EP1716027A1 - Wischereinrichtung - Google Patents

Wischereinrichtung

Info

Publication number
EP1716027A1
EP1716027A1 EP04804838A EP04804838A EP1716027A1 EP 1716027 A1 EP1716027 A1 EP 1716027A1 EP 04804838 A EP04804838 A EP 04804838A EP 04804838 A EP04804838 A EP 04804838A EP 1716027 A1 EP1716027 A1 EP 1716027A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper
windshield
wiper blade
wiper arm
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP04804838A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1716027A1 publication Critical patent/EP1716027A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0452Position of the wipers relative to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/3808Spoiler integral with the squeegee

Definitions

  • the invention relates to a wiper device, in particular a wiper device for wiping a windshield of a motor vehicle, in particular with an aero wiper blade.
  • Wiper blades for wiper devices for use in motor vehicles are increasingly designed in such a way that they are pressed onto the windshield by the wind.
  • the wiper blades are provided with a profile, which causes the wind to apply pressure to the windshield.
  • the contact pressure is decisively determined by the flow around the wiper arm and the wiper blade.
  • the high-speed quality is the focus of these wiper devices. Good high-speed quality is only achieved if the wiper blade and / or the wiper arm are cleanly blown against.
  • the wind noise should be as low as possible, which can only be achieved with a particularly flat design.
  • the wiper arm is located laterally in the direction of flow of the wind in front of the wiper blade or above the wiper blade, so that the wiper blade cannot either be flowed undisturbed by the wind or the height is so great that wind noise occurs.
  • a wiper device for wiping a windshield of a motor vehicle.
  • the wiper device has a wiper arm and a wiper blade attached to the wiper arm.
  • the shape of the wiper blade is designed in such a way that it is pressed onto the windshield by the driving wind flowing in when the motor vehicle is traveling.
  • the wiper arm is arranged laterally on the side of the wiper blade facing away from the flow, so that the inflowing airstream hits the wiper blade without interference. In this way it is achieved that the flow against the wiper blade is essentially undisturbed by the arrangement of the wiper arm, the overall height of the wiper device also being reduced in such a way that the wind noise is as low as possible. The low height still allows an undisturbed field of vision for the vehicle occupants.
  • the wiper blade and the wiper arm are one with respect to the plane of the windshield
  • the wiper arm is designed in such a way that, in a parked position of the wiper arm, the upper edge of the wiper arm is arranged at the same height or below the upper edge of the wiper blade with respect to a line of sight, the line of sight being visible at all points of the eye due to the visibility of the wiper device by an occupant Inmates is determined.
  • the wiper arm arranged on the side disturbs the field of vision of the vehicle occupant. Due to the lateral arrangement of the Wiper arms with an upper edge at the same height or below the upper edge of the wiper blade can reduce or avoid a possible impairment of the field of vision of the vehicle occupant.
  • the possible eye points are preferably defined by an eye ellipse, which is determined by the areas of the possible seating positions of the body sizes of a vehicle occupant.
  • the line of sight can be determined by a lower edge of the windshield and / or by a lower edge of the transparent area of the windshield.
  • FIG. 1 shows a wiper device according to the invention
  • FIG. 2a shows a flow pattern in a wiper device according to the prior art, in which the wiper arm is arranged on the side of a wiper blade facing the flow;
  • FIG. 2b shows a flow profile in a wiper device according to the present invention
  • FIG. 3 shows an illustration of the eye ellipse with an illustration of two extreme lines of sight;
  • Figure 4a to 4c possible shapes of the wiper arm and arrangement on the wiper blade;
  • FIG. 5a and 5b arrangement of the wiper device according to the invention on a windshield with a darkened area.
  • the wi- The shaving device 1 shows a wiper device _L for wiping a windshield 5 in the direction of arrow W.
  • the wi- The shaving device 1 has a wiper arm 2 and a wiper blade 3.
  • the wiper blade 3 is connected to the wiper arm 2 via a holding device 4 in order to hold the wiper blade 3 by the wiper arm 2 in such a way that it cannot be pivoted in the wiping direction.
  • the wiper device 1 is connected to a drive (not shown), so that the wiper device 1 is pivoted essentially parallel to the surface of the windshield 5 in such a way that it is wiped when a wiper edge 4 of the wiper blade 3 lies on it.
  • the windshield 5 is inclined with respect to the direction of travel of the motor vehicle, so that when the vehicle is moved, the wind is directed in a direction parallel to the surface of the windshield 5 and the wiper blade 3, which is essentially perpendicular to the windshield 5, flows against the side.
  • the wiper arm 2 is located in front of the wiper blade 3 or above the wiper blade 3, as a result of which there are disadvantages when the wiper blade 3 flows against the wind or a disadvantageous noise development.
  • FIG. 2a shows a flow diagram of a wiper blade 3 with a wiper arm 2 arranged upstream.
  • the wiper arm 2 due to the undisturbed inflow by the wind, causes a lift, so that the contact pressure of the wiper device 1 on the windshield is reduced.
  • the wiper arm 2 shields at least a part of the wiper blade 3 from the airstream, and turbulence occurs on the side of the wiper arm facing away from the wind, which can cause the wiper device 1 to vibrate or rattle.
  • FIG. 2b shows a flow pattern for a wiper device according to the invention. You can see that the on the Wiper arm 2 arranged away from the flow of the wiper blade 3 does not influence the flow against the wiper blade 3 by the airstream.
  • the position of a vehicle occupant 10 is. the windshield 2 shown.
  • the field of vision of the vehicle occupant results from a lower edge 11 and an upper edge 12 of the windshield 5.
  • An eye ellipse 13 indicates all possible eye positions of the vehicle occupant 11, which can be assumed in a seated position with different body sizes and different seat settings.
  • the wiper device 1 is preferably arranged in a parking position such that it is below a line of sight S, which results from the lower edge 11 of the windshield 2 and an extreme eye position. Instead of the lower edge of the windshield, the wiper device 1 can also be hidden behind a tinted section of the windshield 2 or an opaque section with respect to the line of sight S.
  • the definition of the line of sight essentially depends on the eye ellipse 13, which are defined by the standards ECE, SAE and ADR.
  • FIGS. 4a to 4c show different shapes of the wiper arm and their arrangement on the wiper blade.
  • the wiper arm 2 should have a reinforcing profile, for. B. a U-profile.
  • FIG. 4 a shows that the base of the U-profile runs essentially parallel to the line of sight S and in a line with the upper edge of the wiper blade 3, which is defined with respect to the windshield 5.
  • the legs of the U-shaped profile are formed perpendicular to the surface of the windshield.
  • 4b shows a substantially non-adapted U-profile of the wiper arm 2, the wiper arm 2 in this case being offset in the direction of the windshield 5 with respect to the wiper blade 3 is to remain below the line of sight S shown in dashed lines.
  • 4c shows a further embodiment, in which the wiper arm 2 with a U-shaped profile is arranged essentially obliquely on the side of the wiper blade 3 facing away from the flow, so that the upper edge of the wiper blade 3 and the upper edge of the wiper arm 2 are on or below the Line of sight S is.
  • the cross section and the position of the wiper arm 2 are determined in such a way that the most unfavorable viewing beam S is taken into account.
  • the inclination of the upper wiper arm line runs essentially parallel to the line of sight and is arranged lower than the top edge of the wiper blade in relation to the line of sight.
  • the wiper arm 2 is always in the slipstream.
  • the wiper arm 2 lies in the slipstream over the entire working area when wiping.
  • the stroke angle and the relative movements between the wiper arm and the wiper blade 3 should be taken into account. This ensures firstly that there is an optimal and undisturbed flow for the wiper blade 3 and secondly that no buoyancy forces are generated on the wiper arm 2.
  • the flat construction of such a wiper device also ensures that there are no disturbing wind noises.
  • FIG. 5 a shows that the wiper device 1, even when the wiper arm 2 is arranged on the side facing away from the wind flow, is in the passenger's field of vision if the tinting or darkening at the lower edge of the windshield 5 is too low or the wiper device 1 is not deep disappears enough under the lower edge of the windshield 5 in a parking position.
  • FIG. 5b shows that the wiper device 1 is preferably positioned on the windshield in such a way that it passes through the lower edge of the transparent windshield certain line of sight runs on or above the upper edges of wiper blade 3 and wiper arm 2. In this way it can be achieved that no disturbing impairment of the field of vision of the vehicle occupant is caused in the parking position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wischereinrichtung (1) zum Wischen einer Windschutzscheibe (5) eines Kraftfahrzeugs mit einem Wischerarm (2) und einem an dem Wischerarm (2) befestigten Wischerblatt (3), wobei die Form des Wischerblatts (3) so gestaltet ist, dass es durch den bei Fahrt des Kraftfahrzeugs anströmenden Fahrtwind auf die Windschutzscheibe (5) gedrückt wird, wobei der Wischerarm (2) seitlich auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblattes (3) angeordnet ist, so dass der anströmende Fahrtwind störungsfrei auf das Wischerblatt (3) trifft.

Description

Wischereinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Wischereinrichtung, insbesondere eine Wischereinrichtung zum Wischen einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere mit einem Aerowischblatt.
Wischblätter für Wischereinrichtungen zum Einsatz in Kraftfahrzeugen werden zunehmend so gestaltet, dass sie durch den Fahrtwind auf die Windschutzscheibe gepresst werden. Dazu sind die Wischblätter mit einem Profil versehen, das mit dem Fahrtwind eine Anpresskraft auf die Windschutzscheibe bewirkt. Die Anpresskraft wird entscheidend durch die Umströmung des Wischerarms und des Wischerblattes bestimmt.
Insbesondere die Hochgeschwindigkeitsqualität steht bei diesen Wischereinrichtungen im Mittelpunkt. Eine gute Hochgeschwindigkeitsqualität wird nur dann erreicht, wenn das Wischblatt und/oder der Wischarm sauber angeströmt werden.
Gleichzeitig sollen die Windgeräusche möglichst gering sein, was nur durch eine besonders flache Bauweise realisierbar ist.
Bei den bekannten Wischereinrichtungen befindet sich der Wischarm seitlich in Strömungsrichtung des Fahrtwindes vor dem Wischblatt bzw. über dem Wischblatt, so dass das Wischblatt entweder nicht ungestört von dem Fahrtwind angeströmt werden kann oder die Bauhöhe so groß ist, dass Windgeräusche auftreten.
Darüber hinaus ist das Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen bei der Anordnung des Wischarms über dem Wischblatt gestört.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Wischerein- richtung zur Verfügung zu stellen, mit der eine große An- presskraft erreicht werden kann und wobei das Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen nicht beeinträchtigt ist. Diese Aufgabe wird durch die Wischereinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß ist eine Wischereinrichtung zum Wischen einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges vorgesehen. Die Wi- schereinrichtung weist einen Wischerarm und ein an dem Wischerarm befestigten Wischerblatt auf. Die Form des Wischerblatts ist so gestaltet, dass es durch den bei Fahrt des Kraftfahrzeuges anströmenden Fahrtwind auf die Windschutzscheibe gedrückt wird. Der Wischerarm ist seitlich auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblatts angeordnet, so dass der anströmende Fahrtwind störungsfrei auf das Wischerblatt trifft. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Anströ- mung des Wischblatts im Wesentlichen ungestört von der Anordnung des Wischerarms erfolgt, wobei zudem die Bauhöhe der Wi- schereinrichtung so reduziert ist, dass die Windgeräusche möglichst gering sind. Die geringe Bauhöhe ermöglicht weiterhin ein ungestörteres Sichtfeld der Fahrzeuginsassen.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Wischerblatt und der Wischerarm bezüglich der Ebene der Windschutzscheibe eine
Oberkante aufweisen. Der Wischerarm ist so gestaltet, das in einer Parkposition des Wischerarm die Oberkante des Wischerarms bezüglich einer Sichtlinie auf gleicher Höhe oder unterhalb der Oberkante des Wischerblatts angeordnet ist, wobei die Sichtlinie durch die Sichtbarkeit der Wischereinrichtung durch einen Insassen bei allen während der Fahrt möglichen Augpunkten des Insassen bestimmt ist.
Auf diese Weise wird trotz des Vorsehens des Wischerarms auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblatts vermieden, dass der seitlich angeordnete Wischerarm das Sichtfeld des Fahrzeuginsassen stört. Durch die seitliche Anordnung des Wischarms mit einer Oberkante auf gleicher Höhe oder unterhalb der Oberkante des Wischerblatts kann eine evtl. Beeinträchtigung des Sichtfeldes des Fahrzeuginsassen reduziert oder vermieden werden.
Die möglichen Augpunkte werden vorzugsweise durch eine Augenellipse definiert, die durch die Bereiche der möglichen Sitzpositionen der Körpergrößen von einem Fahrzeuginsassen bestimmt ist.
Insbesondere kann die Sichtlinie durch eine Unterkante der Windschutzscheibe und/oder durch eine Unterkante des durchsichtigen Bereichs der Windschutzscheibe bestimmt sein.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Wi- schereinrichtung;
Figur 2a ein Strömungsverlauf bei einer Wischereinrichtung gemäß dem Stand, der Technik, bei dem der Wischerarm auf «der strömungszugewandten Seite eines Wis cherblatts angeordnet ist;
Figur 2b ein Strömungsverlauf bei einer Wischereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Figur 3 eine Darstellung der Augellipse mit einer Darstellung von zwei extremen Sichtlinien; Figur 4a bis 4c mögliche Formgebungen des Wischarms und Anordnung am Wischerblat ; und
Figur 5a und 5b Anordnung der erfindungsgemäßen Wischereinrichtung an einer Windschutzscheibe mit einem abgedunkelten Bereich.
In Figur 1 ist eine Wischereinrichtung _L zum Wischen einer Windschutzscheibe 5 in Pfeilrichtung W dargestellt. Die Wi- schereinrichtung 1 weist einen Wischerarm 2 und ein Wischerblatt 3 auf. Das Wischerblatt 3 ist über eine Haltevorrichtung 4 mit dem Wischerarm 2 verbunden, um das Wischerblatt 3 durch den Wischerarm 2 so zu halten, dass es nicht in Wisch- richtung verschwenkbar ist. Die Wischereinrichtung 1 ist mit einem (nicht gezeigten) Antrieb verbunden, so dass die Wischereinrichtung 1 so im Wesentlichen parallel zur Oberfläche der Windschutzscheibe 5 verschwenkt wird, dass diese durch Aufliegen einer Wischkante 4 des Wischerblatts 3 gewischt wird.
Die Windschutzscheibe 5 ist bezüglich der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs geneigt, so dass beim Bewegen des Fahrzeugs der Fahrtwind in eine Richtung parallel der Oberfläche der Windschutzscheibe 5 gelenkt wird und somit das im Wesentlichen senkrecht auf der Windschutzscheibe 5 stehende Wischerblatt 3 seitlich anströmt.
Bei herkömmlichen Wischereinrrichtungen befindet sich der Wi- scherarm 2 vor dem Wischerblatt 3 bzw. oberhalb des Wischerblatts 3, wodurch Nachteile beim Anströmen des Wischerblatt.s 3 durch den Fahrtwind bzw. eine nachteilige Geräuschentwicklung entsteht.
In Figur 2a ist ein Strömungsbild eines Wischerblatts 3 mit einem stromaufwärts angeordneten Wischerarm 2 dargestellt. Der Wischerarm 2 bewirkt durch die ungestörte Anströmung durch den Fahrtwind unter ungünstigen Umständen ein Auftrieb, so dass die Anpresskraft der Wischereinrichtung 1 auf die Windschutzscheibe verringert wird. Auf jeden Fall schirmt der Wischerarm 2 zumindest ein Teil des Wischerblatts 3 von dem Fahrtwind ab, und es entstehen auf der windabgewandten Seite des Wischerarms 2 Turbulenzen, die zu einem Schwingen bzw. Rattern der Wischereinrichtung 1 führen können.
In Figur 2b ist ein Strömungsbild für eine erfindungsgemäße Wischereinrichtung dargestellt. Man erkennt, dass der auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblatts 3 angeordnete Wischarm 2 die Anströmung des Wischerblatts 3 durch den Fahrtwind nicht beeinflusst.
In Figur 3 ist die Position eines Fahrzeuginsassen 10 bzgl . der Windschutzscheibe 2 dargestellt. Der Sichtbereich des Fahrzeuginsassen ergibt sich aus einer Unterkante 11 und einer Oberkante 12 der Windschutzscheibe 5. Eine Augellipse 13 gibt alle möglichen Augpositionen des Fahrzeuginsassen 11 an, die mit verschiedenen Körpergrößen und verschiedenen Sitzeinstellungen in einer sitzenden Haltung eingenommen werden können. Die Wischereinrichtung 1 wird in einer Parkposition vorzugsweise so angeordnet, dass sich diese unterhalb einer Sichtlinie S befindet, die durch die Unterkante 11 der Wind- schutzscheibe 2 und einer extremen Augposition ergibt. Anstelle der Unterkante der Windschutzscheibe kann die Wischereinrichtung 1 auch hinter einem getönten Abschnitt der Windschutzscheibe 2 bzw. undurchsichtigen Abschnitt bzgl. der Sichtlinie S verborgen sein. Die Definition der Sichtlinie ist im Wesentlichen von der Augellipse 13 abhängig, die durch die Standards ECE, SAE und ADR festgelegt sind.
In Figur 4a bis 4c sind verschiedene Formgebungen des Wischarms und deren Anordnung an dem Wischerblatt dargestellt. Aus Gründen der Stabilität und der Anpresskraft, die der Wischarm auf das Wischerblatt ausüben πiuss, um das Wischerblatt auf der Windschutzscheibe 2 zu halten, sollte der Wischerarm 2 ein verstärkendes Profil aufweisen, z. B. ein U-Profil. In Figur 4a ist dargestellt, dass die Basis des U-Profils zwar im Wesentlichen parallel zur Sichtlinie S und in einer Linie mit der Oberkante des Wischerblatts 3, die bzgl. der Windschutzscheibe 5 definiert ist, verläuft. Die Schenkel des U- förmigen Profils sind senkrecht zur Oberfläche der Windschutzscheibe ausgebildet. In Figur 4b ist ein im Wesentli- chen nicht angepasstes U-Profil des Wischerarms 2 dargestellt, wobei der Wischerarm 2 in diesem Fall gegenüber dem Wischerblatt 3 in Richtung der Windschutzscheibe 5 versetzt ist, um unterhalb der gestrichelt dargestellten Sichtlinie S zu bleiben. In Figur 4c ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der der Wischerarm 2 mit U-förmigen Profil im Wesentlichen schräg auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblatts 3 angeordnet ist, so dass die Oberkante des Wischerblatts 3 sowie die Oberkante des Wischerarms 2 auf bzw. unterhalb der Sichtlinie S liegt.
Im Wesentlichen wird der Querschnitt und die Position des Wi- scherarms 2 so festgelegt, dass der ungünstigste Sichtstrahl S berücksichtigt wird. Die Neigung der oberen Wischarmlinie verläuft im Wesentlichen parallel zum Sichtstrahl und ist bezogen auf den Sichtstrahl tiefer angeordnet als die Oberkante des Wischblatts.
Gleichzeitig wird berücksichtigt, dass der Wischerarm 2 immer im Windschatten liegt. Insbesondere sollte vorgesehen sein, dass der Wischerarm 2 über den gesamten Arbeitsbereich beim Wischen im Windschatten liegt. Dabei sollte der Hubwinkel und die Relativbewegungen zwischen dem Wischarm und dem Wischerblatt 3 berücksichtigt werden. Damit wird erstens gewährleistet, dass eine für das Wischerblatt 3 optimale und ungestörte Anströmung vorliegt und zweitens, dass an dem Wischerarm 2 keine Auftriebskräfte erzeugt werden. Durch den flachen Auf- bau einer solchen Wischereinrichtung wird außerdem sicher gestellt, dass keine störenden Windgeräusche entstehen.
In Figur 5a ist dargestellt, dass die Wischereinrichtung 1 selbst bei einer Anordnung des Wischerarms 2 auf der wind- strömungsabgewandten Seite im Sichtbereich des Fahrzuginsassen liegt, wenn die Tönung oder Abdunklung an dem unteren Rand der Windschutzscheibe 5 zu niedrig ist oder die Wischereinrichtung 1 nicht tief genug unter dem unteren Rand der Windschutzscheibe 5 in einer Parklage verschwindet. In Figur 5b ist dargestellt, dass vorzugsweise die Wischereinrichtung 1 so auf der Windschutzscheibe positioniert ist, dass der durch den unteren Rand der durchsichtigen Windschutzscheibe bestimmte Sichtlinie an oder über der Oberkanten von Wischerblatt 3 und Wischerarm 2 verläuft. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass in der Parkposition keine störende Beeinträchtigung des Sichtbereichs des Fahrzeuginsassen hervorge- rufen wird.

Claims

Patentansprüche
1. Wischereinrichtung (1) zum Wischen einer Windschutzscheibe (5) eines Kraftfahrzeugs mit einem Wischerarm (2) und einem an dem Wischerarm (2) befestigten Wischerblatt (3) , wobei die Form des Wischerblatts (3) so gestaltet ist, dass es durch den bei Fahrt des Kraftfahrzeugs anströmenden Fahrtwind auf die Windschutzscheibe (5) gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischerarm (2) seitlich auf der strömungsabgewandten Seite des Wischerblattes (3) angeordnet ist, so dass der anströmende Fahrtwind störungsfrei auf das Wischerblatt (3) trifft.
2. Wischereinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wischerblatt (3) und der Wischerarm (2) bezüglich der Ebene der Windschutzscheibe (5) eine Oberkante aufweisen, wobei der Wischerarm (2) so gestaltet ist, dass in einer Parkposition die Oberkante des Wischerarms (2) bezüglich einer Sichtlinie auf gleicher Höhe oder unterhalb der Oberkante des Wischerblatts (3) angeordnet ist, wobei die Sichtlinie durch die Sichtbarkeit der Wischereinrichtung (1) durch einen Insassen bei allen wäh- rend der Fahrt möglichen Augpunkten des Insassen bestimmt ist.
3. Wischereinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die möglichen Augpunkte durch eine Augel- lipse <13) definiert ist, die durch die Bereiche der möglichen Sitzpositionen, der Körpergrößen bestimmt ist. Wischereinrichtung (1 ) nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtlinie durch eine Unterkante der Windschutzscheibe (5) und/oder durch eine Unterkante des durchsichtigen Bereichs der Windschutzscheibe (5) bestimmt ist .
EP04804838A 2004-02-10 2004-12-15 Wischereinrichtung Ceased EP1716027A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006341 DE102004006341A1 (de) 2004-02-10 2004-02-10 Wischereinrichtung
PCT/EP2004/053483 WO2005080160A1 (de) 2004-02-10 2004-12-15 Wischereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1716027A1 true EP1716027A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=34801807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04804838A Ceased EP1716027A1 (de) 2004-02-10 2004-12-15 Wischereinrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1716027A1 (de)
DE (1) DE102004006341A1 (de)
WO (1) WO2005080160A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059729A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-28 Valeo Systèmes d`Essuyage Wischeranordnung
DE102005059730A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Valeo Systèmes d`Essuyage Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5028513Y2 (de) * 1972-05-04 1975-08-22
DE10319346A1 (de) * 2002-05-21 2003-12-04 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischer
DE10234267A1 (de) * 2002-07-27 2004-02-05 Robert Bosch Gmbh Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10257558B4 (de) * 2002-12-10 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005080160A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005080160A1 (de) 2005-09-01
DE102004006341A1 (de) 2005-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031803A1 (de) Scheibenwischer fur Fahrzeuge
DE3119702A1 (de) Scheibenwischer
EP1716027A1 (de) Wischereinrichtung
DE3833046A1 (de) Kraftfahrzeug mit cabrioletverdeck und windabweiser
EP0244861B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2838451C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Abhebens von Scheibenwischerblättern infolge Fahrtwind bei Kraftfahrzeugen
DE10139104A1 (de) Wischblatt, insbesondere Flachwischblatt
DE102004027086B4 (de) Vorrichtung
DE102016104934A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Heckbereich angeordneten Diffusor
DE102013202036A1 (de) Windabweiservorrichtung
DE102010017373B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1202884A2 (de) Wischeranlage für kraftfahrzeuge
DE102004027087B4 (de) Vorrichtung zur Geräusch- und Schwingungsminderung
DE102016001899A1 (de) Kraftfahrzeug
DE4405926C2 (de) Fahrzeugscheibenwischer
EP1736336B1 (de) Kraftfahrzeug mit verschiebbarem Beschattungssystem und an diesem angebrachter Sonnenblende
DE102005008840B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1107888B1 (de) Scheibenwischer
DE3116628A1 (de) Im heckbereich eines personenkraftfahrzeuges mit heckscheibe angeordneter abweiser fuer schmutz, regen und dgl.
DE102008038566A1 (de) Luftabweiser
DE10156019B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE102005019778A1 (de) Spiegelgehäuse
DE102015012947A1 (de) Scheibenwischerleiste mit Luftleitkanal
DE10309395B3 (de) Schiebedachvorrichtung
DE10326417B4 (de) Anordnung einer Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060911

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080514

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110302