DE2510856C3 - Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen - Google Patents

Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen

Info

Publication number
DE2510856C3
DE2510856C3 DE2510856A DE2510856A DE2510856C3 DE 2510856 C3 DE2510856 C3 DE 2510856C3 DE 2510856 A DE2510856 A DE 2510856A DE 2510856 A DE2510856 A DE 2510856A DE 2510856 C3 DE2510856 C3 DE 2510856C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extension arm
eccentric
bearing part
leg
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2510856A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510856B2 (de
DE2510856A1 (de
Inventor
Gerald Sarrebourg Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH FR
Original Assignee
FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH FR filed Critical FERCO INTERNATIONAL USINE DE FERRURES DE BATIMENT Sarl REDING-ANNEXE PETIT-EICH FR
Publication of DE2510856A1 publication Critical patent/DE2510856A1/de
Publication of DE2510856B2 publication Critical patent/DE2510856B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2510856C3 publication Critical patent/DE2510856C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/31Form or shape eccentric
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung an einer Ausstellschere von Drehkippfenstern /.um Einstellen der wirksamen Länge der Ausstellschere /wischen ihrem flügelseitigen und ihrem rahmenscitigcn Lagerpunkt, mit einem, am Ende des Ausstellarmcs verstellbar angeordneten Lagerteil mit einem, vom Ausstellarm etwa rechtwinklig abstehenden Schenkel, über welchen der Ausstcllarm am oberen rahmenfesten Drehlager gelagert ist, und mit Einstellmittel zum veränderlichen Festlegen der Stellung des Lagcrteils relativ zum Ausstellarm.
Bei einer aus FR-PS 21 77 257 bekannten Einstellvorrichtung dieser Art, die eine stufenlose Verstellung der effektiven Länge des Ausstellarmcs ermöglicht, ist das Lagerteil an der Ausstellstange in deren Längsrichtung verstellbar mittels Gewindestange, die durch eine daraufsitzende Mutter gedreht werden kann. Diese Konstruktion ist durch die Vielzahl ihrer Teile kompliziert und teuer und ihre Betätigung nicht einfach.
Aus dem DE-GM 72 04 686 ist eine Oberkantenhalterung für ein Drehkippfenster bekannt, bei der der Ausstellarm mit dem rahmenseitigen Lager über ein Lagerteil verbunden ist, das am Ausstellarm um eine lotrechte Achse drehbar gelagert und mittels eines Exzenters in seiner Winkelstellung rchitiv zum Ausstcllanii veränderlich fcstlegbar ist. Diese Einstellung der Winkelstellung des Lagerteils dient jedoch ausschließlich /um Einstellen des Anpreßdruckes des geschlossenen Fenster-Flügels, denn das Lagerteil trägt zusätzlich ein Schließblech, welches von einem Rollenzapfcn einer Riegelstange hintergriffen wird. Eine derartige Obcrkantenhalterung ist daher nicht für die Einstellung der wirksamen Länge der Ausstclistangc und damit zum Heben oder Senken des Flügelrahmen verwendbar. Die Einstellung der wirksamen Länge der Ausstellstange, die auch als Einstellung der Falzluft bezeichnet wird, ist insbesondere dann erforderlich, wenn sich der Flügelrahmen abgesenkt hat und wieder lotrecht zu stellen ist, d. h. in seinem oberen Bereich wieder näher an das rahmenseilige Lager heranzuziehen ist.
Ausgehend von einer Einstellvorrichtung der eingangs genannten An liegt der Erfindung die \ufgabe ίο zugrunde, eine besonders einfache und billig herzustellende sowie einfach und mit leichtem Zugang zu bedienende Einstellvorrichtung dieser Art zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß, wie als Einstellvorrichtung nach dem DE-GM 72 04 686 an sich bekannt, als Lagerteil am Ausstellarm um eine lotrechte Achse drehbar gelagert ist und einen zweiten, zum Ausstellarm etwa parallelen Schenkel mit Langloch aufweist, dessen Winkelstellung relativ Zi.:r; Ausstcllarin mittels eines an dem Ausstellarm drehbar gelagerten, mit seinem Exzenterkopf in das Langloch eingreifenden Exzenters einstell- und festlegbar ist. der durch ein von der Unterseite der Ausstellstange her ansetzbares Werkzeug betätigbar ist, und daß der Exzenter und die Schenkel des Lagerteils derart angeordnet und bemessen sind, daß der Exzenter eine für das Einstellen des Flügelrahmens in seiner Ebene relativ zum feststehenden Rahmen ausreichende Verschwenkung des ersten Schenkels bewirkt.
Die Erfindung beruht somit im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen nicht auf einer Längsverschiebung, sondern aur einer Verdrehung des Lagerteils relativ zur Ausstcllsiangc. Sie bietet den Vorteil, daß sie konstruktiv besonders einfach ist und daß die Einstellung leicht mit wenig Platz beanspruchenden Mitteln, )ϊ ζ. B. mit einem Schraubenzieher, stufenlos durchgeführt werden kann.
F.in Ausführungsbcispicl der Erfindung wird im folgenden mil Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. I eine Seitenansicht einer Ausstellschere für ein Drehkippfenster, das mit einer crfi.'idungsgemäßcn Einstellvorrichtung versehen ist.
F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht der Einzelheil A der F i g. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie HI-III der F i g. 2.
Gemäß F i g. I weist die Ausstcllschere 1 einen langen Ausstcllarm 2 und einen kurzen Ausstcllann 3 auf. Der kurze Arm 3 ist um eine Gclenkachse 4 schwenkbar, die als Verbindungselement zwischen dem langen und dem kurzen Arm der Ausstellschere I dient. Das freie Ende 5 des kurzen Arms 3 ist mit einer festen Achse 6 versehen, die nach unten gerichtet ist und in eine öffnung eingreift, die in dem mit dem Flügelrahmen verbundenen Kopfstück ausgebildet ist.
Der lange Arm 2 der Ausstcllschere 1 wcisl an seinem einen Ende 7 einen Zapfen 8 auf, der in eine in dem gleichen Kopfstück ausgebildete öffnung eingreift und in dieser geführt ist. An dem anderen Ende 9 ist der Mi lange Arm 2 der Ausstellschere mit einer Einstellvorrichtung verschon, die iluri-h eine Achse 11 auf der Unterseite 12 des Arms 2 befestigt ist.
(iemiiß den I' i g. 2 und } weist die einstellvorrichtung IU einen horizontalen Lagerteil 13 auf. Dieser Lagerteil hr) 13 weist zwei Schenkel 14, 15 auf. die zueinander in einer horizontalen Ebene senkrecht stehen. Der Schenkel 14 weist eine öffnung If-. auf. in die eine vertikale Achse 17 in Kingriff bringbar ist, so daß der Flügelrah
men durch das Zwischenschalten eines Lagers mit dem Feststehenden Rahmen verbindbar ist, wobei diese Achse als Gelenkachse beim öffnen des Fensters durch Drehen dient. Der Schenkel 15 weist ein Langloch 18 auf, in dem ein Exzenterkopf 19 eines Exzenters 20 angeordnet ist Der Teil 21 dieses Exzenters 20 ist über eine Scheibe 22 mit dem Aussieilarm 2 der Ausstellschere 1 verbunden. In dem Exzenterkopf 19 des Exzenters 20 ist ein Schlitz 23 ausgebildet, der das Drehen des Exzenters 20 ermöglicht. Die Achse 11 dient als Drehachse des Lagerteils 13.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen: Der Exzenterkopf 19 des Exzenters 20 wird mit Hilfe eines Schraubenziehers, der von unten in den Schlitz 23 eingesetzt wird, betätigt, wodurch die Drehung des Lagerteils 13 um die Achse 11 hervorgerufen wird. Dadurch wird der Winkel geändert, der durch den Ausstellarm 2 der Ausstellschere 1 und dem Schenkel 14 des Lagerteils 13 gebildet wird. Dadurch wird der Abstand zwischen der Achse 17 und der Achse 6 des kurzen Arms 3 der Ausstellschere 1 geändert, und der "-lügeirahmen wird relativ zu dem feststehenden Rahmen bewegt, so daß es möglich ist, die relative Lage der zwei Rahmen zueinander zu ändern.
25
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
40
45
50
55
M)

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einstellvorrichtung an der in horizontaler Ebene liegenden Ausstellschere von Drehkippfenstern zum Einstellen der wirksamen Länge der Ausstcllschcrc zwischen ihrem flügelseitigen Lagerpunkt, mit einem Ende des Ausstellarmes verstellbar angeordneten Lagerteil mit einem vom Ausstellarm etwa rechtwinklig abstehenden Schenkel, über welchen der Ausstellarm am oberen rahmenfesten Drehlager gelagert ist, und mit Einstellmitteln zum veränderlichen Festlegen der Stellung des Lagerteils relativ zum Ausstellarm, dadurch gekennzeichnet, daß, wie als Einstellvorrichtung an sich bekannt, das Lagerteil (13) am Ausstellarm (2) um eine lotrechte Achse (11) drehbar gelagert ist und einen zweiten, zum Aussiellarm (2) etwa parallelen Schenkel (15) mit Langloch (18) aufweist, dessen Winkelstellung relativ zum Ausstellarm (2) mittels eines an dem AusstcUarm drehbar gelagerten, mit seinem Exzenterkopf (19) in das Langloch (18) eingreifenden Exzenters (20) einstell- und festlegbar ist. der durch ein von der Unterseite der Ausstellstangc her ansetzbares Werkzeug betätigbar ist, und daß der Exzenter (20) und die Schenkel (14, 15) des Lagerteils (13) derart angeordnet und bemessen sind, daß der Exzenter (20) eine für das Einstellen des Flügelrahmens in seiner Ebene relativ zum feststehenden Rahmen ausreichende Verschwenkung des ersten Schenkels (14) bewirkt.
DE2510856A 1974-03-12 1975-03-12 Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen Expired DE2510856C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7409347A FR2264156A1 (en) 1974-03-12 1974-03-12 Adjusting mechanism for rotating and tilting windows - has bracket with eccentric pin for adjustment relative to fixed frame

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2510856A1 DE2510856A1 (de) 1975-09-18
DE2510856B2 DE2510856B2 (de) 1977-08-11
DE2510856C3 true DE2510856C3 (de) 1984-10-04

Family

ID=9136546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2510856A Expired DE2510856C3 (de) 1974-03-12 1975-03-12 Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2510856C3 (de)
FR (1) FR2264156A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2325788A1 (fr) * 1975-09-25 1977-04-22 Ferco Int Usine Ferrures Palier de compas reversible pour fenetres et en particulier pour fenetres battantes
DE2650668C2 (de) * 1976-11-05 1982-02-04 Gretsch-Unitas Gmbh Baubeschlagfabrik, 7257 Ditzingen Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
FR2423613A2 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Ferco Int Usine Ferrures Palier de compas reversible pour fenetres et en particulier pour fenetres oscillo-battantes
DE2911010A1 (de) * 1979-03-21 1980-09-25 Weidtmann Wilhelm Kg Ausstellvorrichtung fuer fluegel von drehkipp-fenstern, tueren o.dgl.
JP3479410B2 (ja) * 1996-05-14 2003-12-15 シャープ株式会社 扉開閉機構

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7204686U (de) * 1972-05-04 WiIh Frank GmbH, 7022 Leinfelden Oberkantenhalterung, insbesondere fur einen Schwenk Kippflügel eines Fensters, einer Tür od dgl
DE1182984B (de) * 1959-09-23 1964-12-03 Wilhelm Frank Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE1708315A1 (de) * 1967-11-15 1971-05-19 Bilstein August Fa Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.
FR2088926A5 (de) * 1970-04-29 1972-01-07 Ferco
FR2177257A5 (de) * 1972-03-24 1973-11-02 Ferco Usine Ferrures

Also Published As

Publication number Publication date
FR2264156A1 (en) 1975-10-10
FR2264156B1 (de) 1977-06-17
DE2510856B2 (de) 1977-08-11
DE2510856A1 (de) 1975-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834342C2 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE3738596C2 (de)
DE3843680C2 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Schwenklager von Türen, Fenstern oder dergleichen
DE2510856C3 (de) Einstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen
DE2038990C3 (de) Ausstellvorrichtung für kipp- oder schwenkbare Flügel
EP0487825B1 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Drehflügel, insb. für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE1231591B (de) Ausstellvorrichtung fuer Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., insbesondere Kipp-Schwenkfluegel
DE2503719C2 (de) Ecklager für Drehkippflügel
DE2634268B2 (de) Justierbares, unteres Ecklager für Dreh-Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
CH657659A5 (de) Drehkippfenster oder drehkipptuer mit einem seitenscharnier und einem ausstellarm.
DE2916640A1 (de) Eingriff-drehkippbeschlag fuer fenster und fenstertueren, insbesondere fuer bogenfenster
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE7631279U1 (de) Einjustierbares unteres ecklager fuer dreh/kippfluegel von fenstern, tueren oder dergleichen
DE2201603B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern oder Türen
DE2437986A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kippschwenkfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE2505511C3 (de) Aufliegender Oberlichtöffner
DE3939127A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer kipp-schwenkfluegelfenster oder -tueren, insb. mit holzrahmen
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE4311778C2 (de) Verfahrbarer Fugenschneider
DE1708443A1 (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern
DE2010406B2 (de) Ausstellvorrichtung fur Flügel von Fenstern, Türen od dgl, insbesondere Kipp Schwenkflügel
DE2751149C2 (de) Ecklager für Dreh/Kippflügel, insbesondere für Drehkipp-Fensterflügel
DE2006744C2 (de) Türscharnier
CH655970A5 (en) Dormer window
DE1784206C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MARX, GERALD, SARREBOURG, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee