DE2504051A1 - Seitenschubgeraet, insbesondere fuer regalbedienungsgeraete - Google Patents

Seitenschubgeraet, insbesondere fuer regalbedienungsgeraete

Info

Publication number
DE2504051A1
DE2504051A1 DE19752504051 DE2504051A DE2504051A1 DE 2504051 A1 DE2504051 A1 DE 2504051A1 DE 19752504051 DE19752504051 DE 19752504051 DE 2504051 A DE2504051 A DE 2504051A DE 2504051 A1 DE2504051 A1 DE 2504051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
slot
carriage
load
drive member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752504051
Other languages
English (en)
Inventor
Derek Keith Keene
Louis Charles Roll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Corp filed Critical Eaton Corp
Publication of DE2504051A1 publication Critical patent/DE2504051A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/141Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements with shuttle-type movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]
    • Y10T74/18848Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.] with pulley

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Eaton Corporation, 100, Erieview Plaza, Cleveland, Ohio 44114/USA "Seitenschubgerät, insbesondere für Regalbedienungsgeräte"
Die Erfindung betrifft ein Seitenschubgerät, insbesondere für Regalbedienungsgeräte, näher gesagt ein solches, bei dem ein Hüllen- bzw. Ausfährglied gegenüber einem Schlitten aus- und einfahrbar ist. Obschon die Erfindung in gleicher Weise auf beliebige Lasthandhabungsfahrzeuge bzw. Hublader mit zweiteiligem Ausfahrmechanismus anwendbar ist, d.h. einem gegenüber einem Schlitten ausfahrbarem Hüllenglied, wobei der Schlitten gegenüber einer Plattform ausfahrbar ist, ist die Erfindung doch besonders vorteilhaft anwendbar in Verbindung mit einem Fahrzeug mit einer drehbaren Plattform, wobei der ausfahrbare Teil des Schlittens mit Abstand voneinander angeordnete Lastgabelzinken aufweist. Anhand einer solchen Ausführungsform ist die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Bei modernen Lagerhäusern ist man bestrebt, die Gänge zwischen den einzelnen Lagerregalen möglichst eng auszubilden, um von der verfügbaren Grundfläche maximalen Gebrauch machen zu können. Solche Lagerausbildungen begrenzen notwendigerweise den verfügbaren Raum zum Manövrieren von Lasthandhabungsfahrzeugen, die sich in den engen Gängen bewegen müssen. Dieser Raummangel begrenzt wiederum die Abmessungen der Lasthandhabungsfahrzeuge. Es wird daher versucht, die Fahrzeuge derart auszubilden, daß
50983 2/0325
ORIGINAL INSPECTED
diese einen minimalen Drehradius benötigen, um die jeweiligen Lasten handhaben zu können.
Um dies zu erreichen, kann es notwendig sein, zwei verschiedene Stellungen des Schlittens vorzusehen, in denen die Hüllen gegenüber den Gabelzinken voll zurückgezogen sind. Diese Positionen schließen erstens ein, daß der Schlitten voll zurückgezogen ist, derart, daß die Last auf den Hüllgliedern oberhalb der Drehachse der Drehplattform zentriert ist und zweitens, daß der Schlitten leicht ausgefahren ist, so daß die Hüllen-Schlitten-Kombination oberhalb der Drehachse zentriert ist, um eine Drehung des Schlittens innerhalb des geringstmöglichen Radius bzw. Durchmessers zu ermöglichen. Zur wirksamen Betätigung einer solchen Art eines Lasthandhabungsfahrzeuges ist es wünschenswert, daß, wenn sich der Schlitten von der ersten in die zweite Stellung bewegt, die Hüllen sich nicht gegenüber den Gabelzinken am Schlitten bewegen, da jede solche Bewegung den Drehradius vergrößern würde und damit die erforderlichen Gesamtabmessungen des betreffenden Fahrzeuges. Die Entfernung zwischen diesen beiden Stellungen xvird nachfolgend als "Vorausbewegung" bezeichnet.
Aufgabe der Erfindung· ist daher die Schaffung eines Seitenschubgerätes der vorerörterten Art, welches die Erreichung der beiden vorbeschriebenen Positionen in besonders einfacher und vorteilhafter Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe,-wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein
50 9 8 32/0325
Lastschlitten auf einer Plattform mittels erster Antriebsmittel ausfahrbar und rückziehbar ist und ein zweites Lasttragglied durch zweite Antriebsmittel gegenüber dem Schlitten ausfahrbar und rückziehbar ist, wobei die ersten und zweiten Antriebsmittel zwecks gleichzeitiger Betätigung miteinander verbunden sind und die zweiten Antriebsmittel eine Totgang-Verbindung mit dem zweiten Lasttragglied aufweisen, derart, daß der Anfang der Ausfahrbewegung des zweiten Lasttraggliedes gegenüber dem Ausfahren des Lastschlittens um eine bestimmte Entfernung nachfolgt und eine vollständige Zurückziehung des Lastschlittens einer vollen Zurückziehung des zweiten Lasttraggliedes um eine vorbestimmte Entfernung nachfolgt.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 eine teilweise geschnitten wiedergegebene Draufsicht auf ein typisches Lasthandhabungsfahrzeug mit einem Seitens chub gerät gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine halb-schematische Seitenansicht, teilweise geschnitten, eines Teils eines Seitenschubgerätes gemäß der Erfindung,
Fig. 3 einen teil-schematischen Schnitt, der den Ausfahrmecha-4 nismus des Seitenschubgerätes erläutert,
B09832/0325
Pig. 4 einen Pig. 2 ähnlichen Schnitt in kleinerem Maßstab, der den Lastschlitten in voll ausgefahrener Stellung wiedergibt.
Pig. 5 Seitenansichten in gleichem Maßstab, die die Totgang-
Verbindung gemäß der Erfindung in verschiedenen Ausfahrstellungen wiedergeben,
Fig. 8 einen Schnitt längs der Linie 8-8 der Fig. 7 in einem zweifach größeren Maßstab und in
Fig. 9 eine Fig. 8 ähnliche Ansicht einer anderen Ausführungsform einer Antriebsplatte für den Ausfahrmechanismus.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf ein Lasthandhabungsfahrzeug mit geschnittenem Hubmast M. Ein allgemein mit 10 bezeichnetes Seitenschubgerät ist in seiner voll zurückgezogenen Stellung wiedergegeben, die zum Transport einer Last wie einer strichpunktiert wiedergegebenen Palette P bevorzugt wird, da in dieser Stellung die Palette P gegenüber dem Fahrzeug und der Drehachse einer Plattform 12 zentriert ist. Nachdem die Last abgesetzt ist und das Gerät 10 gedreht werden soll, ist erkennbar, daß ein Drehen in der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung einen größeren Drehdurchmesser erfordern würde,als der strichpunktiert wiedergegebene gewünschte Drehkreis D aufweist, wodurch vergrößere Gesamtabmessungen des Fahrzeuges erforderlich würden. Ein Schlitten Ik wird daher um eine bestimmte "Vorausbewegung" gegenüber der Plattform 12 ausgefahren^
509832/0325
um alle drehenden Teile in den Drehkreis D zu bringen. Bei der gezeigten Ausführungsform sind z.B. Gabelzinken 34 etwa 48 Zoll lang und diese umgebende Hüllen 36 etwa 40 Zoll lang, so daß eine "Vorausbewegung" von etwa 4 Zoll es ermöglicht, das Gerät 10 vollständig innerhalb des Kreises D zu drehen, wodurch die Gesamtabmessungen des Fahrzeuges minimalisiert werden. Um den Zweck der erwähnten "Vorausbewegung" zu erreichen, ist es jedoch notwendig, daß die Hüllen 36 gegenüber den Zinken 34 während der "Vorausbewegung" nicht auszufahren beginnen, da ein solches Ausfahren den Drehdurchmesser in unerwünschter Weise vergrößern würde. Die Erfindung löst folglich die vorliegende Aufgabenstellung und weitere Probleme durch Vorsehung einer Totgang-Verbindung zwischen den Antriebsmitteln für den Schlitten und den Antriebsmitteln, die die Hüllen betätigen, wie nachfolgend näher dargelegt ist.
Das Gerät 10 ist in Fig. 2 in seiner voll zurückgezogenen Stellung wiedergegeben und weist eine drehbare Plattform.12 und einen Schlitten 14 auf, der nach rechts ausfahrbar und nach links gegenüber der Plattform 12 einziehbar ist. Ein Querglied 16 ist gegenüber der Plattform 12 stationär befestigt und ein mit diesem vorzugsweise verschweißter Träger befestigt ein Ende 20 einer Kette 22. Die Kette 22 ist an ihrem anderen Ende 24 mit einem fest mit der Plattform 12 verbundenen Befestigungsglied 26 verbunden. Wenn eine Antriebswelle 28 in Gegenuhrzeigerrichtung dreht, dreht in gleicher Richtung ein Kettenrad 30, wobei die Kette. 22 um das Kettenrad 30 und um ein frei drehbares weiteres Kettenrad 32 gewun-
509832/0325
den und der Schlitten 14 gemäß Fig. 2 nach rechts bewegt wird. Oben auf dem Schlitten 14 sind Gabelzinken 34 befestigt und auf diesen Hüllen bzw. Verlängerungen 36 in Gleiteingriff. Innerhalb einer Hülle können zwei mit Abstand voneinander angeordnete Gabelzinken an Stelle einer Gabelzinke pro Hülle vorgesehen sein,
Pig. 3 und 4 geben halb-schematisch den Mechanismus wieder, mittels dessen die Hülle 36 gegenüber der Zinke 34 ausgefahren und zurückgezogen wird, und zwar in Abhängigkeit vom Ausfahren und Rückziehen des Schlittens 14. Die Hauptantriebswelle 28 dreht ein Kettenrad 38, das wiederum eine Kette 40 antreibt. Die Kette 40 passiert um ein zweites Kettenrad 42, das vorzugsweise fest gegenüber der Zinke 34 am gegenüberliegenden Ende derselben angeordnet ist. Frei drehbare Kettenräder 44, 46 sind, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist, angeordnet, um die Kette 40 in einer Orientierung zu halten, bei der die Teile der Kette 40 zwischen den Kettenrädern 42 und 44 und zwischen den Kettenrädern 42 und 46 sich längs der Zinke 34 innerhalb der Hülle 36 erstrecken. Es sei bemerkt, daß in Fig. 3 der Schlitten 14 in einer voll zurückgezogenen Stellung gegenüber der Plattform 12 wiedergegeben ist, während in Fig. 4 der Schlitten voll aufgefahren und dementsprechend die Hülle 36 voll ausgefahren gegenüber der Zinke 34 wiedergegeben ist. Das Ausfahren der Hülle gegenüber der Zinke 34 wird durch Eingriff von Antriebsanschlagen 48, 50 mit der Hülle in der nachfolgend näher erläuterten Weise bewirkt.
Fig. 5, 6 und 7 zeigen Teile der in den Fig. 3 und 4 wiedergegebenen Einrichtungen und zusätzlich die Hüllenantriebsmxttel, die
509832/0325
allgemein mit 52 bezeichnet sind. Die Antriebsmittel 52 weisen eine Antriebsplatte 54 auf, die mit der Rückfläche 56 der Hülle 36 verbunden ist. Die Antriebsplatte 54 bildet einen zentrischen Schlitz 55j ä.er am besten in Pig. 8 senkrecht zur Zeichenebene wiedergegeben wird, um ein Passieren der Antriebsplatte 54 über das Kettenrad 44 und die Kette 40 zu ermöglichen. Zusätzlich zu dem vorerwähnten zentrischen Spalt ist in der Antriebsplatte ein kurvenförmiger Schlitz 58 ausgebildet, der sieh senkrecht zur Ebene der Fig. 5 erstreckt und in einem Endteil 60 endet. ¥ersetzt hierzu jedoch in offener Verbindung mit dem kurvenförmigen Schlitz 58 ist ein anderer Schlitz 62. Der erste Antriebsanschiag 48 und der zweite Antriebsanschlag 50 weisen runde, flache Halteglieder 64 und 64' auf, die miteinander jeweils durch Stifte 66 und 66' verbunden sind, die sich durch die Kette 40 erstrecken und damit die Glieder 48, 50 gegenüber der Kette 40 unbeweglich machen.
Pig. 9 illustriert eine andere Ausführungsform der Antriebsplatte, bei der ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen, jeweils ergänzt um 100, versehen sind. Diese Ausführungsform vermeidet den zentrischen Spalt senkrecht zur Ebene der Fig. 7» wodurch die Antriebsplatte 154 vereinfacht wird, die Antriebsglieder l48, jedoch in der gleichen Weise durch Stifte 166, I661 angetrieben werden, die sich durch die Kette l40 erstrecken.
Die Wirkungsweise des Gerätes ist wie folgt: Zunächst sei bezüglich der Fig. 5, 6 und 7 noch bemerkt, daß Fig. 5 Fig. 3 ent-
509832/0325
~ ο ■·
spricht und Fig. 7 im wesentlichen Pig. 4, mit der Ausnahme, : daß in Fig. 7 die Hülle 36 nicht vollständig gegenüber der Zinke 34 ausgefahren ist. Gemäß Fig. 5 sind bei voll zurückgezogenem Schlitten 14 die Antriebsglieder 48, 50 längs der Kette 40 gegenüber den Schlitzenden 60, 62 um einen Abstand versetzt, der der gewünschten "Vorausbewegung" des Schlittens entspricht, d.h. dem Abstand, um den sich der Schlitten bewegt, bevor die Hüllenausfahrbewegung beginnt. Dies ist jedoch nur dann genau richtig, wenn das Kettenrad 30 und das Kettenrad 38 den gleichen Durchmesser aufweisen, d.h. ein Verhältnis von 1:1 besitzen. Wenn die Antriebswelle 28 zu drehen beginnt, dreht diese das Kettenrad 30, welches den Schlitten 14 in der zuvor beschriebenen Weise auszufahren beginnt, wobei das Kettenrad 38 gleichzeitig gedreht wird, wodurch die Kette 40 in einer Richtung bewegt wird, welche die Antriebsglieder 48, 50 aufwärts in den Schlitz 58 in die in Fig. 5 wiedergegebene Stellung bewegt. Eine weitere Bewegung der Kette 40 verursacht ein teilweises Passieren des frei drehbaren Kettenrades 44 bis in die in Fig. 6 wiedergegebene Stellung, in der der Stift 66 des ersten Antriebsgliedes 48 das Ende des Schlitzes 60 erreicht hat. An diesem Punkt wird die auf die Kette 40 aufgebrachte Antriebskraft auf den Stift 66 übertragen, der über die Endstirnfläche des Schlitzes 60 auf die Antriebsplatte 54 wirkt, die wiederum die Hülle gegenüber der Zinke 34 auszufahren beginnt. Wenn das zweite Antriebsglied 50 über die Zwölf-Uhr-Stellung des Kettenrades 44 passiert, tritt der Stift 66' des Antriebsgliedes 50 in den Schlitz 62 ein und bleibt mit diesem während der folgenden Bewegung der Kette 40 in Eingriff, wie Fig. 7 zeigt. Die Ausbildung
509832/0325
— Q —
25Ό4051
des Schlitzes 62 ist derart, daß nach der vollen Ausfahrung der Hülle 36 in die in Fig. 4 wiedergegebene Stellung beim Zurückziehen· der Hülle der Stift 66* sich gegen die rückwärtige Endstirnfläche des Schlitzes 62 preßt und während der nachfolgenden Rückziehbewegung der Hülle in diesem verbleibt. Wenn die Hülle in die in Fig. 6 wiedergegebene Stellung zurückgezogen ist, löst sich der Stift 66' aus dem Schlitz 62, wenn dieser über das Kettenrad 44 passiert und seine Abwärtsbewegung beginnt. Wenn dies eintritt, wird keine Antriebskraft mehr von der Kette 40 auf die Hülle 36 übertragen und die Rückziehung der Hülle ist beendet, obschon der Schlitten 14 weiter um eine Entfernungeinfährt, die als "Nachfolgebewegung" bezeichnet werden kann und der vorerwähnten "Vorausbewegung" entspricht.
Obschon das beschriebene Ausführungsbeispiel Kettenräder und Ketten wiedergibt, sei klargestellt, daß die Erfindung hierauf keineswegs begrenzt ist und jede andere Art von Antriebsrädern in Verbindung mit einem flexiblen Verbindungsglied, z.B. einem Seil, verwendet werden kann.
Ansprüche:
509832/0325

Claims (8)

  1. .Ansprüche :
    l.j Se it ens chub ge rät, insbesondere für Regalbedienungsgeräte, gekennzeichnet durch einen auf einer Plattform (12) mittels erster Antriebsmittel (22) ausfahrbar und rückziehbar angeordneten Lastschlitten (14) und ein auf diesem mittels zweiter Antriebsmittel (40) ausfahrbar und einziehbar angeordnetes zweites Lasttragglied (36), wobei die ersten und zweiten Antriebsmittel zwecks gleichzeitiger Betätigung miteinander verbunden sind und die zweiten Antriebsmittel (40) eine Totgangverbindung (48, 50, 60, 62) mit dem zweiten Lasttragglied aufweisen, derart, daß eine Anfangsausfahrbewegung des zweiten Lasttraggliedes gegenüber der Ausfahrbewegung des Lastschlittens um eine vorbestimmte Entfernung nacheilt und eine volle Rückziehung des Lastschlittens einer vollen Rückziehung des zweiten Lasttraggliedes um eine vorbestimmte Entfernung nacheilt.
  2. 2. Seitenschubgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastschlitten (14) wenigstens eine ausfahrbare und rückziehbare Zinke (34) aufweist und das zweite Lasttragglied eine die Zinke teilweise umgebende Hülle (36) aufweist.
  3. 3. Seitenschubgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Rolle (38) auf einer den Schlitten (14) antreibenden Antriebswelle (28) angeordnet ist, eine zweite Rolle (42) in der Nähe des zweiten Lasttraggliedes (36) gegenüber dem Schlitten (14) angeordnet ist,
    5 0 9 8 3 270 3 2 5
    ein flexibles Verbindungsglied (40) um das erste und zweite Antriebsrad gelegt ist, wobei sich mindestens ein Teil des flexiblen Gliedes längs des zweiten Lastträgers erstreckt, ein erstes Antriebsglied (48) mit dem flexiblen Verbindungsglied (40) zwischen dem ersten und zweiten Antriebsrad befestigt ist und Antriebsmittel (54) mit. dem zweiten Lastträger verbunden sind, die einen ersten Schlitz (60) aufweisen, der das erste Antriebsglied (48) aufnimmt und in Eingriff während einer nachfolgenden Bewegung des flexiblen Verbindungsgliedes (40) hält, wobei das erste Antriebsglied (48) und das Schlitzende (60) in zurückgezogener Stellung des Schlittens (14) einen ausreichenden Abstand aufweisen, um einen vorbestimmten geradlinigen Weg des Verbindungsgliedes und eine Ausfahrbewegung des Schlittens zu bewirken, bevor das erste Antriebsglied (48) mit den Antriebsmitteln (54) in Eingriff kommt.
  4. 4. Seitensehubgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsplatte (54) mit dem zweiten Lastträger (36) verbunden ist und eine dritte Rolle (44) in der Nähe dieser Antriebsplatte angeordnet ist, um das flexible Verbindungsglied (40) abzustützen, wenn das erste Antriebsglied (48) die dritte Rolle (44) passiert, um dem ersten Antriebsglied (48) das Eintreten in den ersten Schlitz (60) zu erlauben.
  5. 5. Seitenschubgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten, zweiten und dritten Räder Ket-
    509832/0325
    tenräder (38, 42, 44) sind und das flexible Verbindungsglied als Kette (40) ausgebildet ist.
  6. 6. Seitenschubgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsplatte (54) einen kurvenförmigen zweiten Schlitz (58) zum Passieren des ersten Antriebs gliedes (48) aufweist, welcher zweiter Schlitz in offener Verbindung mit dem.ersten Schlitz Cb) ist.
  7. 7. Seitenschubgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen mit Abstand von, jedoch in offener Verbindung mit dem zweiten Schlitz (58) befindlichen dritten Schlitz (62) und einzweites Antriebsglied (50)» das mit dem flexiblen Verbindungsglied (40) in der Nähe des ersten Antriebsgliedes (48) befestigt ist und in den dritten Schlitz (62) eintreten kann, wenn das erste Antriebsglied (48) im ersten Schlitz (60) aufgenommen ist und das zweite Antriebsglied (50) um das dritte Rad (44) umläuft.
  8. 8. Seitenschubgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Schlitz (62) eine Form aufweist, der einen bleibenden Eingriff mit dem zweiten Antriebsglied (50) während der Rückziehung des Schlittens (14) sichert, bis das zweite Antriebsglied (50) über das dritte Ra«d (44) umläuft, sich dabei von dem dritten Schlitz (62) löst und wieder in den zweiten Schlitz (58) eintritt.
    50983 2/0325
DE19752504051 1974-02-01 1975-01-31 Seitenschubgeraet, insbesondere fuer regalbedienungsgeraete Pending DE2504051A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US438815A US3869047A (en) 1974-02-01 1974-02-01 Load extending mechanism for material handling vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2504051A1 true DE2504051A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=23742129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752504051 Pending DE2504051A1 (de) 1974-02-01 1975-01-31 Seitenschubgeraet, insbesondere fuer regalbedienungsgeraete

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3869047A (de)
CA (1) CA1012495A (de)
DE (1) DE2504051A1 (de)
FR (1) FR2301476A1 (de)
GB (1) GB1496795A (de)
SE (1) SE387617B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925610A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-08 Demag Ag Mannesmann Verschiebeantrieb fuer einen ins regalfach einfahrbaren traeger eines regalfoerderzeuges

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128183A (en) * 1976-12-16 1978-12-05 Allis-Chalmers Corporation Straddle-type lift truck with a apparatus for handling loads at the front and sides thereof
US5806439A (en) * 1997-04-23 1998-09-15 Concept Unlimited Inc. Transport system for automatic teller machines

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166209A (en) * 1961-07-27 1965-01-19 Clark Equipment Co Forklift truck with forks that are pivoted about a vertical axis by lateral movement of the fork assembly carriages
US3672526A (en) * 1970-08-06 1972-06-27 Clark Equipment Co Front and side loading attachment for lifting trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2925610A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-08 Demag Ag Mannesmann Verschiebeantrieb fuer einen ins regalfach einfahrbaren traeger eines regalfoerderzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR2301476A1 (fr) 1976-09-17
SE387617B (sv) 1976-09-13
CA1012495A (en) 1977-06-21
FR2301476B1 (de) 1979-05-11
GB1496795A (en) 1978-01-05
SE7500758L (de) 1975-08-04
US3869047A (en) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264353A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ersatzrades eines motorfahrzeuges
DE1281010B (de) Vorrichtung zum Transport von Kabeltrommeln od. dgl.
DE3734560C2 (de)
DE2550323A1 (de) Ladegeraet
DE2259273C2 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Stückgut aus einer Rollenbahn
DE2620036B2 (de) Abstreifeinrichtung für Förderbänder
DE2740698A1 (de) Foerdervorrichtung, insbesondere becherwerk zur entladung von schiffen
DE2504051A1 (de) Seitenschubgeraet, insbesondere fuer regalbedienungsgeraete
DE2849194A1 (de) Teleskoptransportbehaelter
DE3210723C2 (de) Farbbandhubvorrichtung für Schreib- oder ähnliche Maschinen
DE2636387C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von beidseitig gelochtem Papier in Druckgeräten, insbesondere bei Fernschreibmaschinen
CH659921A5 (de) Mobile elektrische einrichtung.
DE19860475A1 (de) Einrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Papierbahn-Restrollen für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE2129840C3 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
EP0749915B1 (de) Teleskopierbare Transporteinrichtung
DE3537863A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer transportfahrzeuge fuer container oder paletten
DE3136956C2 (de)
EP0405471A1 (de) Trolleyfahrzeug zum Ein- und Auslagern von speicherguttragenden Ladungsträgern
DE2828871C2 (de) Zuführvorrichtung für gegurtete Munition
DE2318682C3 (de) Lastaufnahme für Fahrzeuge
DE2211290A1 (de) Kassettenbandgerät
DE1553574A1 (de) Tuerverschluss fuer Transportmittel
DE3415704C2 (de)
DE1303682B (de)
DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee