DE2509384B2 - Gasdruckregler - Google Patents

Gasdruckregler

Info

Publication number
DE2509384B2
DE2509384B2 DE19752509384 DE2509384A DE2509384B2 DE 2509384 B2 DE2509384 B2 DE 2509384B2 DE 19752509384 DE19752509384 DE 19752509384 DE 2509384 A DE2509384 A DE 2509384A DE 2509384 B2 DE2509384 B2 DE 2509384B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure regulator
gas pressure
valve
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509384
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509384C3 (de
DE2509384A1 (de
Inventor
Pierluigi Padua De'stefani (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italiana Tecnomeccanica La Precisa Srl Soc
Original Assignee
Italiana Tecnomeccanica Sit La Precisa SpA Padua (italien) Soc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Italiana Tecnomeccanica Sit La Precisa SpA Padua (italien) Soc filed Critical Italiana Tecnomeccanica Sit La Precisa SpA Padua (italien) Soc
Publication of DE2509384A1 publication Critical patent/DE2509384A1/de
Publication of DE2509384B2 publication Critical patent/DE2509384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509384C3 publication Critical patent/DE2509384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/14Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
    • G05D16/16Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid
    • G05D16/163Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid using membranes within the main valve
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • G05D16/0658Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the form of the obturator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen in einer Gasleitung zu einem Gasbrenner vorgesehenen Gasdruckregler zur Regelung des Gasdruckes stromab des Gasdruckreglers mit einem den Gasdurchfluß beeinflussenden Ventil, das von einer Membran betätigt wird, wobei der Gasdruck nach dem Gasdruckregler die Membran in Schließrichtung des Ventils beaufschlagt und die Membran durch eine einstellbare Feder in Öffnungsrichtung des Ventils belastet ist, wobei die Feder in einem durch die Membran und einem Gehäuseteil gebildeten Raum angeordnet ist, der über eine Belüftungsleitung mit der Außenatmosphäre verbunden ist.
In einem Gasdruckregler der genannten Art vergleicht während des Betriebs des Gasbrenners die Membran den Gasdruck vor dem Gasdruckregler mit dem atmosphärischen Druck und der Wirkung der auf einen vorbestimmten Wert eingestellten Feder. Gemäß den in Frage kommenden Druckwerten wirkt die Membran direkt oder indirekt auf das Ventil des Druckreglers, das mehr oder weniger den Gasdurchfluß drosselt und ihn derart reguliert, daß der Gasdruck nach dem Druckregler trotz Änderung des Gasdruckes vor dem Druckregler im wesentlichen konstant bleibt.
Während des Betriebes eines Gasbrenners ist es häufig notwendig, den Druckregler außer Betrieb zu setzen, d. h. das Ventil völlig geöffnet zu halten.
Derzeit wird ein solcher Druckregler dadurch außer Betrieb gesetzt, daß das Verschlußglied des Ventils in der völlig geöffneten Stellung mechanisch blockiert wird, indem das gleiche Glied verwendet wird, das für die Einstellung der Feder benutzt wird. Daraus ergeben sich jedoch die folgenden Nachteile:
Während der Einstellung der Feder bei Normalbetrieb des Druckreglers kann das Verschlußglied des Ventils in der völlig geöffneten Stellung ungewollt blockiert werden, so daß dadurch der Druckregler außer Betrieb gesetzt wird und ein Gefahrenzustand entsteht.
Setzt man den Druckregler außer Betrieb, geht die Einstellung der Feder verloren, und diese Einstellung muß erneut dann durchgeführt werden, wenn der Druckregler in den normalen Betriebszustand gebracht werden soll.
Um diese Nachteile zu überwinden, sind bereits verschiedene Hilfsvorrichtungen für die mechanische Blockierung des Verschlußgliedes des Ventils in der geöffneten Stellung bekannt, deren Anwendung jedoch erhebliche und unwirtschaftliche konstruktive Komplikationen mit sich bringt.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Druckregler zu schaffen, bei dem die Außerbetriebsetzung ohne die oben erwähnten Nachteile und Gefahren durchgeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß in der Beiüftungsleitung ein Dreiwegeventil angeordnet ist, durch das der Raum, in dem die Feder angeordnet ist, mit der Gasleitung stromab des Gasdruckreglers verbindbar ist
Wird das Dreiwegeventil derart verstellt, dann wirkt auf beide Seiten der Membran der Druck des Gases stromab des Druckreglers, und die Einstellung der Membran wird nunmehr durch die Kraft der Feder bewirkt, die mehr als ausreicht, um das Verschlußglied in der völlig geöffneten Stellung zu halten. Daher ist der Druckregler außer Betrieb gesetzt, ohne daß die Einstellfeder verstellt zu werden braucht.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei einer Beschädigung der Membran bei außer Betrieb gesetztem Druckregler das über die beschädigte Membran strömende Gas in den die Feder aufnehmenden Raum eintritt und von dort unmittelbar in die Gasleitung stromab des Druckreglers zum Brenner gelangt. Bei den bekannten Druckreglern würde in diesem Falle das Gas über die beschädigte Membran direkt in die äußere Umgebung strömen und eine Gefahrensituation schaffen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen die Fi g. 1 und 2 schematisch einen Druckregler gemäß der Erfindung im normalen Zustand bzw. in einem Zustand, in welchem er außer Betrieb gesetzt ist.
Der in den F i g. 1 und 2 wiedergegebene Druckregler weist ein Gehäuse 1 mit einer Gasleitung 1 a auf, die sich von einer Gaseintrittsöffnung 2 zu einer Gasaustrittsöffnung 3 und von dort z. B. zu einem nicht gezeigten Brenner erstreckt. Die Gasströmung in der Gasleitung la ist durch die Pfeile At, A2 angedeutet. In der Gasleitung la ist ein Ventilsitz 4 ausgebildet, mit dem ein Verschlußglied 5 zusammenwirkt, das auf einer Ventilstange 6 sitzt, die sich durch den Ventilsitz 4 senkrecht zu der durch ihn legbaren Ebene erstreckt. In dem Teil der Leitung la, der sich stromab vom Ventilsitz 4 erstreckt, ist das Gehäuse 1 mit einer öffnung 7 koaxial zu dem Ventilsitz 4 versehen. Die Öffnung 7 ist von einer Membran 8 hermetisch verschlossen, die am Umfang gasdicht am Gehäuse 1 von einem ringförmigen Rand 9a gehalten wird, die an dem Gehäuse 1 mittels an sich bekannter, nicht gezeichneter Mittel befestigt ist. Die Membran 8 hat einen zentralen, in bekannter Weise von einer nicht gezeichneten Scheibe versteiften Teil, an dem mechanisch in nicht gezeichneter Weise das vom Verschlußglied 5 abgewendete Ende der Stange 6 befestigt ist.
Mit 11 ist ein Raum bezeichnet, der von der zylindrischen Kammer 9 und der Membran 8 umschlossen ist und in dem eine Feder 12 angeordnet ist, die einerseits an der Versteifungsplatte der Membran 8 und andererseits an einem an sich bekannten Einstellglied 13 anliegt. Das Einstellglied 13 ist von einem Stöpsel mit Mikrometergewinde gebildet, das gasdicht in dem Innengewinde eines Stutzens 14 an der Kammer 9 in Eingriff steht. Die Feder 12 wirkt auf die Membran 8 im Sinne eines ständigen Abhebens des Verschlußgliedes 5 von dem Ventilsitz 4.
Bei 17 ist schematisch ein Dreiwegeventil angedeutet, das mit Leitungen 16, 18 und 19 verbunden ist. Die Leitung 16 steht mit dem Raum 11 über eine Öffnung 15 in der Kammer 9 in Verbindung. Die Leitung 18 öffnet sich in die Außenatmosphäre. Die Leitung 19 steht mit der Leitung la stromab des Ventilsitzes 4 in Verbindung.
Betätigt man das Dreiwegeventil 18, dann kann damit der Raum 11 entweder mit der Außenatmosphäre (Fig. 1) oder mit der Leitung la stromab des Ventilsitzes 4 (F i g. 2) verbunden werden.
Ist die Kammer 11 über das Dreiwegeventil 17 mit der Außenatmosphäre verbunden, dann herrscht in dem Raum 11 ein Druck, der gleich dem atmosphärischen Druck ist, und damit vergleicht die Membran 8 den Druck des Gases stromab des Ventilsitzes mit dem atmosphärischen Druck und dem von der Feder 12 ausgeübten Druck. Der Druckregler arbeitet daher im normalen Zustand.
Um den Druckregler außer Betrieb zu setzen, genügt es, das Dreiwegeventil 17 so zu betätigen, daß der Raum 11 mit der Leitung 19 und damit mit der Leitung la stromab des Ventilsitzes 4 verbunden wird. In diesem Zustand herrscht in dem Raum Ii ein Gasdruck, der gleich dem Druck des aus dem Druckregler austretenden Gases ist Auf die Membran 8 wirkt nur die Feder 12, die das Verschlußglied 5 von dem Ventilsitz 4 abhebt und ihn unabhängig von dem Druck des eintretenden Gases in dieser Stellung hält.
In diesem Zustand ist der Druckregler außer Betrieb, und die Feder 12 ist trotzdem nicht verstellt worden. Um den Druckregler in den Normalzustand zurückzubringen, wird einfach das Dreiwegeventil 17 derart betätigt, daß die Verbindung zwischen dem Raum 11 und der Außenatmosphäre wiederhergestellt wird. Dadurch wird der Druck in dem Raum 11 wieder auf Atmosphärendruck gebracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In einer Gasleitung zu einem Gasbrenner vorgesehener Gasdruckregler zur Regelung des Gasdruckes stromab des Gasdruckreglers, mit einem den Gasdurchfluß beeinflussenden Ventil, das von einer Membran betätigt wird, wobei der Gasdruck nach dem Gasdruckregler die Membran in Schließrichtung des Ventils beaufschlagt und die Membran durch eine einstellbare Feder in öffnungsrichtung des Ventils belastet ist, wobei die Feder in einem durch die Membran und einem Gehäuseteil gebildeten Raum angeordnet ist, der über eine Belüftungsleitung mit der Außenatmosphäre verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Beiüftungsleitung (19) ein Dreiwegeventil (17) angeordnet ist, durch das der Raum (11), in dem die Feder (12) angeordnet ist, mit der Gasleitung (3) stromcb des Gasdruckreglers verbindbar ist.
    20
DE19752509384 1974-03-15 1975-03-04 Gasdruckregler Expired DE2509384C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6779274A IT1024526B (it) 1974-03-15 1974-03-15 Regolatore di pressione di gas perfezionato

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2509384A1 DE2509384A1 (de) 1975-09-25
DE2509384B2 true DE2509384B2 (de) 1978-08-03
DE2509384C3 DE2509384C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=11305321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509384 Expired DE2509384C3 (de) 1974-03-15 1975-03-04 Gasdruckregler

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2509384C3 (de)
IT (1) IT1024526B (de)
NL (1) NL179518C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5974808A (en) * 1997-11-21 1999-11-02 Raytheon Company Cooling apparatus employing a pressure actuated Joule-Thomson cryostat flow controller
GB2598593A (en) * 2020-09-03 2022-03-09 Gavilar B V Method and device for closing a gas pressure regulator

Also Published As

Publication number Publication date
NL179518C (nl) 1986-09-16
DE2509384C3 (de) 1980-04-17
IT1024526B (it) 1978-07-20
NL7503022A (nl) 1975-09-17
NL179518B (nl) 1986-04-16
DE2509384A1 (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963849C3 (de) Steuerventil für ein hilfsgesteuertes Be- und Entlüftungsventil
DE2427230A1 (de) Gasmischsystem
AT389622B (de) Den betriebsunterdruck fuer melkanlagen automatisch regelndes ventil
DE2509384C3 (de) Gasdruckregler
EP0289712B1 (de) Druckregelventil
DE1600733B2 (de) Druckminderer
DE2535600C2 (de) Lungenautomat für Atmungsgeräte
EP0058741A1 (de) Kombinationsventil
DE2921561A1 (de) Beatmungsventil
DE3211889C2 (de)
DE4339489A1 (de) Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Gasstroms in einer Gasleitung
DE2111343B1 (de) Anordnung zur Durchfuehrung einer Dichtheitspruefung von in der Brennstoffleitung zu einer Feuerstaette hintereinandergeschalteten Brennstoffabsperrvorrichtungen
DE2719523C3 (de) Gasventil
DE682675C (de) Druckminderer, insbesondere fuer Hoehenatemgeraete
DE2448251C3 (de) Pneumatischer Verstärker
EP0589404B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Gasstromes
DE1600722A1 (de) Druckminderer und Regler mit doppelter Sicherheit
DE662287C (de) Membranloses Absperrventil
DE2141802A1 (de) Ventildruckregler
AT396828B (de) Servo-gasdruckregler
DE2747172A1 (de) Einrichtung zur regelung der zustroemung eines unter druck stehenden stroemungsmittels in eine auslassleitung
DE1600733C3 (de) Druckminderer
DE2608920A1 (de) Gasdruckregler
DE2425911A1 (de) Druckverstaerker
DE1024903B (de) Gasdruckregler mit einem von einer belasteten Membran gesteuerten Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOCIETA ITALIANA TECNOMECCANICA LA PRECISA S.R.L.,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT