DE212016000202U1 - Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur - Google Patents

Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE212016000202U1
DE212016000202U1 DE212016000202.3U DE212016000202U DE212016000202U1 DE 212016000202 U1 DE212016000202 U1 DE 212016000202U1 DE 212016000202 U DE212016000202 U DE 212016000202U DE 212016000202 U1 DE212016000202 U1 DE 212016000202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
roof
wall
deck
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212016000202.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
China Construction Science and Industry Corp Ltd
Original Assignee
China Construction Steel Structure Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by China Construction Steel Structure Corp Ltd filed Critical China Construction Steel Structure Corp Ltd
Publication of DE212016000202U1 publication Critical patent/DE212016000202U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2415Brackets, gussets, joining plates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2454Connections between open and closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2484Details of floor panels or slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/249Structures with a sloping roof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2496Shear bracing therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur, umfassend einen Hauptrahmen, ein Deck, einen Innenwandträger, einen Außenwandträger und ein Dach, wobei das Deck, der Innenwandträger, der Außenwandträger und das Dach jeweils über Verbinder mit dem Hauptrahmen verbunden; wobei der Innenwandträger und der Außenwandträger nebeneinander angeordnet sind; wobei das Dach auf dem Hauptrahmen angeordnet ist; wobei Dekorplatten in die äußere Oberflächen des Decks, des Innenwandträgers, des Außenwandträgers und des Dachs integriert sind; und wobei Kabelrohre und Wasserrohre in das Deck, den Innenwandträger, den Außenwandträger und das Dach integriert sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Gebäude mit einer Stahlstruktur und insbesondere ein integriert zusammengesetztes Gebäude mit einer Stahlstruktur.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine Stahlstruktur hat die Vorteile von einem leichten Gewicht, einer hohen Festigkeit, einem guten Erdbebenschutz, einer flexiblen Anordnung, einem kleinen Schnitt des Bauteils, Montagefreundlichenkeit, einer kurzen Bauzeit und einer großen einsetzbaren Fläche, und erleichtert die industrielle Produktion und standardisierte Herstellung. Mit der schnellen Entwicklung der Ökonomie in China erscheinen nicht nur mehre Arbeitsgelegenheiten und Vermögen, sondern auch eine Krise an die Umwelt, z. B. mangelhafte Energiequelle, sich verschlechterte Ökologie, Klimaerwärmung, die unsere Leben schwer beeinflussen. In China macht der Energieverbrauch in der Konstruktionsindustrie 1/3 der gesamte Energieverbrauch aus, und wird als ein schwarzes Loch der Energie genannt. Zudem werden bei Produktion in der Konstruktionsindustrie eine große Menge an Umweltschadstoffen, die 50% der Wasserschadstoffe, 50% der Luftschadstoffe und 42% der Erwärmungsgase ausmachen, sowie Konstruktionsabfälle erzeugt. Deswegen ist seit lange die nachhaltige Entwicklung der Konstruktionsindustrie eine wichtige Aufgabe geworden, und somit erscheint der Begriff „grüne Gebäude“. Zusammensetzung ist eine effektive Methode für die Erzielung der grünen Gebäude und wird durch den Fachmann in der Industrie umfangreich geforscht.
  • Die zusammengesetzten Gebäude können in der Regel in zusammengesetztes Betongebäude und zusammengesetztes Stahlgebäude unterteilt werden. Beim zusammengesetzten Betongebäude werden die Haltungsstrukturen sowie die Hauptstrukturen des Gebäudes wie z. B. Wandplatte, Deck, Säulen im Fabrik vorgefertigt und vor Ort zusammengesetzt. Dementgegen werden beim zusammengesetzten Stahlgebäude werden eine Stahlstruktur als Hauptstruktur verwendet, während ein System aus leichter Stahl oder Betonplatte wird für die Haltungsstrukturen, z. B. die Wandplatte und das Deck verwendet. Obwohl sie die Industrialisierung der Konstruktion um ein gewisses Maß erhöht und die Belastung an die Umwelt erniedrigt, hat sie noch eine niedrige Integration, d. h. die Konstruktionen, die mit Wasser, Strom und Dekor verbunden sind, benötigen noch teilweise vor Ort Nassarbeiten. Weil die Wandkörper in der Regel beim zusammengesetzten Betongebäude gewichttragend sind, weist die Gebäude ökonomische Nachteil bei hohen Konstruktion.
  • Bei einem üblichen zusammengesetzten Stahlgebäude wird ein System mit zusammengesetzten, schräg gestützten Stahlstruktur eingesetzt, das sich dadurch ausgezeichnet, dass eine „Hauptplatte“ auf eine Größe von 3,9 * 15,6 Meter den Boden und die Decke umfasst und dass die Entlüftung, Wasserzuführung und Wasserabführung, Stromleitung sowie Beleuchtung bereits darin montiert sind. Bei Lieferung werden die für die Montage des Zimmers benötigten Säulen, schräg Stütze, Tür, Fenster, Wandkörper und sogar die Waren für das Badezimmer und die Küche an der Hauptplatte gesetzt. Damit kann ein Gebäude von 120 m2 durch einen Lastwagen transportiert werden und nach dem Ankommen an der Baustelle durch Kran installiert werden. Dabei brauchen die Arbeiter nur Bolzen zu schrauben und zu lackieren. Allerdings besteht bei diesem System die folgenden Nachteile: (1) Da bei diesem Konstruktionssystem die Stahlsäulen für die Stöcke voneinander getrennt sind, gehört das System zu einem sogenannten „starken Balken und schwachen Säulen“ System, welches das grundlegende Prinzip „starken Säulen und schwachen Balken“ für erdbebensichere Gebäude. (2) Obwohl bei dem Konstruktionssystem die Hauptstruktur und das Deck im Fabrik hergestellt und vor Ort zusammengesetzt werden können, können die Außenwand, die Innenwand, die Tür, das Fenster und das Dekor nicht ebenfalls im Fabrik hergestellt und vor Ort zusammengesetzt werden.
  • Ein anderes übliches zusammengesetztes Gebäude mit einer Stahlstruktur ist ein der seitliche Kraft beständiges, zusammengesetztes Stahlsystem, das einen Stahlrahmen aus Stahlbalken, Stahlsäulen sowie zwischen den Stahlsäulen angeordnete schräge Stützen umfasst. Ein Fachwerkträgerdeck aus Stahlrohre wird als das Deck verwendet. Die Innenwand und Außenwand sind CAA gegossen Wände von HEADERBOARD Building Materials. Die Hauptstruktur aus Stahlrahmen kann im Fabrik hergestellt und vor Ort zusammengesetzt werden, und das Fachwerkträgerdeck aus Stahlrohre reduziert die vor Ort Arbeiten für das Aufsetzen einer Schablone und das Bündeln der Stahlrohre. Die Nachteile dieses System liegen darin: (1) Die Innenwand, Außenwand, das Deck, und das Dach müssen vor Ort angelegt und gegossen werden, was arbeitsintensiv und ineffektiv ist. (2) Das Dekor sowie Wasser- und Stromleitungen können nicht im Fabrik hergestellt und vor Ort integral zusammengesetzt werden und benötigt dagegen die Konstruktion mit herkömmlichem Verfahren, was zu einer längeren Bauzeit führt. (3) Es gibt viele Nassarbeiten, wie z. B. Betonbehandlung, an der Baustelle, was schwer umweltbelastet ist.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, ein integriert zusammengesetztes Gebäude mit einer Stahlstruktur bereitzustellen, das nicht nur eine bessere Gesamtheit, leichtere Konstruktion, höhere Wiederverwendbarkeit, reduzierte Produktionskosten und breiteren Anwendungsbereich aufweist, sondern auch die gesamte Montage und Entnahme der vorfertigten Bauteile und Verbinder im Fabrik ermöglicht, was die Massenproduktion für vor Ort Konstruktion fördert und die Abfälle der Konstruktion erheblich reduziert.
  • Die Erfindung wird durch ein integriert zusammengesetztes Gebäude mit einer Stahlstruktur gelöst, das einen Hauptrahmen, ein Deck, einen Innenwandträger, einen Außenwandträger und ein Dach umfasst, wobei das Deck, der Innenwandträger, der Außenwandträger und das Dach jeweils über Verbinder mit dem Hauptrahmen verbunden; wobei der Innenwandträger und der Außenwandträger nebeneinander angeordnet sind; wobei das Dach auf dem Hauptrahmen angeordnet ist; wobei Dekorplatten in die äußere Oberflächen des Decks, des Innenwandträgers, des Außenwandträgers und des Dachs integriert sind; und wobei Kabelrohre und Wasserrohre in das Deck, den Innenwandträger, den Außenwandträger und das Dach integriert sind.
  • Weiter ist der Hauptrahmen aus kaltgeformten Stahlrohren auf eine Größe von 350 x 350 x 8mm im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, und der Hauptrahmen umfasst mehrere horizontale Stahlbalken und mehrere perpendikular zu den horizontalen Stahlbalken damit verbundene vertikalen Stahlsäulen, wobei das Deck zwischen den horizontalen Stahlbalken verbunden ist; wobei der Innenwandträger und der Außenwandträger jeweils mit den vertikalen Stahlsäulen verbunden sind; und wobei das Dach jeweils mit den horizontalen Stahlbalken und den vertikalen Stahlsäulen verbunden ist.
  • Weiter handelt es sich bei den Verbindern um Schraubenbolzen oder Schneidschrauben.
  • Weiter ist das integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur ein zweistöckiges Gebäude, und es handelt sich bei den horizontalen Stahlbalken um einen durch Hochfrequenzschweiß erzeugte, I-förmige Stahl auf einer Größe von 300 x 150 x 6 x 8 mm.
  • Weiter handelt es sich bei dem Deck um ein integriertes Deck, und entlang dem Deck sind von oben nach unten eine erste Zement-Faserplatte, ein Deckrahmen aus Winkelstahl, und eine Hängedecke vorgesehen, wobei die erste Zement-Faserplatte auf der Oberseite des Deckrahmens unter Ausbildung eines Dekorboden aufgelegt ist und eine Dicke von 30 mm hat, und wobei die Hängedecke eine extrudierte Polystyrolplatte und eine verstärkte Acrylplatte, die von oben nach unten nacheinander an der Unterseite des Deckrahmens angeordnet sind, umfasst.
  • Weiter ist das Deckrahmen im Wesentlichen rechteckig und umfasst mehrere Fachwerkträgermodule, Deckkiele und Stützen, wobei die Deckkiele zwischen den Fachwerkträgermodulen verbunden sind, und wobei die Stützen lokal auf einem Obergurt und einem Untergurt des Deckrahmens angeordnet sind, um die Fachwerkträgermodule und die Deckkiele zu stützen.
  • Weiter handelt es sich bei dem Innenwandträger um einen integriert zusammengesetzten Innenwandträger, der im Wesentlichen ein rechteckiger Rahmenaufbau aus leichtem Stahl ist, und der Innenwandträger umfasst mehrere Stahlrohre, einen mit den Stahlrohren verbundenen Kiel des Innenwandträger, und mehrere mit den Stahlrohren und dem Kiel des Innenwandträger verbundene Stützstreifen aus Eisen.
  • Weiter sind die mehreren Stahlrohre in horizontale rechteckige Stahlrohre und vertikale rechteckige Stahlrohre unterteilt, wobei die horizontalen rechteckigen Stahlrohre und die senkrechten rechteckigen Stahlrohre jeweils miteinander verbunden werden und mehrere Verbindungsstellen bilden; wobei der Kiel des Innenwandträger die horizontalen rechteckigen Stahlrohre miteinander verbinden und parallel zu den vertikalen rechteckigen Stahlrohren angeordnet sind; und wobei die Stützstreifen in Paaren zwischen der obersten Verbindungsstelle und der mittigen Verbindungsstelle kreuzt verbunden sind.
  • Weiter handelt es sich bei dem Außenwandträger um einen integriert zusammengesetzten Außenwandträger, der eine äußere Zement-Faserplatte, eine äußere extrudierte Plastikplatte, einen Außenwandrahmen, eine innere extrudierte Plastikplatte und eine innere Zement-Faserplatte umfasst, wobei die Dekorplatte in die äußere Zement-Faserplatte integriert ist; wobei eine Latexfarbe für die Innenwand und ein integriertes Fenster in die innere Zement-Faserplatte integriert sind; wobei die äußere und innere Zement-Faserplatten jeweils durch Schwalbenschwanznägel an dem Außenwandrahmen befestigt sind; wobei zur Ausbildung einer geschäumten Betonplatte ein geschäumter Beton in den Außenwandrahmen gegossen ist; und wobei bei den äußere und innere extrudierte Plastikplatten es sich um Polystryolplatte handelt.
  • Weiter handelt es sich bei dem Dach um ein integriert zusammengesetztes Dach, die im Wesentlichen dreieckig ist, wobei entlang dem Dach von außen nach innen eine gefärbte Stahldachplatte, eine wärmehaltende Schicht, einen Dachrahmen und eine Dachpfette vorgesehen sind; wobei der Dachrahmen ein dreieckiger Stahlaufbau ist; wobei die gefärbte Stahldachplatte sich auf der äußersten Oberfläche des Dachs befindet; wobei die wärmehaltende Schicht zwischen der gefärbten Stahldachplatte und dem Dachrahmen gehalten ist und auf der Dachpfette stützt, um die Wärmehaltung des Dachs zu verbessern; und wobei die Dachpfette an das Dachrahmen gehalten ist.
  • Die Erfindung weist gegenüber dem Stand der Technik die folgenden vorteilhaften Aspekte auf: Bei dem integriert zusammengesetzten Gebäude mit einer Stahlstruktur nach den Ausführungsformen der Erfindung kann durch die gemeinsame Montage und Entnahme des gesamten Gebäudes die erforderliche vor Ort Arbeiten ins Fabrik übertragen, und die Wasser- und Stromleitungen sowie das Dekor stark integriert werden, um eine baustein-förmige Konstruktion vor Ort zu erzielen. Damit wird die Geräuschemission, Pulver-Schadstoff und Konstruktionsabfälle an den Baustellen erheblich reduziert, was bei erfüllten Anforderungen an die grüne Konstruktion und grüne Gebäude die Effizienz der Konstruktion wesentlich erhöht, die Bauzeit verkürzt, die Abfälle an den Baustellen reduziert. Außerdem wird durch die Verbindung über Schraubenbolzen zwischen den Modulen die Wiederverwendbarkeit des Gebäudes erhöht, die Kosten erniedrigt, und die vielfältige Planung des Landes in einer Stadt erleichtert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische Strukturansicht des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine schematische Strukturansicht eines integriert zusammengesetzten Decks des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
    • 3 zeigt eine schematische Strukturansicht der Verbindung zwischen dem integriert zusammengesetzten Decks in 2 und einem Stahlbalken.
    • 4 zeigt eine schematische Strukturansicht eines integriert zusammengesetzten Innenwandträgers des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
    • 5 zeigt eine schematische Strukturansicht eines integriert zusammengesetzten Außenwandträgers des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
    • 6 zeigt eine schematische Strukturansicht der Verbindung zwischen dem integriert zusammengesetzten Außenwandträger in 5 und einem Stahlbalken.
    • 7 zeigt eine schematische Strukturansicht eines integriert zusammengesetzten Dachs des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
    • 8 zeigt eine schematische Strukturansicht der Verbindung zwischen dem integriert zusammengesetzten Dachs in 7 und einem Stahlbalken.
    • 9 zeigt einen schematischen Schnitt des Außenwandträgers des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
    • 10 zeigt eine schematische Strukturansicht eines Außenwandrahmens des integriert zusammengesetzten Gebäudes mit einer Stahlstruktur in 1.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Um die Aufgaben, technischen Lösungen und Vorteile der Erfindung deutlich zu machen, wird die Erfindung anhand der Zeichnungen und Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es sollte verstanden sein, dass die ausführlichen Ausführungsbeispiele hierbei dient nur dazu, die Erfindung zu erklären ohne die zu beschränken.
  • Wie es in 1 ersichtlich ist, umfasst das integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur der Erfindung einen Hauptrahmen 1, ein Deck 2, einen Innenwandträger 3, einen Außenwandträger 4 und ein Dach 5. Das Hauptrahmen 1 weist eine im Wesentlichen rechteckige Stahlstruktur auf, umfassend mehrere horizontale Stahlbalken 10 und mehrere perpendikular zu den horizontalen Stahlbalken 10 damit verbundene vertikalen Stahlsäulen 11. Das Deck 2 ist zwischen den horizontalen Stahlbalken 10 verbunden. Der Innenwandträger 3 und der Außenwandträger 4 sind jeweils mit den vertikalen Stahlsäulen 11 verbunden. Der Innenwandträger 3 und der Außenwandträger 4 sind nebeneinander angeordnet. Das Dach 5 ist auf dem Hauptrahmen 1 angeordnet und jeweils mit den horizontalen Stahlbalken 10 und den vertikalen Stahlsäulen 11 verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel ist das integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur ein zweistöckiges Gebäude, der Hauptrahmen 1 wird aus kaltgeformten rechteckigen Stahlrohren auf eine Größe von 350 x 350 x 8mm ausgebildet, und die horizontale Stahlbalken 10 wird aus einen durch Hochfrequenzschweiß erzeugte, I-förmige Stahl auf einer Größe von 300 x 150 x 6 x 8 mm ausgebildet. Die Anzahl an die horizontale Stahlbalken 10 beträgt 12, d.h. je 4 horizontale Stahlbalken 10 pro Stock. Die 4 horizontale Stahlbalken 10 einschließen ein Rechteck, das jeweils die zwei Deck 2 tragen. Die Anzahl an die vertikale Stahlbalken 11 beträgt 6.
  • Wie es in 2 und 3 ersichtlich ist, handelt es sich beim Deck 2 um ein zusammengesetztes Deck, und werden entlang dem Deck 2 von oben nach unten eine erste Zement-Faserplatte 20, ein Deckrahmen 21 und eine Hängedecke 22 vorgesehen. Der Deckrahmen 21 wird aus Winkelstahl hergestellt. Die erste Zement-Faserplatte 20 wird auf der Oberseite des Deckrahmens 21 unter Ausbildung eines Dekorbodens aufgelegt. Der Dekorboden kann je nach dem Bedarf eine Keramikplatte, Holzboden oder Verbunddecke sein. Ein wasserdichter Polymer-Zement und wasserdichtes Lack können zwischen der Zement-Faserplatte und dem Dekorboden angelegt, wenn der Boden sich in der Küche oder dem Badezimmer befindet, wo Wasserdichtung und Leckage-Beständigkeit wichtig sind. In diesem Ausführungsbeispiel hat die erste Zement-Faserplatte 20 eine Dicke von 30 mm. Die Hängedecke 22 umfasst eine extrudierte Polystyrolplatte und eine verstärkte Acrylplatte, die von oben nach unten nacheinander an der Unterseite des Deckrahmens 21 angeordnet sind.
  • Das Deckrahmen 21 ist im Wesentlichen rechteckig und umfasst mehrere Fachwerkträgermodule 213, Deckkiele 214, Stützen 215, Kabelrohre 210, Wasserrohre 211 und Verbinder 212. Die Deckkiele werden zwischen den Fachwerkträgermodulen verbunden. Die Stützen sind lokal auf einem Obergurt und einem Untergurt des Deckrahmens angeordnet, um die Fachwerkträgermodule und die Deckkiele zu stützen. Die Kabelrohre 210 und Wasserrohre 211 sind jeweils in die Fachwerkträgermodule integriert. Das Deck 2 wird durch den Verbinder 212 an den horizontalen Stahlbalken 10 angeschlossen.
  • Wie es in 4 ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Innenwandträger 3 um einen integriert zusammengesetzten Innenwandträger, der im Wesentlichen ein rechteckiger Rahmenaufbau aus leichtem Stahl ist. Der Innenwandträger umfasst mehrere Stahlrohre 30, einen mit den Stahlrohren 30 verbundenen Kiel 31 des Innenwandträger, und mehrere mit den Stahlrohren 30 und dem Kiel 31 des Innenwandträger verbundene Stützstreifen 32 aus Eisen, sowie Wasser- und Kabelrohre 33, die in die Stahlrohre 30 integriert sind. Die mehreren Stahlrohre 30 sind in horizontale rechteckige Stahlrohre 301 und senkrechte rechteckige Stahlrohre 302 unterteilt, wobei die horizontalen rechteckigen Stahlrohre und die senkrechten rechteckigen Stahlrohre jeweils miteinander verbunden werden und mehrere Verbindungsstellen 303 bilden. Der Kiel 31 des Innenwandträger verbinden die horizontalen rechteckigen Stahlrohre miteinander und sind parallel zu den vertikalen rechteckigen Stahlrohren angeordnet. Die Stützstreifen 32 in Paaren zwischen der obersten Verbindungsstelle und der mittigen Verbindungsstelle kreuzt verbunden sind. Die Wasser- und Kabelrohre 33 sind in die Stahlrohre 30 integriert und mit den horizontalen rechteckigen Stahlrohren verbunden. An dem linken unteren Ende der Innenwandträger 3 ist eine tür-artige Öffnung 300 vorgesehen (siehe 4). In diesem Ausführungsbeispiel sind die Stützstreifen 32 aus Eisen hergestellt.
  • Wie es in 5-6 und 9-10 ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Außenwandträger 4 um einen integriert zusammengesetzten Außenwandträger, der von außen nach innen eine äußere Zement-Faserplatte 40, eine äußere extrudierte Plastikplatte 41, einen Außenwandrahmen 42, eine innere extrudierte Plastikplatte 43 und eine innere Zement-Faserplatte 44 umfasst. Die Dekorplatte 47 ist in die äußere Zement-Faserplatte 40 integriert. Eine Latexfarbe 48 für die Innenwand und ein integriertes Fenster 45 sind in die innere Zement-Faserplatte 44 integriert. Die äußere 40 und innere Zement-Faserplatten 44 werden jeweils durch Schwalbenschwanznägel an dem Außenwandrahmen 42 befestigt, wie aus 9 entnehmbar. Zur Ausbildung einer geschäumten Betonplatte ist ein geschäumter Beton in den Außenwandrahmen 42 gegossen (siehe 9). Der Außenwandrahmen 42 wird über einen Stahlverbinder 46 und einen Stahlsäulenverbinder 47 jeweils an den horizontalen Stahlbalken 10 und den vertikalen Stahlsäulen 11 befestigt. Wasserrohre und Kabelrohre sind in den Außenwandrahmen 42 integriert (siehe 10). In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den äußere 41 und innere extrudierte Plastikplatten 43 um Polystryolplatte.
  • Die äußere extrudierte Plastikplatte 41 ist zwischen der außen liegenden Seite des Außenwandrahmens 42, in dem der geschäumte Beton gegossen ist, und der äußere Zement-Faserplatte 40 gehalten. Die innere extrudierte Plastikplatte 43 ist zwischen der innen liegenden Seite des Außenwandrahmens 42, in der der geschäumte Beton gegossen ist, und der innere Zement-Faserplatte 44. In diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den äußere 40 und innere Zement-Faserplatten 43 um Polystryolplatte, um die Wärmehaltung der Außenwand zu verbessern. Nach dem die Wandkörper im Fabrik hergestellt sind, wird an der äußeren Oberfläche der äußeren Zement-Faserplatte 40 eine Dekorschicht mit einem Firnis für die äußere Wand lackiert, und an der inneren Oberfläche der inneren Zement-Faserplatte 43 eine Dekorschicht mit einem Firnis für die innere Wand lackiert. Da die Struktur des Außenwandrahmen 42 ähnlich wie die des Innenwandträger 3 ist, wird sie nicht näher erklärt.
  • Wie es in 7 und 8 ersichtlich ist, handelt es sich bei dem Dach 5 um ein integriert zusammengesetztes Dach, der im Wesentlichen ein dreieckiger Aufbau aus Stahl ist. Entlang dem Dach 5 sind von außen nach innen eine gefärbte Stahldachplatte 50, eine wärmehaltende Schicht 51, einen Dachrahmen 52, eine Dachpfette 53 und Dachverbinder 54, die den Dachrahmen 52 an dem Hauptrahmen 1 verbindet, vorgesehen. Die gefärbte Stahldachplatte 50 befindet sich auf der äußersten Oberfläche des Dachs 5. Die wärmehaltende Schicht 51 ist zwischen der gefärbten Stahldachplatte 50 und dem Dachrahmen 52 gehalten und auf der Dachpfette 52 stützt, um die Wärmehaltung des Dachs 5 zu verbessern. Die Dachpfette 53 ist an das Dachrahmen 52 gehalten.
  • Das Hauptrahmen 1 für das Gebäude und die Haltungsstrukturen (das Deck 2, der Innenwandträger 3, der Außenwandträger 4 und das Dach 5) sind lediglich mit Schraubenbolzen oder Schneidschrauben miteinander verbunden. Die Wasser- und Stromeinleitungen sowie Dekor in dem Deck 2, Innenwandträger 3 und Außenwandträger 4 sind integriert darin im Fabrik, und bei vor Ort Montage dienen das Deck 2, der Innenwandträger 3, der Außenwandträger 4 und das Dach als modulare Einheiten, was eine integrale Montage ermöglicht.
  • Bei dem integriert zusammengesetzten Gebäude mit einer Stahlstruktur nach den Ausführungsformen der Erfindung kann durch die gemeinsame Montage und Entnahme des gesamten Gebäudes die erforderliche vor Ort Arbeiten ins Fabrik übertragen, und die Wasser- und Stromleitungen sowie das Dekor stark integriert werden, um eine baustein-förmige Konstruktion vor Ort zu erzielen. Damit wird die Geräuschemission, Pulver-Schadstoff und Konstruktionsabfälle an den Baustellen erheblich reduziert, was bei erfüllten Anforderungen an die grüne Konstruktion und grüne Gebäude die Effizienz der Konstruktion wesentlich erhöht, die Bauzeit verkürzt, die Abfälle an den Baustellen reduziert. Außerdem wird durch die Verbindung über Schraubenbolzen zwischen den Modulen die Wiederverwendbarkeit des Gebäudes erhöht, die Kosten erniedrigt, und die vielfältige Planung des Landes in einer Stadt erleichtert.
  • Oben wurden nur die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung erläutert, aber die Erfindung soll nicht darauf eingeschränkt werden. Alle Modifizierungen, äquivalenten Substitutionen und Erweiterungen, die in den Umfang der Idee und des Prinzips der Erfindung fallen, sollen im Schutzbereich der Erfindung enthalten werden.

Claims (10)

  1. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur, umfassend einen Hauptrahmen, ein Deck, einen Innenwandträger, einen Außenwandträger und ein Dach, wobei das Deck, der Innenwandträger, der Außenwandträger und das Dach jeweils über Verbinder mit dem Hauptrahmen verbunden; wobei der Innenwandträger und der Außenwandträger nebeneinander angeordnet sind; wobei das Dach auf dem Hauptrahmen angeordnet ist; wobei Dekorplatten in die äußere Oberflächen des Decks, des Innenwandträgers, des Außenwandträgers und des Dachs integriert sind; und wobei Kabelrohre und Wasserrohre in das Deck, den Innenwandträger, den Außenwandträger und das Dach integriert sind.
  2. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrahmen aus kaltgeformten Stahlrohren auf eine Größe von 350 x 350 x 8mm im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, und der Hauptrahmen mehrere horizontale Stahlbalken und mehrere perpendikular zu den horizontalen Stahlbalken damit verbundene vertikalen Stahlsäulen umfasst, wobei das Deck zwischen den horizontalen Stahlbalken verbunden ist; wobei der Innenwandträger und der Außenwandträger jeweils mit den vertikalen Stahlsäulen verbunden sind; und wobei das Dach jeweils mit den horizontalen Stahlbalken und den vertikalen Stahlsäulen verbunden ist.
  3. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei den Verbindern es sich um Schraubenbolzen oder Schneidschrauben handelt.
  4. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur ein zweistöckiges Gebäude ist, und bei den horizontalen Stahlbalken es sich um einen durch Hochfrequenzschweiß erzeugte, I-förmige Stahl auf einer Größe von 300 x 150 x 6 x 8 mm handelt.
  5. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Deck es sich um ein integriertes Deck handelt, und entlang dem Deck von oben nach unten eine erste Zement-Faserplatte, ein Deckrahmen aus Winkelstahl, und eine Hängedecke vorgesehen sind, wobei die erste Zement-Faserplatte auf der Oberseite des Deckrahmens unter Ausbildung eines Dekorboden aufgelegt ist und eine Dicke von 30 mm hat, und wobei die Hängedecke eine extrudierte Polystyrolplatte und eine verstärkte Acrylplatte, die von oben nach unter nacheinander an der Unterseite des Deckrahmens angeordnet sind, umfasst.
  6. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckrahmen im Wesentlichen rechteckig ist und mehrere Fachwerkträgermodule, Deckkiele und Stützen umfasst, wobei die Deckkiele zwischen den Fachwerkträgermodule verbunden sind, und wobei die Stützen lokal auf einem Obergurt und einem Untergurt des Deckrahmens angeordnet sind, um die Fachwerkträgermodule und die Deckkiele zu stützen.
  7. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Innenwandträger es sich um einen integriert zusammengesetzten Innenwandträger handelt, der im Wesentlichen ein rechteckiger Rahmenaufbau aus leichtem Stahl ist, und der Innenwandträger mehrere Stahlrohre, einen mit den Stahlrohren verbundenen Kiel des Innenwandträger, und mehrere mit den Stahlrohren und dem Kiel des Innenwandträger verbundene Stützstreifen aus Eisen umfasst.
  8. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Stahlrohre in horizontale rechteckige Stahlrohre und vertikale rechteckige Stahlrohre unterteilt sind, wobei die horizontalen rechteckigen Stahlrohre und die senkrechten rechteckigen Stahlrohre jeweils miteinander verbunden werden und mehrere Verbindungsstellen bilden; wobei der Kiel des Innenwandträger die horizontalen rechteckigen Stahlrohre miteinander verbinden und parallel zu den vertikalen rechteckigen Stahlrohren angeordnet sind; und wobei die Stützstreifen in Paaren zwischen der obersten Verbindungsstelle und der mittigen Verbindungsstelle kreuzt verbunden sind.
  9. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Außenwandträger es sich um einen integriert zusammengesetzten Außenwandträger handelt, der eine äußere Zement-Faserplatte, eine äußere extrudierte Plastikplatte, einen Außenwandrahmen, eine innere extrudierte Plastikplatte und eine innere Zement-Faserplatte umfasst, wobei die Dekorplatte in die äußere Zement-Faserplatte integriert ist; wobei eine Latexfarbe für die Innenwand und ein integriertes Fenster in die innere Zement-Faserplatte integriert sind; wobei die äußere und innere Zement-Faserplatten jeweils durch Schwalbenschwanznägel an dem Außenwandrahmen befestigt sind; wobei zur Ausbildung einer geschäumten Betonplatte ein geschäumter Beton in den Außenwandrahmen gegossen ist; und wobei bei den äußere und innere extrudierte Plastikplatten es sich um Polystryolplatte handelt.
  10. Integriert zusammengesetzte Gebäude mit einer Stahlstruktur nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Dach es sich um ein integriert zusammengesetztes Dach handelt, die im Wesentlichen dreieckig ist, wobei entlang dem Dach von außen nach innen eine gefärbte Stahldachplatte, eine wärmehaltende Schicht, einen Dachrahmen und eine Dachpfette vorgesehen sind; wobei der Dachrahmen ein dreieckiger Stahlaufbau ist; wobei die gefärbte Stahldachplatte sich auf der äußersten Oberfläche des Dachs befinden; wobei die wärmehaltende Schicht zwischen der gefärbten Stahldachplatte und dem Dachrahmen gehalten ist und auf der Dachpfette stützt, um die Wärmehaltung des Dachs zu verbessern; und wobei die Dachpfette an das Dachrahmen gehalten ist.
DE212016000202.3U 2015-11-06 2016-07-21 Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur Active DE212016000202U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510753428.8A CN105317110A (zh) 2015-11-06 2015-11-06 一种集成装配式钢结构建筑
CN201510753428.8 2015-11-06
PCT/CN2016/090888 WO2017076070A1 (zh) 2015-11-06 2016-07-21 一种集成装配式钢结构建筑

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212016000202U1 true DE212016000202U1 (de) 2018-05-16

Family

ID=55245346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212016000202.3U Active DE212016000202U1 (de) 2015-11-06 2016-07-21 Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3218530U (de)
CN (1) CN105317110A (de)
DE (1) DE212016000202U1 (de)
WO (1) WO2017076070A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105317110A (zh) * 2015-11-06 2016-02-10 中建钢构有限公司 一种集成装配式钢结构建筑
CN105780927B (zh) * 2016-03-14 2019-03-19 耿家伟 产业化装配式可循环使用移动钢结构房屋
CN105926951A (zh) * 2016-05-06 2016-09-07 重庆标王机械设备有限公司 一种全装配式钢结构房屋的结构建造方法
CN105926982B (zh) * 2016-06-29 2018-06-29 四川是钢实业有限公司 装配式轻钢吊脚楼
CN106013846A (zh) * 2016-07-14 2016-10-12 陈俊虎 一种组合式多变别墅
CN106917520A (zh) * 2017-04-25 2017-07-04 覃毅 一种装配式别墅
CN107165332B (zh) * 2017-06-05 2023-10-24 华东建筑设计研究院有限公司 一种高集成度装配式围护墙板
CN107299710A (zh) * 2017-06-21 2017-10-27 中天建设集团浙江钢构有限公司 集成装配式轻质楼板及其施工方法
CN107574955A (zh) * 2017-08-29 2018-01-12 北京禾木之家科技发展有限公司 一种轻质墙体的制备方法
CN107620406A (zh) * 2017-08-29 2018-01-23 北京禾木之家科技发展有限公司 一种轻质墙体的制备方法
CN107476469A (zh) * 2017-08-31 2017-12-15 抚州市恒强达绿色建筑科技有限公司 一种新型建筑外墙板及其安装方法
CN107419847A (zh) * 2017-09-11 2017-12-01 蒋玲玲 工厂化多层集成的装配墙板及其安装工法
CN108193774A (zh) * 2017-09-12 2018-06-22 江西峰辉钢结构有限公司 一种集成装配式钢结构建筑
CN107642169B (zh) * 2017-09-23 2023-05-09 辽宁福瑞达建筑科技有限公司 一种轻钢结构装配装饰一体化建筑
CN107762161B (zh) * 2017-10-17 2019-09-10 新疆农业大学 一种节能装配式钢结构住宅体系及安装方法
CN107806176A (zh) * 2017-12-01 2018-03-16 贵州精正检测有限公司 钢结构装配式建筑及其基于bim的施工方法
CN108049628B (zh) * 2017-12-15 2023-10-20 上海建工五建集团有限公司 装配式建筑外墙无外架快速安拆模板系统及施工方法
CN108118788B (zh) * 2018-01-03 2023-10-03 黄浩哲 模块化可移动房车或小型临时建筑
CN108222270B (zh) * 2018-01-11 2019-12-10 张家口绿汇建筑科技有限公司 装配式房屋的装配施工建造方法
CN209924120U (zh) * 2018-03-15 2020-01-10 余文德 一种拼装轻钢框架结构建筑体系
CN108625482B (zh) * 2018-06-29 2024-03-29 扬州市康宇实业有限公司 一种可拆卸装配节能模块化钢结构与装饰一体化房屋体系
CN108824651B (zh) * 2018-07-13 2021-02-26 四川省建筑科学研究院有限公司 一种装配式钢结构建筑主体连接结构及其安装方法
CN108756036A (zh) * 2018-08-14 2018-11-06 浙江中益建材科技有限公司 一种装配式轻型钢筋桁架楼承板
CN108968495B (zh) * 2018-09-17 2024-05-14 中建集成房屋有限公司 一种带照明功能的层板结构及其安装方法
CN109235940A (zh) * 2018-11-05 2019-01-18 中建钢构有限公司 装配式房屋及装配式教室
CN109235703A (zh) * 2018-11-06 2019-01-18 辽宁福瑞达建筑科技有限公司 轻钢结构装配建筑的墙面结构
CN109723149B (zh) * 2019-02-11 2024-02-20 武汉迈特绿色建筑科技股份有限公司 滑动式连接装置
CN110067308A (zh) * 2019-05-28 2019-07-30 汉尔姆建筑科技有限公司 一种可快速拆装的钢结构房
CN110439145A (zh) * 2019-07-03 2019-11-12 广州鸿力复合材料有限公司 一种装配式隔音分户隔墙
CN110453826A (zh) * 2019-08-28 2019-11-15 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 一种装配式可移动框架式隔墙的安装结构
CN110453873A (zh) * 2019-08-28 2019-11-15 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 一种装配式框架调平结构
CN110453825A (zh) * 2019-08-28 2019-11-15 金螳螂精装科技(苏州)有限公司 一种装配式框架隔墙的安装结构
CN110565956A (zh) * 2019-09-11 2019-12-13 浙江大东吴杭萧绿建科技有限公司 一种装配式钢结构体系及其施工方法
CN111079213B (zh) * 2019-11-22 2023-06-16 久瓴(江苏)数字智能科技有限公司 建筑物的屋面结构生成方法、装置、计算机设备和存储介质
CN110984640B (zh) * 2019-12-24 2021-12-03 国网福建省电力有限公司宁德供电公司 一种管道站用装配式变电所结构体系
CN111364602A (zh) * 2019-12-27 2020-07-03 几何智慧城市科技(广州)有限公司 一种生态城市的建筑组成
CN111502096B (zh) * 2020-04-26 2020-12-11 智诚建科设计有限公司 一种装配式钢结构集成绿色建筑及其安装方法
CN111411690B (zh) * 2020-04-29 2023-06-02 昌大建筑科技有限公司 一种可快速装配的结构体系及其施工方法
CN111962660B (zh) * 2020-08-18 2022-04-26 德安控股有限公司 使用预制钢构件和水泥纤维板的建筑系统
CN112096074A (zh) * 2020-09-19 2020-12-18 江苏兴业环境集团有限公司 一种新型装配式房屋建筑的施工方法
CN112211284B (zh) * 2020-10-28 2021-09-21 舜元建设(集团)有限公司 一种装配式钢结构建筑施工建造方法
CN112878496B (zh) * 2021-01-08 2022-07-15 福州外语外贸学院 一种可拆卸装配式建筑结构
CN113356361A (zh) * 2021-05-27 2021-09-07 卫振海 基于钢-混凝土复合型材装配式建筑构件生产及装配工艺
CN114809284A (zh) * 2021-06-18 2022-07-29 上海盛铁钢结构有限公司 一种楼承板钢结构架
CN113833112B (zh) * 2021-09-23 2023-06-23 浙江普天集成房屋有限公司 一种钢框架-剪力墙板组合结构体系
CN114232782B (zh) * 2021-12-16 2023-11-21 中建五局第三建设有限公司 一种全装配式建筑的非剪力墙体系及其墙板模块预制方法
CN115288319A (zh) * 2021-12-22 2022-11-04 山东建筑大学 一种装配式房屋以及应用于该房屋的多功能集成式墙体
CN114941464B (zh) * 2022-06-15 2023-06-13 中建一局华江建设有限公司 一种植有现代化多功能盒子的木构工坊结构及其施工方法
CN114922470A (zh) * 2022-06-30 2022-08-19 河南省第二建设集团有限公司 预制装配式结构自保温住宅
CN115387644A (zh) * 2022-07-05 2022-11-25 中国建筑西北设计研究院有限公司 一种采用集装箱组合建造二级医院发热门诊的系统和方法
CN115262764B (zh) * 2022-07-11 2023-11-10 中国建筑土木建设有限公司 大空间异型幕墙钢结构及其吊装施工方法
CN115075631A (zh) * 2022-07-14 2022-09-20 中国建筑西北设计研究院有限公司 一种装配式模块化发热哨点、组装方法及其分布方式
CN115288292A (zh) * 2022-08-26 2022-11-04 安徽省高迪循环经济产业园股份有限公司 装配式钢结构框架及集成房屋

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1632252B (zh) * 2005-01-18 2010-12-01 阴继庞 轻钢密柱框架建筑体系
CN101798846B (zh) * 2010-02-05 2011-12-28 杜海平 模块化组装房屋
CN103114663B (zh) * 2013-03-07 2015-01-14 浙江省建筑科学设计研究院有限公司 一种装配式多功能外墙体的生产、安装方法
US20160032581A1 (en) * 2013-03-15 2016-02-04 David Sklar Rapid-assembly building construction system
CN203361341U (zh) * 2013-07-26 2013-12-25 山东莱钢建设有限公司 一种装配式集成房屋
CN203613645U (zh) * 2013-11-07 2014-05-28 常州乐活智慧移动房屋科技有限公司 模块化预制的活动房屋
CN203977573U (zh) * 2014-06-25 2014-12-03 邓军辉 轻型钢结构装配式住宅
CN204163191U (zh) * 2014-09-01 2015-02-18 福建郦巢建筑科技有限公司 钢质混凝土集成建筑
CN204098542U (zh) * 2014-09-26 2015-01-14 长治市潞安绿源建材有限公司 移动式集装箱活动房
CN105317110A (zh) * 2015-11-06 2016-02-10 中建钢构有限公司 一种集成装配式钢结构建筑
CN205444458U (zh) * 2015-11-06 2016-08-10 中建钢构有限公司 一种集成装配式钢结构建筑

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017076070A1 (zh) 2017-05-11
JP3218530U (ja) 2018-10-25
CN105317110A (zh) 2016-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000202U1 (de) Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur
DE69434694T2 (de) Fundamentelement für Gebäude
CN205242629U (zh) 可插接组装的新型房屋
DE212019000503U1 (de) Vorgefertigtes Stahlkonstruktionsgebäude
EP0639677B1 (de) Gebäude, bestehend aus Modulen vorgefertigter Bauzellen
DE202021102448U1 (de) Auslegerhalterung und Flanschschablone für Stahl-Beton-Verbundträger
EP1924749A1 (de) Tragwerk für ein gebäude insbesondere ein hochbautragwerk
WO2018149549A1 (de) Flächentragwerksmodul
DE2244022A1 (de) Verfahren zur herstellung eines skeletts fuer gebaeude in leichtbauweise und nach diesem verfahren hergestelltes skelett
DE19836942B4 (de) Raumzelle aus Holz und Holzwerkstoffen
DE2511271A1 (de) Gebaeude
DE202014008049U1 (de) Erstellung von Tragwerken aus einer Vielzahl von einzelnen handlichen, kompatiblen und modularen Tragwerkgliedern für in Trocken- und Selbstbauweise konfektionierbare Holzbauwerke
DE102019102622A1 (de) Trocken geschraubtes/gestecktes Gebäude aus Betonfertigteilen
EP1983117B1 (de) Bionisches Bausystem
DE19805088A1 (de) Wand- und Deckenelement
DE202014002800U1 (de) Hochbau mit verstellbaren oder abnehmbaren Scheidewänden
EP0568165A1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE19707217A1 (de) Aufbauten für Schiffe sowie Montageverfahren
AT519323B1 (de) Raummodul für ein Gebäude
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
EP4006245A1 (de) Gebäude-modul zur errichtung eines freestander-gebäudes
AT525134A2 (de) Mehr-Raum-Einheit
DE904822C (de) Gebaeude aus fabrikmaessig hergestellten Stahlbetonteilen
DE102022003772A1 (de) Klimadach (plattenförmiges Dachelement)
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years