DE2510196C2 - Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung - Google Patents

Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung

Info

Publication number
DE2510196C2
DE2510196C2 DE19752510196 DE2510196A DE2510196C2 DE 2510196 C2 DE2510196 C2 DE 2510196C2 DE 19752510196 DE19752510196 DE 19752510196 DE 2510196 A DE2510196 A DE 2510196A DE 2510196 C2 DE2510196 C2 DE 2510196C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
sealing
ring
shaft
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752510196
Other languages
English (en)
Other versions
DE2510196B1 (de
Inventor
Manfred Heinen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DE19752510196 priority Critical patent/DE2510196C2/de
Priority to BR7600680A priority patent/BR7600680A/pt
Priority to GB7339/76A priority patent/GB1490939A/en
Priority to FR7605749A priority patent/FR2304006A1/fr
Priority to AU11525/76A priority patent/AU500516B2/en
Priority to JP51022731A priority patent/JPS51113057A/ja
Publication of DE2510196B1 publication Critical patent/DE2510196B1/de
Priority to ZA761347A priority patent/ZA761347B/xx
Priority to US05/664,811 priority patent/US4097052A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2510196C2 publication Critical patent/DE2510196C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/939Containing metal
    • Y10S277/941Aluminum or copper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

1 den Ring aus Berylliumkupfer,
2 den Ring aus Aluminium,
3 die Grundschicht des Ringes 2,
4 die Oxydschicht auf der Grundschicht 3 des Ringes 2.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gleitringe für eine gasgesperrte, berührungsfreie Wellendichtung für hohe Drehzahlen, die aus einem auf der Welle aufgespannten umlaufenden Ring und einem im Gehäuse elastisch an gasdichten Wänden aufgehängten Gegenring besteht, der durch Gaspolster vom umlaufenden Ring getrennt ist und mit diesem den engen Dichtspalt bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring (1) aus gehärtetem Berylliumkupfer mit einem Gehalt von 1 bis 4% Beryllium und 0,1 bis 0,5% Kobalt und der andere Ring (2) aus Aluminium besteht, auf dem außen entweder völlig oder nur an der Dichtfläche eine aus der Grundschicht (3) heraus entstandene harte Oxydschicht (4) angeordnet ist.
    20
    Gegenstand der Erfindung sind Gleitringe für eine gasgesperrte, berührungsfreie Wellendichtung für hohe Drehzahlen, die aus einem auf der Welle aufgespannten umlaufenden Ring und einem im Gehäuse elastisch an gasdichten Wänden aufgehängten Gegenring besteht, der durch Gaspolster vom umlaufenden Ring getrennt ist und mit diesem den engen Dichtspalt bildet.
    Derartige gasgesperrte Wellendichtungen mit Gleitringen sind bekannt. Sie gewinnen im heutigen Maschinenbau immer größere Bedeutung, da sie bei absoluter Dichtwirkung nach außen nur kleine Sperrgasmengen in die Prozeßkreisläufe fördern und damit die Verunreinigung der Prozeßgase auf ein Minimum reduzieren. Sie erfüllen diese immer häufiger gestellten Forderungen der modernen Technik, die in den meisten Fällen von keinem anderen Dichtungsprinzip erreicht werden können.
    Infolge der kleinen Sperrgasmengen bildet sich bei diesem Dichtungssystem zwischen den beiden Dichtflächen nur ein enger Betriebsspalt. Bei Berührung im Betrieb kommt es zu einem trockenen Anlauf. Kein Schmiermittel verhindert die Reibung und führt die Reibungswärme ab. Bei hohen Drehzahlen ist der kleine Sperrgasdurchsatz nicht einmal in der Lage, die <5 Verlustwärme bei normalem berührungsfreiem Betrieb durchzuführen.
    An die Gleitringwerkstoffe werden deshalb hohe Anforderungen gestellt, und zwar müssen sie gute Trockenlaufeigenschaften haben, eine gute Wärmeleitung der Reibungswärme in das Gehäuse bzw. in die Welle besitzen und außerdem sollen sie gegen die zum Teil aggressiven Verfahrensgase, wie H2UF6, beständig sein. Außerdem muß neben Korrosionsfestigkeit auch Festigkeit gegen Wasserstoffversprödung gewährleistet sein.
    Es war daher die Aufgabe, Gleitringe für eine gasgesperrte Wellendichtung zu schaffen, die vorstehenden Anforderungen entspricht, die also nicht dem Verschleiß unterliegt, dem bisher übliche Wellendichtungen an den Berührungsstellen unterworfen waren.
    Es wurde nun gefunden, daß man Gleitringe für eine Wellendichtung der bezeichneten Art schaffen kann, wenn einer der Ringe aus gehärtetem Berylliumkupfer mit einem Gehalt von 1 bis 4% Beryllium und 0,1 bis 0,5% Kobalt und der andere Ring aus Aluminium besteht, auf dem außen entweder völlig oder nur an der Dichtfläche eine aus der Grundschicht heraus entstandene harte Oxydschicht angeordnet ist.
    Es ergibt sich aus der Kombination der harten Aluminiumoxydschicht zusammen mit dem harten Berylliumkupier eine so ausgezeichnete Notlaufeigenschaft, daß ein Fressen beim eventuellen Anlauf vermieden wird und die bei der Berührung entstehende Reibungswärme wie auch die bei berührungsfreiem Normalbetrieb entstehende Verlustwärme durch das Kupfer an das Gehäuse bzw. an die Welle abgeführt wird. Beide Werkstoffe sind korrosionsfest gegen H2UF6 und verspröden auch nicht in Wasserstoff. Sie stellen somit unter anderem die beste Werkstoffpaarung in Anlagen der Kerntechnik dar.
    Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße gasgesperrte Wellendichtung vereinfacht im Querschnitt. Dabei bedeuten
DE19752510196 1975-03-08 1975-03-08 Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung Expired DE2510196C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510196 DE2510196C2 (de) 1975-03-08 1975-03-08 Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung
BR7600680A BR7600680A (pt) 1975-03-08 1976-02-03 Vedacao de eixo com barragem de gas,isenta de contato
GB7339/76A GB1490939A (en) 1975-03-08 1976-02-25 Seals
AU11525/76A AU500516B2 (en) 1975-03-08 1976-03-01 Gas-tight contactless shaft seal
FR7605749A FR2304006A1 (fr) 1975-03-08 1976-03-01 Bagues a glissement pour un joint de traversee d'arbre dont les elements constitutifs sont separes par un intervalle etancheifie par un gaz
JP51022731A JPS51113057A (en) 1975-03-08 1976-03-04 Contactless shaft sealing device for cutting off gas
ZA761347A ZA761347B (en) 1975-03-08 1976-03-05 A contact-free shaft seal
US05/664,811 US4097052A (en) 1975-03-08 1976-03-08 Gas-sealed contact-free shaft seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510196 DE2510196C2 (de) 1975-03-08 1975-03-08 Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2510196B1 DE2510196B1 (de) 1976-03-04
DE2510196C2 true DE2510196C2 (de) 1976-10-21

Family

ID=5940837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510196 Expired DE2510196C2 (de) 1975-03-08 1975-03-08 Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4097052A (de)
JP (1) JPS51113057A (de)
AU (1) AU500516B2 (de)
BR (1) BR7600680A (de)
DE (1) DE2510196C2 (de)
FR (1) FR2304006A1 (de)
GB (1) GB1490939A (de)
ZA (1) ZA761347B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327131A1 (de) * 1983-07-27 1985-02-07 Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder sen. Wellendichtung fuer kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE3327421C2 (de) * 1983-07-29 1986-02-13 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Stopfbuchse
DE3329034A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-28 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Fluessigkeitsgesperrte wellendichtung mit reduzierter gleitringtemperatur
DE29709893U1 (de) * 1997-06-06 1997-08-14 Burgmann Dichtungswerk Feodor Gasbeaufschlagte Gleitringdichtungsanordnung
GB2375148A (en) * 2001-04-30 2002-11-06 Corac Group Plc A dry gas seal
US20180269743A1 (en) * 2014-09-30 2018-09-20 Siemens Aktiengesellschaft Liquid-cooled electric machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3502342A (en) * 1967-12-01 1970-03-24 Singer General Precision Face type liquid metal seal and method of making the same
US3652183A (en) * 1970-10-15 1972-03-28 John E Pottharst Jr Compressor

Also Published As

Publication number Publication date
AU500516B2 (en) 1979-05-24
BR7600680A (pt) 1976-09-14
US4097052A (en) 1978-06-27
JPS51113057A (en) 1976-10-05
FR2304006B1 (de) 1979-05-18
GB1490939A (en) 1977-11-02
FR2304006A1 (fr) 1976-10-08
DE2510196B1 (de) 1976-03-04
ZA761347B (en) 1977-10-26
AU1152576A (en) 1977-09-08
JPS5345457B2 (de) 1978-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425455C3 (de) Gleitringdichtung. Ausscheidung aus: 1148907
DE4209484A1 (de) Gleitringdichtung mit Rückförderwirkung
DE2510196C2 (de) Gleitringe fuer eine gasgesperrte, beruehrungsfreie wellendichtung
DE3025947A1 (de) Gleitringdichtung
DE2629548A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3248956T1 (de) Abrasionsgeraet
EP0148974B1 (de) Flüssigkeitsgesperrte Wellendichtung mit reduzierter Gleitringtemperatur
CH616729A5 (en) Mechanical seal for oil pumps
DE2501000C3 (de) Zwischen Flanschen o.dgl. anzuordnende Dichtung
DE1093628B (de) Labyrinthspaltdichtung, insbesondere fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE866585C (de) Dichtung fuer Wellen, Stangen u. dgl.
AT210690B (de) Lippendichtung
DE1100410B (de) Einbaufertige Axialdichtung
DE528420C (de) Packung fuer Iaengsbewegliche Wellen, Stangen und Kolben aus einem nichtmetallischenKern mit einer metallischen Bewehrung
DE2241081B2 (de) Vorrichtung zur Verhütung von Erosionskorrosion in Strömungsräumen
DE804327C (de) Waermeaustauscher
DE2035064A1 (de) Druckdichte Durchführung fur Leitun gen u dgl durch Druckspante von Luft oder Wasserfahrzeugen
DE2246183C3 (de) Flanschanordnung für aus Glas bestehende Rohre bzw. Apparateteile
DE1910805C (de) Schwimmringdichtung fur drehende Wellen
DE2728249A1 (de) Entfernung von schmutzpartikeln und abrieb aus lagerungen
DE2700585A1 (de) Dichtvorrichtung zur verwendung zwischen sich relativ zueinander drehenden dampfleitungsabschnitten
DE758740C (de) Federblatt mit durchgehend eingewalzten Laengsrillen zur Aufnahme des Schmiermittelsund mit einem dichtenden Endabschluss der Schmierrille
DE915044C (de) Flanschabdichtung
DE682463C (de) Kontakteinrichtung fuer Schienenstromschliesser
DE2654716B2 (de) Hydrodynamische Gleitringdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee