DE102017010723A1 - Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben - Google Patents

Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben Download PDF

Info

Publication number
DE102017010723A1
DE102017010723A1 DE102017010723.8A DE102017010723A DE102017010723A1 DE 102017010723 A1 DE102017010723 A1 DE 102017010723A1 DE 102017010723 A DE102017010723 A DE 102017010723A DE 102017010723 A1 DE102017010723 A1 DE 102017010723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
vehicle window
air jet
compressed air
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017010723.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017010723B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017010723.8A priority Critical patent/DE102017010723B4/de
Publication of DE102017010723A1 publication Critical patent/DE102017010723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017010723B4 publication Critical patent/DE102017010723B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • B60S1/544Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air moving gas spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/54Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air
    • B60S1/548Cleaning windscreens, windows or optical devices using gas, e.g. hot air according to vehicle movement characteristics, e.g. speed, or climatic conditions, e.g. wind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zur Reinigung von Kraftfahrzeugscheiben (1) unter Verwendung von Druckluft, die aus einem Druckbehälter (8) kommend aus Düsen (2, 3) oberhalb und/oder unterhalb und/oder Seitenbereichen der Kraftfahrzeugscheibe (1) auf diese blasbar ist, wobei mindestens einige Düsen (2) um eine oder zwei Schwenkachsen der jeweiligen Düse pendelnd schwenkbar angeordnet sind und wobei der aus den Düsen (2, 3) austretende Luftstrahl unter einem spitzen Auftreffwinkel (α) auf die Kraftfahrzeugscheibe (1) gerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben, insbesondere für die Frontscheibe.
  • Reinigungsvorrichtungen für Kraftfahrzeugscheiben sind gemeinhin als Scheibenwischer bekannt, deren Scheibenwischerhalter motorgetrieben um einen Punkt oder eine Kurve pendelnd geführt ist, wobei der Scheibenwischerhalter über Wischerblätter zur Reinigung der Scheiben verfügt, und die Wischerblätter der Bewegung des Scheibenwischerhalters folgend mittels einer Kraft auf die Scheibe gedrückt werden.
  • Zum besseren Ablösen des Schmutzes und auch zur Vermeidung von Kratzern auf der Scheibe sind die Scheibenwischer gewöhnlich mit einer Flüssigkeitsleitung gepaart, über die durch Düsen Wasser und/oder flüssiges Reinigungsmittel auf die Scheiben aufbringbar ist.
  • Der Nachteil dieser Scheibenwischer besteht darin, dass die Wischerblätter nur einen bestimmten Bereich der Scheibe pendelnd überstreichen - der Scheibenrest bleibt ungereinigt. Die Kurvenführung vergrößert den durch die Wischerblätter erreichbaren Bereich zwar etwas, erreicht aber auch nicht die volle Scheibe.
  • Aus der DE 10 2015 012 356 A1 ist ein Scheibenwischer mit einer Reinigungskammer bekannt, die senkrecht oder waagerecht über die Scheibe bewegbar angeordnet ist. Die Kammer entspricht in der Höhe oder der Breite der Scheibe, so dass jeder Punkt auf der Scheibe erreichbar sein soll. Die Kammer ist gegenüber der Scheibe abgedichtet und verfügt über eine Wischerlippe im Innern der Kammer. Desweiteren ist in die Kammer Wischerwasser inklusive Reinigungsmittel, Reinigungssauerstoff und Druckluft zu Reinigungszwecken einbringbar.
  • Nachteilig sind auch hier das Arbeiten mit einer Wischerlippe als Verschleißteil und der mechanische Aufwand zur Bewegung der Reinigungskammer über die Scheibe mittels beidseitiger Führung - entweder oben und unten oder an den zwei Seiten.
  • Weiterhin ist aus der DE 20 2006 007 707 U1 eine Vorrichtung zum Reinigen eines Helms oder besser des Sichtfensters eines Helms bekannt. Diese Vorrichtung arbeitet mit Druckluft, die unterhalb des Sichtfeldes an einer Druckluftleitung ausströmt und das Sichtfeld zumindest teilweise überstreicht, so dass in erster Linie Regenwasser von dem Sichtfenster des Sichtfeld weggeblasen wird.
  • Durch eine intervallmäßige Druckluftfreigabe soll der Druck im System erhöht werden, was dann auch zu einer höheren Reinigungsleistung führen soll.
  • Ausgehend von diesen technischen Überlegungen zur Verwendung von Druckluft zu Reinigungszwecken beim Sichtfenster eines Helmes ist es Aufgabe der Erfindung, Druckluft effektiver für die Reinigung von Kraftfahrzeugscheiben einzusetzen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Reinigung von Kraftfahrzeugscheiben unter Verwendung von Druckluft, die aus einem Druckbehälter kommend aus Düsen oberhalb und/oder unterhalb und/oder Seitenbereichen der Kraftfahrzeugscheibe auf diese blasbar ist, sieht vor, dass mindestens einige Düsen um eine oder zwei Schwenkachsen der jeweiligen Düse pendelnd schwenkbar angeordnet sind, wobei der aus den Düsen austretende Luftstrahl unter einem spitzen Winkel auf die Kraftfahrzeugscheibe gerichtet ist.
  • Dabei sollte gemäß vorteilhafter Ausgestaltungen der spitze Winkel des aus den Düsen austretenden Luftstrahls in seiner Winkelgröße verstellbar sein. Das sollte auch für die Intensität bzw. den Druck des Luftstrahles gelten. Diese Einstellmöglichkeiten können in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und/oder per Hand einstellbar sein.
  • Für die Einstellmöglichkeit in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit ist vorgesehen, die Düsen und/oder den Druckbehälter rechentechnisch zu koppeln mit einem Geschwindigkeitsmesser des Kraftfahrzeuges.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass mindestens die verschwenkbaren Düsen auf quer und/oder längs zur Kraftfahrzeugscheibe angeordneten Führungsschienen befestigt sind. Diese Düsen sollten im Gleichlauf pendelnd verschwenkbar sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass dem aus Düsen austretenden Luftstrahl ein Reinigungsmittel und/oder ein Frostschutzmittel zusetzbar ist.
  • Weiter ist es vorteilhaft, wenn die Düsen und/oder der Druckbehälter über Scheibensensoren aktivierbar sind, wobei die Scheibensensoren den Verschmutzungsgrad der Kraftfahrzeugscheibe messen, einschließlich den Vereisungsgrad oder einen sich infolge von Regen ergebenden Wasserfilm.
  • Um Vereisungen entgegenzuwirken oder zu beseitigen, sieht eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass die Druckluft vor dem Austritt aus den Düsen aufheizbar ist.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden.
    • 1 die Anordnung einer Reinigungsvorrichtung ein Scheibenbereich und
    • 2 das Auftreffen des Luftstrahls unter einem verstellbaren Auftreffwinkel α.
  • 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Vorrichtung zur Reinigung von Kraftfahrzeugscheiben 1 unter Verwendung von Druckluft, die aus einem Druckbehälter 8 kommend aus Düsen 2, 3 unterhalb der Kraftfahrzeugscheibe 1 auf diese unter einem spitzen Auftreffwinkel α blasbar ist.
  • Dieser grundsätzliche Aufbau kann auch genutzt werden, wenn die Druckluft von oberhalb und/oder aus den Seitenbereichen kommend, auf die Kraftfahrzeugscheibe 1 blasbar sein soll. Er stellt somit keinen spezifischen Aufbau dar.
  • Die Düsen 2, 3 für den Druckluftaustritt sind auf einer Führungsschiene 4 angeordnet, wobei die Düsen 2 verschwenkbar und die Düsen 3 feststehend auf die jeweiligen Führungsschiene 4 sind.
  • Die Schwenkbarkeit der Düsen 2 wird mittels einer Antriebsstange 5 realisiert, die von einem Motor 6 mit Getriebe angetrieben wird. Die Düsen 2 pendeln so im Gleichlauf. Auf ein Getriebe kann verzichtet werden, wenn ein hin- und hergehender Linearmotor 6 verwendet wird.
  • Der aus den Düsen 2, 3 austretende Luftstrahl ist in seiner Intensität z. B. Druck, Streubreite und Auftreffwinkel in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit oder den Verschmutzungsgrad der Kraftfahrzeugscheibe 1 mittels eines Rechners 14 einstellbar. Dazu stehen dem Rechner Signale zur Fahrzeuggeschwindigkeit 15 und von Scheibensensoren 13 bezüglich des Verschmutzungsgrades zur Verfügung.
  • Die Scheibensensoren 13 sind auf der Kraftfahrzeugscheibe 1 so angeordnet, dass sie nicht die Sicht behindern z. B. in einem äußeren Randbereich.
  • Der Druckbehälter 8 wird mittels eines Kompressors 9 gefüllt. Über den Kompressor 9 kann dabei der Druck im Druckbehälter 8 gesteuert werden.
  • Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn dem aus Düsen 2, 3 austretende Luftstrahl ein Reinigungsmittel und/oder ein Frostschutzmittel zusetzbar ist. Dies erfolgt hier über eine Einspritzdüse 12 am Ausgang des Druckbehälters 8, wobei die Einspritzdüse 12 mit einem Behälter 11 für Reinigungsmittel bzw. Frostschutzmittel verbunden ist.
  • Insbesondere für den Winterbetrieb ist es vorteilhaft, wenn die Druckluft vor dem Austritt aus den Düsen mittels einer angeordneten Heizung 10 aufheizbar ist. Die Heizung 10 befindet sich in der Darstellung außen am Ausgang aus dem Druckbehälter 8, so dass in alle Zuleitungen 7 für Druckluft angewärmte Druckluft gelangt. Durch diese Heizmöglichkeit lassen sich Kraftfahrzeugscheiben 1 enteisen bzw. das Vereisen wird generell verhindert.
  • 2 zeigt den spritzen Auftreffwinkel α des Druckluftstrahls auf die Kraftfahrzeugscheibe 1. Dieser Auftreffwinkel α ist bevorzugt in seiner Größe verstellbar, was z. B. durch eine Lageveränderung der Führungsschiene 4 für alle Düsen 2, 3 oder eine Lageveränderung der Antriebsstange 5 nur für die verschwenkbaren Düsen 2 erreichbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    verschwenkbare Düsen
    3
    feststehende Düsen
    4
    Führungsschiene
    5
    Antriebsstange
    6
    Motor zum Antrieb der Antriebsstange
    7
    Zuleitung für Druckknopf
    8
    Druckbehälter
    9
    Kompressor
    10
    Heizung
    11
    Behälter für Reinigungsmittel
    12
    Einspritzdüse für Reinigungsmittel
    13
    Scheibensensoren
    14
    Rechner
    15
    Signal für Fahrgeschwindigkeit
    16
    Signal für Verschmutzungsgrad
    α
    Spritzer Auftreffwinkel der Mittel des Luftstrahls auf die Kraftfahrzeugscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015012356 A1 [0005]
    • DE 202006007707 U1 [0007]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Reinigung von Kraftfahrzeugscheiben (1) unter Verwendung von Druckluft, die aus einem Druckbehälter (8) kommend aus Düsen (2, 3) oberhalb und/oder unterhalb und/oder Seitenbereichen der Kraftfahrzeugscheibe (1) auf diese blasbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einige Düsen (2) um eine oder zwei Schwenkachsen der jeweiligen Düse pendelnd schwenkbar angeordnet sind, wobei der aus den Düsen (2, 3) austretende Luftstrahl unter einem spitzen Auftreffwinkel (α) auf die Kraftfahrzeugscheibe (1) gerichtet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spitze Auftreffwinkel (α) des aus den Düsen (2, 3) austretenden Luftstrahls in seiner Winkelgröße verstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aus den Düsen (2, 3) austretende Luftstrahl in seiner Intensität in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit (15) und/oder dem Verschmutzungsgrad der Kraftfahrzeugscheibe (1) mittels eines Rechners (14) und/oder per Hand
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die verschwenkbaren Düsen (2) auf quer und/oder längs zur Kraftfahrzeugscheibe angeordneten Führungsschienen (4) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Führungsschienen (4) angeordneten Düsen (2) im Gleichlauf pendelnd mittels einer Antriebsstange (5) verschwenkbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus Düsen (2, 3) austretenden Luftstrahl ein Reinigungsmittel und/oder ein Frostschutzmittel zusetzbar ist, vorzugsweisen durch eine Einspritzdüse (12) in die Zuleitung (7) für Druckluft.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck des aus den Düsen (2, 3) austretenden Luftstrahls steuerbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (2, 3) und/oder der Druckbehälter (8) rechentechnisch gekoppelt sind mit einem Geschwindigkeitsmesser (15) des Kraftfahrzeuges.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen (2, 3) und/oder der Druckbehälter (8) über Scheibensensoren (13) aktivierbar sind, wobei die Scheibensensoren (13) den Verschmutzungsgrad der Kraftfahrzeugscheibe (1) messen, einschließlich den Vereisungsgrad oder einen sich infolge von Regen ergebenden Wasserfilm.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft vor dem Austritt aus den Düsen (2, 3) mittels einer Heizung (10) aufheizbar ist.
DE102017010723.8A 2017-11-13 2017-11-13 Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben Expired - Fee Related DE102017010723B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010723.8A DE102017010723B4 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010723.8A DE102017010723B4 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017010723A1 true DE102017010723A1 (de) 2019-05-16
DE102017010723B4 DE102017010723B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=66335149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010723.8A Expired - Fee Related DE102017010723B4 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010723B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020129244B3 (de) 2020-11-06 2022-03-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zur Reinigung von einer Fahrzeugscheibe
US20230339435A1 (en) * 2020-01-16 2023-10-26 Hyundai Motor Company Method of controlling an air blowing apparatus

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312187A (en) * 1941-08-29 1943-02-23 Patterson Ind Inc Windshield protector and cleaner for airplanes
DE1995388U (de) * 1968-02-20 1968-10-24 Michael Smit Vorrichtung zum sauberhalten von kraftfahrzeugscheiben.
DE2338597A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-13 Hermann Steinbach Wischerlose scheiben-klarsicht- u. reinigungsanlage insbesondere fuer fahrzeuge
DE2511875A1 (de) * 1975-03-18 1976-10-07 Geb Wefing Waltraud Nocke Scheibenreinigungsanlage
DE2707310A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-24 Arnold Engel Scheibenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeuge
US5097563A (en) * 1991-02-22 1992-03-24 Errol Cowan Vehicle window cleaning device
US5419005A (en) * 1993-12-14 1995-05-30 Mori; Tokuo Air wiper mechanism for vehicle
US6047926A (en) * 1996-06-28 2000-04-11 Alliedsignal Inc. Hybrid deicing system and method of operation
DE202006007707U1 (de) 2006-05-15 2006-07-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Reinigung eines Helms
DE202008000692U1 (de) * 2008-01-18 2008-04-17 Radovan, Giuseppe Außendefroster
DE102012222126A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Reinigungsvorrichtung für eine Fahrzeugkamera, Verfahren zum Reinigen einer Fahrzeugkamera und Kamerasystem für ein Fahrzeug
DE102014004172A1 (de) * 2014-03-22 2014-09-18 Daimler Ag Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftwagens
DE102015012356A1 (de) 2015-09-17 2016-08-04 Ute Richter Scheibenwischer Senkrechter/Waagerecht mit Reinigungskammern sowie Hebe/Senkvorrichtung der Reinigungseinheit, für Fahrzeuge aller Art
WO2016177380A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Nyenstad Mønster Dan Wiperless cleaning system for transparent surfaces using air jets
CN106218589A (zh) * 2016-09-12 2016-12-14 衢州昀睿工业设计有限公司 一种气流喷射雨刮器

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312187A (en) * 1941-08-29 1943-02-23 Patterson Ind Inc Windshield protector and cleaner for airplanes
DE1995388U (de) * 1968-02-20 1968-10-24 Michael Smit Vorrichtung zum sauberhalten von kraftfahrzeugscheiben.
DE2338597A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-13 Hermann Steinbach Wischerlose scheiben-klarsicht- u. reinigungsanlage insbesondere fuer fahrzeuge
DE2511875A1 (de) * 1975-03-18 1976-10-07 Geb Wefing Waltraud Nocke Scheibenreinigungsanlage
DE2707310A1 (de) * 1977-02-19 1978-08-24 Arnold Engel Scheibenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeuge
US5097563A (en) * 1991-02-22 1992-03-24 Errol Cowan Vehicle window cleaning device
US5419005A (en) * 1993-12-14 1995-05-30 Mori; Tokuo Air wiper mechanism for vehicle
US6047926A (en) * 1996-06-28 2000-04-11 Alliedsignal Inc. Hybrid deicing system and method of operation
DE202006007707U1 (de) 2006-05-15 2006-07-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Reinigung eines Helms
DE202008000692U1 (de) * 2008-01-18 2008-04-17 Radovan, Giuseppe Außendefroster
DE102012222126A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern einer Reinigungsvorrichtung für eine Fahrzeugkamera, Verfahren zum Reinigen einer Fahrzeugkamera und Kamerasystem für ein Fahrzeug
DE102014004172A1 (de) * 2014-03-22 2014-09-18 Daimler Ag Schutzvorrichtung für eine Kamera eines Kraftwagens
WO2016177380A1 (en) * 2015-05-07 2016-11-10 Nyenstad Mønster Dan Wiperless cleaning system for transparent surfaces using air jets
DE102015012356A1 (de) 2015-09-17 2016-08-04 Ute Richter Scheibenwischer Senkrechter/Waagerecht mit Reinigungskammern sowie Hebe/Senkvorrichtung der Reinigungseinheit, für Fahrzeuge aller Art
CN106218589A (zh) * 2016-09-12 2016-12-14 衢州昀睿工业设计有限公司 一种气流喷射雨刮器

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230339435A1 (en) * 2020-01-16 2023-10-26 Hyundai Motor Company Method of controlling an air blowing apparatus
US11964636B2 (en) * 2020-01-16 2024-04-23 Hyundai Motor Company Method of controlling an air blowing apparatus
DE102020129244B3 (de) 2020-11-06 2022-03-17 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zur Reinigung von einer Fahrzeugscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017010723B4 (de) 2021-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017005995U1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
EP2280851A1 (de) Wischblatt und eine sprüheinrichtung
DE2700527A1 (de) Scheibenwischer mit insekten- und schmutzentferner
DE102017010723A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
DE102017217090A1 (de) Kontaktfreie Reinigung einer Oberfläche eines Fortbewegungsmittels
DE4019588A1 (de) Verfahren, scheibenwischer und reinigungsmittel zur reinigung von glasscheiben
DE102012210950A1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
DE2511875A1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE4202597B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen, Abwischen und/oder Beseitigen von Feuchtigkeit auf einer Scheibe eines Fahrzeuges
DE102013005676B4 (de) Rotationsscheibenwischer mit Hochdruck-Flüssigkeits-Strahl
DE3617395A1 (de) Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben
DE19914122A1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE3622279C2 (de)
DE1655137A1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten von Kraftfahrzeugscheiben
DE102013212394A1 (de) Wischvorrichtung
DE19523760C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Scheibe, insbesondere einer Frontscheibe eines Fahrzeuges
DE842760C (de) Scheibe, insbesondere Windschutzscheibe fuer Fahrzeuge
DE19909939A1 (de) Verfahren zur Reinigung einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE19907694A1 (de) Scheibenwaschanlage für eine Windschutzscheibe
DE1995388U (de) Vorrichtung zum sauberhalten von kraftfahrzeugscheiben.
CH462642A (de) Scheibenwischer
DE454784C (de) Vorrichtung zum Klarhalten von Schutz- und Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE202005019625U1 (de) Wischvorrichtung zur Reinigung von transparenten Materialien, insbesondere von Glasscheiben bzw. Wischlippe, Wischblatt und/oder Wischarm für die genannte Wischvorrichtung
DE3603468A1 (de) Duesenrohr
DE2604643C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Reinigungs- und/oder Spülmittels auf die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee