DE2501831A1 - Kleine, poroese polyacrylatperlen - Google Patents

Kleine, poroese polyacrylatperlen

Info

Publication number
DE2501831A1
DE2501831A1 DE19752501831 DE2501831A DE2501831A1 DE 2501831 A1 DE2501831 A1 DE 2501831A1 DE 19752501831 DE19752501831 DE 19752501831 DE 2501831 A DE2501831 A DE 2501831A DE 2501831 A1 DE2501831 A1 DE 2501831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beads
group
crosslinking agent
carbon atoms
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752501831
Other languages
English (en)
Other versions
DE2501831C2 (de
Inventor
William Jakob Dreyer
Alan Rembaum
Shiao-Ping Siao Yen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Aeronautics and Space Administration NASA
Original Assignee
National Aeronautics and Space Administration NASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Aeronautics and Space Administration NASA filed Critical National Aeronautics and Space Administration NASA
Publication of DE2501831A1 publication Critical patent/DE2501831A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2501831C2 publication Critical patent/DE2501831C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/62Monocarboxylic acids having ten or more carbon atoms; Derivatives thereof
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2333/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers
    • C08J2333/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters
    • C08J2333/06Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers esters of esters containing only carbon, hydrogen, and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/921Preparing a nonpolyurethane cellular particle from a nonparticulate material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

Kleine, poröse Polyacrylatperlen
Die Erfindung betrifft kleine, poröse, runde, hydrophile polymere Perlen von einheitlicher Größe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum Trennen von Molekülen und bei verschiedenen Analyse- und Diagnosemethodeno
ii's besteht eine starke Nachfrage nach kleinen, stabilen, kugelförmigen Teilchen, die biologisch verträglich sind, d.h. die mit Zeilen oder anderen biologischen Komponenten nicht in unspezifische Wechselwirkung treten, und die funktioneile Gruppen enthalten, an die Proteine und andere biochemische Moleküle durch festgelegte chemische Prozesse kovalent gebunden werden. PoIy-HaMA, ein Polyhydroxyäthylmethacryiat, das
509830/0877
BERLIN: TELEFON (0311) 76 29 O7 KABEL: PROPINDUS · TELEX O1 84O57
MÜNCHEN: TELEFON (O811) 22 55 85 KABEL: PROPINDUS · TELEX OS 24244
auch unter dem Name» Hydrogel bekannt ist, ist erwiesenermaßen blutverträglich und wird auch zur Herstellung von Kontaktlinsen verwendet. Die Hydroxylgruppen können durch Bromcyan dahingehend aktiviert werden, daß sie Proteine und andere aminogruppenhaltige stoffe kovalent an den polymeren Eatex binden. Methacrylsäurereste, durch die die Teilchen eine negative Ladung aufweisen, neigen dazu, das unspezifische Binden an Zelloberflächen zu verhindern, und besitzen Carboxylgruppen, an die mit Hilfe der Carbodiimidmethode eine Vielzahl von biochemischen Molekülen kovalent gebunden werden können. Wesentlich ist die Vernetzung der polymeren Matrix, um die Stabilität und die Größe der Teilchen sowohl in wässriger Lösung als auch in organischen Lösungsmitteln, die bei der Fixierung und Wasserabspaltung von biologischen Proben in der Licht- und Elektronenmikroskopie üblich sind, zu gewährleisten.
üie Kenntnis der Natur, der Anzahl und der Verteilung von spezifischen Rezeptoren an Zelloberflächen ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der molekularen Grundlagen, auf denen solche biologischen Vorgänge, wie die Zell-Zell-Erkennung in der Entwicklung, die Zellfortpflanzung und -regulierung durch Hormone und chemische Übertragungsstoffe, und Unterschiede zwischen den Oberflächen von normalen und von Tumorzellen, beruhen. In bisherigen Untersuchungen wurde die Lokalisierung von Antigenen und Kohlehydratresten auf der Oberilache von Zellen, insbesondere von roten Blutkörperchen und Lymphozyten, durch Binden von Antikörpern oder Lectinen an solche Makromoleküle, wie Ferritin, Hftmocyanin oder Peroxidase, welche als Kalibrierer für die Strahlungselektronenmikroskopie dienten, bestimmt. Mit zunehmenden Fortschritten auf dem Gebiet der hochauflösenden Rasterelektronenmikroskopie kann jedoch die topographische Verteilung der molekularen Rezeptoren auf den Oberflächen der Zellen und der Gewebeproben leicht durch ähnliche histochemische Methoden unter Verwendung neu entwickelter Kalibrierer, die durch Rasterelektronenmikroskopie auflösbar sind, bestimmt werden.
509830/0877
In neuerer Zeit werden handelsübliche Polystyrollatexteilchen., als immunologische Kalibrierer in der Rasterelektronenmikroskopie verwendet. Die Oberfläche solcher Polystyrolteilchen ist hydrophob, und folglich werden bestimmte Typen von Makromolekülen, wie Antikörper, unter sorgfältig gesteuerten Bedingungen auf ihrer Oberfläche adsorbiert. Allerdings bleiben solche Teilchen auch ungpezifisch an vielen Oberflächen und Molekülen hängen, was ihre breite Anwendbarkeit ernstlich beeinträchtigt. Diese Teilchen sind ungeladen und für jegliche Ionen- oder kovalente Bindung von Protein und anderen biologischen Molekülen ungeeignet.
HEMA-Teilchen besitzen für die kovalente Bindung befähigte chemische Gruppen. Jedoch sind HEMA-Homopolymerisate oftmals zu weich für die Bildung von porösen Perlen, und es wurde festgestellt, daß die konventionellenSuspensionspolymerisationS"-methoden ziemlich große Teilchen in der Größenordnung von 40 bis 60 Mikron erbringen. Rote Blutkörperchen und Lymphozyten haben jedoch eine Größe in der Größenordnung von 8 bis 10 Mikron, und deshalb müssen die Perlen um ein Vielfaches kleiner sein als die biologischen Zellen, damit sie an spezifische Rezeptorstellen gebunden werden können.
Kleine, einheitlich große, vernetzte, poröse Polyacrylperlen sind auch anwendbar als billige, stabile Adsorbentien beim Trennen und Reinigen von organischen und anorganischen Verbindungen einschließlich Polymerisaten. Die Perlen lassen sich ebenfalls bei der chromatographischen Trennung, bei der Gelfiltration und -permeation und bei der Affinitätschromatographie verwenden.
Die bei der Chromatographie üblicherweise verwendeten hydrophilen organischen Gele sind schwach vernetzte Xerogele mit geringer Quellfähigkeit in dem Eluanten. Allerdings nimmt die mechanische Festigkeit der Teilchen in gequollenem Zustand mit abnehmender Dichte der Vernetzungen rapide ab. Die Anwendung
509830/0877
von Druck auf das Eluans auf der Säuleneinlaßseite führt häufig zu Verstopfungen. Deshalb sind diese Gele für die Hochgeschwindigkeits-Gelchromatographie ungeeignet. Es besteht also eine starke Nachfrage nach einem neuen hydrophilen Packungsmaterial für die Gelchromatographie, das eine große mechanische und hydrolytische Stabilität aufweist.
Erfindungsgemäß werden kleine, runde, poröse Perlen mit einheitlich kleinem Durchmesser geschaffen. Die Perlen werden aus einem hydroxylgruppenhaltigen Acrylmonomeren gebildet. Sie sind hydrolytisch stabil und haben eine ausreichende mechanische Festigkeit, um als brauchbares Adsorbens beim Trennen und Reinigen von organischen und anorganischen Verbindungen zu dienen, und sind ebenfalls bei der Säulen- oder Dünnschichtchromatographie, bei der Gelfiltration und -permeation und bei Trennung und Analyse anwendbar. Die Perlen haben eine genau definierte Struktur und eine außerordentlich hohe Reinheit.
An Antikörper und andere biologische Stoffe kovalent gebundene kleine Kugeln sind brauchbar als spezifische Zelloberflächen-
kalibrierer für die Rasterelektronenmikroskopie. Es wurde festgestellt, daß die Teilchen an Hormone, Toxine, Lectine und andere Moleküle gebunden werden können und bei der Bestimmung und Lokalisierung einer Vielzahl von Zeiloberflächenrezeptoren verwendbar sind. Mit fluoreszierendem Farbstoff oder radioaktiven Molekülen markierte Teilchen dienen als empfindliche Kalibrierer bei der Fluoreszenzmikroskopie und als Reagentien für quantitative Untersuchungen von Zelloberflächenbestandteilen, indem Lectine, Antigene, Hormone und andere Moleküle an diese Kugeln kovalent gebunden werden, wobei spezifische Kohlehydratreste, Antikörper, Hormonrezeptoren und andere spezifische Zeiloberflächenbestandteile ebenfalls nachgewiesen und lokalisiert werden können. Diese Reagentien sind schließlich auch verwendbar bei hochempfindlichen Radioimmunversuchen als visuelle Kalibrierer für die Licht-, Fluoreszenz- und Strahlungselektronenmikroskopie, für die quantitative
S09830/0877
Bestimmung der Radioaktivität von spezifischen Zeiloberflächenrezeptoren und als potentielle therapeutische Reagentien.
Die einheitlich geformten, porösen, runden Perlen werden erfindungsgemäß hergestellt durch Kopolymerisation eines iicrylmonoraeren und eines Vernetzungsmittel in Gegenwart von 0,05 bis 5 %, vorzugsweise 0,2 bis 2 Gew.-%, eines wasserlöslichen Polymeren, wie Polyäthylenoxid, Die Vernetzung läuft bei erhöhter Temperatur von übex~ etwa 50° C oder bei niedrigerer Temperatur unter Bestrahlung ab. Es werden Perlen mit gleichmäßiger Form und gleichmäßiger Größenverteilung; von weniger als 2 Mikron Durchmesser gebildet. Die Perlen finden als Adsorbentien in der Chromatographie und als Kalibrier ei" bei Untersuchungen vonZellouerxlächenrezeptoren Anwendung.■
Die Perlen werden hergestellt durch wässrige Suspensionspolymerisation eines einfach ungesättigten, hydroxysubstituierten flüssigen Acry!monomeren und eines Vernetzungsnittels in Gegenwart von 0,05 bis 5 i0 eines wasserlöslichen polymeren Suspendiermittels. Die Polymerisation läuft bei einer Temperatur von über etwa 50° C, vorzugsweise zwischen 70° C und iiückflußtemperatur, in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators ocier bei einer niedrigeren Temperatur von -70° C bis 70° C unter Anwendung von hochenergetischer Bestrahlung des polymerisierbaren Gemisches ab.
Das Monomere ist zweckmäßigerweise ein hydroxyalkylsubstituiertes Acrylat oder Acrylamid oder ein aminoalkylsubstituiertes Acrylat. Repräsentative Monomere sind Verbindungen der Formel
CH, ü
Δ ti
Li1 - C - C - ü - Ii0 - 2. ,
in der ii- Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Rq eine Alkylengruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und Z die Oil-Gruppe oder R3-N-U4 ist, wobei H^ und
509830/0877
ίί. Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder niedere Alkoxygruppe bedeuten. Hydroxyäthylmethacrylat, HydroxypropyImethacrylat, Dimethylaminoäthylmethacrylat und 2-aminoäthyImethacrylat sind mühelos im Handel erhältlich. Kleinere Mengen von 1 bis 35 %, vorzugsweise 10 bis 25 %, eines verträglichen Komonoraeren, wie eines niederen AlkyImethacrylats, Acryl- oder Methacrylsäure, Styrol oder Vinyltoluoi, können in dem polymerisierbaren Gemisch anwesend sein.
Das in dem polymerisierbaren Gemisch in einer Menge von 0,1 bis 30 % vorliegende Vernetzungsmittel ist eine flüssige, mehrfach ungesättigte Verbindung, wie ein Dien oder ein Trien, die zur Additionspolymerisation mit der ungesättigten Gruppe des Monomeren befähigt ist. Geeignete Verbindungen sind niedermolekulare flüssige Polyvinylverbindungen, wie Athylendimethacrylat, Diviny!benzol, Trimethylolpropan-trimethacrylat und Ν,Ν'-Methylenbis-acrylamid.
Handelsübliche Formen (94 %ig) von Hydroxyäthy Imethacry lat (HEIvIA) und HydroxypropyImethacrylat (HPMA) enthalten kleine Mengen Methacrylsäure, HydroxyaikoxyalkyImethacrylat und Dimethacrylate (üthylendimethacrylat in HEMA und Propylendimethacrylat in HPMA). HPMA ist gewöhnlich ein Gemisch aus 68 bis 75 % 2-Hydroxypropylund 25 bis 32 % l-Methyl-2-hydroxyäthyImethacrylat als Hauptmonomeren. Typische Zusammensetzungen in Gewichtsprozenten sind nachstehend angegeben:
Verbindung HEMiI - 94 %ig HPMA - 94 %ig
Hydroxyalkylmethacrylat iiö ■ 87
Höhersiedendes Methacrylat,
vorwiegend Hydroxyalkoxy- 6 5
alkyImethacrylat
Methacrylsäure 3,5 4,5
Dimethacrylat 1,5 0,7
S09830/0877
Die Monomeren werden in einem wässrigen Medium bei einem Niveau von 5 bis 50 Gew.-% verdünnt. Das wässrige Medium enthält Wasser und das wasserlösliche Polymere. Letzteres kann in einer so geringen Menge wie 0,05 Gew.-% anwesend sein. Mengen von mehr als 5 % sind offensichtlich unnötig und erfordern nur zusätzliche Zeit und Mühe zur Entfernung des Polymeren aus den als Endprodukt erhaltenen Perlen.
Fein und einheitlich geformte und bemessene Perlen werden stets in einem einen Polyäther enthaltenden wässrigen Medium erzeugt. Die Polyäther haben allgemein ein Molekulargewicht von 300 bis 10 000 000, vorzugsweise 400 000 bis 6 000 000, und sind Polymerisate von Alkylenoxiden, wie Äthylenoxid, Propylenoxid oder ihren Gemische. Polyäthylenoxide sind wegen ihrer Wasserlöslichkeit zu bevorzugen.
Die Polymerisation läuft ohne Katalysator und ohne Rühren bei Erwärmen des Gemisches auf eine Temperatur von 70° C bis Rück- flußtemperatur, gewöhnlich etwa 100° C, oder bei Anwendung von hochenergetischer Bestrahlung, die zur Bildung von freien ; Radikalen, zum Initiieren der Polymerisation und zur Bildung von Vernetzungsbindungen zwischen olefinischen Gruppen befähigt ist, ab. Im letzteren Fall wird durch Anwendung von 0,05 bis 1,0 Megarad Bestrahlung mit einer Kobaltgammaquelle bei einer Temperatur von 0 bis 70° C polymerisiert. Die Umsetzung wird vorzugsweise unter Sauerstoffausschluß durchgeführt, gewöhnlich durch Anlegen eines Vakuums an das Reaktionsgefäß oder durch Ersetzen des Luftraums über dem Gemisch durch ein Inertgas, wie Stickstoff. Ein freie Radikale bildender Katalysator, wie Ammoniumpersulfat, und zusätzliche Mittel, wie andere Suspendiere oder Emulgiermittel, können in dem polymerisierbaren Gemisch anwesend sein.
Nach Beendigung der Polymerisation wird das Polymerisationsgemisch mit heißem Wasser verdünnt und filtriert und zur Entfernung des Polyäthers mit siedendem Wasser gewaschen0 Die Ausbeute an festem Material in Form von separaten, runden
509830/0877
Perlen oder Agglomeraten von Perlen beträgt mehr als 90 %. Wenn Agglomerate vorliegen, so werden diese mechanisch durch Dispergieren in einer nichtlösenden Flüssigkeit, durch Verreiben oder Vermahle.n in Perlen zerlegt. Die Perlen haben eine • einheitliche Größe, wobei mindestens 80 %, vorzugsweise mindestens 90 %, davon einen einheitlichen Durchmesser von weniger als 5 Mikron, vorzugsweise von 0,001 bis 2 Mikron, haben. Die vernetzten porösen Perlen sind unlöslich und quellbar in Wasser und unlöslich in den üblichen anorganischen und organischen Lösungsmitteln.
Anhand von Beispielen wird die Erfindung nachstehend im einzelnen erläutert.
Beispiel 1
Handelsübliches 94 %iges HEMA, das 1,5 Gew.-% /ithylendimethacrylat und 0,5 % Hydrochinon als Stabilisator enthielt, wurde bei 97 bis 99 C und einem Druck von 1 mm Hg der Vakuumdestillation unterzogen. 14 g frisch destilliertes HEMA wurden in 180 g Wasser gelöst. 4 g eines Polyäthylenoxidpolymerisates mit einem Molekulargewicht von etwa 4 000 000 wurden zugesetzt, und das Gemisch wurde bei schwachem Rückfluß (98 - 2 C) erhitzt. Das auspolymerisierte Material wurde dann mit heißem Wasser verdünnt und durch ein Drahtsieb filtriert. Die auf dem Drahtsieb zurückbleibenden Feststoffe wurden mit siedendem Wasser gewaschen, bis das gesamte Polyäthylenoxid entfernt war. Das in einer Ausbeute von mehr als 90 % erhaltene trockene Material wurde zu Einzelperlen vermählen, von denen 80 % einen Durchmesser von 2 Mikron hatten.
Beispiel 2
Ein Gemisch von 200 g frisch vakuumdestilliertem HEIkIA, 4 g Polyäthylenoxid (Molekulargewicht 1 χ 10 ) und 30 g Trimethylolpropan-trimethacrylat wurde mit Wasser auf einen Liter verdünnt, und der Luftraum wurde durch Stickstoff ersetzt. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur der Bestrahlung (0,1 Megarad) einer
509830/0877
Kobaltgamraaquelle über einen Seitraum von etwa 15 Minuten ausgesetzt. Die gebildeten Perlen wurden abfiltriert, einige Male mit siedendem Wasser gewaschen und abzentrifugiert. Die Ausbeute betrug 99 ',O.
Unter dein Rasterelektronenmikroskop wurde-ermittelt, daß die trockenen Perlen rund waren und mindestens 90 1^ von ihnen einen Durchmesser von 1,6 Mikron hatten.
Beispiel 'J
Aus den folgenden .bestandteilen wurde ein Gemisch bereitet:
Bestandteil Gew.-%
HEHA (frisch destilliert,
iithylendimethacrylatgehalt 1,5 %)
Trimethylolpropan-trimethacrylat 0,6
Polyäthylenoxid (MG 10°) 0,4
Dimethylaminoäthylmethaeryiat 4,0 Wasser zu 1 Liter
Der Luftraum über dem Gemisch wurde durch Stickstoff ersetzt, und dann wurde bei Raumtemperatur 15 Minuten lang mit einer Kobaltgammaquelle mit 0,1 Megarad bestrahlt. Die Perlen wurden auf die in Beispiel 2 beschriebene Weise isoliert (Ausbeute 99 %). Im Basterelektronenmikroskop wurde sichergestellt, daß über 90 % der Perlen einen Durchmesser von 1 bis 2 Mikron hatten. Die Kopolymerisatperlen enthalten sowoh!Hydroxylgruppen als auch Dimethy!aminogruppen. Das Verfahren wurde bei 0 C in einem Eisbad mit einer Bestrahlung von 0,2 Megarad während 30 Minuten wiederholt, wobei dieselben Ergebnisse erzielt wurden.
Beispiel 4
Aus den folgenden Bestandteilen wurde ein Gemisch bereitet:
509830/0877
20, 6
ο, 6
ο, 4
Bestandteil Gew.-%
Acrylamid
N,N'-Methylen-bis-acryiamid Polyäthylenoxid (MG 10b)
Wasser zu 1 Liter
Das Geraisch wurde unter den in Beispiel 3 beschriebenen Bedingungen polymerisiert, wobei agglomerierte Perlen erhalten wurden, die in Einzelperlen mit einem Durchmesser von 1 bis 2 Mikron zerlegt wurden.
Beispiel 5
Aus den folgenden Bestandteilen wurde ein Gemisch bereitet:
Bestandteil Gew.-%
Dimethylaminoäthylmethacrylat 20,6
Trimethylolpropan-trimethacrylat · 0,6
Polyäthylenoxid (MG 10G) 0,4 Wasser zu 1 Liter
Der Luftraum über dem Gemisch wurde durch Stickstoff ersetzt, wonach das Gemisch 15 Minuten lang einer Kobaltgammabestrahlung von 0,1 Megarad ausgesetzt wurde. Es wurden Einzelperlen mit einem Durchmesser von 1 bis 2 Mikron erhalten.
Die kleinen, reinen, runden, einheitlich großen Perlen nach der Erfindung können zum Kennzeichnen von biologischen Zellen, wie Lymphozyten, verwendet werden. Krankheitsursachen können diagnostiziert werden, indem ein Antikörper an Perlen gebunden, die Perlen mit einem Körperserura gemischt und dann beobachtet wird, ob sich die Perlen unter Ausfallen oder Agglutinieren an spezifische Antigenstellen binden. Die Anwesenheit von OH-, COOH- und Aminogruppen auf den Perlen gestattet die kovalente Bindung von Biomolekülen, wie Haptenen, Enzymen,
509830/0877
Antikörpern oder Lectinen, an die Perlen durch Bromcyan-, Carbodiiraid- oder Gluta.raldehydreaktionen. Diagnostizierbare Konditionen sind Hepatitis, Gonorrhoe, rheumatoide Arthritis, Streptokokkeninfekte und Schwangerschaft. Gekennzeichnete Perlen können auch für die Blutgruppenbestimmung herangezogen werden.
Schließlich binden die Perlen auch fluoreszierende Farbstoffe und sind somit in der Fluoreszenzmikroskopie verwendbar. Da der Farbstoff an die Perlenteilchen und nicht an den Antikörper gebunden wird, kann ein hoher Kennzeichnungsgrad erreicht werden, ohne daß umgekehrt die Antikörperaktivität bei Untersuchungen, die hohe Empfindlichkeit erfordern, nachteilig beeinflußt wird. Die mit einem Fluoreszenzfarbstoff verbundenen Perlen können auch als Kalibrierer für Zellen dienen, indem sie denZellen in vivo oder in vitro zugesetzt werden, wonach die Verknüpfung mit spezifischen Zellen beobachtet wird.
Beispiel 6
0,2 g der Perlen des Beispiels 2 wurden in 20 ml Wasser suspendiert, in einem Glashomogenisator homogenisiert und in ein Becherglas übergeführt. 0,8 g Bromcyan wurden unter Rühren zugesetzt. Der pH-Wert wurde durch Zusatz von 2n NaOH auf 10 bis 11 eingestellt. Es wurden 5 mg £-Dansyllysin zugesetzt, wonach eine weitere Stunde gerührt wurde. Das Gemisch wurde sechsmal mit destilliertem Wasser zentrifugiert. Danach war die überstehende Flüssigkeit nicht mehr fluoreszierend. Wie durch Fluoreszenzmikroskopie ermittelt werden konnte, wurden stark fluoreszierende Perlen erhalten.
Beispiel 7
0,1 g 9-Aminoacridin-Hydroehlorid wurden an 0,2 g Perlen nach Beispiel 2 gebunden, wonach das Verfahren des Beispiels 6 durchgeführt wurde. Es wurden stark fluoreszierende Perlen erhalten.
509830/0877
Weil die porösen, runden, feinkörnigen Perlen hydrophil und sehr rein sind, können sie auch in der Affinitätschromatographie, der Säulen- oder Dünnschichtchromatographxe, der Gelfiltration oder -permeation verwendet werden. Sie sind auch zum Reinigen von stark aufgeladenen synthetischen und natürlichen Polyelektrolyten sowie zum Trennen von organischen oder anorganischen Molekülen geeignet.
Patentansprüche t
509830/0877

Claims (15)

Patentansprüche
1. Einheitlich geformte, hydrophile, quellbare, poröse, runde Perlen, von denen mindestens 80 % einen Durchmesser von 0,001 bis 2 Mikron haben, dadurch gekennzeichnet, daß sie das vernetzte Polymerisat eines Acryl^monomeren der Gruppe Acrylamid oder Acrylat mit der Formel
CH9 O
Il ύ
wobei Κ-, Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis J Kohlenstoffatomen, iio eine Alkylengrujjpe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und Z die Oii-Gruppe odex* fi.;s-N-ll* ist, wobei it., und κ. Wasserstoff, eine niedere Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeuten, und 0,1 bis 30 Gew.-% eines flüssigen Dien- oder Trien-Vernetzungsmittels sind.
2, Verfahren zur Herstellung der einheitlich geformten, porösen, runden Perlen nach Anspruch 1 mit einem durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 5 Mikron, dadurch gekennzeichnet, daß ein Acrylmonomeres und eine kleinere Menge-eines Vernetzungsmittels in einem 0,05 bis 5 Gew.-% eines wasserlöslichen Polyäthers enthaltenden wässrigen Medium kopolyinerisier.t und die erhaltenen Perlen abgetrennt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyäther ein Polyalkylenoxid mit einem Molekulargewicht von 300 000 bis 10 000 000 ist und in dem polymerisierbaren Gemisch in einer Menge von 0,2 bis 2 Gew.-% vorliegt.
509S30/Ö877
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyäther ein Polymerisat von kthylenoxid, Propyienoxid oder ihren Gemischen ist und daß sein Molekulargewicht 400 000 bis GOOO 000 beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch b, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation bei einer Temperatur zwischen -70 C und iuickfiuß temperatur durchgeführt wird und daß mindestens UO Vb der erzeugten Perlen einen Durchmesser von höchstens 2 Mikron haben.
ö. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das poiymerisierbare Gemisch hochenergetisciier Bestrahlung ausgesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch o, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation bei einer Temperatur zwischen 0 und YO C unter anwendung von 0,05 bis 1,0 Megarad dex" Bestrahlung einer KoDalt^aniriiaquelie ausgesetzt wird.
~>. Verfahren nach ünspruch d, dadurch gekennzeichnet, daß das •iicryimonoiiiere ein hyaroxysubstituiertes Acrylat, ein arainosubstituiertos-AcryItit, ein Acrylaiaid oder ein Gemisch daraus ist.
9. Verfahren nach Anspruch ^, aadurch yekennKeictinec, da;i das Monomere eine Verbindung der jj'ormel
CH9 O
It ύ ti
ist, wobei ii- Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, no eine Alkylengruppe mit 1 bis
Δ t
12 Kohlenstoffatomen und Z die OH-Gruppe oder ϋ,,-N-R^ ist, wobei 11,- und λ ■ Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe mit χ bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine niedere Alkoxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen sind.
509830/0877
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomere MydroxyäthyImethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, DimethylaminoäthyImethacrylat, 2-Arainoäthy Imethacry lat oder Acrylamid ist. -
11. Verfahren nach Anspruch ü, dadurch gekennzeichnet, daß das polymerisierbar Gemisch 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Acrylmonomere, eines Komonomeren enthält, das ein Nieder— alkyImethacrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Styrol oder' Vinyltoluol ist.
12. Verfahren nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel in dem polymerisierbaren Gemisch in einer Menge von 0,1 bis 30 % vorliegt und eine flüssige, mehrfach ungesättigte Verbindung isto
13. Verfahren nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel eine niedermolekulare flüssige Polyvinyl-, dien- oder -trienverbindung ist.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernetzungsmittel Äthylendimethacrylat, Divinylbenzol, Trimethylolpropan-trimethacrylat oder N,N*-Methylen—bisacrylamid ist.
15. Wässriges, polymerisierbares Gemisch, dadurch gekennzeichnet, daß es, bezogen auf das Gewicht eines Liters Wasser, 5 bis 50 % eines Acrylmonomeren der Gruppe Acrylamid, hydroxyalkylsubstituiertes Acrylat oder aminoalkylsubstituiertes Acrylat, 1 bis 30 % eines Dien- oder Trien-Vernetzungsmittels und 0,05 bis 5 % eines Polyäthers mit einem Molekulargewicht von 300 000 bis 10 000 000 enthält.
S0983Ö/0877
DE2501831A 1974-01-17 1975-01-17 Verfahren zur Herstellung von einheitlich geformten, porösen, runden Polyacrylatperlen Expired DE2501831C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/434,124 US3957741A (en) 1974-01-17 1974-01-17 Crosslinked, porous, polyacrylate beads

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2501831A1 true DE2501831A1 (de) 1975-07-24
DE2501831C2 DE2501831C2 (de) 1983-06-30

Family

ID=23722913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501831A Expired DE2501831C2 (de) 1974-01-17 1975-01-17 Verfahren zur Herstellung von einheitlich geformten, porösen, runden Polyacrylatperlen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3957741A (de)
JP (1) JPS584047B2 (de)
AU (1) AU496819B2 (de)
CA (1) CA1063298A (de)
DE (1) DE2501831C2 (de)
FR (1) FR2258406B1 (de)
GB (1) GB1490886A (de)
IT (1) IT1027300B (de)
NL (1) NL7500598A (de)
SE (1) SE408900B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222146A2 (de) * 1985-10-16 1987-05-20 Fresenius AG Selektives Adsorbens zur Bindung von Immunkomplexen

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111863A (en) * 1972-08-31 1978-09-05 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Method of preparing polymers analogous to enzymes
US4127730A (en) * 1972-08-31 1978-11-28 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Method of preparing polymers analogous to enzymes
CS171962B1 (de) * 1974-02-01 1976-11-29
US4061466A (en) * 1974-10-16 1977-12-06 Ingvar Gosta Holger Sjoholm Biologically active composition and the use thereof
US4052343A (en) * 1975-11-10 1977-10-04 Rohm And Haas Company Crosslinked, macroreticular poly(dimethylaminoethyl methacrylate) ion-exchange resins and method of preparation by aqueous suspension polymerization using trialkylamine phase extender
US4035316A (en) * 1975-11-24 1977-07-12 California Institute Of Technology Cell specific, variable density, polymer microspheres
US4138383A (en) * 1975-11-24 1979-02-06 California Institute Of Technology Preparation of small bio-compatible microspheres
US4224359A (en) * 1976-03-29 1980-09-23 California Institute Of Technology Polyvinyl pyridine microspheres
US4259223A (en) * 1976-03-29 1981-03-31 California Institute Of Technology Cross-linked polyvinyl pyridine coated glass particle catalyst support and aqueous composition or polyvinyl pyridine adducted microspheres
US4170685A (en) * 1976-03-29 1979-10-09 California Institute Of Technology Polyvinyl pyridine microspheres
US4179423A (en) * 1976-06-09 1979-12-18 Schenectady Chemicals, Inc. Water-soluble polyester imide resins
US4206094A (en) * 1976-06-09 1980-06-03 California Institute Of Technology Method for producing a biological reagent
US4157323A (en) * 1976-06-09 1979-06-05 California Institute Of Technology Metal containing polymeric functional microspheres
US4206261A (en) * 1976-06-09 1980-06-03 Schenectady Chemicals, Inc. Water-soluble polyester imide resin wire coating process
US4197220A (en) * 1976-08-27 1980-04-08 California Institute Of Technology Impregnated metal-polymeric functional beads
US4123396A (en) * 1976-08-27 1978-10-31 California Institute Of Technology Impregnated metal-polymeric functional beads
US4125503A (en) * 1976-10-12 1978-11-14 Mobil Oil Corporation Ultraviolet curing emulsion systems
DE2703311A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Bayer Ag Niedermolekulare acrylatharze und ein verfahren zu ihrer herstellung
US4208309A (en) * 1977-05-20 1980-06-17 Rohm Gmbh Pearl polymer containing hollow pearls
DE2722751C2 (de) * 1977-05-20 1990-06-21 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Perlpolymerisat mit einem Teilchendurchmesser von 5 bis 1000 μm und innerem Hohlraum
JPS5489019A (en) * 1977-11-29 1979-07-14 Mochida Pharm Co Ltd Immunochemical measuring reagent
US4151332A (en) * 1978-02-02 1979-04-24 Rohm And Haas Company Inert interface beads of a crosslinked copolymer of methyl methacrylate and hydroxyalkyl methacrylate for regeneration of mixed bed ion exchange columns
US4267234A (en) * 1978-03-17 1981-05-12 California Institute Of Technology Polyglutaraldehyde synthesis and protein bonding substrates
US4225783A (en) * 1978-07-24 1980-09-30 Abbott Laboratories Determination of microbial cells in aqueous samples
US4369226A (en) * 1979-03-19 1983-01-18 California Institute Of Technology Polyglutaraldehyde synthesis and protein bonding substrates
US4267235A (en) * 1979-03-19 1981-05-12 California Institute Of Technology Polyglutaraldehyde microspheres
US4363634A (en) * 1980-07-18 1982-12-14 Akzona Incorporated Glass support coated with synthetic polymer for bioprocess
US4357142A (en) * 1980-07-18 1982-11-02 Akzona Incorporated Glass support coated with synthetic polymer for bioprocess
US4340564A (en) * 1980-07-21 1982-07-20 Daryl Laboratories, Inc. Immunoadsorptive surface coating for solid-phase immunosubstrate and solid-phase immunosubstrate
US4534996A (en) * 1981-03-30 1985-08-13 California Institute Of Technology Hybrid microspheres
US4413070A (en) * 1981-03-30 1983-11-01 California Institute Of Technology Polyacrolein microspheres
US4468330A (en) * 1981-04-27 1984-08-28 Sekisui Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Filler for liquid chromatography useful for separating a hemoglobin variant in blood
JPS58154709A (ja) * 1982-03-09 1983-09-14 Kyoritsu Yuki Kogyo Kenkyusho:Kk カチオン性高吸水性樹脂の製法
US4460560A (en) * 1982-06-18 1984-07-17 University Of Southern California Drug delivery by polymeric carriers
FR2531718B1 (fr) * 1982-08-16 1986-11-21 Sanofi Sa Reactif permettant un dosage de tres haute sensibilite de l'antigene caracteristique du virus de l'hepatite b dans les liquides biologiques humains
JPS5951355A (ja) * 1982-09-17 1984-03-24 Fujirebio Inc 抗ウイルス抗体検出用試薬
JPS5958002A (ja) * 1982-09-29 1984-04-03 Japan Atom Energy Res Inst 臨床測定用微粒子およびその製造方法
JPS5958004A (ja) * 1982-09-29 1984-04-03 Japan Atom Energy Res Inst 臨床検査用微粒子の製造方法
JPS5958003A (ja) * 1982-09-29 1984-04-03 Japan Atom Energy Res Inst 臨床検査用微粒子を製造する方法
JPS59115018U (ja) * 1983-01-25 1984-08-03 理研軽金属工業株式会社 エキスパンション・ジョイントの防水装置
US4473664A (en) * 1983-07-20 1984-09-25 Sybron Corporation Colored inert material for separation of anion and cation resin components
US4826689A (en) * 1984-05-21 1989-05-02 University Of Rochester Method for making uniformly sized particles from water-insoluble organic compounds
US4624923A (en) * 1984-06-08 1986-11-25 Yeda Research And Development Company Limited Metal-coated polyaldehyde microspheres
US4783484A (en) * 1984-10-05 1988-11-08 University Of Rochester Particulate composition and use thereof as antimicrobial agent
JPH066614B2 (ja) * 1985-01-17 1994-01-26 三井石油化学工業株式会社 球形状架橋重合体の製造方法
US4740306A (en) * 1986-03-17 1988-04-26 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education Chromatographic column
US4957992A (en) * 1987-04-21 1990-09-18 Kao Corporation Hair cosmetic composition
US5597485A (en) * 1988-05-13 1997-01-28 Vilmax S.A. Process for separating proteins
US5300565A (en) * 1990-04-02 1994-04-05 The Procter & Gamble Company Particulate, absorbent, polymeric compositions containing interparticle crosslinked aggregates
US5149334A (en) * 1990-04-02 1992-09-22 The Procter & Gamble Company Absorbent articles containing interparticle crosslinked aggregates
US5492962A (en) * 1990-04-02 1996-02-20 The Procter & Gamble Company Method for producing compositions containing interparticle crosslinked aggregates
US5180622A (en) * 1990-04-02 1993-01-19 The Procter & Gamble Company Absorbent members containing interparticle crosslinked aggregates
US5124188A (en) * 1990-04-02 1992-06-23 The Procter & Gamble Company Porous, absorbent, polymeric macrostructures and methods of making the same
US5868724A (en) * 1993-10-22 1999-02-09 The Procter & Gamble Company Non-continuous absorbent cores comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles
US5713881A (en) * 1993-10-22 1998-02-03 Rezai; Ebrahim Non-continuous absorbent composites comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles and a substrate
US5536264A (en) * 1993-10-22 1996-07-16 The Procter & Gamble Company Absorbent composites comprising a porous macrostructure of absorbent gelling particles and a substrate
US5372766A (en) * 1994-03-31 1994-12-13 The Procter & Gamble Company Flexible, porous, absorbent, polymeric macrostructures and methods of making the same
US5648223A (en) * 1994-08-31 1997-07-15 Activated Cell Therapy, Inc. Methods for enriching breast tumor cells
US5663051A (en) * 1994-08-31 1997-09-02 Activated Cell Therapy, Inc. Separation apparatus and method
US5840502A (en) * 1994-08-31 1998-11-24 Activated Cell Therapy, Inc. Methods for enriching specific cell-types by density gradient centrifugation
US5646004A (en) * 1994-08-31 1997-07-08 Activated Cell Therapy, Inc. Methods for enriching fetal cells from maternal body fluids
EP0907889B1 (de) 1996-04-25 2007-07-04 BioArray Solutions Ltd. Licht-regulierte, elektrokinetische zusammensetzung von partikeln an oberflächen
US6521431B1 (en) * 1999-06-22 2003-02-18 Access Pharmaceuticals, Inc. Biodegradable cross-linkers having a polyacid connected to reactive groups for cross-linking polymer filaments
DE10009982A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-06 Qiagen Gmbh Polymere Anionenaustauscher und deren Verwendung in chromatographischen Verfahren
US9709559B2 (en) 2000-06-21 2017-07-18 Bioarray Solutions, Ltd. Multianalyte molecular analysis using application-specific random particle arrays
US7892854B2 (en) 2000-06-21 2011-02-22 Bioarray Solutions, Ltd. Multianalyte molecular analysis using application-specific random particle arrays
US7262063B2 (en) 2001-06-21 2007-08-28 Bio Array Solutions, Ltd. Directed assembly of functional heterostructures
WO2003034029A2 (en) 2001-10-15 2003-04-24 Bioarray Solutions, Ltd. Multiplexed analysis of polymorphic loci by concurrent interrogation and enzyme-mediated detection
US20030165935A1 (en) 2001-11-21 2003-09-04 Vann Charles S. Digital assay
US7157228B2 (en) * 2002-09-09 2007-01-02 Bioarray Solutions Ltd. Genetic analysis and authentication
US6884829B2 (en) * 2002-10-18 2005-04-26 Robert L. Albright Hemocompatible coated polymer and related one-step methods
WO2004047007A1 (en) 2002-11-15 2004-06-03 Bioarray Solutions, Ltd. Analysis, secure access to, and transmission of array images
WO2005029705A2 (en) 2003-09-18 2005-03-31 Bioarray Solutions, Ltd. Number coding for identification of subtypes of coded types of solid phase carriers
NZ546072A (en) 2003-09-22 2009-08-28 Bioarray Solutions Ltd Surface immobilized polyelectrolyte with multiple functional groups capable of covalently bonding to biomolecules
AU2004286252A1 (en) 2003-10-28 2005-05-12 Bioarray Solutions Ltd. Optimization of gene expression analysis using immobilized capture probes
AU2004287069B2 (en) 2003-10-29 2009-07-16 Bioarray Solutions, Ltd. Multiplexed nucleic acid analysis by fragmentation of double-stranded DNA
WO2005071412A2 (en) 2004-01-09 2005-08-04 Applera Corporation Phosphor particle coded beads
US7848889B2 (en) 2004-08-02 2010-12-07 Bioarray Solutions, Ltd. Automated analysis of multiplexed probe-target interaction patterns: pattern matching and allele identification
US8486629B2 (en) 2005-06-01 2013-07-16 Bioarray Solutions, Ltd. Creation of functionalized microparticle libraries by oligonucleotide ligation or elongation
US9050778B2 (en) 2011-07-28 2015-06-09 Eastman Kodak Company Article and system with crosslinked organic porous particles
US20130029155A1 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Mridula Nair Crosslinked organic porous particles
CN103703063B (zh) 2011-07-28 2016-06-29 伊斯曼柯达公司 交联的有机多孔颗粒
US8703834B2 (en) 2011-07-28 2014-04-22 Eastman Kodak Company Preparation of crosslinked organic porous particlesrelated applications
WO2020086843A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Illumina, Inc. Modulating polymer beads for dna processing
CN112898481B (zh) * 2021-01-22 2022-05-13 广西民族大学 一种含叔胺盐酸盐功能基团的大孔交联吸附树脂及其制备方法
CN114225925A (zh) * 2022-01-10 2022-03-25 中国科学院兰州化学物理研究所 凝胶型液相色谱填料的制备及在检测聚羧酸-聚醚型混凝土减水剂含量中的应用

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165116A (en) * 1967-05-31 1969-09-24 Gulf General Atomic Inc Improved Electromagnetic Forming Apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1495381B2 (de) * 1963-09-07 1971-06-24 Czeskoslovenska akademie ved , Prag Verfahren zur herstellung von kontaktlinsen oder kontakt linsenrohlingen aus quellfaehigen hydrogelen
US3663467A (en) * 1968-08-30 1972-05-16 Rohm & Haas Porous polymers based on trimethylolpropane trimethacrylate and related materials
US3767600A (en) * 1968-08-30 1973-10-23 Rohm & Haas Porous polymers with ionic functional groups based on polyfunctional methacrylates
BE792832A (fr) * 1971-12-17 1973-03-30 Ford Motor Co Poudres a mouler thermodurcissables dans lesquelles on emploie des polymeres fonctionnels de methacrylate de glycidyle et des agentsde reticulation d'anhydrides monomeres

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1165116A (en) * 1967-05-31 1969-09-24 Gulf General Atomic Inc Improved Electromagnetic Forming Apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222146A2 (de) * 1985-10-16 1987-05-20 Fresenius AG Selektives Adsorbens zur Bindung von Immunkomplexen
EP0222146A3 (en) * 1985-10-16 1987-10-07 Humboldt-Universitat Zu Berlin Selective adsorbent for binding immunocouplers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2501831C2 (de) 1983-06-30
CA1063298A (en) 1979-09-25
JPS50113591A (de) 1975-09-05
AU7734775A (en) 1976-07-15
JPS584047B2 (ja) 1983-01-24
FR2258406B1 (de) 1979-10-12
GB1490886A (en) 1977-11-02
SE7500475L (de) 1975-07-18
FR2258406A1 (de) 1975-08-18
IT1027300B (it) 1978-11-20
AU496819B2 (en) 1978-11-02
NL7500598A (nl) 1975-07-21
US3957741A (en) 1976-05-18
SE408900B (sv) 1979-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501831C2 (de) Verfahren zur Herstellung von einheitlich geformten, porösen, runden Polyacrylatperlen
DE69027803T2 (de) Polymerträger
DE3836475C2 (de) Verfahren zur Herstellung magnetisch reagierender Polymerteilchen und ihre Verwendung
DE60035603T2 (de) Neue molekular geprägte und auf einen festen träger gepfropfte polymere
EP0154246B1 (de) Phasenträger für die Verteilungschromatographie von Makromolekülen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3116995C2 (de)
DE3752102T2 (de) Füllmaterial und dessen Herstellungsverfahren
US4046720A (en) Crosslinked, porous, polyacrylate beads
DE69303602T2 (de) Herstellung von oberflächenfunktionalisierten polymer-teilchen
EP1963413A1 (de) Magnetische polymerpartikel
DE3224484A1 (de) Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung
DE69218471T2 (de) Verfahren zur Herstellung von biologisch aktiven Reagentien aus Succinimid enthaltenden Polymeren, analytisches Element und Verwendungsmethoden
DE2546379A1 (de) Immobilisierte biologisch aktive substanz und deren verwendung
WO1997004862A1 (de) Magnetische polymerpartikel auf der basis von polyvinylalkohol, verfahren für ihre herstellung und verwendung
DE69016306T2 (de) Dispersion von Verbundpartikeln.
DE68920061T2 (de) Hydrofile, feine Gelpartikel und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2529937A1 (de) Serologisches reagenz und verfahren zu seiner herstellung
EP0227054A2 (de) Dispersionspolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69920972T2 (de) Selektion ganzer zellen unter verwendung von azlacton-funktionalisierten trägern
DE68924517T2 (de) Wässerige Suspension für diagnostischen Test.
US3985632A (en) Small, porous polyacrylate beads
EP0253254B1 (de) Dispersionspolymere, biologisch aktive Dispersionspolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als diagnostisches Mittel
DE3243591A1 (de) Vinylencarbonat-polymerysate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE19907023A1 (de) Verfahren zur Isolierung von Nucleinsäuren
EP0482339B1 (de) Hochvernetztes, perlförmiges, aktivierbares, hydrophiles Trägermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08F220/26

8125 Change of the main classification

Ipc: C08F220/10

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee