DE2514104A1 - Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver - Google Patents

Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver

Info

Publication number
DE2514104A1
DE2514104A1 DE19752514104 DE2514104A DE2514104A1 DE 2514104 A1 DE2514104 A1 DE 2514104A1 DE 19752514104 DE19752514104 DE 19752514104 DE 2514104 A DE2514104 A DE 2514104A DE 2514104 A1 DE2514104 A1 DE 2514104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
powder
cabinet
container
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752514104
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ofner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742452022 external-priority patent/DE2452022A1/de
Priority to AR26103375A priority Critical patent/AR205948A1/es
Priority to DE19752514104 priority patent/DE2514104A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to NO753508A priority patent/NO753508L/no
Priority to NL7512433A priority patent/NL7512433A/xx
Priority to DK478675A priority patent/DK478675A/da
Priority to FI752982A priority patent/FI752982A/fi
Priority to SE7511939A priority patent/SE7511939L/
Priority to IT1285975A priority patent/IT1049105B/it
Priority to BR7507178A priority patent/BR7507178A/pt
Priority to FR7533399A priority patent/FR2289419A1/fr
Priority to DD18918575A priority patent/DD122953A5/de
Priority to AU86271/75A priority patent/AU8627175A/en
Priority to ES442286A priority patent/ES442286A1/es
Priority to JP13241275A priority patent/JPS5172081A/ja
Publication of DE2514104A1 publication Critical patent/DE2514104A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0005Degasification of liquids with one or more auxiliary substances
    • B01D19/001Degasification of liquids with one or more auxiliary substances by bubbling steam through the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1472Powder extracted from a powder container in a direction substantially opposite to gravity by a suction device dipped into the powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials
    • B65G53/18Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall
    • B65G53/22Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials through a porous wall the systems comprising a reservoir, e.g. a bunker
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/66Use of indicator or control devices, e.g. for controlling gas pressure, for controlling proportions of material and gas, for indicating or preventing jamming of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-Ing. Held Dipl.-Phys. Wolff
7 Stuttgart 1, Lange Straße
Tel. (0711) 29 63 10 u. 29 72
Telex 07 22312 (patwod)
Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
Postscheckkonto Stuttgart 7211 BLZ 600100 70 Deutsche Bank AG, 14/286 BLZ 600 700 70
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstags
26. März 19
Reg.-Nr. 124
Unsere Ref.:
597
09rno
Max Ofner, Leonberg (Baden-Württemberg)
Einrichtung zum Beschicken einer P ulverrückgewi nnungs anlage mit Neupulver
(Zusatz zu 2 452 O22)
609841/0210
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
"*" 25H104
Die Zusatzerfindung betrifft ein Gerät zum Transportieren und Lagern von Pulver oder dergleichen mit einem Behälter, der mindestens eine obere öffnung zum Einfüllen und Entnehmen von Pulver und einen Luftboden zum Fluidisieren £es Pulvers aufweist, und mit einer durch die öffnung in den Behälter einführbaren beweglichen Luftstrahlpumpe zum Entleeren des Behälters, nach Hauptpatent 2 452 O22 (Pat.anm. P 24 52 022.7). Das Gerät gemäß Hauptpatent löst, wie im einzelnen aus der DT-OS 2 452 022 hervorgeht, die Aufgabe, das Transportieren, Lagern und Umfüllen von Neupulver in eine Pulverrückgewinnungsanlage zu verbessern.
Der Zusatzerfindung liegt ausgehend vom Hauptpatent die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Gerät zu vervollkommnen und zu einer Einrichtung zum Beschicken einer Pulverrückgewinnungsanlage zu vervollständigen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gerät mit einem Steuer- und Versorgungsschrank für seine Pumpe und seinen Luftboden die Einrichtung zum Beschicken einer Pulverrückgewinnungsanlage mit Neupulver bildet. liährend das Gerät ohne die Luftstrahlpumpe bestimmungsgemäß nicht ortsgebunden ist, wird der er findungs gemäße Steuer- und Versorgungsschrank zusammen mit der Luftstrahlpumpe zum Entleeren des Behälters in der Nähe der Pulverrückgewinnungs anlage installiert. Es ist dann möglich, mehrere gleichartige Behälter mittels derselben Luftstrahlpumpe und demselben Steuer- und Versorgungsschrank nacheinander am Ort der Pulverrückgewinnungsanlage zu entleeren.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Einrichtung nach der Z us atz er findung sind der Steuerteil und der Versorgungsteil des Schrankes räumlich getrennt voneinander im Schrank gehäuse untergebracht. Dadurch wird die erwünschte Übersichtlichkeit der Anordnung erreicht. Beispielsweise kann sich der Steuerteil des Schrankes im wesentlichen über dessen Versorgungsteil befinden.
Bei der bevorzugten Ausführungsform weist der Versorgungsteil des Schrankes einen Ansaugfilter für Luft und ein Gebläse zur Versorgung des Luftbodens mit angesaugter Luft auf, wobei der Ansaugfilter an einem zum Gebläse führenden Ansaugstutzen außerhalb
60984 1/0-210
des Sch rank geh axis es angeordnet ist und wobei das Gebläse und der Luftboden durch einen biegsamen Luftschlauch miteinander verbunden sind. Die gewählte Anordnung des Ansaugfilters erleichtert das Auswechseln der Filterpatrone und stellt sicher, daß Frischluft angesaugt wird. Da der Luftboden des Gerätes gemäß Hauptpatent an seiner größeren Stirnseite mit einer der beiden Hälften einer Schnellkupplung zum Anschluß einer Druckluftleitung versehen ist, ist es natürlich sinnvoll, wenn der als Druckluftleitung benutzte Luftschlauch der bevorzugten Ausführungsform an
seinem geräteseitigen Ende mit der anderen Hälfte der Schnellkupplung versehen ist.
Nach dem Hauptpatent wird die Luftstrahlpumpe des Gerätes über einen Schlauch mit Druckluft versorgt. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, daß der Druckluftschlauch
an einer ortsfesten Stelle des Schrankgehäuses gegebenenfalls
lösbar angeschlossen ist, zu der ein im Schrank fest verlegtes Rohr führt, das mit einem D ruck regelventil mit Manometer und
einem Magnetventil versehen ist, und an einer anderen ortsfesten Stelle des Schrankgehäuses beginnt, an der eine zu einer Druckluftquelle führende primäre Druck luft leitung anschließbar ist. Mittels der beiden Ventile können der Druck bzw. die Zufuhr
der aus der Düse der Luftstrahlpumpe austretenden Preßluft bestimmt werden.
Der Behälter des Gerätes nach Hauptpatent weist drei getrennte öffnungen, nämlich eine Einfüll-, eine Entlüftungs- und eine
Entnahmeöffnung, auf. Abweichend davon zeichnet sich der Behälter der bevorzugten Ausführungsform durch eine kombinierte Einfüll- und Entnahmeöffnung aus , die natürlich entsprechend dimensioniert werden muß.
Zu dem Gerät gemäß Hauptpatent gehört ein während der Entnahme von Pulver am Behälter angeflanschtes Steigrohr, an dessen unterem Ende die Luftstrahlpumpe angeordnet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der vom Schrank zur Pumpe führende Druckluftschlauch daher gegebenenfalls lösbar an den Flansch des Steigrohres angeschlossen und durch ein zur Pumpe weiterführendes
Rohr verlängert. Außerdem sind die Entlüftungsöffnung des Behälters
609811/0210
- ♦■ 25H104
und das Steigrohr des Gerätes bei der bevorzugten Ausführungsform mittels eines Entlüftungs- bzw. Förderschlauches mit der Pulverrückgewinnungsanlage verbindbar.
Im folgenden ist die Zusatzerfindung anhand der durch die Zeichnung beispielhaft dargestellten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise schematisch dargestellte Gesamtansicht der Aus führungs form in Verbindung mit einer Pulverrückgewinnungs anlage;
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Steuer- und Versorgungsschrank der Aus führ ungs form bei abgebrochener Schranktür;
Fig. 3 eine teilweise aufgebrochen dargestellte Seitenansicht des Schrankes der Aus führungs form und Fig. 4 eine Seitenansicht der Pulverentnahmeeinheit der Aus führungs form.
Die Aus führ ungs form besteht im wesentlichen aus einem Gerät 2 zum Transportieren und Lagern von Pulver, einer Pulverentnahmeeinheit 4 und einem Steuer- und Versorgungsschrank 6 sowie mehreren Leitungen, welche den Schrank 6 mit dem Gerät 2, der Einheit 4 und einer nicht dargestellten Druckluftquelle sowie eine nur teilweise dargestellte Rückgewinnungsanlage 8 mit dem Gerät 2 und der Einheit 4 vebinden.
Das auch als Container bezeichenbare transportable Gerät 2 weist ein Gestell 10 und einen im Gestell gelagerten Behälter 12 auf, der mit einem Luftboden 14 zum Fluidisieren des Pulvers und mit einer kombinierten Einfüll- und Entnahmeöffnung 16 sowie einer Entlüftungsöffnung 18 versehen ist. Der weitere Aufbau des Gerätes 2 ist im einzelnen der DT-OS 2 452 022 entnehmbar.
Die Pulverentnahmeeinheit 4 besteht ihrerseits im wesentlichen aus einem Steigrohr 20, einer an dessen unterem Ende angeordneten Luftstrahlpumpe 22, einem an dessen oberem Ende angeordneten Flansch 24 zur Abdeckung der öffnung 16 während der Pulverentnahme und einem über dem Flansch angeordneten Anschlußstutzen 26. Die Einheit 4 ruht mit ihrem Flansch 24 auf einem Wandhalter 28, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Der Flansch
609841/0210
'S" 25141(K
und die Pumpe 22 sind durch ein Rohr 3O derart miteinander verbunden, daß in die eine Hälfte einer Schnellkupplung 32 einströmende Druckluft in einen Düsenkörper 34 gelangt, der auf die Achse des Steigrohres 20 nach oben ausgerichtet ist. Der Aufbau der Einheit 4 geht im einzelnen aus Fig. 4 hervor.
Der Steuer- und Versorgungsschrank 6 besitzt ein guaderförmiges Gehäuse 36 mit einer Tür 38, in dessen oberer Hälfte sich der Steuerteil 40 und in dessen unterer Hälfte sich der Versorgungsteil 42 befindet. Die beiden Teile 40 und 42 sind also räumlich getrennt voneinander im Schrankgehäuse untergebracht. Der Versorgungsteil 42 weist einen Ansaugfilter 44 für Luft und ein Seitenkanalgebläse 46 zur Versorgung des Luftbodens 14 mit angesaugter Luft auf. Der Ansaugfilter 44 ist an einem zum Gebläse 46 führenden Ansaugstutzen 48 außerhalb des Schrankgehäuses angeordnet. Das Gebläse 46 und der Luftbeden 14 sind durch einen biegsamen Luftschlauch 5o mit verhältnismäßig großem Durchmesser miteinander verbunden. Dazu sind der Luftboden 14 und der Luftschlauch 50 mit den beiden Hälften einer Schnellkupplung 52 versehen. Die Luftstrahlpumpe 22 wird über einen Druckluftschlauch 54 versorgt, der an einer ortsfesten Stelle des Schrankgehäuses 36 mittels einer Schnellkupplung 56 lösbar angeschlossen ist, zu der ein im Schrank fest verlegtes Rohr 58 führt, das mit einem Druckregelventil 60 mit Manometer 62 und einem Magnetventil 6 4 versehen ist und an einer anderen ortsfesten Stelle des Schrankgehauses beginnt, an der eine zu einer nicht dargestellten Druckluftquelle führende primäre Druck luft leitung 66 mittels einer Schnellkupplung 68 angeschlossen ist. Der Steuerteil 40 umfaßt mehrere elektrische Bauteile, nämlich einen Hauptschalter 70, einen Wahlschalter 72, zwei Drucktaster 74, eine Betriebslampe 76, eine Störlampe 78, ein Zeitrelais 80, ein weiteres Zeitrelais 82, eine Sicherungsbatterie 84, ein Drehstromluftschütz 86 und einen Füllstand-Grenzschalter 88. Außerdem ist eine nicht dargestellte Signalhupe vorgesehen. Die Bauteile mit Bezugszahlen von 70 bis 80 sind an der Schranktür 38 angebracht, so daß sie von außen bedient bzw. abgelesen
609841/0210
25U104
werden können. Auch das Manometer 62 ist durch einen Durchbruch 90 in der Schranktür 38 ablesbar.
Der Anschlußstutzen 26 der Pulverentnahmeeinheit 4 und die Entlüftungsöffnung 18 des Behälters 12 sind über einen Förderschlauch . 92 bzw. einen Entlüftungsschlauch 9 4 mit der Pulverrückgewinnungsanlage 8 verbunden.
Zum halbautomatischen Betrieb der Einrichtung wird folgendes nacheinander getan:
Der Entlüftungsschlauch 9 4 wird an der Entlüftungsöffnung 18 des Behälters 12 des vom Pulverhersteller zur Pulverrückgewinnungsanlage 8 gebrachten Gerätes 2 angesetzt .Der Luftschlauch 50 wird mittels der Schnellkupplung 52 mit dem Luftboden 14 des Behälters
62
12 verbunden. Anhand des Manometers/wird kontrolliert, ob der für die Luftstrahlpumpe 22 erforderliche Betriebsdruck erreicht ist. Der Hauptschalter 70 und der Wahlschalter 72 werden auf EIN bzw. PULVEHENTHAHME HAND gestellt. An dem Zeitrelais 80 wird eine Fluidisierungszeit von fünf Minuten eingestellt.Der linke Drucktaster 74 für ENTNAHME HAND wird gedrückt; daraufhin leuchtet die Betriebs lampe 76 für PULVERENTNAHME auf. Das Pulver wird jetzt fluidisiert. Nach Ablauf der eingestellten Fluidisierungszeit wird
Je »
ein· die Einfüll- und Entnahmeöffnung 16 verschließende Deckel 17 abgenommen. Die Pulverentnahmeeinheit 4 wird vom Wandhalter 2 8 genommen und es wird das Steigrohr 20 in den Behälter 12 eingeführt, bis der Flansch 24 die öffnung 16 verschließt. Am Zeitrelais 80 wird die gewünschte Förderzeit eingestellt. Daraufhin wird der Drucktaster 74 für ENTNAHME HAND gedrückt, worauf wieder die Betriebs lampe 76 für PULVERENTNAHME aufleuchtet. Nach Ablauf der eingestellten Förderzeit erlischt die Betriebs lampe 76, worauf der Behälter 12 entleert ist oder zu seiner vollständigen Entleerung der zuvor geschilderte Vorgang wiederholt werden muß. Nach der Entleerung wird die Einheit 4 aus dem Behälter 12 gezogen und an den Wandhalter 28 gehängt. Die öffnung 16 wird mittels des Deckels 17 wieder verschlossen. Der Entlüftungsschlauch 9 4 wird von der Entlüftungsöffnung 18 gelöst, die daraufhin verschlossen Wird. Schließlich wird noch der Luftschlauch 50 vom Luftboden 14
60984 1/02 10
entfernt. Das Gerät 2 kann dann zur Füllung des Behälters 12 mit Neupulver zum Pulverhersteller zurücktransportiert werden.
Bei vollautomatischem Betrieb wird nach dem Einführen der Pulverentnahmeeinheit 4 in den Behälter 12 und vor dem Entfernen der Einheit folgendes getan:
Am Zeitrelais 80 wird die früher ermittelte Zeitdauer für die
mittels des Füllstand-Grenzschalters öö Füllstandüberwachung/eingestellt. Der Wahlschalter 72 für PULVERENTiJAHME wird auf AUTO gestellt. Das Ein- und Ausschalten der Pulverentnahme erfolgt nun selbsttätig entsprechend dem Füllstand in der Pulverrückgewinnungsanlage 8 solange, bis der Behälter 12 entleert ist. Nach Ablauf der am Zeitrelais 80 eingestellten Zeit für die FüIlstandüberwachung leuchtet die Störlampe 78 für PULVERMANGEL auf und es ertönt gleichzeitig die eingebautet Signalhupe. Der Drucktaster 74 für HUPE AUS wird gedrückt, worauf die Signalhupe und die Störlampe 78 quittiert sind. Der Wahlschalter 72 für PULVERENTNAHME wird nun auf AUS gestellt.
Die Zeitdauer für die Füllstandüberwachung wird so ermittelt: Das Zeitrelais 80 wird probehalber auf sechzig Minuten eingestellt. Dann wird die Zeitdauer zwischen dem Aufleuchten und Erlöschen der Betriebslampe 76 festgestellt. Zu dieser Zeitdauer werden rund IO Minuten addiert. Die Summenzeit wird zu gegebener Zeit am Zeitrelais 80 eingestellt.
809841/0210

Claims (11)

  1. - 25H104
    PATENTANSPRÜCHE
    lerät zum Transportieren und Lagern von Pulver oder dergleichen mit einem Behälter, der mindestens eine obere öffnung zum Einfüllen und Entnehmen von Pulver und. einen Luftboden zum Fluidisieren des Pulvers aufweist, und mit einer durch die öffnung in den Behälter einführbaren beweglichen Luftstrahlpumpe zum Entleeren des Behälters , nach Hauptpatent 2 452 022 (Pat.anm. P 24 52 022.7), dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Steuer- und Vers orgungss chrank (6) für seine Pumpe (22) und seinen Luftboden (14) eine Einrichtung zum Beschicken einer Pulverrückgewinnungsanlage (8) mit Neupulver bildet.
  2. 2) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    der Steuerteil (40) und der Versorgungsteil (42) des Schrankes (6) räumlich getrennt voneinander im S chrank gehäuse (36) untergebracht sind.
  3. 3) Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Steuerteil (40) des Schrankes (6) im wesentlichen über dessen Versorgungsteil (42) befindet.
  4. 4) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Versorgungsteil (42) des Schrankes (6) einen Ansaugfilter (44) für Luft und ein Gebläse (46) zur Versorgung des Luftbodens (14) mit angesaugter Luft aufweist.
  5. 5) Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugfilter (44) an einem zum Gebläse (46) führenden Ansaugstutzen (48) außerhalb des S chrank gehäuses (36) angeordnet ist.
  6. 6) Einrichtung nach Anspruch 4 oder-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (46) und der Luftboden (14) durch einen biegsamen
    609841/021 0
    "·" 25U1Ü4
    Luftschlauch (50) miteinander verbunden sind.
  7. 7) Einrichtung nach Anspruch 6, wobei der Luftboden des Gerätes nach Hauptpatent 2 452 022 (Pat.anm. P 24 52 022.7) an seiner größeren Stirnseite mit einer der beiden Hälften einer Schnellkupplung zum Anschluß einer Druckluftleitung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlauch (50) als Druckluftleitung an seinem geräteseitigen Ende mit der anderen Hälfte der Schnellkupplung (52) versehen ist.
  8. 8) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Luftstrahlpumpe des Gerätes nach Hauptpatent 2 452 022 (Pat.anm. P 24 52 022.7) über einen Schlauch mit Druckluft versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Dr uck luft sch lauch (54) an einer ortsfesten Stelle des Schrankgehäuses (36) gegebenenfalls lösbar angeschlossen ist, zu der ein im Schrank (6) fest verlegtes Rohr (58) führt, das mit einem Druckregelventil (60) mit Manometer (62) und einem Magnetventil (6 4) versehen ist und an einer anderen ortsfesten Stelle des Sch rank geh aus es (36) beginnt, an der eine zu einer Druckluftquelle führende primäre Druck luft leitung (66) anschließbar ist.
  9. 9) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Behälter des Gerätes nach Hauptpatent 2 452 022 (Pat.anm. P 24 52 022.7) eine Einfüll-, Entlüftungs- und Entnahmeöffnung aufweist, gekennzeichnet durch eine kombinierte Einfüll- und Entnahmeöffnung (16).
  10. 10) Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 , zu deren Gerät nach Hauptpatent 2 452 022 (Pat.anm. P 24 52 022.7) ein während der Entnahme von Pulver am Behälter angeflanschtes Steigrohr gehört, an dessen unterem Ende die Luftstrahlpumpe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der vom" Schrank (6) zur Pumpe (22) führende Druckluftschlauch (54) gegebenenfalls lösbar an den Flansch (2 4) des Steigrohres (20) angeschlossen und durch ein zur Pumpe weiterführendes Rohr (30) verlängert ist.
    609841/0210
    "tt 25U10A
  11. 11) Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung (18) des Behälters (12) und das
    Steigrohr (20) des Gerätes (2) mittels eines Entlüftungsbzw. Förderschlauches (9 4 bzw. 92) mit der Pulverrückgev/innungsanlage (8) verbindbar sind.
    609841/0210
DE19752514104 1974-11-02 1975-03-29 Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver Pending DE2514104A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AR26103375A AR205948A1 (es) 1974-11-02 1975-01-01 Aparato destinado a la alimentacion de polvo a una instalacion de procesamiento del polvo
DE19752514104 DE2514104A1 (de) 1974-11-02 1975-03-29 Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver
NO753508A NO753508L (de) 1974-11-02 1975-10-17
NL7512433A NL7512433A (en) 1975-03-29 1975-10-23 Powdered material handling device - with blower supplying fluidising air through porous base of container
DK478675A DK478675A (da) 1974-11-02 1975-10-24 Indretning til fyldning af et anleg til bearbejdning af pulver, samt indretning for transport og lagring af pulver
FI752982A FI752982A (de) 1974-11-02 1975-10-24
SE7511939A SE7511939L (sv) 1974-11-02 1975-10-24 Anordning for fyllning av en anleggning for bearbetning av pulver, samt anordning for transport och lagring av pulver.
IT1285975A IT1049105B (it) 1974-11-02 1975-10-30 Dispositivo per l alimentazione con polvere di un impianto che la vora polveri o simili.e apparecchio per il trasporto e il deposito di polvere
DD18918575A DD122953A5 (de) 1974-11-02 1975-10-31 Einrichtung zum beschicken einer anlage,die pulver oderdergleichen verarbeitet,mit pulver,und geraet zum transportieren und lagern von pulver
BR7507178A BR7507178A (pt) 1974-11-02 1975-10-31 Dispositivo aperfeicoado para carregar com po uma instalacao que processa po ou similares e aparelho para transportar e armazenar po
FR7533399A FR2289419A1 (fr) 1974-11-02 1975-10-31 Dispositif de chargement en poudre d'une installation traitant des poudres ou produits similaires, et appareil pour la transporter et l'emmagasiner
AU86271/75A AU8627175A (en) 1974-11-02 1975-11-03 Powder storage and pneumatic transportation device
ES442286A ES442286A1 (es) 1974-11-02 1975-11-03 Instalacion para la alimentacion o aprovisionamiento de pol-vo a una instalacion que trata polvo u otra sustancia simi- lar.
JP13241275A JPS5172081A (en) 1974-11-02 1975-11-04 Funtaiisochozosochi oyobi funtaitoriatsukaisochiheno funtaikyokyusochi

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742452022 DE2452022A1 (de) 1974-11-02 1974-11-02 Geraet zum transportieren und lagern von pulver oder dergleichen
DE19752514104 DE2514104A1 (de) 1974-11-02 1975-03-29 Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2514104A1 true DE2514104A1 (de) 1976-10-07

Family

ID=25767919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514104 Pending DE2514104A1 (de) 1974-11-02 1975-03-29 Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5172081A (de)
AR (1) AR205948A1 (de)
AU (1) AU8627175A (de)
BR (1) BR7507178A (de)
DD (1) DD122953A5 (de)
DE (1) DE2514104A1 (de)
ES (1) ES442286A1 (de)
FR (1) FR2289419A1 (de)
IT (1) IT1049105B (de)
SE (1) SE7511939L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4505623A (en) * 1982-09-17 1985-03-19 Nordson Corporation Apparatus for transferring powder from bulk drums
SE452996B (sv) * 1984-12-04 1988-01-04 Svenska Traeforskningsinst Sett att forhindra avkylning av pappersbanor i en pappersmaskins vatpress
US5743958A (en) * 1993-05-25 1998-04-28 Nordson Corporation Vehicle powder coating system
DE69435040T2 (de) 1993-05-25 2008-08-07 Nordson Corp., Westlake Pulverbeschichtungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
IT1049105B (it) 1981-01-20
JPS5172081A (en) 1976-06-22
AU8627175A (en) 1977-05-12
SE7511939L (sv) 1976-05-03
DD122953A5 (de) 1976-11-12
FR2289419B3 (de) 1977-11-18
ES442286A1 (es) 1977-07-16
BR7507178A (pt) 1976-08-10
AR205948A1 (es) 1976-06-15
FR2289419A1 (fr) 1976-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0123145A1 (de) Mund- und Zahnspritzgerät
DE2514104A1 (de) Einrichtung zum beschicken einer pulverrueckgewinnungsanlage mit neupulver
DE2532618B2 (de) Verfahren zum Auffangen und Sammeln von organischen Lösemitteln, insbesondere von Benzin, aus mit dem Lösemittel behafteter Abluft aus Tanks in Tankstellen, sowie Absorber hierfür
DE2051258B2 (de) Behaelter zur aufnahme und abgabe von unter druck stehenden pflegemittel in form von reinigungs- und/oder schmiermittel zur pflege von antreibbaren zahnaertzlichen handstuecken
DE2804733A1 (de) Vorrichtung zum erneuern von oel
DE3729318C2 (de) Hubvorrichtung
DE7510130U (de) Steuer- und Versorgungsschrank für eine Einrichtung zum Beschicken einer Pulverrückgewinnungsanlage mit Neupulver
EP0118853B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Befüllen der Vorratsbehälter von Milch-Selbstzapfanlagen
DE2619765C2 (de) Füll- und Entleervorrichtung zur Wartung von Feuerlöschgeräten
EP0095113B1 (de) Steuer- und Fernanzeigeeinrichtung für pneumatisch betriebene Kraftstoffabgabegeräte
CH657408A5 (en) Plaster-spraying machine, in particular for textured plasters
DE2703196C2 (de) Einrichtung zum Entladen eines Fördergefäßes
DE3702309C2 (de)
DE894051C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE8813526U1 (de) Löschvorrichtung mit Rückspülvorrichtung
AT362762B (de) Verfahren zur beseitigung von daempfen organischer loesemittel aus tanks sowie adsorber und tankwagen zur durchfuehrung des verfahrens
DE1082024B (de) Einrichtung an mit Heizoel befeuerten Raumheizgeraeten od. dgl. mit Schalenbrenner als Waermequelle
DE3003734C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Gießpulver
DE19647699C2 (de) Befülladapter für Vakuumdruckbefüllanlagen an Kraftfahrzeugen
DE1968462U (de) Vorrichtung zum absaugen von altoel aus motoren od. dgl.
DE1163062B (de) Zapfhahn fuer Selbstverkaeufer von fluessigem Brennstoff
DE804802C (de) Mehrwegkolbenschieber fuer abwechselndes oder auch gleichzeitiges Einfuehren zweier in getrennten Druckleitungen anfallender Medien
DE503226C (de) Druckluftfoerdervorrichtung, insbesondere fuer Formsand mit einem vom Foerdergut nur teilweise bedeckten Drehteller
DE2344619C2 (de) Abfülleinrichtung für Behälterfahrzeuge
DE641455C (de) Vorrichtung zum Abteilen von Tabakportionen fuer die Herstellung von Zigarrenwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection