DE2505855A1 - Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung - Google Patents

Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung

Info

Publication number
DE2505855A1
DE2505855A1 DE19752505855 DE2505855A DE2505855A1 DE 2505855 A1 DE2505855 A1 DE 2505855A1 DE 19752505855 DE19752505855 DE 19752505855 DE 2505855 A DE2505855 A DE 2505855A DE 2505855 A1 DE2505855 A1 DE 2505855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
cover
glasses
seat glasses
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752505855
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr Ing Kofink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752505855 priority Critical patent/DE2505855A1/de
Publication of DE2505855A1 publication Critical patent/DE2505855A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats
    • A47K13/18Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs
    • A47K13/22Protecting covers for closet seats of paper or plastic webs rolled-up; Dispensers therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Sitzbrille für Klosetts mit einer Einrichtung zur hygienischen Abdeckung Die Erfindung betrifft eine Sitzbrille für Klosetts mit einer Einrichtung zur hygienischen Abdeckung durch eine Folie, die auf der Sitzbrille deckungsgleich fixiert wird.
  • Es ist schon vorgeschlagen worden, sur Abdeckung der Sitzbrille von Klosetts eine ringförmige Auflage aus Papierfolie zu ver wenden, von der mehrere geblindelt an der Wand des Toilettenraumes aufgehängt sind, und zur Benützung von dort einzeln abgenommen und auf die Sitsbrillc gelegt werden. Dieses Verfahren hat den Nachteil der umständlichen Handhabung und es besteht außerdem die Gefahr des Verrutschens der Abdeckung gegenüber der Sitzbrille. Bei einer bekannten Anordnung ist der Vorrat an Papierfolien an der Unterseite des Klosettdeckels gelagert.
  • Das erleichtert zwar die Handhabung, entspricht aber nicht den Forderungen der Hygiene.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sitzbrille für Klosetts zu schaffen, die eine Porm aufweist die eine hygienisch einwandfreie Abdeckung ermöglicht und eine Anordnung die es ermöglicht auch in nachträglicher Ergänzung Mittel für eine hygienisch einwandfreie Abdeckung anzubringen0 Diese rufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sitzbrille eine V-förmige, sich zu ihrem Drehpunkt hin öffnende ausbildung aufweist und daß rechts und links an den offenen Schenkeln der Sitzbrille Einrichtungen sur Aufnahme der dbdeckfolien angebracht sind. Die erfindungsgemäß gestaltete Sitzbrille weist dann den Vorteil auf, daß zwei gerade Folienstreifen zur Abdeckung benützt werden können und daß keine nur aufwendig herzustellenden Folienformen erforderlich sind.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß an den vorderen Enden bzw. am Schließwinkel der V-förmigen Sitzbrille Halterungen zur fixierung der Abdeckfolien angebracht sind, so daß ein verrutschen der Polie verhindert wird. Eine solche Halterung kann als Klemmhalterung oder als Vorrichtung zum Einhängen der vorderen Polienpartie ausgebildet sein. Die Erfindung seiht weiterhin vor, daß die Aufhängung und Lagerung der Folien-Aufnahme-Einrichtungen derart ausgebildet ist, daß diese mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Drehachse der Sitzbrille angeordnet sind.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an den Folien-Aufnahme-Einrichtungen Vorrichtungen zum Trennen der Abdeckfolie anzubringen sind. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung sollen die Abdeckfolien erfindungsgemäß zu Rollen gewickelt sein und in den Folien-Aufnahme-Einrichtungen gelagert werden. Dabei können als Aufnahme-Einrichtung einfache Dorne zum Aufstocken der Rollen verwendet werden. Daß die Abdeckfolie perforiert und wasserlöslich ist, sieht eine Weiterführung der Erfindung tor.
  • So lassen sich sogar vorhandene Rollen von Toilettenpapier als Abdeckfolie verwenden, was su einer kostensparenden Einrichtung führt. Durch die erfindungsgemäße Sitzbrille für Klosetts mit einer Einrichtung zur hygienischen Abdeckung durch eine Polie sind die Nachteile der früheren Verfahren vermieden.
  • Vor Benützung der erfindungsgemäßen Sitzbrille werden damit die geraden Polienstreifen in besondere einfacher Weise über die Sitzbrillen-Schenkel gezogen und in deckungsgleiche Lage gebracht, wobei die Polie an der rückwärtigen Seite der Sitzbrille und vorne gegenüber dieser gegen Verrutschen leicht fixiert werten kann, Nach Benützung werden beide Folienstreifen an der rückwärtigen Seite abgerissen, in da Klosett geworfen und bei der Spülung aufgelöst und fortgesplilt.
  • In den nachfolgenden Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt: Pig. 1 die Sitzbrille, aus einem StUck gefertigt mit den rückwärtig angebauten beiden Rolleneinrichtungen in der Draufsicht.
  • Fig. 2 die Sitzbrille, aus zwei uierenfbrmigeu Teilen bestehend, mit den rückwärtig angebauten beiden Rolleneinrichtungen in der Draufsicht.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Klosettbecken dargestellt. Die Sitsbrille ist mit 2 bezeichnet und aus einem Teil V-förmig gezeigt. In den Lagern 3 ist die Sitbrille 2 drehbar gelagert.
  • An der rttckwärtigen Seite der Sitzbrille 2 sind die beiden Rolleneinrichtungen 4 und 5 angeordnet, die mit den Wellen 6 und 7 an der Sitzbrille 2 drehbar gelagert sind. In den Rolleneinrichtungen 4 und 5 ist die Abdeckfolie 8 und 9 untergebracht.
  • Die Abdeckfolien 8 und 9 worden von den Rolleneinrichtungen 4 und 5 abgewickelt und Aber die Schenkel 10 und 11 der Sitzbrille 2 gezogen.
  • Fig. 2 zeigt die Sitzbrille wie in Fig. 1, Jedoch ist die Sitzbrille in zwei nierenförmige Teile 12 und 13 aufgeteilt1 die von den runden @tangenförmigen Trägern 14 und 15 getragen und in den Lagern 3@gelagert werden.
  • Die Rolleneinrichtungen 4 und 5 sind wie in Fig. 1 angeordnet.
  • Die Bedienung erfolgt in derselben Weise wie bei Fig. 1.

Claims (7)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1) Sitzbrille fllr Klosetts mit einer Einrichtung zur hygienischen Abdeckung durch eine Folie, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzbrille eine V-förmige, sioh zu ihrem Drehpunkt hin öffnende Ausbildung aufweist und daß rechts und links an den offenen Schenkeln der Sitzbrille Einrichtungen zur Aufnahme der Abdeckfolien angebracht sind.
2) Sitzbrille, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den vorderen Enden bzw. am Schließwinkel der V-förmigen Sitzbrille Halterungen zur Fixierung der Abdeokfolien vorgesehen sind.
3) Sitzbrille, nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung und Lagerung der Polien-Aufnahme-Einrichtungen derart ausgebildet ist, daß diese mit ihrem Schwerpunkt im Bereich der Drehachse der Sitzbrille angeordnet sind.
4) Sitzbrille, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Polien-Aufnahme-Einrichtungen Vorrichtungen zum Trennen der Abdeckfolie angebracht sind.
5) Sitzbrille, nach Anspruch 1 und einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeokfolien zu Rollen gewickelt sind.
6) Sitzbrille, nach den Ansprtichen 1, 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie perforiert ist.
7) Sitzbrille, nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckfolie wasserlöslich ist.
DE19752505855 1975-02-12 1975-02-12 Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung Pending DE2505855A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505855 DE2505855A1 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752505855 DE2505855A1 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2505855A1 true DE2505855A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=5938684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752505855 Pending DE2505855A1 (de) 1975-02-12 1975-02-12 Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2505855A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213212A (en) * 1977-09-07 1980-07-22 Hygomat Ag Arrangement for fitting and changing a tubular cover made of plastic film on a toilet seat, and method for forming a tube
DE3907358A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Abu Plast Kunststoff Klosettbrille mit schutzueberzug
WO1995016381A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Haertlein Reinhold Toilettensitz
FR2804003A1 (fr) * 2000-01-20 2001-07-27 Alain Pierre Marie Michel Dispositif hygienique permettant de disposer du papier toilette ordinaire (en rouleau) sur un abattant ou lunette de toilette
DE202013100865U1 (de) 2012-11-19 2013-05-14 Frank Kornberger Sitzring

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213212A (en) * 1977-09-07 1980-07-22 Hygomat Ag Arrangement for fitting and changing a tubular cover made of plastic film on a toilet seat, and method for forming a tube
DE3907358A1 (de) * 1988-03-09 1989-09-21 Abu Plast Kunststoff Klosettbrille mit schutzueberzug
WO1995016381A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Haertlein Reinhold Toilettensitz
FR2804003A1 (fr) * 2000-01-20 2001-07-27 Alain Pierre Marie Michel Dispositif hygienique permettant de disposer du papier toilette ordinaire (en rouleau) sur un abattant ou lunette de toilette
EP1133947A1 (de) * 2000-01-20 2001-09-19 Alain Michel Hygienische Vorrichtung zum Anbringen von Toilettenpapierrollen auf einem WC-Deckel oder -Sitz
DE202013100865U1 (de) 2012-11-19 2013-05-14 Frank Kornberger Sitzring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749306C3 (de) Krankenhebe- und Transportvorrichtung
DE2505855A1 (de) Sitzbrille fuer klosetts mit einer einrichtung zur hygienischen abdeckung
US1501619A (en) Wrapping-paper-roll holder and tearing device
DE3203266A1 (de) Aus- und anziehhilfe fuer ohnarmer
DE2738567A1 (de) Orthopaedisches geraet fuer die wirbelsaeulenstreckung bei einem sitzenden, stehenden oder gehenden patienten
DE948004C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufrollen von schlauchfoermigen Bandagen
CH681594A5 (de)
US4042159A (en) Toilet roll tissue dispenser
DE3307787A1 (de) Orthopaedisches geraet
DE10020871A1 (de) Gerät zum Aufrollen eines Schlauches, insbesondere eines Feuerschlauches
DE2908884C3 (de) Filmentstapel- und Zuführeinrichtung für ein automatisch arbeitendes Röntgenfilmentwicklergerät
CH624004A5 (en) Lavatory seat with a device for mounting and changing a tubular protective covering on the lavatory seat
DE1761917C (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Vorführen von Bildern, Anzeigen oder dergleichen
DE3022375A1 (de) Abfallbehaelter
DE420868C (de) Vorrichtung zum Stuetzen und Glaetten der Weichteile des Gesichtes
DE1947368C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme des Darminhalts aus einem künstlichen Darmausgang
DE7326553U (de) Putzroller
DE3227062A1 (de) Lese-hilfe-geraet
DE165978C (de)
DE172984C (de)
DE7346116U (de) Toilettenbrille
DE238853C (de)
DE2454340C2 (de) Vorrichtung zum aufziehen von folien auf flaechen
AT138783B (de) Einrichtung zur Herstellung von Leimringen für Bäume.
DE592713C (de) Notenblattwender