DE4338147A1 - Schankanlage - Google Patents

Schankanlage

Info

Publication number
DE4338147A1
DE4338147A1 DE4338147A DE4338147A DE4338147A1 DE 4338147 A1 DE4338147 A1 DE 4338147A1 DE 4338147 A DE4338147 A DE 4338147A DE 4338147 A DE4338147 A DE 4338147A DE 4338147 A1 DE4338147 A1 DE 4338147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
dispensing system
dispensing
beverage
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4338147A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kundo Systemtechnik GmbH
Original Assignee
Kundo Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kundo Systemtechnik GmbH filed Critical Kundo Systemtechnik GmbH
Priority to DE4338147A priority Critical patent/DE4338147A1/de
Publication of DE4338147A1 publication Critical patent/DE4338147A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1252Gas pressure control means, e.g. for maintaining proper carbonation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0328Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid by purging the pipe with a gas or a mixture of gas and liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/055Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices conforming to, or being conformable to, substantially the same cross-section of the pipes, e.g. pigs or moles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/07Cleaning beverage-dispensing apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schankanlage für den Ausschank von kohlensäurehaltigen Getränken, insbesondere von Bier, wobei der Getränkebehälter unter dem Druck von CO2-Gas steht, das aus einem Gasspeicher nachführbar ist, wobei sich im Getränkebehälter bei geschlossenem Zapfhahn der Ausschankarmatur ein Gleichgewicht zwischen dem über dem Getränkespiegel liegenden Gasdruckkissen und dem Expansions­ druck des im Getränk absorbierten CO2-Gases einstellt und wobei bei geöffnetem Zapfhahn das Getränk unter dem Druck des CO2-Gases zur Ausschankarmatur geführt wird, wobei das im Getränk absorbierte CO2-Gas auf Grund der mit dem Ausschankvorgang einhergehenden Depression desorbiert und zum Aufschäumen des aus dem Zapfhahn austretenden kohlensäure­ haltigen Getränks, insbesondere Bieres führt.
Eine Schankanlage der vorstehend zitierten Art ist bekannt.
Es ist Zweck der Erfindung, die Funktionsbedingungen der zitierten Schankanlage nach dem Stand der Technik sowie die Qualität der von dieser verabfolgten kohlensäurehaltigen Getränke zu verbessern.
Beginnend etwa mit der Jahrhundertwende, wurde es in der Ausschanktechnik kohlensäurehaltiger Getränke, z. B. Biere, üblich, die sogenannte Gaspression zu verwenden. Hierbei wird dem gasdichten Getränkebehälter, insbesondere Bierfaß, aus einer CO2-Druckgasflasche Kohlensäure zugeführt, welche bei offenem Zapfhahn der Schankanlage das kohlensäurehaltige Getränk, z. B. Bier, durch Kompression über eine Steigleitung durch die Zapfstelle fördert.
Diese Methode hat zunächst sehr praktische Vorteile. Die Bierfässer können außerhalb der Gaststätte bzw. der Gasträume, z. B. unten im Keller angeordnet werden, wo gleichzeitig auch eine geeignete Kühlung möglich ist und durch den Gasdruck wird das Bier pumpenfrei nach oben gefördert, wo an einer zentralen Stelle, z. B. mehrere Biersorten auf verhältnismäßig engem Raum gezapft werden können. Ein Austausch der leeren Bierfässer gegen volle kann ohne Störung des Gaststättenbetriebes im Bierkeller erfolgen.
Das zur Erzeugung der Gaspression notwendige CO2-Druckgas wird in genormten handelsüblichen Stahlflaschen, zum Teil direkt von den Brauereien an die von letzteren auch mit den kohlensäurehaltigen Getränken versorgten Gaststätten geliefert.
Durch die Druckpression beim Ausschank von kohlensäurehaltigen Getränken, insbesondere Bieren, wird ferner erreicht, daß das z. B. Bier durch den Druck des Kohlensäure-Gases einen höheren Kohlensäuregehalt aufnimmt als dem Gehalt an Gärkohlensäure entspräche. Dieser erhöhte Gehalt an Kohlensäure hat ein besseres Aufschäumen und Perlen des gezapften Bieres beim Ausschenken und damit einhergehend eine Geschmacksverbesse­ rung desselben zur Folge.
Es hat sich nun aber andererseits gezeigt, daß das kohlensäure­ haltige Getränk, insbesondere Bier, dann, wenn der Schankbe­ trieb ruht, also z. B. während der Nacht, das Bier einen höheren Kohlensäuregehalt annimmt, als der Notwendigkeit entspricht. Dies hat zur Folge, daß in den Morgenstunden bei Wiederbeginn des Gaststättenbetriebes, während des Zapfvorganges, für einige Zeit ein zu starkes Aufschäumen des Bieres eintritt, was den Zapfvorgang stark behindert, so daß erst nach und nach den Wünschen der Gäste entsprochen werden kann. Außerdem wird der Schaumanteil bei der Zapfung von Bier in unangenehmer Weise erhöht.
Im normalen Schankbetrieb von unter CO2-Druck-Gas stehenden Getränken, z. B. Bier, wird durch das fortlaufende Zapfen ein fortwährender Druckausgleich innerhalb des Getränkebe­ hälters möglich, der jeweils zu einer gewissen Druckminde­ rung während des Zapfvorganges im Getränkebehälter führt.
Diese Druckminderung hat auch eine gewisse Abnahme der CO2-Absorption innerhalb des Getränkes zur Folge, was z. B. durch ein vermindertes Aufschäumen des aus dem Zapfhahn fließenden Bieres deutlich wird. Die durch die Druckminderung hervorgerufene Desorption von CO2-Gas während des Zapfvor­ ganges, wird in den Zapfpausen, in welchen wieder der volle CO2-Druck, der an der CO2-Druckgasflasche eingestellt ist, im Getränkebehälter wirksam ist, durch erneute Absorption nach und nach wieder ausgeglichen. Dieser Absorptionsvorgang ist jedoch mit einer gewissen Verzögerung verbunden und hängt ab vom wirksamen Gasdruck als solchen und von der Temperatur. Durch das während des Ausschankbetriebes immer wieder erfolgende Zapfen und die damit verbundene Druckminde­ rung, wird daher die dem an der CO2-Druckgasflasche eingestellten CO2-Druck entsprechende Sättigungsabsorption im Getränk im Mittel nicht erreicht.
Das Maß der Sättigungsabsorption von CO2-Gas ist abhängig vom Partialdruck über dem Getränk, die Abhängigkeit ist hierbei eine proportionale. Das heißt, bei doppeltem Partialdruck wird im Getränk die doppelte CO2-Gasmenge absorbiert bzw. gelöst.
In den Nachtstunden hingegen, d. h. während einer längeren Schankpause, liegt der volle eingestellte Druck des CO2-Gases auf dem Getränkebehälter, so daß das Getränk, so Bier, nach und nach über die Nachtstunden die volle CO2-Sättigungs­ absorption erreicht, welche dem während dieser Zeit permanent wirkenden Druck des CO2-Gases entspricht.
Auf Grund dieses hohen Gehaltes an CO2-Gas im Getränk, so Bier, erfolgt bei dem sich in der Tagesphase morgens anschließenden Zapfen ein starkes Aufschäumen des Getränkes in der Getränkeleitung zur Schankarmatur und an deren Ausgang, so daß der Zapfvorgang, insbesondere bei Bier, stark verzö­ gert, ja zunächst verhindert wird.
Um den modernen Hygienebedingungen und Vorschriften zu genügen, ist es bekannt, durch ein der Schankanlage zugeord­ netes Steuerventil während der Nachtstunden, während denen der Schankbetrieb ruht, die nach der Zapfstelle führende Getränkeleitung am Bierfaß vom Bierdegen auf einen Reinigungswasseranschluß umzuschalten, wobei gleichzeitig selbsttätig am Steuerventil die Einspülung eines meist kugelförmigen, elastischen Reinigungskörpers in die Getränke­ leitung erfolgt. Dieser Reinigungskörper wird dann unter dem Druck des Reinigungswassers bei geöffnetem Zapfhahn nach und nach durch die Getränkeleitung gespült, wodurch unter dem Einfluß der Materialfriktion zwischen Reinigungskörper und der Innenwandung der Getränkeleitung deren Reinigung erfolgt.
Der Reinigungskörper, der aus einem wasserundurchlässigen Werkstoff besteht, trennt hierbei beide Medien, so daß das noch in der Getränkeleitung stehende Getränk, insbesondere Bier, solange nach der Umschaltung des Steuerventiles noch weiter abgezapft werden kann, bis der Reinigungskörper den Zapfhahn passiert.
Die Auslösung der Umschaltung des Steuerventiles erfolgt durch einen nahe der Schankarmatur angeordneten Schalter, durch den die Betätigung des Steuerventiles auf elektrische Weise ausgelöst wird.
Die Betätigung der mechanischen Umschaltung selbst erfolgt zweckmäßig pneumatisch über die CO2-Druckgasflasche oder aber auch durch einen elektromotorisch betätigten Antrieb.
Ein für eine Anordnung nach der Erfindung geeignetes Steuerventil ist z. B. in der Druckschrift DE-A-39 42 788.9 offenbart.
Dort ist, wie die Fig. 2-4 zeigen, ein Ventilschieber (3) vorgesehen, der auf einem Ventilkörper (1) zwischen zwei Endlagen beweglich angeordnet ist, welche einmal der Betriebs- oder Schankstellung des Steuerventiles und das andere Mal der Reinigungsstellung desselben entsprechen.
In der Betriebsstellung (Fig. 2) ist die flexible Getränkeleitung (13), die an den oben auf dem Ventilschieber (3) angeordneten Anschlußstutzen (12) angeschlossen ist, über diesen (12) mit dem Anschluß (4) verbunden, der an den Getränkebehälter angeschlossen ist.
In dieser Position kann also der Zapfvorgang an der Schank­ armatur erfolgen, wobei das Getränk auf dem Wege zum Zapfhahn das Steuerventil über den Anschluß (4), die Durch­ bohrung (11) im Ventilschieber (3) und den Anschlußstutzen (12) durchströmt.
In dieser Betriebsstellung (Fig. 2) ist gleichzeitig das Magazin (9) für die Reinigungskörper (10) über der Durch­ bohrung (8) des Ventilschiebers (3) in Deckung mit dem Wasseranschluß (14), der oben erweitert ist (18), so daß einer der Reinigungskörper (10) in den Anschluß (14) des Ventilkörpers (1) eindringen kann.
Erfolgt nun die Umschaltung in die Reinigungsposition an dem nahe der Schankarmatur angeordneten Schalter, so wird der Antrieb (17) betätigt und der Ventilschieber (3) nach links verschoben (Fig. 4), so daß der Anschlußstutzen (12) der flexiblen Getränkeleitung (12) über die Durchbohrung (11) in Verbindung mit dem Anschluß (14) am Ventilkörper (1) für Reinigungswasser gelangt.
Bei den noch folgenden Zapfvorgängen wird nun der Reinigungs­ körper (10) unter dem Druck des Reinigungswassers in die Getränkeleitung (12) eingespült, während das in der Getränke­ leitung noch vorhandene Bier nach und nach ausgetrieben wird, bis der Reinigungskörper (10) den Zapfhahn passiert hat und letzterer nur noch vom Reinigungswasser durchströmt wird. Danach wird der Zapfhahn geschlossen.
Bei Wiedereinsetzen des Schankbetriebes am nächsten Morgen erfolgt dann die Rückschaltung des Steuerventiles durch Betätigung des Schalters nahe der Schankarmatur, wodurch vom Steuerventil wieder die der Ausschankposition entsprechende Betriebsstellung eingenommen wird (Fig. 2).
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, zu verhindern, daß nach längeren Schankpausen einer Zapfstelle von kohlensäurehaltigen Getränken, insbesondere Bier, bei Wiederaufnahme des Ausschank- oder Zapfbetriebes Schwierig­ keiten und Behinderungen für das Personal der Gaststätte bei deren Tätigkeit auftreten oder nachteilige Veränderungen des kohlensäurehaltigen Getränkes verursacht werden.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Druck des CO2-Gases im Getränkebehälter der Schankanlage während längerer Schankpausen durch ein zugeordnetes Druckausgleichsventil, welches während dieser Schankpausen wirksam gemacht ist, auf einen bei Wiederinbetriebnahme dem Schankanlage das Aufschäumen des gezapften Getränkes verringerten Wert gemindert ist.
Eine zweckmäßige Verwirklichung der Erfindung kann darin bestehen, daß der Schankanlage eine aus wenigstens zwei Ventilen bestehende Steuereinrichtung zugeordnet ist, welche während längerer Schankpausen von einer Schankbetriebsstellung in eine Schankruhestellung umgeschaltet ist und welche bei wieder beginnendem Schank­ betrieb von der Schankruhestellung wieder in die Schankbetriebsstellung rückstellbar ist, wobei in der Schankbetriebsstellung:
  • a) die Zuleitung vom CO2-Druckgasspeicher zum Getränke­ behälter durch ein erstes Ventil geöffnet ist und
  • b) ein mit dem Getränkebehälter verbundenes Druckaus­ gleichsventil durch ein zweites Ventil gesperrt ist, und wobei in der Schankruhestellung:
  • c) die Zuleitung von den CO2-Druckgasspeicher zum Getränkebehälter durch das erste Ventil gesperrt ist und
  • d) das mit dem Getränkebehälter verbundene Druckausgleichs­ ventil durch das zweite Ventil geöffnet ist, wobei durch das Druckausgleichsventil eine Druckminderung des im Getränkebehälter komprimierten und im Getränk absorbierten CO2-Gases auf einen vorgesehenen Wert erfolgt.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung wird noch darin gesehen, daß das zugeordnete Steuerventil für die Druckminde­ rung zusammen mit dem Steuerventil für die Getränkeleitungs­ reinigungsvorrichtung betätigt wird.
Da kurze Zeit nach der Umschaltung des Steuerventiles für die Reinigungsvorrichtung auch der Schankbetrieb beendet wird, nachdem der Reinigungskörper den Zapfhahn passiert hat und somit die Nachtpause für die Schankanlage beginnt, ist es naheliegend bzw. empfehlenswert, auch die Gasdruck­ minderung im Getränkebehälter zu diesem Zeitpunkt einzuleiten, da dann nur eine einzige Betätigung an der Schankanlage vorzunehmen ist.
Vorteilhaft ist hier auch eine solche Weiterbildung der Einrichtung nach der Erfindung, daß beide Steuerventile baulich eine Einheit bilden und so gemeinsam in die Anlage integriert werden können. Dies hat räumliche Vorteile zur Folge und die Anschlüsse für die einzelnen Medien (Wasser, Getränk, CO2-Gas) können einander benachbart installiert werden.
Die Zusammenfassung beider Steuerventile zu einer Einheit schließt die Möglichkeit zu einer solchen Weiterbildung der Einrichtung ein, daß diese auch von einem beiden Steuerventilen gemeinsamen Antrieb betätigbar ist, wodurch der mechanische Aufwand weiter reduziert wird.
Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß die Ventilschieber beider Steuerventile miteinander mechanisch verbunden und so auch gemeinsam betätigbar sind.
Ja, die Ausgestaltung kann auch so vorgesehen sein, daß nur ein einziger Ventilschieber und nur ein einziger Ventil­ körper Verwendung finden und durch diese zwei Teile bei ihrer Betätigung sämtliche Steuerungsmaßnahmen sowohl für die Reinigung der Schankanlage als auch für die Gasdruckabsen­ kung vorgenommen werden.
Die Abwicklung der vorgesehenen Steuerungsmaßnahmen ist so durch nur ein einziges Steuerventil durchführbar.
Die Anordnung nach der Erfindung gewährleistet bei vergleichs­ weise geringem Aufwand und bei raumsparender Anordnung einen einwandfreien Schankbetrieb der damit bestückten Anlage. Es ist sichergestellt, daß eine Reinhaltung des Getränkes beim Zapfvorgang über die Getränkeleitung gewährleistet ist und ein ungehindertes Zapfen auch unmittelbar nach der Schankpause in der Nacht oder nach Ruhetagen möglich ist. Die Anlage umfaßt wenige Bauteile bzw. Baugruppen und nur wenige bewegte Teile, so daß die Betriebssicherheit der Schankanlage nach der Erfindung auch über einen langen Zeitraum gewährleistet ist.
Bei einer üblichen Schankanlage, insbesondere zur Zapfung von Getränken, so Bieren, nach dem Stande der Technik, ist der Druckgasflasche für CO2-Gas eine umfangreiche Sicherheits­ armatur zugeordnet, um den amtlichen Vorschriften zu genügen.
Diese Sicherheitsarmatur umfaßt zunächst ein Druckgasbe­ hälterventil, ferner einen Druckminderer mit verplombtem und anlüftbarem Sicherheitsventil, sowie wenigstens ein Überdruckmanometer.
Das Druckgasbehälterventil dient der Sperrung bzw. Freigabe des Gasaustrittes aus der Druckgasflasche. Der Druckminderer schließlich hat den Zweck, den am Anschluß des Druckgas­ behälters feststellbaren Überdruck der Gasfüllung auf einen für die Art der vorliegenden Schankanlage zulässigen Wert zu reduzieren. Hierzu ist am sogenannten Druckminderer ein Einstellelement, z. B. eine Einstellschraube vorgesehen, durch dessen Betätigung die Festlegung des am Ausgang des Druckminderers verfügbaren Überdruckes des CO2-Gases möglich ist.
Die erforderliche Kontrolle ist am Druckmanometer möglich, welches dem Druckminderer zugeordnet ist.
Durch ein dem Druckminderer nachgeordnetes Absperrventil ist die CO2-Gaszuführung über die CO2-Gasleitung nach dem Getränkebehälter freigebbar oder schließbar.
Über das Sicherheitsventil ist sichergestellt, daß am Druckminderer kein höherer Gasdruck des CO2-Gases einstellbar ist, als für die Schankanlage zulässig ist. Dieser Gasdruck ist abhängig von der Art, insbesondere dem Werkstoff, sowie dem Inhalt des Getränkebehälters.
So kann sich dieser zulässige Druck des CO2-Gases zwischen 2 bar und 7 bar bewegen, je nachdem, ob es sich beim Getränkebehälter um ein Holzfaß von max. 250 l Inhalt oder um ein Faß aus Edelstahl mit einem Inhalt von max. nur 25 l handelt. Druckminderer und Sicherheitsventil sind also an die besondere Art des Schanksystemes, das vorliegt, angepaßt.
Der Druck an der CO2-Druckgasflasche ist einmal abhängig von deren Füllgehalt und ferner von der Temperatur der Gas­ füllung. Da jedoch im Getränkekeller, in welchem in aller Regel auch die CO2-Druckgasflasche untergebracht ist, im allgemeinen eine vergleichsweise konstante Temperatur herrscht, ist der Einfluß der letzteren auf den CO2-Gasdruck nicht von wesentlicher Bedeutung. Druckminderungen an der CO2-Gasflasche, welche durch abnehmenden Füllgehalt oder durch abnehmende Temperatur bedingt sind, können am Druck­ minderer durch Betätigen des dort vorgesehenen Einstellele­ mentes leicht korrigiert werden. Außerdem bewirkt der Druckminderer der Sicherheitsarmatur an sich schon selbst­ tätig einen gewissen Ausgleich der Druckminderung auf Grund der ihm eigenen Regelfähigkeit.
Der Druckminderer dieses zitierten Standes der Technik dient jedoch lediglich zur Voreinstellung des zulässigen Druckes des CO2-Gases, welches dem Getränkebehälter zuführbar ist.
Dieser Vorgang hat nichts mit der angestrebten Druckminderung des Gasdruckes des über dem Getränk stehenden CO2-Gaskissens während der Ruhepausen des Schankbetriebes zu tun und kann somit unbeachtet bleiben.
Die Erfindung ist im einzelnen in Form eines Ausführungsbei­ spieles in der nachfolgenden Beschreibung erläutert und in den beigegebenen Zeichnungen dargestellt.
Es bedeuten:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Schankanlage nach der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Steuerventiles der Schankanlage nach der Fig. 1 in der normalen Betriebsposition (Ausschankstellung);
Fig. 3 eine Schnittansicht des Steuerventiles entlang der Schnittlinie III-III Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Darstellung des Steuerventiles nach Fig. 2 in der Reinigungs- und CO2- Druckabsenkungsposition;
Fig. 5 eine Schnittansicht des Steuerventiles entlang der Schnittlinie V-V von Fig. 4.
In Fig. 1 ist das Steuerventil 100 der Schankanlage mit den Merkmalen nach der Erfindung schematisch dargestellt. Von dessen Anschlußstutzen 12 führt eine am Anfang flexible Getränkeleitung 13 nach der Schankarmatur 40, welche einen Zapfhahn 41 aufweist.
Das Steuerventil 100 weist zunächst einen gemeinsamen hydraulischen Antrieb 50 auf, sowie das Steuerventil 55 für die Getränkeleitungs-Reinigungsvorrichtung und das Steuerventil 60 für die CO2-Gasdruckabsenkung.
Vom Getränkebehälter 6, der z. B. ein Bierfaß sein kann, führt eine Zuleitung 15 zum Anschluß 4 des Steuerventiles 55 für die Leitungsreinigung. Eine Zuleitung 46 führt vom Reinigungswasseranschluß 47 nach dem Anschluß 14 des Steuerventiles 55. Eine Abzweigung 48 der Zuleitung 46 führt andererseits nach dem hydraulischen Ventil 40 des hydraulischen Antriebes 50.
Dieses hydraulische Ventil 49 ist über eine elektrische Leitung 51 mit dem nahe zur Schankarmatur 40 angebrachten elektrischen Schalter 52 verbunden.
Von der Armatur 44 des Gasspeichers 45, der als CO2-Druck­ gasflasche ausgebildet ist, führt die Zuleitung 42 nach dem Eingang 43 des Steuerventiles 60, das der Steuerung der CO2-Gasdruckabsenkung im Getränkebehälter 6 dient.
An den Ausgang 61 des Steuerventiles 60 ist über eine Zuleitung das Druckausgleichsventil 65 angeschlossen, über welches der Druckausgleich im Getränkebehälter 6 erfolgen soll.
Der Ausgang 62 von 60 wiederum führt über eine flexible Gasdruckleitung 63 nach dem Eingang 64 des Getränkebehälters 6, der an dieser Stelle über einen Gasdruckmesser 66 verfügt.
Ein Anschlußrohr 67 des Getränkebehälters 6, z. B. ein Bierdegen eines Bierfasses, führt schließlich den Anschluß 68 über die Getränkezuleitung 15 nach dem Anschluß 4 des Steuerventiles 55, das als Eingang für die Getränkezufuhr dient.
Das Druckausgleichsventil 65 ist gemäß seiner zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung mit dem Steuerventil 100 baulich vereinigt, was jedoch in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Das Steuerventil 100 stellt somit eine Baueinheit aus den Steuerventilen 55 und 60 sowie dem gemeinsamen Antrieb 50 und ggf. dem Druckausgleichsventil 65 dar.
Die mechanische Ausgestaltung des Steuerventiles 100 ist aus den Fig. 2-5 entnehmbar und es ist zu ersehen, daß die konstruktive Gestaltung der Anordnung an das Steuer­ ventil nach der WO 91/09692 angelehnt wurde.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Anordnung nach der Erfindung ist das Steuerventil 100 unmittelbar mit dem Getränkebehälter 6 verbunden. Das heißt, das Steuerventil 100 ist durch eine geeignete Armatur, welche die Zuleitung 15 ersetzt, unmittelbar an den Anschluß 68 aufmontiert und bildet mit dem Getränkebehälter 6 eine feste Baueinheit.
In der normalen Betriebsstellung des Steuerventiles 100, d. h. in dessen Schankposition, nimmt dieses diejenige Stellung ein, welche in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Das heißt, der Ventilschieber 3 in dem Ventilkörper 1 befindet sich in der Position "rechts".
In der Reinigungs- und Gasabsenkungsposition, welche von dem Steuerventil 100 während der Schankpausen, also insbesondere während der Nachtstunden oder an Ruhetagen eingenommen wird, befindet sich der Ventilschieber 3 in dem Ventilkörper 1 hingegen in der Position "links" (Pfeile 25, Fig. 2 und 4).
In der Betriebsstellung ist der Getränkebehälter 6 über den Anschluß 68, die Zuleitung 15 für das Getränk 69, den Anschluß 4, das Steuerventil 55, den Ausgangsstutzen 12 und die flexible Getränkeleitung 13 mit der Schankarmatur 40 verbunden.
Gleichzeitig ist der Druckgasbehälter 45 über seine Armatur 44, die Zuleitung 42, den Eingang 43, das Steuerventil 60 den Ausgang 62 und die flexible Gasdruckleitung 63 mit dem Eingang 64 des Getränkebehälters 6 verbunden.
Dieser wird also durch den Druck des CO2-Gases beaufschlagt, wodurch dieses teilweise im Getränk 69 absorbiert wird.
Unter Wirkung des Gasdruckes steigt aber auch bei geöffnetem Zapfhahn 41 der Schankarmatur 40, das Getränk 69 über das Anschlußrohr 67 (z. B. einen Bierdegen) und den zuvor be­ schriebenen Leitungs- bzw. Verbindungsweg nach oben zur Schankstelle (40).
Die Abgabe des Getränkes 69 an der Schankarmatur 40 erfolgt also in üblicher Weise unter Wirkung des über diesem (69) stehenden CO2-Gaskissen, und zwar über den durch das Steuer­ ventil 55 des Steuerventiles 100 hierzu bereitgestellten Verbindungsweg (4, 12). Die beschriebenen Verbindungs- und Leitungswege über das Steuerventil 100 (55, 60) bestehen während der normalen Betriebsstellung, in welcher der übliche Schankbetrieb abläuft.
Für beide Steuerventile 55, 60 des Steuerventiles 100 ist, wie die Fig. 2, 3 und Fig. 4, 5 zeigen, nur ein gemeinsamer Ventilschieber 3 vorgesehen, der über die Druck­ kolbenanordnung 16 des hydraulischen Antriebes 50, relativ zu den Anschlüssen 4, 14 und 43, 61, aber zusammen mit den Ausgängen 12, 42 der Steuerventile 55, 60 verschiebbar, angeordnet ist.
Bei Eintritt der Nachtpause oder vor Ruhetagen der betreffen­ den Gaststätte wird der elektrische Schalter 52 vom Thekenpersonal betätigt. Hierdurch wird über die elektrische Zuleitung 51 das hydraulische Ventil 49 erregt, das Druckwasser vom Reinigungswasseranschluß 47 über die Zuleitung 46 und den Hahn 53 an den Anschluß 17 freigibt. Dadurch wird die Druckkolbenanordnung 16 des hydraulischen Antriebes 50 betätigt und somit der Ventilschieber 3 von der Position "rechts" in die Position "links" verschoben. Diese Position "links" entspricht der Reinigungs- und Gasdruckabsenkungs­ stellung des Steuerventiles 100. (In den Fig. 2 und 3 der Zeichnungen ist die Position "rechts" und in den Fig. 4 und 5 die Position "links" des Ventilschiebers 3 dargestellt).
Dadurch wird vom Ventilschieber 3 zunächst in dem Steuerventil 55 ein Verbindungsweg von dem Anschluß 14 nach dem Ausgangs­ stutzen 12 geschaffen. Zuvor wurde in diesem Verbindungsweg vorbereitend ein Reinigungskörper 10 hinterlegt, der dem Magazin 9 auf dem Ventilschieber 3 entnommen wurde.
Wird nun der Zapfhahn 41 an der Schankarmatur 40 geöffnet, so fließt Reinigungswasser vom Anschluß 47 über die Zuleitung 46, den Hahn 53, den Anschluß 14 und den Ausgangsstutzen 12 des Steuerventiles 55 sowie über die flexible Getränkeleitung 13 nach dem Zapfhahn 41. Gleichzeitig wird der Reinigungskörper 10 in der flexiblen Getränkeleitung 13 vor der aufsteigenden Wassersäule herbewegt.
Am Zapfhahn 41 kann zunächst das noch in der flexiblen Getränkeleitung 13 stehende Getränk 69 abgezapft werden, bis der Reinigungskörper 10 den Zapfhahn 41 passiert. Der bei diesem Vorgang die Getränkeleitung 13 durchwandernde Reinigungs­ körper 10 bewirkt ein Reinigen und Säubern der Innenwand dem Getränkeleitung 13 von Getränkeresten und -ablagerungen.
Nach dem Durchlauf des Reinigungskörpers 10 wird der Zapf­ hahn 41 geschlossen. Dieser beschriebene Zustand bleibt nun für die Dauer der Schankpause aufrechterhalten.
Gleichzeitig mit der Verschiebung des Ventilschiebers 3 nach "links", erfolgt auch eine Unterbrechung des Verbindungs­ weges vom Anschluß 43 nach dem Ausgangsstutzen 62, so daß der Gasfluß über die flexible Gasdruckleitung 63 nach dem Getränkebehälter 6 unterbrochen wird.
Statt dessen wird über den Ventilschieber 3 eine Verbindung von dem Ausgangsstutzen 62 nach dem Ausgang 61 und dem Druckausgleichsventil 65 geschaffen.
Über das auf einen bestimmten Gasdruck einstellbare Druck­ ausgleichsventil 65 erfolgt rückwärts über die Gasleitung 63 ein Druckausgleich des im Getränkebehälter 6 vorhandenen und im Getränk 69 gelösten bzw. absorbierten CO2-Gases. Diese Gasdruckabsenkung über dem Getränk 69, die insbesondere aus Gründen der Schaumminderung erfolgt, bleibt für die Zeitdauer der Einnahme der Reinigungs- und Gasabsenkungs­ position am Steuerventil 100 aufrechterhalten.
Der am Getränkebehälter 6 noch verbleibende Gasdruck kann an dem Druckmesser 66 abgelesen werden.
Nach dem Ende der Schankpause wird der elektrische Schalter 52 erneut betätigt und dadurch das hydraulische Ventil 49 wiederum eingeschaltet. Die Druckkolbenanordnung des hydrau­ lischen Antriebes 50 wird in seine Ausgangsstellung zurück­ geführt und gleichzeitig entwässert.
Mit der Rückführung der Druckkolbenanordnung erfolgt auch die Rückstellung des Ventilschiebers 3 relativ zum Ventil­ körper 1, in die Position "rechts", welche der Betriebs­ stellung des Steuerventiles 100 entspricht.
Die Verbindungswege 14 - 12, 62 - 61, welche während der Reinigungs- und Gasdruckabsenkungsphase des Steuerventiles 100 bestanden, werden gesperrt, und die bereits oben beschriebenen Verbindungswege 4 - 12, 43 - 62 im Steuerventil 100 werden erneut wieder freigegeben.
Dadurch liegt über die flexible Gasdruckleitung 63 wieder der volle CO2-Gasdruck des Gasbehälters 45 auf dem Getränkebe­ hälter 6 und damit auch auf dem Getränk 69.
Bei Öffnen des Zapfhahnes 41 fließt zunächst noch das in der flexiblen Getränkeleitung 13 stehende Reinigungswasser ab, wonach wieder die Getränkezufuhr beginnt. Der Schankbetrieb kann nun wieder eingesetzt bzw. fortgeführt werden.
Die Fig. 2 und 3 zeigen die konstruktive Ausgestaltung des Steuerventiles 100, und zwar in der Betriebsstellung und in zwei verschiedenen Ansichten.
Aus Fig. 2 ist entnehmbar, daß ein gemeinsamer länglicher Ventilschieber 3 einem eben solchen gemeinsamen Ventilkörper 1 zugeordnet ist. Beide Ventilteile 1, 2 gleiten mit ihren Stirnflächen 23, 36 unmittelbar aufeinander und sind in Längsrichtung relativ zueinander verschiebbar (Pfeile 25) Fig. 2 und 4).
Wie Fig. 3 deutlich zeigt, weist der Ventilschieber 3 das Querschnittsprofil eines "T" auf und im Ventilkörper 1 ist hierzu eine entsprechende längliche Nut 2 mit korrespon­ dierendem Querschnittsprofil vorgesehen. Der Ventilschieber 3 ist also in der Nut 2 in seiner Längsbewegung geführt.
Der Ventilschieber 3 weist nun, wie die Fig. 2 und 4 zeigen, rechts eine quer zu seiner Verstellrichtung verlaufende Durchbohrung 11 auf, über welcher unmittelbar an der Ober­ fläche des Ventilschiebers 3 ein Anschluß 12 angeordnet ist, der mit der flexiblen Getränkeleitung 15 verbunden ist, die ihrerseits nach der Schankarmatur 40 führt.
Neben der Durchbohrung 11 ist im Ventilschieber 3 eine weitere Durchbohrung 8 vorgesehen, über welche unmittelbar an der Oberfläche des Ventilschiebers 3 ein rohrförmiges Magazin 9 für elastische, rundliche Reinigungskörper 10 vorgesehen ist, die lose im Magazin 9 gestapelt sind.
Unten an der Grundfläche 23 des Ventilkörpers 1 und unter­ halb der Durchbohrungen 8, 11 sind im ersteren (1) Anschlüsse 4, 14 vorgesehen, welche durch Einsatzrohre 21, 22 gebildet sind, die in Durchbohrungen 37, 38 gleiten und unter der Wirkung von Schraubenfedern 19, 20 stehen, die durch eingepreßte Anstellringe 35, 39 gesichert sind.
Die Zentralabstände der beiden Durchbohrungen 8, 11 des Ventilschiebers 3 sind zweckmäßig gleich den Zentralabständen der beiden Anschlüsse 4, 14 im Ventilkörper 1.
In der Betriebsstellung nach Fig. 2 befindet sich der Anschluß 12 mit der Durchbohrung 11 des Ventilschiebers 3 unmittelbar über dem Anschluß 4 des Ventilkörpers 1 und das Magazin 9 mit der Durchbohrung 8 befindet sich unmittelbar über dem Anschluß 14 des Ventilkörpers 1.
Dadurch besteht eine Verbindung des an den Getränkebehälter 6 (Fig. 1) angeschlossenen Anschlusses 4 mit dem über 13 nach dem Zapfhahn 41 der Schankarmatur 40 führenden Ausgang 12. Gleichzeitig wird in dieser Position des Ventilschiebers 3 vom Einsatz 22 des Anschlusses 14 aus dem Magazin 9 ein Reinigungskörper 10 in die Ausnehmung 18 aufgenommen.
Rechts neben dem Ventilschieber 3 ist der hydraulische Antrieb 50 vorgesehen, welcher zweckmäßig mit dem Ventilkörper 1 eine Baueinheit bildet. Dieser Antrieb 50 betätigt den Ventil­ schieber 3 über die Druckkolbenanordnung 16 (Fig. 4) zu seiner Längsbewegung in der Nut 2 des Ventilkörpers 1.
Die vorbeschriebenen Bauelemente 8-39 bilden zusammen mit dem Ventilkörper 1 und dem Ventilschieber 3 das Steuerventil 55 des Steuerventiles 100.
Neben dem Steuerventil 55 ist auf demselben Ventilkörper 1 und an demselben Ventilschieber 3 das Steuerventil 60 angeordnet, welches mit dem Steuerventil 55 eine Baueinheit bildet und auch zusammen mit letzterem vom gleichen hydraulischen Antrieb 50 betätigbar ist.
Dieses Steuerventil 60 weist im Ventilschieber 3 eine Durchbohrung 56 auf, über der - unmittelbar an der Ober­ seite des Ventilschiebers 3 - der Ausgang 62 angeordnet ist, der mit der flexiblen Gasdruckleitung 63 verbunden ist, welche nach dem Eingang 64 des Getränkebehälters 6 führt.
In den in den Fig. 2 und 3 dargestellten Betriebsstellun­ gen des Steuerventiles 100 befindet sich die Durchbohrung 56 des Ventilschiebers 3 über einer Durchbohrung 57 des Ventilkörpers 1, welche den Eingang 43 darstellt und den Einsatz 71 aufweist, der durch den Anstellring 72 und die Schraubenfeder 73 gegen die Grundfläche 36 des Ventilschie­ bers 3 gedrückt wird.
Über den Eingang 43 und den Ausgang 62 gelangt das CO2-Druckgas vom Gasbehälter 45 über die Zuleitung 42 und die Gasdruckleitung 63 nach dem Eingang 64 des Getränkebe­ hälters 6. Der Anschluß 62 ist unmittelbar über der Durchbohrung 56, oben am Ventilschieber 3, angeordnet.
Gleichzeitig ist in dieser Betriebsstellung der neben dem Eingang 43 angeordnete Ausgang 61 durch den Ventilschieber 3 verschlossen.
Der Ausgang 61 ist mit dem Druckausgleichsventil 65 verbunden (Fig. 1).
Dieser Ausgang 61 wird durch den Einsatz 74 gebildet, der in der Durchbohrung 58 des Ventilkörpers 1 angeordnet und durch den Anstellring 76 und die Schraubenfeder 77 gegen den Ventilschieber 3 angedrückt ist.
Der Zentralabstand der beiden Durchbohrungen 57, 58 bzw. der Anschlüsse 43, 61 voneinander entspricht dem Zentralabstand der beiden Durchbohrungen 37, 38 bzw. der Anschlüsse 4, 14 im Ventilkörper 1.
Die Anstellringe 35, 39; 72, 76 der Anschlüsse 4, 14; 43, 61, welche die Einsätze 21, 22; 71, 74 in den Durch­ bohrungen 37, 38; 57, 58 sichern, sind unten im Ventilkörper 1 in letztere entweder eingepreßt oder in dort vorgesehenen Gewinden verschraubt. Die Einsätze 21, 22; 71, 74 sind oben plan geschliffen, um deren dichte Anlage an der Grundfläche 23 des Ventilschiebers 3 zu gewährleisten.
Die Einsätze selbst sind oben und unten durch zugeordnete, nicht im einzelnen bezeichnete O-Ringe gegen die Durch­ bohrungen des Ventilkörpers 1 abgedichtet.
In den Fig. 4 und 5 ist die relative Stellung des Ventilschiebers 3 zum Ventilkörper 1 des Steuerventiles 100 dargestellt, welche der Reinigungs- und Gasdruckabsenkungs­ phase der Schankanlage nach Fig. 1 entspricht. In dieser Position ist der Ventilschieber 3 durch die Druckkolbenan­ ordnung 16 des hydraulischen Antriebes 50 nach links verschoben, derart, daß der Anschluß 12 mit der Durchbohrung 11 über dem Anschluß 14 bzw. der Durchbohrung 38 fluchtet und der Anschluß 62 oben am Ventilschieber 3 mit der Durchbohrung 56 über dem Anschluß 61 bzw. der Durchbohrung 58 des Ventilkörpers 1 zum Stehen kommt.
Dadurch gelangt bei dem Steuerventil 55 einerseits das Reinigungswasser aus der Zuleitung 56 in den Anschluß 14 des Ventilkörpers 1 und über den Anschluß 12 und die flexible Getränkeleitung 13 nach der Schankarmatur 40 mit dem Zapfhahn 41. Gleichzeitig wird der im Raum 18 des Einsatzes 22 aufgenommene Reinigungskörper 10 durch das nachlaufende Reinigungswasser in die Durchbohrung 11 des Ventilschiebers 3 bewegt und wird von dort - der aufsteigenden Wassersäule voranschreitend - in den Anschluß 12, die flexible Getränkeleitung 13 und schließlich in den Zapfhahn 41 eingespült.
Andererseits gelangt durch die beschriebene Verschiebung des Ventilschiebers 3 relativ zum Ventilkörper 1, die Durchbohrung 56 des ersteren (3) mit dem Anschluß 62 in Position über den Einsatz 74 des Anschlusses 61, während der Einsatz 71 des Anschlusses 43 durch die Grundfläche 23 des Ventilschiebers 3 verschlossen gehalten ist.
Dadurch ist zunächst die CO2-Zufuhr vom CO2-Druckgasspeicher 45 nach dem Getränkebehälter 6 gesperrt und unterbrochen.
Statt dessen ist die flexible Druckgasleitung 63 über den Anschluß 62, über die Durchbohrung 56 im Ventilschieber 3 und den Einsatz 74 des Anschlusses 61 mit dem Druckaus­ gleichsventil 65 verbunden, wodurch die bereits zu Fig. 1 beschriebene Druckgasabsenkung des Getränkebehälters 6 zur Wirkung gelangt. Der Grad der Druckgasabsenkung im Getränkebehälter 6 ist am Druckausgleichsventil 65 vor­ einstellbar und kann am Druckmesser 66 abgelesen werden.
Beim erneuten Wechsel der Funktionsphase der Reinigungs- und Gasdruckabsenkungsvorrichtung nach der Erfindung, von der Reinigungs- und Gasdruckabsenkungsstellung in die Betriebsstellung, wird der Ventilschieber 3 von der Druckkolbenanordnung 16 wieder in die Ausgangsposition nach den Fig. 2 und 3 zurückgeführt.
Die flexible Getränkeleitung 13 und die flexible Druck­ gasleitung 63 bedürfen der Flexibilität nur unmittelbar in dem Bereich über dem Steuerventil 100, um eine relative Beweglichkeit des Ventilschiebers 3 gegenüber den Leitungs­ anschlüssen (13, 63) zu ermöglichen. In ihrem übrigen Bereich können die Getränkeleitung 13 und die Druckgas­ leitung 63 starr gehalten werden.

Claims (28)

1. Schankanlage für den Ausschank von kohlensäurehaltigen Getränken, insbesondere von Bier, wobei der Getränkebehälter unter dem Druck von CO2-Gas steht, das aus einem Gasspeicher nachführbar ist und wobei sich im Getränkebehälter bei geschlossenem Zapfhahn der Ausschankarmatur ein Gleichgewicht zwischen dem über dem Getränkespiegel liegenden Gasdruckkissen und dem Expansionsdruck des im Getränk absorbierten CO2-Gases einstellt
und wobei bei geöffnetem Zapfhahn das Getränk unter dem Druck des CO2-Gases zur Ausschankarmatur geführt wird, wobei das in Getränk absorbierte CO2-Gas auf Grund der mit dem Ausschankvorgang einhergehenden Depression desorbiert und zum Aufschäumen des aus dem Zapfhahn austretenden kohlensäurehaltigen Getränkes, insbesondere Bieres führt,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Druck des CO2-Gases im Getränkebehälter der Schankanlage während längerer Schankpausen durch ein zugeordnetes Druckausgleichsventil, welches während dieser Schankpausen wirksam gemacht ist, auf einen bei Wiederinbetriebnahme der Schankanlage das Aufschäumen des gezapften Getränkes verringernden Wert gemindert ist.
2. Schankanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schankanlage eine aus wenigstens zwei Ventilen bestehende Steuereinrichtung (60) zugeordnet ist, welche während längerer Schankpausen von einer Schankbetriebsstellung in eine Schankruhestellung umgeschaltet ist und welche bei wieder beginnendem Schankbetrieb von der Schankruhestellung wieder in die Schankbetriebsstellung rückstellbar ist, wobei in der Schankbetriebsstellung:
  • a) die Zuleitung vom CO2-Druckgasspeicher (45) zum Getränkebehälter (6) durch ein erstes Ventil geöffnet ist und
  • b) ein mit dem Getränkebehälter (6) verbundenes Druck­ ausgleichsventil (65) durch ein zweites Ventil gesperrt ist und wobei in der Schankruhestellung:
  • c) die Zuleitung von dem CO2-Druckgasspeicher (45) zum Getränkebehälter (6) durch das erste Ventil gesperrt ist und
  • d) das mit dem Getränkebehälter (6) verbundene Druckausgleichsventil (65) durch das zweite Ventil geöffnet ist, wobei durch das Druckausgleichs­ ventil (65) eine Druckminderung des im Getränkebe­ hälter (6) komprimierten und im Getränk absorbierten CO2-Gases auf einen vorgesehenen Minimalwert erfolgt.
3. Schankanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilschieber des ersten und des zweiten Ventiles miteinander formschlüssig gekoppelt sind.
4. Schankanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilschieber des ersten und des zweiten Ventiles über einen beiden Ventilen gemeinsamen Antriebsmechanismus betätigbar sind.
5. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil und das zweite Ventil bei ihrer jeweiligen Betätigung zueinander komplementär wirken.
6. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile über einen gemeinsamen Ventilschieber verfügen.
7. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile zu einer Baueinheit zusammenge­ faßt sind und einen gemeinsamen Ventilkörper aufweisen.
8. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventile bei ihrer gemeinsamen Betätigung jeweils nacheinander wirksam werden.
9. Schankanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Umschaltung in die Schankruhephase durch das erste Ventil die CO2-Zufuhr vom CO2-Druck­ gasspeicher (45) bereits gesperrt ist, wenn das zweite Ventil den Getränkebehälter (6) an das Druck­ ausgleichsventil (65) anschaltet
und daß bei der Umschaltung in die Schankphase durch das zweite Ventil der Zugang vom Getränke­ behälter (6) zum Druckausgleichsventil (65) schon wieder gesperrt ist, wenn durch das erste Ventil die CO2-Zufuhr vom CO2-Druckgasspeicher (45) nach dem Getränkebehälter (6) wieder geöffnet wird.
10. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (60) für die Druckminderung in den Schankruhepausen mit einem weiteren Steuerventil (55) einer Reinigungsvorrichtung für die Getränkezuleitung (13) zur Ausschankarmatur (40) baulich vereinigt ist.
11. Schankanlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Steuerventil (55) der Reinigungsvor­ richtung während einer Reinigungsphase die nach der Schankarmatur (40) mit Zapfhahn (41) führende Getränkeleitung (13) von dem Getränkebehälter (6) auf einen Anschluß für Reinigungswasser umschaltbar ist.
12. Schankanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Getränkeleitung (13) auf den Anschluß für Reinigungswasser durch das Steuer­ ventil (55) jeweils während der Schankruhepause erfolgt.
13. Schankanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Umschaltung der Getränke­ leitung (13) auf einen Anschluß für Reinigungswasser ein beide Medien trennender Reinigungskörper (10) in die nach der Schankarmatur (40) mit Zapfhahn (41) führende Getränkeleitung (13) einspülbar ist.
14. Schankanlage nach Anspruch 6 und 10, 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (60) für die Gasdruckabsenkung und das Steuerventil (55) der Reinigungsvorrichtung für die Getränkeleitung (13) beide gemeinsam betätigbar sind.
15. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der beiden Steuerventile (55, 60) durch einen gemeinsamen Antrieb (16, 50) erfolgt.
16. Schankanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antrieb (16, 50) der Steuerventile (55, 60) von der Schankarmatur (40) aus fernsteuerbar ist.
17. Schankanlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilschieber (3) der beiden Steuerventile (55, 60) miteinander verbunden sind.
18. Schankanlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilschieber (3), der beiden Steuerventile (55, 60) einstückig (3) ausgebildet sind.
19. Schankanlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (3) für die Steuerventile (55, 60) in einem gemeinsamen Ventilgehäuse (1) angeordnet ist.
20. Schankanlage nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (55, 60) für die CO2-Gasdruck­ absenkung (60) und für die Reinigungsvorrichtung (55) eine Baueinheit (100) bilden.
21. Schankanlage insbesondere nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der gemeinsame Antrieb der Steuerventile (55, 60) durch eine hydraulische Antriebsvorrichtung (16, 50) gebildet ist, welche über den Anschluß (47, 48) für das Reinigungswasser betätigbar ist.
22. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckausgleichsventil (65) baulich mit den Steuerventilen (55, 60; 100) vereinigt ist.
23. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckausgleichsventil (65) auf einen bestimmten minimalen Druckwert einstellbar ist.
24. Schankanlage nach einem der Ansprüche 1-23, dadurch gekennzeichnet,
daß bei dem Steuerventil (60) über einer Durchbohrung (56) des Ventilschiebers (3) unmittelbar an dessen Oberseite ein Anschluß (62) für eine flexible Gasdruckleitung (63) nach dem Getränkebe­ hälter (6) vorgesehen ist,
und daß in dem Ventilkörper (1) zwei Durchbohrungen (57, 58) vorgesehen sind, und daß an die Durchbohrungen (57, 58) unten am Ventilkörper (1) der Anschluß (43) für den CO2-Druckgasspeicher (45) und der Anschluß (61) für das Druckausgleichs­ ventil (65) angebracht sind,
und daß in der Position des Ventilschiebers (3) für die Betriebsstellung (Schankphase) die Durchbohrung (56) des Ventilschiebers (3) sich über der einen Durchbohrung des Ventilkörpers (1) mit dem Anschluß (43) befindet und daß in der Position des Ventilschiebers (3) für die Gasdruckabsenkung in einer Schankruhephase die Durchbohrung (56) des Ventilschiebers (3) sich über der anderen Durchbohrung (58) des Ventilkörpers (1) mit dem Anschluß (61) befindet.
25. Schankanlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß bei dem Steuerventil (55) im Ventilschieber (3) eine weitere Durchbohrung (11) vorgesehen ist, über der der zu einer flexiblen Getränkeleitung (13) führende Anschluß (12) angeordnet ist,
und daß unten im Ventilkörper zwei weitere Durch­ bohrungen vorgesehen sind, welche voneinander einen dem Bewegungsweg des Ventilschiebers (3) zwischen seinen beiden Positionen entsprechenden Abstand aufweisen, an deren einer (37) der Anschluß (4) für das Getränk (69) und an deren andere (38) der Anschluß (14) für das Reinigungswasser (47) gelegt ist
und daß in der Position des Ventilschiebers (3) für die Betriebsstellung des Steuerventiles (55) die Durchbohrung (11) des Ventilschiebers (3) sich über der einen Durchbohrung (37) des Ventilkörpers (1) mit dem Anschluß (4) befindet
und daß in der Position des Ventilschiebers (3) für die Reinigungsphase die Durchbohrung (11) des Ventilschiebers (3) sich über der anderen Durchbohrung (38) des Ventilkörpers (1) mit dem Anschluß (14) befindet.
26. Schankanlage nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (3) eine ebene Grundfläche (23) aufweist und auf einer ebenen Fläche des Ventil­ körpers (1) gleitet.
27. Schankanlage nach Anspruch 24-26, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (3) in enger Berührung mit dem Ventilkörper (1) steht.
28. Schankanlage nach einem der Ansprüche 25-27, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschieber (3) an einer Führung (2) des Ventilkörpers (1) gleitet.
DE4338147A 1992-11-04 1993-11-04 Schankanlage Withdrawn DE4338147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4338147A DE4338147A1 (de) 1992-11-04 1993-11-04 Schankanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4237269 1992-11-04
DE4338147A DE4338147A1 (de) 1992-11-04 1993-11-04 Schankanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4338147A1 true DE4338147A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=25920130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4338147A Withdrawn DE4338147A1 (de) 1992-11-04 1993-11-04 Schankanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4338147A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542840A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Kundo Systemtechnik Gmbh Einrichtung zur Reinigung der zwischen einem Getränkebehälter und dem Zapfhahn einer Getränkezapfanlage verlaufenden Getränkeleitung
DE202014000608U1 (de) 2014-01-22 2014-03-06 Gerd Widule Vorrichtung zur Verminderung/Verhinderung der mikrobiellen Verkeimung und Biofilmbildung in Fluid bzw. Aerosol führenden Systemen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542840A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Kundo Systemtechnik Gmbh Einrichtung zur Reinigung der zwischen einem Getränkebehälter und dem Zapfhahn einer Getränkezapfanlage verlaufenden Getränkeleitung
DE202014000608U1 (de) 2014-01-22 2014-03-06 Gerd Widule Vorrichtung zur Verminderung/Verhinderung der mikrobiellen Verkeimung und Biofilmbildung in Fluid bzw. Aerosol führenden Systemen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825824A1 (de) Schankanlage und verfahren zum ausschank von kohlensaeurehaltigen getraenken
AT391310B (de) Einrichtung zum ausschank von unter druck stehenden getraenken, insbesondere bier
DE3825093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dgl. in Gegendruckfüllmaschinen
DE60006484T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Gas enthaltenden Getränken
DE2137837C3 (de) Ventilanordnung für einen Getränkeausschank mit einer Mischkammer zum Vermischen von mehreren Getränkekomponenten
DE4338147A1 (de) Schankanlage
EP0564626B1 (de) Vorrichtung zum reinigen und entleeren von getränkeflüssigkeitsleitungen in zapfanlangen
EP0283797A1 (de) Keg-Zapfer
EP0759409B1 (de) Zapfkopf zur Entnahme einer unter Gasdruck stehenden Flüssigkeit, z.B. Bier
DE3322908A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer zapfanlagen
DE2504366A1 (de) Vorrichtung zum entleeren einer getraenkeleitung, insbesondere einer bierleitung
WO1994010080A1 (de) Schankanlage
EP0377069B1 (de) Verfahren zum Befüllen eines Tanks für kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere Bier, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2828373A1 (de) Getraenkeausgabe-vorrichtung
DE3033678A1 (de) Abfuellmaschine fuer oxidationsempfindliche getraenke
DE281470C (de)
AT147879B (de) Mischvorrichtung zur Ausgabe genußbereiter Mischgetränke.
DE2736281A1 (de) Armatur fuer einen drucktank
EP0222729A2 (de) Bierabgabevorrichtung
DE3303357A1 (de) Verfahren zum entleeren von unter druck stehenden zapfleitungen
DE640992C (de) Ausschankvorrichtung fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE3728065A1 (de) Selbstzapfeinrichtung fuer unter druck gespeicherte getraenke, beispielsweise bier
DE3429299A1 (de) Verfahren zum zapfen von einem getraenk mittels eines treibgases das zum teil darin aufgeloest ist, sowie zapfanlage unter anwendung des verfahrens
DE3119770A1 (de) Vorrichtung zum versetzen einer fluessigkeit mit gas
DE564186C (de) Verriegelung an einer Zapfvorrichtung mit Ausdrueckkolben im Messgefaess

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee