DE2515517A1 - Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellulosemasse - Google Patents

Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellulosemasse

Info

Publication number
DE2515517A1
DE2515517A1 DE19752515517 DE2515517A DE2515517A1 DE 2515517 A1 DE2515517 A1 DE 2515517A1 DE 19752515517 DE19752515517 DE 19752515517 DE 2515517 A DE2515517 A DE 2515517A DE 2515517 A1 DE2515517 A1 DE 2515517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
oxygen
delignifying
procedure
bleaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752515517
Other languages
English (en)
Inventor
Per Koch Christensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2515517A1 publication Critical patent/DE2515517A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21CPRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
    • D21C9/00After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
    • D21C9/10Bleaching ; Apparatus therefor
    • D21C9/1068Bleaching ; Apparatus therefor with O2

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Dr. Alfred Eitel ^.. Ernst Czowalla Bi Peter Matschkur ο,Ρι.
85 Nürnberg 106, den 8 · April 1 Königstraße 1 (Museumsbrücke} Fernsprech-Sammel-Nr. 20 3931
Q Parkhaus Katharinenhof Parkhaus AdlerstraBe
diess.Nr. 26 774/cz-sc
PER KOCH CHRISTENSEN, 7000 Trondheim/Norwegen. Henrik Angells
gate 51
"Verfahren zum Delignifizieren und Bleichen von Zellulosemasse"
Die vorliegende Erfindung betrifft die Reduktion des Ligningehaltes und das Bleichen einer halbchemischen oder chemischen Zellulosemasse mit Sauerstoffgas bei erhöhter Temperatur und Massenkonsistenz, erhöhtem Druck und Gegenwart von Magnesiumhydroxyd, aber ohne Gegenwart von Alkalimetallhydroxyd.
Es ist bekannt, Lignin aus der Zellulosemasse mit Alkali (NaOH) und Sauerstoff bei erhöhter Temperatur und Massenkonsistenz und erhöhtem Druck zu entfernen.
Beim Waschen der Masse nach einer Sauerstoffbehandlung in Gegen-
509844/0756
Deutsche Bank A. G. Nürnberg Nr. 03 / 30 688, BLZ 760 700 12 - Hypobank Nürnberg Nr. 156 / 274 500, BLZ 760 20214 Postscheck-Konto: Amt Nürnberg Nr. 383 05-855 - Drahtanschrift: Norispatem
wart von WaOH enthält die waschlösung ausgelöstes Lignin und Hemizellulose zusammen mit dem verwendeten Alkali (NaOH). Bei einem Sulfatkochprozess kann dieses Waschwasser derart verwendet werden, dass man das verwendete Alkalihydroxyd (NaOH) rückgewinnen und gleichzeitig den Verbrennungswert der ausgelösten organischen Substanzen, die hauptsächlich aus Lignin und Hemizellulose bestehen, ausnützen kann, indem die ungebleichte Masse vor dem Delignifizieren mit Sauerstoff mit diesem Abwasser gewaschen wird.
Somit wird dem Sulfatkochprozess eine gewisse Natriummenge als Ersatz des im Prozess verlorengegangenen Natriums zugeführt.
Dasselbe Verhältnis bezüglich des Ersetzens von im Kochprozess verlorengegangenem Na macht sich auch bei Sauerstoff-NaOH-Behandlung von Sulfitmassen geltend, wenn der Sulfitkochprozess mit Na-Base durchgeführt wird.
Wird der Sulfitkochprozess mit einer anderen Base als Na durchgeführt, hat ein Sauerstoff-Delignifizieren mit NaOH als Alkali kein Rückgewinnungs-Interesse. Das Abwasser vom Sauerstoff-Bleichprozess mit seinem Gehalt an NaOH kann dann nicht derart zum Waschen verwendet werden, dass es in bekannter Weise zum Chemikalien-Rückgewinnungssystem zurückgeführt werden kann. Dies führt zu einer unerwünschten Mischung von Na mit der in der SuIfitkocherei verwendeten Base»
Falls eine Sulfitfabrik eine Chemikalien-Rückgewinnungsanlage hat und mit Mg als Base kocht, kann ein Sauerstoff-Delignifizieren in Gegenwart von nur der entsprechenden Base, d.h. Mg(OH)2, eine erwünschte Besserung sowohl der Abwasser-, als auch der Chemikalien-Rückgewinnungssituation in einer entsprechend bekannten Weise, wie beispielsweise in einer SuIi: at Zellulosefabrik, wo man mit 0„ in Gegenwart von NaOH delignifiziert und bleicht, herbeiführen.
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird Zellulosemasse mit Sauerstoffgas delignifiziert und gebleicht, wobei der- Sauerstoffdruck höher als 4 kg/cm über Atmosphärendruck und die Temperatur 900C bis 1600C, vorzugsweise 1200C bis 140°C ist. Das Verfahren
509844/0756
ist dadurch gekennzeichnet, dass die Masse bei einer Konsistenz von 5 bis 50% mit Magnesiumhydroxyd ohne Gegenwart eines Alkalimetairhydroxydes Jg bis 6 Stunden behandelt wird. Magnesiumhydroxyd kann dem Prozess als solches zugesetzt oder durch Zusatz von Magnesiumoxyd oder Magnesiumperoxyd in situ gebildet werden.
Man kann somit mit Sauerstoff und Gegenwart von 0,5 bis 6% Mg(OH)2 Lignin aus der ungebleichten Masse, vorzugsweise Sulfitmasse, die vorzugsweise mit Mg als Base in bekannter Weise gekocht wurde, entfernen und den Gehalt des Abwassers an organischen Substanzen und Metallionen in einem dem Rückgewinnungsprozess der Kocherei zugeschalteten Rückgewinnungsprozess ausnützen.
Bei bekanntem Delignifizieren mit chlorhaltigen Chemikalien, z. B. Cl_, HOCl, kann dieses Abwasser wegen durch den Chlorgehalt verursachten Schwierigkeiten nicht zur Rückgewinnung zurückgeführt werden.
Ein weiteres vollständiges Bleichen der Masse, vorzugsweise Sulfitmasse, die somit mit Sauerstoff von Mg(OH)2 delignifiziert und gebleicht wurde, kann in bekannter Weise beispielsweise mittels Chlorieren, Alkaliextraktion und Hypochlorit oder C10„ durchgeführt werden.
In der nachstehenden Tabelle I sind die beim Delignifizieren einer Sulfitmasse mit Sauerstoff und Magnesiumhydroxyd laut des obenstehenden Verfahrens erzielten Ergebnisse angegeben.
Tabelle I Massenkonsistenz 32 32 32
Mg(OH)2 Gewicht-% 2 2 ' 2
0„-Druck bei Raumtemp. 8 8 8
Höchstt emper atür 135 135 135
Dauer in Min. bei
Höchsttemperatur
60 120 180
Reduktion der Kappa-
zahl in %
50 69 7S
Viskosität nach
SCAN cm3/g
1075 855 77C
Helligkeit % SCAIi 51 55,5 61,5
509844/0756
Alle Gevricht-% sind von trockener Masse berechnet. Die Ausgangsmasse hatte SCAN = 61%.
masse hatte eine Viskosität SCAN = 1265 cm /g und eine Helligkeit
5098A4/0756

Claims (3)

Patentansprüche t
1. Verfahren zum Delignifizieren und Bleichen einer Zellulosemasse mit Sauerstoffgas bei einem Sauerstoffdruck höher als 4 kg/cm über Atmosphärendruck und einer Temperatur von 900C bis 16O°C, vorzugsweise 1200C, dadurch gekennzeichnet , daß die Masse bei einer Konsistenz von 5 bis 50% mit Magnesiumhydroxyd ohne Gegenwart von Alkalimetallhydroxyd 0,5 bis 6 Stunden behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Magnesiumoxyd verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Magnesiumperoxyd verwendet wird.
509844/0756
DE19752515517 1974-04-17 1975-04-09 Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellulosemasse Withdrawn DE2515517A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO741375A NO138491B (no) 1974-04-17 1974-04-17 Fremgangsmaate ved delignifisering og bleking av cellulosemasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515517A1 true DE2515517A1 (de) 1975-10-30

Family

ID=19881564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515517 Withdrawn DE2515517A1 (de) 1974-04-17 1975-04-09 Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellulosemasse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4132589A (de)
AT (1) ATA276775A (de)
CA (1) CA1042612A (de)
DE (1) DE2515517A1 (de)
FI (1) FI62360B (de)
FR (1) FR2268107B1 (de)
NO (1) NO138491B (de)
SE (1) SE415579B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721402A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-16 Degussa Verfahren zum bleichen von zellstoff

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364465A (en) * 1992-12-07 1994-11-15 Archer Daniels Midland Company Method of producing protein products for bright paper coating applications
US5676846A (en) * 1996-05-16 1997-10-14 Degussa Corporation Process for the detoxification of effluents containing free or complexed cyanides
US7052578B2 (en) * 2000-01-28 2006-05-30 Martin Marietta Magnesia Specialties, Inc. Process employing magnesium hydroxide in peroxide bleaching of mechanical pulp
US20140182582A1 (en) * 2012-12-31 2014-07-03 Api Intellectual Property Holdings, Llc Processes for making cellulose with very low lignin content for glucose, high-purity cellulose, or cellulose derivatives
CN114908598B (zh) * 2022-02-26 2022-12-09 北京林业大学 一种纸浆氧漂方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US415608A (en) * 1889-11-19 Process of bleaching
US321452A (en) * 1885-07-07 Goldsbtjby haedbn pond
CA918978A (en) * 1970-01-08 1973-01-16 G. Jamieson Allan Oxygen bleaching
US3843473A (en) * 1971-08-23 1974-10-22 Mo Och Domsjoe Ab Impregnation of cellulosic pulp under superatmospheric pressure with waste alkaline oxygan gas bleaching liquor followed by oxygen-alkali bleaching

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721402A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-16 Degussa Verfahren zum bleichen von zellstoff

Also Published As

Publication number Publication date
FI62360B (fi) 1982-08-31
SE415579B (sv) 1980-10-13
ATA276775A (de) 1978-01-15
NO741375L (de) 1975-10-20
NO138491B (no) 1978-06-05
CA1042612A (en) 1978-11-21
SE7504421L (sv) 1975-10-20
US4132589A (en) 1979-01-02
FI751138A (de) 1975-10-18
FR2268107B1 (de) 1980-01-25
FR2268107A1 (de) 1975-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219504C2 (de) Mehrstufenbleiche von Zellstoffen mit erheblich reduziertem Chloreinsatz
DE3302580C2 (de)
US2494542A (en) Method of bleaching pulp
DE2515517A1 (de) Verfahren zum delignifizieren und bleichen von zellulosemasse
DE495146C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff durch Aufschluss von Holz mittels waessriger schwefliger Saeure unter Zusatz von Ammoniak
DE1300432B (de) Verfahren zum Bleichen von Holzspulen
DE2061526C3 (de) Verfahren zur Sauerstoffbleichung von Lignocellufosematerlalien
US2203205A (en) Method of bleaching pulp
DE2538673C2 (de) Bleichaufschluß von Zellstoff mit erheblich reduziertem Chloreinsatz
DE2717257A1 (de) Verfahren zur entholzung von lignocellulosematerial
DE2327900C3 (de) Bleichaufschluß von Zellstoff mit erheblich reduziertem Chloreinsatz
DE1546226B1 (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoff
DE2742262C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mittel- bis hochviskosen Nadelholz-Sulfitzellstoffs
US2239606A (en) Method of bleaching kraft pulp
DE3118384C1 (de) Verfahren zum Bleichen von chemisch hergestelltem Zellstoff mit Ozon
DE1546226C (de) Verfahren zum Bleichen von Zellstoff
DE599880C (de) Verfahren zur Herstellung von pentosanreichem Zellstoff aus zellstoffhaltigem Fasergut, insbesondere Graesern
DE573739C (de) Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Celluloseloesungen
DE2640885C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff nach dem Sulfitverfahren
DE748512C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff mit hohem Reinheitsgrad
DE1300822B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellstoff
AT253914B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE2124325A1 (de) Verfahren zur Bleichung von Zeil stoffen
AT216016B (de) Verfahren zur Herstellung von pentosanarmen Zellstoff
AT148150B (de) Verfahren zur Darstellung eines sehr reinen Zellstoffes.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: CZOWALLA, E., DIPL.-ING. DIPL.-LANDW. MATSCHKUR, P

8130 Withdrawal