110C3 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE2617932C2 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE2255486C3 (de) | Fadenspeichervorrichtung | |
DE1188652B (de) | Bandspulvorrichtung fuer Tonbaender | |
DE591837C (de) | Vorrichtung zum Wickeln von Draht von einer auf eine andere Spule, insbesondere zur Herstellung von Spulen fuer elektrotechnische Zwecke | |
DE2049615A1 (en) | Wire winding machine spool changing | |
EP0309381B1 (de) | Drahtbremsvorrichtung | |
DE813679C (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Scheren von Webketten | |
DE864072C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleichen von Fadenspannungsschwankungen an Spuleinrichtungen | |
DE2444106A1 (de) | Filmspule fuer fotografischen rollfilm | |
DD279278A1 (de) | Spulenbremsvorrichtung an schnellverseilmaschinen | |
DE1574458C3 (de) | Vorrichtung zum Wickeln dunner Bänder und Folien | |
DE3914054C2 (de) | ||
DE2733585A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur konfektionierung einer kassette mit einem endlosen wickel | |
DE3839818A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahldrahtlitzen mit variablem verseilaufbau | |
DE1549022A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Endlos-Band-Wickeln | |
DE2166880C3 (de) | Spann- und Antriebsvorrichtung für ein Magnetband-Transportgerät zur Abspielung von Magnetband-Kassetten | |
EP0059869B1 (de) | Kettbaum für eine Fadenkette | |
DE3336970C2 (de) | ||
DE2618742C3 (de) | Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von streifenförmigen Aufzeichnungsträgern auf oder von Wickelspulen | |
DE833232C (de) | Einrichtung zur Herstellung von Gittern fuer elektrische Entladungsroehren | |
DE3609896A1 (de) | Wickelmaschine | |
DE3104296C2 (de) | Verfahren zum Fachen und Zwirnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |