DE314383C - - Google Patents

Info

Publication number
DE314383C
DE314383C DENDAT314383D DE314383DA DE314383C DE 314383 C DE314383 C DE 314383C DE NDAT314383 D DENDAT314383 D DE NDAT314383D DE 314383D A DE314383D A DE 314383DA DE 314383 C DE314383 C DE 314383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
clamping jaw
fixing bolts
rider
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT314383D
Other languages
English (en)
Publication of DE314383C publication Critical patent/DE314383C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/10Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of safety-razor blades
    • B24D15/105Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Anordnung an Einspannvorrichtungen , für ■ blattförmige Messerklingen vol· Sicherheits-Rasierapparaten, um die Klingen auf Ölsteinen und Streichriemen bequem abziehen zu können.
Die bisher bekannten Vorrichtungen besitzen zwei, durch ein Scharnier beweglich mit einander verbundenen Klemmbacken, zwischen to welche die Messerklingen gelegt und dann mittels zweier oder auch dreier in einer Decke befestigter Fixierbolzen und - eines Keilverschlusses unverrückbar festgehalten werden.
Die Erfindung besteht darin, daß bei drei vorgesehenen ~ Fixierbolzen der mittlere für sich allein in der einen Backe befestigt ist, und zwar als Drehachse für das Umwenden der Klinge.
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes einer solchen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. -
Es zeigt
Fig.' ι die Ansicht mit eingespannter Messerklinge, . <·
Fig. 2 die Seitenansicht,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Klemmbakken mit zwischengespannter Messerklinge,
Fig. 4 und 5 die Auf- und Seitenansicht des Reiters für den Keilverschluß.
Die Klemmbacke 1 läuft in bekannter Weise in den Handgriff 11 aus.
Die Messerklinge 8 wird durch kleine, in die Klemmbacke 1 befestigte Bolzen 7, die auf die Löcher der üblichen Rasierklingen stimmen, in ihrer Lage festgehalten. Der für das Festhalten der Messerklinge nötige Druck der Klemmbacken wird durch Aufschieben des Reiters 5 auf das keilförmig ausgebildete Ende 4 der Klemmbacke 2 erzeugt.
Der Reiter 5 ist im Längsschlitz 6, der sowohl im Übergangsstück von Klemmbacke 1 zu Handgriff 11 als auch im keilförmigen Ende 4 der Klemmbacke 2 angebracht ist, geführt. Am Übergangsstück von Klemmbacke 1 zu Handgriff 11 sind durch. Ausnehmungen Stufen 9 und 10 gebildet. . Erstere dient als Sitz des keilförmigen Endes 4 der Klemmbacke 2 und soll ein anstandsfreies Vorschieben des Reiters 5 gestatten. Die Stufe 10 soll kleine Durchbiegungen des keilförmigen Endes4 der Klemmbacke 2, die durch die Spannung des vorgeschobenen Reiters 5 entstehen können, aufnehmen.
Die Klemmbacken 1 und 2, zwischen welche
die Messerklinge 8 gelegt wird und welche durch das Scharnier 3 beweglich miteinander verbunden sind, sind an den Außenflächen rasiermesserartig hohl gearbeitet. Dies hat den Zweck, dem Abziehapparat auf den Abziehflächen eine möglichst geringe Berührungsfläche zu bieten, um so die lästige Adhäsionswirkung beim Abziehen zu verhindern und so das Abziehen zu erleichtern.
Diese Anordnung ist jedoch nicht Gegenstand der Erfindung, sondern die nachfolgend beschriebene Anordnung.
Damit die Messerklinge, wenn deren eine Schneideseite geschärft ist, leicht gedreht werden kann, sind hier die beiden äußeren Fixierbolzen 7 in der Klemmbacke 2 befestigt und führen sich in die Löcher der Klemmbacke 1, nur der mittlere Fixierbolzen 7 ist in der Klemmbacke 1 befestigt und führt sich in ein Loch der Klemmbacke 2.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einfacher Klingenhalter mit Handgriff für einseitiges Abziehen doppelschneidiger Rasiermesserklingen von Sicherheitsapparaten auf Ölsteinen und Streichriemen, bei dem zwei . am Halterendes aneinandergelenkte Klemmblätter mit mehreren Fixierbolzen vorgesehen sind, die mittels Keilverschlusses mit aufschiebbarem Reiter in der Schließstellung festgespannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß von drei vorgesehenen Klingenfixierbolzen 7 der mittlere für sich allein an dem einen Klenimblatt angebracht ist, so daß die Klinge, nachdem die eine vorstehende Schneide geschärft worden ist, ohne aus der Vorrichtung herausgenommen zu werden, um den mittleren Zapfen als Achse gedreht werden kann, und nunmehr die andere Schneide zum Schärfen freiliegt. .
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT314383D Active DE314383C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE314383C true DE314383C (de)

Family

ID=567204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT314383D Active DE314383C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE314383C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713410A1 (de) Zange, insbesondere zum anbringen von ohrmarkierungen bei tieren
DE1125312B (de) Rasierhobel
DE314383C (de)
DE660666C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE282771C (de)
DE2222674C3 (de) Rasierapparat mit Auswerfelement
DE233450C (de)
DE249617C (de)
DE673306C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE573389C (de) Rasiergeraet
DE317576C (de)
DE315933C (de)
DE557491C (de) Sicherheits-Rasiergeraet
DE183310C (de)
DE274213C (de)
DE148350C (de)
DE466612C (de) Rasierhobel mit biegsamer Klinge
DE250253C (de)
DE233767C (de)
DE151590C (de)
DE2415966C3 (de) Mikrotommesserhalter
DE230966C (de)
DE678521C (de) Rasierhobel
DE594738C (de) Sicherheits-Rasiervorrichtung
DE377725C (de) Vorrichtung zum Halten von zweischneidigen Rasierhobelklingen beim Schleifen