DE2507554A1 - 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2507554A1
DE2507554A1 DE19752507554 DE2507554A DE2507554A1 DE 2507554 A1 DE2507554 A1 DE 2507554A1 DE 19752507554 DE19752507554 DE 19752507554 DE 2507554 A DE2507554 A DE 2507554A DE 2507554 A1 DE2507554 A1 DE 2507554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
formula
oxoalkyl
group
given above
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752507554
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dipl Chem Dr Goering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUELFING J A FA
Original Assignee
WUELFING J A FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUELFING J A FA filed Critical WUELFING J A FA
Priority to DE19752507554 priority Critical patent/DE2507554A1/de
Priority to IE144/76A priority patent/IE42944B1/en
Priority to ZA606A priority patent/ZA76606B/xx
Priority to FR7603412A priority patent/FR2301257A1/fr
Priority to AT89676A priority patent/AT346859B/de
Priority to SE7601454A priority patent/SE7601454L/xx
Priority to BE164249A priority patent/BE838467A/xx
Priority to GB5325/76A priority patent/GB1496315A/en
Priority to AR262264A priority patent/AR211534A1/es
Priority to ES445300A priority patent/ES445300A1/es
Priority to NL7601623A priority patent/NL7601623A/xx
Priority to FI760417A priority patent/FI760417A/fi
Priority to HU76WU23A priority patent/HU174406B/hu
Priority to DK72576*#A priority patent/DK72576A/da
Priority to JP51017836A priority patent/JPS51110597A/ja
Priority to CH210576A priority patent/CH617700A5/de
Priority to AU11337/76A priority patent/AU506523B2/en
Publication of DE2507554A1 publication Critical patent/DE2507554A1/de
Priority to AR265212A priority patent/AR210771A1/es
Priority to AT269877A priority patent/AT343680B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/02Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6
    • C07D473/04Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms
    • C07D473/06Heterocyclic compounds containing purine ring systems with oxygen, sulphur, or nitrogen atoms directly attached in positions 2 and 6 two oxygen atoms with radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached in position 1 or 3

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

"7-(0xoalkyl)-l,3-dialkylxanthineJ Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel"
(Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 24 02 908.1))
Gegenstand der älteren Anmeldung sind 7-(Oxoalkyl)-l,;5-dialkylxanthine der allgemeinen Formel (I)
N-A-C-CH3 O
(D
in der R1 und R0 gleiche und/oder verschiedene geradkettige oder verzweigte Alkylreste mit 2 bis ό C-Aromen, Cyclohexyl-, Alkoxyalkyl- und Hydroxyalkylreste sind und A einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 4 C-Atomen bedeutet, der noch durch eine Methylgruppe substituiert sein kann.
Es wurde nun gefunden, da3 eine spezielle Gruppe von Verbindungen, welche unter die vorstehende allgemeine Formel fallen, sehr gün-
609836/09 16 omG!NAL (NSPECTEO
stige Eigenschaften aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind dadurch gekennzeichnet, daß R1 in der vorstehenden Formel (I) die n-Butylgruppe bedeutet, während Rp die Äthyl- oder n-Propylgruppe ist.
A in Formel (I) hat vorzugsweise die Bedeutung einer Methylenoder Äthylen- oder einer methylsubstituierten Methylengruppe.
Die beanspruchten Verbindungen werden nach bekannten Methoden dadurch hergestellt, daß man bei erhöhten Temperaturen und gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels entweder
a) entsprechend substituierte 1,3-Dialkylxanthine der allgemeinen Formel (II)
(II)
in der R? die oben angegebene Bedeutung hat, bei erhöhter Temperatur im alkalischen Medium mit oi, ß-ungesättigten Methylketonen der allgemeinen Formel (III)
HpC = C - C - CH, (III)
R O
in der R Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeutet, umsetzt, oder
609836/09 1 6
b) Alkalimetallsalze der 1,3-rJialkylxanthin-Derivate der allgemeinen Forrr.el (II), in der Rp die oben angegebene Bedeutung hat, mit Oxoalky!halogeniden der allgemeinen Formel (EV)
CH, - C - A - Hal
* ·ι (IV)
in der A die oben angegebene Bedeutung hat und Hai ein Halogenatom, vorzugsweise Brom oder Chlor,' bedeutet, umsetzt.
Die beschriebenen Umsetzungen werden vorzugsweise bei Temperaturen von 4O bis 8o°C, gegebenenfalls bei erhöhtem oder vermindertem Druck, aber gewöhnlich bei Atmosphärendruck, durchgeführt. Die einzelnen Ausgangsverbindungen können in stöchiornetrischen Mengen oder im Überschuß angewendet werden. Die Alkalisalze im Verfahren b) können entweder vorher oder in der Reaktion selbst dargestellt werden.
Als Lösungsmittel kommen mit Wasser mischbare Verbindungen in Frage, vorzugsweise niedere Alkohole, wie Methanol, Propanol, Isopropanol und die verschiedenen Butanole, ferner Aceton, Pyridin, Triäthylamin, mehrwertige Alkohole, wie Ä'thylenglykol, sowie Ä"thylenglykolmonomethyl/(äthyl)-äther.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen zeichnen sich durch ausgeprägte skelettmuskeldurchblutungssteigernde Wirkung bei geringer Toxizität aus.
Die Erfindung betrifft demgemäß auch Arzneimittel, welche eine
609836/0916
- 4 Verbindung gemäß Formel (I) als Wirkstoff enthalten.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
7-(2'-0xopropyl)-l-n-butyl-3-äthyl-xanthin
In einem 1 Liter Dreihalskolben werden 4l,l g (0,3 Mol) Bromaceton in 400 ml Äthanol gelöst und diese Lösung zum Sieden erhitzt. Dazu läßt man in der Siedehitze 51,8 g (0,2 Mol) l-n-Butyl-3-äthylxanthin-natrium in 300 ml Äthanol gelöst langsam zutropfen. Nach 5 Stunden ist die Reaktion beendet. Man läßt abkühlen, saugt das entstandene Natriumbromid ab, destilliert das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer ab und nimmt den Rückstand in Chloroform auf. Das nicht umgesetzte l-n-Butyl-3-äthyl-xanthin wird mit 1 N NaOH durch Ausschütteln entfernt. Die Chloroformphase wird getrocknet, filtriert und anschließend das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand aus Petroläther/Ä'ther umkristallisiert.
Es werden 33,8 g (58 Prozent der Theorie) reines 7-(2f-Oxopropyl)-l-n-butyl-3-äthyl-xanthin vom Schmelzpunkt 103°C erhalten.
Analyse: ber. : C 52 6 H
%
19 N
%
16 0
gef.: /υ
57,
30 6 ,90 19 /"
,16
16 ,42
57, 3^ 6 ,91 19 ,11 16 ,66
57, ,83 ,13 ,16
609836/091 R
In entsprechender Weise werden nach Variante b)· des beanspruchten Verfahrens die Beispiele 3, k und 6 (Tabelle) hergestellt.
Beispiels
7-(3'-Oxobutyl)-l-n-butyl-3-äthyl-xanthin
In einem 250 ml Dreihalskolben werden 47,4 g (0,2 Mol) 1-n-Butyl-3-äthylxanthin, 16,8 g (0,24 Mol) Methylvinylketon, ΐβθ ml Methanol und 7,5 ml Triäthylamin zusammengegeben und das Gemisch unter Rühren langsam auf 4o bis 45°C erwärmt. Die Reaktionslösung wird solange bei dieser Temperatur gehalten, bis sich dünnschichtchromatographisch praktisch kein l-n-Butyl-3-äthylxanthin mehr nachweisen läßt. Reaktionsdauer: etwa 3/4 bis 1 Stunde.
Das Lösungsmittel wird am Rotationsverdampfer abdestilliert und der Rückstand aus Essigester/Petroläther umkristallisiert.
Es werden 46,7 g (76 Prozent der Theorie) 7-(3'-Oxobutyl)-l-nbutyl-3-äthylxanthin vom Schmelzpunkt 1θ6 bis 107°C erhalten.
Analyse:
C H N 0
ber.: 58,81 7,24 l8,29 15,67 gef.: 58,67 7,13 18,66 15,82
18,54 15,62
In entsprechender Weise wird nach der Variante a) des beanspruch ten Verfahrens das Beispiel 5 (Tabelle) hergestellt.
609836/091 6
Tabelle
CXl CD CO
Bei
spiel
Rl R2 A Hergestellt
nach Verfah
rensvariante
Schmelz
punkt,^
umkristalli
siert aus
Aus
beute
d.Th.
Vert
C
Of
/0
rennunj
H
gsanalys
N
e
0
fo
1 C2H5 CH2 b 103 Äther/
Petroläther,
58 ber.: 57,52
gef.: 57,30
57,34
6,90
6,91
6,83
19,16
19,11
19,13
16,42
16,66
16,76
2 n-CjjHg C2H5 CH2-CH2 a IO6-IO7
Essigester/
Petroläther
76 ber.: 58,81
gef.: 58,67
7,24
7,13
18,29
18,66
18,54
15,67
15,82
15,62
3 H-C4H9 C2H5 CH-CH3 b hochvisko
ses öl
63 ber.: 58,81
gef.: 59,22
L 59'25
7,24
7,37
7,40
18,'29
17,94
17,98
15,67
15,54
15,47
4 H-C3H7 CH2 b 115 Äther/
Petroläther
72 ber.: 58,8l
. gef.: 58,42
58,50
7,24
7,12
7,02
18,29
17,94
17,81
15,67
16,54
l6,60
VJl H-C4H9 CH2-CH2 a 104-105
Methanol/
Wasser
78 ber.: 59,98
gef.: 59,92
59,91
7,55
7,51
7,45
17,49
17,49
17,51
14,98
14,98
15,08
6 H-C41, 1-1-C3H7 CH-CH3 b 78
Äther
ger.: 59,98
gef.: 60,44
60,11
7,55
7,38
7,20
17,49
18,07
17,9^
14,98
14,63
14,64

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1/ Y-(Oxoalkyl)-l,3-dialky!xanthine der allgemeinen Formel (I)
    N-A-C-CH3 (I)
    in der R und Rp gleich und/oder verschiedene geradgettige oder verzweigte Alkylreste mit 2 bis β C-Atomen, Cyclohexyl-, Alkoxyalkyl- und Hydroxyalkylreste sind und A einen Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 4 C-Atomen bedeutet, der noch durch eine Methylgruppe" substituiert sein kann, gemäß Patent ...(Patentanmeldung P 24 02 908.I), bei denen R. die n-Butylgruppe bedeutet und Rp die Äthyl- oder n-Propylgruppe ist.
    2. 7-(0xoalkyl)-l,3-dialkylxanthine nach Anspruch 1, Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß A die Methylen-, Äthylen- oder eine methylsubstituierte Methylengruppe bedeutet.
    3. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, Formel (I), dadurch gekennzeichnet, daß man bei erhöhten Temperaturen und gegebenenfalls in Anwesenheit eines Lösungsmittels entweder
    a) entsprechend substituierte 1,3-Dialkylxanthine der allgemeinen Formel (II)
    609836/09 16
    _ 8 -η-Butyl
    .ι ί 1
    (H)
    in der R die oben genannte Bedeutung hat, bei erhöhter Temperatur im alkalischen Medium mit οώ,β-ungesättigten Tiethylketonen der allgemeinen Formel (III)
    H2C = C - C - CH, (III)
    t t!
    R 0
    in der R Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeutet, umsetzt oder
    b) Alkalimetallsalze der 1,3-Dialkylxanthine der allgemeinen .Formel (II), in der Rp die oben angegebene Bedeutung hat, mit Oxoalkylhalogeniden der allgemeinen Formel (IV)
    - C - A - Hal (IV)
    in der A die oben angegebene Bedeutung hat und Hai ein Halogenatom, vorzugsweise Brom oder Chlor, bedeutet, umsetzt.
    k. Verfahren nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei Temperaturen im Bereich von 40 bis 80°C durchführt.
    5. Verfahren nach Anspruch J und 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel niedere Alkohole verwendet.
    609836/0916
    6. Arzneimittel, gekennzeichnet durch den Gehalt an einer Verbindung nach Anspruch I1 Formel (1), als Wirkstoff.
    609836/0916
DE19752507554 1975-02-21 1975-02-21 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel Withdrawn DE2507554A1 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507554 DE2507554A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
IE144/76A IE42944B1 (en) 1975-02-21 1976-01-26 1,3-dialkyl-7-oxoalkylxanthines
ZA606A ZA76606B (en) 1975-02-21 1976-02-03 1,3-dialkyl-7-oxoalkylxanthines
FR7603412A FR2301257A1 (fr) 1975-02-21 1976-02-09 1,3-dialcoyl-7-oxoalcoylxanthines
AT89676A AT346859B (de) 1975-02-21 1976-02-10 Verfahren zur herstellung von neuen 1-(n-butyl) -3-alkyl-7-oxoalkylxanthinen
SE7601454A SE7601454L (sv) 1975-02-21 1976-02-10 1,3-dialkyl-7-oxoalkylxantiner
BE164249A BE838467A (fr) 1975-02-21 1976-02-11 1,3-dialcoyl-7-oxoalcoylxanthines
GB5325/76A GB1496315A (en) 1975-02-21 1976-02-11 1,3-dialkyl-7-oxoalkylxanthines
AR262264A AR211534A1 (es) 1975-02-21 1976-02-13 Procedimiento para la preparacion de nuevos derivados de 1-metil-3-alquil(c2 c6)7(w-1)oxoalquil-(c3-c7)-xantina
ES445300A ES445300A1 (es) 1975-02-21 1976-02-18 Un procedimiento para la preparacion de nuevos derivados de xantina.
NL7601623A NL7601623A (nl) 1975-02-21 1976-02-18 Werkwijze voor het bereiden van een geneesmiddel met bloedstroming bevorderende en/of anti-aryth- mische werking.
FI760417A FI760417A (de) 1975-02-21 1976-02-19
HU76WU23A HU174406B (hu) 1975-02-21 1976-02-20 Sposob poluchenija 1,3-dialkil-7-oksoalkil-ksantinov
DK72576*#A DK72576A (da) 1975-02-21 1976-02-20 Fremgangsmade til fremstilling af xanthinderivater
JP51017836A JPS51110597A (de) 1975-02-21 1976-02-20
CH210576A CH617700A5 (en) 1975-02-21 1976-02-20 Process for the preparation of novel xanthene derivatives
AU11337/76A AU506523B2 (en) 1975-02-21 1976-02-23 1, 3-Dialkyl-7-oxoalkylaxanthines
AR265212A AR210771A1 (es) 1975-02-21 1976-10-15 Rocedimiento para preparar derivados de 1-metil-3-isobutil-7-(-1)oxobutil-xantina
AT269877A AT343680B (de) 1975-02-21 1977-04-18 Verfahren zur herstellung von neuen 1-(n-butyl)-3-alkyl -7- oxoalkylxanthinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507554 DE2507554A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507554A1 true DE2507554A1 (de) 1976-09-02

Family

ID=5939490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507554 Withdrawn DE2507554A1 (de) 1975-02-21 1975-02-21 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS51110597A (de)
AR (2) AR211534A1 (de)
AT (1) AT346859B (de)
AU (1) AU506523B2 (de)
BE (1) BE838467A (de)
CH (1) CH617700A5 (de)
DE (1) DE2507554A1 (de)
DK (1) DK72576A (de)
ES (1) ES445300A1 (de)
FI (1) FI760417A (de)
FR (1) FR2301257A1 (de)
GB (1) GB1496315A (de)
HU (1) HU174406B (de)
IE (1) IE42944B1 (de)
NL (1) NL7601623A (de)
SE (1) SE7601454L (de)
ZA (1) ZA76606B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330742C2 (de) * 1973-06-16 1982-07-29 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt 1-(Oxoalkyl)-3-methyl-7-alkylxanthine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH608236A5 (de) * 1974-01-22 1978-12-29 Wuelfing J A Fa

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 23 30 742 DE-OS 23 30 741 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU506523B2 (en) 1980-01-10
DK72576A (da) 1976-08-22
IE42944L (en) 1976-08-21
GB1496315A (en) 1977-12-30
IE42944B1 (en) 1980-11-19
CH617700A5 (en) 1980-06-13
NL7601623A (nl) 1976-08-24
ATA89676A (de) 1978-04-15
BE838467A (fr) 1976-08-11
AT346859B (de) 1978-11-27
ES445300A1 (es) 1977-06-01
JPS51110597A (de) 1976-09-30
FR2301257A1 (fr) 1976-09-17
FI760417A (de) 1976-08-22
FR2301257B1 (de) 1979-06-29
SE7601454L (sv) 1976-08-23
ZA76606B (en) 1977-01-26
AU1133776A (en) 1977-09-01
AR210771A1 (es) 1977-09-15
AR211534A1 (es) 1978-01-30
HU174406B (hu) 1979-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH555352A (de) Verfahren zur herstellung von (((omega)-1)-oxoalkyl)-dimethylxanthinen.
DE2164919A1 (de) Hypolipidaemisch wirksame imidazolyl-(2)carbinole und verfahren zu ihrer herstellung
DE2065236B2 (de) Phosphonsäuresalze, ihre Herstellung und Verwendung
DE2147023C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1H- Tetrazol-Verbindungen
DE2000030C3 (de) 3-Alkoxy-und 3-Phenoxy-2-(diphenylhydroxy)methyl-propylamine und diese enthaltende Arzneimittel
DE2356654A1 (de) Protoberberinderivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2507554A1 (de) 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2605650A1 (de) Verfahren zur herstellung von para-isobutyl-phenylessigsaeurederivaten
DE2003840A1 (de) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE2507555A1 (de) 7-(oxoalkyl)-1,3-dialkylxanthine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE1038049B (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wertvollen 4-substituierten 1, 2-Diaryl-3, 5-dioxo-pyrazolidinen sowie deren Salzen
DE1039063B (de) Verfahren zur Herstellung eines antipyretisch wirksamen, substituierten 1, 2-Diphenyl-3, 5-dioxo-pyrazolidins und dessen Salzen
DE1919180C3 (de) Substituierte Methylsulfensäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
DE575470C (de) Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure
DE764747C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Androstandiols-3, 17 und des Androstendiols-3, 17
AT225855B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
DE2015731C3 (de) Azamorphinanverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
DE310967C (de)
DE1936758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialkylanilinomethylenmalonaten
DE2046848B2 (de) Benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1129959B (de) Verfahren zur Herstellung von kernsubstituierten Phosphor-(on-, in-) saeurephenylestern bzw. den entsprechenden Thionoverbindungen
DE1227910B (de) Verfahren zur Herstellung von in 6-Stellung substituierten 3-Sulfanilamidopyridazinen
DE1063173B (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumalkylderivaten des alpha-Carbolinsbeta-Carbolins oder des 3, 4, 5, 6-Tetrahydro-beta-carbolins
DE1116669B (de) Verfahren zur Herstellung spasmolytisch wirksamer Nicotinsaeure-aralkyl-amide

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee