DE2507309A1 - Haartrockenhaube mit oertlicher regelung - Google Patents

Haartrockenhaube mit oertlicher regelung

Info

Publication number
DE2507309A1
DE2507309A1 DE19752507309 DE2507309A DE2507309A1 DE 2507309 A1 DE2507309 A1 DE 2507309A1 DE 19752507309 DE19752507309 DE 19752507309 DE 2507309 A DE2507309 A DE 2507309A DE 2507309 A1 DE2507309 A1 DE 2507309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
hair dryer
drying room
heating element
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507309
Other languages
English (en)
Inventor
Henricus Josef Driessen
Andreas Fredericus Rietveld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2507309A1 publication Critical patent/DE2507309A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current
    • A45D20/26Guiding the air; Controlling the air quantity

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

PHN. 7^02.
. ... ' WIJ/EVH.
N. Y. Phi!>' 0'r -:'ϊ vr.penfcbtieken
.!>. PHN- 7402 2.1.1975 ♦
ΐ,ιιΐΛ·.«.; ν*.ί 19. Febr. 1975 2507309
"Haartrockenhaube mit örtlicher Regelung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Haartrockenhaube mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Ventilator und einem Heizelement zum Erzeugen eines erwärmten Luftstromes in einem Trockenraum in der Haube, wobei gegenüber diesem Luftstrom Grossen wie die Temperatur der Luft und die verdrängte Luftmenge pro Zeiteinheit einzeln oder zusammen änderbar sind.
Eine Haartrockenhaube dieser Art ist beispielsweise aus der niederländischen Patentanmeldung 7211529 bekannt. Durch persönliche Unterschiede im Haarstil usw. ist es oft nicht möglich, die Frisur
509837/0^03
PIIN. 7^02. VIJ/EVH.
2.1.75.
mit einer derartigen Trockenhaube gleichmässig zu trocknen. Dies weist den Nachteil auf, dass der Trockenprozess länger dauert als unbedingt notwendig ist, während die Zufuhr von warmer Luft zu denjenigen Teilen der Frisur, die bereits trocken sind, oft als unangenehm erfahren wird.
Die Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile auszuschalten und schafft eine Haartrockenhaube der obengenannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Haube mit Mitteln versehen ist, um örtlich im Trockenraum die obengenannten Grossen zu beeinflussen. Damit kann beispielsweise erreicht werden, dass im Trockenraum der Haartrockenhaube an denjenigen Stellen, wo dies erforderlich ist, die Temperatur des Luftstromes bzw. die zuströmende Luftmenge pro Zeiteinheit zunimmt, so dass das Haar an allen Stellen des Kopfes fast gleichzeitig trocken ist.
Eine besondere Ausführungsform, wobei der Trockenraum der Haartrockenhaube durch eine Wand mit Durchlassöffnungen von dem Raum, in dem der Ventilator und das Heizelement angeordnet sind, getrennt ist, wird dadurch gekennzeichnet, dass die ¥and Durchlassöffnungen enthält, die durch ein von aussen her be— tätigbar©3 Absperrelement wenigstens teilweise abschliessbar sind,
5Q9837/0603
PHN.7^02, 2.1.75. - 3 -
Das Absperrelement kann dabei ringförmig und zwischen verschiedenen Stellungen verdrehbar sein.
Eine alternative Ausführungsform wird dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement einzeln schaltbare Teile enthält.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungs· gemässen Haartrcckezihaube wird dadurch gekennzeichnet, dass die Haube mit einem ersten ringförmigen unverteilten Element sowie einem zweiten damit konzentrisch liegenden ringförmigen Element mit einzeln schaltbaren Teilen versehen, ist«.
Ausfühi tmgsbeispieIe der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen?
Pig, 1 einen Längsschnitt durch eine Haartrockenhaube ,
Pig. 2 einen Schnitt gemäss der Linie H-II,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführung s f ο r m,
In den Fig. 1 unci 2 ist ein-3 einfache Ausführungsform dargestellt, wobei mit Hilfe mechanischer Mittel die Menge zugeführter warmer Luft örtlich im Trockenraum änderbar ist»
Die Haartrockenhaube 1 enthält einen Elektromotor 2 mit einer Welle 3 und einest Ventilator Uin den
5098^7/0603
PHN.7^02.
2.1.75.
Ventilator befindet sich ein ringförmiges Heizelement 5· Der Raum 6, in dem sich der Motor, der Ventilator und das Heizelement befinden, ist durch eine Trennwand 8
vom Trockenraum 7 getrennt. Diese Wand enthält einen
zentralen Teil °- mit einem sich daran anschliessenden ringförmigen Teil 10, der mit Oeffnungen 11 versehen ist.
Auf dem ringförmigen Teil 10 befindet sich
das ebenfalls ringförmige Absperrelement 12 mit Oeffnungen 13i die den Oeffnungen 11 entsprechen. Das ringförmige Absperrelement 12 ist um den zentralen Teil 9 drehbar gelagert und von aussen her mittels eines Griffes 14
betätigbar. Die Luft, die durch die Eingangsöffnungen vom Ventilator 4 angesaugt wird, strömt danach am
Element 5 entlang und wird dabei erwärmt» Danach kann die erwärmte Luft an denjenigen Stellen, wo eine Oeffnung über einer Oeffnung 11 liegt, durch die Trennwand 8
gehen und in den Trockenraum 7 treten. Der Strömungsverlauf der Luft innerhalb der Haube erfolgt wie durch die Pfeile P angegeben.
In der Situation, wie diese in Fig. 2 dargestellt ist, sind die Stellen, wo eine Oeffnung im
Absperrelement 12 über einer Oeffnung la der ¥and 8
liegt durch 11 sowie 13 bezeichnet. Eine Anzahl Oeffnungen in der Wand 8 sind jedoch durch das Absperrelement 12 geschlossen. Diese Oeffnungen sind an der Vorderseite
508837/0603 -
PHN.7^02. 2.1.75. - 5 -
der Haube durch 11a und an der Rückseite durch 11b angegeben. Wird das Absperrelement mit Hilfe des Griffes lh über 90° nach rechts oder nach links gedreht, so kommen die Zusatzöffnungen 13a im Absperrelement 12 über die Oeffnungen 11a oder 11b zu liegen. Auf diese Weise kann schwer zu trocknenden Teilen der Frisur, beispielsweise an der Vorder- oder Rückseite des Kopfes, mehr warme Luft zugeführt werden als anderen Teilen derselben, wodurch eine gleichmässige Trocknung der Frisur erreicht werden kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Haube derart auszubilden, dass an anderen Stellen innerhalb des Trockenraumes zusätzliche Leistung in Form und Wärme pro Zeiteinheit zugeführt wird. Dazu kann beispielsweise die Trennwand 8 mit mehreren einzeln zu betätigenden Absperrelementen, mit denen an verschiedenen Stellen und unabhängig voneinander die Durchlassöffnungen der Trennwand völlig oder teilweise geöffnet bzw. geschlossen werden können, versehen werden. Auch kann in der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 der zentrale Teil 9 mit Durchlassöffnungen mit einem zugehörenden Absperrelement versehen sein. Dieses Element kann gegebenenfalls mit dem ringförmigen Absperrelement 12 verbunden sein.
Bei der Ausbildung nach Fig. 3 ist zum Heizelement 5 ein zweites Heizelement hinzugefügt, das
509837/0 6 03
PHN.7^02.
2.1.75. - 6 -
aus den Teilen 16 besteht. Jeder Teil 16 ist mit gesonderten Anschlüssen versehen und kann einzeln ein- bzw, ausgeschaltet werden. Auf diese Feise kann also die Temperatur der in den.Trockenraum strömenden Luft örtlich beeinflusst werden, damit eine gleichmässige Trocknung der ganzen Frisur erhalten wird. Statt zwei parallelgeschalteter ringförmiger Elemente kann auch ein einziges ringförmiges Eelement, das in einzeln
zu schaltende Teile aufgeteilt ist, ausreichen»
6 0 9837/0603

Claims (2)

  1. PHN. 2.1.75.
    PATENTANSPRUECHE t
    Haartrockenhaube mit einem von einem
    .elctromotor angetriebenen Ventilator und einem Heizelement zum Einfuhren eines erwärmten Luftstromes in einen Trockenraum in der Haube, wobei gegenüber-diesem Luftstrom Grossen wie die Temperatur der Luft und die verdrängte Luftmenge prc Zeiteinheit einzeln oder zusammen geändert werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube mit Mitteln versehen ist um örtlich im Trockenraum die obengenannten Grossen zu beeinflussen.
  2. 2. Haartrockenhaube nach Anspruch 1, wobei der Trockenraum von dem Raum, in dem der Ventilator ?md das Heizelement angeordnet sind, durch eine Trennwand mit Durchlassöffnungen getrennt ists dadirrcJi gekennzeichnet, dass die Trennwand Durchlassöffnungen .enthält, die mindestens teilweise durch ein von aussen her betätigbares Absperrelement abschlxessbar.sind» 3· Haartrockenhaube nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Absperrelement ringförmig und zwischen verschiedenen Stellungen verdrehbar ist« 4. Haartrockenhaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement einzeln schaltbare Teile enthält.
    5C1- * 37/060 3
    PIIN. 7^02. 2.1.75.
    5» Haartrockenhaube nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube mit einem ersten ringförmigen nicht verteilten Element sowie einem zweiten dazu konzentrisch liegenden ringförmigen Element mit einzeln schaltbaren Teilen versehen ist.
    5 0 9837/0603
DE19752507309 1974-03-05 1975-02-20 Haartrockenhaube mit oertlicher regelung Pending DE2507309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7402922A NL7402922A (nl) 1974-03-05 1974-03-05 Haardroogkap met locale regeling.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507309A1 true DE2507309A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=19820882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507309 Pending DE2507309A1 (de) 1974-03-05 1975-02-20 Haartrockenhaube mit oertlicher regelung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3999305A (de)
JP (1) JPS50127759A (de)
DE (1) DE2507309A1 (de)
FR (1) FR2262933B1 (de)
NL (1) NL7402922A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5498856A (en) * 1978-12-26 1979-08-04 Sharp Corp Hair warmer
FR2446615B1 (fr) * 1979-01-18 1986-04-04 Velecta Sa Dispositif diffuseur d'air adaptable sur un sechoir pour les cheveux
US5235760A (en) * 1991-12-23 1993-08-17 Bastien Ernest J Hair dryer with blower and radiant heating modes of operation
GB2602323B (en) * 2020-12-23 2023-10-04 Dyson Technology Ltd Haircare appliance

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE195051C (de) *
US1840929A (en) * 1930-06-09 1932-01-12 Clarence L Bair Hair drier
US2023883A (en) * 1930-06-13 1935-12-10 American Machine And Metals Mf Plural jet hair drier
US2003610A (en) * 1931-01-24 1935-06-04 Santurello Peter Hair drier
US1998198A (en) * 1933-01-23 1935-04-16 Ragnvald G Leland Hair drier control
DE2144361C3 (de) * 1971-09-04 1980-04-10 Fa. Fritz Eichenauer, 6744 Kandel Trockenhaube

Also Published As

Publication number Publication date
FR2262933A1 (de) 1975-10-03
NL7402922A (nl) 1975-09-09
FR2262933B1 (de) 1979-02-09
JPS50127759A (de) 1975-10-08
US3999305A (en) 1976-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714099A1 (de) Haartrockner
DE2343861C2 (de) Brenner für Öfen der Metallverarbeitung
DE2605812A1 (de) Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
DE2612734C3 (de) Gerät zur Be- und Entlüftung eines Raums und/oder zur Temperierung eines Umluftstroms mit einem Wärmeübertrager
DE1922585A1 (de) Gasherd mit ebenem Aufsatz mit Winderhitzer
DE1583424A1 (de) Haerteofen mit Kuehlung durch Gaskreislauf
DE2507309A1 (de) Haartrockenhaube mit oertlicher regelung
DE3123378A1 (de) Bestrahlungsgeraet
DE513123C (de) Verfahren zur Beheizung der Beschickung eines Drehofens und Drehofen zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2217596A1 (de) Umluftheizung mit geschlossenem Heizsystem
DE656167C (de) Heizkoerperumkleidung mit Einrichtungen zum Umwaelzen der Luft
DE2201731A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung einer flaechenhaften warenbahn
DE864542C (de) Trockenvorrichtung, insbesondere fuer Waesche
DE19546915B4 (de) Gehäuse, insbesondere für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen
DE856496C (de) Einrichtung zum Beheizen von Gas- und Kokserzeugungsoefen mit mehreren aussenbeheizten senkrechten Entgasungskammern
DE1567284C3 (de)
DE723534C (de) Fluegelradluefter fuer den Einbau in Fenster, Tuereingaenge o. dgl.
DE2323962A1 (de) Handfoen mit elektrischer anwaermung der ausgeblasenen luft
DE903265C (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von fluessigen oder gasfoermigen Stoffen mit Ultraviolettstrahlen
DE2720991A1 (de) Lufttechnisches geraet fuer raumlueftungsanlagen
DE1779329C3 (de) Kombinierter gasbeheizter Wasser- und Lufterhitzer
DE926877C (de) Geraet zum Erzeugen von Warmluft oder Dampf fuer Warmluft- bzw. Dampfbaeder
DE565415C (de) Ofen zum Erhitzen von Metallen, insbesondere von Eisen
DE1905445B2 (de) Kachelofenmehrraumluftheizung
DE1923585A1 (de) Verbesserte Haartrockeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee