DE250485C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE250485C DE250485C DENDAT250485D DE250485DA DE250485C DE 250485 C DE250485 C DE 250485C DE NDAT250485 D DENDAT250485 D DE NDAT250485D DE 250485D A DE250485D A DE 250485DA DE 250485 C DE250485 C DE 250485C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- press
- section
- screwed
- concentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 claims description 10
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 206010009839 Coeliac disease Diseases 0.000 description 4
- 206010025476 Malabsorption Diseases 0.000 description 4
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 235000013622 meat product Nutrition 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 250485 KLASSE 66 δ. GRUPPE
VACLAV PRIBAN in PRAG.
Gegenstand der Erfindung ist eine Presse zur Herstellung von Preßwürsten und ähnlichen
Fleischwaren, deren Schnittflächen verschiedene mehrfarbige Fleischsorten in beliebigen
Mustern aufweisen. Diese Muster enthalten eine Anzahl, z.B. drei, Farbenfelder.
Jedem Farbenfeld entspricht ein Kolbenzylinder, welcher mit dem betreffenden Farbenfleisch
gefüllt wird. Aus allen Zjdindern ίο wird das darin enthaltene Farbenfleisch
gleichzeitig durch konachsial angeordnete Rohre herausgepreßt, welche in ein gemeinschaftliches
Mundstück enden, dessen Fortsetzung den Rohrstutzen für die Wursthülle bildet.
Die Preßzylinder können entweder konachsial über- oder hintereinander oder auch
nebeneinander angeordnet werden.
Fig. ι ist die Wurstpresse mit konachsialer Zylinderanordnung, zum Anfüllen senkrecht
aufgerichtet, im Längsschnitt,
Fig. 2 das Mundstück im Längsschnitt,
Fig. 3 das Mundstück in Draufsicht,
Fig. 4 die Wurstpresse in ihrer Arbeitslage in Seitenansicht,
Fig. 5 ein Längsschnitt der angefüllten Preßzylinder.
Fig. 6, 7 und 8 sind Beispiele von Querschnittsmustern aus Farbenlleisch.
Fig. 9 ist eine Ausführungsform mit nebeneinander angeordneten Preßzylindern im Längsschnitt,
Fig. 9 ist eine Ausführungsform mit nebeneinander angeordneten Preßzylindern im Längsschnitt,
Fig. 10 eine Draufsicht der Ausführungsform nach Fig. 9 bei aufgeklappten Deckeln,
in
in
Fig. 11 ein Querschnitt nach Linie χ in
Fig· 9, _ _ .
Fig. 12 ein Querschnitt nach Linie Y Fig. 9 und
Fig. 13 ein Querschnitt nach Linie Z Fig. 9.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 5 ist zwischen zwei starken und langen Seitenlaschen 4 und 5 ein oben offener Preßzylinder
befestigt, dessen Boden 2 in der/sMitte eine runde Bohrung" 3 besitzt. Die Traglaschen 4
und 5, welche am anderen Ende mittels eines Querstückes 10 verbunden sind, besitzen in
der Mitte in einem kräftig gebauten Ständer 7, 8, 9 drehbar gelagerte Tragzapfen 6, 6, um
welche die Maschine drehbar angeordnet ist. Zwischen dem Zylinder 1 und dem Querstück
10 befindet sich der Preßzylinder 11, 12 und
als dessen Fortsetzung der Preßzylinder 13, 14 mit dem Deckel 15. Der Bodenteil 11 des
Pr.eßzylinders 12 bildet den Kolben des Preß-Zylinders 1 und enthält einen anderen Kolben
20 mit elastischer Unterlage 22 und Zentralbohrung 21. Der Preßzylinder 14, dessen
Boden 13 zugleich den Deckel des Preßzylinders 12 bildet und auf diesem abnehmbar angeschraubt
ist, enthält einen mit elastischer. Unterlage 18 versehenen Kolben 16 mit einer
Zentralbohrung 17 und einem abnehmbar angeschraubten Deckel 15. Zwischen dem
Deckel 15 und dem Querstück 10 befindet sich ein konisches, mit der zentralen Schraubenmutter
34 ein Stück bildendes Zahnrad 36, in welches das konische Zahnrad 37 eingreift,
dessen Achse 39 in 38 auf der Stange 5 drehbar gelagert und mit einer Handkurbel 40
versehen ist. Eine mit dem Deckel fest verbundene Schraube 35 geht durch die Mutter
34, welche durch das Getriebe 36, 37, 40 um ihre Achse umgedreht werden kann, in der
Achsenrichtung jedoch unverschiebbar ist.
Im Deckel 13 ist ein Zentralrohr 19 in der
Achsenrichtung verschiebbar eingesetzt. Ein das Rohr 19 umgebendes Zentralrohr 23 ist
im Boden 11 ebenfalls in der Achsenrichtung verschiebbar eingesetzt. Beide Rohre 19 und
23 sind an ihrem anderen Ende innen mit Gewinde versehen und an das Mundstück 24 bei
31 und 28 angeschraubt, während das Mundstück 24 selbst mit seinem äußeren Gewinde
25 in den Boden 2 des Zylinders 1 eingeschraubt ist. Die konzentrischen Stutzen 31,
28, 25 hängen mittels radialer Rippen zusammen und haben an ihren anderen Enden ebenfalls
innere Gewinde 26,29,32 (Fig. 2), an welche die Rohrstutzen 27, 30 und 33 angeschraubt
sind. Der äußere Rohrstutzen 27 ist zylindrischen Querschnittes, während die inneren Rohrstutzen am äußeren Ende den
Querschnitt des zu erzeugenden Musters 30', 33' und 27' (Fig. 6, 7 und 8) mit allmählichem
Übergang in den zylindrischen Querschnitt an ihren an das Mundstück 24 angeschraubten
Enden erhalten.
Beim Verschieben des Stückes 12, 14 gegen
die Rohre 19 und 23 schieben sich die Rohre 19 und 23 in die Kolben 16 und 20 hinein, bis
sie an die Vorsprünge der Bohrungen 17 und 21 anschlagen.
Die Deckel 13 und 15 haben an ihren Umfangen
radiale Ausschnitte, in welche Flügelschrauben, deren Bolzen bei 87, 89 usw. drehbar
eingehängt sind (Fig. 4), eingelegt und mit Flügelmuttern 86, 88, 90 usw. bekannterweise
angezogen und befestigt werden können. Der Deckel 15 wird nach Abschrauben
der Muttern 91,92 (Fig. 1) abgenommen. In dieser Weise werden die Z)rlinder 12 und
14 geöffnet, um mit gefärbter Fleischmasse angefüllt zu werden, zu welchem Zwecke
die Maschine senkrecht aufgerichtet wird (Fig. 1). Die angefüllten Zylinder werden
wieder zugedeckt, worauf man die Klemme 43 löst und die Maschine um ihre Drehzapfen
6 wagerecht umlegt. Die Wursthülle wird mit ihrem offenen Ende auf den Stutzen 27
aufgezogen und befestigt und durch Umdrehen der Kurbel 40 abgefüllt. Dabei schieben
sich zuerst die Enden der Rohre 19 und 23 in die Kolben 16 und 20 bis an die Vorsprünge
der Bohrungen 17 und 21 ein (Fig. 1), und beim fortgesetzten Drehen der
Kurbel 40 nehmen dann die sich gegeneinander verschiebenden Teile die in Fig. 5 gezeichnete
gegenseitige Stellung an, in welcher die mit Fleisch von verschiedener Farbe gefüllten
Zylinderräume punktiert gezeichnet sind. Die Zwischenräume zwischen den Preßrohren 19, 23 bzw. zwischen 33, 30 und
2J sind bis an das Ende ununterbrochen fortgesetzt und offen. Die Rohrenden münden in
die Preßwursthülle, wie erwähnt, in verschiedenartig geformten Querschnitten ein, wovon
einige als Beispiel in den Fig. 6, 7 und 8 dargestellt sind. Jedes von den drei Mustern
27', 30' und 33' ist dann anders gefärbt. Die Anzahl der Zylinder und auch der Farbmuster
ist selbstverständlich nicht begrenzt und keinesfalls bloß an die drei Zylinder und Farben
des hier gegebenen Beispieles gebunden.
Die Flcischzylinder 45, 46 und 47 können auch nebeneinander senkrecht aufgestellt und
mit einem gemeinschaftlichen Deckel 50 geschlossen werden (Fig. 9 bis 13).. Die konzentrischen
Rohre 62, 63, 64 sind wagerecht und an dem seitlich an dem Deckel 50 angeschraubten
Mundstück 24 befestigt und entsprechen sonst genau den Ansätzen 27, 30 und 33 der ersten Ausführungsform. Die Rohre
63 und 64 haben ihre Fortsetzung in den Rohren 63' und 64', welche bis an die senkrechten
Trennungswände 67 und 65 reichen und den früheren Rohren 23 und 19 genau
entsprechen. Wölbungen 68 und 66 des Deckels 50 bilden den allmählichen Übergang
aus den senkrechten Zylindern in die wag'erechten Rohre. Der Deckel 50 ist mit
Scharnierangüssen 54, 55, 56 und die Zylinder mit entsprechenden Angüssen 51,52,53
versehen, so daß der Deckel 50 um einen und denselben gemeinschaftlichen Bolzen 57 sich
auf- und zuklappen läßt. Der Verschluß kann mittels der bekannten mit Einschnitten versehenen,
am Deckel 50 angeordneten Angüsse 60, 61 geschehen, in welche drehbar in
Angüssen 58 und 59 angeordnete Schraubenbolzen einfallen und sich mit ihren Flügelmuttern
in bekannter Weise festziehen oder lösen lassen. Kolben 69, 70, 71 in den Zylineiern
45,46,47 sind mit Kolbenstangen "J2,
73, 74 versehen, welche in geeigneter Weise alle auf einmal angetrieben werden können,
z. B. mittels Zahnstangen 75, 76, yj, in welche
Zahnräder 78, 79, 80 eingreifen, welche auf einer gemeinschaftlichen Welle 81 sitzen und
mittels Schneckengetriebes 82, 83, 84 gedreht werden. Bei aufgeklapptem Deckel werden
die Zylinder 45, 46, 47 mit Fleisch von verschiedener Färbung angefüllt, dann wird der
Deckel 50 geschlossen und die Kolben durch Drehen der Kurbel in die Zylinderfüllung alle
gleichzeitig angetrieben. Das in den Zylindern befindliche Farbenfleisch wird durch das
Mundstück 24 und durch die eingeschraubten Fassonrohre 62, 63, 64 in die Preßwursthülle
eingepreßt und so das betreffende Quer-
Claims (1)
- schnittsmuster aus den verschiedenfarbigen Fleischsorten erzeugt. Die Anzahl Preßzylinder ist nicht beschränkt.Paten τ-Anspruch:Wurstpresse zur Herstellung von Preßwürsten mit verschiedenfarbig gemustertem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß an einen aus konzentrischen, an beiden Enden mit Gewinde versehenen Rohrstücken bestehenden Rohrstutzen (24) auf der einen Seite konzentrische Rohre, von denen jedes bis zu seinem mit dem betreffenden Farbenfleisch zu füllenden Preßzylinder führt, angeschlossen sind, während auf der anderen Seite in Verlängerung der Rohre konzentrische Rohrstutzen (2γ, 3O, 33 bzw. 62, 63, 64) angeschraubt werden, von denen der äußere zylindrische Rohrstutzen (27 bzw. 62) zum Aufziehen und Befestigen der Wursthülle dient, und die inneren, ebenso langen Rohrstutzen (z. B. 30 und 33 bzw. 63 und 64) am Ende den verlangten Musterquerschnitt besitzen, welcher in den zylindrischen Querschnitt des anzuschraubenden Endes allmählich übergeht.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE250485C true DE250485C (de) |
Family
ID=509006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT250485D Active DE250485C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE250485C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1118643B (de) * | 1957-07-02 | 1961-11-30 | Albert Mellies | Vorrichtung zum Herstellen von Mosaik-Wurstwaren |
DE1145511B (de) * | 1958-01-08 | 1963-03-14 | Hans Sommer | Geraet zur Herstellung von Wurstrouladen |
-
0
- DE DENDAT250485D patent/DE250485C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1118643B (de) * | 1957-07-02 | 1961-11-30 | Albert Mellies | Vorrichtung zum Herstellen von Mosaik-Wurstwaren |
DE1145511B (de) * | 1958-01-08 | 1963-03-14 | Hans Sommer | Geraet zur Herstellung von Wurstrouladen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3242147C2 (de) | ||
DE3915580C2 (de) | ||
DE2718602A1 (de) | Vorrichtung zum spannen mehrerer schraubenbolzen | |
DE250485C (de) | ||
DE3241746C2 (de) | ||
DE2019874A1 (de) | Schliesseinheit einer Spritzgussmaschine | |
DE2605394A1 (de) | Vorrichtung zum halten und herausziehen mindestens einer saeule einer spritzgiessmaschine | |
DE2645714C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von Rohwurstbrät | |
DE2344226A1 (de) | Vorrichtung zum abteilen von packungen, insbesondere wuersten, von einem gefuellten schlauch | |
DE2026046A1 (de) | Form oder Preßvorrichtung fur plasti sehe Stoffe | |
DE2743208B2 (de) | Greifvorrichtung fur gefüllte Säcke | |
DE3538919A1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen einer ausbauchung an einer litze aus stahldraht | |
DE2063041C3 (de) | Einrichtung zum Biegen von Stäben u.dgl | |
DE3819705C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung | |
DE3405445A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen der oeffnung von z.b. zellulosehaltigen darm- oder kunstdarmschlaeuchen | |
AT58442B (de) | Wurstpresse. | |
DE2502106A1 (de) | Druckspritzgiesseinrichtung | |
DE3839445C2 (de) | ||
DE3242980C2 (de) | Zylinderbüchsen-Anordnung für eine Kolbenpumpe | |
DE2325949B2 (de) | Gewindekern für eine Spritzgießvorrichtung zum Herstellen eines mit einem Innen-Gevrinde versehenen Formteils | |
DE67644C (de) | Wurststopfmaschine | |
DE243518C (de) | ||
DE150186C (de) | ||
DE736322C (de) | Wendevorrichtung an Formmaschinen | |
DE851309C (de) | Hohlform zur Herstellung von Esswaren |