DE249617C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE249617C DE249617C DENDAT249617D DE249617DA DE249617C DE 249617 C DE249617 C DE 249617C DE NDAT249617 D DENDAT249617 D DE NDAT249617D DE 249617D A DE249617D A DE 249617DA DE 249617 C DE249617 C DE 249617C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- flap
- safety razor
- handle
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 2
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26B—HAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B26B21/00—Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
- B26B21/40—Details or accessories
- B26B21/50—Means integral with, or attached to, the razor for stropping the blade
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Jig 249617 -KLASSE
69. GRUPPE
HERMANN FIEDLER in FRANKFURT a. M.
Rasierhobel. Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Dezember 1911 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Rasierhobel mit abnehmbarem Messerblatt und besteht
darin, daß der Griff oder die Handhabe zum Klingenabziehen ausgebildet ist.
Zu diesem Behufe ist im Hohlraum der Griffhülse eine aus Leder oder einem anderen zum Abziehen von Klingen geeigneten Material bestehende Abziehwalze drehbar gelagert. Die Griffhülse hat eine Ausnehmung, welche
Zu diesem Behufe ist im Hohlraum der Griffhülse eine aus Leder oder einem anderen zum Abziehen von Klingen geeigneten Material bestehende Abziehwalze drehbar gelagert. Die Griffhülse hat eine Ausnehmung, welche
ίο bei Nichtgebrauch als Klingenabziehvorrichtung
durch eine an der Griffhülse drehbar gelagerte Klappe oder einen Deckel geschlossen
ist.
Bei Benutzung der Klingenabziehvorrichtung wird die Klappe geöffnet, wodurch die Abziehwalze,
soviel als zum Auflegen der abzuziehenden Klingen erforderlich ist, freigelegt wird.
Mittels eines Organes, beispielsweise einer Flügelschraube, wird die Klinge auf die Klappe
aufgespannt. Eine auf der Hülse drehbar gelagerte Blattfeder, welche auch dazu dient,
die Klappe geschlossen zu halten, drückt auf die Klinge und preßt diese mit Hilfe der mit
der Feder verbundenen Druckleiste gleichmäßig gegen die Abziehwalze. Die Walze wird mit einem Organ, beispielsweise einer
Kurbel, in drehende Bewegung gesetzt.
Der Griff wird in bekannter Weise an den Rasierhobel T angeschraubt oder in anderer
geeigneter Weise mit dem Rasierhobel verbunden.
Der Rasierhobel T ist eine der bekannten Ausführungen und besteht in bekannter Weise
aus der Platte d mit Gewindestange c, dem Schutzbügel c1 und der zwischen Platte d und
Schutzbügel c1 geklemmten Klinge m.
In der Zeichnung veranschaulichen:
Fig. ι einen mittleren Längenschnitt durch den Griff und Rasierhobel,
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Griff und Rasierhobel mit umgelegter Klappe und aufgespannter
Klinge, fertig zum Abziehen der Klinge,
Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2,
Fig. 4 eine Ansicht mit geschlossener Klappe,
Fig. 5 eine Seitenansicht dazu,
Fig. 6 eine Aufsicht zu Fig. 4,
Fig. 7 eine Ansicht der Klappe, Fig. 8 eine Seitenansicht dazu.
Der Griff mit der Abziehvorrichtung besteht aus der Hülse α mit Innengewinde b zum Anschrauben
in bekannter Weise an die Stange c der Platte d und mit Innengewinde e zum
Aufschrauben des Verschlußkopfes f. An dem unteren Teil der Hülse befindet sich eine
Nabe g zur Lagerung der Klappe h. Die Griffhülse hat eine Ausnehmung i, welche bei
Nichtbenutzung als Klingenabziehvorrichtung durch die Klappe h geschlossen ist. Am unteren
Teil des Griffes α ist eine Blattfeder k verbunden mit einer Druckleiste I seitlich drehbar
angeordnet. Diese Blattfeder k dient dazu, die Klappe -h auf der Ausnehmung i
deckelartig festzuhalten. Bei Öffnung der Klappe h wird diese Blattfeder k soviel als
nötig zur Seite geschoben. Ferner dient die Blattfeder k noch dazu, bei Ingebrauchnahme
der Klingenabziehvorrichtung die Klinge m
behufs schnellen und besseren Abziehens derselben gegen die Abziehwalze η zu pressen.
An der Klappe h ist eine Nabe ο angeordnet,
welche mit Gewinde versehen ist, zum Einschrauben der Flügelmutter p, behufs Festspannens
zum Abziehen der Klinge m. Zum Festspannen der Klinge dient das mittlere
Loch derselben.
In der Griff hülse α befindet sich eine Walze η
ίο mit Lagerzapfen q, welche auf der einen Seite
in der Hülsenbohrung / und auf der anderen Seite im-Verschlußkopf f gelagert ist. Am
, oberen Ende ist ein Ansatz q1, beispielsweise
ein Vierkant, angeordnet, auf welchen ein Organ, beispielsweise eine Kurbel s, zum Drehen
der Abziehwalze aufgesetzt wird.
Die Walze besteht behufs Abziehens der Klingen in der erforderlichen Breite, aus einem
zum Abziehen der Klingen geeigneten Material, beispielsweise Leder. Es kann auch
der Kern der Walze aus einem anderen Material sein, beispielsweise Eisen, und wird
dann das zum Abziehen der Klingen nötige Material um den Kern der Walze angeordnet.
Statt einer Schraube zum Festspannen der Klinge können auch mehrere angeordnet werden.
Claims (4)
1. Rasierhobel, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff als Klingenabziehvorrichtung
ausgebildet ist.
2. Rasierhobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlraum
der Griffhülse die Abziehwalze (η) angeordnet ist.
3. Rasierhobel nach Anspruch 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß der Hohlraum
durch einen Deckel (h) abgeschlossen ist, der mit einer Spannvorrichtung zum Aufspannen
der Klinge behufs Abziehens versehen ist.
4. Rasierhobel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Griff
eine Feder (k) befestigt ist, die sowohl die Klappe (h) in der Schließstellung festhält
als auch die Klinge an die Abziehwalze andrückt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE249617C true DE249617C (de) |
Family
ID=508221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT249617D Active DE249617C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE249617C (de) |
-
0
- DE DENDAT249617D patent/DE249617C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE670598C (de) | Chirurgisches Klemminstrument | |
DE249617C (de) | ||
DE188840C (de) | ||
DE284459C (de) | ||
DE273213C (de) | ||
DE271301C (de) | ||
DE314383C (de) | ||
DE128002C (de) | ||
DE807884C (de) | Vorrichtung zum Kaltbiegen von Rohren | |
DE274759C (de) | ||
DE306996C (de) | ||
DE82617C (de) | ||
DE450891C (de) | Tennisschlaeger | |
DE239502C (de) | ||
DE237347C (de) | ||
DE255595C (de) | ||
DE177595C (de) | ||
DE38504C (de) | Sicherungen für Thürschlösser | |
DE265635C (de) | ||
DE253736C (de) | ||
DE248470C (de) | ||
DE73144C (de) | Mitnehmer für Drehbänke | |
DE235694C (de) | ||
DE224818C (de) | ||
DE47054C (de) | Riemenaufleger mit Schraubenfeder und Zugband für den Führungsarm |