DE2520526A1 - Neue chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung - Google Patents

Neue chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2520526A1
DE2520526A1 DE19752520526 DE2520526A DE2520526A1 DE 2520526 A1 DE2520526 A1 DE 2520526A1 DE 19752520526 DE19752520526 DE 19752520526 DE 2520526 A DE2520526 A DE 2520526A DE 2520526 A1 DE2520526 A1 DE 2520526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
dye
radical
nitro
sulfo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752520526
Other languages
English (en)
Other versions
DE2520526C2 (de
Inventor
Gerhard Dr Back
Fabio Dr Beffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2520526A1 publication Critical patent/DE2520526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2520526C2 publication Critical patent/DE2520526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B55/00Azomethine dyes
    • C09B55/001Azomethine dyes forming a 1,2 complex metal compound, e.g. with Co or Cr, with an other dye, e.g. with an azo or azomethine dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/04Azo compounds in general
    • C09B45/06Chromium compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

ClBA-GEIGY AG, CH -4002 Basel
CiBA-GElGY
Case 1-9402/1+2 Deutschland
Anwaltsakte 25 905
DR. BERG D IPL.-ING. STAPF
DlPL.-1NG. SCHWADE DB. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE 9 MÖNCHEN 60 ■ MAUEFWURCHERSTR^
7. Mai 1975
Neue Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung .
Die vorliegende Erfindung betrifft 1: 2-Chromkomplexfarbstoffe der Formel
(N
J=N-Ar-N=N-Ar1)
N=N-Ar")
(D
worin
A der Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welche die komplexbildende Gruppe X in ο-Stellung zur Azogruppe tragt,
B den Rest einer in ο-Stellung zur Oxygruppe kuppelnden Kupplungskomponente bedeutet,
509847/1072
D der Rest eines Amins der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welches die komplexbildende Gruppe in ο-Stellung zur Azogruppe trägt,
X ein Sauerstoffatom oder"eine -CO-O-Gruppe, Ar einen aromatischen carbocyclischen Rest, Ar1 und Ar" einen aromatischen, carbo- oder heterocyclischen Rest, q eine ganze Zahl von 0 bis 5, η eine ganze Zahl von 1 bis 3, m eine ganze Zahl von 0 bis 2 und ρ O oder 1
bedeuten, wobei n+m höchstens 3 sein darf und worin der Benzolring a einen weiteren ankondensierten Benzolring tragen oder mit Halogen, Nitro, Alkyl und Alkoxy, insbesondere niedrigmolekularem Alkyl und Alkoxy substituiert sein kann und K ein Kation ist.
Der Ausdruck "niedrigmolekular11 bezeichnet hierin Gruppen mit 1 bis 4 C-Atomen; der Ausdruck "Aryl." bedeutet insbesondere Phenyl und mit Halogen, Nitro, niedrigmolekularem Alkyl oder Alkoxy substituiertes Phenyl und mit "Aralkyl" ist vor allem die Benzy!gruppe gemeint.
Die Farbstoffe der Formel (1) werden erhalten, indem man einen Farbstoff der Formel
A N = N B
XH OH ΚΔ'
(3)
worin die Symbole A, B, X, D, ρ und a dieselbe Bedeutung wie in
S09847/1072
der Formel (1) haben und wobei beide Farbstoffmolektile zusammen 0 bis 5 Sulfogruppen tragen und 1 bis 3 Disazogruppen der Formel
-N=N-Ar-N=N-Ar' (4)
oder 1 Disazogruppe der Formel (4) und eine oder 2 Monoazogruppen der Formel
-N=N-Ar" (5)
oder 2 Disazogruppen der Formel (4) und 1 Monoazogruppe der Formel (5) enthalten, mit einem chromabgebenden Mittel in den 1:1-Chromkomplex überführt und diesen anschliessend mit dem nichtmetallisierten Farbstoff der Formel (3) oder (2) zum 1:2-Chromkomplex umsetzt.
Vorzugsweise bildet man den l:l-Komplex des Azofarbstoffes der Formel (2) und lagert an diesen den Azomethinfarbstoff an. Anstelle des Farbstoffes der Formel (3) können, da sich Azomethinfarbstoffe leicht bilden, auch die entsprechenden Edukte, d.h. Amine der Formel
OH
[C0]p (6)
D-NH2
und Aldehyde der Formel
OH
(7)
eingesetzt werden, wobei allfällig an den Ring a und den Rest D gebundene Gruppen der Formel (4) und (5) bereits in diesen Ausgangsprodukten vorhanden sind.
5098Λ7/1072
Anstelle der zur Komplexbildung befähigten Gruppen können besonders die Farbstoffe der Formel (2) in metallisierbare Gruppen überfuhrbare Substituenten, wie z.B. niedrigmolekulare Alkoxygruppen, insbesondere Methoxygruppen tragen, sofern aus diesen bei der Chromierung eine metallisierbare Gruppe, z.B. eine Hydroxygruppe gebildet wird. Als komplexbildende Gruppe sind Hydroxylgruppen bevorzugt.
Bevorzugt verwendet man Azomethinverbindungen, die nur einen Rest der Formel (4) enthalten, welcher vor allem in 3- oder 5-Stellung des Ringes a, d.h. in o- oder p-Stellung zur Hydroxygruppe sitzt, wobei die p-Stellung vorgezogen wird.
In den Formeln (4) und (5) bedeuten Ar, Ar1 und Ar" Benzol- oder Naphthalinreste, Ar1 und Ar" auch heterocyclische Reste, z.B. Thiazolyl-, Benzthiaolyl-, Thiadiazolyl-, Benzisothiazolyl-, Imidazolyl-, Benzimidazolyl-, Pyrazolyl-, Triazolyl-, Naphthothiazolyl-, Chinolinyl-, Pyridinyl-, Indazolyl-, Oxazolyl- oder Benzoxazolylreste. Die Reste Ar1 und Ar" können alle bei Diazokomponenten üblichen Substituenten tragen; bevorzugt sind Ar und Ar1 jedoch gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro-, SuIfο-, Sulfonamido- und N-mono- oder Ν,Ν-disubstituierten Sulfonamidogruppen, Sulfongruppen, niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Naphthylreste. Ar ist bevorzugt ein Phenylen- oder Naphthylenrest, wobei als Substituenten hauptsächlich niedrigmolekulare Alkyl- und Alkoxyreste in Frage kommen, wie z.B. Methyl, Aethyl und Methoxy.
Die Farbstoffe der Formel (2) lassen sich in bekannter Weise durch Kupplung herstellen. Der Rest A kann ein Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe sein und ausser der komplexbildenden
509847/1072
Gruppe die üblichen Substituenten tragen, wie z.B. Chlor, Brom, Cyano-, Nitro-, niedrigmolekulare Alkyl-, niedrigmolekulare Alkoxy-, Aryloxy-, vor allem Phenoxy-, Sulfo-, Sulfonamido- und N-mono- oder Ν,Ν-disubstituierte Sulfonamidogruppen, Sulfongruppen, insbesondere niedrigmolekulare Alkylsulfongruppen und Acylaminogruppen.
Der Begriff "Acylamino" bezeichnet hierin Aminogruppen, die mit Acylresten von aliphatischen oder aromatischen SuIfon- und insbesondere .Carbonsäuren oder von Kohlensäuremonoalkyl- oder -arylestern substituiert sind. Der Begriff "Acyl" umfasst somit niedrigmolekulare Alkanoyl-, Alkoxycarbonyl- und Alkylsulfonylgruppen, wie die Acetyl-, Chloracetyl-, Propionyl-, Butyryl-, Methoxycarbonyl-, Aethoxycarbonyl-, Methylsulfonyl- oder Aethylsulfony!gruppe, sowie Aroyl-, Aryloxycarbonyl- und Arylsulfonylgruppen, wie z.B. die Benzoyl-, Chlorbenzoyl-, Methylbenzoyl-, Nitrobenzoyl-, Phenoxycarbonyl-, Phenylsulfonyl- oder p-Methylphenylsulfonylgruppe. Bevorzugte Acylaminogruppen sind niedrigmolekulare Alkanoylamino-, Alkoxycarbonylamino- oder gegebenenfalls substituierte Benzoy!aminogruppen.
Als mono- oder disubstituierte Sulfonamidogruppen sind vor allem die mit niedrigmolekularem Alkyl-, Hydroxyalkyl-, Alkoxy.alkyl-, Cyanoalkyl-, Aralkyl-, Cycloalkyl-, insbesondere Cyclohexyl-, Arälkyl-, insbesondere Benzyl- oder mit Arylresten substituierten SuI-fonamidgruppen zu nennen. Als Sulfongruppen kommen vor allem niedrigmolekulare Alkylsulfonyl-, mit Hydroxyl, Chlor oder niedrigmole-
509847/1072
kularem Alkoxy substituierte niedrigmolekulare Alkylsulfonyl-, Phenylsulfonyl-, Chlorphenylsulfonyl-, Methylphenylsulfonyl-, Nitrophenylsulfonyl-, Methoxyphenylsulfonyl- oder Benzylsulfonylgruppen in Frage.
Geeignete Diazokomponenten von Farbstoffen der Formel (2) sind z.B. Anthranilsäure, 4-Sulfo- und 4-Sulfonamidoanthranilsä'ure, 2-Amino-l-hydroxybenzol, 2-Amino-l-,etjoxybenzol, 4-Chlor- und 4,6-Dichlor-2-amino-1-hydroxybenzol, 4- oder 5-Nitro-2-amino-I-hydroxybenzol, 4-Chlor- und 4-Methyl- und 4-Acetylamino-6-nitro- -2-amino-1-hydroxybenzol, 6-Acetylamino- und 6-Chlor-4-nitro-2-amino-1-hydroxybenzol-, 4-Cyan-2-amino-1-hydroxybenzol, 4-Methoxy-2-amino-1-hydroxybenzol, 2-Amino-1-hydroxybenzol-5-methyl- und 5-benzylsuIfon, 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-methyl-, -äthyl-, -chlormethyl- und butylsulfon, 5-Nitro- und 6-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-4-methylsulfon, 2-Amino-l-hydroxybenzol-4- oder -5-sulfamid, -sulf-N-methyl- und -sulf-N-ß-hydroxyäthylamid, 2-Amino- -l-methoxybenzol-4-sulfanilid, 4-Methoxy-5-chlor-2-amino-1-hydroxy-benzol, 4-Methyl-2-amino-l-hydroxybenzol, 4-Chlor-5-nitro- -2-amino-l-hydroxybenzol, 3,4,6-Trichlor-2-amino-l-hydroxybenzol, 6-Acetylamino-4-chlor-2-amino-l-hydroxybenzol, 4,6-Dinitro-2-amino- -1-hydroxybenzol, 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-5- oder -6-sulfonsäureamid, 4- oder 5-Chloranisidin, 4- oder -5-Nitroanisidin, 2 -Methoxy-5 -methylanilin, 2,5 -Dirnethoxyanilin, 2 -Amino -1 -hydroxybenzol-4-sulfanthranilid, 2-Amino-l-hydroxybenzol-4- oder 5-sulfosäure, 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-5-oder -6-sulfosäure, 5-Nitro- oder 6-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfosäure, 6-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfosäure, Anisidin-4- oder 5-suIfοsäure, l-Amino-2-hydroxynaphthalin-4-sulfosäure, 1-Amino-
509847/1072
^-hydroxynaphthalin-ö-nitro^-sulfosäure, 4-(2'-,3' oder 4f-sulfophenylazo)-2-amino-l-hydroxybenzol, 4-(3'sulfonamidophenylazo) -2-amino-l-hydroxybenzol, 4-(4'-Phenylazophenylazo)-2-amino-lhydroxybenzol.
Der Rest B kann sich besonders von folgenden Gruppen von Kupplungskomponenten ableiten:
-Naphthole, die gegebenenfalls mit Chlor., Acylamino-, Amino-, Sulfo-, Sulfonamido-, N-mono- oder Ν,Ν-disubstituierten Sulfonamidogruppen und Sulfongruppen substituiert sind, wobei diese Gruppen dieselben Bedeutungen haben, die vorne angegeben worden sind.
-5-Pyrazolone, die in 1-Stellung einen gegebenenfalls mit Chlor, Nitro, niedrigmolekularen Alkyl- und Alkoxygruppen, Sulfonamido-, N-alkylierten Sulfonamidgruppen, Sulfon- oder insbesondere SuIfogruppen substituierten Phenyl- oder Naphthylrest besitzen. -Acetessigsäureanilide und Benzoylessigsäureanilide, die im Anilidkern gegebenenfalls mit Chlor, Brom, niedrigmolekularen Alkyl-, Alkoxy-, Sulfon-, Sulfonamido-, N-mono- oder Ν,Ν-disubstituierten Sulfonamidogruppen und Sulfogruppen substituiert sein können. -Phenole, die mit niedrigmolekularen Acylarainogruppen und/oder mit vorzugsweise 1 bis 5 C-Atome enthaltenden Alkylgruppen substituiert sind und in ο-Stellung kuppeln.
-2,6-Dihydroxy-3-cyano- oder carbonamido-4-alkylpyridin und 6-Hydroxy-2-pyridone, die in 1-Stellung durch niedrigmolekulares, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, z.B. Methyl, Isopropyl, β-Hydroxyaethyl, ß-Aminoaethyl oder γ-Isopropoxypropyl substituiert sind, in 3-Stellung eine Cyano- oder Carbonamidogruppe und in 4-Stellung eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, insbesondere
509847/1072
Methyl tragen.
Beispiele solcher Kupplungskomponenten sind: 2-Naphthol,
1,3- oder 1,5 Dihydroxynaphthalin, 2-Naphthol-6-sulfonamid, 2-Naphthol-6-ß-hydroxyäthylsulfon, 1-Naphthol,
,!.-.Acetylamino-7-naphthol, 1-Propionylamino-7-naphthol, 1-Carbomethoxyamino-7-naphthol, 1-Carboaethoxyamino-7-naphthol, 1-Carbopropoxyamino-7-naphthol, l-Dimethylaminosulfonyl-amino-7-naphthol, 6-Acetyl-2-naphthol, 2-Naphthol-3-, -4-, -5-, -6-, -7- oder 8-sulfosMure, l-Naphthol-3-, -4- oder -5-sulfosMure, 4-Acetyl-2-naphthol, 4-Methoxy-l-naphthol, 4-Acetyl-1-naphthol, l-Naphthol-3-, -4- oder -5-sulfonamid, 2-Naphthol-3-, -4-, -5-, -6-, -7- oder -8-sulfonamid, 5,8-Dichlor-1-naphthol, 5-Chlor-1-naphthol,
1,3-Dimethyl-pyrazol-5-on, 1-Phenyl-3-methyl-pyrazol-5-on, l-(2'-, 3'- oder 4'-Methylphenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, 1-Phenylpyrazolon-3-carbonsäure,
50984771072
l-Phenylpyrazolon-3-carbonsäureamid, l-£2!-, 3'- oder 4'-Sulfophenyl)-S-methyl-pyrazol-S-on, l-(2!-oder 4'-Methoxyphenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, 1-(2'-, 3'- oder 4'-Chlorphenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, l-(2'-, 31- oder 4I-Nitrophenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, l-(2'-, 51- oder 31-, 4'-Dichlorphenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, l-(2f-, 31- oder 4f-Sulfaraoylphenyl)-3-raethyl-pyrazol-5-on, 1 -(2', 5'-Dichlor-4f- SuIfophenyl)-S-methyl-pyrazol-S-on, l-(2'-, 31- oder 4l-Methylsulfonylphenyl)-3-methyl-pyrazol-5-on, Acetoacetanilid,
Acetoacetanilid-4-sulfosaure, Acetoacet-o-anisidid,
Acetoacet-o-toluidid,
Acetoacet-o-chloranilid, Acetoacetanilid-3- oder -4-sulfonamid, Acetoacet-m-xylidid,
Tetralol
4-Methylphenol,
3-Dialkylaminophenol, besonders 3-Dimetbylamino- und 3-Diäthylaminophenol,
4-Butylphenol,
4-Amylphenol, insbesondere 4-t-Amylphenol, 2-Isopropyl-4-methylphenol, 2- oder 3-Acetylamino-4-methylphenol, 2-Methoxycarbonylamino-4-methylphenol, 2-Aethoxycarbonylamino-4-πlethylphenol, 2,4-Dimethylphenol und 3,4-Dimethylphenol* 2,6-Dibydroxy-3-cyano-4-Inethylpyridin, 1-Methy1-3-cyano-4-aetby1-6-hydroxypyridon,
509847/1072
l-Phenyl-S-carbonamido^-methyl-ö-hydroxypyridon,
Die weitgehend bevorzugte Kupplungskomponenten für die Azoverbindungen der Formel (2) ist β-Naphthol.
Für die Herstellung der Azomethinfarbstoffe der Formel (3) eignen sich ebenfalls die bei der Herstellung der Azofarbstoffe der Formel (2) beschriebenen Amine der Benzol- oder Naphthalinreihe, welche ausser der komplexbildenden OH- oder COOH-Gruppe die üblichen Substituenten tragen, wie z.B. Chlor, Brom, Cyano-, Nitro-, nierigmolekulare Alkyl-, niedrigmolekulare Alkoxy-, Aryloxy-, vor allem Phenoxy-, Sulfo-, Sulfonamido- und N-mono- oder Ν,Ν-disubstituierte Sulfonamidogruppen, Sulfongruppen und Acylaminogruppen.
Geeignete Aldehyde der Formel (7) sind beispielsweise: 2-Hydroxynaphthaldehyd, 1-Hydroxy-2-naphthaldehyd, 2-Hydroxybenzoaldehyd,
5-Methyl-2-hydroxybenzaldehyd,
3,5-Dimethyl-2-hydroxybenzaldehyd,
5-Butyl-2-hydroxybenzaldehyd,
5-Chlor- oder -Brom-2-hydroxybenzaldehyd, 5-Sulfo-2-hydroxybenzaldehyd,
3,5-Dichlor-2-hydroxybenzaldehyd,
3-Chlor-5-methyl-2-hydroxybenzaldehyd, 3-Methy1-5-chlor-2-hydroxybenzaldehyd, sowie vor allem die entsprechenden, in 3- oder 5-Stellung mit einer Azo- oder Disazogruppe der Formel (4) oder (5) substituierten Aldehyde. Die Einführung einer Azo- oder Disazogruppe in die erwähnten ο-Hydroxyaldehyde geschieht in üblicher Weise, indem
~> _J A„t! XT "T
man eine Verbindung Ar'-N=N-Ar-N2 oder Ar'^Nn mit einem
509847/1072
Aldehyd kuppelt.
Diese Verbindungen leiten sich bevorzugt von Naphthylaminen und insbesondere Anilinen her, wie z.B. ot-Naphthylamin, 4,8-Disulfo-ß-naphthylamin, 6,8-Disulfo-ß-naphthylamin, a-Naphthylamin-4- oder 8-sulfosäure, m-Aminobenzol-sulfamid, Anilin, 2-, 3- oder 4-Sulfoanilin, 4-Nitranilin, Toluidin, Anisidin, 4-Chloranilin, 4-Chlor-3-sulfoanilin, 4-Nitro-2-sulfoanilin, 4-Methyl- -3-sulfoanilin oder 2-Nitro-4-sulfoanilin.
Die bevorzugte Gruppe von erfindungsgemässen Farbstoffen sind diejenigen der Formel
Κ© (8)
A1—N = N— B'
A1 und D1 unabhängig voneinander je ein gegebenenfalls mit SuIfo-, SuIfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder SuI-fongruppen, insbesondere der Methylsulfongruppe, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, niedrigmolekularem Alkyl und niedrigmolekularem Alkoxy substituierter Phenyl- oder Naphthylrest ist, B1 einen in 4-Stellung gegebenenfalls mit niedrigmolekularem Alkyl oder Acylamino substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls mit Chlor, SuIfo-, oder Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamino- oder Sulfongruppen, Acylaminogruppen substituierten Naphthylrest, insbesondere den β-Naphthylrest, den Rest eines
509847/1072
l-Aryl-S-methyl-pyrazol-S-ons oder den Rest eines im Anilidkern gegebenenfalls mit Sulfo-, Nitro-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Chlor, Brom, niedrigmolekularen Alkyl und niedrigmolekularem Alkoxy substituierten Acet- oder Benzoylessigsäureanilids, Ar, einen gegebenenfalls mit niedrigmolekularem Alkyl oder Alkoxy substituierten Phenylen- oder einen gegebenenfalls mit Sulfo substituierten Naphthylenrest und
Ar-I einen gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro-, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Naphthylrest bedeutet und K ein Kation ist.
Von besonders grossem Interesse für die Färbung von Leder
sind unter den erfindungsgemässen Farbstoffen diejenigen der Formel
S7-P I
N = N-
κΦ
(9)
die Reste S,, S^, So und S, je Wasserstoff, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierte Sulfonamido- oder Methylsulfongruppen, Nitro-, Cyano, Chlor, Brom, niedrigmolekulares Alkyl oder niedrigmolekulares Alkoxy sind und diejenigen der Formel
509847/1072
2Θ
(10)
N=N-Ar1-N=N-Ar'
worin So und S, dasselbe wie oben, S1- Wasserstoff oder Nitro und B" den Rest eines a-Naphthols, ß-Naphthols oder eines 1-Aryl-3-methyl-5-pyrazolone bedeuten. Ar, und Ar-! haben hierbei die bei Formel (8) angegebene Bedeutung. Ebenfalls von Bedeutung sind ferner die den Formeln (9) und (10) entsprechenden Farbstoffe, welche jedoch in der Azomethinkomponente anstelle des Aminophenolrestes den Rest der Anthranilsäure enthalten. Wegen ihrer guten Zugänglichkeit und färberischen Eigenschaften sind in den genannten Gruppen bevorzugter Farbstoffe speziell noch diejenigen
der Formel
Ν.« Ν -Ar^-N=N-Ar1
509847/10
K θ (H)
2K$
(12)
N=N-Ar1-N=N-ArJ
worin die Benzolringe b und c unabhängig voneinander je mit einer Nitro-, Methylsulfonyl- oder Sulfogruppe oder mit einer Nitro- und Methylsulfonyl- oder Sulfogruppe substituiert sind, S^ Wasserstoff oder Nitro ist und Ar, , Ar| und K dasselbe wie bei Formel (8) bedeuten.
Pro Komplexmoleklil sollen diese bevorzugten Farbstoffe eine bis drei Sulfogruppen enthalten.
Die Ueberführung des Monoazofärbstoffes der Formel (2) oder des Azomethinfarbstoffes der Formel (3) in den 1:1-Chromkomplex erfolgt nach üblichen, an sich bekannten Methoden, z.B. indem man in saurem Medium mit einem Salz des dreiwertigen Chroms, wie Chromformiat, Chromsulfat, Chromchloridhexahydrat oder Chromfluorid, bei Siedetemperatur oder gegebenenfalls bei 10O0C übersteigenden Temperaturen umsetzt. Dreiwertiges Chrom kann auch im Reaktionsgemisch aus Chrom-VI-Verbindungen, z.B. Chromat, erzeugt werden, wenn man gleichzeitig ein Reduktionsmittel zugibt. Die Metallisiertung kann in wässrigen,organisch-wässrigen
509847/1072
oder in rein organischen Lösungsmitteln, wie Alkoholen oder Ketonen, durchgeführt werden.
Die Umsetzung des 1:1-Chromkomplexes des Farbstoffes der Formel (2) bzw. (3) mit dem metallfreien Farbstoff der Formel (3) bzw. (2), resp. die Eintopfreaktion zwischen einem 1:1-Chromkomplex eines Farbstoffes der Formel (2), einem Amin der Formel (6) und einem Aldehyd der Formel (7) erfolgt zweckmässig in neutralem bis schwach alkalischem Medium, in offenem oder geschlossenem Gefäss, bei erhöhter Temperatur, z.B. bei Temperaturen zwischen 50 und 1200C. Man kann in organischen Lösungsmitteln, z.B. Alkoholen oder Ketonen arbeiten oder in v'ässriger Lösung, wobei Zusätze von Lösungsmitteln, wie z.B. von Alkohole, Formamid, etc., gegebenenfalls die Umsetzung fördern können. Es empfiehlt sich im allgemeinen möglichst äquivalente Mengen des chromhaltigen 1:1-Komplexes und des metallfreien Farbstoffes miteinander umzusetzen, wobei das Molekularverhältnis zwischen metallfreiem Farbstoff und l:l-Komplex zweckmässig mindestens 0,85 : 1 und höchstens 1:0,85 beträgt; ein Ueberschuss an metallhaltigem Farbstoff wirkt sich in der Regel weniger nachteilig aus als ein solcher an metallfeiem Farbstoff. Je näher dieses Verhältnis bei 1:1 liegt, umso vorteilhafter ist im allgemeinen das Ergebnis.
Die nach den obigen Verfahren erhältlichen, neuen, chromhaltigen Mischkomplexe werden vorteilhaft in Form ihrer Salze, insbesodere Alkali-, vor allem Natriumsalze, oder auch Ammoniumsalze oder Salzen von organischen Aminen mit positiv geladenem Stickstoffatom isoliert. Sie eignen sich zum Färben organischer Materialien der verschiedensten Art. Die wasserunlöslichen Farbstoffe verwendet man vor allem zum Färben von Textilmaterial aus
509847/10 7 2
Polyamid sowie ferner zum Färben von Lacken und Firnissen, von Papier, von Viskose-, Polyamid-, Celluloseäther- und Cellulosesterspinnmassen.
Sie werden flir das- Färben und Bedrucken von Textilmaterial in dispergierter Form eingesetzt, wobei die üblichen Dispergatoren verwendet werden können.
Die wasserlöslichen Farbstoffe sind vornehmlich Leder- und Textilfarbstoffe und eignen sich zum Färben von Wolle und Seide, ferner von Casein-, Superpolyamid- und Superpolyurethanfasern und insbesondere zum Färben von Leder und Pelzen. Die neuen Farbstoffe können auch zum Bedrucken der genannten Materialien dienen. Sie sind vor allem in Form ihrer Alkalisalze z.B. Natrium- oder Kaliumsalze in Wasser gut löslich und zum Färben aus neutralem oder schwach saurem, z.B. essigsaurem Bade geeignet. Zum Färben und Bedrucken von Textilmaterialen verwendet man vor allem die Farbstoffe mit 1 bis 3 Sulfogruppen, während für Leder auch noch diejenigen mit 4 und 5 Sulfogruppen geeignet sind. Die Farbstoffe können die üblichen Coupagemittel enthalten und mit den üblichen Hilfsmitteln gefärbt werden. Beim Färben von Textilien mit Farbstoffen, die mehr als 1 Sulfogruppe enthalten, empfiehlt sich der Zusatz eines Egalisierhilfsmittels.. z.B. UNIPEROL oder ALBEGAL A.
Die neuen Farbstoffe zeichnen sich vor allem durch ihr gutes Deckvermögen auf Leder bei gleichzeitig guten Echtheiten aus. Sie geben egale Färbungen mit guten Licht-, Wasch-, Wasser-, Schweiss-,Alkali-, Säure-, Diffusions- und Reibechtheiten. Färbungen mit hohen Licht- und Nassechtheiten erhält man auch auf Materialien aus Polyamid. Man erhält betont kräftige, gelbbraune bis dunkelbraune Nuancen.
509847/1072
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
509847/1072
Beispiel 1
3 Ό 3 Na
42,4 Teile des Monoazofarbstoffe aus diazotierter l-Amino-2-hydroxynaphthalin-4-sulfonsä'ure und l-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon werden mit 26,65 Teilen Chromchloridhexahydrat in 500 Volumenteilen Aethylenglykol solange bei 120 bis 125°C gerührt bis die Ausgangsverbindung verschwunden ist. Die Lösung des Chromkomplexfarbstoffs vom Typus 1 Atom Chrom : 1 Molekül Farbstoff wird hierauf mit 15.4 Teilen 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol, 41 Teilen Kupplungsprodukt aus diazotierter 4-Amino-azobenzol-3l -sulfons'äure und SaIicylaldehyd und 80 Volumenteilen Sodalb'sung 20% versetzt und weitere 1 bis 2 Stunden bei 80 bis 85°C zwecks Anlagerung
609847/1072
gerllhrt. Nach beendigter Reaktion wird der asymmetrische chromhaltige Farbstoff durch Zugabe von gesättigter Natriumchleridlösung ausgefällt, abfiltriert und getrocknet. Er stellt ein braunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst und Leder aus schwach saurem Bade in rotbraunen Tönen von allgemein guten Echtheiten färbt.
509847/10
Beispiel 2
SO.
2 ° 2Na
30,9 Teile des Monoazofärbstoffes aus diazotiertem 5-Nitro-2-amino-l-hydroxy-benzol und 2-H.ydroxynaphthalin werden in 500 Volumenteilen Aethylenglykol suspendiert. Nach Zusatz von 26,65 Teilen Chromchloridhexahydrat wird bei 120 bis 125°C gerührt bis die Ausgangsverbindung verschwunden ist. Die Lösung des Chromkomplexfarbstoffes vom Typus 1 Atom Chrom: 1 Molekül Farbstoffs wird hierauf mit 15,4 Teilen 4-Nitro-2-amino-1-hydroxybenzol, 41 Teilen Kupplungsprodukt aus diazotierter 4-Aminoazobenzol-3'-sulfonsäure und Salicylaldehyd und 80 Volumenteilen Sodalösung 20% versetzt und weitere 1 bis 2 Stunden bei 80 bis 85°C zwecks Anlagerung gerührt.
509847/1072
Nach beendigter Reaktion wird der asymmetrische chromhaltige Farbstoff durch Zugabe von gesättigter Natriumchloridlösung ausgefällt, abfiltriert und getrocknet.
Er stellt ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst und Wolle oder Polyamidmaterial sowie Leder aus schwach saurem Bade in braunen Tönen von allgemein guten Echtheiten färbt.
509847/1072
Beispiel 3
O- ■ -0.
NO
N = N
SO3
3 ^
3Na
In 1000 Teilen Wasser suspendiert man 43,9 Teile der komplexen Chromverbindung vom Typus 1 Atom Chrom : 1 Molekül Farbstoff, welche 5,2 Teilen Chrom und 38,9 Teilen Mono-"azofarbstoff aus diazotierter ^Nitro^-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure und 2-Hydroxynaphtalin entspricht mit 41 Teilen Kupplungsprodukt aus 4-Aminoazobenzol-3'-sulfonsäure und Salicylaldehyd und 15,4 Teilen 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol. Man erhitzt das Gemisch auf 80 bis 85°C und erhöht gleichzeitig den pH-Wert der Suspension auf 7 bis 7,5 durch Zugabe von Sodalösung 20% und hält es solange bei dieser Temperatur und 1 konstantem pH-Wert durch weitere Zugabe von Sodalösung 20% bis die Anlagerungsreaktion beendet ist. Der neue, chromhaltige
0 9 8 4 7/1072
Farbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausgefällt; man filtriert ihn ab und trocknet ihn. Nach dem Trocknen stellt er ein dunkles Pulver dar, das Polyamidmaterial oder Leder aus-schwach saurem Bade in echten braunen Tönen färbt. Diese Färbungen zeigen gute Echtheitseigenschaften.
509847/1072
-·24
Beispiel 4
NO
O„S
Cl
N = Ν-
N = N
3 w 3 Na
38,9 Teile des Monoazofarbstoffs aus diazotierter 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsä*ure und 2-Hydroxynaphtalin werden mit 26,65 Teilen Chromchloridhexahydrat in 500 Volumenteilen Aethylenglykol solange bei 120 bis 1250C gerührt bis die Ausgangsverbindung verschwunden ist.
Die Lösung des Chromkomplexes vom Typus 1 Atom Chrom 1 Molekül Farbstoff wird hierauf mit 19,2 Teilen 3,5-Di-chlor-6-hydroxybenzaldehyd, 39,7 Teilen 3-Amino-4-hydroxy-4!(4"sulfo· phenylazo)azobenzol, erhalten durch Kuppeln von diazotierter 4-Aminoazobenzol-4'-sulfonsä'ure mit 2-Acetylamino-1-hydroxy-
509847/1072
--■-' 25 -
benzol und Verseifen der Acetylaminogruppe in alkalischem Medium, 80 Volumenteilen Sodalösung 20% vorsetzt und weitere 1 bis 2 Stunden bei 80 bis 850C zwecks Anlagerung gerührt. Nach beendigter Reaktion wird der fertige, chromhaltige Farbstoff durch Zugabe von gesättigter Natriumchloridlösung ausgefällt, abfiltriert und getrocknet.
Er stellt ein dunkles Pulver dar, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst und Wolle oder Polyamidmaterial sowie Leder aus schwach saurem Bade in braunen Tönen von allgemein guten Echtheiten färbt.
509847/1072
Beispiel 5
= N
SO,
2 Θ
2 Na
In lOOQTeilen Wasser suspendiert man 35,9 Teile der- komplexen Chromverbindung vom Typus 1 Atom Chrom : 1 Molekül Farbstoff, welche 5,2 Teilen Chrom und 30,9 Teilen Monoazofarbstoff aus diazotierten! 5-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol und 2-Hydroxynaphtalin entspricht mit 12,2 Teilen Salicylaldehyd und 39,7 Teilen 3-Amino-4-hydroxy-4r(4"sulfophenylazo)azobenzol sowie 18 Teilen Natriumcarbonat in Form einer 20%igen wässrigen Lösung. Man erhitzt das Gemisch auf 80 bis 85°C und hält es solange bei dieser Temperatur bis die Ausgangssubstanzen verschwunden sind. Der neue, chromhaltige Farbstoff wird durch Zugabe von Natriumchlorid ausgefällt; man filtriert ihn ab und trocknet ihn. Nach dem
508 8.4 7/1072
Trocknen stellt er ein dunkles Pulver her, das sich in Wasser mit brauner Farbe löst und Leder aus schwach saurem Bade in braunschwarzen Tönen färbt.
Verwendet man die Azo- und Azomethinkomponenten, die in der nachfolgenden Tabelle angegeben sind, so erhält man 1:2-Chromkomplexe mit ähnlichen Eigenschaften, die Leder in den in der hintersten Spalte angegebenen Nuancen färben.
509847/1072
Farbstoff aer Fornel (2) Farbstoff der Formel (3)
Nuance
OH
OH
OCH,
OH
N = N
OH OH
N = H-,
10.
C5H11 OH
N ~N
OH
N = N
N0„
OH
OH
CN I
CH3
OH
HO3S
do
do
do
do
do
do
do
do
Braun Braun
Olivebraun
Braun Gelbbraun Braun
Braun
Braun
Braunrot
50984 7/1072
-I ,1
Nuance
ΪΟ
CH3
OH
OH OH
SOJ SC,H
J J
OH
HO3Sγ*γ N
OCH3 14 A^ - N
OH
OH
OH
OH
do
do
do
-N
do
do
do
Braunrot
Braun
Braun
Braun
SO3H
Braun
Braun
Rotbraun
Braun
509847/1072
Nr. Nuance
OH
OH
0H
"°3S
OH
OH OH
°2 C5H11
OH
OH
C0-NH
OH
SO3H
do
do
do
do
do
do
SOJ
Braun
Braun
Braun
Braun
Brauns ti chi g-ge1b
Braunstichig-gslb
Braunstichig-orar.ge
509847/1072
Nuance
OH
N-N-
OCH3 ÜH
HO.
OH
N . N
HO.S
OH N » N-A,
NOn
OCH3 OH
N ·= B-
'CH3 503H
OH
do
do
do
do
do
do
SO3H
Braun
Braun
Rotbraun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braunstichigorar.ge
50 9 847/Ί 072
Nuance
OH
OH
N-C
OH
OH
CO-NH
NO2
J!
-^s
QH
OH
OH
OH
OH
OH
OH NO,
OH
OH
CH.
OH
OH
NO2
SOJ
Wl2
bCl
do
do
OH OH
(Y «φ
N0„ N=N-
-Q-
do
do
OH
Braunstichigorange
Braunstichigorange
Orange
Braunrot
Braun
Braun
Braunrot
9X
do
Braun
509847/1072
Nuance
HO.
K « N
OH ι
OH
CH-
HO.
OH
N - K
OH
OH
2
^C-CH,
- N-C* 3
CO-NH
O
OH
-,.χ.
OH
-1O
τ
VlI
«τ"
CH,
HO.
OH
N - N-
SO3H
OK OH
SO3H
do
do
do
do
do
Braun Braun
Braunstichigorange
Braun Braunroi
Braun
Braun
509847/1072
Nuance
HO3S
OH
N-K-
OH
OH
OH
CH,
OH
l03!
OH
NOn
N - N-
OH
N(L
CO-NH
COOH OH
do.
do
do
do
do
Braun
Braun Orangerot
Orange-braunstichig
Braun Orange
509847/1072
Nuance
OH Ψ
OH
OH
"0Z
OH OH
ότ-φ
OH N - N-
HO.
OH
HO3S
N - N--
OH
OH
HO.
N-N-
HO S>^^v/ N = N-
OH
OH
CH-
Braun Braun
Braun
Braun Braun Braun
Braun
Braunrot
Braun-
509847/1.0 72
2520b2b
Nuance
OH
HO.
N-N
NO,
HO.
OH
HO3S
OH
N- N
KO2
OH I
OH
HO.
CH.
OH OH
H0,S ,
VlI
N-C CO-I
OH
J -CH3
OH
SOJ
KO-»=»-O
Braun
KO2 IWi
do
do
do
do
do
do
Braun
Braun
Braun
Braunrot
Braun
Braunstichigorange
Braun
509847/1072
Nuance
OH OH
Cl SO3H
^1N
SO3H
OH
OH
OH OU
(Jr1
Vn
OH
Κ - N
N - N
HO.
N-N
NO.
OH
N0„
OH
Braun
To2
do
Braun
OK
SOJ
Braun
. N
do
Braun
OH
SO.H
Braun
do
Braun
do
Braun
do
Braun
509847/1072
Nuance
OH
OH
NO,
OH
OH
HO
K «Ν
HO.
OH
K-H
KOn
OH
OH
CN «3
HO.
HO,S
N-N
OH
do
do
do
T,
do
do
Braun
!O3H
Vioiettbraun
Dunkelbraun Dunkelbraun
Braunrot Braun
Braun
509847/10 72
Üuance
OH
OH
"ψ-
OH OH
-N
(V—ό '-"Cu.ay
Braun
do
Braun
OH
do
Braun
OH
OH
HO
SO-H
Braun
OH
OH
OH OH
do
Braun
do
Braun
!O2 C5Hn
do
Olivebraun
OH
OH OH
Braun
OH
do
Braun
509847/1072
fJuance
oh
NO,
OH
OH OH -N - N-
l02 C5H11 OH
HO.
*G0
3 OH
N - N-
OH
OH
N « N
HO3S.
pH
OH
HS
OH OH
U3
C5H11
OH
N - N
OH
OH
SO3H
Olivebraun
N0„
do
do do
do
do do
do
do do
Braun
Braun
Braunrot
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
509847/1072
Uuance
-«/ΙΟ
OH
OH OH
«ο2
OH
OH
T CO-fiH
OH
OH OH
'■Ό-.
iO.H
Orangebraun
do
OH
SO2CH3 do
do
do
do
do
do
do
Braun
O3H
Braun
-0
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Gelbsiichig-braur
Braun
509847/10
CO-W
OK OH
ι;
1OO
Cl
OK OH
O-H
«J
Cl OH
sb_H
N-N-,
CS»„
OH
«o2 OH
OH
NO,
OH
OK OH
: N
S0_H
SO2CH3
OH
;o3h
Nuance
SO3H
Gelbbraun
Braun
Braun
Rotbraun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
509847/1072
Nuance
OH
HQ S
OH
ης λ Ν-Ν
0^
NO0
OH
OH
OH
OH
N-N
NOn
OH
N . N
NOo
OH OH
OH OH
-N - N-
Cl .
OH
OH
OH
CH-
OH
OH
SO3H
Braun
do
Braun
do
Braun
Braun
SO3H
do
Braun
-α.
Braun
do
Braun
do
Braun
OH
OH
Braun
N .N
B098A7/-1O72
ZOZUOZD
Nr. Nuance
OH OH
-N « N-
OH
N-N-
KO0
OH
OH
OH
NO
OH
OH
OCi
OH
OH
OH
CH-
■A
SO3H
Braun
Braun
Braun
Bcaun
Braun
Braun
Braunorange
Braun
3raun
5098^7/1072
K'jar.ce
OH
OH
HO3S
N - N
OH
N- N
NO..
OH
OH
OH
OH
N-N
NO2 OH
OH
OH
OH
OH
VlI
OCI
OH
HO.
OH
N-N
OH
'■Ό--.-0
Braun
COOH
(Jr1 "
do
do
do
do
do
do
do
do
Braun
Braun
Braun
SOH
Braun
Olivebraun
Braun
Braun
Olivebraun
Braun
509847/ 1072
Huar.ce
OH
SO3H
N-N
OH
H-K
OH
Λ JL η- Κ
CH
OH
OH
CO-KH
OH
OH
N-C'
CO-N1H
COOH CH
do
do
do.
do
do
do
SO3H
Braun
Braun
Braun
Orange
Braunrot
Braunstichiq-Gel: Braunstichi g-GeH
509847/1072
Farbstoff der For-el (2)
- 47 -
Farbstoff ier Formel (3)
huar.ce
OH ΌΗ
N0„
OH OH
UH UH
OH OH
H3S
OH OH
L Cf
OH OH
NO,
OH OH
Φ-
167
OH OH
■Ν =
"2 C5H11
OH OH
N =CH
N = N
tx-
do.
do.
do.
do.
N =CH
do.
do.
So3K
509847/1072
Farbstoff der Formel (2) Farbstoff der Formel (3)
Nuance
OH OH
"2 C5H1
OH OH
OH OH
OH OH
HO3S
«ν
OH OH
= N
OH OH
V-S5·
OH OH
N =CH ■
3
do.
OH OH
N =CH
SO3H
SO3H
do.
do.
OH OH
COOH
= H
do.
509847/1072
Farbstoff der For-el (2) Farbstoff der Formel (3)
HO3S
OH OH
N « N
OH OH
N = N'
176
SOJ
OH
OH
177
SO3H
N = N
HO3S
OH OH
N = N
OH OH N =
OH OH
N =
SO3H
N0„
HO3S
N = N
182
N0„
OH OH
N » N
HO3S
SO0 COOH N = N
SO3H
N = CH
■■tX
Cl
OH OH
SO3H
SO3H
do.
do.
N = CH
do.
do.
509847/1072
Farbstoff der For-el (2) Farbstoff cSr Formel (3)
Kuanes
OH OH
N = Ν·
SO3H
OH OH
OH OH
SO3H
N0„
do.
ISO-H
OH OH
OH OH
Ho3S
N0„
N = N
SO3H
do.
N =CH
N = N
OH OH
SOJ
do.
do.
N =CH
CO
509847/1072
Farbevorschrift für Wolle:
100 Teile Wollstrickgarn werden bei 50° in ein Färbebad eingeführt, das auf 4000 Teile Wasser 2 Teile Farbstoff des Beispiels 3, 4 Teile Ammoniumsulfat und 2 Teile eines Egalisierhilfs· mittels enthält. Die Flotte wird im Verlaufe von 45 Minuten zum Sieden gebracht und während weiteren 45 Minuten bei dieser Temperatur belassen. Darauf wird das Färbegut herausgenommen, mit kaltem Wasser gründlich gespült und getrocknet.
Färbevorschrift für Leder:
100 Teile Bekleidungsveloursleder (Trockengewicht) werden bei 500C in einer Lösung von lOOO Teilen Wasser und 2 Teilen Ammoniak 24%ig während 2 Stunden aufgewalkt und anschliessend bei 600C in einer Lösung von 1000 Teilen Wasser, 2 Teilen Ammoniak 247oig und 6 Teilen Farbstoff des Beispiels 1 während 1 Stunde gefärbt. Hierauf gibt man eine Lösung von 40 Teilen Wasser und Teilen Ameisensäure 85%ig zu und färbt noch weitere 30 Minuten. Dann werden die Leder gut gespült und gegebenenfalls noch mit 2 Teilen eines Dicyandiamin formaldehydkondensationsproduktes während 30 Minuten bei 500C behandelt.
In gleicher Weise lassen sich andere Veloursleder sowie Handschuhleder färben.
509847/1072

Claims (31)

  1. Patentansprüche
    1;2-Chromkomplexfarbstoffe der Formel
    Oi=N-Ar-N=N-Ar')
    --(N=N-Ar")
    (1)
    (so
    A der Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welche die komplexbildende Gruppe X in Stellung zur Azogruppe trägt,
    B den Rest einer in o-Stellung zur Oxygruppe kuppelnden Kupplungskomponente bedeutet,
    D der Rest eines Amins der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welches die komplesbildende Gruppe in ο-Stellung zur Azogruppe trägt,
    X ein Sauerstoffatom oder eine -CO-0-Gruppe, Ar einen aromatischen, Carbocyclischen Rest, Ar' und Ar" einen aromatischen, carbo- oder heterocyclischen Rest, q eine ganze Zahl von 0 bis 5, η eine ganze Zahl von 1 bis 35 m eine ganze Zahl von 0 bis 2 und ρ 0 oder 1
    509847/1072
    bedeuten, wobei η + m höchstens 3 sein darf und worin der Benzolring a einen weiteren ankondensierten Benzolring tragen oder mit Halogen, Nitro, Alkyl und Alkoxy substituiert sein kann und K ein Kation ist.
  2. 2. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Anspruch 1, worin B ein Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe, der Rest eines Pyrazol-5-ons, eines Pyridons oder eines Acet- oder Benzoylessigsäureanilids ist.
  3. 3. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 und 2, worin m=O und n=l ist und die Gruppe der Formel
    -N=N-Ar-N=N-Ar' (4)
    an die Azomethinhomponente gebunden ist.
  4. 4. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 3, worin die Disazogruppe der Formel (4) in 5-Stellung an den Benzolring a gebunden ist.
  5. 5. Chromkomplexe gemäss Ansprüchen 1 bis 4, worin Ar einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe und Ar1 und Ar" je einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen heterocyclischen Rest bedeuten.
  6. 6. Chromkomplexfärbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 5 der Formel
    509847/1072
    Κ© (8)
    worin A1 und D' unabhängig voneinander je ein gegebenenfalls mit Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Chlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl und Alkoxy substituierter Phenyl- oder Naphthylrest ist, B' einen in 4-Stellung gegebenenfalls mit Alkyl oder Acylamino substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls mit Chlor, SuIfo- oder Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Acylaminogruppen substituierten Naphthylrest, den Rest eines l-Aryl-3-methyl-pyrazol-5-ons oder den Rest eines im Anilidkern gegebenenfalls mit Sulfo-, Nitro-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Chlor, Brom, Alkyl und Alkoxy substituierten Acet- oder Benzylessigsäureanilids, Ar, einen gegebenenfalls mit Alkyl oder Alkoxy substituierten Phenylen- oder einen gegebenenfalls mit Sulfo substituierten Naphthylenrest und Ar| einen gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro-, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Naphthylrest bedeutet und K ein Kation ist.
    509847/1072
  7. 7. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 6, der Formel
    κΦ
    (9)
    worin die Reste S-,, S^, S~ und S, je Wasserstoff, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierte Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Nitro-, Cyano, Chlor, Brom, Alkyl oder Alkoxy sind und B1, Ar, und Arj dasselbe wie in Anspruch 6 bedeuten.
  8. 8. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 5 der Formel
    0'
    CO
    = N - B1 O
    -N = CH-^N
    N=N- Ar1 -N = N- Ar[
    (13)
    509847/1072
    worin S. und S~ dasselbe wie in Anspruch 7 und K.J B1, Ar, und Ar.! dasselbe wie in Anspruch 6 bedeuten.
  9. 9. Chromkoraplexfarbstoffe gemMss Ansprüchen 1 bis 6 der Formel
    ?5
    °3S \_/~~N = N — f'
    :cr
    3-0"" = CH-^
    2K® ( 10)
    S~ und S, die in Anspruch 7 angegebenen Bedeutung haben, S5 Wasserstoff, Chlor, Brom, Sulfo, oder Nitro ist, B" den Rest eines cc-Naphthols, ß-Naphthols oder l-Aryl-3-methyl-5-pyrazolons bedeutet und Ar,, Arj und K dasselbe wie in Anspruch 6 sind.
  10. 10· Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 5 der Formel
    5098 4 7/1072
    21<θ ( H)
    worin S1- und B" dasselbe wie in Anspruch 9 und Ar, , ArJ und K dasselbe wie in Anspruch 6 bedeuten.
  11. 11. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis lO, worin B, B1 oder B" der Rest eines ß-Naphthols ist.
  12. 12. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 7 der Formel
    N = N
    Cr
    N =
    N=N- Ar1 -N=N - Ar[ 509847/1072
    κθ
    (H)
    worin die Benzolringe b-und c unabhängig voneinander je mit einer Sulfo-, Methylsulfonyl- oder Nitrogruppe oder mit einer Sulfo- oder Methyl sulfonyl- und Nitrogruppe substituiert sind und K , Ar.,, und ArI dasselbe wie in Anspruch 6 bedeuten.
  13. 13. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis 6 und 10 der Formel
    ,0
    = N-
    Ar1 -N = N
    2 K
    (12)
    worin Sl Wasserstoff oder Nitro ist und der Benzolring c mit einer SuIfo-, Methylsulfonyl- oder Nitro- oder SuIfο- oder Methylsulfonyl- und Nitrogruppe substituiert ist und Ar,, ArI und K dasselbe wie in Anspruch 6 bedeuten.
  14. 14. Chromkomplexfarbstoffe gemäss Ansprüchen 1 bis. 12, welche pro Komplexmolekül 1 bis 3 Sulfogruppen enthalten.
  15. 15. Verfahren zur Herstellung von 1: 2-Chromkomplexfarbstoffen der Formel
    509847/1072
    » 59 -
    ^=N-Ar-N=N-Ar1)
    N=N-Ar")
    tu
    κθ
    A der Rest einer Diazokomponente der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welche die komplexbildende Gruppe X in o-Stellung zur Azogruppe trägt,
    B der Rest einer in o-Stellung zur Oxygruppe kuppelnden Kupplungskomponente bedeutet,
    D der Rest eines Amins der Benzol- oder Naphthalinreihe ist, welches die komplexbildende Gruppe in o-Stellung zur Azogruppe tragt,
    X ein Sauerstoffatom oder eine -COO-Gruppe, Ar einen aromatischen, carboxyclischen Rest,
    Ar1 und Ar" je einen aromatischen, carbo- oder heterocyclischen Rest,
    q eine ganze Zahl von O bis 5,
    η eine ganze Zahl von 1 bis 3,
    m eine ganze Zahl von O bis 2 und
    ρ O oder 1
    bedeuten, wobei n+m höchstens 3 sein darf und worin der Benzolring a einen weiteren ankondensierten Benzolring tragen oder mit Halogen, Nitro, Alkyl und Alkoxy substituiert sein kann und K+
    509847/10 7 2
    ein Kation ist, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel (2)
    A-N=N-B XH - OH
    oder einen Farbstoff der Formel (3)
    (3)
    worin die Symbole A, B, X, D, ρ und a dasselbe wie in Formel(1) bedeuten und wobei diese beiden Farbstoffmoleklile zusammen 0 bis Sulfogruppen und 1 bis 2 Disazogruppen der Formel (4)
    -N=N- Ar -N=N- Ar (4)
    oder eine Disazogruppe der Formel (4) und eine Monoazogruppe der Formel (5)
    -N=N- Ar" (5)
    enthalten, mit einem chromabgebenden Mittel in den 1:1-Chromkomplex überführt und diesen anschlissend mit dem nicht-metallisierten Farbstoff der Formel (3) oder (2) zum 1: 2-Chromkomplex umsetzt.
  16. 16. Verfahren gemäss Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Farbstoff der Formel (2) in den 1:1-Chromkomplex überführt und diesen anschliessend mit einem Azomethinfarbstoff der Formel (3) oder mit einem Gemisch eines Amins der Formel (6)
    OH
    [CO] ι Ρ
    D - 2
    509847/10 7 2
    und eines Aldehyds der Formel (7)
    OH
    CH0
    umsetzt, wobei allfällig an den Ring a oder den Rest D gebundene Gruppen der Formel (4) oder (5) schon in den Ausgangsprodukten vorhanden sind.
  17. 17. Verfahren gemä*ss Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Farbstoff der Formel (2) ausgeht, worin B ein Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe, der Rest eines Pyrazol-5-ons, eines Pyridons oder eines Acet- oder Benzoylessigsäureanilids ist.
  18. 18. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Azomethinfarbstoff der Formel (3), der eine Gruppe der Formel (4)
    -N=N- Ar -N=N- Ar' (4) enthält, und einen Monoazofarbstoff der Formel (2) verwendet.
  19. 19. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azomethinfarbstoff der Formel (3) ausgeht, worin in 5-Stellung des Benzolrings a eine Disazogruppe der Formel (4) gebunden ist.
  20. 20. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass man von Azo- und Azomethinfarbstoffen ausgeht, worin Ar einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe und Ar' und Ar" je einen Rest der Benzol- oder Naphthalinreihe oder einen
    509847/1072
    heterocyclischen Rest bedeuten.
  21. 21. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 20, dadurch gekenn zeichnet, dass man von einem Monoazofarbstoff der Formel
    A1—N=N-B1
    OH OH
    und einem Azomethinfarbstoff der Formel
    OH 0H
    worin A1 und D' unabhängig voneinander je ein gegebenenfalls mit SuIfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Cjlor, Brom, Cyano, Nitro, Alkyl und Alkoxy substituierter Phenyl- oder Naphthylrest ist, B1 einen in 4-Stellung gegebenenfalls mit Alkyl oder Acylamino substituierten Phenylrest, einen gegebenenfalls mit Chlor, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen sowie Acylaminogruppen substituierten Naphthylrest, den Rest eines 1-Aryl-3-methyl-pyrazol-5-ons oder den Rest eines im Anilidkern gegebenenfalls mit Sulfo-, Nitro-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Chlor, Brom, Alkyl und Alkoxy substituierten Acet- oder Benzoylessigsäureanilids, Ar-. einen gegebenenfalls mit Alkyl oder Alkoxy substituierten Phenylen- oder einen gegebenenfalls mit Sulfo substituierten Naphthylenrest und Ar,' einen gegebenenfalls mit Chlor, Brom, Nitro-, Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierten Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Alkyl- oder Alkoxygruppe substituierten Phenyl-
    509847/ 1 072
    oder Naphthylrest bedeutet.
  22. 22. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Monoazofarbstoff der Formel
    2~Xjl—N=N-B1 (17) °H
    ausgeht, worin S, und S^ je Wasserstoff, eine Sulfo-, Sulfonamido-, mono- oder disubstituierte Sulfonamido- oder Sulfongruppe, Nitro, Cyano, Chlor, Brom, oder Alkyl oder Alkoxy ist und B1 dieselbe Bedeutung wie in Anspruch 21 hat.
  23. 23. Verfahren gemä'ss Ansprüchen 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Monoazofarbstoff der Formel
    (18)
    ausgeht,worin B" den Rest eines α-Naphthols, β-Naphthols oder l-Aryl-3-methylpyrazolons bedeutet und Sf- Wasserstoff, Chlor, Brom, Sulfo oder Nitro ist.
  24. 24. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 2_>, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azomethinfärbstoff der Formel
    509847/1072
    OH OH
    I
    c \ A 3~t J V S4 I
    N=N-Ar1-N=N-Ar^
    -N=CH-
    (19)
    ausgeht, worin S„ und S je Wasserstoff, SuIfο-, Sulfonaraido-, raono- oder disubstituierte Sulfonamido- oder Sulfongruppen, Nitro, Cyano,
    Chlor, Brom oder niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy sind und Ar, und ArJ dasselbe wie in Anspruch 21 bedeuten.
  25. 25. Verfahren gem'äss Ansprüchen 15 bis 20, 2 2 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azomethinfarbstoff der Formel
    ΓίΗ
    COOH j
    A-N = CH -Aj ' · (20)
    N=N- Ar1 -N=N- Ar' ausgeht, worin Ar1 und ArJ dasselbe wie in Anspruch 21 bedeuten.
  26. 26. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azofarbstoff ausgeht, worin B, B' oder B" β-Naphthol ist.
  27. 27. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azofarbstoff der Formel
    509847/10 7 2
    (21) oder
    = N
    (22)
    und einem Azomethinfarbstoff der Formel
    (23)
    -N=N-
    ausgeht, worin die Benzolringe b und c unabhängig voneinander je mit einer Sulfo-, Methylsulfonyl- oder Nitrogruppe oder mit einer Sulfo- oder Methylsulfonyl- und Nitrogruppe substituiert sind, Sl Wasserstoff oder Nitro bedeutet und Ar, und ArJ dasselbe wie in Anspruch 21 bedeuten.
  28. 28. Verfahren gemäss Ansprüchen 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Azo- und einem Azomethinfarbstoff ausgeht, die zusammen 1 bis 3 Sulfogruppen enthalten.
  29. 29. Verfahren zum Färben und Bedrucken von Materialien aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden unter Verwendung der
    509847/10 7 2
    gemäss Ansprüchen 1 bis .14 definierten Farbstoffe.
  30. 30. Verfahren gemäss Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass man Leder färbt.
  31. 31. Das gemäss Ansprüchen 29 und 30 erhaltene, gefärbte oder bedruckte Material.
    509847/10 7 2
DE2520526A 1974-05-09 1975-05-07 Neue Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2520526C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH636974A CH599307A5 (de) 1974-05-09 1974-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2520526A1 true DE2520526A1 (de) 1975-11-20
DE2520526C2 DE2520526C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=4308497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2520526A Expired DE2520526C2 (de) 1974-05-09 1975-05-07 Neue Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4331596A (de)
JP (1) JPS5839185B2 (de)
AR (1) AR228828A1 (de)
BR (1) BR7502780A (de)
CA (1) CA1059997A (de)
CH (1) CH599307A5 (de)
DE (1) DE2520526C2 (de)
ES (1) ES437447A1 (de)
FR (1) FR2270302B1 (de)
GB (1) GB1503000A (de)
ZA (1) ZA752951B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033942A (en) * 1975-05-14 1977-07-05 Ciba-Geigy Ag Chromium complex dye, including azo and azo methine dye compounds
US4116952A (en) * 1975-05-14 1978-09-26 Ciba-Geigy Corporation Unsymmetrical azo - azo methine 1:2 chromium complex dyes
US4145339A (en) * 1976-04-24 1979-03-20 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble 1:2-cobalt complex dyestuffs of an azomethine and of an azo compound
US4264494A (en) * 1977-08-05 1981-04-28 Basf Aktiengesellschaft Chromium complex dyestuffs for natural polyamides and synthetic nylons

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1096366B (it) * 1977-05-23 1985-08-26 Basf Ag Coloranti complessi del cromo 1:2"
DE2735287C2 (de) * 1977-08-05 1985-03-28 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
US4256633A (en) * 1978-04-25 1981-03-17 Ciba-Geigy Corporation Chromium complex compounds, process for their manufacture and use thereof
DE3034002A1 (de) 1980-09-10 1982-04-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Sulfonsaeuregruppenhaltige 1 zu 2-chromkomplexfarbstoffe
US4493798A (en) * 1980-09-19 1985-01-15 Ciba Geigy Corporation Metal complexes of disazo dyes
US4502860A (en) * 1982-07-02 1985-03-05 Ciba-Geigy Corporation Bis-1:2-chromium complexes of disazo dyes, and their preparation and use
US4507124A (en) * 1982-07-02 1985-03-26 Ciba-Geigy Corporation 1:2 Metal complexes of azomethine dyes having arylazo groups
JPS5975850U (ja) * 1982-11-12 1984-05-23 日立化成工業株式会社 設備ユニツト
DE3370813D1 (en) * 1982-11-16 1987-05-14 Ciba Geigy Ag Assymmetrical 1:2 chromium complex dyestuffs containing one azo and one azomethine compound
US4514559A (en) * 1984-04-27 1985-04-30 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Water soluble disazo compound, copper salt thereof, and sheet or film colored therewith

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079247B (de) * 1957-03-14 1960-04-07 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE1110348B (de) * 1958-12-10 1961-07-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
GB1197265A (en) * 1967-11-29 1970-07-01 Geigy Ag J R Improvements relating to Chromium Complex Dyestuffs and their use
DE1544580C (de) * 1971-02-18 JR Geigy AG, Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung wasserlos hcher chromhaltiger Farbstoffe
DE2210260A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Bayer Ag Metallkomplexfarbstoffe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855393A (en) * 1953-11-26 1958-10-07 Geigy Ag J R Chromium containing dyestuffs
US2985646A (en) * 1957-03-14 1961-05-23 Geigy Ag J R Chromium-containing dyestuffs
NL246115A (de) * 1958-12-05 1964-02-10
GB899714A (en) * 1959-06-12 1962-06-27 Ici Ltd New metal-complexes of monoazo dyestuffs containing unsaturated acylamino groups
US3185676A (en) * 1960-08-12 1965-05-25 Gen Aniline & Film Corp Method of azo dye chromation
FR1442837A (fr) * 1964-07-31 1966-06-17 Geigy Ag J R Nouveaux colorants azoïques, leur préparation et leurs applications
CH443518A (de) * 1964-07-31 1967-09-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher chromhaltiger Farbstoffe
NL130114C (de) * 1964-10-29
CH427095A (de) * 1965-10-01 1966-12-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Mischkomplexverbindungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1544580C (de) * 1971-02-18 JR Geigy AG, Basel (Schweiz) Verfahren zur Herstellung wasserlos hcher chromhaltiger Farbstoffe
DE1079247B (de) * 1957-03-14 1960-04-07 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE1110348B (de) * 1958-12-10 1961-07-06 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
GB1197265A (en) * 1967-11-29 1970-07-01 Geigy Ag J R Improvements relating to Chromium Complex Dyestuffs and their use
DE2210260A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Bayer Ag Metallkomplexfarbstoffe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Zusätzlich wurde 1 Versuchsbericht, eingeg. am 22.05.84, zur Einsicht für jedermann bereitgehalten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033942A (en) * 1975-05-14 1977-07-05 Ciba-Geigy Ag Chromium complex dye, including azo and azo methine dye compounds
US4116952A (en) * 1975-05-14 1978-09-26 Ciba-Geigy Corporation Unsymmetrical azo - azo methine 1:2 chromium complex dyes
US4145339A (en) * 1976-04-24 1979-03-20 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble 1:2-cobalt complex dyestuffs of an azomethine and of an azo compound
US4264494A (en) * 1977-08-05 1981-04-28 Basf Aktiengesellschaft Chromium complex dyestuffs for natural polyamides and synthetic nylons

Also Published As

Publication number Publication date
FR2270302B1 (de) 1977-07-08
FR2270302A1 (de) 1975-12-05
ES437447A1 (es) 1976-12-01
JPS5839185B2 (ja) 1983-08-27
JPS50154323A (de) 1975-12-12
ZA752951B (en) 1976-04-28
CH599307A5 (de) 1978-05-31
GB1503000A (en) 1978-03-08
AR228828A1 (es) 1983-04-29
US4331596A (en) 1982-05-25
DE2520526C2 (de) 1986-03-13
BR7502780A (pt) 1976-03-16
AU8095475A (en) 1976-11-11
CA1059997A (en) 1979-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520526A1 (de) Neue chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
CH624979A5 (de)
DE2722855A1 (de) 1 zu 2-metallkomplexe, deren herstellung und verwendung
EP0009466B1 (de) 1 : 2-Bis-chromkomplexfarbstoffe aus Polyazo- oder Disazo-azomethinverbindungen, deren Herstellung und Verwendung
EP0005207B1 (de) Bis-1:2-chrom-disazo-bisazomethinfarbstoffe, deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben von Leder
DE2637921A1 (de) Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung
EP0110825B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe, enthaltend eine Azo- und eine Azomethinverbindung
EP0019851B1 (de) 1:2 Chromkomplexfarbstoffe der Azomethin- und/oder Azoreihe, deren Herstellung und Verwendung beim Färben und Bedrucken von Polyamid- oder Cellulosematerialien
EP0082117A1 (de) Chromkomplexe von Polyazofarbstoffen
DE2529798A1 (de) Neue chromkomplexe, deren herstellung und verwendung
DE2457590C2 (de) Neue Metallkomplexe, deren Herstellung und Verwendung
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
EP0148120B1 (de) Unsymmetrische 1:2-Chromkoplexfarbstoffe
DE955881C (de) Verfahren zur Herstellung kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1089095B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
EP0150676B1 (de) 1:2-chromkomplexfarbstoffe
EP0079858A1 (de) Azofarbstoffe, Metallkomplexe dieser Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3601655A1 (de) Unsymmetrische 1:2-chromkomplexfarbstoffe
AT239934B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen unsymmetrischen Chrommischkomplex-Azofarbstoffen
CH261126A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren Monoazofarbstoffes.
DE1444605C3 (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger 2:1-Azokomplexfarbstoffe
DE1147701B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen von Monoazofarbstoffen
AT165532B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffe
DE1964148C3 (de) Chromhaltige Azo-Triazol-Komplexfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung derselben und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition