DE2511271A1 - Gebaeude - Google Patents

Gebaeude

Info

Publication number
DE2511271A1
DE2511271A1 DE19752511271 DE2511271A DE2511271A1 DE 2511271 A1 DE2511271 A1 DE 2511271A1 DE 19752511271 DE19752511271 DE 19752511271 DE 2511271 A DE2511271 A DE 2511271A DE 2511271 A1 DE2511271 A1 DE 2511271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
elements
pillars
beams
building according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511271
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511271C3 (de
DE2511271B2 (de
Inventor
Paul Jonik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOUBRAVA KG
Original Assignee
DOUBRAVA KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19732364353 priority Critical patent/DE2364353A1/de
Priority to CH1612374A priority patent/CH587976A5/xx
Priority to BE2054032A priority patent/BE823429A/xx
Priority to FR7442806A priority patent/FR2255432A1/fr
Application filed by DOUBRAVA KG filed Critical DOUBRAVA KG
Priority to DE19752511271 priority patent/DE2511271C3/de
Publication of DE2511271A1 publication Critical patent/DE2511271A1/de
Publication of DE2511271B2 publication Critical patent/DE2511271B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511271C3 publication Critical patent/DE2511271C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34815Elements not integrated in a skeleton
    • E04B1/3483Elements not integrated in a skeleton the supporting structure consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B2001/0053Buildings characterised by their shape or layout grid
    • E04B2001/0084Buildings with non right-angled horizontal layout grid, e.g. triangular or hexagonal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2406Connection nodes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 860245
Anwaltsakte 25 913 14. März 1975
Doubrava KG Attnang-Puchheim / Österreich
Gebäude
J-809839/0S38
Die Erfindung betrifft ein Gebäude, das z.B. ale Bürohaus, Ausstellungshalle,Wochenendhaus od. dgl* verwendet werden kann und aus Fertigteilen erriohtet werden kann.
Die Erfindung geht auf von bekanntgewordenen Gebäuden, die aus einem oder mehreren priimatiaohen Bauelementen von drei« oder seobseokigem gleichzeitigem Grundriß bestehen, wobei je EWei Raumelemente eines Gesohosses mit je einer ihrer 'Seiten aneinandergrenzen, und das Tragwerk des Gebäude« aussohlieBlioh duroh an den vertikalen Xanten jedes prismatisohen Baumelementes befindliche Säulen und diese miteinander verbindende, entlang den Seiten der Grund- bzw. Deokflache und bzw. oder sum Mittelpunkt der Grund- bsw. Deokfläohe hin verlaufende, den Fußboden bzw. die Deoke tragenden Balken gebildet ist·
Solohe Gebäude sind bereits aus der OE-PS Hr. 251 858 und der PR-PS ITr. 1 269 321 bekannt. Das aus der OS-PS bekannt« Gebäude mit hexagonalem Grundriß, dessen Tragkonstruktion aus in den Ecken der Grundrißfigur zugeordneten Säulen und diese entlang der Säulen der GrundrlBfigur und sum Mittsipunkt verbindenden Balken besteht, benötigt für jede Raumzelle ein sentrales Tragwerk, dessen Erstellung susätslioh· Kosten erfordert und bei derEinrichtung der Raumselle st6*rt fowie die Erstellung von Großraumbüro· in einem solchen Gebäude unmögliob, macht. Das aus der PR-PS bekannte Gebäude 1st aas einer odsr mehreren Raumsellen zusammengesetzt, wobei jede Raumselle aus einem tragenden Stahlskelett und Fertigteilwand element en vorgefertigt und die fertigen Raumzellen sodann an- bzw. aufelnandergereiht werden.
609839/0536
Diese Konstruktion 1st für ein aus einer Vlelsahl •von Rauraeellen zueafmaengesetstes Haas eohon deshalb unwirtschaftlich, da «wischen swei aneinandergrenaenden Rauneellen jeweils ewel Wandelement· obw. ein Daoh- and ein TuBboden-» element ·α liegen kommen, wodurch die Xoeten unnötig erhöht werden. Weiterhin 1st ee nicht oöglioh, Ettuae sa sohaffen, die größer als die Raumβeilen sind, da tonst die Tragkonstruktion gestört wird· Sohließlioh 1st der Einbau einte Liftes nur unter Vorsehung einer Ersatetragkonstruktion In torn eines Säulenwald ee möglich.
Ziel der Erfindung 1st ee, ein Gebäude sa «ohaffen, dessen Kaheenskelett van In etatiseh bettiirater Welse bereohnen kann, sodafi sich das Rahioenskelett sehr aateriuisparend und leicht erstellen met, das jedooh die Kaobtelle der bekannten Gebäude nloht aufteiet. Daru eignen slob besonders Gebäude, die aus Bauaelementen von dreieoklgea oder von aus dreieokigen Elementen susannengesetBtes seohseokigto glelohseltlgea Grundriß gebildet sind· Bei letsteres) ergibt β loh bei geringer tfafangslänge ein verbJLltniealBig groBer Vltohenlnnalt, der den Idealen VerhEltnieeen eiealloh nahe komt. Welters lassen sich bei für drei- bg*· seonseoklgen Orundrifif iguren beliebig große Ronetruktioneflachen in statisch bestimater Welse lückenlos ruaamneneetBen, indev je cwel Bauvelemente eines uesohofies mit 3e einer Ihrer Qrundrifiselten aneinandergrenBen·
Diese Aufgabe wird erfindungegtmäß dadaroh, gelöst, dad die aum Hittelpunkt der OrundflÄohe bsw. Deokfliohe
60983 9/0536
führenden Balken mit einem diese biegesteif einspannenden Mlttelstüok und die zusammenfallenden Eoksäulen aneinandergrensender !Raumelemente eines Gesohosses zu gemeinsamen Säulenelementen verbunden sind» wobei die Verbindung der Seile untereinander durch Schrauben od.dgl. erfolgt» und dai die Säulen und Seitenbalken der Saugelemente wahlweise Bit ?assadenelementen, Zwlsohenwandelementen bsw· bloßen Säulenverkleidungen versehen sind«
Bas erfindungsgemäse Gebäude hat den Torteil, dafi •lab nach der Tundaeentlerung praktisob jegliohe Maurerarbeit bei «einer Errichtung erübrigt« «Te naoh Bedarf kann das Gebäude später In kttrsester Zelt, binnen tagen, erweitert, abgeändert oder demontiert und anderswo neu aufgebaut werden. Der Bauherr kann ohne Tersioht auf wunsohgereehte Gestaltung die Xostenvorteile industrieller Serienfertigung nütsen.
Außerdem können dadurch die bei der Erstellung eines Gebäudes anfallenden Architekten- und Statlkerkosten, die bis su 15Jf der Baukosten betragen, eingespart werden.
Durch ein solobermaSen aufgebautes Gebäude ist es möglieh, dieses den jeweiligen Bedürfnissen des Benutzers, insbesondere durch Zubauten weiterer Raumelemente ansupsssan« Daraus resultiert für den Bauherrn der enorme Vorteil, daf er das Gebäude bei seiner Erstellung nur den momentanen' Bedürfnissen des Benutzers entsprechend dimensionieren muff. Bs. mat daher nioht der Platsbedarf ftlr die näohsten fünf bis 10 Jahre berücksichtigt und das Gebäude entsprechend groß gebaut werden. Daduroh läßt βloh jedooh das momantan erforderliehe Kapital für die Erstellung des Gebäudes gering halten,
609839/0536
ohne den weiteren Ausbau zu heoaen« Auch, wird daait vermieden, das d«s für die Erstellung der erst in fttnf bie sehn Jahren notwendigen Räumlichkeiten erforderliche Kapital In diese« Zeitraue gebunden ist» XIn weiterer Torteil dee erfindungagemäßen Gebäude« besteht darin» daS dl· nachträglichen Erweiterungen des Gebäude» Innerhalb kSrsestsr Zelt, z.B. innerhalb eines Wochenende«, auf gestellt und dar BenÜtaung Übergeben werden können. Gegenüber dan herköseliohen Bauseiten« 2.B. ie Stahlbetonbau» ergeben eioh erhebliohe Bauseitverringerungen» die schon bei kleineren Bauwerken ein halbe« Jahr betragen können.
Bei einer nachträglichen Erweiterung des Gebäudes ist auch keine Zeretörung von bestehenden Gebäudeteilen, Insbesondere AuBenwänden od. dgl», erforderlich. Die laasadenplatten Jenes Seiles des Gebäudes, aa de« dia Erweiterung TOrgenoaeen «erden, soll» werden deaontiert und an das nachträglich aufgebauten Sail des Gebäude« wieder Terwendet.
Bei den Einzelheiten das erfindungegeaäöen Gebäudes handelt es «ich uv Vorateile, atm in ainar Fabrik angefertigt und fii und !fertig auf dia Baustelle geliefert werden. Bias gilt insbesondere für dia die Säulen verbindenden Balkan sowie die Deoken-, fußboden- und Tassadenplatten. Lediglich die Säulen bedürfen einer Anpassung an die jeweilige Conception das Gebäudes. Diese Anpassung kann dadurch erfolgen, da£ entsprechend der Terlangten Tragfähigkeit Säulen verwendet verdaxtft dta hai unveränderten Auflenabaeseangen eine grSBere ¥andstärka auiweieen. Bias steht Jedoch einer Serienproduktion der Säulen ■ ■ ■ ————■— . ι —■——■ ι ——■ ι . ι ι ι
609839/0536
nioht im Wege» da die von der Säule verlangte !Tragfähigkeit im wesentlichen nur von ilirer geechoßaäßigen Anordnung innerhalb des Gebäude« abhängt. So ist e.B. ate im dritten Stock eines fünfstöckigen Gebäudes verwendete Slule ident mit einer in SrdgesohoB eines dreistöckigen Schände* verwendeten SMnIe·
Id Hinblick auf die lösbare Verschraubung des frag-Werkes ist es auch muglioh, fertig eingerichtet« Baueelemente von ihrem Flats au lösen und gegen andere Butsungetypen auszutauschen oder an eine andere Stell· des Gebäudes «u verbringen. Barch die wahlweise Anbringung von lassadenelementen» Zwiecbenwandelementen bzw. bloßen SÄulenverkleidungen an den Säulen und Seitenbalken der Rauaeleeente läßt sich die gewünschte Bauanutsimg praktisch unabhängig vo· Tragwerk des Qebäudes nachträglich einrichten oder ändern.
Zwischen der Torfertigung ganzer Eauaeleeente oder bloßer Bauelemente, wie Säulen und Balken, sind eahlreiche Zwiscbenetofen aöglioh, κ.Β« die Vorfertigung von dl« Jeweiligen Trageleaente einschließenden Decken» oder Wandelementen. Durch Weglassen oder Auebauen solcher 35eokenelemente lassen sich in einfacher Weis« Mohtschäohte auesparen. Itaroh Weglassen von Außenwandelementen erhält «an Loggien and Xerrassen.
Haohstehend wird dl· Erfindung anhand dar Zeichnung näher beschrieben* Acren fig. 1 ein erfindungses Gebäude in beiapielsweieer Ausführung soheoatlsoh Iv Grundriß darstellt. Fig. 2 selgt ein Eonstruktionadetail is
609839/0536
Maßstab, oxid in einen Solinitt nach der Linie II-II naoh Fig. 1, Fig. 3 stellt einen Grundriß der Jig. 2 dar·
Das dargestellte Gebäude besteht ie Grundriß, der dem ErdgeeohoS entspricht» aus achtzehn seohseokigen Rauaeletnenten 2, die alt je swei oder drei der Unfangsseiten lüokenlos aneinander grenzen« Der Aufbau des erflndungsgemäßen Gebäudes wird anhand einer Raumselle» in der die Konstruktionetelle angedeutet sindv erläutert. In den Ecken jedes Bauaelenentes ist eine tragende» a,B. rohrförnige 8äule angeordnet» die ei* ihrer benachbarten Tragsäule durch einen der Grundriflseite folgenden Bandbalken 4» beispielsweise einen C-Träger, verbunden und Bit diesen Yersohraubt 1st· Die Eokiäulen 3 der Seohseoksäulen sind auöerde» «it den äußeren Saden von radialen tragbalken 5 vereoferaubt» deren innere Enden «leder Bit eines in der Seohseokaltte angeordneten Mlttelstttok 6 versohraubt sind· Die Randbalken 4 und Eadialbalken 5 Bit Xittelstttoken 6 bilden das Xraggerust der Deokenkonetruktion* Zwischen den Säulen 3 sind weiters Passadenelesente 10 oder Zwischenwände 7 befestigt» vorsugsvelse angeschraubt« Bei 8 sind jeweils Terbindungstttren angedeutet.
Vo die leken aehrerer BauaeleBente «usaioientreffen, sind die jeweiligen Ecksäulen 3 durch gegenseitige Tersohraubung derselben su eine« geeeineaaen Säuleneleaent susaseengefaßt, das gegebenenfalls alt Installtionmleltungenjrar Ab« wasser» Prisehwasser, StroB od. dgl» versehen ist. Bin solches Säuleneleaent kann alt einer Yerkleidunerrcrsc&en werden· Die Leitungen kOnnen sowohl an bs%u zwischen den Säulen-
609839/0538
rohren 3» ale auch innerhalb derselben verlegt sein* Im Anbetracht der erhöhten Biegefestigkeit der Mehrsttulenelemente wird man einem Stiegen- bew· Liftelement eine Innenlage einreisen. Ia übrigen kann die Benutsung des umbauten Raumes durch beliebige Anordnung von 2wlsohen~ wänden gans den individuellen Wune oh en angepaßt werden.
Bei dem in Pig. 1 dargestellten Gebäude hat man •amtliche sanitäre Einrichtungen stookwerkswslte in einer Hftumeelle eueammengefaet. An die Raumzelle angreniend 1st eine mit dem Stiegenaufgang sowie einem Lift versehene Baum« seile vorgesehen, die zusammen mit swel weiteren Raumzellen den Jang bildet, um diese sentrale Einheit von vier Raum* seilen sind die übrigen Haumsellen angeordnet, die ent· spreohend der Widmung des iebauäes terwendlwr sind·
Die kreusweise sehraffierten laumsellen sind mir im Srdgesohqß, die einfaoh sehrafflerten nur im 1* Steak forhanden· Biese sohraffierten Raunsellen eignen sioh im besonderen, naohträfHöh «tttsfreohead 4en jeweiligen Bedürfnissen ergänst su werden« Die nur »tricüliert angedeuteten Baumsellen sollen weitere aigliohe Ausbtutestnfen des Gebäudes andeuten. Dabei kann es sioh als vorteilhaft an* eis en, im Bereich der Baumsellen Sa die Rauaselle 2b in sämtlichen Etagen des Sebttudes aussulasse&9 um dadurch einen Liohthof au schaffen·
aemiB ?lg. 2 und 5 «lad swei Soksaulen 5 und 3f übereinanderliegender aaumelemente 2 jcoa?cial susarnmengesetet. Die gesohofihohen Säulen Gestehen aus Bohren. 12 alt lad«* scheiben 15 sur gegenseitigen Tereohraubung. DIt X&dsohelben
609839/0536
weiten einen einen !Drittelauseohnitt eines Seohseokes entspreohenden Umriß auf. Bine der Endecheiben ist mit «ur Säule aohsparallelen Stegbleohen 15 versehen. Die Stegbleohe sind an den Schnittkanten des Srittelaussohnittes sowie im reohten Winkel eu den ttbrigen Seiten des Srittelaussohnittes von der im Mittelpunkt derselben angeordneten Säule radial abstehend angeordnet· Die an den Schnittkanten des Srlttelauesehnittee angeordneten Stegbleohe dienen sun Tersohrauben der Säulen zu Säulenelementen. Sie radial von der Säule abstehenden Stegbleohe dienen zur Befestigung für die Bandbalken und einen Hadialbalken« In den über das Rohr vorstehenden Seilen der Endsoheibe 13 sind Bohrungen 19 für die Verschraubung der aufeinanderstehenden Säulen miteinander sowie Bohrungen 20 zur Durchführung der steokbaren Installationsleitungen vorgesehen.
Die Säulen 3 tragen Beschläge H eur Befestigung der ?aseadenelesente 10, Zwischenwände 7 und Verkleidungen gemäß Pig. 1. Sie Besohläge 14 sind entlang ihrer tfarißlinie mit einem eioh parallel aur Säulenaohse erstreckenden Band versehen, und sind mit ihren Umrissen den Endsoheiben gleich. Sie Eudsoheiben sowie die Beschläge sind «it Bohrungen 19,20 oder Ausnehmungen zur Aufnahme der Istallationsleltungen versehen. Sämtliohe Säulen 3 eines mehr» stockigen Gebäudes von unterschiedlicher Tragkraft sind in ihren Aufienabtaessungen gleioh, wobei die Wandstärke des Rohres 12 in Abhängigkeit von der geforderten Tragfähigkeit geändert wird. Sie die Säulen untereinander verbindenden Balken 4, 5 sind in allen Staokwerken gleioh. Sie Radial·" balken 5 werden durch die eymmetrieohe Anordnung sweier
609839/0536
Wandbalken 4gebildet. Sie Balken 4» 5 werden bein Aueführungebeispiel τοη C-Profilen gebildet» die mit ihren Kittel-Stegen an den Stegfläohen 15 der Bndscbeibe 13a einer Säule 3 angeschraubt sind*
Das die Radialbalken 5 in Mittelpunkt des Örundrisses der Raumzelle 2 verbindende Hitteletüok 6 besteht aus einen alt ewei der Grundriflform ähnllohen Flanschen 16b versehenen Bohr 16a, von den radial Xnotenbleohe 16c abstehen uhA In den Ecken der Plansche 16b enden« An den Khotenbleohen 16o sind die Radialbalken 5 nit ihren Mittelstegen angeschraubt. Die Radialbalken 5 sind mit Ihren Profllfl&nsohen 17 awiionen die Flansohe 16b des Hittelstttokes 6 geschoben, und an beiden Tlansohea 16b angeschraubt. Daraus ergibt sich eine biegesteife Eineapnnung der Radialbalken 5 duroh des MittelstÜok 6·
Unter Ausntttsung der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist es auoh denkbar, eine Raumzelle au halbieren und auseinandersuBiehen« Durch Verbindung der so voneinander getrennten Ecksäalen bsw· des Mittelpunktes des Seohseokes nlt Trägern erhält «an ein längsgestreoktes Aohteok als Saunelenent·
Aas de· in Flg. 1 dargestellten Grundriß lassen sich auoh die verschiedenen Variationsnugliohkeiten für die Raumgestaltung eines solchen Gebäudes entnehmen. So ist in rechten IeIl der figur ein aus acht Raumzellen bestehender, z.B. als Ma gas in, öroßrauebtiro, Saal od, dgl., verwendbarer Raun vorhanden» Wogegen in linken Teil verschiedene Arten von kleineren Raunen erslohtlloh sind, die duroh Teilung einer Raunselle duroh eine Zwischenwand oder duroh Zusammenlegung sweler Raunseilen bildbar sind.
**len, «. 609839/0S36

Claims (8)

  1. !DOTJBBAVA KG
    Iff ATTHAfflKPtfpHHEIM (O.Ö.)
    neue Patentansprüche sum 3. amtl. Bescheid
    Patentansprüche :
    1·/ Gebäude, das aus einen oder mehreren priematischen Baumelementen von drei- oder aeohseokigeD gleichseitigem örundriß "besteht, wobei ^e swei Saunelenente eines Seeoboesee mit je öiaer Ihrer Seiten aneinandergren&en» und dae Tragwerk des Gebäudes ausschließlich durch an den vertikalen Kanten ^edes prismatisohen Baumeleaentes befindliche Säulen (3) und diese miteinander verbindende« entlang Sen Seiten der Grund- heu. Beckfläohe und 1>sw* oder sun Mittelpunkt der Grund- hsw« Deokflache Mn verlaufend«, ά·η ?«ßboden bzw. die Decke tragenden Balken r~? 7} gthllitt iat:. 'iaduroh gekennzeichnet, daß die sun Hittelpunkt der toatidfl&ohe om. DeokflÄohe führenden Balken (5) mit eine« diese oitge-Steif einspannenden Mittelstüok (6) und die susaanenfallenden Boksäulen (3) aneinandergrenEender Haunelemente sines 3β-sohosses su geseinsaoen Säulenelementen verhundtn sind, wobei die Verbindung der Seile untereinander äsreb Schrauben od. dgl· erfolgt» und daS die Säulen (3) und Selttnbalken (7) der Bauoelemente «ahlweise alt Taeeadeneleaenten (10), Zwieobemiandeleeenten (7) baw. ΐΙοΒβη Säulenverkleidungen versehen sind·
    609839/0536
  2. 2. Gebäude nach Anspruob 1« daduroh gekennzeichnet» daß die Säulen (3) an ihren Enden «it Sndsobeiben (13a, 13b) verseben sind» die einen eines Drittelauesobnitt «Ines Sechseckes entsprechenden TJoriß aufweisen.
  3. 3« Gebäude naob Anspruob 2, dadurob gekennzeichnet, daß entweder alle oberen oder alle unteren Endsobeiben (13a, 13b) alt jbu den Säulenaobsen parallelen Stegbleohen (15) verseben sind, wobei die Stegbleohe (15) an den Sohnittkanten des Drittelaussobnittes der £nd*öbeiben (13a, 13b) angeordnet sind.
  4. 4. Gebäude naob Anepruoh 1, dadurob gekennzeichnet, daß die Saale/nit mehreren über ihre Länge gleiebnäSlg verteilten Beschlägen (14) sur Befestigung der Fassadenverkleidung versehen ist.
  5. 5« Gebäude naoh Anspruob 4« dadurob gekennzeichnet, daß die Besobläge (14) entlang ibrer UeriÄlinie alt einem sieb parallel eur Säulenaohse erstreckenden Bord versehen sind.
  6. 6. Gebäude nach Anspruch 4t dadurob gekennzeichnetr daß die Besehläge (14) alt ihren Uorissen den Bndsoheiben (13a» 13b) gleich sind.
  7. 7« Gebäude naoh Anspruob 1, dadurob gekenneeiohnet, daß die Radialbalken (5) durob die sjoaetrltohs Anordnung sweier Randbalken (4) gebildet sind«
  8. 8. Gebäude naob Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hittelstüoke (6) aus einem alt zwei der GrundriSfor» ähnlichen Flanschen (16b) versehenöt» Rohr (16a) besteht»
    609839/0536
    von dem radial Knotenbleche (I6o) abstehen und in den Ecken der Plansche enden»'
    9« Gebäude nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Raumelemente mit steckbaren Installationeleitungen ver~ ■' sehen sind, die vorzugsweise längs der Säulen und Balken verlaufeno . .
    iOo Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen als Hohlsäulen mit kreisförmigen Querschnitt ausgebildet sindo
    Ho Gebäude nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endscheiben (13) sowie die Beschläge U-/) mit Bohrungen oder Ausnehmungen zur Aufnahme der Installationsleitungen versehen sindo
    12 ο Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Säulen eines mehrstöckigen Gebäudes von unterschiedlicher Tragkraft in ihren Außenabmesiungen gleich sind, wobei die Wandstärke des Rohres in Abhängigkeit von der geforderten Tragfähigkeit geändert wirdo
    609839/0536
DE19752511271 1973-12-22 1975-03-14 Gebäude Expired DE2511271C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364353 DE2364353A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
CH1612374A CH587976A5 (de) 1973-12-22 1974-12-04
BE2054032A BE823429A (fr) 1973-12-22 1974-12-17 Appareil porteur spatial pour de hauts batiments
FR7442806A FR2255432A1 (en) 1973-12-22 1974-12-19 Structural frame for high-rise buildings - has supports crosshead jointed to diagonal main beams and secondary bracing
DE19752511271 DE2511271C3 (de) 1973-12-22 1975-03-14 Gebäude

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732364353 DE2364353A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
DE19752511271 DE2511271C3 (de) 1973-12-22 1975-03-14 Gebäude

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511271A1 true DE2511271A1 (de) 1976-09-23
DE2511271B2 DE2511271B2 (de) 1979-09-06
DE2511271C3 DE2511271C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=25766300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364353 Withdrawn DE2364353A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten
DE19752511271 Expired DE2511271C3 (de) 1973-12-22 1975-03-14 Gebäude

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732364353 Withdrawn DE2364353A1 (de) 1973-12-22 1973-12-22 Raeumliche tragkonstruktion fuer hochbauten

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE823429A (de)
CH (1) CH587976A5 (de)
DE (2) DE2364353A1 (de)
FR (1) FR2255432A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655981A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Lameris Instr Bv Elementare baueinheit
US4335558A (en) * 1980-08-22 1982-06-22 Domain Building Systems Corporation Prefabricated polygonal building
FR2528091A1 (fr) * 1982-06-04 1983-12-09 Blohm Voss Ag Structure d'acier avec modules disposes les uns au-dessus des autres
DE3418146A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Guy Gilbert Vanves Hauts de Seine Chenel Zerlegbare kioskkonstruktion, insbesondere fuer temporaere ausstellungen
US4633641A (en) * 1982-01-22 1987-01-06 Doubrava Kg Method for mounting skeletons of superstructures and jig for implementing such method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006773A5 (fr) * 1993-02-17 1994-12-06 Vanhaekendover Guy Armature, construction contenant une telle armature, habillage et noeud pour une telle armature.
DE4328236C2 (de) * 1993-08-19 1999-02-04 Growa Stahlbau Berlin Gmbh Vorgefertiges Gebäude
DE29900836U1 (de) 1999-01-20 1999-05-06 Barth, H.-P., 73760 Ostfildern Tragwerk zum Aufbau von Bauwerken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655981A1 (de) * 1976-09-24 1978-03-30 Lameris Instr Bv Elementare baueinheit
US4335558A (en) * 1980-08-22 1982-06-22 Domain Building Systems Corporation Prefabricated polygonal building
US4633641A (en) * 1982-01-22 1987-01-06 Doubrava Kg Method for mounting skeletons of superstructures and jig for implementing such method
FR2528091A1 (fr) * 1982-06-04 1983-12-09 Blohm Voss Ag Structure d'acier avec modules disposes les uns au-dessus des autres
DE3418146A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Guy Gilbert Vanves Hauts de Seine Chenel Zerlegbare kioskkonstruktion, insbesondere fuer temporaere ausstellungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2364353A1 (de) 1975-06-26
DE2511271C3 (de) 1980-05-22
BE823429A (fr) 1975-04-16
CH587976A5 (de) 1977-05-31
DE2511271B2 (de) 1979-09-06
FR2255432A1 (en) 1975-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000202U1 (de) Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur
EP2222924B1 (de) Modulares gebäude
DE1459991A1 (de) Baukonstruktion
DE69903131T2 (de) Modulares bauelement
DE2511271A1 (de) Gebaeude
DE2222956A1 (de) Modulbauelemente
DE102020120983A1 (de) Raumteil-Modul, insbesondere Gewerbe-Modul daraus hergestelltes Gebäude, sowie jeweils ein Herstellverfahren hierfür
DD297386A5 (de) Polystyrolbeton fuer betonfertigteile
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
EP0568165B1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
AT326877B (de) Gebaude
EP0034185B1 (de) Tragende Wandelemente für Gebäude und Gebäude errichtet aus derartigen Wandelementen
DE2014558A1 (de) Fertigdeckenteil und Verfahren zur Herstellung einer Stahlbeton-Massivdecke
EP0419785A2 (de) Polystyrolbeton für Betonfertigteile
EP0682730B1 (de) Haus aus fertigbauelementen
EP0665341A1 (de) Wohneinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Bodenrahmen dazu
DE7027429U (de) Vorgefertigtes raumelement zur errichtung von gebaeuden.
DE3873096T2 (de) Lasttragendes waagerechtes struktuersystem fuer ein gebaeude.
CH583348A5 (en) Hexagonal room for prefabricated building - has centre-point-directed beams and corner columns connected to common columns
DE803435C (de) Skelettbau aus vorgefertigten Teilen fuer Geschoss- und Hallenbauten
DE1953046A1 (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden mit verlorener Schalung und Elemente zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2322920A1 (de) Fertigbauteil fuer die herstellung von gebaeuden
DE2263326C3 (de) Skelettkonstruktion für Hochbauten
DE938988C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Bauelemente zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19544219A1 (de) Industriell vorfertigbare Leichtbau-Deckentafel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN