DE2517020C3 - N- [l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl] -glycinester, Verfahren zu ihrer' Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel - Google Patents

N- [l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl] -glycinester, Verfahren zu ihrer' Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2517020C3
DE2517020C3 DE2517020A DE2517020A DE2517020C3 DE 2517020 C3 DE2517020 C3 DE 2517020C3 DE 2517020 A DE2517020 A DE 2517020A DE 2517020 A DE2517020 A DE 2517020A DE 2517020 C3 DE2517020 C3 DE 2517020C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
prop
trifluoromethyl
phenyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2517020A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517020B2 (de
DE2517020A1 (de
Inventor
Laszlo Boulogne Seine Beregi
Michelle Marly-Le-Roi Boulanger
Jacques Chatou Duhault
Pierre Rueil-Malmaison Hugon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCIENCE UNION ET CIE SURESNES HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
SCIENCE UNION ET CIE SURESNES HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCIENCE UNION ET CIE SURESNES HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH) filed Critical SCIENCE UNION ET CIE SURESNES HAUTS-DE-SEINE (FRANKREICH)
Publication of DE2517020A1 publication Critical patent/DE2517020A1/de
Publication of DE2517020B2 publication Critical patent/DE2517020B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517020C3 publication Critical patent/DE2517020C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/52Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring condensed with a ring other than six-membered

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

-CH,-CH-N-CH,-COOH
CH, CH2 (II)
mit einem Aminoalkanol der allgemeinen Formel III
HO-(CH2)„-N
(Hl)
in der R und /1 die im Anspruch I angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt und den erhaltenen dl-, d-oder 1-Glycinester der allgemeinen Formel IV
/ V-CH2-CH- N— CH2-C'
\=y IIs
CH3 CH2
o-(CH2)„-N
(IV)
in der R und η die im Anspruch I angegebenen Bedeutungen besitzen, hydriert oder B) einen dl-, d- oder l-N-[l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-glycin-äthylester der Formel V
CF3
CH2-CH-NH-CH2-C
CH,
mit einem Amincalkanol der allgemeinen Formel III umsetzt.
5. Pharmazeutische Zubereitungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens einer Ver-
OC, H5
bindung gemäß den Ansprüchen I bis 3 al: Wirkstoff und geeigneten pharmazeutischen Trä germaterialien, Bindemitteln oder Hilfsstoffen be stehen.
Die Erfindung betrifft den in den vorstehenden Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstand.
Als Sauren, die zur Bildung der physiologisch verträglichen Salze der ertindungsgemäßen Ester geeignet sind, können beispielsweise genannt werden: Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsaure und Phosphorsäure sowie Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure. Fumarsäure, Weinsäure, Zitronensäure. Oxalsäure. Benzoesäure, Melhunsuifoiisäure und Isäthionsäure.
Alle Verbindungen der allgemeinen Formel 1 be sitzen ein asymmetisehes Kohlenstoffatom und exi stieren in Form von optischen Isomeren, die ebenfall Gegenstand der Erfindung sind. Diese optische! Isomeren können ausgehend von d- oder l-i-(3-Tri fiuormethyl- phenyl)- 2- benzy lam i no-propan herge stellt werden.
Fs ist iii.K «liMTi Stand der Technik bekannt, daß zahl
reiche Derivate von Fenfluramin (N-Äthyl-x-methylm-(trifluormethyl)-phenäihylamin) bemerkenswerte appetitzügclnde Wirkungen entfalten, die jedoch stets von einem stark sedierenden Effekt begleitet werden.
Im Gegensatz dazu konnte in vollständig überraschender Weise bei den in appetitzügelnder Dosis eingesetzten erfindungsgemäßen Äthanolamin- und Propanolamin-Estern keine sedierende Wirkung festgestellt werden.
Weiterhin haben sich erstmalig bei mit Fenfluramin verwandten Verbindungen rechtsdrehende Isomere als wesentlich interessanter erwiesen als die entsprechenden Razemate.
Zwecks Abspaltung der Benzylgruppe führt man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Hydrierung der Verbindungen der allgemeinen Formel IV in vorteilhafter Weise in einem wasserfreien Lösungsmittel, wie beispielsweise wasserfreiem Dimethylformamid, durch unter einem Wasserstoffdruck von 6 kg/cm2 an einem Palladium-Kohiekataiysator, der 5 Gew.-% Palladium enthält.
Die Veresterung (Verfahren A) der Verbindungen der allgeminen Formeln Il und III erfolgt ohne weiteres unter intermediärer Bildung des gemischten Anhydrids mit Chlorameisensäureäthylester in einem wasserfreien Lösungsmittel, wie beispielsweise wasserfreiem Tetrahydrofuran, in Gegenwart eines wasserfreien tertiären Amins, wie beispielsweise Triäthylamin.
Das als Ausgangsmaterial eingesetzte dl-, d- oder 1-N-[I - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop - 2 - yl]-N-benzyl-glycin der Formel II erhält man aus den entsprechenden dl-, d- oder I-Alkylestern dieser Verbindung, beispielsweise aus dem entsprechenden N-[l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-N-benzyl-glycinäthylester, den man seinerseits aus dl-, d- oder 1-1 -(3-Trifluormethyl-phenyl)-2-benzyIaminopropan herstellt.
d- und 1-1 -(3-Trifluormethyl phenyl)-2-benzylamino-propan erhält man aus dem Razemat, das man mit Hilfe üblicher Verfahrensweisen in die optischen Antipoden aufspaltetet, indem man beispielsweise d-( + )-Camphersulfonsäure oder d-( — )-Dibenzoylweinsäure einsetzt.
Die Umesterung (Verfahren B) von dl-, d- oder 1 - N - [I - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop - 2 - yl]-glycinäthylester (Formel V) mit einem Aminoalkanol der allgemeinen Formel III erfolgt in vorteilhafter Weise durch Erhitzen der Reaktionstcilnehmer in Gegenwart von Natriummclhylat zum Sieden am Rückfluß.
Die razemischen Verbindungen und die optischen Isomeren der allgemeinen Formel I sowie ihre physiologisch verträglichen Säureadditionssalze besitzen bemerkenswerte pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere appetitzügelnde und den Lipid- und den Kohlenhydrat-Stoffwcchsel regulierende Wirkungen. Sie können demzufolge als Arzneimittel zur Behandlung der Fettleibigkeit, von Arteriosklerose und anderen Stoffwcchsclerkrankungen dienen, die eine Verminderung und eine Regulierung des Gewichtes notwendig machen.
Die Toxi/ität der erfindungsgemäßen Verbindungen ist gering. Die nach oraler Veiabreichung an Mäusen bestimmten DL5„-Werte liegen /wischen 600 und 1600 mg kg (Tabelle 111).
Die appetitzügelnde Wirkung der erfindungsgemäUen lister wurde an Ratten bestimmt. Zwei Stunden üiich Ver^bi'cichunii der /u untersuchenden SubsU'P-zen in Dosierungen von 1,9 bis 15 mg/kg p. o. konnte man eine Verminderung der Nahrungsaufnahme um 50% beobachteten (Tabelle III).
Gegenstand der Erfindung sind daher auch pharmazeuiische Zubereitungen, die eine dl-, d- oder !-Verbindung der allgemeinen Formel I oder ein physiologisch verträgliches Salz einer solchen Verbindung in Form einer Mischung oder einer Kombination mit einem geeigneten pharmazeutischen Trägermaterial,
ίο Bindemittel oder Hilfsstoff, wie beispielsweise destilliertes Wasser, Glucose, Lactose, Stärke, Talkum, Magncsiumslearat, Älhylcellulose oder Kakaobutter, enthalten.
Die in dieser Weise erhaltenen pharmazeutischen
is Zubereitungen liegen in vorteilhafter Weise in einer Darreichungsform vor, die 5 bis 100 mg des Wirkstoffs enthält. Sie können in Form von Tabletten, Dragees, Gelkügclchcn, Suppositorien oder injizierbaren oder trinkbaren Lösungen vorliegen und können auf oralem,
ίο rektalem oder parenteralem Wege I- bis 5mal täglich in Dosierungen von 5 bis 100 mg verabreicht werden. Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. Die angegebenen Schmelzpunkte wurden mit Hilfe einer Kofler-Bandk ermittelt.
I. Herstellung der Ausgangssubstanzen
Beispiel 1
Razemat-Spaltung von dI-l-(3-Trifluormethylphenyl)-2-benzylamino-propan
Im Verlauf von 5 Minuten gibt man zu einer Suspension von 725 Gew.-Teilen d-( + )-Camphersulfonsäure in 3000 Gew.-Teilen Äthylacetat 850 Gew,-Teile dl-l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-2-benzylaminopropan (hergestellt gemäß Chemical Abstracts 67 [1967] 21525). Man erhitzt die Mischung 10 Minuten zum Sieden am Rückfluß und läßt dann die Temperatur unter Rühren auf 400C absinken. Der Niederschlag wird abfiltriert, zweimal mit 200 Gew.-Teilen Äthylacetat gewaschen und dann an der Luft getrocknet. Man ei hält 588 Gew.-Teile d-l-(3-Trifluormethylpheny 1) - 2 - benzylamino - propan - d - (+) - camphersulfonat, das bei 133 bis 137° C schmilzt.
Nach dem Umkristallisieren aus Äthylacetat erhält man 475 Gew.-Teile des reinen Salzes (F. 143—144° C), das man in 2000 Gew.-Teilen Wasser suspendiert. Nach dem Alkalischstellen mit 500 Gew.-Teilen Natronlauge in Gegenwart von 2000 Gew.-Teilen Äther trennt man die organische Schicht ab. Die verbleibende wäßrige Schicht wird anschließend mit 1000 Gew.-Teilen Äther extrahiert. Man vereinigt die organischen Schichten, trocknet sie über wasserfreiem Magnesiumsulfat und engt sie im Vakuum ein. Nach der Destillation unter vermindertem Druck erhält man 241 Gew.-Teile d-l-(3-Trifluormethylphenyl)-2-benzylamino-propan, K..o 3 120 bis 122" C, mit einem Dreh wert [*]£ +27,25° (unverdünnt, 10-cm-Küvette).
do Die durch Abfiltrieren des obigen Camphersulfonats erhaltene Mutterlauge wird im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wird mit 3000 Gew.-Teilen Wasser und 1000 Gew.-Teilen Natriumhydroxidlösung versetzt und dann zweimal mit 1500 Gew.-Teicn Äther
(15 extrahiert. Nach dem Trocknen verdampft man das Lösungsmittel und destilliert den Rückstand. Man erhält 469,5 Gew.-Teile Base, Kp.,,., 122 bis 126 C, mit dem Drehwert [■*]? 14.7" (unverdünnt, 10-cm-
Küvette). Man gießt im Verlaufe von 8 Minuten 438 Gew.-Teile dieser Base in eine Lösung von 617 Gew.-Teilen d-(-)-DibenzoyIweinsäure in 2500 Gew.-Teilen wasserfreiem Äthanol.
Der in dieser Weise erhaltene Niederschlag wird abfiltriert, zweimal mit 100 Gew.-Teilen Äthanol gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält 532 Gew.-Teile l-l-(3-Trifluormethyl-phenyI)-2-bcnzylamino-propan-d-( —(-dibenzoyltartrat. F. 191 bis 192'C.
Nach dem dreimaligen Umkristallisieren aus Äthanol erhält man schließlich 192 Gew.-Teile des reinen Salzes(F. 193—194C). das man mit 1000 Gew.-Teilen Wasser, 500 Gew.-Teilen Natriumhydroxidlösung und 1000 Gew.-Tdlen Äther suspendiert. Man trennt die organische Schicht ab und extrahiert die verbleibende wäßrige Schicht mit 500 Gew.-Teilen Äther.
Man vereinigt die organischen Schichten, trocknet sie und engt sie im Vakuum ein. Nach der Detillalion unter vermindertem Druck erhält man 93,5 Gew.-TeiJe 1-1 - (3 - Trifluormcthyl - phenyl) - 2 - benzylamino - propan, mit dem Drehwert [*]? -26,7 (unverdünnt. 10-cm-Küvette).
Beispiel 2
a) dl-N-[l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-p; »p-2-yl]-N-bcnzyl-glycinäthylester
Man erhitzt ein Gemisch aus 92 Gew.-Teilen dl - 1 - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - 2 - benzylamir.. propan, 57,6 Gew.-Teilen Bromessigsäureäthylester. 47,6 Gew.-Teilen Kaliumcarbonat und 300 Gew.-Teilen Äthanol 6 Stunden zum Sieden am Rückfluß. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur filtriert man das gebildete Salz ab. Durch Destillation des Filtrats erhält man 85 Gew.-Teile dl-N-[l-(3-Trifluormethylphenyl)-prop-2-yI]-N-benzyl-glycinäthylesler. Kp.,,, 160-162° C.
Ausgehend von d-l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-2-bcnzyIamino-propan bzw. l-l-(3-Trifiuormelhylphenyl)-2-benzylamino-propan erhält man entsprechend:
b) d-N-[l -(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-N-benzyl-glycinäthylester, Kp.(n52 149-150"C;
-N-[I - (3 - Trifluormethyl - pheny') - prop - 2 - y I]-
N-benzyl-glycinäthylester, Kp.o2 163- 165 C.
Beispiel 3
-[ 1 -(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-y!]-N-benzylglycin (dl-II)
wlchtsteilen Äthylacstat und 1500 Gew.-Teilen Pelroläther. Der Niederschlag wird abfilriert und im Vakuum getrocknet. Ausbeute 329 Gew.-Teile. F. KO C Das aus Isopropylalkohol umkristallisierte Hydrochlorid dieser Verbindung schmilzt bei 1 74 bis .76 C.
Fntsprechend wurden die optischen Isomeren hergestellt:
b) d-N-[ 1 -(3-Trifluormethyi-phenyl)-prop-2-yi]-N-benzyl-glycin. F. 92 ' 94 C (Äthylacetat Petrolalher). [>]■< · 25.5 . (c = 20. CH.COOH 1. [>]:' +23.7. It = 20. Dimethylformamid):
c) l-N-[ 1 -(3-1 rifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-N - benzyl - glycin. F. 92 94 C (Äthylacetat >etroläther).
Beispiel 4 a
II. Herstellung der N-Benzyl-Verbindungen
de." allgemeinen Formel IV
d-N-[I-13-Trifluormclhyl-pheny I l-prop-2-yl ]-N-bcn/\!-ylycin-(2-dimethylaminoäih_\I)-esier
Zu einer Lösung \on 28 Gew.-Teilen d-N-[ 1-(3-Tnfluormeth)! - phenyl)- prop - 2 - yl] - N - benzyl - glycin in 150 Gew.-Teilen Tetrahydrofuran gibt man 8 Gew.-Teile wasserfreies Triüthylamin. Die so erhaltene Lösung wird im Verlauf einer Stunde zu einer Lösung von 8.7 Gew.-Teilen Chlorameisensaureäthylester in 40 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gegeben, deren Temperatur man zwischen 0 und 5 C hält. Anschließend setzt man 7,1 Gew.-Teile 2-Dimelhylaminoäthanol unter Rühren und bei Raumtemperatur zj. Das Reaktionsgemisch wird dann 3 Stunden zum Sieden erhitzt, wonach das gebildete Triüthylaminhydrochlorid abfiltriert wird. Das Filtrat wird im Vakuum eingeengt und dann destilliert. Ausbeule 26.5 Gew.-Teile. Kp.„„ 180- 186 C.
Nach dieser Arbeitsvorschrift wurden auch die in Tabelle I aufgeführten Verbindungen hergestellt.
Tabelle 1
Verbindungen der allgemeinen Formel IV
η Kp. ( mm Hg
Man gibt 356 Teile des nach Beispiel 2 hergestellten dl - N - [1 - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop - 2 - yl]-N-bcnzyl-glycinäthylesters zu 990 Gew.-Teilen einer 2,5-Natriumhydroxidlösung und 1000 Gew.-Teilen Äthanol und erhitzt die Mischung 1 Stunde zum Sieden am Rückfluß. Anschließend verdampft man das Lösungsmittel im Vakuum, versetzt den Rückstand mit 1500 Gew.-Teilen Wasser und säuren mit 930 Gew.-Teilen 2,7 η-Salzsäure an. Das verbleibende öl wird zweimal mit KK)O Gew.-Teilen Chloroform extrahiert. Nach dem Trocknen verdampft man das Lösungsmittel und versetzt den Rückstand mil K)OGc-
Bei
spiel
Stc-
rco-
iso-
mcr
2R
4a d
4b I CH3
4 c dl CH3
5 dl CH3
6 dl C2H5
7 dl -(CH
8 dl J-C1H-
180 186/0.6
176- 181/0.3
168 171 /0.1
i87 195/0.35
185 188/0.4
186 192Ό.2
IS4 205 O.4
dl
20(1 21ΟΌ.5
Herstellung der Iisler der allgemeinen Formel
(Verfahren A, zweite Stufe)
Beispiel 10c
dl-N-[ 1 -(3-TrifluormcthyI-phcnyl)-prop-2-yl]-glycin(2-dimethylaminoüthyl)-ester
Man hydriert 26,5 Gew.-Teile dl-N-[l-(3-Trifluormcthyl -phenyl)- prop- 2-yl]- N - benzyl-glycin-(2-di-
Tabclle Il
methylaniinoäthyl)-ester, gelöst in 120 Gew.-Teiler wasserfreiem Dimethylformamid, unter einem Druck von 6 kg/cm2 an 4 Gcw.-Teilen 5%iger Palladium; Kohle, um die Benzylgruppc abzuspalten. Das Lösungsmittel wird anschließend unter verminderten-Druck abgedampft, wonach der Rückstand destillier! wird. Kp.,,5 136-138 C. Das Dihydrochlorid-HcmihydraI dieser Verbindung schmilzt bei 212 C (Iso propylalkohol).
Nach dieser Arbeitsvorschrift wurden auch die in Tabelle Il aufgeführten Verbindungen hergestellt:
Zwischen Bctspicl Sterco- isomer f| 2 R Hase C mm Hg 1440.1 I 77 0.3 a) [λ],, ( C) Sü ureadditionssalze IM CHumkristal- b) [/>],, (
produkt Kp. lisiert aus)
dl I 3«/0.5 143'0,3 212
4 c I (Κ -) CH, 136 143 0,1 2 HCI 1/2H2O (Isopropylalkohol)
d 133 0,4 1 56 1 5 + 7.90(27) 215-216 4 6(25)
4 a Ι Oa -) (H1 131 F. 194 197 2HCI (Isopropylalkohol)
I I 30 0.25 (Sublimation) -7.30(27) 215 216 -6.5(26)
4b I Oh dl -> CH1 128 K 206 20K 175 2 HCI
5 Il 3 CH., (Sublimation)
dl 142 224-225
6 12c T C2H5 2 HCI (Isopropylalkohol)
d 142 -f 7.9 (241
12a I Ί C2H5 142 - 7.6 (23)
I2b dl 1 C2H, 154 152 154 (Aceton)
7 13 dl 2 KH2),- 2HCI 12H2O
X 14 2 i-C,H7
dl
9 15 2 " r
a) Unverdünnt. 10-em-Küvctle.
b) c= 10. in Kssigsaure.
Beispiel 10c
(Verfahren B. Umesterung)
dl-N-[ 1 -(3-Trilluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-glycin-(2-dimethylaminoäthyl)-estcr
Man beschickt einen 3-1-Dreihalskolben. der mit einem Rührer, einem eintauchenden Thermometer, einer 20 cm langen Ringkolonne mit Thermometer, einem absteigenden Kühler und einer Vorlage ausgerüstet ist, mit 12(X) Gew.-Teilen dl-N-[l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-glycin-äthylester (hergestellt gemäß FR-PS 20 34 571), 740 Gew.-Teilen 2-Dimethylaminoäthanol und 8 Gew.-Teüen Natriummethylat.
Man bringt die Rckationsmischung zum Sieden am Rückfluß und zieht das gebildete Äthanol durch Destillation ab. Das Erhitzen wird fortgesetzt, bis die Masse eine Temperatur von 1600C und die Dämpfe eine Temperatur von 124° C erreichen, wozu etwa 6 Stunden erforderlich sind. Dann wird die Destillation im Hochvakuum fortgesetzt, wobei man 1I7C Gew.-Teile dl-N-[l -(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2 - yl] - glycin - (2 - dimethylaminoäthyl) - ester erhält Kpo.5-0.8 135—1500C (Ausbeute 85%).
Zu 332 Gew.-Teilen dieses in 2 I Aceton gelöster Glycinesters gibt man schnell 266 Gew.-Teile konzentrierte Salzsäure (Dichte 1,19 g/cm3) und schließlich 4 1 Aceton. Nach dem Abkühlen wird der erhaltene Niederschlag abgesaugt, mit 2 1 Aceton gev.'aschen unc
so an der Luft getrocknet. Man erhält 294 Gew.-Teile Dihydrochlorid-Hemihydrat, F. 216—217° C.
Im Zuge der pharmakologischen Prüfung wurdcr als Vergleichssubstanzen folgende Verbindungen ein gesetzt:
Vergleichsverbindung A
[ 1 - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop - 2 - y I] - glycin· n-propylester, der aus dem Beispiel 5 der FR-PS 20 34 57 i bekannt ist und die folgerde Formel besitzt
CF3
CH2-CH-NH-CH2-COO-CH2-CH2-Ch., CH,
9 10
Vergleichs verbind u ng 15 Kenfluramin, ein anerkannt gut wirksamer Appetitzügler der folgenden Struktur:
CH2-CH NH CH, CH,
Die bei diesen Vergleichsuntersuehungen erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle Hi zusammengestellt.
Tabelle III
Verbindung Slereoisomer Toxizität an Mäusen Appctitzügclndc Wirkung an Rallen Thcrapeu
gemäß Beispiel p. o. DL50 tischer
Dosis prozentuale Verminde Index
rung der Nahrungs
aufnahme während der
2 Stunden, die nach der
Verabreichung des
Produktes ablaufen
(mg/kg) (mg/kg) p. o. (DL50/
DE50)
lOc dl 1200 4 50% 300
10a d 600 1,9 50% 316
10b 1 1200 15 50% 80
12c dl 800 5 50% 160
12a d 600 3,75 50% 160
12b I 1600 12,5 50% 128
13 dl 1200 7,5 50% 160
14 dl 1600 7,5 50% 213
11 dl 1000 5 50% 200
Vergleichssubstanz A 150 i.p. 5 32% (30)
Vergleichssubstanz B 470 p. o. 5,2 50% 90
Aus der obigen Tabelle III ist zu ersehen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen eine geringere Toxizität besitzen als die Vergleichssubstanzen A und B. Es ist ferner in einer Reihe von Fällen eine wesentlich stärkere appetitzügelnde Wirkung festzustellen (insbesondere bei den Verbindungen gemäß Beispiel 10c, 10a und 12a),als sie mit den Vergleichsverbindungen erreicht wurde. Aufgrund dieser Tatsache sind die erfindungsgemäßen Verbindungen den vorbekannten Vergleichssubstanzen aufgrund ihres therapeutischen Index zweifellos überlegen.
Zu der nicht vorhandenen sedierenden Wirkung der erfindungsgemäßen Produkte ist beispielsweise festzuhalten, daß man nur mit dem Produkt gemäß Beispiel 10c in einer Dosis von 40mg/kg p. o. (d.h. einer Dosis, die zehnmal so groß ist wie die mittlere wirksame appetitzügelnde Dosis) eine schwache Verminderung der Muskelkraft und einen Vorhofreflexanfall feststellen kann. Auch bei dem entsprechenden rechtsdrehenden Isomeren gemäß Beispiel 10a ist eine geringfügige Verminderung des Tonus und der Muskelkraft nur bei einer Dosis von 20 mg/kg p. o. festzustellen, d.h. bei einer Dosis, die um den Faktor 10 größer ist als die DE50 der appetitzügelnden Wirkung größer ist als die DE50 der appetitzügenden Wirkung. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, daß diese beiden Verbindungen, wenn sie in einer für die appetitzügelnde Wirkung ausreichenden Dosierung verabreicht werden, keinerlei sedierende Wirkung ausüben.
Im Gegensatz dazu tritt bei der Vergleichsverbir.-dung Fenfluramin bereits bei sehr viel geringeren Dosierungen eine sedierende Wirkung ein. So haben Elektroschocktests an der Maus gezeigt, daß die mittlere wirksame antikonvulsive Dosis (DE50) der Vergleichsverbindung Fenfluramin 10 mg/kg p. o. beträgt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. N-[l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl]-glycin-esier und deren optische Isomere der allgemeinen Formel I
CH,-CH — NH -CH, — C
CH,
O-|CU)„-N
in der π 2 ist und R Methyl, Äthyl oder Isopropyl bedeutet oder 2 R gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Piperidino- is oder 3-Azabicyclo[3,3,0]oct-3-yl-Rest bedeuten oder in der η 3 ist und R Methyl bedeutet, sowie die physiologisch verträglichen Additionssalze dieser Ester mit anorganischen oder organischen Säuren. ^o
2. dl - N - [ 1 - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop 2 - yl] - glycin - (2 - dimethylaminoäthyl) - ester und dessen optische Isomere.
3 dl - N - [ 1 - (3 - Trifluormethyl - phenyl) - prop-2 - yl] - glycin - (2 - diäthylaminoäthyl) - ester und dessen optische Isomere.
4. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man jeweils in an sich bekannter Weise
A) ein dl-, d- oder l-N-[l-(3-Trifiuormethyl-CF3
phenyl)-prop-2-yl]-N-benzyl-glycin der Formel II
DE2517020A 1974-04-30 1975-04-17 N- [l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl] -glycinester, Verfahren zu ihrer' Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel Expired DE2517020C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1883874A GB1471431A (en) 1974-04-30 1974-04-30 Alkanolamine derivatives processes for their preparation and pharmaceutical compositions containing them

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2517020A1 DE2517020A1 (de) 1975-11-06
DE2517020B2 DE2517020B2 (de) 1977-07-14
DE2517020C3 true DE2517020C3 (de) 1978-03-16

Family

ID=10119276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2517020A Expired DE2517020C3 (de) 1974-04-30 1975-04-17 N- [l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl] -glycinester, Verfahren zu ihrer' Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4032658A (de)
JP (1) JPS5639302B2 (de)
AT (1) AT340904B (de)
BE (1) BE828549A (de)
CA (1) CA1053679A (de)
CH (1) CH599116A5 (de)
DE (1) DE2517020C3 (de)
DK (1) DK185275A (de)
ES (1) ES436883A1 (de)
FI (1) FI751287A (de)
FR (1) FR2269338B1 (de)
GB (1) GB1471431A (de)
HU (1) HU172537B (de)
IE (1) IE41333B1 (de)
NL (1) NL7505058A (de)
PH (1) PH11054A (de)
SE (1) SE7504981L (de)
SU (2) SU577970A3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA781173B (en) * 1977-03-21 1979-02-28 Zoecon Corp Novel compositions
DE2965655D1 (en) * 1978-06-28 1983-07-21 Beecham Group Plc Secondary amines, their preparation, pharmaceutical compositions containing them and their use
JPS59151705U (ja) * 1983-03-30 1984-10-11 横浜ゴム株式会社 タイヤ用スパイク
JPS60146704A (ja) * 1984-01-11 1985-08-02 Agency Of Ind Science & Technol スノ−タイヤ用スパイクピン
JPH0323843Y2 (de) * 1984-09-17 1991-05-24
SE0302253D0 (sv) * 2003-08-21 2003-08-21 Forskarpatent I Syd Ab Lipase-colipase inhibitor
JP4736100B2 (ja) * 2007-12-27 2011-07-27 哲男 原田 金属体用の溶断ノズル
JP4899221B2 (ja) * 2008-04-14 2012-03-21 哲男 原田 金属体用の溶断ノズル

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1254332A (en) * 1969-02-27 1971-11-17 Science Union & Cie Amino acids and their derivatives and processes for preparing them
US3868416A (en) * 1973-10-01 1975-02-25 American Cyanamid Co Hypolipidemic 4-(monoalkylamino)benzoic acid derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
CH599116A5 (de) 1978-05-12
PH11054A (en) 1977-10-25
DE2517020B2 (de) 1977-07-14
GB1471431A (en) 1977-04-27
DK185275A (da) 1975-10-31
FR2269338B1 (de) 1978-07-28
US4032658A (en) 1977-06-28
IE41333L (en) 1975-10-30
SU596161A3 (ru) 1978-02-28
BE828549A (fr) 1975-10-29
AT340904B (de) 1978-01-10
FI751287A (de) 1975-10-31
DE2517020A1 (de) 1975-11-06
SU577970A3 (ru) 1977-10-25
NL7505058A (nl) 1975-11-03
IE41333B1 (en) 1979-12-05
ES436883A1 (es) 1977-01-16
JPS50149631A (de) 1975-11-29
SE7504981L (sv) 1975-10-31
JPS5639302B2 (de) 1981-09-11
HU172537B (hu) 1978-09-28
CA1053679A (fr) 1979-05-01
AU8062375A (en) 1976-11-04
FR2269338A1 (de) 1975-11-28
ATA329675A (de) 1977-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026317B1 (de) Optisch aktive 1,4-Dihydropyridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3026201C2 (de)
EP0127099A1 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Carbazol-Derivaten, neue R- und S-Carbazol-Derivate, sowie Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE2933649A1 (de) Imidazolderivate, sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
EP0384279B1 (de) Benzolsulfonamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2006978C3 (de) N- [l-(3-Trifluonnetnyl-phenyl)-propyl-(2)] -glycinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0074014B1 (de) 2-(2&#39;-Hydroxy-3&#39;-(1,1-dimethylpropylamino)-propoxy)-beta-phenylpropiophenon, seine Säureadditionssalze, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE2517020C3 (de) N- [l-(3-Trifluormethyl-phenyl)-prop-2-yl] -glycinester, Verfahren zu ihrer&#39; Herstellung und diese Ester enthaltende Arzneimittel
DD145104B3 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkoxyphenylpyrrolidone
DE3326164A1 (de) Neue p-oxibenzoesaeure-derivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE2635209C2 (de) 4-(2-Benzoyloxy-3-tert.butylamino-propoxy)-2-methylindol, dessen (S)-Enantiomeres, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Heilmittel
EP0027928B1 (de) Piperidinderivate von 4,5-Dialkyl-3-hydroxy-pyrrol-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2930608A1 (de) Alkylthiophenoxyalkylamine, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0030688B1 (de) Piperidinderivate von 3-Hydroxy-thiophen-2-carbonsäureestern, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0225543A1 (de) Basisch substituierte Phenylacetaldehyde, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DD150060A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen phenthiazin-derivaten
DD216009A5 (de) Verfahren zur herstellung von dihydropyridinen
EP0462150B1 (de) Neue aryloxy-alkylamine, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE1007335B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen chlorierten Benzoesaeurealkaminestern
DE2519163C2 (de) 2-Formyl-1,2,3,4-tetrahydro-5-(2-hydroxy-3-tert.butyl-aminopropoxy)-isochinolin, dessen Salze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2418805B2 (de)
AT282593B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
DE2710807C2 (de) Benzylamino-alkancarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT282592B (de) Verfahren zur herstellung von neuem racemischem oder optisch aktivem (1-2&#39;-nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3-isopropylaminopropan und dessen salzen
AT290536B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridinderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee