DE2521459A1 - Zuendschloss zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen - Google Patents

Zuendschloss zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2521459A1
DE2521459A1 DE19752521459 DE2521459A DE2521459A1 DE 2521459 A1 DE2521459 A1 DE 2521459A1 DE 19752521459 DE19752521459 DE 19752521459 DE 2521459 A DE2521459 A DE 2521459A DE 2521459 A1 DE2521459 A1 DE 2521459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
lock
recess
ignition lock
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521459
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521459B2 (de
DE2521459C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antivols Simplex SA
Original Assignee
Antivols Simplex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antivols Simplex SA filed Critical Antivols Simplex SA
Publication of DE2521459A1 publication Critical patent/DE2521459A1/de
Publication of DE2521459B2 publication Critical patent/DE2521459B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521459C3 publication Critical patent/DE2521459C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02118Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis
    • B60R25/02121Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion parallel to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5646Rotary shaft
    • Y10T70/565Locked stationary
    • Y10T70/5655Housing-carried lock
    • Y10T70/5664Latching bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Zündschloß für Kraftfahrzeuge mit einem schlüsselbetätigten Gehäuseschloß, einem in Längsrichtung des Schloßgehäuses verlaufenden Zuhalteriegel mit einer Nokkenform, die zur Verschiebung des Riegels parallel zur Schloßgehäuseachse mit dem Riegel zusammenwirkt.
Bei bekannten Zündschlössern zur Diebstahlssicherung wird der Riegel durch Drehung eines Schloßgehäuses hin- und herbewegt, und zwar im allgemeinen mittels einer fest mit dem Gehäuse verbundenen Nocke. Dieser Riegel kann eine Entriegelungsstellung und eine Zuhaltungs- bzw. Verriegelungsstellung einnehmen, in welch-
509851/03U
9 —
letzterer er ein für die Inbetriebnahme und den Betrieb des Kraftfahrzeugs wichtiges Teil - beispielsweise die Steuersäule blockiert.
Aus Sicherheitsgründen ist es unerläßlich, daß der Riegel seine Zuhaltestellung nicht einnehmen kann, so lange der Schlüssel nicht oder zumindest zum Teil aus dem Schloß herausgezogen ist. Um dieser Sicherheitsanforderung gerecht zu werden, wurden zahlreiche Lösungen vorgeschlagen, die jedoch alle kompliziert und teuer, und in einigen Fällen auch wenig zuverlässig sind.
Dagegen liegt nun der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Zündschlösser zu vermeiden und ein neues Zündschloß zu schaffen, das einfacher ist als bekannte Zündschlösser, und dennoch eine absolute Sicherheit gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Zündschloß der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Riegel durch ein in Querrichtung zur Achse des Riegels hin- und herbeweglich angebrachtes Einsteckende verlängert ist, welches mit einem Zapfen verseilen ist, der mit eine® fest mit dem SchloBge.hau.se. zur Steuerung der Verschiebebewegung in Querrichtung verbundenen Nockenprofil zusammenwirkt, und daß das Einsteckende an seinem dem Riegel gegenüberliegenden Ende einen mit einer radialen Ausnehmung im Hauptteil des Zündschlosses in Zusammenwirkung bringbaren und in Querrichtung verlaufenden Zuhaltungsansatz aufweist, und daß ferner elastische Mittel den Zuhaltungsansatz zur Ausnehmung hin spannen, wobei ein radial beweglicher Stößel im Boden der Ausnehmung gelagert und elastisch zur Außenseite der Ausnehmung hin gespannt ist, während in dem Schloßgehäuse ein Schlüsseltastkopf radial angeordnet ist, welcher mit dem Stößel zusammenwirkt .
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Nockenprofil einen schraubenförmigen Abschnitt nahe einer radialen Plattform
$09851/0314 ~3~
mit einem im wesentlichen radial verlaufenden Vorsprung auf.
Bei dieser besonderen Ausführungsform .ist die Verwendung eines einzigen Nockenprofiles zur Steuerung der Längsverschiebung mit Hilfe des Einsteckendes und der Zuhaltung des Riegels in zurückgezogener Stellung durch Zusammenwirken seines Zuhalteansatzes mit der Ausnehmung im Hauptteil möglich.
Im folgenden wird nun die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Zündschlosses, wobei der Schlüssel herausgezogen ist und sich der. Riegel in Zuhaltestellung befindet;
Fig. 2 denselben Axialschnitt wie Fig. 1, wobei jedoch der Schlüssel eingesteckt ist und der Läufer in eine Stellung gedreht ist, in welcher der Riegel seinen äußersten Punkt auf seinem Rückweg erreicht hat;
Fig. 3 denselben Axialschnitt wie Fig. 1 und 2, wobei jedoch der Läufer in seiner normalen Arbeitsstellung gezeigt ist;
Fig. 4 eine Ausschnittsdarstellung der aus Riegel und Einsteckende bestehenden Anordnung,
und
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Läufernocke.
Fig. 1 zeigt, daß das Hauptteil 1 einen Läufer 2 aufweist, welcher jmit einer Ausnehmung versehen ist, in welcher radial ein Schlüsseltastkopf 3 gleitet, welcher durch einen Stößel 4 im Ständer bzw. Hauptteil 1 in der Schlüsselbahn zurückgedrängt wird, wobei der Stößel durch eine Schraubendruckfeder 5 beaufschlagt wird. Sin Ende
509851/03U
252H59
4' des Stößels steht teilweise mit der Ausnehmung des Läufers in Eingriff, während ein Zapfen 4" radial in einer Ausnehmung des Ständers 1 gleitet, welche durch eine Schulter 8'" des Hauptteils gebildet wird.
Das Zündschloß weist einen durch ein Einsteckende 7 verlängerten Längsriegel 6 auf. Das Einsteckende 7 ist an bzw. um einen Zapfen 17 so angelenkt, daß es sich radial in der aus Fig. 4 ersichtlichen Art und Weise bewegen kann.
Das Einsteckende 7 des Riegels ist an seinem dem Riegel 6 gegenüberliegenden Ende so abgewinkelt, daß ein Schnapper 9 gebildet wird. Zudem weist es zwei weitere abgewinkelte und einander gegenüberliegende Ansätze 10 und 11 auf.
Der Ansatz 10 wird mit der Druckkraft einer Feder 12 beaufschlagt, die sich auf ihrem anderen Ende auf einer Schulter 8" des Hauptteils 1 abstützt, wobei die Schulter 8" zusammen mit der Schulter 81" einen eine Stütze 8' bildenden Längsvorsprung 8 bildet.
Der sich auf dem Abschnitt 8 des Ständers 1 bei jeder Rückstoßbewegung des Riegels bis zur Erreichung des äußersten Punktes auf dem Rückstoßweg desselben (Fig. 2) abstützende Ansatz 9 trägt aufgrund der Abstützung desselben auf der Stütze 8' des Hauptteils dazu bei, daß der Ansatz 11 gegen eine zylindrische zentrale Nokke 13 gedrückt wird, die auf dem Läufer 2 angeordnet ist und somit dem funktioneilen Verlauf desselben folgt. Dieser Weg bzw. Verlauf gliedert sich in vier Abschnitte a, b, c, und d auf, wie Fig. 5 zeigt.
Durch die Zusammenwirkung zwischen dem Ansatz 11 und der schraubenförmig verlaufenden geneigten Fläche b setzt diese die Drehung des Läufers 2 in eine Hin- und Herbewegung des Einsteckendes 7
509851/03U
252M59
und des Riegels 6 gemäß den sich aus den WinkelStellungen des Läufers und des Schlüssels ergebenden Gesetzen um.
Der Abschnitt d ist eine kreisförmig verlaufende Plattform, die etwas weniger tief ausgeschnitten ist als der übrige Teil des Weges; der Abschnitt c dagegen ist eine axiale schräge Fläche, die den Ansatz 11 auf die Plattform d führt.
Mit dem Ständer ist eine Riegelführung 14 fest verbunden, die die Führung des Riegels 6 sicherstellt.
Weiterhin ist der Stößel 4 auch zur Positionierung des Läufers
2 vorgesehen, und zwar in der Normal- bzw. Betriebsstellung desselben, wie sie aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Das aus Läufer 2 und Ständer bzw. Hauptteil 1 bestehende Schloß ist in einer rohrförmigen Hülse 15 untergebracht.
Der Kopf des Läufers 2'ist mit einem Schloßdeckel 20 verbunden, der drehfest mit dem Läufer verbunden und durch eine Abdeckscheibe bzw. einen Ziernagel 21 in seiner Stellung gehalten wird, der das feststehende Hauptteil 1 überdeckt.
Das erfindungsgemäße Zündschloß arbeitet nun folgendermaßen:
Bei einer Bewegung aus der STOP-Steilung, in welcher der Schlüssel herausgezogen ist und die aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird der Riegel herausgezogen, der auf diese Weise die Zuhaltung sicherstellt. Der Stößel 4 gelangt unter der Druckkraft der Feder 5 mit seinem Ende 4' mit der Ausnehmung des Schlüsseltastkopfes
3 in Eingriff, welcher das Ende 4' in den Weg des Schlüssels 16 zurückdrängt. Wenn nun der Schlüssel in das Schloß gesteckt wird, drängt das Ende des Schlüssels den Tastkopf 3 zurück und bringt dabei die Berührungslinie zwischen Tastkopf und Stößel mit dem
509851/0314
252H59
Gehäuse des Läufers 2 in Berührung. Der Rückstoß des Stößels 4 setzt damit den Läufer und die Schulter 8'" des Vorsprungs 8 des Hauptteils frei.
In diesem Augenblick läßt sich nun der Schlüssel zum Antreiben des Läufers drehen. Durch Drehung des Läufers läßt die geneigte Fläche b das Einsteckende 7 und den Riegel 6 soweit zurückgedrängt werden, bis der Ansatz 11 auf die Fläche d (Fig. 2) gelangt. In dieser Stellung befindet sich der Schnapper 9 des Einsteckendes 7 des Riegels in Höhe der Schulter 8'". Wenn die Drehung des Läufers fortgesetzt wird, kommt die radiale Fläche c zur Wirkung, die das Einsteckende 7 des Riegels 6 vom Läufer abspreizt, Bei dieser Bewegung gelangt der Schnapper 9 auf der Schulter 8'" in Eingriff, wobei der Ansatz 11 auf der Fläche d in Eingriff bleibt. Dabei ist zu beachten, daß von dieser Stellung des Einsteckendes 7 ab der Riegel daran gehindert wird, durch die "Einkuppelung" des Schnappers 9 und durch Zusammenwirken zwischen dem Ansatz 11 und der zylindrischen Nocke 13 gleichzeitig wieder in die Zuhaltestellung zurückzukehren.
Wird die Drehung des Läufers fortgesetzt, so erreicht man die in Fig. 3 dargestellte Stellung. In dieser Position wird der Riegel immer durch den Schnapper 9 und den Ansatz 11 in seiner zurückgezogenen Stellung gehalten.
Das Ende· 4' des Stößels 4 gelangt mit einer leicht geneigten Stelle im Läufer in Eingriff, so daß eine Stellung "Betrieb" (MARCHE) markiert wird, ohne daß der aktive Teil 4" des Stößels an den Schnapper 9 des Einsteckendes 7 des Riegels aastäüt. Es ist zu bemerken, daß die Plattform d genügend breit ist, so daß man ohne Veränderung der Stellung des Riegels 6 die im allgemeinen unter dem Druck einer (nicht dargestellten) Rückstellfeder durch maximale Drehung des Läufers sichergestellte Startfunktion ausführen kann.
SQ9851/03U
252H59
Gelangt man wieder in die STOP-Steilung wird die Zurückhaltung des Riegels 6 durch den Schnapper 9 und den Ansatz 11 so lange sichergestellt, bis der Ansatz 11 die radiale Plattform d verläßt. In diesem Augenblick ist es der Schnapper 9, der allein
die Zurückhaltung des Riegels 6 sicherstellt.
Die Rückstellung de& Schlüssels in die STOP-Stellung setzt den Weg für den Schlüssel 16 an der Stelle, an der sich der Tastkopf 3 befindet, frei. Der Stößel 4 löst unter der Schubkraft
der Feder 5 den Schnapper 9 und setzt damit den Riegel 6 frei, der unter der Druckkraft der Feder 12 seine Zuhalte- bzw. Verriegelungsstellung einnimmt.
Das erfindungsgemäße Zündschloß ist in herkömmlicher Weise mit einem Kommutator 19 verbunden.
Das Schloß selbst kann ein Kolben- oder auch ein Schuppenschloß sein.
Somit ist es erfindungsgemäß möglich, in positiver Art und Weise und ohne zusätzlichen Schubriegel die Sicherheit zu gewährleisten, die durch die entsprechenden Vorschriften und Bedingungen für die Diebstahlssicherung bzw. die entsprechenden Vorrichtungen dafür gefordert ist.
Zur leichteren Verriegelung des Zündschlosses durch den Schnapper 9 kann das Einsteckende 7 statt geradlinig zu sein auch eine leichte Biegung bzw. Krümmung aufweisen, wie sie aus Fig. 1, 2 und ersichtlich ist.
5Q9851/03U

Claims (3)

  1. 252H59
    Patentansprüche
    \ ^J Zündschloß für Kraftfahrzeuge mit einem schlüsselbetätigten Gehäuseschloß, einem in Längsrichtung des Schloßgehäuses verlaufenden Zuhalteriegel mit einer Nockenform, die zur Verschiebung des Riegels parallel zur Schloßgehäuseachse mit dem Riegel zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (6) durch ein in Querrichtung zur Achse des Riegels hin- und herbeweglich angebrachtes Einsteckende (7) verlängert ist, welches mit einem Zapfen (4") versehen ist, der mit einem fest mit dem Schloßgehäuse zur Steuerung der Verschiebebewegung in Querrichtung verbundenen Nockenprofil (13) zusammenwirkt, und daß das Einsteckende (7) an seinem dem Riegel (6) gegenüberliegenden Ende einen mit einer radialen Ausnehmung im Hauptteil (1) des Zündschlosses in Zusammenwirkung bringbaren und in Querrichtung verlaufenden Zuhaltungsansatz (10) aufweist, und daß ferner elastische Mittel (12) den Zuhaltungsansatz (10) zur Ausnehmung hin spannen, wobei ein radial beweglicher Stößel (4) im Boden der Ausnehmung gelagert und elastisch zur Außenseite der Ausnehmung hin gespannt ist, während in dem Schloßgehäuse ein Schlüsseltastkopf (3) radial angeordnet ist, welcher mit dem Stößel (4) zusammenwirkt.
  2. 2. Zündschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Nockenprofil (13) einen schraubenförmigen Abschnitt (b) nahe einer radialen Plattform (d) mit einem im wesentlichen radial verlaufenden Vorsprung (c) aufweist.
  3. 3. Zündschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Einsteckende (7) des Riegels (6) in Querrichtung gebogen ist.
    503851 /0314
DE2521459A 1974-06-04 1975-05-14 Zündschloß für Kraftfahrzeuge Expired DE2521459C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7419164A FR2273694A1 (fr) 1974-06-04 1974-06-04 Antivol a pene longitudinal pour vehicules

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2521459A1 true DE2521459A1 (de) 1975-12-18
DE2521459B2 DE2521459B2 (de) 1979-04-19
DE2521459C3 DE2521459C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=9139578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521459A Expired DE2521459C3 (de) 1974-06-04 1975-05-14 Zündschloß für Kraftfahrzeuge

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3959996A (de)
JP (1) JPS51137236A (de)
AR (1) AR206715A1 (de)
BE (1) BE829461A (de)
BR (1) BR7503414A (de)
CA (1) CA1008687A (de)
DE (1) DE2521459C3 (de)
ES (1) ES437957A1 (de)
FR (1) FR2273694A1 (de)
GB (1) GB1473614A (de)
IT (1) IT1044284B (de)
NL (1) NL7506557A (de)
SE (1) SE402889B (de)
YU (1) YU37285B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832746A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-08 Neiman Clarisse Diebstahlsicheres schloss fuer fahrzeuge

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2700581C2 (de) * 1977-01-07 1984-08-23 Neiman Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Lenkschloß, insbesondere für Motorräder
DE2706440C2 (de) * 1977-02-16 1979-01-18 Neiman Gmbh + Co Kg, 5600 Wuppertal Schloßaufnahmegehäuse für ein Lenkschloß
FR2448019A1 (fr) * 1979-01-31 1980-08-29 Seima Pene de serrure, ainsi que les serrures, et notamment les serrures antivol pourvues de ce pene
IT1118347B (it) * 1979-02-13 1986-02-24 Arman Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
IT1155605B (it) * 1982-02-12 1987-01-28 Champion Spark Plug Italiana Antifurto bloccasterzo per autoveicoli
FR2573465A1 (fr) * 1984-11-19 1986-05-23 Emain Jean Antivol notamment pour vehicules automobiles
IT206914Z2 (it) * 1985-08-02 1987-10-19 Magneti Marelli Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli particolarmente del tipo associato ad un commutatore di accensione
FR2591166B1 (fr) * 1985-12-11 1988-02-12 Neiman Sa Antivol a securite de presence de la cle
US5289707A (en) * 1990-11-30 1994-03-01 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Steering wheel lock device
US5457973A (en) * 1991-04-18 1995-10-17 Strattec Security Corporation Axially activated system for a key lock
DE4219846C2 (de) * 1992-06-17 2001-10-18 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
FR2799426B1 (fr) * 1999-09-17 2001-12-07 Valeo Securite Habitacle Antivol de direction de vehicule automobile
DE10025488C2 (de) 2000-05-23 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Lenkrads eines Kraftfahrzeugs
US6571587B2 (en) * 2001-01-09 2003-06-03 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
DE10121714C1 (de) * 2001-05-04 2003-01-02 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloß, insbesondere zum Verriegeln der Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs
JP3808789B2 (ja) * 2002-03-22 2006-08-16 株式会社東海理化電機製作所 電動ステアリングロック装置
JP2004314745A (ja) * 2003-04-15 2004-11-11 Tokai Rika Co Ltd ステアリングロック装置
US7140213B2 (en) * 2004-02-21 2006-11-28 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
US7334441B1 (en) * 2007-01-16 2008-02-26 Lear Corporation Electronic vehicle key and housing assembly
JP5500797B2 (ja) * 2008-07-29 2014-05-21 株式会社東海理化電機製作所 キー装置
JP2010125970A (ja) * 2008-11-27 2010-06-10 Alpha Corp ステアリングロック装置
FR2952005B1 (fr) * 2009-11-05 2016-03-25 Valeo Securite Habitacle Dispositif antivol pour colonne de direction de vehicule a super condamnation assuree par bascule
EP2716508B1 (de) * 2012-10-04 2015-12-09 U-Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH Elektrisches Lenksäulenschloss für ein Automobil
FR3080074B1 (fr) * 2018-04-12 2020-08-28 U Shin France Dispositif de verrouillage d’une colonne de direction d’un vehicule automobile

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1022858A (en) * 1962-05-03 1966-03-16 Abram Neiman Anti-theft lock
FR1539404A (fr) * 1967-10-02 1968-09-13 Saseb S A Dispositif pour le blocage de l'arbre de direction de véhicules automobiles en position anti-vol
FR1583726A (de) * 1967-10-05 1969-12-05
DE1780228C2 (de) * 1968-08-17 1983-01-13 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co KG, 5040 Brühl Lenk-Zündschloß für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2026308A1 (de) * 1968-12-17 1970-09-18 Eichenauer Rudolf
IT958822B (it) * 1972-05-09 1973-10-30 Arman D Sas Perfezionamento relativo ai disposi tivi anti furto blocca sterzo per autoveicoli comportanti un inter ruttore elettrico
CH544868A (de) * 1972-08-28 1973-11-30 Owen Neale Charles Zylinderschloss mit Schlüssel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832746A1 (de) * 1977-07-28 1979-02-08 Neiman Clarisse Diebstahlsicheres schloss fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB1473614A (en) 1977-05-18
DE2521459B2 (de) 1979-04-19
BR7503414A (pt) 1976-05-25
IT1044284B (it) 1980-03-20
CA1008687A (en) 1977-04-19
FR2273694A1 (fr) 1976-01-02
US3959996A (en) 1976-06-01
SE7506316L (sv) 1975-12-05
JPS5410769B2 (de) 1979-05-09
JPS51137236A (en) 1976-11-27
DE2521459C3 (de) 1979-12-13
AR206715A1 (es) 1976-08-13
NL7506557A (nl) 1975-12-08
FR2273694B1 (de) 1978-01-20
YU121675A (en) 1983-04-27
SE402889B (sv) 1978-07-24
BE829461A (fr) 1975-09-15
YU37285B (en) 1984-08-31
ES437957A1 (es) 1977-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521459A1 (de) Zuendschloss zur diebstahlssicherung von kraftfahrzeugen
DE3303811A1 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE102012107557B3 (de) Gurtaufroller mit einer schaltbaren Kraftbegrenzungseinrichtung
DE2503272A1 (de) Tuerschlossfalle
DE2441463A1 (de) Diebstahlsicherung mit zylinderschloss, insbesondere lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE3444726A1 (de) Schluesselbetaetigtes schloss
DE2617798A1 (de) Schloss mit drehbarem zylinderkern
DE2827400C2 (de) Zündanlaßschalter
DE352419C (de) Zweitouriges Kastenschloss
DE3610831A1 (de) Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
DE2646739A1 (de) Schlossanordnung
DE102017125762A1 (de) Schließeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE2651496C3 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2455403A1 (de) Adapter zum umstellen der kombination eines zylinder-kombinationsschlosses
DE3017706C2 (de) Kraftfahrzeug-Diebstahlsicherung
DE1926723A1 (de) Zuend- und Lenkschloss
DE2613772A1 (de) Schliesszylinder
DE2621857A1 (de) Lenk- und zuendschloss
DE638516C (de) Schloss mit mehreren auf gleicher Achse hintereinanderliegenden Zuhaltungs- oder Antriebsscheiben
DE2814223A1 (de) Kraftfahrzeug-lenkschloss
DE543744C (de) Schluessellochsperrer
DE3224411C1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloss
DE3906619C1 (en) Padlock
DE2555203C2 (de) Drehstangenantrieb in einem schlüsselbetätigten Drehstangeitschloß
DE2506499C3 (de) Verriegelungseinrichtung an einem Wertbehälterschloß

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee