DE2521197A1 - Neues antibiotikum - Google Patents

Neues antibiotikum

Info

Publication number
DE2521197A1
DE2521197A1 DE19752521197 DE2521197A DE2521197A1 DE 2521197 A1 DE2521197 A1 DE 2521197A1 DE 19752521197 DE19752521197 DE 19752521197 DE 2521197 A DE2521197 A DE 2521197A DE 2521197 A1 DE2521197 A1 DE 2521197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
platensis
intensity
yellow
gray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521197
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521197C2 (de
Inventor
Brian Bannister
Clarence Deboer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pharmacia and Upjohn Co
Original Assignee
Upjohn Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upjohn Co filed Critical Upjohn Co
Publication of DE2521197A1 publication Critical patent/DE2521197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521197C2 publication Critical patent/DE2521197C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/12Triazine radicals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/903Streptomyces platensis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

6U FRANXFURT AM MAlH-HOCIlSt
Unsere Nr. 19 831
The Upjohn Company
Kalamazoo, Mich.., V".St.A,
Neues Antibiotikum
Das erfindungsgemäße neue Antibiotikum U-44590 wird erhalten, indem man Streptomyces platensis var. clarensis NIiHl 8035 in einem wässrigen Nährmedium unter aeroben Bedingungen züchtet. Wie nachstehend offenbart, können auch verschiedene Derivate von U-44590 hergestellt werden. U-44590 und seine Derivate besitzen die Eigenschaft, das Wachstum gram-negativer und grampositiver Bakterien wie zum Beispiel Streptococcus hemolyticus, Klebsiella pneumonia, Salmonella Sp., Serratia marcescens, Pasteurella multocida, Hemophilias Sp., Proteus morgani und
509850/0877
Proteus rettgeri negativ 2u beeinflussen. Dementsprechend können U-44590 und seine Derivate allein oder in Kombination mit anderen Antibiotika eingesetzt werden zur Verhütung des Wachstums oder zur Verminderung der Anzahl von Bakterien obiger Art in verschiedenen Milieus.
U-44590 und seine Derivate sind auch wirksam gegen DNA-Viren, zum Beispiel den Herpes-Virus, und sie können daher zur Bekämpfung dieser Viren an Orten, an denen, ihre Anwesenheit unerwünscht ist, eingesetzt v/erden.
Chemische und physikalische Eigenschaften von U-44590s Analyse: Ber. für CgH15N5O5:
C: 44,08; H: 6,17; N: 17,15.
gefunden:C: 44,14; H: 6,08; N: 17,36.
Molekulargewicht: 245 (rnassenspektrometrisch) Schmelzpunktsbereich; 141 - 142°C.
spez. Drehung; /Jxj7^ = -5° (c - 0,9030 in H2O) Löslichkeiten: stark löslich in wasser und niederen Alkoholen,
zum Beispiel Methanol und Äthanol; relativ unlöslich in Aceton, Äthylacetat, Kohlenwasserstoffen, Methylenchlorid und Chloroform.
Infrarot-Absorptionsspektrum: In Mineralöl (muli) dispergiert,
besitzt U-44590 ein charakteristisches Infrarotspektrum. Peaks wurden bei folgenden Wellenlängen (cm~ ) beobachtet:
Bandenfrequenz Intensität
(Wellenzahl)
3440 M
3400 M
3340 M
3190 M
509850/0877
Bandenfrequenz Intensität M
(Wellenzahl) * W
3080 S
3000 S
2960 (N = Nujol) S
293Ü (N) S
2860 (N) S
1695 Sch M
1683 M
1510 M
1503 S
1483 S
1463 (N) M
1440 M
1421 M
1407 W
1396 M
1375 (N) W
1350 W
1315 W
1300 W
1280 W
1276 S
1262 M
1243 W
1230 Sch
1195 W
1165 M
1133 w
1093 S
1085 S
1060 M
1011
985
509850/0877
Intensität 2521197
Bandenfrequenz
(Wellenzahl) W
971 M
943 W
885 W
872 W.
849 W
826 M
792 M
755 W
735
Sch bezeichnet eine Schulter-Bande.
U-44590 besitzt auch ein charakteristisches Infrarot-Absorptionsspektruin in einem KBr-Pellet. Peaks wurden bei folgenden Wellenlängen (cm"" ) beobachtet;
Bandenfrequenz Intensität
(V/ellenzahl)
3440 S
3200 M
3080 M
3000
2970 W
2960 "W
2935 W
2920 W
2870 W
1697 Sch S
1685 S
1510 M
1482 M
1461 S
50985 0/0877
en 2521197 Intensität
Bandfrequenz
(Wellenzahl) M
1437 M
1420 M
1406 M '
1396 W
1349 W
1310 Y/
1298 W
1290 M
1275 Sch M
1263 S
1243 W
1195 W
1165 W
1133 M
1097 M
1085 M
1060 M
1010 W
935 W
971 M
942 W
883 W
870 W
847 W
827 M
791 W
754 W
733
In der vorliegenden Beschreibung werden die Intensitäten der Infrarot-Banden mit "S", "M" und "V/" bezeichnet und sie sind angenähert bewertet in Bezug auf den Hintergrund in der Nach-
50 9 850/087 7
barschaft der Banden. Eine "S"-Bande ist von gleicher Größenordnung der Intensität wie die stärkste Bande im Spektrum; 11M"-Banden sind zwischen 1/3 und 2/3 so intensiv wie die stärkste Bande. , und "W'-Banden sind weniger als 1/3 so intensiv wie die stärkste Bande. Diese Schätzungen werden auf der Baais einer prozentualen Transmissionsskala gemacht.
Folgende Formel wird für U-44590 angenommen:
; 0
U-44590 kann daher mit dem Trivialnaniett 5»6-Dihydro-5-aza= th^midin oder dem chemischen Namen 1-(2~Deoxy-ß-D-erythropentofuranosyl)-5,6-dihydro-5-methyl-s-triazin-2,4(1H,3H)-dion bezeichnet werden.
Antihakterielle Wirkung von U-44590?
Organismus
Staphylococcus aureus Streptococcus hemolyticus Diplococcus pneumoniae Klebsiella pneumoniae
Anzahl
Stämme
Inhibierung uig/ml)
1 >1000
1 15,2
1 500
5 2,0 - >100ö
50 9 8 50/0877
2521197
15,6 - >10Ü0
125
>100Ü
125
51,2 - >iüüü
>1000
>1000
62,5 - 250
51,2 - >1000
Salmonella sp. 4
Serratia marcescens 2
Pseudomonas aeruginosa 5
Paateurella multocida 1
Hemophilus sp. 5
Proteus vulgaris 5
Proteus mirabilis 5
Proteus morgani 5
Proteus rettgeri 5
Das obige antibakterielle Spektrum wurde mit Hilfe eines Standard-Agar-Verdünnungstests mit folgenden Medien und unterfolgenden Bedingungen erhalten:
Difco-Hirn-Herz-Infusionsmedium wurde für sämtliche Testbakterien mit Ausnahme der Arten P. multocida und Hemophilus verwendet. Letztere wurden in Difco-Blut-Agar-Basis mit 5$ defibriniertem Kaninchenblut gezüchtet. Sämtliche Bakterien wurden 16 bis 18 Stunden aerob bei 570G gezüchtet (Ausnahme Hemophilus-Arten, die anaerob gezüchtet wurden). Die Inocula wurden über Nacht (16 bis 18 Stunden) bei 570C gezüchtet und zum Animpfen des Agars in einer Menge von 0,025 ml der 10 -Verdünnung angewandt (ca. 2500 bis 25OÜÜ Bakterien pro Tropfen Inoculum).
In-vivo-Tests mit U-44590 lieferten bei mit bestimmten Mikroorganismen infizierten Mäusen folgende Ergebnisse: -
Aktivität (GD50 in mg/kg) Organismus
5O
i.p.Angriff subkutan oral
Salmonella flexneri 40 58 (25-57) 62,5
Escherichia coli 79 141 (116-172) 218 (154-507)
Proteus mirabilis 1259 152 (96-240) 101 (66-156)
Proteus vulgaris 79 100 (66-152) <62,5
150 -50
Streptococcus hemolyticus 100 - >160
509850/0877
Antivirus-vvirkung von U-44590?
Das Antibiotikum wird subkutan an Mäuse verabreicht, die intravenös mit Herpes simplex-Virus inokuliert worden waren. Die behandlung beginnt 2 Stunden vor der Virus-Infektion und wird mit vier Behandlungen pro i'ag während der folgenden 5 Tage fortgesetzt. Die Versuche wurden im einzelnen wie folgt durchgeführt:
Männliche Mäuse von etwa 20 g Körpergewicht v/erden in 4 Gruppen von je 20 fieren unterteilt. Die Gruppe 1 wird mit Kochsalzlösung, Gruppe 2 mit 400 mg/kg/Dosis (mkd) Π-44590, Gruppe 3 mit 200 mkd U-44590 und Gruppe 4 mit 100 mkd ü-44590 behandelt. Das Antibiotikum wird in Kochsalzlösung gelöst und an den Tagen Oi, 1, 2, 3 und 4 um 8 Uhr, 12 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr subkutan in das Genick verabreicht. Am Tag 0 um 10 Uhr werden Herpes-Viren in 10 ' -Verdünnung in einer Menge von 0,05 ml pro Maus, entsprechend einer Virus-Dosis von 40 LD1-Q, in die Schwanzvene inokuliert. Paralyse und Tod werden täglich aufgezeichnet.
Gewöhnlich geht dem Tod die Paralyse der Hinterbeine nach 1 -? bis 2 Tagen voran. Alle Mäuse, die paralysiert waren, verendeten. Das Sterbediagramm der vier Gruppen illustriert die !Reaktion auf die erhaltenen Dosen. Eine statistische Analyse der Ergebnisse am Tag 11 sagt aus, dali alle 3 behandelten Gruppen sich von der Vergleichsgruppe (1) signifikant unterscheiden (siehe Figur 1).
Der Mikroorganismus
Zur Produktion von U-44590 wird Streptomyces platensis var. clarensis, NRRL 8035* verwendet. Eine Subkultur dieses Mikroorganismus kann bei der permanenten Sammlung des Northern Regional Research Laboratory, U.S. Department of Agriculture, Peoria, Illinois, U.S.A. bezogen werden.
509850/0877
Ein neues Erdbodenisolat mit hygroskopischen Sporenmassen, jedoch mit glatten, hutförmigen (halbmondförmigen) oder brasilnuß-formigen (elliptischen) Sporen erwies sich als in bestimmten Eigenschaften unterschiedlich von der 'iypenkultur Strep-· tomyces platensis. Ein besonderer Unterschied der neuen Kultur ist die Produktion des Antibiotikums U-44590« Das neue Isolat kann auf Grund seiner Kultur-, mikroskopischen und biochemischen Eigenschaften als Variante von Streptomyces platensis erkannt werden, ils wird daher vorgeschlagen, dieses neue Isolat mit Streptomyces platensis var. clarensis Dietz var. nova, zu bezeichnen, wobei bei der Namensgebung die Regel 7 des internationalen Code betreffend die Nomenklatur von Bakterien (International Code of Nomenclature of Bacteria, 1966, Herausg. Editorial Board of the Judicial Commission of the International Committee on Nomenclature of Bacteria. Int. J. Syst. Bacteriol. JjS: 459-490) angewandt wurde.
Streptomyces platensis·var. clarensis wird mit 2 Typusarten Streptomyces platensis Pittenger and Gottlieb (Shirling, E.B., und D. Gottlieb, 1968, "Cooperative description of type cultures of Streptomyces III. Additional species descriptions from first and second studies". Int. J. Syst. Bacteriol. 18:279-392) (Tresner, H.D., E.J. Backus, und Jean A. Hayes, 1967» "Morphological spore types in the Streptomyces hygros= copicus-like complex". Appl. Microbiol. Jj?:637-639) NRRL 2369, und 2 kürzlich charakterisierten Stämmen, nämlich Streptomyces platensis NRRL 3593 (Evans, Ralph Henry Jr., und Samuel Owen Thomas, 1971, Antibiotika AH272 2 und AH272ß2 und Verfahren zu ihrer Herstellung, US-PS 3 592 925) und Streptomyces platensis NRRL 3761 (Okuda, Tomohau, und Shigemi Awatagouchi, 1973, Antibiotika YL 704 und deren Herstellung, US-PS 3 718 743), verglichen.
509850/0877
ffarbeigenschaften: Luftwachstum weiß bis gelb bis grau, leuchte schwarze hygroskopische blecken auf einigen Medien. Melaninnegativ. Aussehen auf Sktachrome (Dietz, A. 1954"» "Ektachrome transparencies as aids in actinomyeete classification". Ann. N.Y. Acad. Sei. 60:152-154) siehe Tabelle 1. Vergleich der Parbeigenschaften gibt Tabelle 2 und 5. Die neue Kultur kann in die ffarbserien weiii (to), gelb (Y) und grau (GY) nach Tresner und Backus (Tresner, H.D., und E.J. Backus, 1965, "System of
color wheels for streptoinycete taxonomy". Appl. Microbiol. JJ,:555-558) eingeordnet werden.
Mikroskopische Eigenschaften: Sporenketten in engen Spiralen, die sich zu langen offenen Spiralen auflösen. Sporenkettenspirale (S) im Sinne von Pridham et al. (Pridham, T.(J-.,· CW. Hesseltine, und R.G. Benedict, 1958, "A guide for the classification of streptoiaycete3 according to selected groups. Placement of strains in morphological sections". Appl. Microbiol. _6:52-79). Die Sporen sind hutförmig (halbmondförmig) oder brasilnußförmig (elliptisch). Die Sporen entsprechen eiern Platensis-Typ nach Tresner und Backus (Tresner, H.D., E.J. Backus, und Jean A. Hayes, 1967, "Morphological spore types in the Streptomyces hygroscopicus-like complex". Appl. Microbiol. Jj):657-659). Die Sporenairbuette ist bei direkter Beobachtung unter dem Elektronenmikroskop glatt. Die Sporenoberfläche ist gefurcht mit Oberflächenmarkierungen durch die Kohlenstoff-Replikasiionstechnik gemäß Dietz und Mathews (Dietz, A. und J. Mathews, 1962, "Taxonomy by carbon replication. I. An examination of Streptomyces hygroscopicus". Appl. Microbiol. 10;258-
he Kultur- und biochemische Eigenschaften: Sie folgende Tabelle 4» Kohlenstoffverwertung: Das »/achstum auf Kohlenstoffverbindungen wurde im synthetischen Medium von Pridham und Gottlieb bestimmt (Pridham, T.Go, und D. Gottlieb, 1948, "The utilization of car-
509850/0877
bon compounds by some Actinomycetales as an aid for species determination". J. Bacteriol, 56:107-114), siehe Tabelle 5, sowie im synthetischen Medium nach Shirling und Gottlieb (Shirling, E.B. und D. Gottlieb, 1966, "Methode for characterization of Streptomyces species". Int. J. Syst. Bacteriol. 16:313-340); siehe Tabelle 6.
!Temperatur: Die Kulturen wachsen gut bei 18 bis 37°C auf Bennett-Medium, Czapek-Rohrzucker, Haltose-Trypton und Hickey-Tresner-Agar. Das beste Wachstum erfolgt bei 24 bis 37°C. Die neue Kultur und die Typus-Kultur wächst nicht bei 45 bis 55°C. Die mit NREL 3593 und NRRL 3761 bezeichneten Kulturen wachsen bei 450G, jedoch nicht bei 550C
Antibiotika-Produktion; Siehe folgende Tabelle J, Quelle: Erdboden.
Typus-Kultur; Streptomyces platensis Pittenger und Gottlieb
NRIiL 2364.
Typus-Varietät; Streptomyces platensis var. platensis NRRL
Varietät: Streptomyces platensis var. clarensis Dietz var.
nova.
509850/0877
Tabelle 1
Aussehen von Streptomyces plateneis-Kulturen auf Sktachrome"
Agar-Medium
Best,
3. platensia var. clarensis NRTiL 8035
ü. platensis
NRRL 2364
S. platensis NRRL 3593
cn ο co
Bennett's
Lavendel-grau mit schwarzen blecken
Lavendel-grau
Lavendel-grau
R Oreme-gelb-rosa rosa-braun gelb f
Czap^'s Sucrose S
R
Lavendel-grau-weil3
Creme-gelb
Lavendel-grau
blaiarosa-grau
Laven del-grau-weiii
leuchtend gelb
1
!
Maltose-r£ryptom S
R
Lavendel-grau mit
schwarzen Plecken
Creme-gelb-rosa
Lavendel-grau
rosa-braun
Lavendel-grau
gelb-braun
NJ
cn
- \
Pepton-Eisen S
R
Spur grau-weii3
Creme-gelb
£jpur lavendel-grau
gelb
Spur grau
gelb-braun
'197
Tabelle
Agar-Medium
Vergleichs-Ji'arbeigenschaf ten von dtreptomyces platensis-ICulturen Color Harmony Manual 3. Aufl. 1948*
Best.
Ö. platensis v. clarensis NHKL 8035
B. platensis
NRIlL 2364
S. platensis NEfiL 3593
S. platensis 3761
CD CD OO
Bennett's
Czapek's
Sucrose
Maltose-'Irypton
Hickey-Tresner
Hefeextrakt
Malzextrakt
(ISP-2)
K P S K P S R P S R P S R P
fc(g)·- d (g) 2fb(g)
a(g) - 2ba(g) 2fb(g)
3fe(g)
1 i/2fb(g)
2fe(m 3gc(g
2ge(m)to b(m)
2gc(m)
m)·- 3fe(m) 3ig(m lec(g) - 21e(g) 2ec(m
3ig(m) lec(g)
2dc(m)
1 i/2gc(g)
2ba(m)
1 i/2ic(g)
2dc(m)
1 i/2qc(g)
2dc(m)
1 i/2go(g)
2dc(m)to 2ba(m) 1 i/21c(g] 1 1/2lg(m,
2dc(m 2ec(g
b(m). 2ca(g)
2dc(m) 2gc(m)
3ge(m) 2ec(m)
3gei
2gci
Forts. Tabelle 2
Color Harmony Manual 3» Aufl. 1948*
Agar-Medium
Beat.
S. platensis v. clarensis NHRI 8035
S. platensis
NItRL 2364
S. platensis NRRL 3593
3. platensis NRRL 3761
co
oo
cn
ο
Hafermehl
(ISP-3)
anorganische
Salze-Stärke
■(IöP-4)
G-lycerin-Asparagin
(ISP-5)
R P
R P S R P
3ig(m) lec(g)
2fb(g) 2gc(g) b(m) 2eo(g)
- 5ge(m) 3ig(m)
3ie(g)
2ca(m) to
3ie-trace
3ge(m;
2gc(m
3ge(m) 2gc(g)
2dc(m) 3ie(m)2ec(g)
2ba(g) 2fb(m)
2ca(g)
2ge(m) 2ec(g)
2ba(m) 3ca(g)
Jacobson, E., Vv.G. Granville, und G.E. Fosa. 1948, Üolor harmony manual, 3· Aufl. Gontainer Corporation of America, Ühicggo, Illinois.
Tabelle 2 (fforfcs.)
Vergleichs-tfarbeigenschaften von Streptomyces platensis-Kulturen
NBS Circular 553, 1955++
Agar-Medium Beet. ■ S. platen3is i>« platensia S, platensis S. platensis NJ
cn
Bennett 's S v. clarenais NRRL 2364 NlfflL 3593 NJxRL 3761 ro .
R
ρ
NRRL 8035 94g,112gm 93gm 93gm X
(Tt
CD
Czapek'a Jt
a
112m,113g 76gm 102g,105gm 90gm co
CD
OO
R 87g,89m 79m,94m 92gm 263gm,92gm
cn
ο
P 263gm,92gm 79m,94m 87gm 89gm
Maltose- S 87g,S9m - -
CD Try pton 94m,109gm, 93gm 93gm
00 R 63gm 263m,264g
-J Hickey- P
S
90gm 102gm105gm 90gm
"^ iresner R 87g 80m,95g 93gm 79m,94w
ρ 80m,95g 90gm 102g,105gm 90gm
Hefeextrakt JL 121m,122g,91gm
Malzextrakt R 94g,106g 79m,94m 93gm,92gm· 79m,94m
(ISP-2) P 80m,95g 76m,77g 87m 90gm
121m,122g - _
- ■
Tabelle 2 (Forts.)
Vergleichs-Jj'arbeigenschaften von Streptomyces platensis-Kulturen
. NBS Circular 553, 1955++
Agar-Medium Best. S. platensis S. platensis S. platensis S. platensis
Hafermehl S ν. clarensis NRRL 2364 NRRL 3593 NRRL 3761
(ISP-3) R
■ρ
NRRL 8035 SOm,95g 79m,94m 80m,95g
.anorganische JT
S
80m,95g 76m,77g 90gm 89gm
OO Salze-Stärke R 121m,122g 80m,95g 93gm 94m,iO9g
cn
CD
(ISP-4) P 80m,95g 89gm,76m,77g 90gm 90gm -*
"^ Grlycerin- S 87g, 39m 76m,77g - - Os
0 Asparagin R 90gm ■79m, 94m 92gm 92gm
(ISP-5) P 263m,264g 90gm 87g,39m 73gm
90gm -
++Kelly, K.L., und D.B, Judd, 1955. "The ISCG-NBS method of designating colors and a ^J dictionary of color names", U.S. Dept. Gomrn. Ctrc. 553 ~^
S = Oberseite , -ο
R = Unterseite
P = Pigment
(g) = glänzende Chip-Oberfläche
(m) = matte Chip-Oberfläche
Tabelle 3
Parb-Code für Tabelle 2
Color Harmony Manual 3» Aufl. 1948 NBS Circular 553, 1955
J?arb-Ohip tfarbe tfarb-Ohip ^a r be
a weiß 263gm weiß
b austernweiß .. . 263ei weiß
cn 264g hellgrau
O
fm
lee hell zitrone-grau-kittf., 121m blaß gelb-grün
UJ
OD
122g gräulich-gelb-grün
cn 1 i/2fb pastell-gelb 87g mittelgelb
O . 1 i/2gc staubig-gelb 102g mittel-grünlich-gelb
105gm g räul i c h-g rünl i c h-g el b
CD 1 i/2ic hell altgold 87gm mittelgelb
OO 1 1/21C Gold
1 1/2Ig golden-oliv 107g mittel-oliv
2ba ' perl, muschelf. 92gm gelblich-weiß
2ca hell elfenbein, eierschale 89gm hellgelb
2dc Natuijfaserf., 93 gm gelblich-grau
2ec biscuit, ecru,hafermehl,sandf. 90gm gräulich-gelb
2fb bambus, rötlich-gelbrstrohf., 87g mittel gelb
weizenf.
89m ' hellgelb
2fe Silbergrau 94g . hell oliv-braun
112 -in
hell oliv-srrau
Forts, i'abelle
Color Harmony Manual 3. Aufl. 194B+
NBÜ Circular 553, 1955'
Farb-Chip
Farbe Farb-Chip Farbe
2gc bambus, chamois, 90gm
2ge gedeckt braun, griege 90gm
2ie hell-senf-braun 91gm
94g
106g
cn
Q
2ih dunkel gedeckt-grau 112m
CO 113g
CO 3ca perlrosa, muschelf. 73gm
cn 3fe Silbergrau 63gm
O 3gc hellbraun 76gm
"^ 3ge beide, kamelf. 79m
O 94m
_ 3ie kamelf., ahornzuckerf., braun 76m
77g
3 ig beige-braun, nfebel-braun 8üm
95g
31i biberf. 80m
95g
gräulich-gelb
gräulich-gelb
dunkel gräulich-gelb
hell oliv-braun
hell oliv
hell oliv-grau
oliv-grau
blaß orange-gelb
hell bräunlich-grau
hell gelblich-braun
hell gräulich-gelblich-braun
hell oliv-braun
hell gelblich-braun
mittel gelblich-braun
gräulich-gelblich-braun
mittel oliv-braun
gräulich-gelblich-braun
mittel oliv-braun
Jacobson, Container
Kelly, K of color
ü., W.C. Granville, und C.E. Foss. 1948· Oolor harmony manual, 3· Aufl. Corporation of America, Chicago, Illinois
.L. und D.B. Judd. 1955» '"X'he ISCC-NBS method of designating colors and a dictionary names". U.S. Dept. Comm. Cfrc. 553
tabelle 4
Kultureigenschaften und biochem. Eigenschaften von Streptomyces platensis-
Kulturen
Medium Best. S. platensis 8. platensis S. platensis S. platensis
Agar ν. clarensis NRRL 2364 NRHL 3593 NRHL 3761
Pepton-xiisen S NRRL 8035
R - blaß grau blaß grau-rosa
P blaß grau braun gelb-braun gelb
O blaß oliv-braun gelb -
CO Calciummalat S Melanin-negativ Melanin-negativ Melanin-negativ,
OO R
ρ
Melanin-negativ blaß braun blaß grau blaß grau-weiß ftf
cn Jl
O
blaß grau blaß braun grau grau ι -
CD grau Malat wird nicht Malat wird nicht Malat wird nicht
CD
Ort
Glucose-Asparagin 3 Malat wird nicht solubilisiert solubilisiert solubilisiert
-«J R solubilisiert blaß rosa-braun blaß grau-rosa grau-weiß
P Spur blaß grau rosa-braun blaß gelb-braun blaß lachsf.
Magermilch S blaß oliv-braun -
R blaß gelb blaß rosa amRand blaß grau am Rand Spur weiß ain Hand
P blaß grau-rosa blaß orange blaß orange gelb
orange-braun oranglTUjlaß gelb-orange gelb
orange-braun
iOrts. !Tabelle 4
Medium Best. S. platensis S. platensis S. platensis S. Dlatensis
Magermilch O v. clarensis WRHL 2364 NRRL 3593 NRRL 3761
NRRL 8035 Casein wird nicht Casein wird nicht Casein wird nicht
Tyrosin S Casein wird nicht solubilisiert solubilisiert solubilisiert
R solubilisiert weiß blaß grau-creme blaß grau-rosa
cn
CD
P blaß grau-rosa gelb gelb orange-braun
co O gelb gelb gelb orange-braun
OO gelb Tyrosin wird Tyrosin wird Tyrosin wird ι
cn Xanthin S Tyrosin wird solubilisiert solubilisiert solubilisiert X
CD R solubilisiert weiß blaß grau blais grau-rosa '£»
P blaß grau-rosa blaß gelb blaß gelb gelb <ü!
OO O gelb blaß gelb -
Xanthin wird etwas Xanthin wirdnicht Xarithin wir ei
Xanthin wird etwas solubilisiert solubilisiert solubilisiert
Nähr-ütärke S solubilisiert b. Wachstum b. Wachstum 1^0
R b. Wachstum blaß rosa blaß grau-rosa blau grau-ro3c ff*
P blaß grau-rosa gelb zitronengelb blaß gelb |jf
O gelb - gelb
Stärke wird hy Stärke wird hy Stärke wird by- <^q
Hefeextrakt- a Stärke wird hy drolysiert drolysiert drolysiert ^
Lialzextrakt drolysiert blaß rosa-braun weiß blaß grau-rosa
grau mit schwar
zen blecken
JPorts. Tabelle
co co cn
Best. S. platensis S. platensis 8. platensis S. platensis
v. clarensis NRRL 2364 NRRL 3593 NRKL 3761
Medium R NRRL 8035
Agar P rot-braun tiefgelb gelb
Hefeextrakt - S gelb-braun gelb gelb
Malzextrakt gelb Lavendel-grau m. blaß lavendel schwer grau
Bennett 's R Lavendel-grau m. schwarzen Flecken
P schwarzen Flecken rot-braun hell oliv Creme-braun
S üliv-grau rosa-braun hell oliv . —
blaß gelb-oliv Grau-schwarz in weiß spärlich ^
Czapek's Sucrose Grau-weiß d.Mitte, hellgrau grau-weiß -4k
R am Kand
P Grau-grün gelb Creme
3 gelb blaß grau gelb ~" cjn
R blaß gelb blaß grau grau-weiß grau-weiß ,^0
Maltose-Trypton P Lavendel-grau creme-gelb-rosa oliv blaß oliv-creme _^
oliv-grün blaß gelb blaß oliv blaß braun .__*
oliv-gelb
tforts. Tabelle 4
Medium
Best
5. platensis /. clarensis
NRRL 8035
S. platensis NREL 2364
S. platensis NRhL 3593
ο. platensis NRRL 3761
Agar
Hickey-iresner
(modifiziert)
co Pepton-Hefe=
extrakt-Eisen
° (IS0-6)
Q Tyrosin (ISP-7)
Gelatine
rein
Nähr -
S Grau mit schwarzer Mitte
R oliv
S blaß grau
R gelb
0 Melanin-negativ
S grau mit schwarzen ?lecken
R blaß oliv
0 Melanin-negativ
S weiß
P gelb
0 Spur Verflüssigung
S Spur vegetatives Wachstum schwarz mit grau- tief grau-weiß em Rand
oliv-braun blaß oliv
blaß gelb
Melanin-negativ grau mit schwarzen Flecken blaß creme-rosa Melanin-negativ
farbloses vege tatives Wachst. Spur braun keine Verflüssigung
farbloses vegetatives Wachst.
hell oliv hell oliv Spur weiß gelb
Melanin-negativ blau grau-weiß
blaß oliv Melanin-negativ
farbloses vegetatives Wachst. Spur braun keine Verflüssigung weiß
Grau mit schwarzen blecken blaß oliv-creme
gelb ^
U elanin-negativ blaß lachsf.
blaß rot-braun Melanin-negativ
farbloses vege- ^ tatives V/achst. '^0
keine Verflüssigung weiß
1Orts. Tabelle
Medium
Best
S. platensis ν. clarensis NKSL 8035
S. platensis NHRL 2364
platensis 3593
S. platensis NRIiL 3761
cn ο co co cn
Gelatine
Nähr- P
Brühen
S,ynthet.-Nitrat
Nähr-nitrat.
Spur Verflüssigung
Spur Bodenwachstum, Nitrat v/ird nicht zu Nitrit reduziert
Spur weiter Überflächenring, flokkiges Bodenwachstum,Nitrat wird nicht zu Nitrit reduziert
Spur bis keine Verflüssigung
farblose Oberfl.-haut und Bodenwachs turnjNitrat wird nicht zu Nitrit reduziert
Spur weißer Oberflächenring, flokkiges BodenVvachstumjNitrat wird nicht zu Nitrit reduziert
Spur gelb keine Verflüssigung
Spur Bodenwachst. Nitrat wird nicht zu Nitrit reduziert
Spur BodenwachstumjNitrat wird nicht zu Nitrit reduziert
keine Verflüssigung
Spur Bodenwachst. Nitrat wird zu , Nitrit reduzierte
Spur .bodenwachstunijNitrat wird zu Nitrit reduziert.
Forts. Tabelle 4
Medium Best. S. platensia S. platensis ü. platensis ö, platensis fs)
Lackmus-Milch O v. clarensis NEEI 2364 NEHL 3593 NHEL 3761 cn
NEHL 8035 Oberflächenhaut Oberflächenhaut Oberflächenhaut ro
Oberflächenhaut keine Verände Partielle Pep- Partielle Pep-
cn Lackmus wird re rung toniaierung tonisierung
CD duziert pH 6,8 pH 7,0 pH 6,8
CD Partielle Pepto-
OO
fn
S = Oberseite nisierung Koagu
CD R = Unterseite lation pH 7,0
co P = Pigment
O = andere Eigenschaften
Tabelle 5
Verwertung von Kohlenstoffverbindungen durch Streptomyces platensis-Kulturen
im synthet. Medium von Pridham und Gottlieb+
S. platensis
v. clarens'is S. platensis d. platensis d. platensis 8035 NRRL 2364 NRRL 3593 NRRL 3761
^n Vergleich (ohne Zusatz
σ einer Kohlenstoffverbindung)
00 1. D-Xylose
01 2. L-Arabinose
° 3· Rhamnose
^T 4. D-fructose + + ■ + + £·
O0 5· D-G-alactose + + + +0^
-j 6. D-Glucose + + + +
-J 7· D-Mannose + + + +
8. Maltose + + + +
9. Rohrzucker + + +· + cn
10. Lactose ■ + + + + ro
11. Cellobiose + + + ■ (-) _δ
12. Raffinose + (+) + + _α 13· Dextrin + + . + +co 14· Inulin (-) (+) (-) (-) -<i 15· lösliche Stärke + + + +
Jj'orts. Tabelle 5
3. platensis ν. clarensis NRRL 8035
S. platensis NRRL 2364
3. platensis NRRL 3593
S. platensis NRRL 3761
16. Glycerin
17. Dulcit
18. D-Mannit
cn 19. D-rSorbit
CD 20. Inosit
CO 21. Salicin
CO 22. Phenol
cn 23. Cresol
CD ■24. Na-tformiat
(—1 25. Na-0xalat
CO 26. Na-'i'artrat
■<! 27. Na-öalicylat
-«J 28. Na-Acetat
29. Na-Citrat
C-)
ro
cn
CO
30. Na-üuccinat
+ = gute Verwertung ( + ) = schlechte Verwertung (-) = Verwertung zweifelhaft
- = keine Verwertung Pridham, ϊ-G., und D. Gottlieb, 1948, ;iThe utilization of carbon compounds by some Actinomycetales as an aid for species determination". J. Bacteriol. 56:107-1H
Tabelle 6
durch/ Verwertung von Kohlenstoffverbindungen ütreptomyces platensis-Kulturen
im synthet. Medium von Whirling und G-ottlieb+
Vergleich Negativ-Grundmedium
Positiv-Grundmedium plus D-(Jlucose
Kohlenstoffverbindungen
L-Arabinoae Rohrzucker D-XyI08e
Inosit D-Mannit D-Pructose Rhamnose Raffinose
S. platensis ν. clarensis NRRL 8035
Ü. platensis NRRL 2364
B. platensis NHEL 3593
3. platensis NkUL 3761
schwaches Y/achs- schwaches Wachs- schwaches wachs- schwaches turn turn turn Wachstum
gutes Wachstum gutes wachstum gutes wachstum gutes
Wachstum N
+ N)
++ cn
J?orts. tabelle 6
Cellulose
en
ο
co
co ++ starke Verwertung
t" + positive Verwertung
° '+ Verwertung zweifelhaft
^ - Verwertung negativ
S. platensia
ν·. clarensia S. platensis S. platensis S. platensis
NIUiL 8055 NlUiL 2364 NHHL 3593 NRKL 3761
Shirling, E.B., und D. ü-ottlieb, 1966, "Methods for characterization of Streptomyces -~i
species". Int. J. Syst. Bacteriol. 16:313-340 · -^
Tabelle 7
Durch Streptoiayces platensis-Kulturen produzierte Antibiotika
S. platensis
ν. clarensis ü. platensis 3. platensis 3. platensis
Antibiotikum NRRl 8025 Hiüil 2364 Niffll 3593 NKIiL 3761
oi :
U-44590 +
Oxytetracyclin +
AH272ü2 +
YL-704 + S
Erfolgt die Züchtung in großen Gefäßen und Tanks, so verwendet man vorzugsweise zur Inokulierung die vegetative Form und nicht die üporenform des Mikroorganismus, um einen spürbaren Zeitverlust bei der Herstellung der neuen Verbindung und entsprechende geringere Ausnutzung der Anlage zu vermeiden, iis empfiehlt sich daher, in einer Nährbrühenkultur ein vegetatives Inokulum zu erzeugen, indem man diese Brühenkultur mit entsprechendem Erdboden, flüssigem Np-Agar-Pfropf (plug) oder einer Schrägnährbodenkultur inokuliert. Sobald ein junges, aktives vegetatives Inokulum sichergestellt ist, wird dieses aseptisch in große Gefäße oder Tanks überführt. Das Medium, in welchem das vegetative Inokulum produziert wird, kann gleich oder verschieden vom Produktionsmedium sein, solang man nur ein gutes Wachstum des Mikroorganismus erzielt.
Zur Isolierung und Reinigung der erfindungsgemäßen Verbindung können zahlreiche Methoden angewandt werden, zum Beispiel Lösungsmittelextraktion, Verteilungschromatographie, Silikagel-Chromatographie, .Flüssig/Flüssig-Verteilung in einer Graig-Vorrichtung, Absorption an Harzen und Kristallisation aus Lösungsmitteln.
Bei'einer bevorzugten Aufarbeitung wird die erfindungsgemäße Verbindung aus dem Kulturmediumlisoliert, indem man Mycel und ungelöste Peststoffe in konventioneller Weise abtrennt, zum Beispiel durch Filtration oder Zentrifugieren. Das Antibiotikum wird aus der filtrierten oder zentrifugieren Brühe durch Adsorption an Aktivkohle gewonnen. Die Aktivkohle wird dann mit Wasser gewaschen, um einige Verunreinigungen zu entfernen. Dann folgen Eluierungen mit Aceton/Wasser-Lösungen, die das Antibio~ tikum von der Aktivkohle nehmen. Das Aceton wird dann aus dem Eluaten entfernt, zweckmässig durch Verdunsten, und der zurüci:-
mart bleibende wässrige Hackstand wird lyophilisiert, wobei ein itoh-
präparat des Antibiotikums U-44590 erhält.
509850/0877
Bei einem bevorzugten Reinigungsverfahren wird ein üohpräparät von U-44590, wie vorstehend beschrieben, an Silikagel chromato— graphiert, woraus das U-44590 dann eluiert wird. Die in einem Standard-Agar-Plattentest eine tfirksaickeit gegen Bakterium Klebeiella pneumoniae zeigenden Fraktionen werden vereinigt und zur Trockene eingeengt, wobei man ein relativ reines Präpa« rat von U-44590 erhält. Weitere Reinigung erfolgt durch Acetylierung zum kristallinen Diacetat des U-44590, Ißt.e3?· Spaltung (Umesterung) nach Zemplen (G. Zemplen und E. Pacsu, Ber., 62, 1613 (1929)) mit Natriummethylat in Methanol und Neutralisierung der katalytischen Mengen an Base mit Kohlendioxid, wobei man das freie Antibiotikum U-44590 erhält, das leicht aus Metha— nol/Äthylacetat kristallisiert unter Bildung eines reinen Präparats. JDas Antibiotikum U-44590 ist wirksam gegen Streptococcus hemolyticus und kann daher zum Desinfizieren von Instrumenten, Gegenständen oder Oberflächen, die mit diesem Mikroorganismus verunreinigt sind, und auf welchen die Inaktivierung des Mikro-· Organismus erwünscht ist, verwendet werden. U-44590 ist auch wirksam gegen Escherichia coli und kann daher verwendet werden, um mit Hilfe der antibakteriellen Wirkung gegen dieses Bakterium die Schleimbildung in Papierzerkleinerungssystemen zu vermindern, hint_anzuhalten und/oder zu beseitigen. Das Antibiotikum U-44590 kann auch verwendet werden, um die Lebensfähigkeit von Kulturen von Trichomonas foetus, Trichomonas hominis und Trichomonas vaginalis zu verlängern, indem diese von Verunreinigungen durch Escherichia coli befreit werden. Ferner kann U-44590 zur Inhibierung des Wachstums von E. coli in Blumenvasen in Hospitälern, eingesetzt werden, wo dieses Bakterium vorliegen soll und eine Gefahr für die Patienten darstellt, vergleiche Clinical Medicine, 1974, S. 9·
Neue Acylderivate von U-44590 der vorliegend offenbarten Art können in Milieus, die Mittel zum Deacylieren der Verbindung zu U-44590 besitzen, zu den gleichen antibiotischen Zwecken wie
509850/0877
U-44590 eingesetzt werden- So kann man die Acylderivate von U-44590 verwenden, um mit Grara-negativen Bakterien, zum Beispiel E. coli infizierte Laboratoriumsmäuse zu behandeln, ferner werden Acylderivate von U-44590 mit Erfolg zur Reinigung von U-44590 verwendet. Bei dieser Verwendung wird das U-44590 acyliert, die acylierte Verbindung wird relativ frei von Verunreinigungen gewonnen und dann deacyliert, wobei man das U-44590 in reinerer J?orm erhält.
In den folgenden Beispielen beziehen sich alle Prozentangabeη auf das Gewicht und Mengenverhältnisse von lösungsmittelgemischen auf das Volumen, falls nichts anderes gesagt wird*
Beispiel 1 Teil A. !Fermentation
Ein aus Erdboden gewonnener Stamm von Streptomyces platensis var. clarensis HRHL 8035 wird zur Inokulierung einer Serie von 500 ml-Erlenmeyerkolben verwendet, von denen jeder 100 ml eines sterilen Impfmediums aus folgenden Bestandteilen enthält:
G-lucosemonohydrat 10 g/l
"Bacto Peptone" (Difco) 10 g/l
Bacto-Hefeextrakt (Difco) 2,5 g/l
entionisiertes V/asser Rest
Die Kolben werden 2 Tage bei 28°C auf einer mit 250 Umdrehungen pro Minute arbeitenden Gump-RotationsschUttelmaschine gehalten.
Dieses Inokulum wird zur Inokulierung einer Serie von 500 ml-Erlenmeyerkolben verwendet, von denen jeder 100 ml steriles Fermentationsmedium enthält. Die Inokulierungsmenge beträgt 5 ml Impfinokulum pro 100 ml tfermentationsmedium. Das J?ermentationsmedium besteht aus folgenden Komponenten:
509850/0877
Sl
(BJK i'oods Inc., N.Y-, N. Y. 10017) 20 ml
Hefeextrakt (Difco) Detroit,
Michigan 1 g/l
Glucosemonohydrat 10 g/l
Dextrin (Corn Products Uo. International Inc., International Plaza. Englewood Cliffs, New Jersey 07632) 10 g/l
Proteose-Pepton £3 (Difco) 10 g/l
Leitungswasser Heat
Der Vorsterilisierungs-pH beträgt 7,0. Die inokulierten Jj'ermenta-r tionskolben werden bei 28°C auf einer mit 250 Umdrehungen pro Minute arbeitenden G-ump-Rotationsschiittelmaachine mit einem Ausschlag von 6,4 cm inokuliert. Falls erforderlich, wird das Antischaummittel "Ucon" (Synthetisches Entschäumungsiaittei, Hersteller Union Carbide, N.Y.. N.Y.), zugesetzt. Die Abnahme erfolgt gewöhnlich nach 5- bis 12-tägiger Fermentation.
Der Titer der fermentationsbrühe an Antibiotikum kann mittels eines Agarplatten-Tests unter Verwendung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae verfolgt werden. Dieses ßakterium wird in das Test-Agar (Streptomycin Assay Agar, JBBL, Cockeysville, Maryland, 21030) folgender Zusammensetzung inokuliert:
Eindfleischextrakt 'S" ff Was 1,5 g/l
Hefeextrakt 3,0 g/l
"Gelysate" Pepton, Herst,
6,0 g/l
15,0 g/i
. Balti- Kest
more Biological Laboratories
Agar serdam pfd
entionisiertes V/asser
Einstellung des pH auf 7,9
Sterilisierung bei 1210C ( A
Minuten.
509850/0877
Als Verdünnungsmittel wird Phosphatpuffer (ü-, 1n pH 6,0) verwendet. Die Agarplatten werden 16 bis 1S Stunden bei 370G inkubiert. Die Anwesenheit des Antibiotikums U-44590 ergibt sich aus der Inhibierungszone um eine Papierscheibe, auf die zuvor eine Fermentationsprobe appliziert worden ist. Der Durchmesser der Inhibierungszone ist ein Maß für die Wirksamkeit der Antibiotikumprobe. Eine Inhibierungszone von 20 mm bei Verwendung einer 12,7 mm-Papierscheibe, auf die 0,08 ml Antibiotikum-Probe appliziert worden waren, wird als eine Bioeinheit pro Milliliter (1 BÜ/ml) bezeichnet.
Teil B. Aufarbeitung
Die gesamte, gemäß obiger Beschreibung erhaltene Fermentationsbrühe (ca. 1600 ml mit 5 BU/ml gegen K. pneumoniae) wird unter Verwendung von Diatomeenerde als Filterhilfsmittel filtriert. Der Filterkuchen wird mit wasser gewaschen, die klare Brühe und Waschlösung (1800 ml) werden dann durch eine Säule mit Aktivkohle geleitet. Die Säule mißt 2,8 χ 44 cm und enthält 126 g Aktivkohle. Sie wird mit 1750 inl Wasser ausgewaschen und. die Ytaschlösung wird verworfen. Dann wird die Säule mit je 1 1 1$, 2cßt und 5°/o Aceton/v/asser gewaschen, diese Eluate werden ebenfalls verworfen. Sodann wird die Säule mit je 1 1 I0$o, 255'ά und 50j£ Aceton/Wasaer eluiert. Diese Eluate, die das Antibiotikum U-44590 enthalten, werden vereinigt und das Aceton wird auf einem Rotationsverdampfer bei 30 C/15 ram Hg entfernt. Das resultierende acetonfreie Präparat wird zu einem wässrigen Rückstand eingefroren und dann lyophilisiert, wobei Dian 3»55 g Ur-44590 mit 2 BU/mg gegen K·»pneumoniae erhält«, Dieses Präparats das als Feststoff A bezeichnet wird, wird dann wie folgt weiter aufgearbeitet:
Eine Silikagel-Saule (Merck-Darmstadt Kat* 7734) wird mit 420 .?■ in Methanol/Chloroform (Volumenverhältnis 1:1) gepacktem SiIikagel zubereitet. Die Säule mißt 3»8 χ 88 mm. Der gemäß obiger
509850/0877
Vorschrift erhaltene Feststoff A wird oben auf die Säule aufgegeben und diese wird dann mit IviethanoLthloroform (Gewichtsverhältnis 1:1) eluiert. Gemäß obiger BeStimmung gegenüber K. pneumoniae aktive Fraktionen werden vereinigt und das Lösungsmittel wird auf einem Rotationsverdampfer bei 30 C/15 mm Hg entfernt. Man erhält 830 mg des Antibiotikums mit 7,5 BU/mg.
'Jeil C. Reinigung Nr. 1
Ein gemäß i'eil B erhaltenes Präparat des Antibiotikums U-44590 wird an Silikagel unter Verwendung des Lösungsmittelssystems Äthylacetat/Methanol (Volumenverhältnis 6:1) chromatographiert zwecks Erzielung eines reineren Präparates. Diese Reinigung wird wie folgt durchgeführt:
Eine Säule mit Silikagel (Herck-Darmstadt, 115 g/g des zu chromatographierenden U-44590-Präparats) in Äthylacetat/Methanol (Volumenverhältnis 6:1) wird hergestellt, indem man eine Aufschlämmung der Kieselsäure in dem Lösungsmittel in die Säule gießt unter Ausbildung eines Verhältnisses Höhe zu Durchmesser von 10:1 nach der Packung. Das gemäß Teil B erhaltene U-44590-Präparat wird in Methanol gelöst, dann wird Kieselsäure zugegeben (die dreifache Menge des U-44590-Präparats), und das Gemisch wird auf einem Rotationsverdampfer bei 40 /15 mm Hg zu einem trockenen Pulver getrocknet. Der resultierende trockene Feststoff wird über einen kleinen Kopf aus dem Lösungsmittel Äthylacetat/Methanol (6:1) oben auf die Kieselsäure-Säule aufgegeben. Nach einem Vorlauf von 4 1 werden 50 ml/Fraktionen aufgefangen und auf ihre Wirksamkeit gegen K-o-pneumoniae untersucht. .Aktive Fraktionen werden auch auf Feststoffgehalt getestet. Fraktionen mit mehr als 50 BU/mg werden vereinigt und in einem Rotationsverdampfer bei 40 C/7 mm Hg zu einem Sirup eingeengt. Die Wirksamkeit der Fraktionen gegen K.pneumoniae und die Feststoffmenge sind bei einem gewöhnlichen Versuch wie folgt:
509850/0877
-38- 2521197
3$ Gew. d. feststoffe
Fraktion Inhibierungszone in d. Fraktion (mg)
Nr. (mit 12,7 mm
Scheibe) 34,5
110 16
115 30 30,9
120 33
125 35 40,8
130 37
135 37 35,7
140 36
145 35 27,0
150 35
155 34 21,7
160 33
165 32 21,8
170 31
175 30 21,8
180 29
185 28 17,9
190 28
195 28 17,5
200 27
105 27 14,4
210 26
215 26 12,1
220 26
225 26 10,0
230 26
235 25 11,5
240 • 25
245 24 11,7
250 24
255 23 12,6
260 23
265 23 15,4
270 23
Die Fraktionen 120 bis 180 werden vereinigt und auf einem Rotationsverdampfer bei 40°/7 mm Hg zu einem Sirup eingeengt,
Gev/icht 2,66 g, mit 54 K.pneumoniae-Bü/mg (die Fraktionen 181 bis 240 liefern einen Sirup und daraus 830 mg^32 BU/mg, und
die Fraktionen 241 bis 300 ergeben 710 mg Sirup mit 11 BU/mg. Der Standard liefert 4 BU/mg gegen den üblichen Test für diesen Standard von 6 BU/mg.
60985 0/0877
geil D. Reinigung Nr. 2 .
Die gemäß Teil C erhaltenen U-44590-Präparate können zu einem Präparat aus im wesentlichen reinem U-44590 weiter gereinigt .v/erden, indem man sie über eine weitere 3ilikagel-Säule leitet, wobei man in diesem Fall als Lösungsmittelsystem Metha-* nol/Methylenchlorid (Voluinenverhältnis 1:8) verwendet. Das Verfahren verläuft wie folgt:
Ein gemäß Teil 0 erhaltenes U-44590-Präparat (2,28 g) wird in Methanol gelöst, dann werden 7 g Silikagel, wie in Teil G beschrieben, zugesetzt. Das Lösungsmittel wird auf einem .Rotationsverdampfer bei 40° C/7mm Hg entfernt. Der resultierende Peststoff wird auf eine Säule mit Silikagel (750 g, 4,8 χ 96 cm, Fassungsvolumen 1500 ml,hergestellt mitidethanol/Methylenchlorid im Voluinenverhältnis 1:8) aufgegeben. Ein Vorlauf von 1100 ml und anschließend 50 ml-Fraktionen werden aufgefangen. Die Fraktionen 141 bis 200 ergeben nach dem Einegnen zur Trockene 390 mg eines Sirups. Dieses Material besteht gemäß Dünnschichtenchromatogramm aus fast reinem U-44590.
Die Dünnschichtenchromatographie wird mit Silikagelplatten unter Verwendung des Lösungsmittelsystems Methanol/Methylenchlorid (Volumenverhältnis 1:9) durchgeführt. Zonen des Antibioti*- kums werden durch Besprühen der Platten mit IOT/MnOT-Spray und mit 50?o iger wässriger Schwefelsäure und anschließendes etwa 10 minütiges Erhitzen auf 110° C ermittelt. Der Rf-Wert des Wirkstoffen, diesem Lösungsmittelsystem beträgt 0,11.
Teil E. Reinigung Nr. 3
Das gemäß Teil D erhaltene U-44590-Präparat kann durch Acetylierung mit anschließender Deacetylierung und Kristallisierung weiter gereinigt v/erden. Das Verfahren verläuft wie folgt: Eine Probe (ca. 22 g) des gemäß Teil D erhaltenen U-44590-Präparats mit 160 BU/mg wird in 300 ml Pyridin gelöst und die Lö-
509850/0877
sung wird unter Rühren mit einem Magnetrührer im Verlauf von 45.Minuten mit 150 ml Acetanhydrid versetzt. Dann wird über Nacht stehengelassen, anschließend werden flüchtige Anteile so weitgehend als möglich auf einem Rotationaverdampfer bei 40 /15 mm Hg und schließlich im Hochvakuum entfernt, wobei man einen braunen Sirup erhält.
Dieser Sirup wird mit 20ü ml Methylenchlorid gerührt und ein farbloser, flockiger Niederschlag wird abfiltriert und mit Meth^|enchlorid gewaschen, bis die'ViaschlÖsung farblos bleibt. Dieser Niederschlag wird verworfen. Vereinigte Filtrate und Yteschlösungen werden mit wässriger Salzsäure (n/20, 100 ml) zweimal gewaschen, wobei die wässrige Phase nach dem zweiten Waschen sauer ist. Die wässrigen Phasen werden verworfen, die organische Phase wird mit 100 ml '«asser, 100 ml gesättigter wässriger Natriumbicarbonatlösung und nochmals mit 100 ml Wasser gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet. Die wässrigen Phasen werden verworfen.
Nach Entfernung des Lösungsmittels auf einem Rotationsverdampfer bei 400G und 15 mm Hg erhält man 21,-10 g eines dunklen Sirups, der in 50 ml Äthylacetat unter Erwärmen auf einem Dampfbad gelöst wird. Beim Abkühlen tritt Kristallisation ein. Der feststoff wird abfiltriert, mit Äthylacetat gewaschen und bei 60 / 15 mm Hg getrocknet, wobei man im wesentlichen reines 3f,5*~ di-O-acetyliertes U-44590 (12,01 g, F. 123 - 124,5°G>erhält. Beim Umkristallisieren aus dem gleichen Lösungsmittel erhält man das U-44590-diacetat vom P-.
erhält die Bezeichnung U-44474.
man das U-44590-diacetat vom P. 124 - 125°G. Diese Verbindung
Das U-44474 wird nach dem Zemplen-Verfahren deacetyliert9 wobei man im wesentlichen reines U-44590 wie folgt erhält: 24,90 g des kristallinen Diacetats U-44474 v/erden mit einem
509850/0877
Magnetrührer in 4ÜÜ ml Methanol gerührt, dann werden 5 Sropfen methanolisches Natriummethylat (Stauffer Ghem. Co, 25/°) zugegeben. Sodann wird noch gerührt, bis sich der Feststoff gelöst hat (Drierit-Rohr), und die Lösung wird bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden stehengelassen. Dann wird vorsichtig festes Kohlendioxid in kleinen Stückchen unter Rühren zugesetzt, um das Methylat zu neutralisieren, dann wird das Lösungsmittel auf einem .Rotationsverdampfer bei 40 C und 15 um Hg entfernt, wobei man ein farbloses Öl erhält.
Der Hackstand wird unter Erwärmen auf einem Dampfbad in 50 ml Methanol gelöst und mit 50 ml Äthylacetat verdünnt. Beim Abkühlen tritt Kristallisation ein. Der Feststoff (12,39 g) wird auf einem Sinterfilter abgesaugt, mit Methanol gewaschen und im Vakuum-Troekenschrank bei 6O°/15 mm Hg getrocknet. Das Antibiotikum U-44590 kristallisiert in Form farbloser prismatischer Nadeln vom F. 141 - 1420C Bei Entfernung des Lösungsmittels aus dem Filtrat und den »Vaschlösungen und Kristallisieren aus Eethanol/Äthylacetat erhält man weitere 1,91 g Produkt vom F. U0,5 - 141,5°C.
Beispiel 2
Die Acylierung gemäß Beispiel 1, i'eil E kann auch durch eine
/beliebigen anderen Acylierung von U-44590 mit einein leicht verfügbaren Aeylierungs-
/inan
mittel ersetzt werden, wobei acyliertes ü-44590 erhält. Dieses wird dann nach an sich bekannten Methoden zu einem gereinigten U-44590-Präparat deacyliert. Leicht verfügbare Acylierungsmittel, die hierzu erfindungsgemäß verwendet werden können, sind in der US-PS 3 426 012, Spalte 5 und 6, beschrieben.
Beispiel 3
V»ie in Beispiel 2 beschrieben, können verschiedene Acylate des U-44590 hergestellt werden, die zur Reinigung von U-44590 die-
509850/0877
nen können. Folgt man dem Verfahren von Beispiel 1, Teil E, so werden die 3',5'-Diester von U-44590 gebildet .Jbie 5'-Monoester können nach Standardverfahren mit der kleinsten Menge Acylierung© mittel hergestellt v/erden.
das
Die 3'-Monoester und Phosphat können hergestellt v/erden, indem man U-44590 unter Bildung des 5'-Tritylderivats trityliert, diese Verbindung mit dem gewünschten Acylierungsmittel acyliert unter Bildung des 3'-Monoester-5'-tritylderivats, das dann unter Entfernung der Iritylgruppe in den 3'-Monoester uingewandelt werden kann. Die Tritylierung kann nach der in der US-PS 3 426 012, Spalte 4 und 5 beschriebenen Methode oder nach anderen Standardverfahren durchgeführt werden. Die Sritylgruppe kann entsprechend den Angaben der US-PS 3 426 012, Spalte 6, entfernt werden.
Beispiel 4
Das 5'-Phosphat des U-44590 kann nach den von D, Mitsunobu, K. Kato und J. Kimura (J. Amer. Ghem. Soc, 91, 6510 (1969)) veröffentlichten Arbeiten hergestellt v/erden. Diese Verbindung kann für die gleichen Zwecke wie U-44590 eingesetzt werden.
Die vorstehend beschriebenen Verbindungen, die erfindungsgemäJie Derivate des U-44590 darstellen, können durch folgende Formel wiedergegeben werden:
509850/0877
R1OH2C
N-CH3
worin R und R1 einen Carbonsäurerest mit 2 bis 13 KohJaistoffatoraen oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, Thiocyan- oder niedrig-Alkoxy-substituierten Kohlenwasserstoffcarbonsäurerest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen darstellen, oder worin R V/asserstoff bedeutet und R' die obige Bedeutung besitzt oder Phosphat darstellt, oder worin R1 Wasserstoff bedeutet und R einen Carbonsäurerest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, l'hiocyan- oder niedrig-Alkoxy-substituierten Kohlenwasserstoffcarbonsäurerest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Phosphat bedeutet.
Weitere Kenndaten für das gemäß Beispiel 1, Seil E hergestellte U-44474 sind folgende:
Analyse: Ber. für C^H „NA:
C: 47,41; H: 5,77; N: 12,76; 0: 34,32 gef.;C: 47,41; H: 5,82; N: 12,76; 0: 34,01.
Molekulargewicht: 329 (feassenspektrometrisch)
509850/0877
2521Ί97
Infrarot-Abaοrptionsapektren: U-44474 besitzt ein charakteristisches ia-Absorptionaspek-
trum in Mineralöl-MuIIo Peaks werden bei folgenden Wellenlängen (ein ) beobachtet:
Bandenfrequenz Intensität
(Wellenzahl)
3210' M
3080 M
2960 (Öl) S
2930 (Öl) S
2860 (Öl) S
1750 S
1732 S
1702 S
1520 8
1468 (Öl) S
1411 M
1379 (Öl) S
1358 W
1327 W
1318 W
1310 W
1298 W
1280 M
1250 S
1227 S
1188 M
1148 W
1113 W
1097 S
1057 M
1030 S
1011 M
509850/0877
-its-
Hi
Bandenfrequenz
(ϊτ eilenzahl)
Intensität • 2521197
1000 M
987 M
964 M
957 M
950 M
936 W
892 M
863 M
828 M
791 M
775 M
755 M
740 W
721 (Öl) W
675 W
668 W
U-44474 zeigt auch ein charakteristisches Iü-Absorptionaspektrum in einem KBr-Pellet« Peaks werdän bei folgenden Wellenlängen (cm ) beobachtet:
Bandenfrequenz Intensität
(Wellenzahl)
3420 (Wasser) W
3210 M
3080 M
2970 W
2960 W
2930 W
2880 W
2830 W
1750 S
509850/0877
W 2521 197
Bandenfrequenz Intensität
(Wellenzahl)
1732 S
1703 S
1517 M
1468 S
1410 M
1382 M
1370 M
1248 S
1227 S
1186 H
1145 W
1095 M
1055 M
1030 M
1011 M
999 M
986 M
963 M ·
949 M
932 W
890· M
863 M
825 M
790 M
773 M
754 M
739 W
668 ¥/
509850/0877

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (T) Antibiotikum U-44590, zu charakterisieren durch die Formel
    " ■ ■ o !
    ""CH3
    HOH2C /G\
    λμ/
    I H
    OH
    oder folgende physikalische und chemische Parameter: Analyse: G: 44,14; H: 6,08; N: 17,36; Molekulargewicht: 245 (massenspektrometrisch); Schmelzpunktsbereich: I4I - 1420C; apez. Drehung: (<*)p5 = -5Q (c=O,9O3O in H2O);
    Löslichkeiten: Stark löslich in Wasser und niederen Alkoholen wie Methanol und Äthanol, relativ unlöslich in Aceton, Äthylacetat, Kohlenwasserstoffen, Methylenchlorid und Chloroform,
    IR-Absorptionsspektren (cm )
    In Mineralöl
    Band änf re qu e nz Intensität (Wellenzahl) 3440 M 3400 M 3340 M 3190 M
    509850/0877
    (Nujol) Sch 2521197 Vi > (N) Intensität Bandenfrequenz 2860(N) (ϊ» eilenzahl) 1695 M 3030 1633 ν/ 3000 1510 (N) S 2960 1503 S 2930 1483 S 1463 S 1440 S 1421 (N) M 1407 M 1396 M 1375 S 1350 S 1315 Ϊ1 1300 M 1280 M 1276 Sch W 1262 I/i 1243 W 1230 W 1195 Y/ 1165 W 1133 W 1093 S 1085 M 1060 W 1011 W 935 W 971 M W S S M W
    509850/0877
    -♦9·-
    Bandenfrequenz (Wellenzahl)
    3440
    3200 3080 3000 2970 2960 2935 2920 2870 1697 Sch 1685 1510 1482 1461 1437 1420 1406 1396 1349 1310
    Intensität
    943 In KBr-Pellet M 885 Band enfrequenz W 872 (Wellenzahl) W 849 W 826 W 792 M 755 M 735 W Intensität
    M M W W W W W W S S M M S M M M
    509850/0877
    -«ret- 2521197 Bandenf req_uenz
    (Wellenzahl)
    Intensität
    1293 Y/ 129O W 1275 Sch Ιύ 1263 M 1243 S 1195 w ■ 1165 W 1133 W 1097 M 1085 M 1060 K 1010 H 985 W 971 W 942 M 883 Vi 870 V 847 W 827 W 791 la 754 W 733 W
    2. Verbindungen der JJOrmel:
    509850/0877
    OR
    acylworin R und R1 einen Oarbonsäurerest mit 2 bis 18 Kohlen— stoffatoBien oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, i'hiocyan- oder niedrig-Alkoxy -substituierten Kohlenwasserstoff carbonsäure-Acylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen darstellen oder E 'Wasserstoff darstellt und Rf die obige Bedeutung besitzt oder Phosphat bedeutet, oder R* Wasserstoff darstellt und R einen Garbonsäureacylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, Thiocyan- oder niedrig-Alkoxysubstituierten Kohlenwasserstoffcarbansäure-Acylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Phosphat bedeutet.
    Verbindung U-44474, zu charakterisieren durch die Formel gemäß Anspruch 2, worin R und 3' Acetyl bedeuten, oder durch folgende Eigenschaften:
    Analyse: Ber. für C..,H1 QN^5O7:
    C; 47,41; H: 5,77; N: 12,76; O: 34,32; Gef.: C: 47,41; H: 5,82; N: 12,76; O: 34,01; Molekulargewicht: 329 (massenspektrometrisoh)
    509850/0877
    -SS- 25211 £ SO : (cm" ): Infrarot-Absorptionsspektren Intensität Bandenfrequenz IWelleηzahl) M 3210 M 3Ü80 S 2960 (Öl) S 2930 (Öl) S 2860 (Öl) S 1750 S 1732 S . 1702 S 1520 S • 1468 (Öl) M 1411 S 1379 (Öl) Vi 1358 W 1327 W 1318 W 1310 W 1298 M 1280 S 1250 S 1227 M 1188 W 1148 W 1113 S 1097 M 1057 S 1030 M 1011 M 1000 M 987 M 964 1/1 957
    509850/0877
    si 2521.197 Bandenfrequenz
    (Wellenzahl)
    Intensität
    950 M 936 V/ 892 M 863 M 828 K 791 H 775 M 755 M 740 W 721 (Öl) ' W 675 W 668 W ex-Leu ί
    Bandenfrequenz
    (vv eilenzahl)
    Intensität
    3420 (Vasa er) W 3210 M 3080 M 2970 W 2960 rf 2930 . W 2880 W 2830 W 1750 S 1732 S 1703 S 1517 H 1468 S 1410 M 1382 M 1370 M
    509850/0877
    Bandenfrequenz Intensität 2521197 Sl (welienaahl) 124s S 1227 1186 M 1145 Vi 1095 la 1055 M 1030 M 1011 M 999 M 986 M 963 M 949 M 932 •a' 890 .M 863 M 825 M 790 M 773 M 754 M 739 V/ 668 W
    Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums U-44590, dadruch gekennzeichnet, daß man Streptomyces platensis var. clarensis mit den identifizierenden Eigenschaften von NERL 8O35 in einem wässrigen Währmedium unter aeroben Bedingungen züchtet, bis das Medium durch die Anwesenheit des Antibiotikums U-44590 wesentliche antibiotische Wirkung erhalten hat.
    Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wässriges ITährmedium verwendet, das eine Quelle für assimilierbares Kohlehydrat und assimilierbaren Stickstoff enthält.
    509850/0877
    6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daü man das Antibiotikum U-44590 aus der iennentationsbrühe isoliert.
    7. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel
    CH3
    ROH2C
    C /Ox
    OR
    worin K und H.1 einen Carbonsäure-Acylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, Shiocyan- oder niedrig-Alkoxy—substituierten Kohlenwasserstoffcarbonsäure-Jicylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen darstellen oder H Wasserstoff darstellt und H1 die obige Bedeutung besitzt oder Ü1 Wasserstoff darstellt und E einen Carbonsäure-Acylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen oder einen Halogen-, Nitro-, Hydroxy-, Amino-, Cyan-, Thiocyan- oder niedrig-Alkoxy-substituierten Kohlenwasserstoffcarbonsäure-Acylrest mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der .Formel:
    509850/0877
    -9t-
    H-
    N-CH3
    HOH2C /0
    )H
    mit einem niedrig-Alkoxy-Carbonylhalogenid oder dem Säurehalogenid oder Saureanhydrid einer Kohlenwasserstoffcarbonsäure oder einer durch Halogen, die Nitro-, Hydroxyl-, Amino-, Cyan- oder Ihiocyangruppe substituierten Garbonsäure acyliert.
    8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
    HOH2C /0
    -CH3
    509850/0877
    aeetyliert unter Bildung einer Diacetylverbindung der Formel
    CH3C-OH2C
    N-CH3
    9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der i?ormel
    O !
    -CH3
    ROH2C
    OR
    509850/0877
    252^197
    worin E Phosphat und R1 wasserstoff bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daü man eine Verbindung der Formel
    0 I
    H-
    N-CH;
    HOH2C
    OH
    trityliert unter Bildung der 5 '-'fritylverbindung, die 51-'Üritylver bindung phosphoryliert unter Bildung des 5'-Trityl-51-Phosphatsund dann die [Dritylgruppe entfernt unter Bildung des 3'-Phosphats,
    10. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
    -CH3 I
    R1OH2C
    ,Ov
    OR
    509850/0877
    worin R Wasserstoff oder Phosphat und Ü* Phosphat bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der
    formel
    phosphoryliert.
    H-
    HOH2C
    OH
    -CH:
    Für: The Upjohn tompany
    Kalamazoo,/M.ch., V.St.A.
    A. Hoe1 Rechts
    509850/0877
    Leerseite
DE2521197A 1974-05-20 1975-05-13 1-(2-Deoxy-&beta;-D-erythro-pentofuranosyl)-5,6-dihydro-5-methyl-s-triazin-2,4(1H,3H)-dion und Derivate Expired DE2521197C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US471322A US3907779A (en) 1974-05-20 1974-05-20 5,6 Dihydro-5-azathymidine and derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521197A1 true DE2521197A1 (de) 1975-12-11
DE2521197C2 DE2521197C2 (de) 1984-09-13

Family

ID=23871167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2521197A Expired DE2521197C2 (de) 1974-05-20 1975-05-13 1-(2-Deoxy-&beta;-D-erythro-pentofuranosyl)-5,6-dihydro-5-methyl-s-triazin-2,4(1H,3H)-dion und Derivate

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3907779A (de)
JP (2) JPS5851759B2 (de)
BE (1) BE829268A (de)
CA (1) CA1037889A (de)
DE (1) DE2521197C2 (de)
FR (1) FR2271838B1 (de)
GB (1) GB1472667A (de)
NL (1) NL7505708A (de)
ZA (1) ZA752598B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022889A (en) * 1974-05-20 1977-05-10 The Upjohn Company Therapeutic compositions of antibiotic U-44,590 and methods for using the same
US3988314A (en) * 1975-10-10 1976-10-26 The Upjohn Company Compound U-50,228, derivatives thereof, and processes for preparation
US4171431A (en) * 1976-08-19 1979-10-16 The Upjohn Company Nucleosides and process
US4140850A (en) * 1977-08-29 1979-02-20 The Upjohn Company 2,2'-Anhydrotriazine nucleosides and process for preparing the same
US4477442A (en) * 1978-12-12 1984-10-16 The Upjohn Company Composition of matter and process
US4239753A (en) * 1978-12-12 1980-12-16 The Upjohn Company Composition of matter and process
US4423212A (en) * 1980-12-18 1983-12-27 The Upjohn Company Nucleosides and process
JPH0411748Y2 (de) * 1984-11-20 1992-03-24
JPH04150878A (ja) * 1990-10-16 1992-05-25 Goerling George ゴルフスイング教習装置
AU649116B2 (en) * 1991-03-27 1994-05-12 Sankyo Company Limited New compounds, named the "Leustroducins", their preparation and their therapeutic uses
US5700354A (en) * 1993-06-16 1997-12-23 Ranpak Corp. Paper strengthened with solubilized collagen and method
US5711853A (en) * 1993-06-16 1998-01-27 Ranpak Corp. Paper strengthened with solubilized collagen and method
US5714042A (en) * 1993-06-16 1998-02-03 Ranpak Corporation Paper strengthened with solubilized collagen and method
US5316942A (en) * 1993-06-16 1994-05-31 Battelle Memorial Institute Process for the production of low-cost soluble high-molecular weight collagen
JP2006507255A (ja) * 2002-09-24 2006-03-02 コローニス ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド ウイルス疾患の治療のための1,3,5−トリアジン
US20070207973A1 (en) * 2002-09-24 2007-09-06 Koronis Pharmaceuticals, Incorporated 1,3,5-Triazines for Treatment of Viral Diseases

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300478A (en) * 1965-06-01 1967-01-24 Upjohn Co Arabinofuranosyl 2', 5'-and 3'-5'-dinucleoside phosphates and process therefor
US3457253A (en) * 1965-06-01 1969-07-22 Upjohn Co 5',5'-di-(ara)-nucleoside phosphates

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
ZA752598B (en) 1976-03-31
GB1472667A (en) 1977-05-04
JPS5948072A (ja) 1984-03-19
AU8057975A (en) 1976-11-04
JPS5851759B2 (ja) 1983-11-18
BE829268A (fr) 1975-11-20
FR2271838B1 (de) 1978-10-06
DE2521197C2 (de) 1984-09-13
JPS50148590A (de) 1975-11-28
NL7505708A (nl) 1975-11-24
CA1037889A (en) 1978-09-05
FR2271838A1 (de) 1975-12-19
US3907779A (en) 1975-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521197A1 (de) Neues antibiotikum
CH643564A5 (de) Antibiotikum cc-1065, verfahren zu seiner herstellung und seine gewinnung.
US4022889A (en) Therapeutic compositions of antibiotic U-44,590 and methods for using the same
DE2816608A1 (de) Antibiotisches n-acetyl-dehydro- thienamycin
CH568386A5 (en) Antifungal antibiotic A32204 prodn - by aerobic cultivation of Aspergillus nidulans var. echinulatus A32204
DE2718782A1 (de) Antibiotika
US4229535A (en) Method for preparing multhiomycin
DE2164564A1 (de) Neue Antibiotica und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3782169T2 (de) Verfahren zur herstellung von antibiotica 10381b.
DE2833689C2 (de)
DE1952317A1 (de) 3-Phosphat-Ester von Lincomycin,dessen Analysen und Celestin sowie Verfahren zu deren Herstellung
DD208990A5 (de) Verfahren zur herstellung eines neuen, polycyclischen aetherantibiotikums
DE2708493C2 (de) Antibiotikum AM-1042
DE2652677C2 (de) Antibiotica 890A&amp;darr;1&amp;darr; und 890A&amp;darr;3&amp;darr;, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Antibiotika enthaltende antibakterielle Mittel
DE3509949C2 (de) Verbindungen und deren Verwendung zur Behandlung von Protozoeninfektionen
DE2514215A1 (de) Antibiotika und verfahren zu deren herstellung
DE2703731A1 (de) Antibiotica
DE2652681C2 (de) N-Acetylthienamycin, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Mittel
EP0183214A2 (de) Organisch-chemische Verbindung, mikrobiologische Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1617910A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Antibiotikums Steffisburgensimycin
DE2450813C2 (de) Antibioticum FR-02A
DE69223302T2 (de) Antibiotikum LL-E19020 Gamma
DE2805701A1 (de) Das antibiotikum desacetyl 890a tief 10
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B
DE3889417T2 (de) Methode für die Kontrolle von chronischer Atmungskrankheit und nekrotischer Enteritis bei Vögeln.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee