DE2502131A1 - Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft - Google Patents

Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft

Info

Publication number
DE2502131A1
DE2502131A1 DE19752502131 DE2502131A DE2502131A1 DE 2502131 A1 DE2502131 A1 DE 2502131A1 DE 19752502131 DE19752502131 DE 19752502131 DE 2502131 A DE2502131 A DE 2502131A DE 2502131 A1 DE2502131 A1 DE 2502131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
mushroom juice
meat
mushrooms
brownings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752502131
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schega
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752502131 priority Critical patent/DE2502131A1/de
Publication of DE2502131A1 publication Critical patent/DE2502131A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L31/00Edible extracts or preparations of fungi; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

  • Eine weitere Anwendungsmöglichkeit besteht darin, Paniermehl oder Gebäckflocken mit Pilzsaft zu präparieren. Paniermehl mit Pilzsaft zu einem dicken brei gequirlt, läßt man 1 Stunde quellen. Dieser gequollene Brei wird flach ausgebreitet, getrocknet, zerstampft und wieder gemahlen. Rückstände aus der Entsaftung, getrocknet und gemahlen, können dem präparierten-Paniermehl beigemischt werden, wodurch kein Substanzverlust eintritt0 Trockene Backware zur Zubereitung von Frikadellen wird mit Pilzsaft getränkt und wieder getrocknet. Durch mehrfache Wiederholung dieses Arbeitsganges erreicht man ein stärkeres wonzentrat, so auch beim Paniermehl.-Der Brei wird dann dem Hackfleisch beigemischt.
  • Zweck; Eine Vielzahl von eßbaren Pilzen, die bisher wegen.
  • der leichten Verderblichkeit nicht erfaßt wurden, können in l'ilzsaft umgewandelt dem Ernährungssektor zugeführt werden, was sich volkswirtschaftlich positiv auswirkt.
  • Eritik des Standes der Technik: Auf dem Gebiet der flebensmittelvermarktung gibt es bisher keinen Pilzsaft.
  • Åufgabe: Bekanntlich treten Verdauungsstörungen und Vergiftungen nicht nur nach dem Genuß von giftigen Pilzen-auf, sondern auch nach dem Verzehr eßbarerPilze, die unsachgemäß gelagert Verwendung fanden. Unmengen von Pilzen, die jedes Jahr wegen der zeitlichen geringen Lagerungsmöglichkeit nicht erfaßt werden, können in Pilzsaft umgewandelt der Ernährung zugeführt werden.
  • Vorteile: Pilze getrennt nach Arten oder gemischt, in Saft umgewandelt, auf Flaschen abgefüllt, benötigen einen geringen Lagerraum infolge der Volumenverringerung. Bei der Verarbeitung des Pilzsaftes ergibt sich eine Zeitersparnis. Pilzsaft auf dem Markt würde eine Lücke schließen.
  • Betr.: Herstellung von Pilzsaft, dessen Verwendung zur Zubereitung delikater Gerichte, sowie das Präparieren von Paniermehl und sonstiger Backwaren mit diesem Saft.
  • Pilze bestehen zu 96* aus einer flüssigen Substanz, welche nachfolgend als Pilzsaft bezeichnet wird.
  • kJenn man Früchte oder Pflanzen entsaftet, dann hat der anfallende Auszug immer den Geschmack seiner Herkunft So ververheizt es sich auch bei Pilzen und eignet sich deren Saft zur Zubereitung delikater Gerichte, dohprodu1at das zur Verarbeitung kommt, sind also schmackhafte, giftfreie Pilze im bischverfahren. Alte oder madige Pilze werden nicht gesammelt.
  • Verfahren: Die zur Verwendung kommenden Pilze werden an der Sundstelle vorgesäubert, auf Madenfreiheit geprüft und in einem abgedeckten Korb ( nicht Plastik ) gesammelt. Im Produktionsraum erfolgt die Absprühung mittels Wasser, Zerkleinerung und nochmalige Ciberprüfung auf Madenfreiheit. Das so vorbereitete Gut wird nunmehr entsaftet, wozu sich ein Dampfentsafter als besonders zweckmäßig erwiesen hat, weil der anfallende Saft bei diesem Arbeitsgang zugleich pasteuresiert wird0 Der Dampfentsafter ist dreiteilig. Die untere Kammer wird mit Wasser gefüllt, das Wasser erhitzt, verdampft, der sich bildende Dampf gelangt in eine siebförmige Kammer, in der sich die Pilze befinden und bewirkt durch seine Temperatur ( ca. 100 Grad ) ein restloses Ausschwitzen und Pasteuresierung des Saft es, welcher sich in einem dazwischenliegenden Behälter ansammelt und dort abgefüllt werden kann.
  • Zur Aufnahme des Saftes eignen sich Flaschen mit Drehverschluß, Die durch Anwärmen vor Zerplatzen geschützten Flaschen nehmen den Saft auf,wobei darauf zu achten ist, daß bei den vollen Flaschen möglichst noch einige Tropfen überstehen. Die vorher getrockneten Drehverschlüsse werden zu etwa 1/3 mit flüssigem Bienenwachs gefüllt und bevor der Wachs erstarrt, aufgeschraubt.
  • Auf diese Art erreicht man einen sterilen Vakuumverschluß.
  • Die geschilderten Vorgänge sind an einem Arbeitstag zu erledigenO Eine Einlagerung des Rohstoffes entfällt somit.
  • Anwendungsgebiet: Eine breite Palette von Möglichkeiten bietet der Pilzsaft bei der Zubereitung von Fleischgerichten an.
  • Gulasch oder Bratfleisch kann damit wesendlich geschmacklich verbessert werden0 Rollbraten wird mittels einer Spritze behandelt.

Claims (2)

  1. Patentanspruche
    i, Oberbegriff: Pilzsaft, also die flüssige Substanz des Ausgangsproduktes.
    Kennzeichnender Teil: Der Pilzsaft, abhängig vom Urprodukt, bietet in der Verwendung auf Grund seiner verschiedenartigen Struktur viele Varianten.
  2. 2 Oberbegriff des Unteranspruchs: Alle aus dem Pilzsaft zu gewinnenden Substanzen, die sich marktgerecht hergestellt, verarbeiten lassen.
    Kennzeichnender Teil des Unteranspruchs: Alle Substanzen, gewonnen aus Pilzsaft einzeln oder gemischt mit anderen Produkten.
DE19752502131 1975-01-20 1975-01-20 Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft Pending DE2502131A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502131 DE2502131A1 (de) 1975-01-20 1975-01-20 Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502131 DE2502131A1 (de) 1975-01-20 1975-01-20 Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502131A1 true DE2502131A1 (de) 1976-08-19

Family

ID=5936833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502131 Pending DE2502131A1 (de) 1975-01-20 1975-01-20 Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2502131A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498056A2 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Lamouche Marcel Procede pour la preparation d'un extrait de champignons et extrait de champignons ainsi prepare
US5739467A (en) * 1993-07-20 1998-04-14 Bticino S.P.A. Modular electric apparatus with inherently fingerproof protection for clamp terminals
WO2016128934A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Dial Srl Process for the cleaning of edible mushrooms
IT201600108990A1 (it) * 2016-10-27 2018-04-27 Dial S R L Procedimento di pulizia di funghi destinati al consumo umano da elementi estranei

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498056A2 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Lamouche Marcel Procede pour la preparation d'un extrait de champignons et extrait de champignons ainsi prepare
US5739467A (en) * 1993-07-20 1998-04-14 Bticino S.P.A. Modular electric apparatus with inherently fingerproof protection for clamp terminals
WO2016128934A1 (en) * 2015-02-13 2016-08-18 Dial Srl Process for the cleaning of edible mushrooms
IT201600108990A1 (it) * 2016-10-27 2018-04-27 Dial S R L Procedimento di pulizia di funghi destinati al consumo umano da elementi estranei

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN105341289A (zh) 一种青梅蜜饯的制作方法
KR100830693B1 (ko) 더덕 고추장 절임의 제조방법
DE2502131A1 (de) Herstellung von pilzsaft, dessen verwendung zur zubereitung delikater gerichte, sowie das praeparieren von paniermehl und sonstiger backwaren mit diesem saft
KR20010044108A (ko) 퉁퉁마디음료 제조방법
DE2056863A1 (en) Fish dishes cooked and packaged - by autoclaving raw (whole) fish and seasoning in plastic coated aluminium
KR950000766B1 (ko) 매실의 가공방법
RU2565022C1 (ru) Способ приготовления варенья из кедровых шишек
RU2147413C1 (ru) Способ производства рыборастительных пресервов
EP1369044B1 (de) Rote Basilikumblätter mit verbesserter Lagerung
DE2304798A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltmarinaden
RU2776240C1 (ru) Способ получения концентрата с использованием цетрарии исландской
KR0159800B1 (ko) 유기성미네랄 이온용액음료 및 그 제조방법
KR102278173B1 (ko) 팔미라팜 및 아티초크의 생리활성성분을 포함하는 인삼 정과 및 이의 제조 방법
DE925147C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Austauschmittel fuer Zitronensaft
DE2310286A1 (de) Verfahren zur herstellung halbfertiger konservenreisgerichte
US1365000A (en) Food product
Gleason College Bulletin. Number 88, April 1, 1921
DE956907C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Garnelenfleisch
DE763903C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichenStoffen
DE759282C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Zubereitungen aus Citrusfruechten
DE841992C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Zwecke der Ernaehrung brauchbaren Erzeugnissen aus Cellulose, Hemicellulose, Pektine, Eiweissstoffe u. dgl. enthaltenden Pflanzen oderPflanzenteilen
DE418416C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerkonserven
DE2424273C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Suppengemüsen und Suppenkräutern bestehenden lagerfähigen Suppengewürzen
KR101450753B1 (ko) 가시오가피 열매를 이용한 쨈 제조 방법
CN112137080A (zh) 一种即食三七叶及其加工方法

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection