DE2502262B2 - Vorrichtung zum trimmen einer schwimmfaehigen konstruktion beim absenken in einem gewaesser - Google Patents

Vorrichtung zum trimmen einer schwimmfaehigen konstruktion beim absenken in einem gewaesser

Info

Publication number
DE2502262B2
DE2502262B2 DE19752502262 DE2502262A DE2502262B2 DE 2502262 B2 DE2502262 B2 DE 2502262B2 DE 19752502262 DE19752502262 DE 19752502262 DE 2502262 A DE2502262 A DE 2502262A DE 2502262 B2 DE2502262 B2 DE 2502262B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballast
chambers
lowering
chamber
plan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752502262
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502262C3 (de
DE2502262A1 (de
Inventor
Antonio Delia Mestre; Telia Vincenzo di Copella di Torre Cavetta; Minardi Paolo Mestre; Greca (Italien)
Original Assignee
Teenomare S.p.A., Venedig (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teenomare S.p.A., Venedig (Italien) filed Critical Teenomare S.p.A., Venedig (Italien)
Publication of DE2502262A1 publication Critical patent/DE2502262A1/de
Publication of DE2502262B2 publication Critical patent/DE2502262B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2502262C3 publication Critical patent/DE2502262C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D15/00Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
    • E02D15/08Sinking workpieces into water or soil inasmuch as not provided for elsewhere
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D23/00Caissons; Construction or placing of caissons
    • E02D23/08Lowering or sinking caissons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

in drei
1.2
3 ««** u"d cs Slnd drcl
n.
20
Kastes zu gewährleisten und d.<n Bailast wan «ι hSrn sich länEs willkürlicher Strömungswege zu be-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trimmen einer schwimmfähigen Konstruktion beim Absenken am Aufstellungsplatz in einem Gewässer, die wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, im Grundriß im gleichen Winkelabstand angeordnete Ballastkammern aufweist, welche zum Absenken mit flüssigem Ballast gefüllt werden.
Auf dem Gebiet des Aufstellen von Konstruktionen auf dem Boden eines Gewässers in der Nähe der Küste ist es bekanntlich bis jetzt erforderlich, das Fluten der verschiedenen vorhandenen Kammern so zu regeln, daß die richtige Trimmung der Konstruktion während des Absenkvorgangs und insbesondere beim Aufsetzen der Konstruktion auf den Boden des Gewässers gewährleistet ist. Hierfür sind Meß- und Anzeigevorrichtungen, Pumpen und Ventile erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Vorrichtung zu schaffen, die ohne maschinelle Ausrüstung selbsttätig arbeitet Eine Vorrichtung, die diese Aufgäbe löst, ist mit Ausgestaltungen in den Patentansprüchen angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren Einzelheiten anhand schematischer Zeichnungen eines Ausfuhrungsbeispiels erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im oberen Teil einen senkrechten Schnitt und . im unteren Teil· eine .Draufsicht einer Ausführungsform ,ede Kammer (, 2 und 3 ist mi. derjenigen zu flutejv den Ballastkammer 7 bzw. 8 bzw. 9 verbunden, d.e ihr Γη bezug auf die SymmetrU achse der Verteilungseinrichtung gegenüberliegt; somit ist d.e Kammer 3 m 3er zu flutenden Ballastk,mmer 9. d.e Kammer Im der zu flutenden Ballastkammer 7 und d.e Kammer 2 mi de zu flutenden Ballastkammer 8 verbunden (F g 2). Diese Anordnung der Verbindungen zwischen den Kammern 1. 2 und 3 einerseits und den zu Hüten- dZ BaTaTtkammern 7. 8 und 9 andererseits bew.rkt. TaS dann, wenn aus irgendeinem G^und eine der zu flutenden Ballastkammern in einem zu hohen Ausmaß «flutet wird, so daß sich die abzusenkende Konstruktion über einen bestimmten Grenzwert h.naus ne.g. Flüssigkeit aus dem zentralen Behälter 4·,„ einer sol· chen Richtung überläuft, daß diejenige Kammer 1 2 oder 3 gespeist wird, welche mit derjenigen zu luten-3en Baüastkammer 7 bzw. 8 bzw. 9 verbunden IS, d.e eine nicht ausreichende Menge Ballast enthäl, so daß die schwimmfähige, abzusenkende Konstruktion wieder in ihre lotrechte Lage gebracht wird, um weiter in lotrechter Richtung abgesenkt zu werden.
Wählt man die Abmessungen des zentralen Behälers 4 derart, daß sie in Beziehung einem vorher festgelegten Plan zum Füllen der zu flutenden Ba lastkammerr. stehen, ist es möglich, den größten Neigungswinkel, den die Konstruktion während des Absenkens annehmen kann, auf einen vorbestimmten Höchstwert zu be-
8r??atünrlich könnte man den äußeren Behälter 5 in mehr als drei Kammern unterteilen, α. π. uie gew.»..« Anzahl der Kammern richtet sich nach der Anzahl und den geometrischen Verhältnissen der zu flutenden Ballastkammern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Trimmen einer schwimmfiihi· gen Konstruktion bem Absenken am Aufstellungsplatz in einem Gewässer, die wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, im Grundriß im gleichen Winkelabstand angeordnete Ballastkammern aufweist, welche zum Absenken mit flüssigem Ballast
,/.gefüllt werden, dadurch gekennzeichnet, ;fdaß den Ballastkammern (7,8,9) als Verteilungseinrichtung für den Ballast zwei konzentrische Behäl-';t'er (4,5) zugeordnet sind, von denen der innere Be- :■'".,halter (4) als Überlaufkammer ausgebildet ist, über 'deren Rand der Ballast in den äußeren Behälter (5) 'läuft, und daß der äußere Behälter C$) zentralsymmetrisch in mehrere Kammern (1,2,3) unterteilt ist, f.von denen jede mit derjenigen zu flutenden Ballast- ^'kammer (7, ti, 9) verbunden ist, welche der Kammer (1 bzw. 2 bzw. 3) in bezug auf die Symmetrieachse der Verteilungseinrichtung diametral gegenüberliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundriß des inneren Behälters (4) kreisrund ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundriß des inneren Behälters vieleckig ist. wobei die Anzahl der Seiten der Anzahl der Kammern des äußeren Behälters entspricht.
ίο düngen zwischen der Verteilungseinrichtung nach Fif 1undlmehreren""t^ren Baltoikammcrn.
Die Vorrichtung nach der Erfindung dient im wesentHchen dazu, zwei oder mehr Ball«ikammern, mit Scm die versenkbare Konstruktion versehen ist, mit S iwasJer oder einem anderen flüssigen Ballast mit
DE19752502262 1974-01-23 1975-01-21 Vorrichtung zum Trimmen einer schwimmfähigen Konstruktion beim Absenken in einem Gewässer Expired DE2502262C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1970574 1974-01-23
IT19705/74A IT1003497B (it) 1974-01-23 1974-01-23 Sistema di affondamento autoequi librato di strutture galleggianti

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2502262A1 DE2502262A1 (de) 1975-07-24
DE2502262B2 true DE2502262B2 (de) 1976-07-08
DE2502262C3 DE2502262C3 (de) 1977-02-17

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524826A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-09 Graeven Metalltechnik Gmbh Installationseinheit für die Positionierung von Funktionseinheiten in einer Flüssigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524826A1 (de) * 1995-07-07 1997-01-09 Graeven Metalltechnik Gmbh Installationseinheit für die Positionierung von Funktionseinheiten in einer Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
BE824410A (fr) 1975-05-02
NL7500822A (nl) 1975-07-25
GB1482570A (en) 1977-08-10
ES434299A1 (es) 1977-04-01
FI750152A (de) 1975-07-24
NO139041C (no) 1978-12-27
SE405384B (sv) 1978-12-04
NO750173L (de) 1975-08-18
SE7500723L (sv) 1975-10-03
FR2258494A1 (de) 1975-08-18
FR2258494B1 (de) 1977-07-01
FI55886B (fi) 1979-06-29
IT1003497B (it) 1976-06-10
NO139041B (no) 1978-09-18
FI55886C (fi) 1979-10-10
DE2502262A1 (de) 1975-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642925A5 (de) Flasche mit getrennten abteilungen.
DE2935371C2 (de) Blutsenkunsvorrichtung.
DE2006659B2 (de) Unterwassertank
DE3521637A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von steifen behaeltern
DE2502262B2 (de) Vorrichtung zum trimmen einer schwimmfaehigen konstruktion beim absenken in einem gewaesser
DE2502262C3 (de) Vorrichtung zum Trimmen einer schwimmfähigen Konstruktion beim Absenken in einem Gewässer
DE3544302C1 (de) UEberlaufsicherung an einem Narkosemittelbehaelter
DE2205677C2 (de) Transportbehälter zum Abtransport einer Kernbrennstoffelementanordnung
DE661623C (de) Tropfflasche mit am Muendungsrand angeordneter Ausgussoeffnung
DE2654574C3 (de) Sicherheitseinrichtung an Flüssigkeitsbehältern
DE1169851B (de) Vorrichtung zur gefahrlosen Entnahme von Fluessigkeitsproben aus verschiedenen Schicht-hoehen eines Lagerbehaelters
DE7432854U (de) Be- und Entlüftungseinrichtung für Behälter
DE2535182A1 (de) Druckluftabfuellgeraet mit dosiervorrichtung
DE1482611C3 (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Füllhöhe eines Behälters
DE2901373C2 (de)
DE540742C (de) Briefhuellen-Anfeuchtvorrichtung
DE2217018C3 (de) Einfüllvorrichtung für Batterietanks
DE442635C (de) Einrichtung zum Abzapfen abgemessener Benzinmengen
CH237198A (de) Trennvorrichtung in einem Behälter, welche es gestattet, einen Teil der im Behälter befindlichen Flüssigkeit in die Trennvorrichtung zu giessen und darin festzuhalten.
DE1600584C (de) Flussigkeitsverschluß
DE2346793A1 (de) Arbeitsgeraet fuer die chemische massanalyse
DE1053944B (de) Entlueftungsvorrichtung fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Schmieroelbehaelter von Flugzeugen
DD288851A5 (de) Vorrichtung zur regelung von fluessigkeitsstaenden
DD256658A1 (de) Vorrichtung fuer das einfuellen von fluessigkristall-substanzen in fluessigkristallanzeigezellen
DE2148358A1 (de) Schwimmkörper für schwimmende Plattformen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee