DE249321C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249321C
DE249321C DENDAT249321D DE249321DA DE249321C DE 249321 C DE249321 C DE 249321C DE NDAT249321 D DENDAT249321 D DE NDAT249321D DE 249321D A DE249321D A DE 249321DA DE 249321 C DE249321 C DE 249321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floors
floor
webs
sieve
effect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249321D
Other languages
English (en)
Publication of DE249321C publication Critical patent/DE249321C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/12Apparatus having only parallel elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 1 a. GRUPPE
Zusatz zum Patent 244607 vom 6. Dezember 1910.*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. August 1911 ab. Längste Dauer: 5. Dezember 1925.
Nach Patent 244607, welches eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern und Klassieren von Stoffen, wie Erzen, Kohlen u. dgl., zum Gegenstand hat, ist die Unterlage, Rinne 5 o. dgl. am Boden mit entgegengesetzt zur Förderrichtung schräg abfallenden Auslaufflächen versehen, auf denen die kleineren Stücke nach rückwärts gebracht und aussortiert, die größeren Stücke dagegen vorwärts nach den größeren Sieböffnungen hin gefördert werden.
Die Erfindung betrifft nun eine weitere Ausbildung dieser Vorrichtung und bezweckt, einerseits eine Regelung der Siebwirkung zu erzielen und andererseits die Reinhaltung der Siebflächen zu erleichtern und eine allmähliche Verminderung der Siebwirkung, wie sie durch das Vollsetzen der Auslauf flächen und der erwähnten Kanäle eintreten könnte, zu vermeiden. Zu diesem Zwecke sind die schrägen Böden drehbar, so daß sie in verschiedene Schräglagen eingestellt werden können, wodurch die Siebwirkung entsprechend geregelt werden kann. Ferner können die drehbaren Böden in eine steile Lage umgeklappt werden, derart, daß in dieser umgeklappten Stellung alles auf den Bodenflächen befindliche Gut senkrecht abwärts fällt und auf diese Weise die ganze Siebfläche sehr leicht und schnell gereinigt werden kann.
35
Der Erfindungsgegenstand ist in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.
Ein jeder der schräg abfallenden Böden b der Rinne α ist um eine besondere, quer zur Längsrichtung unterhalb des Bodens gelagerte Achse q drehbar angeordnet..
Diese drehbaren Böden b der Rinne α können in beliebige Schräglagen eingestellt werden, wodurch die Größe der Austragöffnungen β und dadurch also auch die Siebwirkung entsprechend geregelt werden kann. Ferner wird es ermöglicht, die drehbaren Böden gegebenenfalls derart in die wagerechte Ebene einzustellen, daß der Rinnenboden geschlossen ist und überhaupt keine Siebwirkung mehr eintritt, so daß nur noch eine Förderung erfolgt. Auf diese Weise kann die Siebwirkung zeitweise vollkommen unterbrochen werden.
In Fig. 2 sind sämtliche Böden durch Drehen um die Achsen q in die steile Lage umgeklappt. In dieser Stellung kann sämtliches auf der Bodenfläche noch befindliche Gut abwärts fallen. Mit den Böden haben sich auch die etwa vorhandenen Stege m in die steile Lage aufwärts geklappt und die Bodenfläche, auf der sie vorher lose auflagen, freigegeben. Das ganze Sieb läßt sich also in dieser Lage außerordentlich leicht reinigen.
Gegebenenfalls könnte man sämtliche Dreh-
*) Früheres Zusatzpatent: 249320.
achsen, beispielsweise durch ein Parallelogrammgetriebe, derart miteinander in Verbindung setzen, daß die Böden gemeinschaftlich auf- und niedergeklappt werden können.
Falls auf eine Regelung der Siebwirkung verzichtet wird, können an der Unterseite der Böden, wie an einer derselben punktiert angedeutet ist, die Stege oder Keilstücke m befestigt sein, welche sich auf die nächstfolgende Bodenfläche lose auflegen. Gegebenenfalls könnten diese Stege auch an der Unterseite der Böden angebracht sein, wobei sich diese Stege von unten lose gegen die nächstfolgenden Böden legen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum gleichzeitigen Fördern und Klassieren von Stoffen in Förderrinnen nach Patent 244607, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderwirkung der schrägen Bodenflächen (b) durch drehbare Lagerung der Böden regelbar gemacht ist.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unter- bzw. Oberseite jedes umklappbaren Bodens die unmittelbar auf bzw. unter den benachbarten Böden sich stützenden Stege (m) angebracht sind, die an der Drehung der Böden mit teilnehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT249321D Active DE249321C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249321C true DE249321C (de)

Family

ID=507954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249321D Active DE249321C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249321C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396529A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-07 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Vibrationstrennvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396529A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-07 IFE Industrie-Einrichtungen Fertigungs-Aktiengesellschaft Vibrationstrennvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822788T2 (de) Sortierapparat
DE249321C (de)
DE4313841A1 (de) Mähdrescher
DE2134803C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren und Trennen einer Minorität von Körnern, kleinerer Schwebegeschwindigkeit und einer Majorität von Körnern größerer Schwebegeschwindjg. keit aus Mischungen körnigen Gutes
DE2837037C2 (de) Drehtrommel-Luftstrom-Sortiervorrichtung zum Trennen von Feststoffgemischen wie Müll und dergleichen
DE3734360C2 (de) Fahrbare Einrichtung zur Sortierung von Kompostbestandteilen durch Sieben
DE69816754T2 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit Aufzugsystem
EP0492259A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kleinstückigem Material
DE2140371A1 (de) Sortiervorrichtung
DE202007011559U1 (de) Rollensieb zur Trennung von Korngrößen
DE19716130C1 (de) Vorrichtung zum Streuen von lignozellulose- und/oder zellulosehaltigen Teilchen unterschiedlicher Größe
DE2405615A1 (de) Vorrichtung zum wenden von werkstuecken, insbesondere von platten oder dergleichen
DE165421C (de)
AT24717B (de) Feststehendes Trichtersieb mit Aufgabe des Siebgutes durch einen Verteilungskegel auf den Trichterrand.
DE248122C (de)
DE3502014A1 (de) Querfoerderschneckeneinrichtung eines maehdrescher-siebkastens
DE19517850A1 (de) Siebmaschine zur Vorsortierung von Materialmischungen
DE2843286A1 (de) Sortiersieb und beschickungseinrichtung hierfuer
DE251503C (de)
DE4320362A1 (de) Sichter für Getreide oder andere körnige und fließfähige Produkte
DE203879C (de)
DE492785C (de) Verstellbares Spreubrett zur Rueckgewinnung der Koerner bei Putz- oder Reinigungsmaschinen fuer Getreide
DE1534050A1 (de) Schotter-Reinigungseinrichtung
DE121928C (de)
DE19758413A1 (de) Vorrichtung zur Fraktionierung von insbesondere faserigen Teilchen