DE2504366A1 - Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung - Google Patents

Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung

Info

Publication number
DE2504366A1
DE2504366A1 DE19752504366 DE2504366A DE2504366A1 DE 2504366 A1 DE2504366 A1 DE 2504366A1 DE 19752504366 DE19752504366 DE 19752504366 DE 2504366 A DE2504366 A DE 2504366A DE 2504366 A1 DE2504366 A1 DE 2504366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
beverage
beer
water
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752504366
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Ruether-Huesken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUETHER HUESKEN HERBERT
Original Assignee
RUETHER HUESKEN HERBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to JP49038997A priority Critical patent/JPS50131650A/ja
Application filed by RUETHER HUESKEN HERBERT filed Critical RUETHER HUESKEN HERBERT
Priority to DE19752504366 priority patent/DE2504366A1/de
Priority to DE19752504866 priority patent/DE2504866A1/de
Priority to FR7509073A priority patent/FR2266556A1/fr
Publication of DE2504366A1 publication Critical patent/DE2504366A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0085Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills

Description

Herbert Rüther-Hüsken, 462 Castrop-Rauxel 1, Mengeder-Str.
"Vorrichtung zum Entleeren einer Getränkeleitung, insbesondere einer Bierleitung"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren einer Getränkeleitung, insbesondere einer Bierleitung.
Vor allem bei Bierleitungen besteht das Problem, daß über Nacht in der Leitung stehendes Bier Bierhefe ansetzt und säuert, so daß jeden Morgen zunächst das in der Leitung befindliche Bier ungenutzt abgelassen werden muß, sofern sich der Gastwirt seine Kundschaft nicht durch angesäuertes Bier verärgern will.
Zur Vermeidung dieses Bierverlustes sind daher bereits; eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, die jedoch sämtlich nicht voll befriedigen, wie der Vorschlag, beim Schließen der Gaststätte das in der Leitung befindliche Bier mittels Kohlensäure in das Bierfaß zurückzudrücken. Gegen diesen Vorschlag bestehen insbesondere deshalb Be-
609 832/016 7
denken, weil man befürchtet, daß durch die entgegen der normalen Strömungsrichtung in die Getränkeleitung hineingedrückte Kohlensäure sich Absetzungen von den Wandungen bei der Getränkeleitung lösen und in das Bierfaß gelangen, wodurch sich entsprechende Eintrübungen ergeben.
Aufgabe der ERfindung ist die Schaffung einer Lösung, mittels welcher die Möglichkeit der Verwertung des in der Getränkeleitung befindlichen Getränkes besteht, ohne daß sich irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen ergeben können,
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein in der vom Zapfhahn zum Getränkefaß führenden Getränkeleitung in der Nähe des Getränkefaßes angeordnetes Ventil gelöst, an das eine wasserführende Leitung derart angeschlossen ist, daß bei Aufbringen von Wasserdruck auf diese Wasserleitung der zwischen Getränkefaß und Ventil liegende Teil der Getränkeleitung abgeschaltet und die Wasserleitung mit dem zwischen Ventil und Zapfhahn liegenden Teil der Getränkeleitung verbunden und bei Abschaltung des Wasserdruckes in der Wasserleitung der zwischen dem Bieifäß und dem Ventil liegende Teil der Getränkeleitung wieder mit dem zwischen dem Ventil und dem Zapfhahn liegenden TEiI der Getränkeleitung verbunden wird.
Aufgrund dieser Ausbildung kann der Gastwirt, wenn er sieht, daß abends nur noch so viele Glas Bier benötigt werden, wie sich erfahrungsgemäß in der Getränkeleitung be-
609832/0167
finden, Wasserdruck auf die mit dem Ventil verbundene Wasserleitung durch Aufdrehen eines einfachen Wässerhahnes
aufbringen, wodurch dann die noch in der Bierleitung befindliche Biermenge von der in die Bierleitung eintretenden Wassersäule hochgedriickt wird und gezapft werden kann, ohne daß die Gefahr einer Vermischung von Bier mit Wasser besteht. In dieser Stellung kann die Bierleitung dann in der ganzen Nacht verbleiben, so daß ein Ansetzen von Bierhefe in der Leitung nicht stattfinden kann. Am anderen Morgen
braucht dann lediglich die Wasserleitung wieder geschlossen zu werden, worauf automatisch die Getränkeleitung durchgehend vom Zapfhahn zum Bierfaß wieder miteinander verbunden wird, so daß bei einem öffnen des Zapfhahnes zunächst das in der Leitung zwischen Ventil und Zapfhahn .befindliche Wasser abläuft, bis die Biersäule zum Zapfhahn gelangt. Der Gastwirt braucht dann lediglich beim Erscheinen des ersten Bieres, das er durch entsprechendes Schäumen sofort wahrnimmt, eine geringe Biermenge ablaufen zu lassen, die erfahrungsgemäß so gewählt wird, daß die kleine Biermenge, die in dem kurzen Leitungsteil zwischen Bierfaß und Ventil über Nacht stehen geblieben ist, abgelaufen ist, wonach dann
sofort völlig frisches Bier ohne größeren Bierverlust gezapft werden kann. Wie erkennbar ist, besteht bei der erfindungsgemäßen Ausbildung keinerlei Gefahr bzw. Möglichkeit, daß unerwünschte Teile bzw. Rückstände in das Bierfaß gelangen können, da automatisch beim Tätigwerden der
Vorrichtung die Leitung zwischen dem Betätigungsventil
609832/0 167
und dem Bierfaß unterbunden wird, so daß in diesen Leitungsteil und das am Ende desselben angeordnete Getränkefaß keinerlei Verunreinigungen o. dgl. eintreten können. Gleichzeitig wird durch die Erfindung auch noch erreicht, daß die Getränkeleitung praktisch kaum noch gereinigt werden muß, da Verunreinigungen der Leitung bisher hauptsächlich durch über Nacht aus dem in der Leitung stehenden Bier sich absetzende Bierhefe verursacht wurden, was gemäß der Erfindung nicht mehr möglich ist, da sich über Nacht nur noch Wasser in der Leitung befindet.
Eine besonders einfache und vorteilhafte Ausführung ergibt sich, wenn das Ventil einen zwei Durchlässe aufweisenden Steuerschieber aufweist, der unter der Wirkung einer Feder in einer die beiden Teile der Getränkeleitung über einen der beiden Durchlässe miteinander verbindenden Stellung gehalten ist und bei Aufbringung von WAsserdruck in der Wasserleitung durch den Wasserdruck in eine die Wasserleitung über den anderen der beiden Durchlässe mit dem zwischen dem Ventil und dem Zapfhahn liegenden Teil der Getränkeleitung in Verbindung bringende Stellung bewegt wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in normaler Zapfstellung und in
609832/0167
mm j? Λ -
Pig. 2 die Vorrichtung gemäß Pig. 1 in Entleerung®- bzw. Ruhestellung.
Ein Dreiwegeventil 1 ist in eine Bierleitung 2a, 2b möglichst nahe an einem Bierfaß 3 eingeschaltet, d.h. der größte Teil der Bierleitung 2a erstreckt sich zwischen dem Ventil 1 und einem Zapfhahn 4. Das Bierfaß 3 ist in üblicher Weise mit einer Kohlensäuredruckflasehe 5 über eine Leitung 6 verbunden.
Im Gehäuse des Ventils 1 ist ein Steuerschieber 7 mit zwei Durchlässen 8 und 9 beweglich und wirt normalerweise unter dem Einfluß einer Druckfeder 10 in eine solche Stellung gedrückt, daß der Durchlaß 6 die beiden Leitungsteile 2a, 2b miteinander verbindet. Die der Druckfeder 10 gegenüberliegende Seite des Steuerschiebers 7 ist über eine Wasserleitung 11 mit dem in dieser Leitung herrschenden Wasserdruck beaufschlagbar, sobald ein Wasserhahn 12 in dieser Leitung 11 geöffnet wird. Dabei gelangt der Steuerschieber 7 in die in Pig. 2 wiedergegebene Stellung, in der die Wasserleitung 11 über den Durchlaß 9 mit dem zwischen dem Ventil 1 und dem Zapfhahn 4 liegenden Teil 2a der Getrankeleitung verbunden wird.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt : Kurz vor Feierabend öffnet der Gastwirt den Wasserhahn 12, worauf der Steuerschieber 7 die in Fig. 2 wiedergegebene Stellung einnimmt. Beim nachfolgenden öffnen des Zapf halides 4 drückt
609 83 2/0167 ·
dann das unter Druck stehende WAsser das im Leitungsteil 2a befindliche Bier aus diesem Leitungsteil heraus, so daß dieses Bier noch ordnungsgemäß gezapft werden kann, über Nacht bleibt die Vorrichtung in der in Fig. 2 wiedergegebenen Stellung. Am anderen Morgen schließt der Gastwirt lediglich den Wasserhahn "12, worauf der Steuerschieber 7 unter dem Einfluß der Feder 10 wieder in die in Fig. 1 wiedergegebene Stellung gelangt, worauf dann bei einem öffnen des Zapfhahnes 4 das in dem Leitungsteil 2a befindliche Wasser und nachfolgend noch das in dem Leitungsteil 2b befindliche Bier ablaufen kann.
Nimmt man beispielsweise an, daß der Leitungsteil 2a etwa eine Länge von 10m aufweist, so befinden sich in diesem Leitungsteil normalen Querschnitts etwa vier normale Glas Bier. Bei einem Preis von 0,75 DM pro Glas Bier und drei Bierleitungen in einer Durchschnittsgaststätte ergibt dies einen Gewinn pro Tag von DM 9»— bzw . bei 25 Öffnungstagen im Monat von DM 225,— pro Monat, was die Rentabilität vieler Gaststätten wesentlich verbessert.
Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnte beispielsweise das Ventil durch bekannte hydraulische Mittel noch weiter verfeinert werden, derart, daß eine etwaige Pulsationswirkung völlig ausgeschlossen ist, die bei der beschriebenen
609832/0167
Ausbildung dadurch eintreten könnte, daß beim Verbinden des Durchlasses 9 mit dem Leitungsteil 2a jeweils eine kleine Druckminderung eintritt. Bei entsprechend geringer Dimensionierung der Druckfeder 10 und ausreichend großer Querschnittsbemessung des Steuerschiebers 7 kann dies jedoch auch entfallen, wenn der Wasserdruck ausreichend hoch ist, da dann der Steuerschieber 7 ausreichend fest in der in Pig. 2 wiedergegebenen Stellung gehalten ist.
Ansprüche :
609832/0167

Claims (2)

  1. .· 250436B
    Anspruchs :
    fly Vorrichtung zum Entleeren einer Getränkeleitung, insbesondere Bierleitung, gekennzeichnet durch ein in der vom Zapfhahn (4) zum Getränkefaß (3) führenden Getränkeleitung (2a, 2b) in der Nähe des Getränkefaßes angeordnetes Ventil (1), an das eine wasserführende Leitung (11) derart angeschlossen ist, daß bei Aufbringen von Wasserdruck auf diese Wasserleitung der zwischen Getränkefaß und Ventil liegende Teil (2b) der Getränkeleitung abgeschaltet und die Wasserleitung mit dem zwischen Ventil und Zapfhahn liegenden Teil (2a) der Getränkeleitung verbunden und bei Abschaltung des Wasserdruckes in der Wasserleitung der zwischen dem Bierfaß und dem Ventil liegende Teil der Getränkeleitung wieder mit dem zwischen dem Ventil und dem Zapfhahn liegenden Teil der Getränkeleitung verbunden wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (1) einen zwei Durchlässe (8,9) aufweisenden Steuerschieber (7) aufweist, der unter der Wirkung einer Feder (10) in einer die beiden Teile (2a,2b) der Getränkeleitung über einen (8) der beiden Durchlässe miteinander verbindenden Stellung gehalten ist und bei Aufbringung von Wasserdruck in der Wasserleitung (11) durch den Wasserdruck in eine die Wasserleitung über den anderen (9) der beiden Durchlässe mit dem zwischen dem Ventil und dem Zapfhahn (4) liegenden Teil (2a) der Getränkeleitung in Verbindung bringende Stellung bewegt wird.
    609832/016 7
DE19752504366 1974-04-06 1975-02-03 Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung Withdrawn DE2504366A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49038997A JPS50131650A (de) 1974-04-06 1974-04-06
DE19752504366 DE2504366A1 (de) 1974-04-06 1975-02-03 Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung
DE19752504866 DE2504866A1 (de) 1974-04-06 1975-02-06 Warmwalzwerk
FR7509073A FR2266556A1 (en) 1974-04-06 1975-03-24 Hot rolling mill for slabs - where slab heating furnace is followed by welding unit to make continuous material

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49038997A JPS50131650A (de) 1974-04-06 1974-04-06
DE19752504366 DE2504366A1 (de) 1974-04-06 1975-02-03 Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504366A1 true DE2504366A1 (de) 1976-08-05

Family

ID=25768436

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504366 Withdrawn DE2504366A1 (de) 1974-04-06 1975-02-03 Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung
DE19752504866 Pending DE2504866A1 (de) 1974-04-06 1975-02-06 Warmwalzwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504866 Pending DE2504866A1 (de) 1974-04-06 1975-02-06 Warmwalzwerk

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS50131650A (de)
DE (2) DE2504366A1 (de)
FR (1) FR2266556A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0598621A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 T.K.C.S. Limited Getränke-Abgabevorrichtung
DE19602652A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Kaeltetechnik Bietmann Gmbh Verfahren zum Kühlen und taktweisen Reinigen von Getränkezapfanlagen, insbesondere Bierzapfanlagen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4236381C2 (de) * 1991-11-05 2001-10-31 Ewald Wagner Reinigungsvorrichtung für Getränkezapfanlagen
DE19516670B4 (de) * 1994-05-06 2004-05-19 The Coca-Cola Co. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Misch- und Spüleinrichtung für eine Vorrichtung zur Ausgabe von mehreren Mischgetränken über eine einzige Düse

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56144809A (en) * 1980-04-14 1981-11-11 Nippon Steel Corp Rolling method for pipe
AT374704B (de) * 1980-12-02 1984-05-25 Voest Alpine Ag Verfahren zum herstellen eines grobbleches aus stahl
JPS58112601A (ja) * 1981-12-25 1983-07-05 Kawasaki Steel Corp シ−トバ−接合による完全連続圧延配置列
DE3517090A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum walzen von vorband zu warmbreitband

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236381C2 (de) * 1991-11-05 2001-10-31 Ewald Wagner Reinigungsvorrichtung für Getränkezapfanlagen
EP0598621A1 (de) * 1992-11-18 1994-05-25 T.K.C.S. Limited Getränke-Abgabevorrichtung
DE19516670B4 (de) * 1994-05-06 2004-05-19 The Coca-Cola Co. (n.d.Ges.d. Staates Delaware) Misch- und Spüleinrichtung für eine Vorrichtung zur Ausgabe von mehreren Mischgetränken über eine einzige Düse
DE19602652A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Kaeltetechnik Bietmann Gmbh Verfahren zum Kühlen und taktweisen Reinigen von Getränkezapfanlagen, insbesondere Bierzapfanlagen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266556B1 (de) 1978-11-03
FR2266556A1 (en) 1975-10-31
JPS50131650A (de) 1975-10-17
DE2504866A1 (de) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415838C2 (de) Verfahren zur Reinigung von Endoskopen, sowie Endoskop hierfür
DE2504366A1 (de) Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung
DE2137837A1 (de) Ventilanordnung zum Getränkeausschank
DE3322908A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer zapfanlagen
DE2726668A1 (de) Verfahren zur reinigung einer fluessigkeitsleitung und spuelkopf zur durchfuehrung des verfahrens
DE2822131C2 (de) Membranrückschlagventil
AT265055B (de) Schankhahn für Getränke
DE367264C (de) Einrichtung zum Zurueckdruecken des Bieres ins Fass
AT244015B (de) Ausgabevorrichtung für Kaffeemaschinen
DE510103C (de) Zweidrahtverstaerkerschaltung, bei der die Verstaerkungsmittel abwechselnd fuer beide Sprechrichtungen verwendet werden
DE4338147A1 (de) Schankanlage
DE463352C (de) Messgefaess fuer Fuellvorrichtungen zum Einzelfuellen von Milchflaschen o. dgl.
DE492659C (de) Kinder-Operngucker
Amor Trinität (UTB: Grundwissen Theologie 4855)
DE261118C (de)
DE579063C (de) Regel- und Absperrventil
DE12034C (de) Neuerungen an Hähnen für tropfbare und gasförmige Flüssigkeiten
DE704267C (de) Schaumwischer
AT147879B (de) Mischvorrichtung zur Ausgabe genußbereiter Mischgetränke.
DE640992C (de) Ausschankvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE1792097B2 (de) Verstaerkereinrichtung fuer brennereianlagen
DE153658C (de)
DE438891C (de) Einrichtung zur Druckausgleichung der Luft in einem Fluessigkeitsmesser mit zwei Messgefaessen
DE335C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckapparaten
DE862097C (de) Fluessigkeitsgetriebe fuer Ruderanlagen von Schiffen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination