DE2511875A1 - Scheibenreinigungsanlage - Google Patents

Scheibenreinigungsanlage

Info

Publication number
DE2511875A1
DE2511875A1 DE19752511875 DE2511875A DE2511875A1 DE 2511875 A1 DE2511875 A1 DE 2511875A1 DE 19752511875 DE19752511875 DE 19752511875 DE 2511875 A DE2511875 A DE 2511875A DE 2511875 A1 DE2511875 A1 DE 2511875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cover
compressor
nozzles
windscreen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752511875
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Wefing Waltraud Nocke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752511875 priority Critical patent/DE2511875A1/de
Publication of DE2511875A1 publication Critical patent/DE2511875A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/58Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows
    • B60S1/586Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for rear windows including defroster or demisting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Scheibenreinigungsanlage Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Schutz von Oberflächen lichtdurchlässiger Abdeckungen, insbesondere bei Fahrzeugen, vor Verunreinigungen und Wasser.
  • Derartige Vorrichtungen dienen dazu, lichtdurchlässige Abdeckungen, die durch aufgewirbelte oder vom Wind bzw. Fahrwind mitgebrachte Feuchtigkeits- oder Schmutzteilchen sowie Regen, Schnee und Kleintiere verschmutzt sind, zu reinigen bzw. sie vor solchen Teilchen zu schützen. Es sind Vorrichtungen wie z.B. Scheibenwischer bekannt, die meist unter Zugabe von Wasser den Schmutz oder die sonstigen Teilchen von der Abdeckung, auf die sie durch den Fahrwind geschleudert wurden, ab tschen. Scheibenwischer werden vor allem bei Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen verwendet.
  • Derartige Scheibenreinigungsanlagen haben den Nachteil, daß sie nur einen vorgegebenen Teil der Fahrzeugscheibe (Abdeckung) bestreichen und reinigen können. Der übrige Teil wird durch Regen, Schmutz u.ä. in kurzer Zeit undurchsichtig und erschwert die Führung des Fahrzeuges oder führt gar zu einer Gefährdung. Das gilt auch für die Scheiben der Scheinwerfer, die erst in neuerer Zeit z.T. mit Scheibenwischern kleinerer Bauart ausgerüstet werden. Insbesondere in Extremsituationen wie z.B. beim überholen eines Lkw auf regennasser Straße ist der Scheibenwischer herkömmlicher Bauart nicht in der Lage, die anfallenden Schmutzwassermengen zu beseitigen.
  • Durch eine zweite und schnellere Gangart versucht man, auch diesen Extremsituationen Herr zu werden, was aber bisher nicht zufriedenstellend gelungen ist. Weiter zeigt es sich als schwierig, die Abdeckungen (Fahrzeugscheiben) so mit Wasser zu besprühen, daß der Schmutz so schnell weggewischt wird, daß die Sicht des Fahrers nicht oder nur gering behindert wird. Es hat an Versuchen zur Lösung dieses Problems nicht gefehlt.
  • So schlägt die OS 2.310.165 z.B. vor, die Wischblätter bzw.
  • Wischblatthalter hohl zu belassen und mit Öffnungen zu versehen, aus denen das Wasser während des Wischvorganges auf die zu reinigende Scheibe gespritzt wird. Auch diese Vorrichtung ist nicht in der Lage, die ganze Oberfläche von Verunreinigungen freizuhalten. Der Fahrer wird außerdem nach wie vor durch die Bewegungen des Scheibenwischers gestört und behindert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, das ein Sauberhalten der gesamten Oberfläche gewährleistet und so z.B. der Fahrzeugführer jederzeit eine einwandfreie und optimale Sicht hat und gleichzeitig die für die Durchführung des Verfahrens benötigten Vorrichtungen zu entwickeln.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein dichter schnellfließender Luftstrom vor der Oberfläche erzeugt und dann möglichst dicht über die Oberfläche hinweggeleitet wird.
  • Der Luftstrom hält Regen, Schnee, Schmutzpartikel und ähnliche Teilchen von der Oberfläche ab und lenkt das Gemisch aus Druckluft, Schmutz und Feuchtigkeit über die Oberfläche ab, so daß die Oberfläche sauber bleibt. Außerdem ist vorteilhaft, daß z.B. der Fahrer eines Fahrzeuges nicht durch die verunreinigte Oberfläche und die Scheibenwischerbewegung gestört und verunsichert wird.
  • Erfindungsgemäß ist die künstlich erzeugte Energie des Luftstromes größer als die d#er'Verunreinigungen verursachenden Teilchen. Außerdem werden dem Luftstrom Wasser und andere schmutzlösende Zusätze im Bedarfsfall beigemischt bzw. er wird im Bedarfsfall erwärmt.
  • Die Aufprallenergie von Wassertropfen, Schnee, Staub und ähnlichen zu einer Verschmutzung führenden Teilchen sowie die Energie des Fahrwindes sind dem Fachmann bekannt, so daß die jeweilige Mindestenergie des künstlich erzeugten Luftstromes ermittelbar und einstellbar ist. Aus Sicherheitsgründen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eventuelle Verunreinigungen, die den Luftstrom durchdrungen haben, gezielt mit Wasser mit oder ohne Zusatz weggespült werden. Der Reinigungsvorgang wird dadurch gesichert, daß das Wasser durch den Luftstrom beschleunigt wird. Bei einer Erwärmung des Luftstromes z.B. durch Vorbeiführen am Motor, werden Eisansätze abgebaut und der Trocknungsvorgang der Scheibe beschleunigt.
  • Bei Stillstand z.B. des Fahrzeuges ist die Energie der auftreffenden Teilchen gering, so daß ein Luftstrom geringer Energie (Druck) ausreicht, um die Oberfläche zu schützen.
  • Mit steigender Geschwindigkeit des z.B. Fahrzeuges, steigt auch die Aufprallenergie von Schmutzteilchen. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß die Energie des Luftstromes in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Trägers der Abdeckung geregelt. Es ist selbstverständlich, daß die Energie des Luftstromes auch von Hand eingestellt werden kann. Eine solche Handregelung ist insbesondere für Extremsituationen vorteilhaft, z.B. dann, wenn ein Fahrzeug bei Regen einen Lastkraftwagen überholt.
  • Zur Durchführung des Verfahrens werden verschiedene Vorrichtungen benötigt. Die für die Erzeugung des Luftstromes notwendige Druckluft wird nach rotem Vorschlag der Erfindung in die Motoreinheit des Trägers der Abdeckung ein Verdichter integriert und von dieser angetrieben.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird der Verdichter über eine Gasturbine mit angetrieben, so daß eine höhere und gleichmäßigere Leistung erreicht wird. Dieser Vorschlag gewährleistet eine vom Fahrzeugmotor unabhängige und gleichmäßige Druckluftdarbietung. Die Gasturbine kann im übrigen auch zu anderen Zwecken der Energieerzeugung benutzt werden.
  • Der Luftstrom, der schützend über die lichtdurchlässige Oberfläche geleitet wird, wird nach der Erfindung durch Düsen erzeugt, die an einer oder an mehreren Seiten der Abdeckung angeordnet sind. Die Düsen werden zweckmäßig durch eine Zentralleitung mit Druckluft versorgt. Durch die Anordnung und Ausbildung der Düsen wird die Richtung des Luftstromes beeinflußt. Sie können in Einzel- oder Doppelreihe, in teilweiser Doppelreihe oder ähnlicher Form angeordnet werden, um alle Teile der lichtdurchlässigen Oberfläche gleichmäßig und sicher vor Verschmutzung zu schützen.
  • Die Oberfläche kann auch durch einen Luftstrom in Form von Luftwirbeln geschützt werden. Hierzu dienen der erfindungsgemäß an einer oder an mehreren Seiten der Abdeckung angeordnete Schlitzkanal mit Drallstromerzeuger. Luftwirbel haben den Vorteil, daß sie den Luftstrom verstärken und verbreitern und so eine "besonders stabile" Luftschranke bilden. Der höhere Energieverlust, der hierdurch bei entsprechenden Düsen entsteht, kann in Kauf genommen werden. Der vorgeschlagene Schlitzkanal kann selbstverständlich auch für die Erzeugung des kontinuierlichen Luftstromes verwendet werden.
  • Zur Regelung des Druckluftaustritts sind erfindungsgemäß im Schlitzkanal Klappensteuerorgane angeordnet. Weiterhin dient zur optimalen Luftstrombildung die Anordnung, bei der die Düsen einzeln oder gruppenweise verschwenkbar angeordnet sind.
  • Um den Luftstrom ggf. mit einer dem natürlichen Luftstrom angepaßten Form über die Oberfläche zu führen, werden mehrseitig ausstrahlende Düsen eingesetzt. Derartige Düsen können z.B. einen Luftstrom in Gegenfahrtrichtung und in diagonaler Richtung dazu erzeugen.
  • Die Erfindung bietet insgesamt den Vorteil, daß eine Verschmutzung von lichtdurchlässigen Abdeckungen, insbesondere bei Fahrzeugen, vermieden wird, so daß dem Fahrzeugführer z.B. immer eine einwandfreie Sicht verbleibt. Er wird im übrigen nicht durch die Bewegung des Scheibenwischers gestört sowie durch sich bildende Wasser- und Schmutzfilme auf der Scheibe behindert. Durch eine zweckmäßige und geeignete Formgebung kann der angestrebte Effekt auf günstige Art noch weiter unterstützt werden. Darüber hinaus kann die erzeugte Druckluft bzw. der Unterdruck für andere Zwecke genutzt werden, z.B. um dem Fahrzeug in allen Lagen eine optimale Bodenhaftung zu geben. Insbesondere beim Uberholen von Lastkraftwagen oder ähnlichen Extremsituationen kann die Erfindung durch entsprechende Zusätze sicher verwirklicht werden.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen: Fig. 1: die Frontpartie eines Fahrzeuges mit erfindungsgemäßer Anlage Fig. 2: die Teilansicht eines Fahrzeuges Fig. 3: die Rückscheibe eines Fahrzeuges Fig. 4: die Frontpartie mit Ausführungsform Schlitzkanal Fig. 5: Drallvorrichtung (Schnitt) Scheibenreinigungsanlagen werden insbesondere für Fahrzeuge wie Autos, Flugzeuge und Schiffe benötigt. Die Erfindung wird beispielhaft an einem Auto dargestellt.
  • In Fig. 1 ist die Vorderansicht eines Autos wiedergegeben.
  • Die über den Kühler 30 eingesaugte Luft wird vom Kompressor 70 verdichtet und über Luftdüsen 10 in Form eines Luftstromes 11 über die Abdeckung 20 gedrückt. Die Luftdüsen 10 sind an der Unterseite 21 angebracht. Zusätzlich können auch die Außenseite 22 bzw. beide Außenseiten Luftdüsen tragen. Der Luftstrom 11 wird über das Dach 50 des Fahrzeuges 80 abgeleitet.
  • Die Lampen 40 können ebenso wie die Abdeckung 20 durch Luftdüsen 10 und einen Luftstrom vor Verunreinigungen geschützt werden. In Fig. 1 ist der Luftstrom 11 durch die Pfeile angedeutet. Weiter wird gezeigt, wie durch die Überlagerung der senkrecht und diagonal oder waagerecht ausströmenden Druckluft aus den Luftdüsen 10 sowie durch die Verschwenkbarkeit diagonal verlaufende Luftströme entstehen.
  • Fig. 2 zeigt den Schlitzkanal 15, der in einfacher Ausführung oder gebogener Form 15 a als Drallstromerzeuger die Funktion der Luftdüsen 10 übernehmen kann.
  • In Fig. 3 ist die Heckabdeckung 23 mit den Luftdüsen 10, die einen waagerechten Luftstrom 11 a erzeugen, dargestellt.
  • Es ist aber auch denkbar, daß die Luftdüsen 10 an der Oberkante 24 der Heckabdeckung 23 angebracht sind.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Fahrzeuges 80. Der Kompressor 70 erzeugt die benötigte Druckluft, die über die Luftdüsen 10 austritt. Die bei Extrembelastungen evtl.
  • auftretende Verschmutzung der Abdeckung 20 wird durch das aus den Wasserdüsen 12 austretende Wasser und den Luftstrom 11 weggespült. Zur Unterstützung des angestrebten Effektes, d.h. zur Unterstützung des schützenden Luftfilms 11 wird die Karosserie aerodynamisch zweckmäßig ausgebildet. Die leitblechartige Ausbildung 60 z.B. verhindert, daß der Luftstrom 11 die Abdeckung 20 unmittelbar anströmt.
  • Fig. 5 schließlich zeigt den Schnitt von Abdeckung 20 und Schlitzkanal 15 a.
  • Patentansprüche

Claims (10)

  1. Patentansprüche , 1.)Verfahren zum Schutz von Oberflächen lichtdurchlässiger Abdeckungen, insbesondere von Fahrzeugen, vor Verunreinigungen und Wasser d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein dichter schnellfließender Luftstrom (11) vor der Oberfläche der Abdeckung (20) künstlich erzeugt und möglichst dicht über diese hinweggeleitet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die künstlich erzeugte Energie des Luftstromes (11) größer ist als die d#erVerunreinigungen verursachenden Teilchen und daß dem Luftstrom (11) Wasser oder andere schmutzlösende Zusätze beigemischt werden und daß der Luftstrom (11) erwärmt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Energie des Luftstromes (11) in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Trägers der Abdeckung (20) geregelt ist.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1-3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in die Motoreinheit des Trägers der Abdeckung (20) ein Verdichter (70) integriert und von dieser angetrieben wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für den Verdichter (70) als ein gesonderter Antrieb z.B. eine Gasturbine vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an einer oder an mehreren Seiten der Abdeckung (20) Düsen (10) angeordnet sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an einer oder an mehreren Seiten der Abdeckung (20) ein Schlitzkanal (15) mit Drallstromerzeuger angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Schlitzkanal (15) Klappensteuerorgane angeordnet sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Düsen (10) einzeln oder gruppenweise verschwenkbar angeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, 6 und 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrseitig ausstrahlende Düsen (10) eingesetzt sind.
DE19752511875 1975-03-18 1975-03-18 Scheibenreinigungsanlage Pending DE2511875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511875 DE2511875A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Scheibenreinigungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511875 DE2511875A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Scheibenreinigungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511875A1 true DE2511875A1 (de) 1976-10-07

Family

ID=5941721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511875 Pending DE2511875A1 (de) 1975-03-18 1975-03-18 Scheibenreinigungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511875A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930205A1 (de) * 1979-07-25 1981-06-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Kastenfoermiges kraftfahrzeug mit heckfenster
DE4006500A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur verhinderung des beschlags an den innenflaechen von fahrzeugfensterscheiben
WO2001007305A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Max Eckert Verschmutzungsschutz für kfz-windschutzscheiben
ES2155341A1 (es) * 1998-07-30 2001-05-01 Quesada Juan Carlos Osuna Sistema de emergencia contra la falta de visiibilidad.
GB2433874A (en) * 2006-01-04 2007-07-11 Kevin Parsons Vehicle windscreen clearing device
DE102017010723A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Cuma Kilic Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE102019208766A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug und Betriebsverfahren für ein Fahrzeug
DE102020129244B3 (de) 2020-11-06 2022-03-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zur Reinigung von einer Fahrzeugscheibe
DE102021100812A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Denys Maul Scheibenlüftung für eine Heckscheibe eines Automobils
DE102021122858A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Webasto SE Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit einer Reinigungseinrichtung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930205A1 (de) * 1979-07-25 1981-06-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Kastenfoermiges kraftfahrzeug mit heckfenster
DE4006500A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-05 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur verhinderung des beschlags an den innenflaechen von fahrzeugfensterscheiben
ES2155341A1 (es) * 1998-07-30 2001-05-01 Quesada Juan Carlos Osuna Sistema de emergencia contra la falta de visiibilidad.
WO2001007305A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-01 Max Eckert Verschmutzungsschutz für kfz-windschutzscheiben
GB2433874A (en) * 2006-01-04 2007-07-11 Kevin Parsons Vehicle windscreen clearing device
DE102017010723B4 (de) * 2017-11-13 2021-03-18 Cuma Kilic Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE102017010723A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Cuma Kilic Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE102019208766A1 (de) * 2019-06-17 2020-12-17 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug und Betriebsverfahren für ein Fahrzeug
DE102020129244B3 (de) 2020-11-06 2022-03-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zur Reinigung von einer Fahrzeugscheibe
DE102021100812A1 (de) 2021-01-15 2022-07-21 Denys Maul Scheibenlüftung für eine Heckscheibe eines Automobils
DE102021100812B4 (de) 2021-01-15 2022-10-13 Denys Maul Scheibenlüftung für eine Heckscheibe eines Automobils
DE102021122858A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 Webasto SE Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit einer Reinigungseinrichtung
DE102021122858B4 (de) 2021-09-03 2024-05-29 Webasto SE Dachmodul zur Bildung eines Fahrzeugdachs mit einer Reinigungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3115742A1 (de) "vorrichtung zur reduzierung des stroemungswiderstandes eines fahrzeugs, vorzugsweise eines nutzfahrzeugs"
DE2511875A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE2346100A1 (de) Scheibenwischer fuer fahrzeuge
DE102017217090A1 (de) Kontaktfreie Reinigung einer Oberfläche eines Fortbewegungsmittels
DE2338597A1 (de) Wischerlose scheiben-klarsicht- u. reinigungsanlage insbesondere fuer fahrzeuge
DE202017005995U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE2838451C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Abhebens von Scheibenwischerblättern infolge Fahrtwind bei Kraftfahrzeugen
DE102014002886A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung und/oder Entfernung von Sichtbehinderungen auf einer Außenseite einer Scheibe eines Fahrzeugs, Fahrzeug, das die Vorrichtung umfasst sowie entsprechendes Verfahren und entsprechende Verwendung
EP1716027A1 (de) Wischereinrichtung
DE3226629C1 (de) Reinigungsgerät für Flugzeug-Tragflügel oder -Leitwerke
DE102016001899B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017010723A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE2212952A1 (de) Schienenfahrzeug oder schienenzug, vorzugsweise fuer schnellbahnen
WO2012032188A2 (de) Jet-stream-scheibenreinigungssystem
DE3617395A1 (de) Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben
DE3116628A1 (de) Im heckbereich eines personenkraftfahrzeuges mit heckscheibe angeordneter abweiser fuer schmutz, regen und dgl.
DE2433292A1 (de) Fahrzeug mit mitteln zur verringerung der verschmutzung seiner heckpartie
DE2912612A1 (de) Luftstroemungsabweiser
DE4202597A1 (de) Vorrichtung zum reinigen, abwischen und/oder beseitigen von feuchtigkeit auf einer scheibe eines fahrzeuges
DE102018005436A1 (de) Armaturenbrett mit konkaver Schutzscheibe und integriertem Belüftungskanal
DE2613988A1 (de) Pneumatische foerdereinrichtung zur reinhaltung von windschutzscheiben bzw. scheinwerfern von kraftfahrzeugen
DE2534722A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE3535840A1 (de) Selbstreinigender aussenrueckspiegel fuer fahrzeuge
DE2915087C2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Luft- und Regenwasserablenkung bei Fahrzeugen
DE626037C (de) Kuehlvorrichtung fuer die von der Radverkleidung gekapselten Raeder eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee