DE1110348B - Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen

Info

Publication number
DE1110348B
DE1110348B DEB51424A DEB0051424A DE1110348B DE 1110348 B DE1110348 B DE 1110348B DE B51424 A DEB51424 A DE B51424A DE B0051424 A DEB0051424 A DE B0051424A DE 1110348 B DE1110348 B DE 1110348B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
chromium complex
chromium
dyes
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51424A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Baumann
Dr Hans Ruprecht Hensel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEB51384A priority Critical patent/DE1106013B/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB51424A priority patent/DE1110348B/de
Publication of DE1110348B publication Critical patent/DE1110348B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/01Complex metal compounds of azo dyes characterised by the method of metallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B55/00Azomethine dyes
    • C09B55/001Azomethine dyes forming a 1,2 complex metal compound, e.g. with Co or Cr, with an other dye, e.g. with an azo or azomethine dye

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von ChromkomplexfarbstofEen Zusatz zur Patentanmeldung B 51384 IV b l22 a (Auslegeschrift 1106 013) Gegenstand der Patentanmeldung B 51384 IVb/22a ist ein Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen durch Kondensation von Arylazomalondialdehyden, die keine zur Komplexbildung befähigten Gruppen in 2-Stellung zur Azogruppe enthalten, mit o-Aminophenolen im Molverhältnis 1 : 1 in Gegenwart chromabgebender Mittel.
  • Es wurde nun gefunden, daß man färberisch wertvolle 1 : 2-Chromkomplexfarbstoffe erhält, wenn man als chromabgebende Mittel bei dem Verfahren der Hauptpatentanmeldung 1:1-Chromkomplexverbindungen von Azofarbstoffen verwendet. Die erhaltenen Farbstoffe ziehen aus neutralem bis schwach saurem Bad auf Wolle, Polyamidfasern und Leder.
  • Ihre allgemeine Formel ist [A = Cr = B]-M+, wobei A für den Rest in dem R eine Phenyl-, Naphthyl- oder Phenylazophenylgruppe bedeutet, B für den Rest eines metallisierbaren Azofarbstoffes und M für einen beliebigen kationischen Rest steht, wobei die Benzol- bzw. Naphthalinringe weitere Substituenten tragen können.
  • Man stellt die Farbstoffe am besten in der Weise her, daß man die vorgebildete 1 : 1-Chromkomplexverbindung des Azofarbstoffs mit äquivalenten Mengen des betreffenden Arylazomalondialdehyds und eines o-Aminophenols in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise Dimethylformamid, löst, nach Zugabe von säurebindenden Mitteln einen pH-Wert von 6 bis 7 einstellt und das Gemisch auf 80 bis 120°C so lange erwärmt, bis man das Ende der Umsetzung an der chromatographischen Einheitlichkeit des Reaktionsproduktes erkennt.
  • Die in den Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 Ein Gemisch von 20 Teilen der 1 : 1-Chromkomplexverbindung von 1-Hydroxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäureamid -9 1-Carbomethoxyamino-7-hydroxynaphthalin, 10 Teilen Benzol-l-azomalondialdehyd-4-sulfonsäureamid und 7,5 Teilen 1-Hydroxy-2-amino-4-nitrobenzol wird in 300 Teilen Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe einer Lösung von 8 Teilen Natriumacetat in 20 Teilen Wasser 7 Stunden auf 100°C erwärmt. Durch Fällen mit Natriumchlorid-Lösung erhält man 35 Teile eines Farbstoffes der wahrscheinlichen Formel der Wolle und Polyamidfasern aus schwach- -saurem Bad in olivgrünen Tönen färbt.- Weitere Farbstoffe lassen sich mit derselben 1 : 1-Chromkomplexverbindung wie im Beispiel 1 und folgenden Komponenten herstellen:
    Aus-
    Beispiel Arylazomalondialdehyd o-Aminophenol färbungen
    auf Wolle
    2 2,5-Dichlorphenylazomalondialdehyd 1-Hydroxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäure- Oliv
    amid
    3 Benzol-l-azomalondialdehyd-4-sulfon- 1-Hydroxy-2-amino-5-nitrobenzol Violett
    säureamid
    4 4-Nitrophenylazomalondialdehyd 1-Hydroxy-2-amino-5-nitrobenzol Violett
    5 2,5-Dichlorphenylazomalondialdehyd 1-Hydroxy-2-amino-4-nitrobenzol-6-sul- Grau
    fonsäure
    6 4-Nitrophenylazomalondialdehyd 1-Hydroxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäure- Grau
    amid
    7 4-Nitrophenylazomalondialdehyd 1-Hydroxy-2-amino-4-nitrobenzol Braun
    8 Benzol-1 <azo>4-benzol-1<azo>2- 1-Hydroxy-2-amino-4-nitrobenzol Braun
    malondialdehyd
    Beispiel 9 Ein Gemisch von 16 Teilen der 1 : 1-Chromkomplexverbindung von 1-Hydroxy-2-amino-5-nitrobenzol D 2 - Aminonaphthalin, 10 Teilen Benzol -1- azomalondialdehyd-4-sulfonsäureamid und 9 Teilen 1-Hydroxy - 2 - aminobenzol - 4 - sulfonsäureamid wird in 300 Teilen Dimethylformamid gelöst und mit einer Lösung von 6 Teilen Natriumcarbonat in 20 Teilen Wasser versetzt. Man rührt 8 Stunden bei 100°C und fällt mit Wasser. Man erhält 32 Teile eines Farbstoffs der wahrscheinlichen Formel der Wolle und Polyamidfasern aus schwach saurem Bad in olivgrünen Tönen färbt.
  • Beispiel 10 16,5 Teile der 1 : 1-Chromkomplexverbindung von 1- Hydroxy-2- aminobenzol - 4- sulfonsäureamid > 1-Phenyl-3-methylpyrazolon-(5), 11 Teile Benzol-1<azo>4-benzol-1<azo>2-malondialdehyd und 11 Teile 1-Hydroxy-2-aminobenzol-4-sulfonsäurephenylamid werden in 400 Teilen Dimethylformamid gelöst und nach Zugabe einer Lösung von 8 Teilen Natriumacetat in 20 Teilen Wasser 8 Stunden auf 110 bis 120°C erhitzt. Durch Fällen mit Wasser erhält man 35 Teile eines Farbstoffs der wahrscheinlichen Formel der Wolle und Polyamidfasern aus schwach saurem Bad braun färbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen durch Kondensation von Arylazomalondialdehyden, die keine zur Komplexbildung befähigten Gruppen in 2-Stellung zur Azogruppe enthalten, mit o-Aminophenolen im Molverhältnis 1 : 1 in Gegenwart chromabgebender Mittel nach Patentanmeldung B51384 IVb/22a, dadurch gekennzeichnet, daB man hier als chromabgebende Mittel 1: 1-Chromkomplexverbindungen von Azofarbstoffen verwendet. Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterung ausgelegt worden.
DEB51424A 1958-12-10 1958-12-12 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen Pending DE1110348B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51384A DE1106013B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
DEB51424A DE1110348B (de) 1958-12-10 1958-12-12 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51384A DE1106013B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
DEB51424A DE1110348B (de) 1958-12-10 1958-12-12 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1110348B true DE1110348B (de) 1961-07-06

Family

ID=62597237

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51384A Pending DE1106013B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
DEB51424A Pending DE1110348B (de) 1958-12-10 1958-12-12 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51384A Pending DE1106013B (de) 1958-12-10 1958-12-10 Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1106013B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520526A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Ciba Geigy Ag Neue chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
US4116952A (en) * 1975-05-14 1978-09-26 Ciba-Geigy Corporation Unsymmetrical azo - azo methine 1:2 chromium complex dyes
FR2399466A1 (fr) * 1977-08-05 1979-03-02 Basf Ag Colorants complexes metalliques, leur preparation et leurs utilisations

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520526A1 (de) * 1974-05-09 1975-11-20 Ciba Geigy Ag Neue chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
US4116952A (en) * 1975-05-14 1978-09-26 Ciba-Geigy Corporation Unsymmetrical azo - azo methine 1:2 chromium complex dyes
FR2399466A1 (fr) * 1977-08-05 1979-03-02 Basf Ag Colorants complexes metalliques, leur preparation et leurs utilisations
US4264494A (en) * 1977-08-05 1981-04-28 Basf Aktiengesellschaft Chromium complex dyestuffs for natural polyamides and synthetic nylons

Also Published As

Publication number Publication date
DE1106013B (de) 1961-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0051188A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Polyamidfärbungen
DE939505C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserloeslichen Derivaten von Imidazolen
DE1270712B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1110348B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromkomplexfarbstoffen
DE670935C (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Kupferverbindungen von Polyazofarbstoffen
DE593572C (de) Verfahren zur Herstellung von grauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE652215C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE1008253B (de) Verfahren zum Faerben von natuerlichen Fasern und Fasern aus Polyamiden oder Polyurethanen
DE617949C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE954188C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, chromhaltigen Farbstoffen
AT158260B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE537023C (de) Verfahren zur Darstellung von gruenen Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
AT91280B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azofarbstoffen.
AT162230B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE889341C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE741465C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE659840C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE944447C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1160126B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Reaktivfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1007901B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen chromhaltigen Farbstoffen
DE1186572B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexfarbstoffen
DE1154211B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE1032865B (de) Verfahren zur Herstellung von kobalthaltigen Monoazofarbstoffen
DE1262478B (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Mischkomplexfarbstoffes aus Monoazofarbstoffen
DE1006098B (de) Verfahren zur Herstellung kupferhaltiger o, o&#39;-Dioxyazofarbstoffe