DE3733394A1 - Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes - Google Patents

Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes

Info

Publication number
DE3733394A1
DE3733394A1 DE19873733394 DE3733394A DE3733394A1 DE 3733394 A1 DE3733394 A1 DE 3733394A1 DE 19873733394 DE19873733394 DE 19873733394 DE 3733394 A DE3733394 A DE 3733394A DE 3733394 A1 DE3733394 A1 DE 3733394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction tape
weight
tape according
butyl rubber
removal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873733394
Other languages
English (en)
Other versions
DE3733394C2 (de
Inventor
Christina Abbott
Robert Ivan Wilkinson
Andrew Scott
Ian Hogarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan Scotland Ltd
Original Assignee
Caribonum Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caribonum Ltd filed Critical Caribonum Ltd
Priority to DE19873733394 priority Critical patent/DE3733394A1/de
Priority to DE88114845T priority patent/DE3883126T2/de
Priority to EP88114845A priority patent/EP0309799B1/de
Priority to AT88114845T priority patent/ATE92847T1/de
Priority to ES88114845T priority patent/ES2043751T3/es
Priority to NO884152A priority patent/NO172789C/no
Priority to IE284288A priority patent/IE63147B1/en
Priority to JP63242665A priority patent/JPH0675986B2/ja
Priority to FI884515A priority patent/FI90955C/fi
Priority to CA000578944A priority patent/CA1321848C/en
Priority to DK549088A priority patent/DK164896C/da
Priority to PT88649A priority patent/PT88649B/pt
Priority to US07/252,852 priority patent/US4950536A/en
Publication of DE3733394A1 publication Critical patent/DE3733394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3733394C2 publication Critical patent/DE3733394C2/de
Priority to US07/831,073 priority patent/US5231118A/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/26Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling
    • B41J29/36Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling for cancelling or correcting errors by overprinting
    • B41J29/373Devices, non-fluid media or methods for cancelling, correcting errors, underscoring or ruling for cancelling or correcting errors by overprinting sheet media bearing an adhesive layer effective to lift off wrongly typed characters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2857Adhesive compositions including metal or compound thereof or natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein druck-aktivierbares Korrekturband, das einen üblichen Träger und eine Abnahmeschicht zum Entfernen getippter oder gedruckter Typenbilder aufweist, wobei die Abnahmeschicht ein Wachs, ein Bindemittel und gegebenenfalls weitere Additive enthält, sowie eine wäßrige Beschichtungsflüssigkeit zur Ausbildung der Abnahmeschicht.
Aus den US-PSen 11 83 424 und 37 24 633 sind Verfahren bekannt, mit denen unter Verwendung von Klebbändern fehlerhafte Typenbilder von einem Schreibblatt abgehoben werden können. Das klebrige Band wird im Abstand von dem zu korrigierenden Schreibblatt gehalten, außer in den bedruckten Bereichen, an denen das fehlerhafte Typenbild haftet, um dieses von dem Schreibblatt abheben, wenn der Andruck aufgehoben wird. Danach wird das korrekte Typenbild anstelle des entfernten Bildes gedruckt. Der Einsatz derartiger klebender Korrekturbänder ist problematisch. So müssen sie auf speziellen Einrichtungen gespannt und transportiert werden, die in die Schreibmaschinen zusätzlich zu den Spulen und Transporteinrichtungen für das Band eingebaut werden müssen. So ist auch eine spezielle Schreibmaschine erforderlich. In der US-PS 39 24 729 wird ein Korrekturelement beschrieben, das eine latent klebende Beschichtung trägt, die sich nicht klebrig anfühlt und nicht zusammenklebt, die jedoch durch die Anwendung von Druck, z. B. dem Anschlag von Typen, klebrig und anhaftend gemacht werden kann. In der DE-OS 28 03 727 wird ein druck-aktivierbares Korrekturband beschrieben, das aus einem flexiblen, unter Druck deformierbaren Träger und einer Abnahmeschicht zum Entfernen getippter der gedruckter Typenbilder oder dergleichen besteht, wobei die Abnahmeschicht ein Glykonol-Amid-Wachs, ein Binder-Harz und einen Weichmacher enthält. Diese Materialien werden zur Ausbildung der Abnahmeschicht in organischen Lösungsmitteln dispergiert. Diese Dispersion wird auf den Träger aufgetragen. Anschließend wird getrocknet. Aufgrund des organischen Lösungsmitteln in der Beschichtungsflüssigkeit werden Gesichtspunkte des Umwelt- und des Arbeitsplatzschutzes nicht bedacht. Es bestand daher ein Bedarf an einem druck-aktivierbaren Korrekturband, das die Vorteile des Standes der Technik beibehält und auf ein organisches Lösungsmittel in der Beschichtungsflüssigkeit zur Ausbildung der Abnahmeschicht verzichten kann.
Aufgabe der Erfindung war es daher, das eingangs bezeichnete druck-aktivierbare Korrekturband so weiterzubilden, daß bei dessen Herstellung durch den Einsatz geeigneter Ausgangsmaterialien auf organische Lösungsmittel in der Beschichtungsflüssigkeit verzichtet werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abnahmeschicht a) etwa 5 bis 35 Gew.-% Butylkautschuk, b) etwa 30 bis 90 Gew.-% Wachs und c) etwa 0,1 bis 5 Gew.-% eines Dispergiermittels, das für die obigen Substanzen in wäßrigem Medium dispergierend ist, enthält.
Im Rahmen der Erfindung ist es von besonderer Bedeutung, daß nicht ein beliebiges Kautschuk-Material in der Abnahmeschicht eingesetzt wird, sondern darin ein Butylkautschuk enthalten sein muß. Der Ausdruck "Butylkautschuk" soll nicht zu eng ausgelegt werden. So handelt es sich insbesondere um ein Mischpolymerisat aus Isobuten sowie Butadien und/oder Isopren oder dergleichen, wobei der Anteil an Isobuten überwiegt. Als besonders geeignet hat sich dabei ein Material erwiesen, das zu etwa 95 bis 99% aus Isobuten und etwa 1 bis 5% aus Butadien und/oder Isopren besteht, insbesondere das unter der Abkürzung IIR vertriebene Erzeugnis ("Isobutylene-Isoprene-Rubber") (vgl. Römpps Chemie Lexikon, 8. Aufl., 1979, Bd. I, S. 547). Dieses Material ist im Handel in Form einer wäßrigen Dispersion erhältlich. Besonders geeignet ist der im Handel erhältliche Butylkautschuk BL-100 (vertrieben von Burke Palmason Chemical Company) in Form einer wäßrigen Emulsion eines Feststoffanteils von etwa 61 bis 63 Gew.-%.
Da bei den verschiedenen Schreibmaschinen unterschiedliche Anforderungen gestellt werden, die beispielsweise von der Typenaufschlagstärke abhängen, ist es im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, den Butylkautschuk teilweise durch damit verträgliche Mittel zu ersetzen, die die Adhäsion zwischen Abnahmeschicht und Träger verbessern oder der Abnahmeschicht eine für den Abnahmevorgang vorteilhaft spezifische "Klebrigkeit" vermitteln.
Zur Anhebung der Klebrigkeit hat sich insbesondere ein Isopren-Kautschuk (vertrieben von der japanischen Firma Kuraray unter der Handelsbezeichnung IR-700) als vorteilhaft erwiesen, wobei es sich um einen Latex eines Gehaltes von etwa 60 Gew.-% an nicht flüchtigen Materialien handelt. Dieses Material kann den Butylkautschuk (bezogen auf Trockenbasis) bis zu etwa 50 Gew.-% ersetzen, wobei der Bereich von 15 bis 25 Gew.-% bevorzugt ist. Dieser Kautschuk verbessert die Lift-off-Charakteristik des Korrekturbandes.
Bei dem die Adhäsion zwischen Abnahmeschicht und Träger verbessernden Mittel kann es sich insbesondere um das Handelprodukt Vinnapas LL-865 (vertrieben von der Firma Wacker Chemicals Limited) handeln. Dies ist eine Dispersion, die etwa 65 Gew.-% an nichtflüchtigem Material enthält. Es begünstigt die Adhäsion zwischen der Abnahmeschicht und dem Kunststoffträger. Es kann (auf Trockensubstanz bezogen) den Butylkautschuk im allgemeinen bis zu etwa 30 Gew.-% ersetzen, wobei der Bereich von etwa 5 bis 15 Gew.-% bevorzugt wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung kann durch folgende Angaben zu dem obigen Bestandteil a) bezeichnet werden: etwa 65 bis 75 Gew.-% Butylkautschuk, etwa 15 bis 25 Gew.-% Isopren-Kautschuk und etwa 5 bis 15 Gew.-% vom adhäsionsverbessernden Mittel.
Grundsätzlich soll auch nicht ausgeschlossen werden, daß noch andere Kunststoffmaterialien zum teilweisen Ersatz des Butylkautschuks geeignet sind. Entscheidend ist es, daß der Butylkautschuk innerhalb der oben angegebenen Grenzen in einem wesentlichen Anteil vorliegt, wobei in der Regel ein Ersatz von etwa 20 bis 50 Gew.-% akzeptiert werden kann. Hier kann jedoch keine strikte Angabe gemacht werden.
Ein weiterer obligatorischer Bestandteil der Abnahmeschicht des erfindungsgemäßen Korrekturbandes ist ein Wachs. Unter Wachsen werden eine Reihe natürlicher oder künstlich gewonnener Stoffe verstanden, die in der Regel folgende Eigenschaften haben: bei 20°C knetbar, fest bis brüchig hart, grob bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig; über 40°C ohne Zersetzung schmelzend, schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend, stark temperaturabhängige Konsistenz und Löslichkeit, unter leichtem Druck polierbar. Hierunter fallen natürliche Wachse und synthetische Wachse. Zu den natürlichen Wachsen zählen beispielsweise Candelilla- und Carnauba-Wachs sowie Mineralwachse in Form von Ceresin und Ozokerit. Besonders geeignete synthetische Wachse sind Polyethylenwachse, insbesondere Niederdruck-Polyethylen, sowie oxidierte Polyethylen-Wachse. Für die Zwecke der Erfindung hat sich beispielsweise ein Polyethylen-Wachs als besonders vorteilhaft erwiesen, das etwa 35 Gew.-% nichtflüchtige Bestandteile enthält (vertrieben von der Firma BASF AG unter dem Warenzeichen Poligen WE1). Besonders geeignet sind auch oxidierte Polyethylen-Wachse von niedriger und auch hoher Dichte, auch Maleinsäure/Propylen- und Ethylen/Acrylsäure-Copolymerisate sowie Kombinationen derselben mit oxidierten Polyethylen-Wachsen. Allen für die Erfindung geeigneten Wachsen oder wachsähnlichen Substanzen ist es zu eigen, daß sie die Lift-off-Eigenschaften begünstigen und die Klebrigkeit des Butylkautschukes in einem Maße herabsetzen, daß die Abnahmeschicht bei Befühlen mit Hand trocken und nicht klebrig erscheint. Die erforderliche Adhäsivität stellt sich dann erst ein, wenn unter Druckeinwirkung ein Tippfehler oder dgl. korrigiert werden soll. Das Wachs ist in der Abnahmeschicht in einer Menge von etwa 30 bis 90 Gew.-%, insbesondere von 45 bis 80 Gew.-%, enthalten.
Von weiterer wesentlichen Bedeutung für das erfindungsgemäße Korrekturband ist auch die Einverleibung eines Dispergiermittels. Dieses hat ursprünglich die Funktion der Stabilisierung der auf den Träger aufgebrachten wäßrigen Dispersion bzw. Beschichtungsflüssigkeit. Überraschenderweise hat es sich aber gezeigt, daß das Dispergiermittel auch in dem fertigen Erzeugnis den Lift-off-Effekt begünstigt. Dabei ist der angegebene gewichtsprozentuale Bereich wichtig, nämlich etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, insbesondere von etwa 1 bis 3 Gew.-%. Wird der Wert von 0,1 Gew.-% unterschritten, dann verschlechtern sich die Lift-off-Eigenschaften merklich. Wird der obere Wert von etwa 5 Gew.-% überschritten, dann führt das zu einer Delaminierung der Abnahmeschicht von dem Träger. Im Rahmen der Erfindung lassen sich grundsätzlich solche Dispergiermittel einsetzen, die in dem angesprochenen System zu einer Dispersionsstabilisierung führen, d. h. die insbesondere den Wachs- und den Butylkautschuk-Bestandteil vor und während des Herstellungsprozesses dispersionsstabilisieren und auch gegebenenfalls die weiteren hinzugegebenen Additive, auf die nachfolgend noch eingegangen wird. Das Dispergiermittel kann z. B. kationisch, anionisch oder nicht-ionisch sein. Nicht-ionische Dispergiermittel werden bevorzugt, so beispielsweise ein handelsüblicher polyethoxylierter Oleyalkohol (vertrieben unter dem Warenzeichen Volpo 05 von Croda Chemicals Limited), das eine Hydroxylzahl von 140 bis 140 mg KOH/g, eine Jodzahl von 50 bis 60 und einen HLB-Wert von 6,6 aufweist. Des weiteren haben sich als besonders geeignet erwiesen Natriumsalze polymerer Carbonsäuren (vertrieben unter dem Warenzeichen Tamol 731 vom Röhm & Haas), ein Natriumpolymethacrylat (vertrieben unter dem Warenzeichen Daxad 30S von der Firma Grace Organic Chemicals), fluorierte Alkylester (vertrieben unter dem Warenzeichen Fluorad FC-431 von der Firma 3M) und ein Sorbitanester (vertrieben unter dem Warenzeichen Sorbeth HO55 von der Firma Croda Chemicals Limited).
Zur Verbesserung der mit dem erfindungsgemäßen Korrekturband erzielten Ergebnisse bzw. zur Erzielung zusätzlicher Effekte können im Stand der Technik bekannte übliche Additive zusätzlich herangezogen werden, so z. B. Beschichtungshilfsmittel, Antioxidationsmittel, Füllstoffe, Biozide, Antischaummittel und dgl.
Das Beschichtungshilfsmittel erfüllt verschiedene Funktionen. So verhindert es die Ausbildung von Lücken ("Anti-Silikon-Effekt"), vermindert die Tendenz zum Abfließen, wenn der Träger beispielsweise in vertikaler Lage geführt wird, und die Empfindlichkeit gegenüber dem Vorgang des Lufttrocknens bei erhöhter Temperatur. Ganz besonders geeignet ist ein Polyoxyalkylen-dimethyl-polysiloxan-Copolymer nicht-ionischer Art (vertrieben in 12%iger Lösung unter dem Warenzeichen BYK-306 von der Firma Byk-Chemie GmbH). Wenn es in zu großer Menge eingesetzt wird, dann migriert es an die Oberfläche des Auftrags und beeinträchtigt die Lift-off-Eigenschaften. Das Beschichtungshilfsmittel kann in einer Menge von etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-% (bezogen auf Trockenbasis) in der Abnahmeschicht vorliegen, vorzugsweise von etwa 0,2 bis 0,5 Gew.-%. Wird der Bereich von etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-% in etwa eingehalten werden, dann wirkt es insgesamt günstig. Wird dieser Wert überschritten, dann kann das zu einer Störung des Beschichtungssystems führen, so zu einer Koagulation des darin enthaltenen Butylkautschuks. Weitere Substanzen, die die Beschichtung begünstigen, sind beispielsweise Polymethacrylsäure und Copolymerisate davon, Polyvinylester und Styrol-Copolymerisate, die zusätzlich auch noch als Antischaummittel wirken können.
Als Antioxidationsmittel stehen vielfältige Produkte zur Verfügung. Es sollte sich um eine nicht in der Abnahmeschicht migrierende Substanz handeln. Das 2,2-Methylen-bis-4-methyl-6-tertiär-butylphenol (vertrieben unter der Bezeichnung MBP5T von der Firma Societ´ Française d'Organosynthese) in einer Menge von etwa 0,2 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile der erfindungswesentlichen Bestandteile (Butylkautschuk/Wachs/Dispergiermittel) und Butylhydroxytoluol sind besonders vorteilhaft. Das Antioxidationsmittel dient u.a. dazu, daß Vergilben der Erzeugnisse zu stoppen.
Der angestrebte Lift-off-Effekt kann auch durch Einverleibung von vorzugsweise bis zu etwa 10 Gew.-% Füllstoffen bzw. auch Füllstoffkombinationen verbessert werden, so insbesondere von natürlich vorkommender Diatomenerde (vertrieben beispielsweise unter dem Warenzeichen Dicalite LA3 von Steetly Minerals Limited). Dieses Material ist gemahlen, getrocknet und luftkassiert. Der mittlere Teilchendurchmesser beträgt etwa 2,5 bis 3,0 Mikrometer. Andere geeignete Füllstoffe sind beispielsweise Titandioxid, Magnesiumsilikat, Calciumcarbonat, calcinierte Tone, Calciummagnesiumcarbonat, Aluminiumhydroxidsulfat sowie natürliches und synthetisches Siliciumdioxid. Die durchschnittliche Teilchengröße der Füllmaterialien sollte möglichst die Stärke der Abnahmeschicht nicht überschreiten, nämlich im allgemeinen etwa 10 bis 25 Mikrometer. Dabei beträgt (auf Trockenbasis) das Gewicht der Beschichtung etwa 7 bis 20 g/qm. Die Gesamtstärke des Korrekturbandes liegt im allgemeinen im Bereich von etwa 45 bis 60 Mikrometer. Jedoch sind diese Werte für die Erfindung nicht kritisch.
Da erfindungsgemäß auf den Träger des Korrekturbandes eine wäßrige Dispersion als Beschichtungsflüssigkeit aufgetragen wird, kann es von Vorteil sein, auch Biozide heranzuziehen, d. h. Mittel, die pflanzliches und tierisches Leben abtöten. Es kann sich dabei um Desinfektionsmittel, Algizide, Fungizide, Bakterizide, Viruzide und dergleichen handeln. Hierfür kommen beispielsweise folgende Verbindungen in Frage: 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Lauryldimethyl-benzyl-ammoniumchlorid. Diese Verbindungen erfüllen ihre biozide Wirkung nicht nur in der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit, sondern auch in dem späteren Fertigprodukt. Auch Formaldehyd kann als Biozid eingesetzt werden, wobei dessen Wirkung sich hauptsächlich auf das flüssige Beschichtungsmittel erstreckt.
Für einen günstigen Auftrag der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit ist es regelmäßig von Vorteil ein Antischaummittel heranzuziehen, d. h. eine Substanz, die an der Grenzfläche flüssig-gasförmig einen geschlossenen Film bildet und die es dadurch dem zu entgasenden Medium ermöglicht, in sehr kurzer Zeit unter Zerstörung der Gasbläschen die kleinste Oberfläche und damit den energieärmsten Zustand auszubilden. Hierfür kommt vorzugsweise eine Kombination von Mineralöl, Silikon, Fettöl, ELPO-Copolymer und Polyethylenglykolester in Frage (vertrieben unter dem Warenzeichen Foamaster AP von der Diamond Shamrock Process Chemical Limited). Ähnliche Produkte werden ebenfalls im Handel vertrieben (unter den Bezeichnungen Foamaster VL und NS sowie Bevaloid 681F und 691 von der Firma Bevaloid Chemicals). Reine Silikon-Entschäumer sollten möglichst nicht verwendet werden, da das Silikon in der Abnahmeschicht migrieren und an die Oberfläche treten kann, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Lift-off-Eigenschaften führen kann.
Die oben bezeichneten Materialien werden zur Herstellung des erfindungsgemäßen Korrekturbandes in ein wäßriges Medium überführt. Dabei ist der Feststoffgehalt dieses wäßrigen Mediums, das möglichst organische Lösungmittel ausschließt, nicht entscheidend. Ein zu niedriger Feststoffgehalt sollte vermieden werden, da dann ein hoher Energieaufwand beim abschließenden Trocknen nötig ist. Als Regel könnte angegeben werden, daß der Feststoffgehalt der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit etwa 20 bis 65 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-% beträgt. Der Auftrag erfolgt nach üblichen Verfahren, so z. B. unter Verwendung einer Rakel oder einer Luftmesser-Streichmaschine. Dabei kann die wäßrige Beschichtungsflüssigkeit auf beliebige bei Korrekturbändern geeigneten biegsamen Trägern aufgetragen werden, so z. B. auf Papier oder auch auf einen Kunststoffilm, wobei insbesondere Polyethylen, Terephthalat, Polyester, Polyethylen, Polypropylen, Celluloseacetat, Nylon und dergleichen als Kunststoffmaterialien bevorzugt werden. Im allgemeinen hat der Träger einen Durchmesser von etwa 15 bis 50 Mikrometern, vorzugsweise von etwa 30 bis 40 Mikrometern. Nach dem Auftrag der wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit wird der beschichtete Träger durch einen Trockner geführt und bei erhöhter Temperatur getrocknet. Die gewählte Trocknungstemperatur hängt von verschiedenen Faktoren ab, so z. B. von der Fördergeschwindigkeit des Trägers und der Stärke der aufgetragenen Beschichtungsflüssigkeit. Sie schwankt im allgemeinen zwischen etwa 40 und 100°C. Der Bereich von 70 bis 90°C wird bevorzugt.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vielfältiger Art. Zunächst ist es erstmals gelungen, ein funktionsfähiges Korrekturband mit einer wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit herzustellen. Dies bietet gegenüber Lösungsmittelsystemen einen Kostenvorteil. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Korrekturband bei praktisch sämtlichen Schreibmaschinentypen uneingeschränkt einsetzbar. Demzufolge ist keine Anpassung an den jeweiligen Schreibmaschinentyp mehr nötig, was für die verschiedenen bekannten Handelsprodukte nicht gilt. Mit anderen Worten bedeutet das, daß das erfindungsgemäße Korrekturband beispielsweise sowohl für Schreibmaschinentypen mit hoher als auch für solche mit niedriger Anschlagenergie einsetzbar ist. Ferner zeigt es beim Einsatz große Strukturbeständigkeit, d. h. die Abnahmeschicht delaminiert beim Einsatz nicht. Grundsätzlich läßt sich die Erfindung, wenn sie nicht in einem Korrekturband, sondern in einem Blatt verwirklicht ist, auch in Projektoren heranziehen. Dabei werden die Symbole, gegebenenfalls farbig auf die Abnahmeschicht aufgeprägt bzw. aufgedruckt und sind nun, anders als bei bekannten Projektionsblättern bzw. -folien, nicht ohne weiteres durch Unachtsamkeit zu verschmieren. Die Schriftzeichen und dergleichen sind also dauerhaft und sicher fixiert.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von verschiedenen Rezepturbeispielen noch näher erläutert werden, wobei sich die Zahlen auf das Trockengewicht beziehen und Gewichtsprozente bedeuten. Demzufolge machen diese Rezepturen Aussagen über die konkrete gewichtsprozentuale Zusammensetzung der Abnahmeschicht.

Claims (16)

1. Druck-aktivierbares Korrekturband, das einen üblichen Träger und eine Abnahmeschicht zum Entfernen getippter oder gedruckter Typenbilder aufweist, wobei die Abnahmeschicht ein Wachs, ein Bindemittel und gegebenenfalls weitere Additive enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Abnahmeschicht etwa 5 bis 35 Gew.-% Butylkautschuk, etwa 30 bis 90 Gew.-% Wachs und etwa 0,1 bis 5 Gew.-% eines Dispergiermittels, das für die obigen Substanzen in wäßrigem Medium dispergiert ist, enthält.
2. Korrekturband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Butylkautschuk ein Mischpolymerisat aus 95 bis 99% Isobuten und 1 bis 5 % Butadien und/oder Isopren ist.
3. Korrekturband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Butylkautschuk teilweise durch einen klebrigmachenden Bestandteil, insbesondere durch Isopren-Kautschuk, ersetzt ist.
4. Korrekturband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Butylkautschuk bis zu etwa 50 Gew.-% durch den klebrigmachenden Bestandteil ersetzt ist.
5. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Butylkautschuk teilweise durch ein Mittel ersetzt ist, insbesondere durch ein Vinylacetat/Ethylen-Copolymer, das die Adhäsion zwischen Abnahmeschicht und Träger verbessert.
6. Korrekturband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die Adhäsion verbessernde Mittel den Butylkautschuk bis zu etwa 30% ersetzt.
7. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf etwa 60 bis 80 Gewichtsteile Butylkautschuk etwa 15 bis 25 Gewichtsteile Isopren-Kautschuk und etwa 5 bis 15 Gewichtsteile des die Adhäsion verbessernden Mittels entfallen.
8. Korrekturband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf etwa 68 bis 74 Gewichtsteile Butylkautschuk etwa 19 bis 23 Gewichtsteile Isopren-Kautschuk und etwa 7 bis 10 Gewichtsteile des die Adhäsion verbessernden Mittels entfallen.
9. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel nicht-ionisch ist.
10. Korrekturband nach Ansrpuch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht-ionische Dispergiermittel ein polyethoxylierter Oleylalkohol ist.
11. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeschicht ein Beschichtungshilfsmittel in Form eines Polyoxyalkylen-dimethyl-polysiloxan-Copolymers einverleibt ist.
12. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeschicht ein Schaumverhütungsmittel einverleibt ist.
13. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeschicht ein feinteiliger Füllstoff, insbesondere Diatomeenerde, einverleibt ist.
14. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeschicht ein Antioxidationsmittel, insbesondere 2,2-Methylen-bis-4-methyl-6-tertiär-butylphenol, einverleibt ist.
15. Korrekturband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abnahmeschicht ein Biozid einverleibt ist.
16. Beschichtungsflüssigkeit zur Herstellung des Korrekturbandes nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die darin angegebenen Materialien bis zu etwa 65 Gew.-%, insbesondere zu etwa 40 bis 60 Gew.-% in einem wäßrigen, insbesondere kein organisches Lösungsmittel enthaltenden System vorliegen.
DE19873733394 1987-10-02 1987-10-02 Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes Granted DE3733394A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733394 DE3733394A1 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes
DE88114845T DE3883126T2 (de) 1987-10-02 1988-09-10 Druckaktivierbares Korrekturband und wässrige Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Entziehungsschicht des Korrekturbandes.
EP88114845A EP0309799B1 (de) 1987-10-02 1988-09-10 Druckaktivierbares Korrekturband und wässrige Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Entziehungsschicht des Korrekturbandes
AT88114845T ATE92847T1 (de) 1987-10-02 1988-09-10 Druckaktivierbares korrekturband und waessrige beschichtungsfluessigkeit zur bildung der entziehungsschicht des korrekturbandes.
ES88114845T ES2043751T3 (es) 1987-10-02 1988-09-10 Cinta correctora activable por presion y liquido acuoso de recubrimiento para formar la capa de desprendimiento de la cinta correctora.
NO884152A NO172789C (no) 1987-10-02 1988-09-19 Trykk-aktiverbar korreksjonstape og vandig beleggingsvaeske for fremstilling av avloeftingslaget av korreksjonstapen
IE284288A IE63147B1 (en) 1987-10-02 1988-09-20 Pressure-activatible correcting tape and aqueous coating liquid for forming the lift-off layer of the correcting tape
JP63242665A JPH0675986B2 (ja) 1987-10-02 1988-09-29 圧力活性化形の修正テープ、および該テープを製造するためのコーチング液
FI884515A FI90955C (fi) 1987-10-02 1988-09-30 Paineaktivoituva korjausnauha ja vesipitoinen pinnoitusneste, joka muodostaa korjausnauhan poistavan kerroksen
CA000578944A CA1321848C (en) 1987-10-02 1988-09-30 Pressure-activatible correcting tape and aqueous coating liquid for forming the lift-off layer of the correcting tape
DK549088A DK164896C (da) 1987-10-02 1988-09-30 Trykaktiverbar korrektionstape og paafoeringsvaeske til anvendelse ved fremstilling af samme
PT88649A PT88649B (pt) 1987-10-02 1988-09-30 Processo de producao de fita correctora activavel por pressao e de preparacao de liquido aquoso de revestimento para formacao da pelicula de descolagem da fita correctora
US07/252,852 US4950536A (en) 1987-10-02 1988-10-03 Pressure-activatible lift-off correcting tape
US07/831,073 US5231118A (en) 1987-10-02 1992-02-04 Pressure-activatable correcting tape and aqueous coating liquid for forming the lift-off layer of the correction tape

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873733394 DE3733394A1 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3733394A1 true DE3733394A1 (de) 1989-04-13
DE3733394C2 DE3733394C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=6337508

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873733394 Granted DE3733394A1 (de) 1987-10-02 1987-10-02 Druck-aktivierbares korrekturband sowie eine waessrige beschichtungsfluessigkeit zur ausbildung der abnahmeschicht des korrekturbandes
DE88114845T Expired - Fee Related DE3883126T2 (de) 1987-10-02 1988-09-10 Druckaktivierbares Korrekturband und wässrige Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Entziehungsschicht des Korrekturbandes.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88114845T Expired - Fee Related DE3883126T2 (de) 1987-10-02 1988-09-10 Druckaktivierbares Korrekturband und wässrige Beschichtungsflüssigkeit zur Bildung der Entziehungsschicht des Korrekturbandes.

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4950536A (de)
EP (1) EP0309799B1 (de)
JP (1) JPH0675986B2 (de)
AT (1) ATE92847T1 (de)
CA (1) CA1321848C (de)
DE (2) DE3733394A1 (de)
DK (1) DK164896C (de)
ES (1) ES2043751T3 (de)
FI (1) FI90955C (de)
IE (1) IE63147B1 (de)
NO (1) NO172789C (de)
PT (1) PT88649B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028346A1 (de) * 1990-05-21 1991-11-28 Tipp Ex Gmbh & Co Kg Mehrschichtiges korrekturmaterial, verfahren zu der herstellung desselben und verwendung
JPH1173070A (ja) * 1997-01-07 1999-03-16 Fuji Xerox Co Ltd 画像剥離部材並びにそれを用いた画像剥離装置及び画像剥離方法
US6238657B1 (en) * 1999-07-12 2001-05-29 Dow Corning Corporation Oil-in-oil and three-phase emulsions
US7332046B2 (en) * 2003-09-26 2008-02-19 Eastman Chemical Company Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods
US20060177649A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Clark Mark D Methods of blocking stains on a substrate to be painted, and composites suitable for use in such methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289670A (en) * 1979-12-20 1981-09-15 International Business Machines Corporation Pressure sensitive correction composition and method of use
DE3507939A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Fuji Kagakushi Kogyo Co. Ltd., Osaka Mehrfach verwendbares liftoff-korrekturband

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1183424A (en) * 1915-08-12 1916-05-16 John H Baldwin Erasing attachment for writing-machines.
GB1265810A (de) * 1968-01-24 1972-03-08
US3724633A (en) * 1970-12-30 1973-04-03 Ibm Feed system for an adhesive ribbon or the like
US3924728A (en) * 1974-02-04 1975-12-09 Columbia Ribbon Carbon Mfg Pressure-adhesive correction materials and method for producing same
US3956223A (en) * 1974-07-01 1976-05-11 Borden, Inc. Hot-melt pressure-sensitive adhesive
US3924729A (en) * 1974-10-08 1975-12-09 Conscale Ab Belt conveyor weighing system
US4093772A (en) * 1977-01-31 1978-06-06 Burroughs Corporation Pressure-activated and non-tacky lift-off element and process therefor
US4166706A (en) * 1977-08-01 1979-09-04 Johnson & Johnson Lift-off tape and process
US4289666A (en) * 1979-12-20 1981-09-15 International Business Machines Corporation Adhesive correction composition and method of use
US4384797A (en) * 1981-08-13 1983-05-24 International Business Machines Corporation Single laminated element for thermal printing and lift-off correction, control therefor, and process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4289670A (en) * 1979-12-20 1981-09-15 International Business Machines Corporation Pressure sensitive correction composition and method of use
DE3507939A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Fuji Kagakushi Kogyo Co. Ltd., Osaka Mehrfach verwendbares liftoff-korrekturband

Also Published As

Publication number Publication date
DK164896C (da) 1993-01-25
US4950536A (en) 1990-08-21
FI884515A0 (fi) 1988-09-30
IE63147B1 (en) 1995-03-22
EP0309799A3 (en) 1990-09-26
DE3883126T2 (de) 1994-01-27
FI90955B (fi) 1994-01-14
DK164896B (da) 1992-09-07
DE3733394C2 (de) 1991-02-14
NO172789C (no) 1993-09-08
DK549088D0 (da) 1988-09-30
IE882842L (en) 1989-04-02
JPH0675986B2 (ja) 1994-09-28
FI90955C (fi) 1994-04-25
NO884152D0 (no) 1988-09-19
CA1321848C (en) 1993-08-31
EP0309799A2 (de) 1989-04-05
FI884515A (fi) 1989-04-03
NO884152L (no) 1989-04-03
ES2043751T3 (es) 1994-01-01
PT88649B (pt) 1992-12-31
DE3883126D1 (de) 1993-09-16
NO172789B (no) 1993-06-01
EP0309799B1 (de) 1993-08-11
PT88649A (pt) 1988-10-01
ATE92847T1 (de) 1993-08-15
JPH01159283A (ja) 1989-06-22
DK549088A (da) 1989-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3507939C2 (de)
EP1631951B1 (de) Etikettenbogen
EP0814963B1 (de) Mehrschichtiges, flexibles übertragungsband, ein verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung in einem handgerät
DE2503640A1 (de) Unter druck klebende korrekturmaterialien, komplementaere uebertragungsmaterialien und verfahren zu ihrer herstellung
DE19724648A1 (de) Rasterförmig beschichtetes, zwischenlagenfreies, selbstklebendes Flächengebilde
DE2057859C2 (de) Trockenübertragungsmaterial
DE3118980C2 (de)
DE3733394C2 (de)
DE3214305C2 (de) Überlappend überschreibbares Farbband
DE4211510A1 (de) Recycling-fähiges bedruckbares Verpackungsklebebandpapier
DE1914273A1 (de) Bildzeichentraeger,dessen Zeichen durch Druck auf eine Unterlage uebertragbar sind und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3727078A1 (de) Silikon-release
DE6902468U (de) Schreibmaschinenband auch zur korrektur von tippfehlern
DE1805844C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsblatt
WO1997027063A1 (de) Mehrschichtiges korrektur- und/oder markierungsmaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2360354C3 (de) Druckempfindliches Schablonenblattsystem
DE2820253A1 (de) Photographisches element
DE2335838A1 (de) Uebertragungsmaterialien
DE60103971T2 (de) Verfahren zum Aufkleben von Kunststoffetiketten auf wasserabweisende Behälter durch Etikettiervorrichtungen für wässrige Klebstoffe
DE2412037A1 (de) Aufeinander abgestimmtes schreibband und nicht kleberiges korrekturmittel
DE2117214C3 (de) Druckempfindliches Farbblatt, -band o.dgl
DE2454117C3 (de) Bedruckbarer oder beschriftbarer, aufwickelbarer Klebstreifen
DD254586A1 (de) Korrekturmittel fuer aufzeichnungsmaterialien
AT354587B (de) Korrekturmittel
DE1810359C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übertragungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PELIKAN SCOTLAND LTD., HIGH WYCOMBE, BUCKINGHAMSHI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee