DE2512605A1 - Verfahren zur bestimmung des gesamt-cholesteringehaltes waessriger fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des gesamt-cholesteringehaltes waessriger fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2512605A1
DE2512605A1 DE19752512605 DE2512605A DE2512605A1 DE 2512605 A1 DE2512605 A1 DE 2512605A1 DE 19752512605 DE19752512605 DE 19752512605 DE 2512605 A DE2512605 A DE 2512605A DE 2512605 A1 DE2512605 A1 DE 2512605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lipase
cholesterol
protease
serum
esterase activity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752512605
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512605B2 (de
Inventor
Charles Thomas Goodhue
Hugh Arthur Risley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2512605A1 publication Critical patent/DE2512605A1/de
Publication of DE2512605B2 publication Critical patent/DE2512605B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/60Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving cholesterol
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/832Bacillus
    • Y10S435/839Bacillus subtilis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces
    • Y10S435/897Streptomyces griseus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/913Aspergillus
    • Y10S435/918Aspergillus oryzae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/921Candida

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

O CT 1 O C Π C Dipl.-Chem. Dr Brandes
25126 0b Dr.-lng.Held
Dipl.-Phys. Wolff
8 München 22, ThierschstraBe
r> »τ to λ cm Tel.(089)293297
Reg. NT. U4 ΟΙ!) Telex 0523325 (patwo d)
— — ■ Telegrammadresse:
wolffpatent, münchen
Postscheckkonto Stuttgart 7211
(BLZ 60010070)
Deutsche Bank AG, 14/28630
(BLZ 60070070)
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr
außer samstags
14. März 1975 25/2
EASTMAN KODAK COMPANY, 343 State Street, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Verfahren zur Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes
wäßriger Flüssigkeiten
509840/0971
Verfahren zur Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes wäßriger
Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes wäßriger, Cholesterinester enthaltender Flüssigkeiten, insbesondere Blutserum, bei dem vor der quantitativen Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes der Flüssigkeiten die Cholesterinester unter Freisetzen des Cholesterins hydrolysiert werden.
Die meisten üblichen klinischen Bestimmungsmethoden zur Ermittlung des Cholesteringehaltes ( Cholesterol) im Blutserum laufen darauf hinaus, den "Gesamt-Cholesteringehalt" zu bestimmen. Der ermittelte Wert ist ein Maß für die Menge des im Serum vorhandenen Cholesterins, der vorhandenen Cholesterinester und anderer Cholesterin-Abkömmlinge, beispielsweise Cholesterin-Vorläuferverbindungen, die auf die üblichen Testmethoden ansprechen, welche auf Reaktionen des "freien" Cholesterins basieren und zunächst eine Oberführung der Cholesterinester in "freies" Cholesterin erfordern.
So ist es beispielsweise bekannt, das Serum zunächst mit einem organischen Lösungsmittel zu extrahieren, den Extrakt mit alkoholischer KOH zu verseifen und das freigesetzte Cholesterin zu isolieren und zu bestimmen. Nachteilig an diesem Bestimmungsverfahren ist, daß es die Handhabung korrosiv wirkender Chemikalien erfordert, daß es zeitraubend ist und sich nicht leicht automatisieren läßt.
In der DT-OS 2 246 695 wird eine enzymatische Bestimmung von freiem Cholesterin unter Verwendung einer Cholesterinoxidase vorgeschlagen. Dieses Verfahren erfordert jedoch die Hydrolyse der im Blutserum vorhandenen Cholesterinester in vergleichsweise umständlicher Weise, bevor die enzymatische Bestimmung erfolgen kann.
Von G. Bucolo und H. David wird des weiteren in der Zeitschrift 'Clin. Chem.", W_ (1973), Seite 476,ein Lipase-Protease-System für
509840/0971
die Hydrolyse von Serum-Triglyzeriden vorgeschlagen. In der Arbeit wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Cholesterinester in diesem System nicht hydrolysiert werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gegenüber den bekannten Bestimmungsverfahren vereinfachtes, wirksames Verfahren zur Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes wäßriger, Cholesterinester enthaltender Flüssigkeiten, beispielsweise Blutserum, anzugeben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes wäßriger, Cholesterinester enthaltender Flüssigkeiten, beispielsweise Blutserum, bei dem vor der quantitativen Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes der Flüssigkeiten die Cholesterinester unter Freisetzen des Cholesterins hydrolysiert werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Hydrolyse der Cholesterinester mit einer Lipase mit Cholesterin-Esterase-Aktivität und einer Protease erfolgt.
Nach erfolgter Hydrolyse der Cholesterinester kann das freie Cholesterin der zu untersuchenden Flüssigkeiten in üblicher bekannter Weise quantitativ erfaßt werden. So jtaoxonxsn zur quantitativen Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes beispielsweise die Gasflüssigkeit-Chromatographie angewandt werden oder es kann eine Bestimmung mit Cholesterin-Oxidase erfolgen oder es kann irgendeine der anderen bekannten Methoden angewandt werden, die eine Bestimmung von "freiem"Cholesterin ermöglichen.
Durch die Erfindung wird somit ein einfaches, enzymatisches Verfahren für die Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes wäßriger, Cholesterinester enthaltender Flüssigkeiten geschaffen, bei dem eine quantitative Hydrolyse der Cholesterinester auf enzymatischem Wege erfolgt, wodurch eine einfache quantitative Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes von Flüssigkeiten, wie beispielsweise Blutserum ermöglicht wird.
509840/0971
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt
die Hydrolyse der Cholesterinester komplexer wäßriger Lösungen, beispielsweise Blutserum, durch Behandlung der Flüssigkeiten mit einer Mischung, die pro Milliliter zu testende Flüssigkeit, z.B. Serum enthält:
etwa 20 bis etwa 50 mg einer Lipase mit Cholesterin-Esterase-Aktivitat und
etwa 5 bis etwa 50 mg einer Protease.
Vorzugsweise wird beim Verfahren der Erfindung bei einer Temperatur von etwa 25 bis etwa 55°C gearbeitet. Der pH-Wert liegt vorzugsweise bei etwa 6,5 bis etwa 9,5.
Die Hydrolysedauer liegt in der Regel bei etwa 5 bis etwa 15 Minuten. Vorzugsweise erfolgt die Hydrolyse unter Bewegung der zu hydrolysierenden Flüssigkeit sowie in einer inerten Atmosphäre.
Werden die angegebenen Lipase- und Proteasekonzentrationen angewandt, so enthält die verwendete Lipase vorzugsweise mindestens etwa 30 internationale Einheiten/mg und die Protease mindestens etwa 10 Einheiten/mg.
Eine Lipasen-Einheit ist dabei definiert als die Enzymmenge, welche in einer bestimmten Zeitspanne bei einem bestimmten pH-Wert und einer bestimmten Temperatur ein Mikromol Fettsäure ausgehend von einem Substrat mit veresteter Fettsäure freisetzt. Im Falle der
vorzugsweise verwendeten Lipasenliegen die bevorzugten Bedingungen bei einer Minute bei einem pH-Wert von 7 und einer Tempeistur von 37°C bei Verwendung von Olivenöl als Substrat.
Eine Proteasen-Einheit hydrolysiert Casein unter Erzeugung eines Farbäquivalentes zu einem Mikromol (181 yg) Tyrosin pro Minute
bei einem pH-Wert von 7,5 und einer Temperatur von 37°C (Farbe pro Folin-Ciocalteu Reagent).
509840/0971
-Jt-
Zu beachten ist dabei, daß, wenn der Grad der Enzym-Aktivität pro Gew.-Einheit Präparat ansteigt oder abnimmt, sich auch die Menge an zugesetztem Enzym-Präparat ändert.
In besonders vorteilhafter Weise liegt das Verhältnis von Lipase zu Protease auf Aktivitätsbasis bei etwa 3 bis etwa 10, wobei mindestens etwa 1000 Einheiten Lipase pro Milliliter Flüssigkeit, beispielsweise Blutserum verwendet werden. Die relative Lipasen-Aktivität zur Ester-Aktivität liegt normalerweise bei etwa 10 bis etwa 50.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in vorteilhafter Weise derart durchgeführt, daß ein wäßriges Medium mit Cholesterinester, beispielsweise Blutserum, welches sowohl verestertes Cholesterin als auch freies Cholesterin enthält, mit einer Mischung einer Lipase mit Cholesterin-Esterase-Aktivität (vergl. Beispiel 3) und einer Protease in Kontakt gebracht wird.
Die zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendete Lipase kann pflanzlichen oder tierischen Ursprunges sein.
Besonders vorteilhafte Ergebnisse werden mit mikrobiologischen Lipasen (microbial Lipases) erhalten, z.B. der Lipase von Candida cylindracca.
Lipasen vom Chromobacterium viscosum, Variant paralipolyticum, roh oder gemnigt, die Lipase von Rhizopus delemar, gereinigt, beispielsweise wie von Fukumoto und Mitarbeitern in "J.Gen. Appli. Microbiol", 10 (1964), Seiten 257 bis 265, beschrieben und Lipasen mit ähnlicher Aktivität, die von G. Bucolo und H. Davis in "Clin. Chem.11, λ9_ (1973), Seite 476 beschrieben werden, zeigen nicht die erforderliche Cholesterin-Esterase-Aktivität.
Lipasen, die in vorteilhafter Weise zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung verwendet werden können, sind im Handel erhältlich. Beispiele für handelsübliche, zur Durchführung des Verfahrens der
509840/0971
Erfindung geeignete Lipasen sind beispielsweise Weizenkeimlipasen (Hersteller Miles Laborataies of Elkhart, Indiana), ferner die Lipase 3000 (Hersteller Wilson Laboratories, Chicago, Illinois), Steapsin (Hersteller Sigma Chemical Co., St. Louis, Missouri (bei den beiden zuletzt genannten Enzymen handelt es sich um pancreatische Enzyme) sowie die Lipase M von Candida cylindracca (Hersteller Enzyme Development Corporation, New York, New York).
Die Auswahl einer für die Durchführung des Verfahrens geeigneten Lipase, d.h. die Bestimmung der Cholesterin-Esterase-Aktivität kann nach einer Methode erfolgen, die später noch genauer beschrieben werden wird. Erfindungsgemäß verwendbar sind alle Lipasen, die eine Cholesterin-Esterase-Aktivität aufweisen, entsprechend der Freisetzung von über etwa 25 mg/100 ml Cholesterin nach der später angegebenen Testmethode.
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung können des weiteren übliche bekannte Proteasen verwendet werden, beispielsweise Chymotrypsin, Streptomyces grisens-Protease (im Handel erhältlich unter der Handelsbezeichnung "Pronase"), Aspergillus oryzae-Protease, Bacillus subtilis-Protease, Elastase, Papain und Bromelain. Auch können Mischungen derartiger Enzyme verwendet werden.
Die Verwendung einer Protease des beschriebenen Typs ist lediglich in den Fällen erforderlich, in denen der oder die Cholesterinester in einer Protein enthaltenden Lösung enthalten sind, wovon die bedeutenste das Blutserum ist. In dem Falle, in dem eine einfache, nicht proteinöse (non protenaceous) Lösung analysiert wird, ist es möglich, wie später noch gezeigt werden wird, eine Esterhydrolyse unter Verwendung von der Lipase allein zu erreichen. In einer Protein enthaltenden Lösung, wie beispielsweise Serum,ist das Vorhandensein einer Protease zur Erzielung guter Ergebnisse jedoch erforderlich.
5098AO/097 1
Wie bereits dargelegt, kann die Bestimmung des durch die Einwirkung der Enzyaaischung freigesetzten Cholesterins nach einer Vielzahl von Methoden erfolgen. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Bestimmung durch Gasfltissigkeits-Chromatographie.
Demzufolge werden in vorteilhafter Weise etwa 0,5 bis etwa 5 ml der hydrolysierten wäßrigen Flüssigkeit, insbesondere Blutserum, mit etwa 0,5 bis etwa 2 ml Heptan oder einem anderen geeigneten organischen Lösungsmittel, beispielsweise Isooctan mit einem Gehalt von etwa 25 mg bis etwa 50 mg Gew.-% Octacosan oder einem anderen organischen Lösungsmittel vermischt. Das Heptan kann beispielsweise durch irgendein anderes Lösungsmittel, das sich für die Gasflüssigkeits-Chromatographie eignet, beispielsweise Isooctan ersetzt werden. Die Lösungsmittelmischung wird dann mit Wasser in üblicher Weise extrahiert, vorzugsweise unter Verwendung von etwa 3 bis etwa 10 ml Wasser pro Ml Lösungsmittellösung. Die mit Wasser extrahierte Lösungsmittellösung wird dann mit einer silylierenden Verbindung (silylating agent) umgesetzt, beispielsweise mit (N,O-Bis-(trimethylsilyl)-trifluoracetamid mit 11 Trimethylchlorsilan oder einer Mischung von gleichen Volumina Trimethylchlorsilan und 1,1,1, 3,3,3-Hexamethyldisilazan, und zwar eine Zeitspanne von etwa 2 bis etwa 15 Minuten lang. Die silylierte Lösungsmittellösung wird dann durch einen üblichen Gasflussigkeits-Chromatographen gegeben, wodurch der Gesamt-Cholesteringehalt der Probe ermittelt wird. Dies Cholesterin-Bestimmungsverfahren ist dabei der Bestimaungsmethode angepaßt, die im Detail von J. L. Driscoil, D. Aubuchon, M. Descotea« und R. F. Martin in "Anal. Chem. ", 43_, (1970), Seite 1196 beschrieben wird.
Einer der bedeutensten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, daß erfindungsgemäß beispielsweise unverdünntes Blutserum verwendet werden kann, da unverdünntes Serum genauso schnell hydrolysiert wird$necein verdünntes Berum. Diese Tatsache ist insbesondere deshalb überraschend, weil bei den bisher bekannten üblichen Verfahren zur Bestimmung des Cholesteringehaltes von
509840/0971
Blutserum stets eine Verdünnung des Blutserums erforderlich war.
Bei den im folgenden beschriebenen Versuchen wurde ein handelsübliches Standardserum verwendet. Verwendet wurde das Standardserum der Firma Warner-Lambert Company "Validate". Der Gesamt-Cholesteringehalt des Standardserums (Validate, Präparat 2560121) wurde dadurch überprüft, daß ein Anteil des Serums nach dem in "Anal. Chem." _43 (1971), Seite 1196 beschriebenen Verfahren verseift wurde, worauf der Heptanextrakt durch Gasflüssigkeits-Chromatographie und nach der Liebermann-Burchard-Methode bestimmt wurde. Es wurden Werte von 160 bzw. 162 mg/100 ml erhalten. Diese Werte stimmten mit den vom Hersteller angegebenen Werten von 148 bis 19 2mg/ 100 ml überein.
Hydrolyse der Cholesterinester im Serum
Eine Mischung von 1 ml Cholesterin-Standardserum mit 148 bis 192 mg Cholesterin/100 ml, 40 mg Lipase M,40 mg Papain, 8 mg α-Chymotrypsin und soviel einer 0,1 molaren Tris(hydroxymethy1)aminomethan-Pufferlösung zur Erzielung eines Gesamtvolumens von 3 ml (mit einem pH-Wert von 7,2) wurde in einem 25 ml fassenden Kolben unter Stickstoff bei 500C 10 Minuten lang unter Schütteln bei 250 Umdrehungen pro Minute inkubiert.
Die Hydrolyse erfolgte in einer Stickstoffatmosphäre, um die Gefahr der Einschleppung von Auto-Oxidationsprodukten des Cholesterins und seiner Ester auf ein Minimum herabzudrücken. Eine geeignete Korrektur derartiger Auto-Oxidationsfaktoren ermöglicht es jedoch auch, daß die Hydrolyse in normaler Atmosphäre durchgeführt wird.
Quantitative Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes durch Gasflussigkeits-Chromatographie
1 ml Proben handelsübliches Standardserum mit bis zu 150 mg Cholesterin/100 ml wurden mit 5 ml Äthanol vermascht und 3 Minuten lang mit 1 ml Heptan, enthaltend 50 mg Octacosan/100 ml geschüttelt.
509840/0971
Daraufhin wurden 5 ml Wasser zugesetzt, worauf die Mischung von neuem 3 Minuten lang geschüttelt wurde. Nach Trennung der Schichten wurden gleiche Anteile der Heptanschicht und Ν,Ο-Bis(trimethylsilyl)trifluoracetatamid mit 11 Trimethylchlorsilan vermischt. Nach einer Reaktionsdauer von 5 Minuten wurden 1 yl Proben in einen Chromatographen (vom Typ Hewlett Packard F und M 810) mit einer einzigen Koljonne aus rostfreiem Stahl (0,3 cm χ 1,2 m) gefüllt mit 31 Methylsilicon-Polymer.adsorbiert auf einem porösen Kieselsäurematerial (Chromasorb W, Hersteller Johns Manville Company, USA) injiziert.
Im übrigen wurden folgende Bedingungen eingehalten:
Gas-Strömungsgeschwindigkeit: 20 ml/Minute Ofentemperatur: 250 0C
Temperatur an der Einspritzöffnung: 260 C
Flammendetektor: 265 0C
Bereich: 102
Dämpfung χ 1
Kartengeschwindigkeit: 1,23 cm/Minute
Die Octacosan-Verweilzeit lag bei etwa 1 Minute. Die Cholesterin-Verweilzeit lag bei etwa 2 1/2 Minuten. Die Testdauer lag bei etwa 4 Minuten. Unter den angegebenen Bedingungen war die Cholesterinmenge in der Probe proportional dem Spitzengewichtsverhältnis von Cholesterin zu Octacosan. Die angewandte Methode entsprach der Methode gemäß "Anal. Chem." 4_3 (1971), Seite 1196.
Bestimmung der Cholesterin-Esterasen-Aktivität von Lipasen
Bei den durchgeführten Versuchen wurde Cholesteryllinoleat als Substrat verwendet, da das Cholesteryllinoleat die Hauptesterkomponente menschlichen Blutserums darstellt und weil bei Verwendung von Cholesteryllinoleat vergleichsweise stabile Emulsionen erhalten werden können, im Vergleich zu gesättigten Estern, wie beispielsweise Palmitat.
509840/0971
ήο
Bine Lösung von 200 mg redestilliertem Cholesteryllinoleat in 5 ml Äthyläther wurde unter kräftigem Rühren in 100 ml siedendes Wasser mit 430 mg Natriumcholat eingemischt. 5 ml dieser Suspension wurden dann zu einer Lösung von 50 mg Lipasepräparat in 5 ml eines 0,1 molaren Phosphatpuffers mit einem pH-Wert von 7,0 zugegeben. Die Mischung wurde dann 2 Stunden lang bei 370C unter Stickstoff und 400 Umdrehungen pro Minuten inkubiert. Die nach dieser Behandlung verbliebenen Cholesterinester wurden nach der Hydroxylaminmethode von J. Vonhoeffmayr und R. Fried, Z. Klin. Chem. u·. Klin., Biochem. ·, ^ (1970), Seite 134, bestimmt, die auf der quantitativen Oberführung von Estern in Hydroxaminsäuren beruht. Die erzielten Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I Hydroxylaminmethode mit Cholesteryllinoleat-Suspension
Enzym freigesetztes Cholesterin in mg/
100 ml
Lipase (Miles) 30
Lipase 3000 (Wilson) 42
Weizenkeim-Lipase (Miles) 59
Steapsin (Sigma) 59
Lipase M (Enzyme Development Corp.) " 68
Sämtliche der getesteten Enzyme zeigen Esterase-Aktivität. Die bevorzugte Lipase ist jedoch die Lipase M aufgrund ihrer beträchtlich größeren Esterase-Aktivität, wobei hinzukommt, daß es sich bei diesem Enzym um ein vergleichsweise billiges handelsübliches Enzym handelt. Bei Erhalt enthielt das Präparat etwa 80% Lactose, so daß auf Proteinbasis die Aktivität des Präparates etwa 5 mal seiner Aktivität auf Gewichtsbasis entspricht.
509840/0971
Aktivität von Lipasen mit Serum-Cholesterinestern
Mischungen mit 40 mg Lipase in 1ml Serum-Standardlösung wurden 10 Minuten lang bei 500C unter Stickstoff in 25 ml fassenden Kolben bei 250 Umdrehungen pro Minute inkubiert. Die Mischungen wurden dann extrahiert, worauf der Cholesteringehalt in der beschriebenen Weise ermittelt wurde. Die getesteten Enzyme und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II Esterase-Aktivität mit Serum als Substrat
Enzym Cholesterin (mg/100 ml)
OHNE 2 3
Lipase 3000 26
Lipase M 36
Aus den Ergebnissen ergibt sich, daß die Lipase M und die Lipase 3000, d.h. zwei handelsübliche Lipasen, zwar eine beträchtliche Esterase-Aktivität im Falle von Cholesteryllinoleat-Emulsionen zeigen, jedoch eine sehr geringe Aktivität im Falle von Serumestern.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter veranschaulichen, Beispiel 1
Esterase-Aktivität von Lipasen-Protease-Kombinationen auf Serum-Cholesterines ter
In der beschriebenen Weise wurden Kombinationen von Lipase M und verschiedenen Proteasen getestet. Proteasen, mit Ausnahme von α-Chymotrypsin, wurden direkt dem zu testenden Serum zugesetzt, und zwar in Konzentrationen von 40 mg/ml. Das α-Chymotrypsin wurde in einer Konzentration von 8 mg/ml verwendet. Die Mengen von
5Ό9840/0971
Cholesterin (mg/100 ml) die durch die verwendeten Kombinationen freigesetzt wurden, ergeben sich aus der folgenden Tabelle III.
Tabelle III
Enzyme Cholesterin (mg/100 ml)
ohne 23
Lip as e M 36
α-Chymotrypsin (Sigma, Type 11,
3 χ kristallisiert) 37
Lipase M + α-Chymotrypsin 129
Papain (Sigma, rohes Produkt, Type 11) 29
Lipase M + Papain 115
Lipase M + a-Chymotrypsin + Papain 114
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß in Gegenwart von Proteasen, wie beispielsweise a-Chymotrypsin oder Papain die Cholesterin-Esterasen-Aktivität der Lipase M um das praktisch 4-fache gesteigert wurde. Die Proteasen können selbst eine geringe Esterasen-Aktivität aufweisen, ihr hauptsächlicher Effekt ist jedoch zu sehen in dem Anstieg der Zugänglichkeit der Cholesterinester für die Lipase durch Aufbrechen der Ester-Lipoproteinkomplexe im Serum. Die meisten Cholesterinester des Serums sind bekanntlich an Lipoproteine gebunden. Damit somit beispielsweise die Lipase M bezüglich Serum-Cholesterinester optimal effektiv wird, muß eine Protease vorhanden sein.
Beispiel 2
Eine Reihe von handelsüblichen Proteasen wurde auf ihre Fähigkeit zur Steigerung der Esterasen-Aktivität von Lipase M im Serum getestet.
Die Proteasen wurden dem Serum direkt in den in der folgenden Tabelle IV angegebenen Mengen zugesetzt. Die Konzentration der Lipase M lag bei 40 mg/ml Serum. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle IV zusammengestellt.
509840/0971
11
-IA-
Cholesterin
(mg/100ml)
Tabelle IV 118
123
Protease zugesetzte Menge
(mg/ml)
145
1. Aspergillus oryzae
(Sigma Type II)
20
40
147
144
80 140
2. Streptoniyces griseus
(Sigma Type VI)
5
10
140
118
20 135
3. Bacillus subtilis
(Sigma TJpe VIII)
5
10
114
127
20 132
4. Bromelain
(Sigma Grade II)
5
10
80
127
161
20 133
5. Protease 30
(Hersteller: Rohm and
Haas, Co., USA)
20
40
80
6. Pronase
(Calbiochem, Grade A)
5
7. Subtilisin BPN (Sigma Type VII)
8. Protease, Bakteriel (Calbiochem, Grade B)
142
9. Lipase M
36
509840/0971
-VS-
Sämtliche der getesteten Proteasen steigern ganz offensichtlich die Aktivität der Lipase M etwas mehr als α-Chymotrypsin und Papain. Es ist jedoch schwierig, die Aktivitäten dieser Proteasen auf der Basis der von den Herstellern angegebenen Einheiten miteinander zu vergleichen, da verschiedene Bestimmungsmethoden angewandt wurden. Im allgemeinen wurden die als weniger rein beurteilten Enzyme in höheren Konzentrationen verwendet.
Der Effekt des pH-Wertes auf die Esterase-Aktivität wurde mit verschiedenen Puffern und Enzymen, wie in den folgenden Beispielen 3 und 4 beschrieben, getestet.
Beispiel 3
Es wurden vier verschiedene Puffer in einem System mit drei Enzymen getestet. Jede getestete Probe bestand aus 1 ml Standard-Serum ("Validate"), 40 mg Lipase M, 40 mg Papain, 8 mg α-Chymotrypsin und soviel einer 0,1 molaren Pufferlösung, daß das Gesamtvolumen der Probe 3 ml betrug.
Die Proben wurden in der beschriebenen Weise inkubiert und getestet. Die erhaltenen Ergebnisse ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung.
Die Messung des pH-Optimums bei diesen Bestimmungen mit Serum als Substrat können etwa zweideutig san, da zwei verschiedene Enzyme (Lipase und Protease) erforderlich sind. Es ist möglich, daß die pH-Optima der Enzyme nicht zusammenfallen. Bei den durchgeführten Versuchen erwies sich Tris(hydroxymethyl)aminomethan) bei einem pH-Wert von 7,2 als besonders vorteilhaft.
Beispiel 4
Es wurden Versuche mit Tris(hydroxymethyl)aminomethan als Puffersubstanz mit Kombinationen von Lipase M mit einer Reihe von Proteasen, wie beschrieben, durchgeführt. Die Menge einer jeden Protease, die verwendet wurde, entsprach der Menge, die die besten
509840/0971
Ergebnisse der \^ersuche ergab, die in Tabelle IV niedergelegt sind. Es wurden drei pH-Werte zwischen 7 und 9 getestet. Die Bestimmungsmethode entsprach der in Beispiel 2 beschriebenen Methode, mit der Ausnahme jedoch, daß die Zeit auf 5 Minuten vermindert wurde, so daß Cholesterinwerte erwartet werden konnten, die unter 160 mg/ 100 ml liegen, d.h. dem maximalen Wert, der im Falle des Standard-Serum-Substrates (Validate) erreichbar ist.
Jede Inkubationsmischung enthielt 0,5 ml Standard-Serum (Validate), 0,5 ml einer 0,2 molaren Pufferlösung von Tris(hydroxymethyI)aminomethan bei dem angegebenen pH-Wert, 40 mg Lipase M und der Protease in den angegebenen Mengen. Die Inkubationsdauer lag bei 5 Minuten bei 500C, 250 Umdrehungen pro Minute sowie unter Stickstoff. Die Proben wurden durch Gasflüssigkeits-Chromatographie in der beschriebenen Weise analysiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V zusammengestellt.
- 15 -
509840/0971
Protease
Tabelle V
Menge Cholesterin (mg/100 ml)
pH=7,2
pH-8,1
pH»9,0
1. A.oryzae
66
72
509 2. Thermolysin
(Calbiochem,
Grade A 10
0/0V8 3.
4.
Bromelain
B. subtilis
20
5
to
»J
5.
a. 6. S. griseus 5
7. Pronase 5
8. Subtilisin in 5
a-Chymotryps 8
9. Protease, Bacteriel
(Calbiochem)
58 74 52
66 100 72
54 65 70
56 58 30
67 74 40
56 66 56
84 56 22
86
100
102
Die meisten dieser Proteasen zeigen ein Optimum innerhalb der drei getesteten Werte. Die besten Ergebnisse wurden mit Bromelain bei einem pH-Wert von 8,1, Calbiochem-Bacterial-Protease bei einem pH-Wert von 8 bis 9 und A. oryzae-Protease bei einem pH-Wert von 8,1 sowie α-Chymotrypsin bei einem pH-Wert von 7,2 erhalten.
Beispiel 5
1 ml unverdünntes Serum (1 ml "Validate") wurde mit 50 mg Lipase M, Protease in in der folgenden Tabelle VI angegebenen Mengen und 12,1 mg Puffersubstanz (vergl. die Angaben in der folgenden Tabelle VI) bei einem pH-Wert von 7,2 inkubiert. Inkubiert wurde 10 Minuten lang bei 500C unter Stickstoff bei 250 Umdrehungen pro Minute. Der Cholesteringehalt der Proben wurde durch Gasflüssigkeits-Chromatographie analysiert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle VI zusammengestellt.
- 17 -
509840/0971
Tabelle VI
Hydrolyse von Cholesterinestern in unverdünntem Serum mit Lipase M und verschiedenen Proteasen
Portease B.subtilis Menge
(mg)
5 keine Zugaben 116 Puffer Cholesterin
(mg/100ml)
Puffer Cholesterin
)mg/100ml)
1. Protease
(Calbiochem)
5 5 pH-
Bereich
Cholesterin
(mg/100ml)
90 pH-
Be reich
84 pH-
- Rereich
2O3++++
cn
ο
2. A.oryzae ι 5 7,1O-6,89+++ 104 119 8,61-7,85 100 6,98-6,64 205
CD
OO
-C-
O
3. Bromelain 80 7,03-6,52 91 8,52-7,71 103 7,01-6,82 174
•^
O
4. 20 6,90-6,27 134 7,60-7,25 52 6,72-6,70 165
to 5. α-Chymotrypsin 8 6,78-6,56 96 8,25-7,93 51 6,82-6,45 162
6. Pronase 7,08-6,93 8,65-8,19 64 7,00-6,94 160
7. S.griseus 6,82-6,66 8,72-7,99 63 7,01-6,89 119
6,88-6,48 8,60-7,94 6,89-6,68
Die verwendete Puffersubstanz bestand aus Tris (hydroxymethyl)aminomethan in Form von "Trizma Base", Handelsbezeichnung der Puffersubstanz der Firma Sigma Chemical Corp., USA. Die Puffersubstanz wurde in Form eines Pulfers dem Serum zugesetzt;
verwendet wurde das HCl-SaIz von Tris(hydroxymethyl)aminomethan, pH-Wert = 7,2 gefriergetrocknet, dem Serum in Form eines Pulfers direkt zugegeben;
pH-Wert zu Beginn der Inkubation und pH-Wert am Ende der Inkubation;
gelegentlich lagen einige Werte bei über 160 mg/100 ml bei Verwendung der gleichen Probe des Standard-Serums (Validate), geeicht bei 160 mg/100 ml.
Obgleich gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die quantitative Ermittlung des Gesamt-Cholesteringehaltes durch Gasflüssigkeits-Chromatographie erfolgt, lassen sich doch auch alle anderen bekannten Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehaltes an freiem Cholesterin (nach der Cholesterinester-Fydrolyse) anwenden. Hierzu gehören beispielsweise die von Pearson, Stern und McGarack, Carr und Drecker sowie Zak in "Fundamentals of Clinical Chemistry", Tietz, N.W., W.B. Saunders Co. (1970), Seite 355 bis 361 beschriebenen Methoden, ferner die bekannte Lieberman-Burchard-Methode sowie schließlich die Cholesterin-Oxidase-Methode, die in der DT-OS 2 246 695 beschrieben wird. Im letzteren Falle erfolgt die quantitative Bestimmung des gesamten freien Cholesteringehaltes durch Behandlung einer Cholesterinlösung mit Cholesterin-Oxidase und Messung der Menge eines oder mehrerer der Produkte dieser Oxidation.
509840/097 1

Claims (8)

  1. PATE N TAN S P. ROCHE
    wäßriger, Cholesterinester enthaltender Flüssigkeiten, bei dem vor der quantitativen Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes der Flüssigkeiten die Cholesterinester unter Freisetzen des Cholesterins hydrolysiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse der Cholesterinester mit einer Lipase mit Cholesterin-Esterase-Aktivität und einer Protease erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lipase mit Cholesterin-Esterase-Aktivität verwendet wird, die mindestens 25 mg Cholesterin/100 ml in 2 Stunden bei 370C unter Stickstoff freisetzt, wenn 50 mg eines Präparates der Lipase in 5 ml einer 0,1 molaren Phosphat-Pufferlösung bei einem pH-Wert von 7,0 zur Behandlung einer Dispersion von Cholesteryllinoleat verwendet werden,,die hergestellt wurde durch Dispergieren von 200 mg Cholesteryllinoleat in 5 ml Äthyläther und 100 ml siedendem Wasser, enthaltend 430 mg Natriumcholat.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von etwa 600 bis etwa 1500 Einheiten der Lipase und von etwa 50 bis etwa 500 Einheiten der Protease pro ml Flüssigkeit (Serum) verwendet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Verfahren bei einer Temperatur von 25 bis Wert von etwa 6,5 bis etwa 9,5 durchführt.
    Verfahren bei einer Temperatur von 25 bis 550C und einem pH-
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lipase mit Esterase-Aktivität eine mikrobiologische Lipase (microbial Lipase) verwendet.
    509840/0971
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als mikrobiologische Lipase die Lipase von Candida cylindracca verwendet.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lipase eine Weizenkeimlipase oder eine pancreatische Lipase verwendet.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Protease α-Chymotrypsin, Papain, Bromelain, Bacillus subtilis-Protease, Aspergillus oryzae-Protease, Streptomyces griseus-Protease oder eine Mischung derartiger Proteasen verwendet.
    509840/0971
    Γηs fttycfroxymethyl) Aminomeffran
    G/yzj'n
    GOlN 33-16 AT:21.03.1975 OTi02.10.1975
    Eastman Kodak Company
    509840/0971
DE19752512605 1974-03-25 1975-03-21 Verfahren zur bestimmung des gesamt- cholesteringehaltes waessriger fluessigkeiten Withdrawn DE2512605B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US454659A US3869349A (en) 1974-03-25 1974-03-25 Method for the enzymatic hydrolysis of cholesterol esters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2512605A1 true DE2512605A1 (de) 1975-10-02
DE2512605B2 DE2512605B2 (de) 1976-11-18

Family

ID=23805542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512605 Withdrawn DE2512605B2 (de) 1974-03-25 1975-03-21 Verfahren zur bestimmung des gesamt- cholesteringehaltes waessriger fluessigkeiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3869349A (de)
JP (1) JPS5615240B2 (de)
CA (1) CA1046389A (de)
DE (1) DE2512605B2 (de)
FR (1) FR2265759B1 (de)
GB (1) GB1498461A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50157588A (de) * 1974-06-17 1975-12-19
US4011045A (en) * 1975-02-14 1977-03-08 Bonderman Dean P Turbidity reduction in triglyceride standards
US4275152A (en) * 1977-02-03 1981-06-23 Eastman Kodak Company Hydrolysis of protein-bound cholesterol esters
US4275151A (en) * 1977-02-03 1981-06-23 Eastman Kodak Company Hydrolysis of protein-bound cholesterol esters
US4259440A (en) * 1979-05-21 1981-03-31 Miles Laboratories, Inc. Hydrolysis and assay of triglycerides
US4680259A (en) * 1984-09-26 1987-07-14 Eastman Kodak Company Analytical element and method for colorimetric determination of total cholesterol
US5219733A (en) * 1985-03-06 1993-06-15 Yoshikawa Oil & Fat Co., Ltd. Process for preparing fatty acid esters
US5116741A (en) * 1988-04-12 1992-05-26 Genex Corporation Biosynthetic uses of thermostable proteases
CN112877219A (zh) * 2021-01-29 2021-06-01 江西科技师范大学 一种高浓度胆固醇培养基及其制备方法和应用

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224132C2 (de) * 1972-05-17 1980-04-03 Boehringer Mannheim Gmbh, 6800 Mannheim Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von Cholesterin

Also Published As

Publication number Publication date
GB1498461A (en) 1978-01-18
JPS50131588A (de) 1975-10-17
JPS5615240B2 (de) 1981-04-09
US3869349A (en) 1975-03-04
DE2512605B2 (de) 1976-11-18
CA1046389A (en) 1979-01-16
FR2265759A1 (de) 1975-10-24
FR2265759B1 (de) 1977-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265122C2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin
DE2512585C3 (de) Verfahren, Testlösung und analytisches Element für die Bestimmung des Gesamt-Cholesteringehaltes von Cholesterin und Cholesterinester enthaltenden Mischungen
DE3636851A1 (de) Verfahren und reagenz zur spezifischen bestimmung des cholesterins der hdl-fraktion
DE69610939T2 (de) Verfahren zur Interesterifikation von Phospholipiden
DE2000127B2 (de) Verfahren zur quantitativen Spaltung und zum quantitativen Nachweis von Tri-, Di- und Monoglyceriden
EP0030718A1 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung von Triglyceriden
DE2512605A1 (de) Verfahren zur bestimmung des gesamt-cholesteringehaltes waessriger fluessigkeiten
DE2904305B1 (de) Reagens zur Lipasebestimmung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69825733T2 (de) Spezifische inhibitoren der pankreatischen lipase und deren anwendungen
DE3125667C2 (de) Verfahren und Mittel zum Nachweis von Wasserstoffperoxid
DE3881091T2 (de) Verfahren zur herstellung von phosphatidsaeurederivaten.
DE2264847A1 (de) Verfahren und reagenz zur bestimmung von cholesterin
EP0863995B1 (de) Verbessertes verfahren zur bestimmung von lipase
DE2523697C2 (de) S-Acylverbindungen und deren Verwendung zur Lipasen-Aktivitätsbestimmung
DE2737288C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des freien und/oder in Form von Triglyceriden vorliegenden gebundenen Glycerins in wäßrigen Flüssigkeiten sowie Bestimmungsreagenz für die Durchführung des Verfahrens und Bestimmungsreagenz für die Bestimmung von Adenosintriphosphat
DE2804356C2 (de) Verfahren zur Hydrolyse von proteingebundenen Cholesterinestern
EP0848066B1 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von hydrolytischen Enzymen
DE2412301A1 (de) Verfahren zur herstellung eines insolubilisierten enzyms
DE3138602C2 (de)
EP0084684A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung wässriger Lösungen von Cholesterinesterase aus Pseudomonaden
EP0048347A1 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung von Glycerin
DE2929530A1 (de) Glycerinoxidase und verfahren zu ihrer herstellung
DD228566A5 (de) Verfahren zur bestimmung von glycerin
DE1815845C3 (de) Verfahren zur biochemischen Abtrennung von 1-Menthol
DE3301655A1 (de) Verfahren zur quantitativen bestimmung von ungesaettigten fettsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn