DE2503640A1 - Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2503640A1
DE2503640A1 DE19752503640 DE2503640A DE2503640A1 DE 2503640 A1 DE2503640 A1 DE 2503640A1 DE 19752503640 DE19752503640 DE 19752503640 DE 2503640 A DE2503640 A DE 2503640A DE 2503640 A1 DE2503640 A1 DE 2503640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
pressure
letter
latent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752503640
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Edward Brown
Douglas Alexander Newman
Allan Thomas Schlotzauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Datadyne Et Vaduz Li
Original Assignee
Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc filed Critical Columbia Ribbon and Carbon Manufacturing Co Inc
Publication of DE2503640A1 publication Critical patent/DE2503640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/26Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling
    • B41J29/36Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling for cancelling or correcting errors by overprinting
    • B41J29/373Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling for cancelling or correcting errors by overprinting sheet media bearing an adhesive layer effective to lift off wrongly typed characters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Description

PATENTANWÄLTE
MANITZ, FINSTERWALD & G RAM K
München, den 29-1.1975 C 3594
OOLUIIBIA HIBBOH AND CAHBON HAFOMOTUBUTG
CO., IHG.
572 Herbhill Road, Glen Cove, Hew Xork, USA
Unter Druck klebende Korrekturmaterialien, komplementäre Übertragungsmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft unter Druck klebende Korrekturblätter und -bänder, die eine beim Angreifen nichtklebende Oberfläche besitzen, welche jedoch in Bereichen klebend wird, die einem . Druck, z.B· beim Schreibmaschinentippen, unterworfen werden.
Es sind bereits mehrere Methoden zur Korrektur von Tippfehlern bekannt. Die üblichste Methode neben der Verwendung von Radiergummi ist die Maskierungsmethode, bei welcher ein fehlerhafter Buchstabe unter Verwendung einer weißen Ubertragungsmasse
509832/0997
DR, C. MANlTZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIPL. -INO. W. G R A M K O W ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÖNCHEN 32. ROBERT-KOCH-STRASSE 1 7 STUTTGART SO IBAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-NUMMER 7370
TEL. (0S9) 33 4311. TELEX 5-29673 PATMF SEELBERGSTR. 23/25. TEL. (0711)56 73 61 POSTSCHECK· MÖNCHEN 77063-805
übertippt wird, welche sich auf die Oberfläche des fehlerhaften Buchstabens oder der fehlerhaften Abbildung überträgt und sich mit der weißen Farbe des Papiers unter Maskierung des fehlerhaften Buchstabens oder der fehlerhaften Abbildung beim Betrachten vermischt. Danach wird der richtige Buchstabe oder die richtige Abbildung über den maskierten Buchstaben oder die maskierte Abbildung getippt. Die Maskierungsmethode ist in den Fällen unzureichend, in denen das zu beschriftende Papier nicht weiß ist und ebenfalls in Fällen, in denen das zu beschriftende Papier oder die zu beschriftende Folie stark durchscheinend oder, transparent ist. Ebenfalls kann in den Fällen, in denen das bedruckte Blatt oder die bedruckte Folie mittels Methoden wie der Infrarotvervielfältigung reproduziert wird, der fehlerhafte Buchstabe oder die fehlerhafte Abbildung auf der Kopie zusammen mit der richtigen Schrift oder der richtigen Abbildung in Form eines unleserlichen Mischbuchstabens oder einer undeutlichen Mischabbildung wiedergegeben werden.
Eine andere Methode wurde in den US-Patentschriften 1 183 4-24- und 3 724 633 vorgeschlagen und sie betrifft die Verwendung eines Klebebandes, um fehlerhaft getippte Buchstaben aus einem zu beschriftenden Blatt oder einem Kopieblatt aufzunehmen. Diese Methode wird derzeit kommerziell verwertet und sie ist der Maskierungsmethode in einem gewissen Ausmaß ähnlich, nämlich daß der fehlerhafte Buchstabe unter Betätigung der entsprechenden Typentaste übertippt wird. Anstelle jedoch ein Band dazwischen zu legen, das einen übertragbaren Maskierungsüberzug trägt, wird ein Band zwischengelegt, das einen klebrigen Haftüberzug trägt, ähnlich wie ein Klebeband. Das Klebeband wird von dem zu korrigierenden Kopieblatt in getrennter Anordnung mit Ausnahme in den bedruckten Flächen gehalten, welche an dem fehlerhaften Buchataben oder der fehlerhaften Abbildung haften und den fehlerhaften Buchstaben bzw. die fehlerhafte Abbildung von dem Kopieblatt abheben, wenn der Tipp-
509832/0997
druck aufgehoben wird. Danach wird der richtige Buchstabe anstelle des entfernten Buchstabens getippt. Diese Methode wird vorzugsweise mit Druckzusammensetzungen verwendet, die trocken und praktisch frei von Ölen und aufgelösten Farbstoffen sind, die in das Kopiepapier einwandern und die Papierfasern färben können.
Obwohl solche klebenden Korrekturbänder kommerziell stark eingesetzt werden, weisen sie zahlreiche große Probleme auf. Solche Klebebänder müssen auf speziellen Spulen montiert und unter Verwendung spezieller Mechanismen gespannt -und bewegt werden, wobei diese Mechanismen in die Schreibmaschine zusätzlich zu den in jeder Schreibmaschine vorliegenden Spulen und Mechanismen für das Tragen und die Bewegung des Farbbandes eingebaut werden müssen. Daher ist eine spezielle Schreibmaschine erforderlich. Ebenfalls ist es nicht möglich, solche klebenden Beschichtungen auf konventionellen, geteilten Korrekturbändern anstelle der Maskierungsbeschichtung zu verwenden, z.B. bei den in der US-Patentschrift 3 664 869 beschriebenen Bändern, da es nicht möglich ist, ein Band auf eine Spule gleichmäßig aufzuwickeln, falls eine Hälfte der Bandbreite klebrig und die andere Bandhälfte nicht-klebrig sind. Weiterhin würde die klebrige Hälfte des Bandes zum Kleben an den konventionellen Bandführungen neigen, der ungleiche/Betrag der zum Abziehen der klebrigen und nicht-klebrigen Hälften des Bandes von der Spule erforderlichen Zugspannung würde ein Reißen des Bandes zur Folge haben und, falls das Band nicht vollständig gleichmäßig auf der Aufnahmespule aufgewickelt würde, würde die klebrige Hälfte des Bandes mit Teilen der Farbbandhälfte überlappen und letztere von dem Träger, abziehen, wenn die Bandbewegung zur weiteren Verwendung umgekehrt wird.
Schließlich ist die Verwendung solcher klebrigen Haftschichtungen auf Korrektur streif en und -folien des Typs, wie sie für Haskierungsbeschichtungen verwendet werden, nicht möglich.
509832/099?
Falls die klebrige Beschichtung gegen ein betipptes Kopieblatt gelegt wird, wie dies bei Maskierungsstreifen und -folien der Fall ist, haftet die klebrige Beschichtung an dem Kopieblatt und nimmt alle Buchstaben auf, mit denen sie in Kontakt kommt, anstelle daß nur der fehlerhafte Buchstabe selektiv aufgenommen wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines neuen Korrektureiernentes, das einen latent klebenden Überzug oder eine latent klebende Beschichtung aufweist, die beim Angreifen nicht-klebrig ist und nicht an sich selbst haftet, welche jedoch beim Anlegen des das Bild erzeugenden Druckes hierauf, z.B. des Tippdruckes, klebrig und haftend gemacht werden kann.
Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, zusammenwirkende Elemente, die für eine zusammenwirkende .Verwendung geeignet sind, zu schaffen, wobei ein Element ein druckempfindliches Übertragungselement enthält, das eine Übertragungsmasse aufweist, und das andere Element ein Korrekturelement umfaßt, das eine latent klebende Masse aufweist, die zur Entfernung von aus einer solchen Übertragungsmasse unter dem Einfluß des Tippdruckes gebildeter Abbildung oder eines hierunter gebildeten Buchstabens in der Lage ist.
Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, ein neues, geteiltes Farbband zu schaffen, wobei eine Hälfte der Breite dieees Farbbandes mit einer speziellen Farbmasse beschichtet ist und die andere Hälfte der Breite des Bandes mit einer komplementären, latent klebenden Masse beschichtet ist, · die zur Entfernung von mit dieser Farbmasse hergestellten Bildern von einem Kopieblatt unter dem Einfluß des Tippdruckes in der Lage ist.
509832/0997
Bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der Erfindung" werden latent klebende Korrekturmaterialien geschaffen, welche ausreichend durchscheinend oder transparent sind, so daß ein hiermit zu entfernender, fehlerhafter Buchstabe durch sie von dem Schreibpersonal betrachtet werden kann, um eine geeignete Ausrichtung während des Korrekturvorganges sicherzustellen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung sind:
Fig. 1 ein schematischer Querschnitt im vergrößerten Maßstab
em von einem beschrifteten Kopieblatt und ein/unter dem Einfluß des Tippdruckes darübergelegtaa Korrekturelement;
Fig. 2, diese entspricht der Fig. 1, zeigt jedoch die nach der Aufhebung des Tippdruckes getrennten Blätter, wobei die aufgedruckten Mittelbuchstaben an .dem Korrekturelement haften bleiben, nachdem dieses von dem Kopieblatt abgehoben hat;
Fig. 3 eine Aufsicht auf einen Abschnitt eines geteilten Farb-Korrekturbandes, das gemäß einer Ausführungsform der Erfindung hergestellt wurde;
Fig. 4 eine schematische Aufsicht eines Wortes auf einem Kopieblatt oder zu beschriftenden Blatt, das einen fehlerhaften Buchstaben "m" aufweist, und ein Korrekturstreifen,* der gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung hergestellt wurde, wobei dieser in entsprechender Lage über dem fehlerhaften Buchstaben vor dem Anlegen des Tippdruckes gehalten wird; und
509832/0997
Fig. 5» welche der Fig. 4 entspricht, jedoch die voneinander getrennten Elemente nach dem Anlegen des Tippdruckes zeigt, wobei der fehlerhafte Buchstabe "m" von dem Kopieblatt oder zu beschriftenden Blatt entfernt worden ist und an der Unterseite des Korrekturstreifens haftet.
Die Ziele und Vorteile der Erfindung werden dadurch erreicht,
daß neue, flexible Folien- oder Blattmaterialien, welche lana!, t—
tente druckempfindliche /Eigenschaften bei Umgebungstemperaturen für bestimmte Farbmassen besitzen, hergestellt werden können, indem eine wenigstens 10 Gew.-^ eines normalerweise klebenden, weichen, harzartigen Materials enthaltende Schicht auf eine flexible Unterlage aufgebracht wird, wobei diese Schicht ebenfalls ein inertes, teilchenförmiges Oberflächenmaterial enthält, welches sich nicht-klebrig oder haftend anfühlt, welches jedoch durch das klebende Material unter dem Einfluß des angelegten Druckes verschoben, durchdrungen oder sonst kombiniert oder überdeckt werden kann. Daher besitzt das mit der Beschichtung versehene Folien- oder Blattmaterial eine latent klebende Oberfläche, welche beim Anfassen oder unter normalen Drucken beim Handhaben nicht-klebrig oder haftend ist, welche jedoch klebrig oder haftend bei Umgebungstemperaturen in gewünschten Bereichen durch Anwendung von bild erzeugenden Drucken, z.B. Tippdrucken, in solchen Flächen werden kann. Die erfindungsgemäßen Materialien werden vorzugsweise in Form von kontinuierlichen Folien hergestellt, welche nachfolgend in Papierlängen, Bänder, Streifen oder auf andere Größen in Abhängigkeit von der Art und Weise, in der die Materialien verwendet werden sollen, geschnitten werden.
Die latent klebenden Korrekturmaterialien der Erfindung werden hergestellt, indem eine Einzelschicht auf eine flexible Unterlage aufgebracht wird, wobei die Schicht
B09832/0997
2503840
sowohl das normalerweise klebrige, weiche, harzartige Klebstoff-Grundmaterial als auch das nicht-klebrige Oberflächenmaterial aufweist und die Fähigkeit zum Trocknen oder Verfestigen als Schicht besitzt, bei welcher die freiliegende Oberfläche hauptsächlich aus "'.;■.-dem teilchenförmigen, nicht-klebrigen Oberflächenmaterial besteht, welches verhindert, daß das darunterliegende, latent klebrige Material mit den Händen oder mit anderen Blättern oder Folien beim Fehlen eines angelegten, bilderzeugenden Druckes (Tippdruckes) in Kontakt kommt. Unter dem Einfluß eines solchen Druckes- wird das latent klebende Material durch das Oberflächenmaterial durchgepreßt, so daß es an der Oberfläche, gegen welche es gedrückt wird, haftet.
In der Zeichnung ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Folienmaterialien als Bildkorrekturmaterialien in verschiedenen Formen näher erläutert.
In der Fig. 1 sind ein betipptes Kopieblatt 10und eine unter Druck klebende Korrekturfolie 20 gezeigt, welche unter dem Druck eines Typenhebels (Druckorgans) 30 übereinander liegen. Das Kopieblatt 10 besteht aus einem flexiblen Papier oder einer Kunststoffolie 11, welche feste Abbildungen oder Buchstaben12 und 13 trägt, die hierauf unter Verwendung eines Schreibmaschinenbandes auf Folienoder Papierbasis, das mit einer durch Lösungsmittel aufgetragenen, festen, trockenen Übertragungsmasse beschichtet ist, aufgedruckt wurden. Die Korrekturfolie 20 besteht aus einer flexiblen Papierfolie oder Kunststoffolie'21, die eine unter Druck klebende Schicht 22 trägt. Die unter Druck klebende Schicht 22 kann als aus Schichten aufgebaute Schicht bezeichnet werden, bei welcher das weiche, harzartige, klebende Grundmaterial hauptsächlich als Grundschicht vorliegt, angrenzend an die flexible Unterlage 21, während die Oberflächenschicht hauptsächlich aus Vorsprüngen aus nicht-klebrigem Oberflächenmaterial, z.B. inerten, harzartigen Mikrokugeln, besteht.
509832/099 7
Der Typenhebel bzw. das Druckorgan 30 trägt eine Buchstabentypenflache, Vielehe dem fehlerhaften Mittelbuchstaben 13, d.er von dem Kopieblatt 10 entfernt werden soll, entspricht. Bei Betätigung des entsprechenden Typenanschlags schlägt der Typenhebel 30 auf die rückseitige Oberfläche der Korrekturfolie 20 und erzeugt einen buchstabengetreuen Druckkontakt zwischen der Folie 20 und dem Blatt 10, wobei dieser Kontakt auf die Fläche des Mittelbuchstabens 13 und die entsprechende Fläche der unter Druck klebenden Schicht 22 beschränkt ist. Ein Teil des weichen, klebrigen Klebstoffes der Grundschicht wird komprimiert und durch die nicht-klebrige Oberflächenschicht in der bedruckten Fläche durch oder darüberhinaus gedruckt, so daß eine klebrige HaPboberfläche in Druckkontakt mit dem Mittelbuchstaben 13 geschaffen wird. In den nicht-bedruckten Bereichen befinden sich die anderen Buchstaben 12 im normalen Oberflächenkontakt mit der nicht-klebrigen Oberflächenschicht und haften hieran nicht.
Wenn der Tippdruck durch Zurückziehen des Typenhebels 3O aufgehoben wird und das Blatt 10 und die Folie 20 voneinander getrennt werden, bleibt der Mittelbuchstabe 13 an der Korrekturschicht 22 der Korrekturfolie 20 gebunden und wird sauber von dem Kopieblatt 10 abgehoben, wie dies durch den Buchstaben 13X in Fig. 2 der Zeichnung gezeigt ist. Das Kopieblatt 10 kann dann erneut in dem geeigneten Bereich betippt werden, um einen korrekten Buchstaben oder eine korrekte Abbildung anstelle des fehlerhaften Buchstabens 13, der entfernt wurde, zu setzen.
In Fig. 3 ist ein geteiltes Farb-Korrekturband 35 gezeigt, das längs verlaufende Streifen von unter Druck klebender Korrekturmasse 31 und eine komplementäre, unter Druck übertragbare Farbmasse 32, welche speziellerweise so angesetzt ist, daß sie sauber von einem Kopieblatt mit Hilfe der Korrekturmasse entfernt werden kann, aufweist. Das Band 35 besitzt eine flexible Unter-
509832/0997
lage» vorzugsweise eine Kunststoffolie, und die Streifen 3 1 und 32 werden vorzugsweise auf die Unterlage in Form von Lösungen unter Verwendung geeigneter, flüchtiger Lösungsmittel und geeigneter Druckwalzen aufgebracht. Beim Trocknen durch Verdampfung des flüchtigen Lösungsmittels bildet der Korrekturstreifen 31 eine nicht-klebrige Oberflächenschicht aus nicht-klebrigen, inerten, an der Oberfläche befindlichen Teilchen 33· Alternativ kann .einer oder beide der Streifen 31 und 32 auf einer getrennten Unterlage hergestellt und abgeschnitten und auf einer gemeinsamen Unterlage aufgeklebt werden, um den in Ti1Ig. 3 gezeigten Aufbau herzustellen.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Verwendung einer Korrekturfolie 40 in Streifenform zur Entfernung eines falschen Buchstabens 51 von einem·Kopieblatt 50, das die richtigen Buchstaben 52 zeigt. Der Streifen 40 umfaßt eine klare, flexible Kunststoffolie 41 als Unterlage, und die Korrekturschicht auf der Unterseite hiervon enthält klaren (durchsichtigen) Klebstoff und hervorragende, nicht-klebrige, inerte Oberflaclienteilchen 42, wodurch der Streifen 40 ausreichend durchscheint oder transparent wird, daß der darunterliegende Buchstabe 51 deutlich hierdurch betrachtet werden kann, um eine geeignete Positionierung des Streifens 40 gegenüber dem Buchstaben 51 sicherzustellen.
Wenn der Anschlag "m" auf der Schreibmaschine betätigt wird, wird der Streifen 40 bildweise gegen den Buchstaben 51 ge~ preßt und haftet an dem Buchstaben 51 und hebt diesen von dem Kopieblatt 50 ab, wenn der Streifen 40 von dem Kopieblatt 50 entfernt wird. Die anderen richtigen Buchstaben 52 verbleiben auf dem Kopieblatt 50. -
η π η ο ? / η
.... ίο - ■
2 5 0 3 6 4 CJ
WLe bereite; zuvor beschrieben, umfassen die unber Druck klebenden Korrekturmaber Lallen gemäß der Erfindung eine flexible Unberlage, z.B. ein Papier oder eine Kun-j bs borC-Co lie, welche eine damit" eine Eiriheib bildende, lubenb klebende Korrekburschichb brägb . Die Unberlage isb vorzugöwe-Lse eine Unberlage, welche die Korrekburschichb η Loht; in irgendeinem wesenblichen Ausmaß absorbierb. Daher werden '//eiliger poröse Papiere und behände!be Papiere wLe Pergaminpapier bevorzugb, obwohl nonnalerwelae poröse Papiere, die eine haraarbige Barrierescnichb aufweisen, v/eiche die Korrekburschichb brägb, ebenfalls anwendbar sind. Klare Kunststoffolien, werden für einige Anwendungen wegen ihrer Fesbigkeib, Deformierbarkeit unber Druck und Transparenz sowie Undurchlässigkelb bevorzugb. Harzarbige Zwischenbeschichbungen können verwendet werden, um die Korrekburschichb inib der Folienunbex'lage zu verbinden, falls dies erforderlich Lsb. Bevorzugbe Folien sind solche aus Polyabhylenberephbhalabpolyesber, Polyäbhylen, Polypropylen, Celluloseacebab, Nylon und dergl., was davon abhängt, ob Folien, Bänder oder Sbreifen hergestellt v/erden sollen. Im allgemeinen werden Papierunberlagen für Korrekburmaterial· bevorzugt, das in Form eines fortlaufenden Bandes in einem üblichen Vorratsbehälter für Korrekturband verkauft wird, wobei dieser mit Einrichbungen versehen ist, um das Herausziehen der gewünschben Länge des forblaufenden Bandes zu erleichtern, da Papier leichber als Plastikfolien reißt.
Jedoch können Kunststoffolien-Unterlagen ebenfalls für fortlaufende Bänder verwendeb werden, vorausgesebzt daß eine geeigne be Abschneidvorrichtung mit dem Vorratsbehälter verwendeb wird, z.B. ein Abreißer aus Metall. Andererseits werden Kunsbstoffolien im allgemeinen als Unterlagen für Korrektur.'-material bevorzugt, welches ohne ein Abreißen verkauft und verwendeb wird, z.B. in Form von Bändern, ab einzelne Bläb-
? Π ^ 3 '<a? f fl ^ f · r7 BAD ORIGINAL
... V1 ., -■-■■■■
ter oder als Streifenblätter oder dergl., bei denen festigkeit und Dauerhaftigkeit wesentlich sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die erfindungsgemäßen Korrekturmateaalien mit einer Dämpfungsunterlage oder einem Dam of ungs träger versehen, der. eine größere Stärke besitzt als sie normalerweise zur Herstellung von unter Druck empfindlichen Übertragungsblättern oder -folien verwendet wird. Hierdurch wird ein Ergebnis erreicht, welches bei gewöhnlichen Übertragungfolien oder -blättern vermieden werden soll, d.h. eine Verbreiterung des Stoßdruckes, wodurch die Fläche der unter Druck klebenden Masse, welche gegenüber dem durch Entfernen zu korrigierenden Buchstaben aktiviert wird, in allen Richtungen größer ist als die Fläche des Buchstabens selbst. Hierdurch wird eine überlappende Bedeckung des zu entfernenden Buchstabens und eine vollständige Entfernung hiervon sichergestellt. Solche Dämpfungsunterlagen umfassen Papier oder Kunststoffolie mit höherer Stärke, d.h. von 38 um bis 127 Wi (1,5 "bis 5 mils), Schichtkörper aus Papier und/oder Kunststoffolien, welche durch eine harzartige Bindemittelschicht zu einer Einheit zusammengehalten werden, Papier und/oder Kunststoffolien, welche eine weiche, harzartige Bindemittelschicht entweder zwischen der Folie und der unter Druck klebenden Korrekturschicht oder als die Folie beschichtende Unterlage aufweisen, oder dergleichen. Dieses Ergebnis wird in einem gewissen Ausmaß auch durch die Eigenschaften der Weichheit und des Fließens unter Druck der unter Druck klebenden Masse selbst erreicht.
Die Korrekturmasse basiert auf einem konventionellen, weichen, harzartigen Bindemittelmaterial, welches wenigstens etwa 10. Gew.-^, bezogen auf das Gesamtgewicht der klebenden Schicht, von einem oder mehreren, weichen, unter Druck fließenden, klebrigen oder haftenden Klebstoffharzen aufweist. Die bevorzugten Klebstoffe sind die viskosen, flüssigen Elastomeren
509832/09 97
wie Polybutene, Polyisobutylene, Polyisoprene, Polyvinylether, Polybutadien und kautschukartige Copolymerisate von Butadien mit Acrylnitril, Styrol und anderen Monomeren, Harzsäureester und dergleichen. Am meisten bevorzugt sind Polybutene (Indopol), welche mittlere Molekulargewichte von 320 (Indopol L-10) bis 2150 (Indopol H-1900) aufweisen, sowie die Isobutylenpolymerisate (Vistanex) mit mittleren Molekulargewichten von 8700 bis 11700.
Zusätzlich zu dem stark klebenden, harzartigen Material enthalten die erfindungsgemäßen Massen vorzugsweise als Streckmittel oder Verdünnungsmittel ein synthetisches, harzartiges Bindematerial oder ein Wachs-Bindematerial, welches wesentlich weniger klebt als das klebende, harzartige Material, d.h. welches nicht-klebrig oder haftend ist, oder weniger klebend oder haftend ist als das Klebstoff harz und welches hiermit verträglich ist, zumindestens bei erhöhten Temperaturen, um eine Mischung zu schaffen, welche das gewünschte Ausmaß des Klebens oder der Haft- . fähigkeit aufweist. Bevorzugte Streckmittel umfassen Harze wie Polyolefine einschließlich Polyäthylen und Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylbutyrat, Nylon, Acrylpolymerisate und dergl-, sowie Wachse wie Carnaübawachs, Montanwachs, mikrokristallines Paraffinwachs, Bienenwachs und dergl.. Am meisten bevorzugt für durch Lösungsmittel aufgetragene Massen sind die Polyäthylenemulsionen (Polyäthylene A-O 6), die ein mittleres Molekulargewicht von 2000 und einen Erweichungspunkt von etwa 1040O (2200E1) besitzen. Im Fall von mittels Lösungsmittel aufgetragenen Massen muß das Streckharz oder -wachs in denselben, flüchtigen Lösungsmittel, das zur Auflösung des klebenden, harzartigen Bindemittelmaterials verwendet wurde, zumindest bei erhöhten Temperaturen löslich sein. Im Falle von Heißschmelzmassen müssen das Wachsstreckmittel und das klebende, harzartige Bindemittelmaterial bei erhöhten Temperaturen zusammengeschmolzen werden können.
509832/0997
Die erfindungsgemäßen, latent klebenden, harzartigen Massen enthalten ebenfalls eine wesentliche Menge, wenigstens etwa 10 Gew.-^, bezogen, auf den Gesamtfeststoffgehalt, eines nichtklebrigen, inerten Oberflächenmaterials, wobei dies ein Feststoff ist, der mit dem klebenden Harz und mit dem Streckwachs oder -harz, falls diese vorliegen, unverträglich ist und welches in dem flüchtigen Lösungsmittel, das als Träger verwendet wurde, unlöslich ist oder einen Schmelzpunkt oberhalb der Temperatur der Heißschmelzmasse aufweist. Das Oberflächenmaterial enthält wenigstens 10 #, bezogen auf Gewicht der Teilchen hiervon, in Form von Teilchen, welche eine Größe besitzen, die wenigstens geringfügig größer ist als die Stärke der getrockneten, klebenden Korrekturschicht in Bereichen zwischen diesen großen Teilchen, wodurch diese Teilchen über die allgemeine Oberfläche der Korrekturschicht hervorragen und bei der Verhinderung des Anklebens der klebenden Korrekturschicht an den Fingern oder an anderen Folien oder Blättern beim Fehlen des Tippdruckes helfen. Da die erfindungsgemäßen Korrekturschichten im allgemeinen eine mittlere Stärke von etwa 5 am bis 25,4- um (0,0002 bis 0,001 inch)* in den Flächen zwischen den hervorragenden Teilchen besitzen, enthält das Oberflächenmaterial daher wenigstens 10 und bis zu 100 Gew.-^, bezogen auf Gewicht seiner Teilchen, an Teilchen, die eine Minimalgröße besitzen, die von etwa 6 Mikron für eine 5 W& Beschichtung bis zu etwa 26 Mikron für eine 25»4· Jim Beschichtung reichen. Die maximale Teilchengröße für eine Korrekturschicht einer beliebigen Stärke scheint etwa das 3-fache der mittleren Stärke der Schicht zu sein, d.h. von etwa 13 Mikron für eine 5 p& Beschichtung bis zu etwa 75 Mikron für eine 25»4- um Beschichtung. Offensichtlich kann die Anwesenheit von kleineren Mengen von Teilchen mit einer größeren Abmessung, oder von Agglomeraten von Teilchen mit größerer Abmessung toleriert werden, und tatsächlich bestehen die meisten Oberflächenmaterialien im .allgemeinen aus einem Gemisch von Teilchen unterschiedlicher. Abmessungen ·.
* 2 points bis 10 points; 2 bis 10 Punkte
509832/0997
oder Größen, obwohl sie eine spezifizierte Durchschnittsteilchengröße besitzen.
Die bevorzugten Oberflächenmaterialien sind Kugeln von Polymeren mit einer Durchschnittsteilchengröße von etwa 4 bis 2.5 Mikron, wobei wenigstens 10 #, bezogen auf das Gewicht der Teilchen, einen Durchmesser größer als die Stärke der Klebstoffschicht, in welcher sie verwendet werden, besitzen. EMge solcher Kugeln besitzen ebenfalls eine geringere spezifische Dichte als das harzartige Bindematerial, d.h. das klebende Harz oder die Kombination von klebendem Harz und Streckharz oder -wachs, wobei dies ihre Ausbildung als Oberflächenschicht zu unterstützen scheint. Die erfindungsgemäß verwendeten Kugeln aus inertem Polymerisat behalten ihre Kugelform beim Dispergieren in der Lösung oder der .Heißschmelzmasse, welche das klebende Bindemittelmaterial enthält, bei, und wenigstens 10 Gew.-^ der Teilchen reichen über die Klebstoffschicht der getrockneten Schicht wegen ihrer Größe hinaus. Andere kleinere Teilchen können an die Oberfläche der Schicht während des Trocknens oder Abkühlens der Masse auf ihrer flexiblen Unterlage kommen, oder sie können an der Oberfläche der trocknen Schicht zurückbleiben, wenn das Lösungsmittel verdampft wird oder die Masse abkühlt und das Harzbindemittel beim Verfestigen schrumpft. Die am meisten bevorzugte Masse von Polymerisatkugeln ist Polymist A 12, welche Polyäthylenkugeln enthält, die eine Durchschnittskugelgröße von 12 Mikron (4,8 points), einen Schmelzpunkt von 1200O (2840F), ein spezifisches Gewicht von 0,99 aufweisen, und etwa 40 ^ew.-# an größeren Kugeln enthalten. Weiterhin sind Kugeln aus Polytetrafluoräthylen geeignet (Fluon F 170), die einen Durchschnittskugelgröße von weniger als 5 Mikron, einen Schmelzpunkt größer als 316° C (6000F) und ein spezifisches Gewicht von 2,28 besitzen, sowie Kugeln aus Polymist 5» welches Fluon F 170 ähnlich ist, und die eine Durchschnittskugelgröße von 4 Mikron und einen Schmelzpunkt von etwa 349°0 (660 F) besitzen. Alle diese Materialien, welche wenigstens
B09832/0997
10 Gew.-^ an Teilchengrößerals Durchschnittsgröße enthalten, sind im Handel als trockene Pulver erhältlich, die eine weißliche Färbung besitzen und in der Lösung der Korrekturmasse leicht dispergierbar sind. Im allgemeinen seheint es so zu sein, daß die kleineren Polymerisatkugeln aufeinander in der unter Druck klebenden Schicht getragen werden, so daß wenigstens eine wesentliche Anzahl "der kleineren Kugeln über die Oberfläche der Klebstoffschicht herausragen und die größeren Polymerisatkugeln beim Getrennthalten der Klebstoffschicht von einem Kontakt mit den Händen oder benachbarten Folien unterstützen.
Das Gewichtsverhältnis zwischen den Polymerisatkugeln und der Gesamtfeststoffmasse kann in Abhängigkeit von der Größe und dem Gewicht der Polymerisatkugeln, der Stärke der Korrekturschicht, dem Ausmaß der Klebrigkeit des harzartigen Bindemittelmaterials und dem Ausmaß der gewünschten Druckempfindlichkeit variiert werden. Im allgemeinen machen die Polymerisatkugeln von etiva 5 t>is etwa 50 Gew.-% der Gesamtmasse aus, wobei der bevorzugte Bereich von etwa 10 bis etwa 30 Gew.-$ beträgt. Eine dicke Korrekturschicht kann ein größeres Verhältnis von Klebstoffharz und Streckmittel zu inerten, nichtklebrigen Teilchen als eine dünnere Korrekturschicht aufweisen, da beide dieselbe Oberfläche besitzen, die geschützt werden soll. . -
Anstelle der bevorzugten Polymerisatkugeln ist es ebenfalls möglich, als Oberflächenmaterialien ähnliche Mengen von anderen inerten, fein zerteilten, teilchenförmigen Materialien zu verwenden, welche beim Angreifen nicht-klebrig sind und welche die zuvor angegebenen Erfordernisse der Größe erfüllen, so daß eine herausragende Oberflächenschicht gebildet wird, wenn die Korrekturmasse auf einen flexiblen Träger oder eine flexible Unterlage aufgebracht und getrocknet wird. Geeignete sind Glaskugeln, Quarzkugeln, Teilchen aus hydratisierter, amorpher
509832/0997
Kieselerde, Stärketeilchen, TonteiUien und dergl.. Das Gewichtsverhältnis von schwereren Oberflächenmaterialien liegt selbstverständlich am höheren Ende der zuvorgenannten Verhältnisse, während das Gewichtsverhältnis der leichteren Oberflächenmaterialien am niedrigeren Ende dieser Verhältnisse liegt.
Die Stärke der Korrekturbeschichtung und/oder der Unterlage gemäß der Erfindung ist wesentlich zur Sicherstellung ihrer Leistungsfähigkeit bei der Durchführung der vollständigen Entfernung von fehlerhaft getippten Buchstaben. Die Beschichtung und/oder der Träger bzw. die Unterlage müssen eine ausreichende Stärke besitzen, so daß das klebende Bindemittel in der Lage ist, über das nicht-klebrige Oberflächenmaterial herausgedrückt und wenigstens schwach ausgebreitet zu werden, so daß der fehlerhaft getippte Buchstabe in allen Richtungen überlappt wird, damit seine vollständige Bedeckung und Entfernung, wie dies zuvor in Verbindung mit den Dämpfungsunterlagen erläutert wurde, sichergestellt wird. In dieser Hinsicht ist es weiterhin bevorzugt, die Korrekturschicht auf einer Unterlage zu tragen, die eine gute Druckdeformierbarkeit besitzt, z.B. auf Nylon, Polypropylen oder Polyäthylen. Der Dickenbereich variiert etwas in Abhängigkeit von der Glattheit und dem Absorptionsvermögen der unter Druck deformierbaren Unterlage, jedoch reicht die Dicke im allgemeinen von einer minimalen Dicke oder Stärke von etwa 2 Punkten (2 points = 4- lbs pro Ries mit 3300 sq.ft.) bis zu einer maximalen Stärke oder Dicke von etwa 10 Punkten (1O points = 20 lbs pro Ries) Der bevorzugte Dickenbereich liegt zwischen 3 und 6 Punkten.
Die druckempfindlichen Übertragungsmaterialien, welche gemäß der Erfindung verwendet werden, werden vorzugsweise so angesetzt, daß sie die bestmöglichen Ergebnisse liefern, wenn sie in Kombination mit den erfindungsgemäßen Korrekturmaterialien verwendet werden, d.h. sie müssen komplementär hierzu sein.
509832/0997
25036A0
Es sei darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Korrekturmaterialien nicht für die vollständige Entfernung aller Buchstabentypen geeignet sind. Beispielsweise färben Buchstaben, die auf Papier aus einer flüssigen Schreibmaschinen-Bandfarbe gebildet wurden, die Papierfasern und können nicht vollständig entfernt werden. Ebenfalls können Buchstaben, die auf Papier oder einem anderen Aufnahmeträger aus ö!enthaltenden, heißschmelzenden Wachsmassen gebildet wurden, z.B.mittels eines Wachskohlepapieres oder Wachskohlebandes, nicht vollständig entfernt werden, da die Wachsfarbmasse eine geringe Kohäsion aufweist und in sich während des Entfernens reißt statt als Ganzes abzuheben, und/oder da das vorhandene Öl mib dem. Papier eine Einheit bildet und farbgebendes Material hierin einführt.
Die bevorzugten, druckempfindlichen Ubertragungsmassen, welche erfindungsgemäß verwendet werden, sind durch Lösungsmittel aufgetragene Massen, die ein filmbildendes,oder harzartiges Bindemi ttelmaterial und ein Pigment enthalten,-und welche trocken, zusammenhaltend und praktisch frei von löslichen Farbstoffen, welche in einem Papierträger wandern und nicht mehr entfernbare Färbungen auf den Papierfasern bilden könnten, sind* Eine bevorzugte Übertragungsmasse enthält etwas Öl, um die Zerbrechbar keit des harzartigen Bindematerials zu verbessern, jedoch enthält sie eine ausreichende Menge an Ton oder an anderen ölabsorbierenden, porösen Füllstoffen, um das Öl innerhalb der Masse zu binden und sein rasches Einwandern in die Papierunterlage zu verhindern.
Geeignete filmbildende oder harzartige Bindemittelmaterialien umfassen celluloseartige Filmbildner wie Ithylcellulose und Celluloseacetat-butyrat, Viijlharze wie Polyvinylacetat und Styrol, Acrylharze wie Ithylacrylat und Methy!methacrylate chlorierten Kautschuk, Terpenharze und dergleichen. Eine verbesserte Zerbrechbarkeit wird durch Verwendung von Mischungen solcher Harze erreicht, die in einem gemeinsamen Lösungs-
509832/0997
mittel löslich sind, welche jedoch miteinander in den verwendeten Mengen unverträglich sind, so daß sie sich voneinander beim Verdampfen des Lösungsmittels trennen, wodurch eine übermäßig hohe innere Bindung hierzwischen vermieden und die Zerbrechbarkeit erhöht wird. In diesem Zusammenhang wird auf die US-Patentschrift 3 4-04 021 verwiesen, worin geeignete, miteinander nicht verträgliche, harzartige Bindemittelmischungen beschrieben sind. Im allgemeinen macht das harzartige Bindemittelmaterial von 15 bis 50 Gew.-% der Übertragungsmasse aus.
Das Pigment kann ein beliebiges, konventionelles, festes, farbgebendes Material sein, z.B. Ruß, Miloriblau, magnetisches Eisenoxid oder dergl., im allgemeinen in einer Menge zwischen etwa 10 bis 40 Gew.-$ der Gesamttrockenmasse.
Öle, ölartige, halbfeste Materialien oder Wachse können zur Erhöhung der Zerbrechbarkeit der Übertragungsmasse zugesetzt werden, vorausgesetzt daß ausreichend poröser Füllstoff zugesetzt wird, um irgendwelche solche Materialien zu absorbieren, welche zu einem raschen Wandern aus der Übertragungsmasse in das Kopiepapier, wie zuvor beschrieben, neigen. So können Flüssigkeiten wie raffiniertes Rapsöl, Mineralöl, Butylstearat, Halbfeststoffe wie Lanolin und hydrierte Öle, oder Wadase wie Paraffin und Oarnaubawachs, in Mengen von 0 bis zu etwa 40 % zugesetzt werden, vorausgesetzt daß poröse Füllstoffe wie Ton, Talkum, Calciumcarbonat, Diatomeenerde, Kieselerde oder Stärke, vorzugsweise in praktisch gleichen Mengen, zur Absorption solcher Materialien zugesetzt werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Es wurde ein latent klebendes Korrekturelement hergestellt, indem ein Bahn aus 63,5 Y^ (2,5 mils) dicker Polyäthylenterephthalatpolyesterfolie mit etwa 10,9 kg (24 lbs) pro Ries (30? m = 3300 sq.ft.) der folgenden Masse beschichtet wurde:
509832/0997
-Teile 250 364 0
Gew.
7
7 ,5
3
7 ,5
75
Bestandteile
Polyäthylen (AG 6)
Polybuten (H 300)
Stabelitester (10)
Polyäthylenkugeln (Polymist A 12)
Lösungsmittel (Naphtholite)
Das Streckmittel in Form des Polyäthylens (AG 6) mit einem Molekulargewicht von 2000, das Polybuten-Klebstoffharz (H 3OO) und das Klebstoffharz in Form des Esters (Stabelitester 10 = Glycerinester von hydrierten Harzsäuren) wurden in 25 Teilen Lösungsmittel in Form von Leichtbenzin (Naphtholite = miner" al * spirits) bei einer Temperatur von 104,4°G (2200F) unter Rühren und Bildung einer klaren Lösung aufgelöst. Der Rest des Lösungsmittels wurde dann hinzugesetzt, und die Lösung wurde auf Zimmertemperatur abgekühlt. Während des Abkühlens durch- . lief die Lösung einen Trübungspunkt und wurde weiß, wobei die Viskosität als Folge eines wenigstens teilweisen Austretens des Polyäthylenharzes aus der Lösung zunahm. Als nächstes wurden die Polyäthylenharzkugeln (Polymist A 12) zu der Lösung unter Rühren hinzugegeben, wobei eine gleichförmige Mischung gebildet wurde, die auf die Polyesterfolie aufgeschichtet wurde.
Die beschichtete Folie wurde auf eine Temperatur von etwa 85°G (185°F) zum Verdampfen des Lösungsmittels und zur Bildung einer trockenen Schicht erwärmt. Die beschichtete Folie hatte ein mattes Aussehen, war jedoch durchscheinend und durchsichtig, d.h. gegen die beschichtete Folie gelegte Buchstaben waren hierdurch deutlich lesbar. Die trockene Schicht besaß ein Gewicht von etwa 2,72 kg (6 lbs) pro Ries (etwa 3 Punkte) und sie besaß einen glatten, nicht-klebrigen Oberflächengriff. In der Fig. 1 der Zeichnung besitzt das hergestellte Korrekturelement 20 eine Kunststoffolienunterlage 21, welche die trockene Korrekturschicht 22 trägt.
B09832/0997
Beispiel 2
Ein latent klebendes Korrekturelement wurde hergestellt, indem eine Bahn aus 50 um (2,0 mil) starker Polyäthylenterephthalatpolyesterfolie mit etwa 4,99 kg (11 lbs) pro Ries (307 m = 3300 sq.ft.) der folgenden Heißschmelzmasse beschichtet wurde:
Bestandteile Gew.-Teile
Mikrokristallines Paraffinwachs 3,5 Carnaubawachs 1,5
Glycerinester von hydrierten
Harzsäuren (Stabelite Ester 10) 0,5
PoIybutenharζ 1,0
Polyäthylenkugeln (Polymist A 12) 2,0
Die Wachsstreckmittel und die Klebstoffharze wurden zusammen auf eine Temperatur von etwa 71,1°O (16O°P) unter Bildung einer einheitlichen Heißschmelze erhitzt. Dann wurden die Kugeln aus Polyäthylen hinzugegeben und gleichförmig hiermit unter Bildung einer aufschichtbaren Heißschmelzmasse vermischt, welche auf die Polyesterfolie als gleichförmige Schicht mit einer Stärke von etwa 6 Punkten = 15,2 um aufgebracht und unter Bildung des unter Druck klebenden Korrekturelementes abgekühlt wurde.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Korrekturvorganges können die verwendeten Korrekturelemente nach konventionellen Einkapselungsarbeitsweisen hergestellt werden, wobei das unter Druck fließbare Klebstoffharz die mit Wasser nicht mischbare, emulgierbare Phase darstellt und das Oberflächenmaterial das ionisierbare, hydrophile Kolloidmaterial ist, welches sich rings um das Klebstoffharz in Form von unter Druck zerreißbaren Kapseln ablagert. Hierzu wird auf die US-Patentschrift 2 800 457 verwiesen, die eine geeignete Einkapselungsarbeitsweise beschreibt, ferner
509832/0997
auf die US-Patentschrift 2 986 477, welche sich auf geeignete, unter Druck klebende, eingekapselte Materialien bezieht. Solche Materialien sind beim Anfassen als Folge des Vorhandenseins der Kapseln, welche ein das Klebstoffharz einschließendes, nicht-klebendes Oberflächengehäuse bilden, nicht klebrig. In Flächen, wo die Kapseln durch den Tippdruck aufgerissen werden, wird das unter Druck fließfähige Klebstoffharz für den Druckkontakt mit der Oberfläche des zu entfernenden Buchstabens freigelegt. Das Ausmaß der Haftung zwischen den Buchstaben und seinem Träger ist viel geringer als das Ausmaßcter Haftung zwischen dem Buchstaben und dem unter Druck fließfähigen Klebstoffharz, wodurch der Buchstabe an dem Klebstoffharz kleben bleibt und sich sauber von dem Träger oder dem Kopieblatt trennt, wenn das Korrekturelement von letzterem getrennt wird. .
Beispiel 5
Es wurde ein druckempfindliches Übertragungselement hergestellt, welches komplementär zu den Korrekturelementen der Beispiele 1 und 2 ist, d.h. mit diesem zusammenwirken kann. Hierzu wurde eine Folienbahn aus Polyäthylen hoher Dichte mit einer Stärke von 12,7 jum (0,5 mil) mit folgender Masse beschichtet:
Bestandteile Gew.-Teile
Raffiniertes Rapsöl 5
Rußpulver 6 .-"■".-"-_.-..
Ton 4
Netzmittel 0,6
Polyvinylacetat . 1
Polystyrol 4
Methyläthy!keton 79,4
509832/0997
Die beschichtete Folie wurde in einem Trockentunnel zur Verdampfung des Lösungsmittels und zur Bildung einer trockenen, durch Druck übertragbaren Besehriftungsschicht erhitzt, die ein Trockengewicht von etwa 0,91 kg (2 lbs) pro Ries besaß. Die beschichtete Folie wurde auf Blattlängen und/oder Bandbreiten geschnitten.
Die beschichtete Folie wurde in derselben Weise wie konventionelle Kohlepapiere oder Schreibmaschinenbänder zur Bildung von Buchstaben auf gewöhnlichem Kopiepapier verwendet, wobei solche Buchstaben jedoch sauber und vollständig von dem Kopiepapier mittels der erfindungsgemäßen Korrekturelemente, wie sie gemäß Beispiel 1 zuvor hergestellt wurden, entfernt werden konnten.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung wird das beschriftete Kopiepapier 10, das eine die mittels des Übertragungselementes des Beispiels 2 aufgetippte Buchstaben 12 und 13 tragende Papierunterlage 11 aufweist, gegen das Korrekturelement 20 des Beispiels 1 gelegt, und der fehlerhaft getippte Buchstabe 13» der entfernt werden soll, wird mit dem dem mittleren Buchstaben 13 entsprechenden Typenhebel 30 übertippt, wobei das Korrekturelement 20 hierzwischen mit seiner latent klebenden Schicht 22 in Oberflächenkontakt mit den Buchstaben 12 und 13 angeordnet ist. Der Schlag des Typenhebels 30 treibt das Klebstoffmaterial innerhalb der Schicht 22 in Druckkontakt mit dem fehlerhaft getippten Buchstaben 13 unter Bildung einer klebenden Bindung hier_zwischen, während die nicht Druck ausgesetzten Flächen der Schicht 22 eine nicht-klebrige Oberfläche beibehalten, welche an dem hiermit im Kontakt befindlichen Buchstaben nicht haftet. Beim Trennen des Blattes 10 und der Folie wird der Buchstabe 13 vollständig und sauber von dem Kopieblatt 10 entfernt und bleibt an der Korrekturfolie 20 in Form des entfernten Buchstabens 13X» wie dies in der Fig.2
509832/0997
gezeigt ist, zurück. Das Kopieblatt 10 kann durch Tippen des korrekten Buchstabens anstelle des entfernten Buchstabens 13X unter Verwendung derselben Farbmasse vervollständigt werden.
Wie in der Fig. 3 gezeigt, kann ein sogenanntes geteiltes Korrekturband 35 gemäß der Erfindung hergestellt werden, indem benachbarte Streifen der erfindungsgemäßen, komplementären Korrekturmasse 31 und der Farbmasse 32 auf einen gemeinsamen Träger oder eine gemeinsame Unterlage aufgebracht werden. Die Korrekturmasse 31 weist eine nichtklebrige Oberfläche auf, welche die Polyäthylenpolymerisatkugeln 33 umfaßt, so daß das Band 35 auf eine Spule in konventioneller Weise aufgeivickelt werden kann, ähnlich wie jedes beliebige andere Schreibmaschinenband, ohne daß die Korrekturschicht an der rückwärtigen Oberfläche des Trägers anhaftet. Ebenso kann das geteilte Band 35 innerhalb der konventionellen Bandführungen geführt werden, ohne hieran zu kleben. Dies gilt ebenfalls für die erfindungsgemäßen Korrekturbänder, welche eine volle Beschichtung einer latent klebenden Korrekturmasse tragen.
Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Korrekturmaterialien hergestellt werden, indem die Korrekturmasse auf eine kontinuierliche Trägerbahn in Form von voneinander getrennten Streifen oder in Form von diskontinuierlich voneinander getrennten Auftragungsflächen aufgebracht wird, so daß die Bahn in Bänder, Streifen, Folien oder andere gewünschte Formen geschnitten werden kann, ohne daß durch die unter Druck klebende Schicht durchgeschnitten werden müßte. Dies ist insbesondere im Fall von mehreren Lagen von übereinander angeordneten Bahnen oder Folien vorteilhaft, welche gleichzeitig zu Streifen geschnitten werden. Falls ein Schnitt durch die latent klebende Schicht durchgeführt wird, kleben die Schnittkanten der Streifen aneinander, und die Streifen sind schwierig voneinander zu trennen. Falls jedoch wenigstens eine Kante eines
509832/0997
jeden Streifens frei von der latent klebenden Masse ist, können die Streifen längs dieser Kante voneinander getrennt werden.
- Patentansprüche -
509832/0997

Claims (1)

  1. 25036Λ0
    Patentansprüche
    1. Latent klebende, druckempfindliche Elemente, dadurch gekennzeichnet , daß sie eine flexible Unterlage, welche eine latent klebende Schicht trägt, aufweisen, wobei die latent klebende Schicht wenigstens etwa 10 Gew.-^ eines weichen, unter Druck fließfähigen Klebstoffharzes und wenigstens etwa 5 Gew.-^ eines teilchenförmigen, inerten, nicht-klebenden Oberflächenmaterials enthält, wovon wenigstens etwa 10 Gew.-% hiervon in Form von großen Teilchen vorliegen, die eine größere Stärke besitzen als die Stärke der Klebstoffschicht, und wobei das Klebstoffharz angrenzend an die Unterlage vorliegt und die großen Teilchen des Oberflächenmaterials über die Oberfläche dieser Schicht hervorragen und eine Barriereschicht bilden, welche beim Anfassen praktisch nicht-klebend ist, und wobei das bei Umgebungstemperaturen unter Druck fließfähige Klebstoff harz in-der Lage ist, durch diese Barriereschicht unter dem Einfluß von angelegtem Druck durchzufließen, um die Oberfläche dieser Schicht in den dem Druck ausgesetzten Bereichen klebend zu machen.
    2. Latent klebendes Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das teilchenförmige Oberflächenmaterial Polymerisatkugeln enthält.
    5. Latent klebendes Element nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet , daß die Schicht ein Streckbindemittelmaterial enthält, welches wesentlich weniger klebend ist als das Klebstoffharz, und welches ein Gemisch mit dem gewünschten Ausmaß an Klebrigkeit liefert.
    5.09832/09 97
    4. Latent klebendes Element nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Streckmittel ein Wachs umfaßt und die Klebstoffschicht als Heiß-.schmelzmasse aufgebracht wird.
    5. Latent klebendes Element nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß das Streckmittel ein Harz enthält und die Klebstoffschicht als Lösungsmittelbeschichtung aufgetragen wird.
    6. Latent klebendes Übertragungselement, dadurch gekennzeichnet , daß es eine unter Druck verformbare Unterlage aufweist, welche hierauf einen Längsstreifen einer nicht-klebrigen, latent klebenden Korrekturschicht aufweist, welche wenigstens 10 Gew.-^ eines Klebstoffharzes, welches bei UmgebungstempeiBturen unter Druck fließfähig ist, und ein nicht-klebendes Oberflächenmaterial, welches eine Barriereschicht über der Oberfläche dieses Klebstoffharzes bildet und diese Schicht beim Anfassen nicht-klebrig macht, umfaßt, und sie einen benachbarten Streifen von unter Druck übertragbarer Farbmasse aufweist, wobei die Farbmasse buchstabenweise durch Druck auf ein Kopieblatt unter dem Einfluß von Abbildungen erzeugenden Drucken übertragbar ist und die latent klebende Korrekturschicht in der Lage ist, diese buchstabenweise aufgetragene Farbmasse von dem Kopieblatt praktisch vollständig zu entfernen, wenn sie mit einem entsprechenden Tippdruck hiergegen gedrückt und dann von dem Kopieblatt entfernt wird.
    7· Verfahren zur Herstellung von latent klebenden, druckempfindlichen Elementen, dadurch gekennzeichnet , daß eine flüssige Masse hergestellt wird, welche wenigstens 10 Gew.-^ ihres Feststoffgehaltes als weiches, unter Druck fließfähiges Klebstoffharz und wenigstens 5 Gew.-^ ihres Feststoff-
    509832/0997
    gehaltes als inertes, nicht-klebendes, teilchenförmiges Oberflächenmaterial aufweist, dass diese flüssige Masse .auf eine flexible Unterlage aufgetragen wird und sie unter Bildung einer latent klebenden Schicht verfestigt wird, in welcher das klebende Harz neben der Unterlage liegt und wenigstens 10 % des Gewichtes des Oberflächenmaterials über die Oberfläche dieser Schicht hervorragen und eine Barriereschicht liefern, welche beim Anfassen praktisch nicht klebend ist, welche jedoch durch das fließfähige Klebstoffharz bei Umgebungstemperaturen unter dem Einfluß von angelegtem Druck durchdrungen werden kann.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Masse ein flüchtiges, flüssiges Lösungsmittel für das Klebstoffharz umfaßt, und daß die Schicht durch Verdampfen dieses Lösungsmittels verfertigt wird.
    9· Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Masse weiterhin ein Streckbinde- · mittelmaterial enthält, welches wesentlich weniger klebend als das Klebstoffharz ist, und welches ein Gemisch mit dem gewünschten Ausmaß an Klebrigkeit liefert.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Streckbindemittelmaterial ein Wachs enthält, wobei die flüssige Masse eine Heißschmelzmasse ist und die Schicht durch Abkühlen verfestigt wird.
    11. Verfahren zur selektiven und vollständigen Entfernung von fehlerhaft getippten Buchstaben von einem Kopieblatt, welches diesen Buchstaben hierauf in Verbindung mit einer Vielzahl von anderen mit derselben IParbmasse, welche harzartiges Bindematerial und Pigment aufweist, getippte Buchstaben aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß über diese
    509832/0997
    Buchstaben ein latent klebendes Korrekturelement aufgebracht wird, welches eine unter Druck deformierbare Unterlage aufweist, die eine nicht-klebrige, latent klebende Schicht, welche wenigstens 10 Gew.-% eines Klebstoffharzes, das bei Umgebungstemperaturen unter Druck fließfähig ist, und ein nicht-klebendes Oberflächenmaterial, welches eine Barriereschicht auf dieser Oberfläche bildet und diese Schicht beim Anfassen nicht klebend macht, enthält, und daß gegen die Rückseite dieser Unterlage mit einer dem fehlerhaft getippten, zu entfernenden Buchstaben entsprechenden Typenfläche und in einer der Stellung dieses fehlerhaft getippten Buchstabens entsprechenden Lage getippt wird, damit das latent klebende Korrekturelement gegen diesen fehlerhaft getippten Buchstaben gepreßt wird und das Klebstoffharz durch die Barriereschicht durchfließt und an dem fehlerhaft getippten Buchstaben haftet, und daß das Korrekturelement von dem Kopieblatt entfernt wird, wodurch der fehlerhaft getippte Buchstabe an dem Korrekturelement haften bleibt und von dem Kopieblatt abgezogen wird, ohne daß das Korrekturelement an den anderen Buchstaben des Kopieblattes haftet oder diese zerabört.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichn e t , daß das Korrekturelement ausreichend transparent ist, so daß die Buchstaben des Kopieblattes hierdurch gelesen werden können, um die visuelle Ausscheidung von fehlerhaft getippten Buchstaben zu erleichtern.
    13· Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die latent klebende Schicht unter Druck aufreißbare Kapseln aus diesem Oberflächenmaterial umfaßt, wobei diese hierin das unter Druck fließfähige Klebstoffharz enthalten, und das Oberflächenmaterial die freiliegende Oberfläche der Kapseln bildet.
    509832/0997
    25036AO
    Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ e ic h n e t , daß das Oberflächenmaterial feste Teilchen enthält, welche über die Oberfläche des unter Druck fließfähigen Klebstoff harzes hervorragen.
    509832/0997
    Leerseite
DE19752503640 1974-02-04 1975-01-29 Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2503640A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43939574A 1974-02-04 1974-02-04
US526127A US3924728A (en) 1974-02-04 1974-11-22 Pressure-adhesive correction materials and method for producing same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2503640A1 true DE2503640A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=27032032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752503640 Withdrawn DE2503640A1 (de) 1974-02-04 1975-01-29 Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3924728A (de)
JP (1) JPS50122315A (de)
BR (1) BR7500641A (de)
CA (1) CA1056655A (de)
DE (1) DE2503640A1 (de)
FR (1) FR2259888B1 (de)
GB (2) GB1468471A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047845A2 (de) * 1980-09-09 1982-03-24 Franz Büttner AG Korrigierbares Farbband
DE3225023A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Jürgen 4005 Meerbusch Hanke Mit haftkleber beschichtete folie und mit einer mit haftkleber beschichteten folie verschlossener behaelter
DE3239531A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH, 5800 Hagen Einrichtung zum zeitweisen schutz einer klebstoffbeschichtung
DE3835783A1 (de) * 1987-12-03 1990-04-26 Pelikan Ag Mehrschichtiges flexibles uebertragungsband

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4034843A (en) * 1974-11-22 1977-07-12 Columbia Ribbon And Carbon Manufacturing Co., Inc. Split correction ribbon and method
US3998314A (en) * 1975-11-13 1976-12-21 Victor Barouh Impact typewriter correction tape and method of manufacture
US4093772A (en) * 1977-01-31 1978-06-06 Burroughs Corporation Pressure-activated and non-tacky lift-off element and process therefor
US4166706A (en) * 1977-08-01 1979-09-04 Johnson & Johnson Lift-off tape and process
NL7807984A (nl) * 1977-08-01 1979-02-05 Johnson & Johnson Normaal niet kleverige hechtende band, alsmede werkwij- ze voor de toepassing ervan.
US4289666A (en) * 1979-12-20 1981-09-15 International Business Machines Corporation Adhesive correction composition and method of use
US4289670A (en) * 1979-12-20 1981-09-15 International Business Machines Corporation Pressure sensitive correction composition and method of use
US4547088A (en) * 1980-06-26 1985-10-15 International Business Machines Corporation Correctable thermal transfer printing ribbon
US4390297A (en) * 1980-12-22 1983-06-28 International Business Machines Corporation Method and apparatus for correction of non-impact printing
US4384797A (en) * 1981-08-13 1983-05-24 International Business Machines Corporation Single laminated element for thermal printing and lift-off correction, control therefor, and process
US4396308A (en) * 1981-08-13 1983-08-02 International Business Machines Corporation Ribbon guiding for thermal lift-off correction
US4453839A (en) * 1982-06-15 1984-06-12 International Business Machines Corporation Laminated thermal transfer medium for lift-off correction and embodiment with resistive layer composition including lubricating contact graphite coating
DK165628C (da) * 1984-03-09 1993-05-24 Fuji Kagaku Shikogyo Rettetape til flergangsbrug
JPS60196385A (ja) * 1984-03-17 1985-10-04 Nitto Electric Ind Co Ltd 印字修正用テ−プ
JPS61293887A (ja) * 1985-06-17 1986-12-24 Fujitsu Ltd 熱転写インクシートの製造方法
US5231118A (en) * 1987-10-02 1993-07-27 Caribonum Limited Pressure-activatable correcting tape and aqueous coating liquid for forming the lift-off layer of the correction tape
DE3733394A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Caribonum Ltd Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes
US4968371A (en) * 1988-06-13 1990-11-06 The Gillette Company Method for removing a marking from a surface
US4967210A (en) * 1989-09-22 1990-10-30 Dp Tek, Inc. Dry transfer lettering system and method
US5266381A (en) * 1991-06-14 1993-11-30 William Simon Dry-transfers in the shape of eyes for touching up photographs
US5492425A (en) * 1994-07-08 1996-02-20 Joe Carter Enterprises Applicator for grip-enhancing substances
US5569515A (en) * 1994-09-12 1996-10-29 Moore Business Forms, Inc. Printable linerless label and method for making same
US6830645B2 (en) * 2001-03-26 2004-12-14 Appleton Papers Inc. System and method for rupturing encapsulated adhesive in sheet media
JP2005515133A (ja) * 2001-03-26 2005-05-26 アップルトン ペーパーズ インコーポレイテッド シート状媒体中のカプセル化された接着剤を破壊するためのシステム及び方法。
GB2453308B (en) 2007-10-03 2012-07-25 Acell Group Ltd Composite products
JP7219943B2 (ja) * 2018-03-13 2023-02-09 株式会社トンボ鉛筆 感圧転写修正テープ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183424A (en) * 1915-08-12 1916-05-16 John H Baldwin Erasing attachment for writing-machines.
US2572458A (en) * 1944-05-18 1951-10-23 Kendall & Co Pressure-sensitive adhesive tape
US2576968A (en) * 1945-02-28 1951-12-04 Ind Tape Corp Pressure-sensitive adhesives
US2575265A (en) * 1949-12-17 1951-11-13 Goodrich Co B F Adhesive composition and method of making
US2836152A (en) * 1955-01-19 1958-05-27 Rose Ribbon & Carbon Mfg Co In Means for correcting hectographic master sheets
US3027271A (en) * 1957-12-03 1962-03-27 Oliver Machinery Co Pressure sensitive adhesive sheet material having a protective coating of heat removable material
US2986477A (en) * 1958-06-19 1961-05-30 Ncr Co Adhesive tape
US3121021A (en) * 1960-04-18 1964-02-11 Minnesota Mining & Mfg Breathable surgical adhesive tapes
US3189581A (en) * 1961-06-05 1965-06-15 Pittsburgh Plate Glass Co Pressure sensitive adhesives comprising interpolymers of alkylacrylates, vinyl esters and n-alkoxyalkyl acrylamides
US3330791A (en) * 1963-12-16 1967-07-11 Reeves Bros Inc Microporous inking compositions
GB1095339A (de) * 1964-07-30 1900-01-01
JPS432380Y1 (de) * 1965-02-01 1968-01-31
US3531316A (en) * 1966-11-07 1970-09-29 Brady Co W H Anti-blocking overcoating composition for adhesives
GB1265810A (de) * 1968-01-24 1972-03-08
US3535295A (en) * 1969-01-06 1970-10-20 Nat Starch Chem Corp Pressure sensitive adhesive compositions comprising higher alkyl amines
US3650794A (en) * 1970-06-19 1972-03-21 Richard L Steinbach Correction accessory for hectographic stencils
US3724633A (en) * 1970-12-30 1973-04-03 Ibm Feed system for an adhesive ribbon or the like

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047845A2 (de) * 1980-09-09 1982-03-24 Franz Büttner AG Korrigierbares Farbband
EP0047845A3 (en) * 1980-09-09 1983-01-19 Franz Buttner Ag Correction ink ribbon
DE3225023A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Jürgen 4005 Meerbusch Hanke Mit haftkleber beschichtete folie und mit einer mit haftkleber beschichteten folie verschlossener behaelter
DE3239531A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 RXS Schrumpftechnik-Garnituren GmbH, 5800 Hagen Einrichtung zum zeitweisen schutz einer klebstoffbeschichtung
DE3835783A1 (de) * 1987-12-03 1990-04-26 Pelikan Ag Mehrschichtiges flexibles uebertragungsband
DE3835783C2 (de) * 1987-12-03 1998-02-19 Pritt Produktionsgesellschaft Mehrschichtiges, flexibles Übertragungsband, Verfahren zur Herstellung und dessen Verwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2259888A1 (de) 1975-08-29
AU7750475A (en) 1976-07-22
US3924728A (en) 1975-12-09
GB1468471A (en) 1977-03-30
FR2259888B1 (de) 1979-07-06
CA1056655A (en) 1979-06-19
GB1468472A (en) 1977-03-30
JPS50122315A (de) 1975-09-25
BR7500641A (pt) 1975-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503640A1 (de) Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE69632867T2 (de) Wasseraktivierbare polymere und bildübertragungstechnik
DE1298423C2 (de) Trockenes UEbergangsmaterial
DE60029673T2 (de) Aktivieren und Aufzeichen eines wärmeempfindlichen Haftetikettes durch Wärme
DE69637281T2 (de) Bildgebungsverfahren
DE3534558A1 (de) Aufklebematerial zur verhinderung des wiederaufklebens
DE3118355A1 (de) &#34;material und verfahren zum formen von durch druck uebertragbaren graphiken&#34;
DE3634049A1 (de) Waermeuebertragungsaufzeichnungsmedium
EP0206036B1 (de) Thermofarbband sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2821423A1 (de) Verfahren zur herstellung von umdruck-originalen und mittel zur durchfuehrung des verfahrens
CH647201A5 (de) Formularsatz.
DE4215893C2 (de) Thermisches Bildübertragungsaufzeichnungsmaterial
DE3822163C2 (de)
DE2803727C2 (de) Druck-aktivierbares Korrekturband
DE2921643C2 (de) Trockenübertragungssystem und Verfahren zum trockenen Übertragen eines Films
DE1278454C2 (de) Vervielfaeltigungs- oder kopiersystem
DE3507097A1 (de) Waermeempfindliches uebertragungsmaterial
CH683408A5 (de) Wärmeempfindliches Klebstoffblatt.
DE4336164A1 (de) Thermisches Bildübertragungs-Aufzeichnungsmaterial
DE1942959C3 (de)
DE3943105A1 (de) Bilduebertragungsverfahren und zugehoerige bilduebertragungsetiketten
DE60103477T2 (de) Thermisches Übertragungsblatt, thermisches Übertragungsverfahren und thermisches Übertragungssystem
US4581278A (en) Thermal transfer imprinting
DE1205119C2 (de) Hektographisches Farbblatt
DE1571922C3 (de) Verfahren zur Druckübertragung und Vervielfältigung insbesondere von Schriftinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DATADYNE ET., VADUZ, LI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee